AT97498B - Hängeisolator der Kappen- und Bolzentype. - Google Patents

Hängeisolator der Kappen- und Bolzentype.

Info

Publication number
AT97498B
AT97498B AT97498DA AT97498B AT 97498 B AT97498 B AT 97498B AT 97498D A AT97498D A AT 97498DA AT 97498 B AT97498 B AT 97498B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
insulator
cap
bolt
suspension
head
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Porzellanfab Rosenthal & Co Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Porzellanfab Rosenthal & Co Ag filed Critical Porzellanfab Rosenthal & Co Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT97498B publication Critical patent/AT97498B/de

Links

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hängeisolator der Kappen-und Bolzentype. 



   Die Erfindung betrifft einen Hängeisolator, bei dem die Verbindung zwischen den Beschlägen (Kappe bzw. Bolzen) und dem eigentlichen Isolatorkörper aus einem oder mehreren Teilen aus Porzellan oder sonstigem Isoliermaterial kittlos erfolgt. Die Erfindung besteht darin, dass die ungeteilten bzw. einteiligen   Beschläge   und der Isolatorkörper durch besondere Zwischenstücke miteinander verbunden sind, welche mit keilartige Wirkung oder in Flächen, welche eine keilartige Steigung besitzen, den 
 EMI1.1 
 ausgebildet sein, dass sie entweder durch Verschraubung mit dem Beschlag oder vermöge elastischer Ausbildung durch Einschieben usw. an die Verbindungsstelle gebracht werden können. 



   Einige Ansführungsbeispiele der Erfindung seien an Hand der Zeichnung erläutert. Fig. 1 und 2 zeigen   Ausführungsbeispiele,   welche eine Klemmverbindung betreffen und wobei die Kappe mit sich gegen den Isolatorkopf legenden Keilstücken derart   verbunden   wird, dass die   Keilstücke sich   weder unter dem Einfluss axialen Zuges noch unter dem Einfluss eines radialen, durch den Isolatorkopf ausgeübten Schubes von der Kappe zu lösen vermögen. Dabei kann die Verbindung der   Keilstücke   mit der
Kappe so sein, dass entweder nur die axial auf die   Keilstücke   wirkende Kraftkomponente oder dass beide
Kraftkomponenten unmittelbar durch die Kappe aufgenommen werden.

   Im ersteren Fall werden die    Keilstücke,   in Aussparungen der Kappe nahe ihrem unteren Rande eingesetzt, so dass sie sich bei axialem Zug auf den Kappenrand stützen oder sie werden in sonst geeigneter Weise an den Kappenrand angehängt, während sie gleichzeitig gegen Bewegung unter dem   Einfluss   radialen Schubs durch einen um sie herum gelegten festen Ring gesichert werden. Im zweiten Fall werden sie in die Kappe von unten hinein bzw. die Kappe wird auf sie aufgeschraubt oder sie werden in den Zwischenraum zwischen Kappe und Isolatorkopf von unten her eingeschoben und mit der Kappe ohne Anwendung einer Verschraubung in geeigneterweise verriegelt, um die axiale Kraftkomponente durch die Verriegelung aufnehmen zu lassen. 



   Eine ähnliche Verbindung wie die zwischen der Kappe und dem Isolator ist auch zwischen dem in die Isolatorhöhlung eingesetzten Bolzen   und   der den Kopf desselben   umschliessenden   Isolatorwandung vorgesehen. Die konische Bolzenkopf ist nämlich von Kegelsegmenten umgeben, welche er bei axialem Zug gegen die Isolatorwandung presst, so dass der Isolator zwischen von aussen und von innen wirkenden Backen fest eingeklemmt wird. 



   Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher die Kappe nur den in der Richtung der Isolatorachse wirkenden Schub der Klemmkeilstücke aufnimmt, während Fig. 2 eine Ausführungsform zeigt, bei welcher die Keilklemmstücke mit der Kappe verschraubt sind, so dass die Kappe sowohl die axiale als auch die radiale Kraftkomponente, die durch die   Keilklemmstücke   wirksam werden, aufnimmt. 



   In beiden Figuren ist der aus Porzellan od. dgl. isolierendem Material bestehende Isolatorkörper mit A bezeichnet. Über den Isolatorkopf ist eine Metallkappe B gesetzt. In die Höhlung des Isolatorkopfes ragt der nach oben sich kegelförmig erweiternde Kopf des Bolzens 0 hinein. Mit D sind Keilklemmstücke bezeichnet, welche sich mit ihren Keilflächen gegen eine Kegelfläche des Isolatorkopfes legen. Mit E sind Kegelsegmente bezeichnet, welche den Kopf des Bolzens 0 umgeben und die durch einen Ring F auf dem Bolzen 0 gegen Herausfallen aus der Höhlung des Isolatorkopfes gesichert sind. 



   Bei der Ausführung nach Fig. 1 sind die   Keilklemmstücke   D in Durchbrechungen der Kappe B eingesetzt und über sie ist ein Metallring G geschoben, welcher das Zurückweichen der Keilstücke D verhindert, wenn die Wand des Isolatorkopfes von innen gegen sie drückt. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 sind die Keilstücke D, welche hier einen zweiteiligen Ring bilden, in die Kappe   B eingeschraubt.   



   In der Gebrauchsstellung des Isolators, in welcher auf die Kappe B und den Bolzen   0   ein axialer Zug ausgeübt wird, erfahren die Keilstücke D und die Einlagen E eine Anpressung gegen die ihnen benachbarten Flächen des Isolatorkopfes, so dass eine feste Verbindung ohne jede   Verkittung   zustande kommt. 



   Eine andere Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 3 dargestellt, bei der Kappe und Isolatorkopf durch vorzugsweise aus geteilten Metallringen bestehende Verbindungsstücke miteinander in Eingriff stehen. Die Verbindungsstücke zwischen Kappe und Isolator sind so auf den Isolator abgestimmt, dass sie nur mit Vorsprüngen in Vertiefungen des Isolators eingreifen, die sie nicht voll ausfüllen, oder dass umgekehrt Vorsprünge des Isolators in Vertiefungen der Verbindungsstücke zwischen Isolator und Kappe eintreten. Bei dieser Ausbildung der Verbindungsstücke besteht die Möglichkeit, dieselben als in die Kappe einsehraubbare geteilte Ringkörper auszubilden, so dass sie mit der Kappe ein starres Ganzes bilden, welches in keiner Weise der Gefahr einer Formveränderung im Gebrauch unterliegt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die vorstehend für die Verbindung zwischen Kappe und   Isólatorkopf   angegebene Verbindung ist auch für die Verbindung des Bolzens mit dem Isolator brauchbar, obwohl die Beschränkung des Raumes im Bolzenloch der Anwendung gewisse Schwierigkeiten bereitet. 



   In Fig. 3 ist der Isolatorkopf mit 1 und die Metallkappe mit 2 bezeichnet. Die Metallkappe ist auf ihrer Innenseite an ihrem unteren Rande mit einem Schraubengewinde 3 versehen, worin ein die kittlose Verbindung zwischen Isolator und Kappe bewirkender zweiteiliger Ring eingeschraubt ist. Die beiden Ringteile sind mit 4a, 4b bezeichnet. Der   Teil 4a   besitzt auf seiner Innenseite eine Vertiefung 5, in welche ein Vorsprung 6 des Isolatorkopfes eingreift. Der Teil4b ist umgekehrt mit zwei nasenartigen Vorsprüngen 7 versehen, welche in Ringnuten 8 des Isolatorkopfes hineinragen, ohne diese völlig auszufüllen. Auch das Bolzenloch ist ähnlich wie der Isolatorkopf mit einer Ringnut 9 versehen, in welche ein Wulst 10 von Schraubensegmenten 11 eingreift. Die Schraubensegmente 11 bilden zusammen einen Schraubenring, worin der Bolzen 12 eingeschraubt ist.

   Der Ringteil   4a   legt sich nur mit seiner unteren   Randfläche   gegen die nach unten gekehrte Ringfläche des Vorsprungs 6 des Isolatorkopfes an, während die vorspringenden Wulste 7 des Ringstückes 4b sich mit ihrer oberen Seite gegen die obere Begrenzungsfläche der Nuten 8 anlegen. Da die Vorsprünge 6 bzw. 7 die Hohlräume 5 bzw. 8 nicht völlig ausfüllen, ist jede wünschenswerte Beweglichkeit bei thermischen Ausdehnungen oder sonstigen Formveränderungen gegeben. Das gleiche gilt von der Verbindung zwischen Bolzen und Stütze. 



   Um bei   derÅartigen   Verbindungen gemäss der Erfindung die zulässigen Zugbeanspruchungen des Isolatorkörpers nicht zu   überschreiten,   ist es notwendig, dass die Angriffspunkte der Kappe einerseits und des Bolzens anderseits an den Isolator in der Richtung des auf den Isolator wirksamen Zuges möglichst weit auseinandergelegt werden, jedenfalls aber so weit, dass in den Isolatoraxialschnitten der Abstand der Angriffspunkte mindestens gleich dem anderthalbfachen der Fleichsstärke des Isolators ist. Die Festigkeitserhöhung des Isolators wird also nicht durch Vergrösserung der Isolatorabmessungen in der
Querrichtung, sondern in der Höhenrichtung erreicht, wodurch an   Iso, atorgewicht   gespart wird. 



   In Fig. 4 ist der Isolator   m. it 1 bezeichnet.   2 bezeichnet die Kappe und 3 den Bolzen. Sowohl die Kappe als auch der Bolzen tragen je einen geteilten Schraubring 4 bzw. 5, welche vermittels eines Wulstes 6 bzw. 7 in eine Nut 8 bzw. 9 des Isolators eingreifen. Die Wandstärke des Isolators ist mit   d   und der Abstand der Wulste 6,7 vermittels deren die Armaturteile an den Isolator angreifen, mit A bezeichnet. Je grösser der Wert von h, im Vergleiche zu dem von d, um so günstiger stellt sich die Festigkeit des Isolators bei einem bestimmten Isolatorgewicht, was damit zusammenhängt, dass bei konstanter Wandstärke d die lotrechte Komponente im Vergleich zur Grösse der Druckbeanspruchung um so kleiner wird, je grösser h wird. 



   Im Rahmen der Erfindung ist es auch möglich, die Verbindung des Bolzens mit dem Isolator durch Ineinandergreifen von   schraubenförmig   verdrehten Prismenflächen am Bolzen und im Stützenloch des Isolators unter gleichzeitiger Sicherung von Bolzen und Isolator gegen gegenseitige Verdrehung herzustellen. Die Sicherung der Teile gegen Verdrehung kann dabei dadurch erzielt werden, dass man auf den Bolzen vorzugsweise zweiteilige, eckige oder ovale Arretierungsklötze aufsetzt und diese in eine entsprechend geformte Erweiterung des Bolzenloches an dessen freiem Ende einschiebt. 



   Fig. 5 zeigt eine entsprechende Ausführungsform, bei der ausserdem noch zwischen Isolator und Armaturteilen   druckübertragende   Bleiringe eingebaut sind. Der Porzellanisolator ist mit   1   bezeichnet. 



  Der Isolatorkopf wird von einer Eisengusskappe 2 mit Schraubengewinde umfasst. Mit 3 und 4 sind ein geteilter Eisenschraubring bzw. Bleiring bezeichnet. Der Eisenschraubring 3 besitzt auf seiner Innenseite gegen den Bleiring vorspringende Rippen, denen im Bleiring Vertiefungen zur Aufnahme der Eisenrippen entsprechen. Auch der Bleiring besitzt auf seiner Innenseite vorspringende Rippen   5,   welche sich in Rillen des Porzellankörpers einlegen. Der Eisenbolzen, der in das schraubenförmig gestaltete Bolzenloch des Isolators eingesetzt ist, ist mit 6 bezeichnet. Derselbe ist auf seiner Aussenfläche mit Rillen versehen.

   Zwischen dem Bolzen und der schraubenförmigen Begrenzung des Bolzenloches im Isolator befindet sich die Bleizwischenlage 7, welche genau in das   schraubenförmige   Loch des Porzellanteils hineinpasst, und welche mit vorspringenden Rippen in die Rillen des Bolzens 6 eingreift. Die in dem Bleimantel 7 bestehende Verbindung des Bolzenkopfes mit dem Isolator ist als   schraubenförmig     verdrehtes'Prisma   ausgebildet, wobei eine Sicherung gegen das Verdrehen des Bolzens gegenüber dem Isolatorkörper vorgesehen ist. Um ein Herausdrehen des Bolzens aus dem Schraubloch des Isolators zu verhindern, ist auf dem Bolzen ein   Verschlussstück   8 von unrunder äusserer Begrenzung aufgesetzt, welches in einer entsprechend gestalteten Aussparung des Isolatorkörpers ruht. 



   Die Verbindung des Isolators mit der Armatur geschieht so, dass man auf den Isolatorkopf die geteilten Ringe 4   3,   aufsetzt, so dass der Bleiring 4 in gehörigem Eingriff mit dem Isolator und der Eisenring 3 in Eingriff mit dem Bleiring steht und dass dann auf den Schraubring 3 die Metallgusskappe 2 aufgesehraubt wirq. Die Einführung des Bolzens in das Bolzenloch kann durch Einschrauben des bereits mit dem Bleimantel 7 versehenen Bolzens 6 erfolgen. Die Sicherung gegen Herausdrehen des Bolzens aus dem Bolzenloch wird durch Vorlagerung des   Verschlussstückes     8,   welches gegebenenfalls auch eingegossen werden kann, erreicht. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



     Die Bleizwischenlagen müssen   so beschaffen sein, dass sie nicht ohne weiteres fortgedrüekt werden können. Eine Legierung von 50% Blei und 50% Lagermetall hat sich im allgemeinen als geeignet erwiesen. 



    Unter Umständen genügt auch gewöhnliches Blei.   Es ist darauf zu achten, dass die   Bleiumhüllung   genau auf   die Porzellanflächen   passt, damit sich der Druck auf eine möglichst grosse Fläche verteilt. 



     DieAnordnungderBleizwischenlage, welcheden   Gegenstand vorliegender Erfindung bildet, kann bei 
 EMI3.1 
 



   Schliesslich können   die Zwischenstücke   als in sich elastische, widerhakenartig wirkende Körper ausgebildet werden, welche beim Einbringen des Isolators in die Kappe oder des Bolzens in den Isolator 
 EMI3.2 
 und Isolator herausfedern und in eine Einbuchtung der Kappe bzw. bei Verbindung von Bolzen und Isolator in eine Einbuchtung des Isolators ausschwingen und widerkahenartig die Verbindung feststellen. 



   Grundsätzlich kann auch die Kappe oder ein ringförmiger Teil von dieser zum Halten der Zwischen-   stückeaussehliesslichbemltzt   sein, während   die Zwischenstücke   selbst so um den Kopf des Isolators herumgeführt sind oder mit   mehrteiligen Stücken   in Verbindung stehen, dass diese Zwischenstücke selbst den Isolator tragen und die Kappe oder der Kappenteil nur zum Halten der Zwischenstücke in Einbuchtungen des Isolatorkörpers dienen. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :   
1. Hängeisolator der Kappen-und Bolzentype mit kittloser Verbindung   zwischen Beschlägen   und Isolatorkörper, dadurch   gekennzeichnet ; dass die ungeteilte   Kappe und der einteilige Bolzen durch besondere   Zwischenstücke   mit dem Isolatorkörper verbunden sind, welche mit keilartige Wirkung oder in Flächen, welche eine keilartig wirkende Steigung besitzen, den Isolatorkörper fassen.

Claims (1)

  1. 2. Hängeisolator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenlagen von der Kappe getragen werden, indem sie in Aussparungen in dieser von aussen hindurch gesteckt (Fig. 1) oder in die Kappenöffnung von unten eingeführt und mit der Kappe fest verbunden sind (Fig. 2).
    3. Rängeisolator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass von aussen eingefügte und in den Kappenoffnungen sitzende Zwischenstücke durch übergeschobene Befestigungsmittel, z. B. einen übergeschobenen Ring, in ihrer Position gehalten werden (Fig. 1).
    4. Hänge-oder Abspannisolator nach Anspruch 1 oder folgende, dadurch gekennzeichnet, dass die Anliegeflächen der Zwischenstücke an der Aussen-und Innenseite des Isolatorkopfes gegeneinander räumlich so weit versetzt sind, dass die Druckmittelpunkte der Anliegefläche voneinander mehr als das Eineinhalbfache der Isolatorwandstärke entfernt sind.
    5. Hänge- oder Abspannisolator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung des Bolzenkopfes als schraubenförmig verdrehtes Prisma ausgebildet ist und eine Sicherung gegen das Verdrehen des Bolzens gegenüber dem Isolatorkörper vorgesehen ist.
    6. Ränge-oder Abspannisolator nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zweck der Verhinderung der Verdrehung des Bolzens im Bolzenloch vorzugsweise zweiteilige, eckige oder ovale. den Bolzen ganz oder teilweise umschliessende Arretierungsklotze in eine entsprechend geformte Erweiterung des Bolzenloches eingesetzt sind (Fig. 5).
    7. Hänge- oder Abspannisolator nach Anspruch 1 oder folgende, dadurch gekennzeichnet, dass auf seine Eisenarmaturteìle, die auf ihren dem Isolator zugekehrten Flächen mit Rippen oder Rillen versehen sind, ein ringförmiger Bleikörper auf-bzw. eingesetzt ist, welcher mit seiner von der Eisenarmatur abgekehrten Fläche auf die ihm zugekehrte Isolatorfläche passt (Fig. 5).
    8. Hänge- oder Abspannisolator nach Anspruch 1 oder folgende, gekennzeichnet durch Anwendung von elastischen Zwischenstücken, welche nach dem Einschieben des Isolators in den Beschlag oder des Beschlages in den Isolator auseinanderfedern und widerhakenartig die Verbindung herstellen. EMI3.3 des Isolatorkörpers dienen und die Zwischenstücke selbst mittelbar oder unmittelbar mit den Beschlägen verbunden sind.
AT97498D 1919-03-03 1921-03-30 Hängeisolator der Kappen- und Bolzentype. AT97498B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE97498X 1919-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT97498B true AT97498B (de) 1924-07-10

Family

ID=5646315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT97498D AT97498B (de) 1919-03-03 1921-03-30 Hängeisolator der Kappen- und Bolzentype.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT97498B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0115774B1 (de) Federnspanner
DE2700605A1 (de) Drehsicherung fuer eine gewindeverbindung
DE2231267C3 (de) Metallendabschluß für Litzen und SeUe
DE2326713C3 (de) Befestigungselement zur Befestigung von Bauteilen an einer Wand o.dgl
DE2552873A1 (de) Hydraulisches spannelement
DE2046705B2 (de) Endverschluß für eine Reaktorröhre
AT97498B (de) Hängeisolator der Kappen- und Bolzentype.
DE1400801A1 (de) Kontermutter und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE7046337U (de) Tunnelauskleidungssegment
DE1056878B (de) Befestigungsglied mit unverlierbar zugeordnetem Federring
DE10234603B4 (de) Spanneinrichtung für Werkzeuge oder Werkstücke
AT337031B (de) Ventilmechanismus
CH96376A (de) Hängeisolator der Kappen-Bolzentype.
DE931325C (de) Nachgiebige Verbindung starrer Rohrteile
CH383707A (de) Armatur für Schläuche und Verwendung der Armatur
DE3017444A1 (de) Raumfachwerk
DE2101980A1 (de) Absperrventil
DE8702724U1 (de) Türbeschlag
DE558481C (de) Verfahren zum Befestigen des Bolzens in Haengeisolatoren mit einer Schraubfeder als Zwischenstueck zwischen Bolzenkopf und Isolierkoerper
AT102466B (de) Verfahren zur Herstellung von Klemmverbindungen mittels gewundener Federn und nach diesem Verfahren hergestellte Verbindungen.
DE413367C (de) Haengeisolator
DE711398C (de) Verbindung, bei der ein in eine Aussparung eingetriebener Bolzen durch Formaenderung eine mit ihm verbundene Weichmetalleinlage auseinandertreibt
AT200865B (de) Rohrverbindung
AT203190B (de) Verankerung der Bewehrung von Beton
DE530627C (de) Verfahren zum kittlosen Befestigen des Bolzens in Haengeisolatoren