DE619773C - Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen und Apparate, bei dem die Buerste im Buerstenfuehrungskasten im Reibungssitz gehalten wird - Google Patents

Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen und Apparate, bei dem die Buerste im Buerstenfuehrungskasten im Reibungssitz gehalten wird

Info

Publication number
DE619773C
DE619773C DES104902D DES0104902D DE619773C DE 619773 C DE619773 C DE 619773C DE S104902 D DES104902 D DE S104902D DE S0104902 D DES0104902 D DE S0104902D DE 619773 C DE619773 C DE 619773C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
guide box
ratchet wheel
ratchet
brush guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES104902D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES104902D priority Critical patent/DE619773C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE619773C publication Critical patent/DE619773C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/381Brush holders characterised by the application of pressure to brush

Landscapes

  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
7. OKTOBER 1935
.REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
' KLASSE 21 (I1 GRUPPE 66'
; S 10490,2 VIIIbl2id1
Patentiert im Deutschen Reiche vom S-Juni 1932 ab
Bei Bürstenhaltern^für elektrische Maschinen und Apparate ist es im allgemeinen wichtig, daß auch bei längerem Betrieb kein Spiel der Bürste in der Umfangsrichtung eintritt. Um dies zu erreichen, ist vorgeschlagen worden, eine Wand des Bürstenführungskastens federnd gegen die Bürste zu drücken. Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art tritt aber bei der Nachstellung der Bürste in dem fest angeordneten Führungskasten; eine große Reibung ein, so daß eine starke Abnutzung der Bürste an ihren Seitenflächen erfolgt und der
,. Druck der Bürste auf den Kommutator durch den Reibungswiderstand beeinträchtigt wird.
Die Erfindung betrifft einen Bürstenhalter, bei dem diese Nachteile .vermieden werden. Bei dem Halter gemäß der Erfindung wird die Bürste zwar auch in ihrem Führungskasten mittels einer seitlichen Anpreßvorrichtang im Reibungssitz g'ehalten; hierbei führt aber der Bürstenführungskasten die betriebsmäßigen Schwingungen gemeinsam mit der Bürste aus, und jedesmal, wenn er sich infolge der Abnutzung der Bürste der Schleiffläche um ein. bestimmtes Maß genähert hat, wird er durch eine von einem Schnapp werk freigegebene Kraft, die die Reibungskraft zwischen der Bürste und dem Bürstenführungs-, kasten überwindet, auf einen bestimmten Abstand von der Schleiffläche wieder zurückge- : stellt. Es bleibt also zwischen dem Bürstenführungskasten und der Schleiffläche der Bürste ein begrenzter mittlerer Abstand gewahrt, und die Bedingungen für die Anpressung bleiben im wesentlichen über die ganze Lebensdauer der Bürste unverändert aufrechterhalten. .
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Eig. ι dargestellt. Mit 1 ist der fest an der Maschine gelagerte Teil des Bürstenhalters bezeichnet, an dem über zwei Blattfedern 2 und 3 der Bürstenführungskasten 4 federnd abgestützt ist. Die Kohle 5 wird durch eine Wand 6 des Führungskastens 4, die ihrerseits unter der Einwirkung einer Feder 7 steht, in dem Führungskasten nur so weit festgeklemmt, daß dieser und die Kohle die betriebsmäßigen Schwingungen gemeinsam ausführen. Zur Nachstellung der Kohle ist eine Zügfeder S vorgesehen, die über einen Anpreßhebel 9 und einen Stempel 10 in bekannter Weise auf die Kohle einwirkt. Der Hebel 9 steht in an sich bekannter Weise durch eine Verzahnung mit einem Sperrad 11 in Eingriff, das mit einem an dem Teil 1 des Bürstenhalters starr befestigten Zahn 12 zusammenarbeitet. Der Anpreßdruck kann hierbei entweder durch Vorspannung der Blattfedern 2 und 3 oder durch eine diagonal in dem von dem Halter gebildeten Gelenkviereck angeordnete Zugfeder 13 ausgeübt werden. Sobald die radiale Abnutzung der Bürste so weit fortgeschritten ist und die Bürste samt dem Bürstenführungskasten sich der Schleif -

Claims (1)

  1. fläche so weit genähert hat, daß das Sperrrad, dessen Stellung gegenüber dem festen Teil des Halters von -der-des -Bürstenführungskasten abhängt, mit dem Zahn 12 außer" Eingriff kommt, erhält das Sperrad unter Wirkung der Feder 8 das Bestreben, im Uhrzeigersinne auszuweichen und den Anpreßhebel 9 entgegen'dem Uhrzeigersinn zu drehen. Da jedoch die Bürste einer solchen Drehung des Anpreßhebels im Wege ist, äußert sich diese Bewegung in einer Nachstellung bzw. Ver-. Schiebung des Bürstenführungskastens nach oben unter Überwindung der Reibung an der Wand 4, wodurch das Sperrad mit dem Zahn 12 wieder in Eingriff kommt. Dasselbe Spiel Wiederholt sich, sobald die Abnutzung wieder um eyien entsprechenden Wert fortgeschritten ist.
    Ein Äusführungsbeispiel, bei dem die Bauao höhe erheblich geringer gehalten ist, ist in - Fig. 2 dargestellt. Dieses unterscheidet sich von dem vorgenannten Ausführungsbeispiel im wesentlichen mir dadurch, daß der aus Anpreßhebel und Sperrad gebildete Teil nach unten, also in das Gelenkviereck hineinverlegt ist.
    Weitere Ausführungsbeispiele^ bei denen die Zahnradübersetzung wegfällt, sind in den Fig. 3 und 4 dargestellt. Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist der Anpreßhebel 9 als doppelarmiger Hebel ausgebildet, wobei der zweite Hebelarm 91 als Sperradsegment ■ ausgebildet ist. Die Feder 8 arbeitet hierbei als Druckfeder. Ferner fällt liier die Achse, um die-der Bürstenführungskasten beweglich ist, mit der Achse, in der die Nachstelleinrichtung (der Anpreßhebel 9 nebst dem Sperrradsegment 91) gelenkig gelagert ist, zusarn-,_ nien. Damit auch hierbei bei einer bestimmten Abnutzung der Bürste "das Sperradsegment gelöst werden kann, ist an einem fest , mit dem Bürstenführungskasten 4 verbundenen Arm 41 eine Klinke'42 drehbar gelagert, die mit dem Sperradsegment zusammenarbeitet. Die Klinke wird hierbei mittels einer . schrägen Fläche durch eine an den festen Teil des Bürstenhalters 1 angesetzte Nase gesteuert, so daß für den Nachstellvorgang die Klinke außer Eingriff mit dem Zahnkranz des Sperradsegmentes gebracht wird.
    Die Ausführungsform nach Fig. 4 unterscheidet sich hiervon dadurch, .daß an Stelle der Verzahnung eine Klemmvorrichtung vorgesehen ist, die gewissermaßen ein Sperrad mit unendlich kleiner Zahnteilung enthält.
    - Die Anwendung des Erfindungsgedankens ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere kann an Stelle der Schwingbewegung (Fig. 3 und 4) des Bürstenführungskastens eine andere Bewegungsart und an Stelle der in den Fig. 1 und 2 gezeichneten Parallelführung eine andere Führungsart erfolgen. So kann der Bürstenführungskasten beispielsweise in einer weiteren Führung unmittelbar verschiebbar sein, wobei sich durch die Reibung von Metall auf Metall erheblich günstigere Abnutzungsverhältnisse ergeben.
    In vielen Fällen wird es hierbei von Vorteil sein, die Eigenschwingungszahl des schwingenden Systems des Bürstenführungskastens sehr hoch zu wählen, damit sich die Bürste, an den Kollektor auch bei verhältnismäßig kleinen Unregelmäßigkeiten gut anschmiegen kann, so daß keinerlei Funkenbildung auftritt,
    Patentanserüche:
    i. Bürstenhalter für elektrische Maschinen und Apparate, bei dem die Bürste in einem Bürstenführungskasten mittels einer seitlichen Anpreßvorrichtung im Reibungssitz gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß der infolge der Abnutzung der Bürste sich der Schleiffläche nähernde Bürstenführungskasten von Zeit zu Zeit durch eine von einem Schnapp werk freigegebene Kraft, die die Reibungskraft zwischen der Bürste und dem Bürsten-
    • führungskasten überwindet, auf einen bestimmten Abstand von der Schleiffläche zurückgestellt wird.
    ■2.- Bürstenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schnappwerk ein Sperrad enthält, das für' das Zurückstellen des Bürstenführungskastens vorübergehend gelöst wird. -; 3. Bürstenhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß^ das Sperrad mit dem das Zurückstellen des Bürstenführungskastens ermöglichenden Anpreßhebel für die Bürste durch ein Getriebe verbunden ist.
    4. Bürstenhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachstell-
    ■" einrichtung und der Bürstenführungs- -kasten gleichachsig gelagert sind und die Fredgabe des Sperrades durch eine Klinke erfolgt, die vorübergehend außer Eingriff · mit dem Sperrad gebracht wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES104902D 1932-06-05 1932-06-05 Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen und Apparate, bei dem die Buerste im Buerstenfuehrungskasten im Reibungssitz gehalten wird Expired DE619773C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES104902D DE619773C (de) 1932-06-05 1932-06-05 Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen und Apparate, bei dem die Buerste im Buerstenfuehrungskasten im Reibungssitz gehalten wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES104902D DE619773C (de) 1932-06-05 1932-06-05 Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen und Apparate, bei dem die Buerste im Buerstenfuehrungskasten im Reibungssitz gehalten wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE619773C true DE619773C (de) 1935-10-07

Family

ID=7526186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES104902D Expired DE619773C (de) 1932-06-05 1932-06-05 Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen und Apparate, bei dem die Buerste im Buerstenfuehrungskasten im Reibungssitz gehalten wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE619773C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013220263A1 (de) * 2013-10-08 2014-09-04 Siemens Aktiengesellschaft Schleifkontaktvorrichtung mit einer Parallelschwinge und Computertomografieanlage mit einer Schleifkontaktvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013220263A1 (de) * 2013-10-08 2014-09-04 Siemens Aktiengesellschaft Schleifkontaktvorrichtung mit einer Parallelschwinge und Computertomografieanlage mit einer Schleifkontaktvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE619773C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen und Apparate, bei dem die Buerste im Buerstenfuehrungskasten im Reibungssitz gehalten wird
DE413326C (de) Graviermaschine
DE746098C (de) Teilkopf fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Zahnraederschleifmaschinen
DE242962C (de)
DE517125C (de) Einrichtung zum Schleifen und Schaerfen von Metallsaegen mit feststehender Schleifscheibe
DE429138C (de) Zughebelanordnung fuer Bowdenzuege
DE224546C (de)
DE234206C (de)
DE240731C (de) Saatkasten für sämaschinen mit verstellbarem, nachgiebig gelagertem abstreicher
DE278347C (de)
DE959904C (de) Gleitlose Drahtziehmaschine, deren Trommeln zwei durch einen Flansch getrennte Ziehflaechen aufweisen
DE428864C (de) Vorrichtung zum Grob- und Feineinstellen des Formzylinders in Richtung seines Um-fanges bei Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Rotationsgummidruckmaschinen
DE421896C (de) Lederschaerfmaschine mit Ringmesser
DE489519C (de) Zahnradschleifmaschine, bei der die Form der Zahnflanken durch eine Leitkurve erzeugt wird
DE416450C (de) Spulmaschine mit Einrichtung zum selbsttaetigen Stillsetzen der Spulen bei Erreichung eines bestimmten Wicklungsdurchmessers
DE253541C (de)
DE392851C (de) Vorrichtung zur Regelung der Antriebsgeschwindigkeit kinematographischer Apparate
DE443918C (de) Schaltgetriebe mit Sperrad, insbesondere fuer Schraemmaschinen
DE248883C (de)
DE183547C (de)
DE274992C (de)
DE824637C (de) Zum Rueckstellen eines Schreibmaschinenpapierschlittens und zur Spannung der Zugschnur dieses Schlittens bestimmte Vorrichtung
DE386172C (de) Vorrichtung zum unmittelbaren Messen der Arbeitsleistung von Kraftmaschinen
AT84784B (de) Einrichtung an Maschinen zum Schleifen der Fassette von Edelsteinen, insonderheit Diamanten.
DE436238C (de) Typenschlagstempel in Serienanordnung