DE949705C - Abschlussleiste fuer Platten mit einsetzbaren Seiten- und Zwischenwaenden von Schaustell- und Verkaufseinrichtungen - Google Patents

Abschlussleiste fuer Platten mit einsetzbaren Seiten- und Zwischenwaenden von Schaustell- und Verkaufseinrichtungen

Info

Publication number
DE949705C
DE949705C DEM15363A DEM0015363A DE949705C DE 949705 C DE949705 C DE 949705C DE M15363 A DEM15363 A DE M15363A DE M0015363 A DEM0015363 A DE M0015363A DE 949705 C DE949705 C DE 949705C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
end strip
panels
side wall
strip
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM15363A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE949705C publication Critical patent/DE949705C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0043Show shelves
    • A47F5/005Partitions therefore

Description

  • Abschlußleiste für Platten mit einsetzbaren Seiten-und Zwischenwänden von Schaustell- und Verkaufseinrichtungen Die Erfindung betrifft eine Abschlußleiste für Platten mit einsetzbaren Seiten- und Zwischenwänden von Schaustell- und Verkaufseinrichtungen.
  • Zum Zwecke der Anbringung von Seitenwänden an Laden- u. dgl. Tischen werden im allgemeinen metallische Stützorgane an diese Tische angeschraubt. Diese bisherige Art weist den beachtlichen Nachteil auf, daß bei Abnahme der Seitenwände zur Erlangung einer einfachen Tischauflage die Metallstützen an ihrem Platz verbleiben und daB nur durch Abschrauben dieser Stützen eine glatte Oberfläche des Tisches erzielt werden kann. Dieses Abschrauben hinterläBt jedoch sichtbare Spuren der Montage der Stützen auf der Tischplatte, wie Löcher usw. Dadurch wird der Ladentisch für den Verkauf zahlreicher Artikel unbrauchbar, z. B. für Strümpfe -aus Seide oder Kunstfasern, durchbrochene oder weitmaschige Gewebe usw., da diese Gestell-Lagerlöcher hervorstehende Holzunebenheiten, aufsplitternde Holzfasern u. dgl. aufweisen. Ferner ist es unter Umständen nicht einfach, die Seitenwände gegen andere auszuwechseln, wenn diese unterschiedliche Dicke und Höhe aufweisen, da die metallischen Stützelemente häufig keine entsprechenden Variationen zulassen. Die Verwendung von Nuten entlang dem Tischrand weist ebenfalls Nachteile auf. Die Erfindung bezweckt die Beseitigung dieser Nachteile bei gleichzeitiger Erreichung zusätzlicher Vorteile. Sie gestattet einerseits die Schaffung einer glatten Tischoberfläche, die weder durch Nuten noch durch Einschnitte für die Aufnahme von Seitenwänden und Stützen unterbrochen ist, und sie gestattet anderseits, ohne Kosten und Beschädigungen innerhalb kurzer Zeit einen einfachen Ladentisch in einen solchen Mit Seitenwänden, z. B. aus Glas, gleich welcher Dicke und Höhe, umzuwandeln.
  • Es kann also einerseits eine glatte Tischplatte zum Ausstellen von Stoffen und Gegenständen großer Abmessungen benutzt werden, und andererseits kann der Ladentisch mit niedrigen Seitenwänden zur Aus- und Aufstellung von kleinen Artikeln, wie z. B. Knöpfen, Garnen usw., verwendet werden, und schließlich können Seitenwände größter Höhe, z. B. für Bücher, Spielsachen usw., vorgesehen werden.
  • Dies -wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die mit der Platte lösbar verbundene Abschlußleiste auf einer Seite eine Aussparung zur Aufnahme einer Seitenwand aufweist und daß deren Gegenseite so angeordnet ist, daß sie nach Wegnahme der Seitenwand und Umschwenken der Abschlußleiste um i8d°i sowie Festschrauben derselben mit den ursprünglichen Befestigungsmitteln mit der Oberfläche der Platte eine glatte ununterbrochene Fläche bildet. Die Ausnehmung zur Aufnahme einer Seitenwand besteht im besonderen aus einer der Aufnahme der Seitenwand dienenden Nut, in deren Boden ein schmaler Spalt eingelassen ist, durch dessen Zusammenpressung eine Feststellung der Seitenwände mittels der Schrauben zum Befestigen der Abschlußleiste an der Platte möglich ist.
  • Weiterhin können im inneren Rand der Längsnut zusätzliche quer gerichtete Kerben zur Aufnahme von Querwänden vorgesehen sein.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung an Hand von zwei Beispielen dargestellt, und zwar zeigt F ig. i einen Querschnitt eines Teiles einer Ladentischplatte mit Abschlußleiste in Aufnahmestellung für eine Seitenwand, Fig. 2 einen Querschnitt entsprechend Fig. i mit derselben Abschlußleiste, die um i8o°' geschwenkt an die Tischkante angesetzt ist, Fig.3 einen Querschnitt durch einen Teil des Ladentisches, der mit einer Abschlußleiste anderer Ausführungsform in Aufnahmestellung für eine Seitenwand ausgestattet ist, Fig.4 einen Querschnitt entsprechend Fig.3, wobei die Abschlußleiste um i8o° geschwenkt angesetzt ist und Fig.5 eine Draufsicht einer Ecke eines Ladentisches.
  • In der Ausführungsform nach Fig. i wird die Oberfläche :2 eines Ladentisches durch eine oder mehrere Platten i gebildet, die durch Holme 3 getragen werden. Die Seitenflächen der Tischplatte sind mit Abschlußleisten 5 versehen. Die Abschlußleisten 5, die mit einer Längsnut 6 zur Aufnahme einer Seitenwand 7 ausgestattet sind, werden durch Schrauben 9 gegen die Tischplatte gepreßt. Diese Schrauben 9 greifen in eine Hilfsplatte 13 ein, die mittels Schrauben 14 im Holm 3 befestigt ist. In Fig. i ist die Abschlußleiste 5 in der Stellung dargestellt, die sie einnimmt, wenn die Seitenwand 7 aufgestellt werden soll. Wenn die Seitenwand 7 nicht gebraucht wird, werden zuerst die Befestigungsschrauben 9 abgeschraubt, alsdann wird die Abschlußleiste 5 um i8d°' gedreht, so daß ihre ebene Fläche 5" als Verlängerung der Oberfläche :2 der Tischplatte in Erscheinung tritt, wie in Fig.2 dargestellt. Die Nut 6 befindet sich hierbei an der unteren Seite.
  • In der Ausführungsform nach Fig. 3 besitzt die Nut 6 der Abschlußleiste 5 im Bodenbereich einen Einschnitt B. Wird die Abschlußleiste 5 durch die Schrauben 9 an die Tischplatte i angepreßt, so drückt der äußere Lappen 5' des Rahmens 5 die Wand 7 fest gegen den anderen Nutenrand io an. Dieser Nutenrand io ist gemäß Fig. 5 mit Kerben i i ausgestattet, in die Quer-Scheidewände 12 eingefügt werden können.
  • Wenn die Wände 7 und 12 nicht mehr gebraucht werden, sind die Schrauben 9 abzuschrauben, und die Abschlußleiste 5 wird um i8o°' umgedreht erneut festgeschraubt. Die Oberfläche 2 des Ladentisches geht alsdann in die Oberfläche 5" der Abschlußleiste 5 über, wie in Fig. 4 dargestellt. Die Oberfläche 2 und die glatte Fläche 5, liegen also in einer Ebene, ohne daß Löcher oder Vorsprünge verbleiben.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: . i. Abschlußleiste für Platten mit einsetzbaren Seiten- und Zwischenwänden von Schausten- und Verkaufseinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Platte lösbar verbundene Abschlußleiste (5) auf einer Seite eine Aussparung (6) zur Aufnahme einer Seitenwand (7) aufweist und daß deren Gegenseite (5a) so angeordnet ist, daß sie nach Wegnahme der Seitenwand (7) undUmschwenken der Abschlußleiste (5) um i8o°' sowie Festschrauben derselben mit den ursprünglichen Befestigungsmitteln mit der Oberfläche (2) der Platte eine glatte ununterbrochene Fläche bildet.
  2. 2. Abschlußleiste nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung zur Aufnahme einer Seitenwand (7) aus einer Längsnut (6) besteht, -in deren Grund ein Spalt (8) vorgesehen ist, der mittels der Befestigungsschrauben (9) zusammendrückbar ist.
  3. 3. Abschlußleiste nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß- der innere Rand (io) der Längsnut (6) Einkerbungen (ii) zur Aufnahme von Querwänden (12) besitzt.
DEM15363A 1951-09-22 1952-09-04 Abschlussleiste fuer Platten mit einsetzbaren Seiten- und Zwischenwaenden von Schaustell- und Verkaufseinrichtungen Expired DE949705C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL949705X 1951-09-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE949705C true DE949705C (de) 1956-09-27

Family

ID=19865400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM15363A Expired DE949705C (de) 1951-09-22 1952-09-04 Abschlussleiste fuer Platten mit einsetzbaren Seiten- und Zwischenwaenden von Schaustell- und Verkaufseinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE949705C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3053601A (en) * 1958-09-06 1962-09-11 Korling Franz Device for mounting edge glazings on goods-display tables, counters, and the like
WO1994020000A1 (fr) * 1993-03-09 1994-09-15 Ribeyrolles Alain Marie Rodolp Etagere a separations
FR2715279A1 (fr) * 1994-01-25 1995-07-28 Ribeyrolles Alain Marie Rodolp Etagère à séparations.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3053601A (en) * 1958-09-06 1962-09-11 Korling Franz Device for mounting edge glazings on goods-display tables, counters, and the like
WO1994020000A1 (fr) * 1993-03-09 1994-09-15 Ribeyrolles Alain Marie Rodolp Etagere a separations
US5657702A (en) * 1993-03-09 1997-08-19 Ribeyrolles; Alain Marie Rodolphe Shelf having separations
FR2715279A1 (fr) * 1994-01-25 1995-07-28 Ribeyrolles Alain Marie Rodolp Etagère à séparations.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2132153A1 (de) Rechteckfoermiges Behaeltnis bzw.Schaukasten,Vitrine od.dgl.
DE949705C (de) Abschlussleiste fuer Platten mit einsetzbaren Seiten- und Zwischenwaenden von Schaustell- und Verkaufseinrichtungen
DE102009057111B4 (de) Schubkasteneinsatzsystem
DE835989C (de) Staender fuer aufzustellende Gegenstaende
DE2100168A1 (de) Möt>el-System-Elemente
DEM0015363MA (de)
DE619101C (de) Schaukasten
DE936652C (de) Einrichtung zum Befestigen von Buegelbrettern verschiedener Groesse an einer Tischplatte
DE202023106898U1 (de) Verkaufsständer
DE1020860B (de) Einrichtung an Ladentischen u. dgl. zum auswechselbaren Anbringen von Platten
DE2159415A1 (de) Wechselrahmen fuer bilder
DE836283C (de) Schaufensteraufbau
DE803719C (de) Einrichtung fuer Torten-, Schnittchen- o. dgl. Platten, insbesondere fuer Drehplatten
DE1769562U (de) Beschlag fuer mehrteilige moebel.
DE808149C (de) Tisch mit loesbar befestigten Beinen
DE2504759A1 (de) Grosskartei-trogtisch
DE2129436A1 (de) Boden zur Darbietung von Waren
DE920326C (de) Ladeneinrichtung, insbesondere Regal, Vitrine, Theke, Schrank od. dgl.
DE855501C (de) Ausstellungsschrank
DE1929679U (de) Moebelement.
CH358319A (de) Warenbehälter mit Glasaussenwänden und Glastrennwänden
DE1101360B (de) Haengeregistratur mit uebereinander angeordneten Reihen von etwa diagonal an Tragschienen haengenden Schriftgutbehaeltern
DE7115717U (de) Schubelement, insbesondere fur Laden bau
DE1989989U (de) Fachboden an regalen mit preisschilderschiene.
DE1636720U (de) Ladeneinrichtung zum zurschaustellen von brot und anderem gut.