DE711398C - Verbindung, bei der ein in eine Aussparung eingetriebener Bolzen durch Formaenderung eine mit ihm verbundene Weichmetalleinlage auseinandertreibt - Google Patents

Verbindung, bei der ein in eine Aussparung eingetriebener Bolzen durch Formaenderung eine mit ihm verbundene Weichmetalleinlage auseinandertreibt

Info

Publication number
DE711398C
DE711398C DEK155536D DEK0155536D DE711398C DE 711398 C DE711398 C DE 711398C DE K155536 D DEK155536 D DE K155536D DE K0155536 D DEK0155536 D DE K0155536D DE 711398 C DE711398 C DE 711398C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
recess
connection
soft metal
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK155536D
Other languages
English (en)
Inventor
Valentin Retterath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIBES KERB KONUS GmbH
Original Assignee
EIBES KERB KONUS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EIBES KERB KONUS GmbH filed Critical EIBES KERB KONUS GmbH
Priority to DEK155536D priority Critical patent/DE711398C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE711398C publication Critical patent/DE711398C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/10Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
    • F16B19/1027Multi-part rivets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Verbindung, bei der ein in eine Aussparung eingetriebener Bolzen durch Formänderung eine mit ihm verbundene Weichmetalleinlage auseinandertreibt Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbindung. bei der in einen Grundkörper ein Bolzen, Zapfen @o. dgl. .eingesetzt ist, der sowohl als Verbindungsstück dienen als auch den Fortsatz eines zweiten Körpers bilden kann, der an dem Grundkörper zu befestigen ist.
  • Es ist bekannt, die Befestigung des Bolzens in der Weise vorzunehmen, daßeine mit dem Bolzen verbundene Weichmnetalleinlage durch die beim Eintreiben des Bolzens :eintretende Formänderung auseinandergetrieb.en und gegen die Wandung der Ausnehmung gepr:eßt wird. Eine solche Art der Befestigung wird besonders dann in Frage kommen, wenn der die Ausnehmungenthaltende Grundkörper aus einem wenig widerstandsfähigen Werkstoff besteht und daher leicht beschädigt werden kann ioder aus einem spröden Stoff, der nicht imstande ist, dem starken Druck einer kräftigen Verschraubung standzuhalten oder dem Eintreiben eines Kerbstiftes .o. dgl. ohne Sprengung zu widerstehen ,oder eine Erwärmung, wie sie beim Verschweißen auftritt, auszuhalten.
  • Bei einer bekannten Verbindung dieser Art wird die Formänderung des Bolzens mit Hilfe eines besonderen Teils erreicht, der auf dem Grund der Ausnehmung liegt. Demgegenüber stellt es eine bauliche Vereinfachung dar, wenn erfindungsgemäß der Bolzen mit vom Umfang ausgehenden, üben 'und unten abgesdhIossenen Ausnehmungen versehen ist, die das Weichmetall aufnehmen und beim Eintreiben des Bolzens durch den Stauchdruck verengt werden.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in den Abb. i bis 8 in verschiedenen Ausführungsbeispielen dargestellt.
  • Bei der in den Abb. i bis 3 gezeigten Ausführung ist der Grundkörper mit i bezeichnet. In einer entsprechenden, unten geschlossenen Aussparung dieses Grundkörpers steckt ein Nietbolzen 2, der als Paßstift ausgeführt ist und ohne großen Widerstand in die öffnung des Grundkörpers eingeführt werden kann.
  • Es kommt nun darauf an, diesem Nie''rbolzen in dem Grundkörper einen festen Sitz zu verleihen. Zu diesem Zweck ist nahe dem unteren Ende des Bolzens eine rundlaufende Nut 3 vorgesehen, derart, daß zwischen dem oberen Teil des Bolzens und dem unteren Teil ¢ ein zentrales Verbindungsstück 5 vorhanden ist, das unter kräftigem Stauchdruck ohne weiteres deformiert werden, also zusammengestaucht werden kann. Die Ringnut ist mit einer Fließmetalleinlage 6, die beispielsweise aus Blei besteht, ausgefüllt.
  • An die Ringnutaussparung 3 schließen sich nun Ausnehmungen 7 an der Umfläche des Nietbolzens 2 an. Diese Ausnehmungen beginnen mit einer breiten sich an die Ringnut anschließenden Basis und verlaufen in allmählicher Abflachung nach der Wandung der öffnung des Grundkörpers i zu, in welchem der Bolzen steckt.
  • Zwecks Fertigstellung der Verbindung wird auf den Niet ein entsprechend starker, vorzugsweise schlagartiger Preßdruck in seiner -Längsrichtung ausgeübt. Dadurch findet in der aus Abb.3 ersichtlichen Weise ein Zusammenstauchen im Bereich der Ringnut statt, und das Weichmetall wird dadurch gezwungen, in den Ausnehmungen 7 nach oben zu steigen.
  • Erfahrungsgemäß wird dadurch der Nietbolzen in dem Grundkörper derart festgelegt, daß er nicht mehr herausgezogen und auch nicht verdreht werden kann.
  • Man kann, wie aus Abb. q. ersichtlich, die Ausnehmungen auch in dem Grundkörper i statt an der Umfläche des Nietbolzens vorsehen, .oder man kann, wie :aus Abb. 5 @ersiehtlieh, die Ausnehmungen gleichzeitig an der Umfläche des Nietbolzens 2 und in der Wandung des Loches vorsehen, in das der Niet bolzen gesteckt ist.
  • Es ist, wie aus den Abb. 6 und 7 ersichtlich, nicht erforderlich, daß die öffnung in dem Grundkörper i am unteren Ende geschlossen ist, sondern man kann auch durchgehende Bolzen in einer entsprechend durchgehenden öffnung des Grundkörpers festlegen, wobei bei Ausübung des Preßdruckes dann das freie Ende des Bolzens 2 gegen ein entsprechendes Widerlager abgestüzt werden muß.
  • Bei dieser Verbindung des Grundkörpers mit dem Bolzen 2 wird der Grundkörper nicht, wie bei einer Verschraubung, beansprucht, bei deren Anwendung er bei scharfem Anzuge auseinanderplatzen kann, sobald er aus einem spröden Stoff, wie Glas, keramischem Material, Kunstharzmasse o. dgl., besteht. Auch findet kein Zusammenziehen wie bei einer Vernietung statt, die, ganz gleich, ob sie auf kaltem oder warmem Wege statth.ndet, das Zersprengen des spröden Grundkörpers zur Folge haben kann. Auch findet keine Erhitzung an 'der Verbindungsstelle statt, wie bei elektrischer Schweißung, beim Eintreiben glühend gemachter Niete o. dgl., die viele Stoffe, wie z. B. Glas, Porzellan u. dgl., gar nicht vertragen können.
  • Beim Zusammenstauchen des Nietbolzens wird nur der Bolzen selbst beansprucht, während das dabei aus seiner Ausnehmung gepreßte Weichmetall lediglich einen Seitendruck auf die Wandungen der öffnung ausübt, in welcher der Bolzen steckt. Da nun die spröden Körper in der Regel eine Druckfestigkeit besitzen, sind sie den hier auftretenden Beanspruchungen restlos gewachsen.
  • Für den Fall, daß es sich bei dem Grundkörper um ein besonders @empfindliches Material handelt, kann die Wandung des zur Aufnahme des Bolzens 2 dienenden Loches noch mit einem Futter 8 aus Stahlblech ausgerüstet werden, das durch das unter Preßdruck gesetzte Weichmetall an den in Frage kommenden Stellen noch besonders fest an diese Wandung angedrückt wird und erfahrungsgemäß selbst bei Grundkörpern, die aus sehr empfindlichem Material bestehen, eine Beschädigung bzw. Zersprengung des Grundkörpers selbst dann verhütet, wenn außerordentlich hohe Preßdrücke schlagartig bei der Herstellung der Verbindung Anwendung finden (s. Abb. 8).
  • Der in den Grundkörper einzusetzende Bolzen kann auch in einem Vorsprung eines zweiten Körpers bestehen, der an dem Grundkörper befestigt werden soll. Dabei braucht dieser Vorsprung keineswegs einen kreisrunden Querschnitt aufzuweisen, sondern er kann auch quadratisch, rechteckig, vieleckig o. dgl.. profiliert sein.
  • Der in den Grundkörper einzusetzende Bolzen o. dgl. wird in der Regel aus Metall, insbesondere aus Stahl o. dgl., bestehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verbindung, bei der ein Bolzen oder Zapfen in eine Aussparung eines Grundkörpers eingetrieben wird und durch dabei erfolgende Formveränderung eine mit ihm verbundene Weichmetalleinlage der Aussparungswandung zu auseinandertreibt, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen, Zapfen o. dgl. lediglich mit von seinem Umfang ausgehenden, seinen vollen Querschnitt schwächenden und das Weichmetall aufnehmenden, in der Längsrichtung des Bolzens oben und unten abgeschlossenen Ausnehmungen versehen ist, die beim Eintreiben des Bolzens durch den Stauchdruck verengt und verkürzt werden. a. Verbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (3) in der Längsrichtung des Bolzens allmählich nach der Aussp.arungswandung zu abflachend verlaufen. 3. Verbindung nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß eine Aussparung in Form einer rundlaufenden Nut des Bolzens o. dgl. vorgesehen ist, an die sich zungenförmige, in der Längsrichtung des Bolzens verlaufende Ausnehmungen (7) anschließen. q.. Verbindung nach Anspruch i, insbesondere bei Anwendung Beines Grundkörpers aus sprödem Stoff, wie z. B. Glas, Keramik, Kunstharzmasse @o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung der Aussparung in an sich bekannter Weise mit einem Futter (8) aus Stahlblech. io. dgl. ausgerüstet ist.
DEK155536D 1939-09-07 1939-09-07 Verbindung, bei der ein in eine Aussparung eingetriebener Bolzen durch Formaenderung eine mit ihm verbundene Weichmetalleinlage auseinandertreibt Expired DE711398C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK155536D DE711398C (de) 1939-09-07 1939-09-07 Verbindung, bei der ein in eine Aussparung eingetriebener Bolzen durch Formaenderung eine mit ihm verbundene Weichmetalleinlage auseinandertreibt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK155536D DE711398C (de) 1939-09-07 1939-09-07 Verbindung, bei der ein in eine Aussparung eingetriebener Bolzen durch Formaenderung eine mit ihm verbundene Weichmetalleinlage auseinandertreibt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE711398C true DE711398C (de) 1941-10-01

Family

ID=7253297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK155536D Expired DE711398C (de) 1939-09-07 1939-09-07 Verbindung, bei der ein in eine Aussparung eingetriebener Bolzen durch Formaenderung eine mit ihm verbundene Weichmetalleinlage auseinandertreibt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE711398C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746906C (de) * 1941-12-23 1944-12-27 Verbindung von Bauteilen mittels Sprengnietung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746906C (de) * 1941-12-23 1944-12-27 Verbindung von Bauteilen mittels Sprengnietung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1955955B2 (de) Winkelverbindung zwischen einer Tragsäule und einer von dieser forttragenden Schiene
DE2139717A1 (de) Kupplung zur verbindung der enden eines rohres und einer stange
DE2149165A1 (de) Abdichtende Unterlegscheibe
DE1231979B (de) Arbeitszylinder fuer Druckmittelanlagen
DE711398C (de) Verbindung, bei der ein in eine Aussparung eingetriebener Bolzen durch Formaenderung eine mit ihm verbundene Weichmetalleinlage auseinandertreibt
AT222956B (de) Verbindungselement für Kunststoffrohre
DE2337801C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier faserverstärkter Kunststoffrohre durch Zusammenschrauben
DE3101519A1 (de) Leitendes dichtungsprofil zur herstellung einer hochfrequenz-dichtung an trennfugen zwischen metallischen gehaeuseteilen
DE2411036B2 (de) Verfahren zum hochbelastbaren Verbinden zweier Litzen- oder Seilabschnitte aus hochspannbarem Stahldraht
DE102009044807B4 (de) Spannringsatz
DE7342159U (de) Dichtung für Wärmetauscher
DE6609154U (de) Schraubverbindung fuer hohen druecken und waermebelastungen aussetzbare teile wie druckkessel u. dgl.
DE20212772U1 (de) Pressverbindung und Stützhülse für eine Pressverbindung
DE20212385U1 (de) Kugelgelenk
DE102016004962A1 (de) Fügeelement zum Direktverschrauben von Bauteilen
DE69912149T2 (de) Verbindungsvorrichtung einer metallischen rohrleitung
DE616085C (de) Verbindung fuer Rohre u. dgl., bei der eine Klemmhuelse derart zwischen Druckgliedern angeordnet ist, dass ihre Enden den Druckgliedern anliegen und dass beim Schliessen er Verbindung die Klemmhuelse zusammengedrueckt und verformt wird
DE698757C (de) Lagerkoerper zum Einbau von Kugel-, Rollen-, Gelenk- o. dgl. Lager
DE4410793A1 (de) Nagel mit einem Spreizbereich
DE1499690U (de)
AT285914B (de) Stoßverbindung für winkelig zueinander verlaufende Rohre, insbesondere für Profilrohre
DE559114C (de) Verbindung fuer Rohre mit UEberschiebmuffe
DE8337630U1 (de) Rohrschelle od.dgl. mit gewindeanschlussteil
DE202013103431U1 (de) Klemmring
AT304036B (de) Verbindungselement für Rohre