DE621767C - Reinigungsvorrichtung fuer Rillenschienen - Google Patents

Reinigungsvorrichtung fuer Rillenschienen

Info

Publication number
DE621767C
DE621767C DEI47377D DEI0047377D DE621767C DE 621767 C DE621767 C DE 621767C DE I47377 D DEI47377 D DE I47377D DE I0047377 D DEI0047377 D DE I0047377D DE 621767 C DE621767 C DE 621767C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
lever
cleaning device
spring
vehicle axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI47377D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GIOACCHINO BENVENUTO ISABELLA
Original Assignee
GIOACCHINO BENVENUTO ISABELLA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GIOACCHINO BENVENUTO ISABELLA filed Critical GIOACCHINO BENVENUTO ISABELLA
Application granted granted Critical
Publication of DE621767C publication Critical patent/DE621767C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H8/00Removing undesirable matter from the permanent way of railways; Removing undesirable matter from tramway rails
    • E01H8/10Removing undesirable matter from rails, flange grooves, or the like railway parts, e.g. removing ice from contact rails, removing mud from flange grooves
    • E01H8/12Removing undesirable matter from rails, flange grooves, or the like railway parts, e.g. removing ice from contact rails, removing mud from flange grooves specially adapted to grooved rails, flangeways, or like parts of the permanent way, e.g. level crossings or switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Reinigungsvorrichtung für Rillenschienen Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung für Rillenschienen, die an einem Schienenfahrzeug angeordnet ist und geht von der bereits vorgeschlagenen Vorrichtung mit einem zweiarmigen Hebel aus, an dessen beiden Enden je ein Reinigungswerkzeug sitzt; durch. Kupplung des Hebels mit einer Fahrzeugachse kommt je nach der Fahrtrichtung das eine oder andere Werkzeug in Eingriff mit der Schienenrille. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß eine falsche Bedienung ausgeschlossen ist, da es ausschließlich von der Drehrichtung der als Antriebswelle dienenden' Radachse abhängt, welches von den beiden Reinigungswerkzeugen in die Arbeitsstellung gebracht wird.
  • Die vorgeschlagene Reinigungsvorrichtung ist jedoch nur mit umlaufenden Reinigungswerkzeugen, z. B. Bürstenrädern, verwendbar, da die Schwenkung des Hebels durch die Spannung einer Kette erfolgt, welche die Drehachse des Hebels mit der Drehachse des Reinigungswerkzeuges verbindet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Reinigungsvorrichtung der geschilderten Art als zur Benutzung mit an sich bekannten Schienenkratzern geeignet auszubilden. Sie erreicht diesen Zweck unter gleichzeitiger Vereinfachung der Bauweise auf folgende Art: Zwischen dem die Schienenkratzer tragenden Hebel und der Fahrzeugachse ist eine Rutschkupplung vorgesehen. Auf den Hebel wirken mindestens zwei Federn derart, daß sie ihn in entgegengesetzten Richtungen zu schwenken suchen. In derjenigen Stellung, in welcher die beiden Federspannungen ausgeglichen sind, nimmt der Hebel seine Ruhestellung ein, und die Kratzer sind dann außer Eingriff mit der Schiene. Wird der Hebel mit der Radachse gekuppelt, so wird je nach der Fahrtrichtung die Spannung der einen oder :anderen Feder überwunden, und der eine der Kratzer gelangt in Eingriff mit der Schiene. Die gleiche Feder dient dann beim Abkuppeln zur Rückstellung des Hebels in die Ruhelage.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar ist Fig. i eine Seitenansicht, Fig.2 der Grundriß, Fig: 3 und 4 sind in größerem Maßstabe Seitenansicht und Grundriß eines Hebelendes mit dem Kratzer.
  • Eine zu den Radachsen parallele, in dem nicht dargestellten Fahrzeugrahmen gelagerte Welle i ist mit der nächstliegenden Radachse 2 mittels der über Zahnräder 3 und 4 laufenden Kette 5 verbunden. Das Zahnrad 3 sitzt fest auf der Welle i und das Zahnrad 4, auf der verschiebbaren Muffe 6 einer Klauenkupplung, deren -Klauenteil 7 auf der Radachse 2 befestigt ist. Die Kupplung kann vom Bedienungspersonal willkürlich ein- und ausgeschaltet werden. Die Welle i treibt über ein Untersetzungsgetriebe g, io die zu ihr parallel liegende Welle 8 an. Diese trägt an ihren oberhalb der Schienen liegenden Enden je eine treibende Reibscheibe i i, gegen deren Stirnflächen getriebene Reibscheiben i2 durch Federn 13 angedrückt werden, welche auf die die Scheiben 12 miteinander verbindenden Bolzen 14 aufgeschoben sind. Die Spannung der Federn 13 kann durch Flügelschrauben eingestellt werden.
  • Jede der Scheiben 12 trägt einen Arm 15, der durch eine Schrauberifeder 16 mit einer Stange 17 verbunden ist, an deren Ende der Schienenkratzer 2o sitzt. Die Feder 16 ist hinreichend stark, um den Arm 15 und die Stange 17 gestreckt zu halten, zwischen denen sie als nachgiebiges Zwischenglied dient.
  • An jeder Stange 17 greift eine an dem nicht dargestellten Wagenrahmen befestigte Feder 18 von oben an, so daß der aus den Teilen 12, 15, 16 und 17 gebildete Doppelhebel bestrebt ist, eine angenähert waagerechte Stellung einzunehmen.
  • Die äußeren Enden der Stangen 17 sind (Fig. 3 und 4) zu einem Halter ig ausgebildet, in welchem der Kratzer 2o liegt. Er ist an dem am Halter angelenkten Träger 21 befestigt und wird dadurch in schräger Stellung gehalten, daß der Träger 21 unter der Wirkung einer am Halter ig befestigten Feder 22 steht. Die Verbindung zwischen Träger 21 und Kratzer 2o kann nach Belieben in einem der Löcher 2o' vorgenommen werden, so daß der Kratzer mehr oder weniger tief in die Rille eindringt.
  • In Fig. 3 und 4 ist noch eine Ableitungsfläche 23, z. B. aus Asbest, sichtbar, die an einem Ansatz 24 des Halters i g befestigt ist. Sie gleitet über den äußeren Schienenkopf hinweg und hat den Zweck, den vom Kratzer 2o aus der Rille gehobenen Schmutz nach der Schieneninnenseite zu schieben. Um den übertritt des Schmutzes von der Schienenaußenseite, zum Raum zwischen den Schienen zu erleichtern, sind beide Halterschenkel ig mit Öffnungen ig' versehen.
  • Die Vorrichtung wirkt auf folgende Weise: Der die Kratzer 2o tragende Doppelhebel 12, 15, 16, 17 befindet sich bei Nichtgebrauch der Vorrichtung in angenähert waagerechter Lage. Zur Herbeiführung der Arbeitsstellung braucht nur die Klauenkupplung 6, 7 eingerückt zu werden. Die Wellen i und 8 mit den Reibscheiben i i kommen dann in Drehung.
  • Die Reibscheiben i i nehmen die Reibscheiben ia mit, und diese schwenken unter überwindung der Spannung einer der Federn 18 den Doppelhebel derart, daß der in Fahrtrichtung hirtenliegende Kratzer 2o in die Rille der Schiene R eindringt. Bei Auftreten auf etwa in der Spurkranzrille festgeklemmte Steine u. dgl. kann der Kratzer unter Nachgeben der Feder 22 hochschwingen (vgl. die strichpunktierte Darstellung in Fig.3). Dank der Feder 16 kann der Doppelhebel, z. B. in Kurven und Weichen, auch seitlich nachgeben.
  • Die Welle 8 läuft verhältnismäßig langsam, um eine übermäßige Erhitzung und Abnutzung der Reibflächen zu verhindern.
  • Die Welle 8 kann gleichzeitig als Antriebswelle einer Schienenschmiervorrichtung oder einer ähnlichen Einrichtung dienen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Reinigungsvorrichtung für Rillenschienen, bestehend aus einem am Schienenfahrzeug angeordneten zweiarmigen Hebel, an dessen beiden Enden je ein Reinigungswerkzeug sitzt, von denen bei Kupplung des Hebels mit einer Fahrzeugachse je nach der Fahrtrichtung das eine oder andere in Eingriff mit der Rillenschiene kommt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schienenkratzer (2o) als einem Reinigungswerkzeuge tragenden Hebel (15,i6, 17) und der Fahrzeugachse (2) eine Rutschkupplung (11, 12) vorgesehen ist und daß mindestens zwei Federn (18) den Hebel in entgegengesetzten Richtungen zu schwenken suchen und ihn dadurch so lange in seiner der Außereingriffstellung der Kratzer (2o) entsprechenden Ruhelage halten, wie er von der Fahrzeugachse abgekuppelt ist.
  2. 2. Schienenreinigungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Rutschkupplung der doppelarmige Hebel (15, 16, 17) mit einer oder mehreren Reibscheiben (12) verbunden ist, die mit einer oder mehreren von der Radachse (2) anzutreibenden Radscheiben (ii) zweckmäßig unter Federwirkung (13) in Be_ rührung gehalten werden.
  3. 3. Schienenreinigungsvorrichtung nach '.den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Arm des doppelarmigen Hebels (15, 16, 17) der Länge nach aus zwei durch eine Schraubenfeder (16) nachgiebig verbundenen Teilen (15, 17) zusammengesetzt ist.
  4. 4. Schienenreinigungsvorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der den Kratzer (2o) tragende Halter (ig) mit dem zugehörigen Hebelarm gelenkig und durch eine Feder (22) verbunden ist.
DEI47377D 1932-07-07 1933-06-09 Reinigungsvorrichtung fuer Rillenschienen Expired DE621767C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT621767X 1932-07-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE621767C true DE621767C (de) 1935-11-13

Family

ID=11293331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI47377D Expired DE621767C (de) 1932-07-07 1933-06-09 Reinigungsvorrichtung fuer Rillenschienen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE621767C (de)
ES (1) ES131197A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020107253A1 (de) 2020-03-17 2021-09-23 Deutzer Technische Kohle Gmbh Verfahren zum Reinigen von Schienen und Messanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020107253A1 (de) 2020-03-17 2021-09-23 Deutzer Technische Kohle Gmbh Verfahren zum Reinigen von Schienen und Messanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
ES131197A1 (es) 1933-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE694515C (de) Foerderkettentrieb
DE621767C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Rillenschienen
DE576063C (de) Apparat zum Schleifen, Feinschleifen und Polieren von Spiegeln, Glaesern und aehnlichen Gegenstaenden
DE1805388B2 (de) Vorrichtung zum reinigen der dichtungsflaechen der tueren und tuerrahmen von verkokungskammeroefen
DE585336C (de) Reinigungs- und Schmiervorrichtung fuer Strassenbahngleise
DE565806C (de) Strassenkehrer
DE359576C (de) Saegeblattschaerfmaschine
DE614389C (de) Kantvorrichtung fuer Walzwerke
AT366631B (de) Kraftfahrzeugscheibenwischer
DE719380C (de) Vorziehvorrichtung fuer Foerderwagen
DE600356C (de) Feilmaschine fuer geschweisste Schienenstoesse
DE580158C (de) Vorrichtung zum Reinigen der auf Quertraegern aufgereihten, laengsgerichteten Roststaebe von Wanderrosten
DE729561C (de) Vorrichtung zum AEndern der Spurweite von Schienenfahrzeugen
DE388552C (de) Tragbarer Wagenschieber fuer Eisenbahnfahrzeuge u. dgl.
DE908117C (de) Maschine zum Reinigen von Foerderwagen
DE32505C (de) Schleif- und Polirmaschine für Metallbleche von beliebiger Länge mit selbsttätiger Längs- und Seitenbewegung der Bleche
DE441559C (de) Montagefahrzeug
DE712973C (de) Bindemaeher
DE435188C (de) Hohlkoerperformmaschine fuer Schokolade o. dgl.
DE642063C (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE573836C (de) Vorrichtung zum Befoerdern von Massenwaren durch Baeder
DE835102C (de) Saegeblatteinspannvorrichtung an Schaerf- und Schraekmaschinen
DE655030C (de) Foerderrutsche mit verlaengerbarem Troge und mit zwischen dem Trogverlaengerungsstuecke und seinem Auflager angeordneten Stuetzmitteln
DE617991C (de) Strassenkehr- oder -waschmaschine mit einer schraeg zur Fahrtrichtung einstellbaren Kehr- bzw. Waschwalze
DE840298C (de) Abziehvorrichtung zum Blochen und Reinigen von Fussboeden