AT366631B - Kraftfahrzeugscheibenwischer - Google Patents

Kraftfahrzeugscheibenwischer

Info

Publication number
AT366631B
AT366631B AT0554579A AT554579A AT366631B AT 366631 B AT366631 B AT 366631B AT 0554579 A AT0554579 A AT 0554579A AT 554579 A AT554579 A AT 554579A AT 366631 B AT366631 B AT 366631B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wiper
window
belt
guide rail
motor vehicle
Prior art date
Application number
AT0554579A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA554579A (de
Original Assignee
Meyer Erich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meyer Erich filed Critical Meyer Erich
Priority to AT0554579A priority Critical patent/AT366631B/de
Publication of ATA554579A publication Critical patent/ATA554579A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT366631B publication Critical patent/AT366631B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/16Means for transmitting drive
    • B60S1/18Means for transmitting drive mechanically
    • B60S1/20Means for transmitting drive mechanically by cable drives; by flexible shafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3402Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns
    • B60S1/3404Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns the wiper blades being moved substantially parallel with themselves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge. 



   Scheibenwischer haben die Aufgabe, einen möglichst grossen Teil einer Glasfläche, wie insbesondere die Windschutzscheibe und/oder Heckscheibe von Kraftfahrzeugen, laufend von Tropfen, Spritz-Wasser, Schmutz, Schnee   od. dgl.   zu reinigen. Herkömmliche und gebräuchliche Scheibenwischer haben, insbesondere wenn sie als Heckscheibenwischer ausgebildet sind, den Nachteil, dass die von ihnen geforderte Reinigungs-Arbeit nur auf einem Teil der Glasfläche bewerkstelligt wird, die Eck- und Randflächen können von ihnen nicht gesäubert werden. 



   Es sind verschiedene Scheibenwischer-Konstruktionen bekanntgeworden, die diesem Haupt-Nachteil üblicher Scheibenwischer abhelfen sollen. Diese sind grundsätzlich so aufgebaut, dass die Wischleiste bzw. das Wischerblatt bei Funktion nicht um einen Drehpunkt   hin- und hergeschwenkt,   sondern im wesentlichen zu seiner Ruhelage über die zu reinigende Glasfläche parallelverschoben wird. 



   So wird   z. B.   bei der in der De-PS Nr. 880556 beschriebenen Einrichtung zum Abwischen von Fensterscheiben eine auf Schienen geführte Wischleiste von einem Anpresshebel, der an einem über zwei Rollen geführten, von einem Motor angetriebenen endlosen Band befestigt ist, an die zu reinigende Scheibe gepresst und über sie hin-und hergeführt. 



   Der das Band antreibende Motor wechselt, wenn der Wischer jeweils einen der Ränder der zu reinigenden Glasfläche erreicht, seine Laufrichtung. 



   Ein wesentlicher Nachteil dieses Systems besteht darin, dass das Band jeweils in WischerEndstellung seine Laufrichtung ändern muss, was auch für den Antriebsmotor gilt, der dadurch einem relativ hohen Verschleiss ausgesetzt ist. 



   Gemäss der DE-OS 1921580 ist bei einer ebenfalls schienengeführten Scheibenwischeinrichtung vorgesehen, das über zwei Rollen geführte, endlose Band kontinuierlich in einer Richtung laufen zu lassen. Die Umformung der gleichbleibenden Drehrichtung des Bandes in eine lineare Rechtsund Linksbewegung des Scheibenwischers erfolgt mittels einer an einem das Band bildenden Keilriemen   od. dgl.   angeordneten Nase durch Anschlag der Wischerführung an einen Nocken und in entgegengesetzter Richtung an einen andern Nocken. Obwohl dieses System den Vorteil eines kontinuierlich in einer Richtung laufenden-Mitnehmerbandes hat, ist dabei eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Band und Wischerblatt nicht gegeben. 



   Schliesslich ist in der   DE-PS   Nr. 514703 ein Windschutzscheibenreiniger beschrieben, bei dem der Reinigerarm mit Hilfe eines endlosen, über zwei Rollen ausgespannten, sich stets in gleicher. 



  Richtung bewegenden gelochten Bandes über die Scheibe hin-und herbewegt wird. Gemäss dieser Konstruktion ist der Reinigerarm an einem in dem Windschutzscheibenreinigergehäuse   kolbenartige   geführten Gleitstück befestigt, das mit Hilfe eines an dem endlosen Band angeordneten Mitnehmers bei der Bewegung des Bandes zwangsläufig mitgenommen wird. Das kolbenartige Gleitstück ist derart ausgespart, dass die Rollen bei der äussersten Links- bzw. Rechtsstellung des Gleitstückes in dieses eintauchen. Auch hiebei wird eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Band und die Wischleiste tragendem Gleitstück nicht erreicht, ausserdem ist die kolbenartig gleitende Führung des Gleitstückes   verschmutzungs-und   störungsanfällig. 



   Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugscheibenwischer, bei welchem das Wischerblatt parallel zu sich selbst bzw. zum kürzeren Scheibenrand entlang einer in Richtung der Längserstreckung der Scheibe verlaufenden Führungsschiene führbar ist, wobei ein Zahnriemen parallel zum längeren Scheibenrand über zwei Zahnscheiben geführt ist, von denen eine mittels eines Elektromotors angetrieben ist.

   Der Scheibenwischer ist dadurch gekennzeichnet, dass zur Führung des Wischers entlang der Führungsschiene eine mit dem Wischerblatt fest verbundene, an Ober- und Unterseite der Führungsschiene aufliegende Rollenpaare tragende Führungsplatte vorgesehen ist, und dass ein Punkt des Zahnriemens fest mit dem einen Ende einer Schwinge verbunden ist, deren anderes Ende, gegebenenfalls über ein Zwischenstück, drehbar an der Führungsplatte in einem Punkt gelagert ist, der in der durch die Achsen der Zahnscheiben aufgespannten Ebene liegt. 



   Die erfindungsgemässe Ausbildung der Schwinge zur Umwandlung der Bewegung des kontinuierlich in einer Richtung laufenden Zahnriemens in die hin-und hergehende Bewegung der Führungsplatte und damit des Scheibenwischers selbst gewährleistet, dass auch an den Wendepunkten der Wischerbewegung die Führungsplatte und der darauf befestigte Wischer kraftschlüssig mit dem 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. B.PATENTANSPRUCH : Kraftfahrzeugscheibenwischer, bei welchem das Wischerblatt parallel zu sich selbst bzw. zum kürzeren Scheibenrand entlang einer in Richtung der Längserstreckung der Scheibe verlaufenden Führungsschiene führbar ist, wobei ein Zahnriemen parallel zum längeren Scheibenrand über zwei Zahnscheiben geführt ist, von denen eine mittels eines Elektromotors angetrieben ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Führung des Wischers entlang der Führungsschiene (4) eine mit dem Wischerblatt fest verbundene und je an Ober- und Unterseite der Führungsschiene (4) aufliegende Rollenpaare (5) tragende Führungsplatte (12) vorgesehen ist, und dass ein Punkt des Zahnriemens (3) fest mit dem einen Ende einer Schwinge (7) verbunden ist, deren anderes Ende gegebenenfalls über ein Zwischenstück (11) drehbar an der Führungsplatte (12)
    in einem Punkt gelagert ist, der in der durch die Achsen der Zahnscheiben (3) aufgespannten Ebene liegt.
AT0554579A 1979-08-16 1979-08-16 Kraftfahrzeugscheibenwischer AT366631B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0554579A AT366631B (de) 1979-08-16 1979-08-16 Kraftfahrzeugscheibenwischer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0554579A AT366631B (de) 1979-08-16 1979-08-16 Kraftfahrzeugscheibenwischer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA554579A ATA554579A (de) 1981-09-15
AT366631B true AT366631B (de) 1982-04-26

Family

ID=3576949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0554579A AT366631B (de) 1979-08-16 1979-08-16 Kraftfahrzeugscheibenwischer

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT366631B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2732289A1 (fr) * 1995-03-31 1996-10-04 Valeo Systemes Dessuyage Mecanisme d'essuie-glace a balayage lineaire alterne
DE10255875A1 (de) * 2002-11-29 2004-06-09 Bayerische Motoren Werke Ag Linear-Scheibenwischer
DE102004029015A1 (de) * 2004-06-16 2006-01-26 Küster Automotive Door Systems GmbH Linearscheibenwischer für ein Kraftfahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2732289A1 (fr) * 1995-03-31 1996-10-04 Valeo Systemes Dessuyage Mecanisme d'essuie-glace a balayage lineaire alterne
DE10255875A1 (de) * 2002-11-29 2004-06-09 Bayerische Motoren Werke Ag Linear-Scheibenwischer
DE102004029015A1 (de) * 2004-06-16 2006-01-26 Küster Automotive Door Systems GmbH Linearscheibenwischer für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
ATA554579A (de) 1981-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008028941B4 (de) Fahrzeugdach mit außen laufendem Schiebedach
DE2315466A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von fahrzeugen
AT366631B (de) Kraftfahrzeugscheibenwischer
DE880556C (de) Einrichtung zum Abwischen der Aussenflaeche von Fensterscheiben an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE2053373A1 (de) Scheibenwischanlage für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3512109A1 (de) Scheiben-reinigungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3622279C2 (de)
DE3731922A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen ii
DE842760C (de) Scheibe, insbesondere Windschutzscheibe fuer Fahrzeuge
DE2904772A1 (de) Scheibenwischer
DE585336C (de) Reinigungs- und Schmiervorrichtung fuer Strassenbahngleise
DE2420654C3 (de) Scheibenwischeinrichtung für die Frontglasscheiben von Scheinwerfern
DE2413290B2 (de) Scheibenwischeinrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere zum reinigen der schutz- oder streuscheiben von scheinwerfern an kraftfahrzeugen
DE592893C (de) Scheibenwischer
DE943749C (de) Pendelscheibenwischer
DE621767C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Rillenschienen
DE422888C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Windschutzscheiben von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE2053270C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Waschen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeu gen
DE2420675C3 (de) Scheibenwischeinrichtung, insbesondere für Frontglasscheiben von Scheinwerfern für Kraftfahrzeuge
DE1671332A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Dichtungsflaechen der Tueren und Tuerrahmen von Verkokungskammeroefen
DE2420795C3 (de) Scheibenwischeinrichtung für insbesondere konkave Frontglasscheiben von Scheinwerfern für Kraftfahrzeuge
DE2036823C (de) Wischvorrichtung fur Scheiben an Kraftfahrzeugen, vorzugsweise Lichtfen ster von Leuchten
CH189010A (de) Scheibenwischer-Anlage, insbesondere an einem Fahrzeug.
DE1815098C (de) Wischer zum Reinigen der Streuscheiben von Fahrzeugleuchten, insbesondere von Kraftfahrzeugscheinwerfern
DE2617265A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer die reibraeder von schienengebundenen foerderwagen, insbesondere aktenfoerderanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee