DE624740C - Verfahren zum Herstellen von Schellackdispersionen bzw. -loesungen fuer photomechanische Zwecke - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Schellackdispersionen bzw. -loesungen fuer photomechanische Zwecke

Info

Publication number
DE624740C
DE624740C DEI49112D DEI0049112D DE624740C DE 624740 C DE624740 C DE 624740C DE I49112 D DEI49112 D DE I49112D DE I0049112 D DEI0049112 D DE I0049112D DE 624740 C DE624740 C DE 624740C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shellac
solutions
dispersions
photomechanical
purposes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI49112D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Gerhard Von Kujawa
Dr Gustav Wilmanns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI49112D priority Critical patent/DE624740C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE624740C publication Critical patent/DE624740C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/04Chromates

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Schellackdispersionen bzw. -lösungen für photomechanische Zwecke ` Es ist bekannt, Schellack, in flüchtigen oder fixen Alkalien zu lösen und damit hergestellte Schichten, mit Chromat sensibilisiert. .als Atzgrund zu verwenden. Es benötigen dabei beispielsweise io g Schellack guter handelsüblicher Qualität zum Dispergieren in etwa i oo Teilen heißen Wassers den Zusatz von etwa 2.ccm 25 %igem Ammoniak. Die Widerstandsfähigkeit einer solchen Kaltem,ailschicht ist nun bekanntermaßen um so größer, je weniger Alkali bzw. Ammoniak zum Dispergieren des Schellacks verwendet werden mußte.
  • Es wurde nun gefunden, daß beim Zusatz von geeigneten, nicht alkalisch reagierenden Dispersionsmitteln zum Schellack bzw. zum alkalischen Wasser oder einem anderen Schellacklösungsznittel die Dispersionen von Schellack mit viel geringeren Anteilen von Alkali hergestellt werden können. Die ,auf diese Weise hergestellten Kaltemailschicht:en zeichnen sich bei guter Entwicklungsfähigkeit durch besonders große Widerstandsfähigkeit gegen Säuren aus.
  • Es wurde ferner gefunden, daß beim Zusatz derartiger Dispergiermittel mit Vorteil auch sehr schwache organische Basen an Stelle von Ammoniak oder Alkali Verwendung finden können, wie z. B. Pyridin, Chinolin, Gi.anidin usw. Die Zugabe dieser ;an sich nicht wasserlöslichen Basen geschieht vorteilhaft in Gegenwart organischer Lösungsmittel. Die Basen selbst sind für sich ;allein nicht befähigt, den Schellack in eine in'Wasser dispergierbare Form zu bringen. Nach Zusatz von Dispersionsmitteln, wie z. B. Kondensationsprodukten von Athylenoxyd mit Oleylalkohol, Rizinusöl oder Ölsäure bzw. dem Monoölsäureester des Triäthanolamins, ist es dagegen leicht möglich, Wasser-Schellack-Dispersionen zu erhalten, die zum Teileine wesentlich. höhere Lichtempfindlichkeit nach dem Sensibilisieren mit Bichromat zeigen als die bisher bekannten =Schichten. Diese Empfindlichkeitssteigerung geht bei Verwendung von Pyridin, Chinolin und Guanidin :auf das Zwei- bis Vielfache. Beispiel i io g Schellack guter handelsüblicher Qualität benötigen nach dem Eintragen in i oo Teile heißen Wässiers, zu welchem i g des Reaktionsproduktes aus i Mol Oleylalkohol und 2o Mol Äthylenoxyd zugefügt ist, zur vollkommenen Dispersion nur i ccm Ammoniak 2 5 % ig. Beispiele i o g Schellack werden unter Erwärmen in i 5 ccm Glykolmonoacetat gelöst, hierzu fügt man i g des Re.ak tionsproduktes aus i Mo. Oleylalkohol und ao M*'1 Äthylenoxyd und z ccm einer organischen Base, z. B. Chinoliin, und füllt hiernach mit warmem Wasser auf zoo ccm ;auf.
  • Gleich geeignet wie das in den Beispielen i und z angeführte Kondensationsprodukt aus Äthylenoxyd und Oleylalkohol sind auch die Kondensationsprodukte aus Äthylenoxyd und Rizinusöl, Äthylenoxyd und Ölsäure oder auch der Monoälsäureester -des Triäthan;olamins.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Herstellen von wäßrigen SChellackdispersionen bzw. von mit Wasser zu verdünnenden Schellackl@ösungen in organischen Lösungsmitteln für photomechanische Zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß den Lösungen bzw. Dispersionen nicht alkalisch wirkende Dispergiermitbel, z. B. lein Reaktionsprodukt aus Oleylalkohol und Athylenoxyd, zugesetzt werden. z. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zusammen mit den nichtalkalischen Dispergiermittelnschwache organische Basen, wie Chinolin, zugesetzt werden, die für sich allein keine wäßrigen Dispersionen von Schellack zu bilden vermögen. .
DEI49112D 1934-02-24 1934-02-25 Verfahren zum Herstellen von Schellackdispersionen bzw. -loesungen fuer photomechanische Zwecke Expired DE624740C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI49112D DE624740C (de) 1934-02-24 1934-02-25 Verfahren zum Herstellen von Schellackdispersionen bzw. -loesungen fuer photomechanische Zwecke

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI0049112 1934-02-24
DEI49112D DE624740C (de) 1934-02-24 1934-02-25 Verfahren zum Herstellen von Schellackdispersionen bzw. -loesungen fuer photomechanische Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE624740C true DE624740C (de) 1936-01-27

Family

ID=25981784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI49112D Expired DE624740C (de) 1934-02-24 1934-02-25 Verfahren zum Herstellen von Schellackdispersionen bzw. -loesungen fuer photomechanische Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE624740C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE865193C (de) Verfahren zum Herstellen einer mit Ammoniak verschnittenen stabilisierten Kautschukmilchkomposition
DE2714416A1 (de) Verfahren zum stabilisieren einer wasserloeslichen zusammensetzung
DE624740C (de) Verfahren zum Herstellen von Schellackdispersionen bzw. -loesungen fuer photomechanische Zwecke
AT152305B (de) Verfahren zur Herstellung von α-Zellulose.
DE696334C (de)
DE585532C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von 1-Phenyl-2íñ3-dialkyl-4-dialkylamino-pyrazolonen mit 1-phenyl-2íñ3-dialkylpyrazolon-4-aminomethansulfonsauren Salzen und deren Derivaten
DE574945C (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Produkte
DE509937C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallsalzen einseitig durch Alkyl veresterter Phthalsaeure
DE520922C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Phenylchinolin-4-carbonsaeure
DE657208C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Estern mehrbasischer Saeuren
AT159431B (de) Verfahren zur Herstellung organischer Jodverbindungen.
AT153320B (de) Verfahren zur Herstellung von öllöslichen Wismutsalzen organischer Säuren.
DE636259C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureverbindungen aus polymerisierten ungesaettigten Oxyfettsaeuren
DE1005729B (de) Verfahren zur Polykondensation von Diolestern aromatischer Dicarbonsaeuren
DE639124C (de) Verfahren zur Herstellung von oelloeslichen Wismutsalzen organischer Saeuren
DE748068C (de) Verfahren zur Herstellung von Presspulvern aus Harnstoff oder Thioharnstoff bzw. aus Gemischen beider und Formaldehyd
AT242299B (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer wässeriger Lösungen von Teilestern aus mehrbasischen organischen Säuren und Steroidalkoholen
DE846276C (de) Kernbindemittel
DE666340C (de) Herstellung von Chromoxydgruen
DE446162C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Emulsionen, Suspensionen und Kolloid-Dispersionen
AT146967B (de) Verfahren zur Herstellung von Schwermetallverbindungen der Porphinreihe.
DE534038C (de) Verfahren zur Herstellung von Farblacken
DE577107C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Diacetylmonoxim in Diacetyl
DE672855C (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger, alkali- und saeurebestaendiger Erzeugnisse
AT41940B (de) Verfahren zur Darstellung gemischter Ester des Glyzerins.