DE619101C - Schaukasten - Google Patents

Schaukasten

Info

Publication number
DE619101C
DE619101C DEL85171D DEL0085171D DE619101C DE 619101 C DE619101 C DE 619101C DE L85171 D DEL85171 D DE L85171D DE L0085171 D DEL0085171 D DE L0085171D DE 619101 C DE619101 C DE 619101C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display case
showcase
goods
pulled out
rotated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL85171D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARTA LUSTNAUER GEB WIDMANN
Original Assignee
MARTA LUSTNAUER GEB WIDMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARTA LUSTNAUER GEB WIDMANN filed Critical MARTA LUSTNAUER GEB WIDMANN
Priority to DEL85171D priority Critical patent/DE619101C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE619101C publication Critical patent/DE619101C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/06Show cases or show cabinets with movable or removable shelves or receptacles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/02Shelves
    • A47B96/025Shelves with moving elements, e.g. movable extensions or link elements

Landscapes

  • Display Racks (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen unter einer Tischplatte drehbaren und herausziehbaren Schaukasten für Waren.
Bei den z. B. in Ladengeschäften gebräuchlichen Schaukästen zeigen sich meist sehr große Mängel. So sind bei breiten Tischen von einem Platz vor dem Ladentisch aus die auf der Gegenseite im Schaukasten liegenden Waren nur mit Schwierigkeiten zu betrachten.
Beim Herausnehmen von Waren wiederum
muß man entweder die obere Abschlußplatte hochheben oder man muß gegebenenfalls den Schiebekasten ganz herausziehen. Dies ist umständlich.
Bekannte Vorrichtungen benutzen zwar in einem geschlossenen Schrank übereinanderliegende, runde, um eine Achse drehbare Schiebefächer, ähnlich wie: bei einer Kommode, so wobei jedoch die Raumausnutzung denkbar ungünstig ist. Ein Besehen der Waren und Drehen der Fächer im verriegelten Zustand, d.h. hier bei geschlossenem Schrank, ist unmöglich. Andere Vorrichtungen benutzen Verriegelungen, die nach Einschaltung den schwenk- oder drehbaren Teil unverrückbar fest in seiner verriegelten Stellung festhalten. Wieder andere Vorrichtungen in Form von Rundautornaten geben bei jeder ruckweisen Drehung ein Stück ihresgleichen in nach außen offenen Einzelfächern aufeinandergeschichteten Inhaltes ab.
All diese kurz gekennzeichneten Mängel soll der Gegenstand vorliegender Erfindung beseitigen. Sie besteht darin, daß ein zwisehen der durchsichtigen Tischplatte und einer Tischbodenplatte nach einer oder mehr Seiten verschiebbarer achteckiger Schaukasten einen nach, unten ragenden, in eine in der Tischbodenplatte befindlichen Führungsnut eingreifenden Zapfen besitzt, der durch; einen Riegel o. dgl. in der Einschubstellung festgehalten wird, so daß der Kasten vom Beschauer wohl gedreht, aber nicht herausgezogen werden kann.
Die achteckige Form des Kastens ist der runden und viereckigen überlegen, weil sie bei größter Raumausnutzung trotz der Eckpfosten ein leichtes Herausziehen des Kastens ermöglicht und die Kastenfläche beim Drehen vollkommen unter der Tischplatte bleibt, so daß es möglich ist, alle im Schaukasten ausliegenden Waren von einer Seite zu betrachten, von der anderen herauszunehmen.
In der beiliegenden Zeichnung ist der Erfindungsgegienstand in einer beispielsweisen Ausführungsmöglichbeit dargestellt, und zwar zeigt
Fig. r leine Ansicht eines Schautisches mit einem Schaukasten in Pfeilrichtung A in Fig.2,
Fig. 2 leine Draufsicht auf den Schautisch mit 'eingeschobenem Schaukasten in Pfeilrichtung B in Fig. 1,
Fig. 3 die gleiche Draufsicht mit herausgezogenem Schaukasten,
Fig. 4 leine Anordnung zum Herausziehen des Schaukastens nach drei Seiten, Fig. 5 eine Draufsicht auf die Grundplatte mit 'einer Nut und einer Verschlußvorrichtung.
Ein achteckiger Schaukasten ι ruht lose auf einer Grundplatte 2 eines Tisches 3. Auf der Unterseite des Bodens 4 des Schaukastens ι ist in der Drehmittelachse ein Drehzapfen 5 angeordnet, der in einer entsprechenden Nut 6 der Grundplatte 2 geführt ist. 7 bezeichnen Handgriffe zum Drehen und Herausziehen des Schaukastens i. 8 sind Glasplatten des Schaukastens I3 wähnend 9 die obere Abdeckplatte aus Glas oder anderem durchsichtigen Werkstoff darstellt, die in einem Rahmen liegt, der mit den vier Eckpfosten des Tisches 3 fest verbunden ist. 12 in Fig. 4 bezeichnen Nuten, um den Schaukasten nach drei Seiten herausziehen zu können. 10 ist eine Festhaltevorrichtung mit Verschlußteil 11.
An Stelle des Drehzapfens 5 kann auch ein mit dem Schaukasten entsprechend verbundenes Kugellager angeordnet sein, um ein möglichst leichtes Drehen des Schaukastens 1 zu gewährleisten. Weiter kann dieser Zapfen bzw. das Kugellager wiederum auf Kugeln oder besonderen Leisten in der Nut 6 gleiten, um ein leichtes Herausziehen des Schaukastens zu !ermöglichen.
Der Schaukasten 1 kann auch in kleine Fächer unterteilt sein, wie es z. B. in Fig. 3 kenntlich gemacht ist. Es können auch beliebig viele Schaukästen in einem Tisch nebeneinander angeordnet werden.
Seitenwände zwischen den Eckpfosten fehlen ganz, da die Wandungen des drehbaren Schaukastens 1 diesen seitlich nach außen vollkommen abschließen.
Die Handhabung ist folgende: Betrachtet man in Pfeilrichtung B der Fig. 1 die im Schaukasten ausgestellten Waren, so kann dessen gesamter Inhalt durch- langsames Drehen mittels der Handgriffe 7 besehen werden. Es bleiben dabei alle Waren unter Verschluß und sind deshalb unzugänglich; ein widerrechtlicnes Entnehmen ist nicht möglich. Soll etwas herausgenommen werden, so dreht" man den Schaukasten so weit, bis das Herauszunehmende ungefähr sich über der Nut 6 befindet. Hierauf kann man· nach Lösen der Verriegelung 10,11 den Schaukasten 1, wie in Fig. 3 dargestellt, bis zu einer entsprechenden Tiefe herausziehen und dann den Gegenstand ohne weiteres herausnehmen. Ein unberechtigtes Herausziehen des Schaukastens ist nach seinem Wiedereinschieben und Verriegelung nicht möglich, wohl aber ein Drehen um seine Drehachse.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Unter einer -Tischplatte drehbarer und herausziehbarer Schaukasten für Waren, dadurch gekennzeichnet, daß ein zwischen der durchsichtigen Tischplatte (9) und einer Tischbodenplatte (2) nach einer oder mehr Seiten verschiebbarer achteckiger Schaukasten (1) einen nach unten • ragenden, in eine in der Tischbodenplatte (2) befindlichen Führungsnut (6) eingreifenden Zapfen (5) besitzt, der durch einen Riegel (Ίο, i-i) o. dgl. in der Ein-Schubstellung festgehalten wird, so daß der Kasten vom Beschauer wohl gedreht., aber nicht herausgezogen werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL85171D 1934-01-19 1934-01-19 Schaukasten Expired DE619101C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL85171D DE619101C (de) 1934-01-19 1934-01-19 Schaukasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL85171D DE619101C (de) 1934-01-19 1934-01-19 Schaukasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE619101C true DE619101C (de) 1935-09-24

Family

ID=7285847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL85171D Expired DE619101C (de) 1934-01-19 1934-01-19 Schaukasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE619101C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2678734A (en) * 1949-06-09 1954-05-18 Sherman S Karns Card filing system
DE102018116210A1 (de) * 2018-07-04 2020-01-09 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ablageboden für ein Möbel oder Haushaltsgerät und Verfahren zur Montage eines Ablagebodens

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2678734A (en) * 1949-06-09 1954-05-18 Sherman S Karns Card filing system
DE102018116210A1 (de) * 2018-07-04 2020-01-09 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ablageboden für ein Möbel oder Haushaltsgerät und Verfahren zur Montage eines Ablagebodens
US11350745B2 (en) 2018-07-04 2022-06-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Storage shelf base for a piece of furniture or household appliance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3635083A1 (de) Tisch mit einer durch mindestens ein auszugteil vergroesserbaren tischplatte
DE619101C (de) Schaukasten
DE560654C (de) Schmelzkorb zum Brennen keramischer Gegenstaende
DE954219C (de) Verschlussvorrichtung fuer mehrere uebereinander angeordnete Schubladen, insbesondere fuer Bueromoebel
DE865352C (de) Eckschrank
DE820061C (de) Rechteckiger Verwandlungstisch mit Ausziehplatten
DE358724C (de) Tragbares Schulmoebelstueck, bestehend aus einem zusammenlegbaren Schreibtisch mit Sitz
DE628170C (de) Schau- und Verkaufsstaender
DE656854C (de) Gehaeuse fuer Warenselbstverkaeufer
DE851674C (de) Schrank, welcher, wie z. B. ein Buffet oder Vertikow, die Hoehe eines Tisches besitzt
DE576645C (de) Kuechentisch
DE2946681C2 (de)
DE2447985C3 (de) Drehsäule mit Etagenböden zur Anordnung von Gegenständen
DE879289C (de) In einen Tisch umwandelbares Kastenmoebel
DE678760C (de) Spieltisch
DE2202444A1 (de) Moebelsatz
DE898250C (de) Ausstellungs- und Verkaufskasten fuer Drucksachen
CH252106A (de) In einen Schreibtisch verwandelbares Möbel.
CH209959A (de) Als Spielkartenpresse dienender Spielkartenschrank.
DE1243843B (de) Verwandlungstisch mit fester ungeteilter Oberplatte
CH232092A (de) Schrank.
CH361377A (de) Möbeleinrichtung
DE1822633U (de) Tuergriff fuer bueromoebel.
CH183161A (de) Schreibtisch.
DE1993662U (de) Schrank, insbesondere wandschrank.