DE7000421U - Verfahrbares schrankmoebel. - Google Patents

Verfahrbares schrankmoebel.

Info

Publication number
DE7000421U
DE7000421U DE19707000421 DE7000421U DE7000421U DE 7000421 U DE7000421 U DE 7000421U DE 19707000421 DE19707000421 DE 19707000421 DE 7000421 U DE7000421 U DE 7000421U DE 7000421 U DE7000421 U DE 7000421U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabinet
movable
built
devices
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707000421
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Original Assignee
Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG filed Critical Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Priority to DE19707000421 priority Critical patent/DE7000421U/de
Publication of DE7000421U publication Critical patent/DE7000421U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B55/00Cabinets, racks or shelf units, having essential features of rigid construction

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description

Hülsta-Werke Hüls oHG, 4424 Stadtlohn (Westf.), Tillystr. 54
"Verfahrbares Schrankmöbel"
Die Neuerung betrifft ein verfahrbares Schrankmöbel, das für einen allgemeinen Einsatzzweck geeignet sein soll.
Es stellt sich häufig in Wohnungen das Problem, verschiedene Geräte unterzubringen, die nicht gleichzeitig benutzt werden, aber im gleichen Raum oder an der gleichen Stelle des Raumes benutzt werden können und sollen. Bisher war es beispielsweise Üblich, Fernseher, Radio usw. fest zu
ι it 11 * * · · τ· -*
installieren, wobei die Stelle des Einbaues dieser Geräte sich nach der Sitzgruppe im Zimmer richtete, wobei die Sitzgruppe häufig wiederum von den im Zimmer vorhandenen Fenstern abhängig ist. In Abhängigkeit dieser Fenster ist es also nicht möglich, in Schränken an bestimmten Stellen beispielsweise den Fernsehapparat vorzusehen, sondern der Einbau dieses Fernsehapparates muß sich nach den örtlichen Gegebenheiten richten.
Das gleiche Problem stellt sich beispielsweise bei Filmoder Diaprojektoren.
Vielfach ist es in Schlafräumen auch erwünscht, eine Möglichkeit zum Aufstellen eines Fernsehgerätes zu haben, ohne daß tagsüber aber dieses Fernsehgerät die Benutzung des Zimmers oder die Reinigungsarbeiten stört. Andererseits sind in einem Schlafraum Möglichkeiten erwünscht, um die Kleidung, die täglich gewechselt wird, aufzuhängen oder um bestimmte schnell greifbare Gegenstände zu lagern.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schrankmöbel zu schaffen, das leicht verfahrbar ist, das die Möglichkeit gibt, die in dem jeweiligen Raum erforderlichen Geräte sicher unterzubringen, aber gleichzeitig die Möglichkeit
• f · ·
schafft, die Geräte an den für sie idealsten Aufstellraum zu bringen, beispielsweise bei Gläsern, diese Gläser schnell in den Bereich der Sitzgruppe zu verfahren oder beispielsweise bei Fernsehgeräten im Schlafraum, dieses Gerät in eine Stellung zu bringen, daß es von den Betten aus ohne Schwierigkeit beobachtet werden kann.
Das der Neuerung zugrundeliegende Problem wird dadurch gelost, daß wenigstens zwei Seiten des verfahrbaren Schrankes mit Türen 9 Fächern oder eingebauten Geräten ausgerüstet sind, wobei vorzugsweise so vorgegangen wird, daß alle vier Seitenwände des verfahrbaren Schrankes mit Türen, Fächern oder eingebauten Geräten versehen sind.
Hierbei kann gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung vorgesehen sein, daß der Schrank eine im wesentlichen rechteckige oder quadratische Grundform aufweist und in Anpassung an den Einsatzzweck in seiner Höhe gestaltet ist, beispielsweise für seinen Einsatz in einem Wohnraum eine andere Höhe aufweist als für den Einsatz in einem Schlafraum.
Es kann auch vorgesehen sein, daß eine oder mehrere eingebaute Schubladen nach zwei Seiten hin ausziehbar sind, so daß die Bedienung des Schrankes auch von zwei Seiten
möglich ist. Besonders vorteilhaft kann es z.B. auch sein, an zwei einander gegenüberliegenden oder im Winkel zueinander stehenden Seiten ausziehbare Ablagebretter vorzusehen, so daß der Schrank gleichzeitig als sogenanntes Beimöbel benutzt werden kann.
Um den Anschluß der elektrischen Geräte problemlos zu gestalten, ist gemäß der Neuerung vorgesehen, daß der Schrank eine elektrische Verteilerleiste im Inneren aufweist, die mit einer zentralen Anschlußvorrichtung nach außen versehen ist, es aber ermöglicht, daß an beliebiger Stelle im Innenraum des Schränkte elektrische Geräte angeschlossen werden können.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der beigefügten Zeichnung dargestellt und soll nachfolgend beschrieben werden. Die Neuerung ist dabei aber nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern es sind demgegenüber beliebige Abänderungen möglich, ohne den Grundgedanken der Neuerung zu verlassen.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel läuft der eigentliche Schrank 1 auf vier allseits schwenkbaren Rollen 2, von denen in der Zeichnung nur drei zu sehen sind. Auf der
einen Seite des Schrankes ist bei dem Ausführungsbeispiel ein Fernseher 3 eingebaut und ein Radio 4 mit entsprechenden Lautsprecheranordnungen 5, während zwischen diesen beiden Anordnungen eine Schublade 6 vorgesehen sein kann. Oberhalb des Fernsehers können Fachböden 7 und 8 verstellbar angeordnet werden, so daß in diesem Raum das Unterbringen von Büchern, Zeitschriften o.dgl. möglich ist.
Auf der zweiten in der Zeichnung sichtbaren Seite des Schrankes ist im oberen Teil ein Schrankfach 9 und im unteren Teil ein Schrankfach 10 vorgesehen, wobei beispielsweise das untere Schrankfach Io als Bar ausgebildet sein kann, gegebenenfalls mit Einbau eines entsprechenden Kühlaggregates. Im oberen Schrankfach 9 können die zugehörigen Gläser untergebracht werden, während wiederum zwischen diesen beiden Schrankfächern verstellbare Fachböden 11 und 12 zur Aufnahme von Büchern vorgesehen werden können.
Es ist ganz offensichtlich, daß die Anordnung des Schrankfaches 3 unmittelbar über dem Schrankfach iö möglich ist und daß anstelle der verstellbaren Fachböden 11 und 12 auch ein geschlossenes Schrankfach vorgesehen werden kann.
Es ist ersichtlich, daß der Schrank in Anpassung an den jeweiligen Einsatzzweck ausgebildet werden kann und es ermöglicht, daß nunmehr in einem Wohnraum ein Schrankmöbel vorhanden ist, das entsprechend seinem Einsatzzweck an beliebige Stellen des Wohnraumes verfahrbar ist und das bei Nichtgebrauch u.U. in die vorhandene Schrankgruppe einpassbar ist.
Die für den Betrieb der elektrischen Geräte erforderliche elektrische Verteilerliste ist nicht zu erkennen, sondern in einem beliebigen Raum des Schranksockels untergebracht und an dem Schrank kann eine entsprechende Anschlußvorrichtung vorgesehen werden.
Es ist denkbar, daß bei Einsatz des neuerungsgemäßen Sehrmkmöbels beispielsweise in einem Schlaf raum auf einer Seite des Schrankmöbels ein entsprechender sogenannter "stummer Diener" vorgesehen wird, während an der anderen Seite des Schrankmöbels Manikür- und Toilettenartikel untergebracht werden können.
Der Einsatz des Schrankes als Jagdschrank ist denkbar, und es sind überhaupt beliebige Ausgestaltungen dieses Möbelstückes möglich, ohne den Grundgedanken der Neuerung,
einen Schrank zu schaffen, der entsprechend des gewünschten Benutzungsfalles an beliebiger Stelle des Raumes eingesetzt werden kann, zu verlassen.
Schutzansprflche

Claims (6)

Schutzansprüche:
1. Verfahrbares Schrankmöbel, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Seiten des Schrankeε (1) mit Türen, Fächern oder eingebauten Geräten ausgerüstet sind.
2. Verfahrbares Schrankmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle vier Seitenwände mit Türen, Fächern oder eingebauten Geräten ausgerüstet sind.
3. Verfahrbares Schrankmöbel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrank (1) eine im wesentlichen rechteckige oder quadratische Grundform aufweist und in Anpassung an den Einsatzzweck in seiner Höhe gestaltet ist.
t. Verfahrbares Schrankmöbel nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch allseits schwenkbare Rollen (2).
j; 5. Verfahrbares Schrankmöbel nach Anspruch 1 bis 4, ;_ dadurch gekennzeichnet- daß eine oder mehrere eingebt baute Schubladen nach zwei Seiten hin ausziehbar sind.
6. Verfahrharee SchrankaObel nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine elektrische Verteilerleiste im Innern des Schlankes (1) mit einer zentralen Anschlußvorrichtung nach aufien.
DE19707000421 1970-01-08 1970-01-08 Verfahrbares schrankmoebel. Expired DE7000421U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707000421 DE7000421U (de) 1970-01-08 1970-01-08 Verfahrbares schrankmoebel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707000421 DE7000421U (de) 1970-01-08 1970-01-08 Verfahrbares schrankmoebel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7000421U true DE7000421U (de) 1970-05-21

Family

ID=34128233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707000421 Expired DE7000421U (de) 1970-01-08 1970-01-08 Verfahrbares schrankmoebel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7000421U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4401369A1 (de) * 1994-01-19 1995-10-19 Guenter W Bose Trageinrichtung für Fernsehapparate und andere Geräte der Heimelektronik
DE202008009946U1 (de) * 2008-07-24 2009-12-10 VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG Schrankmöbel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4401369A1 (de) * 1994-01-19 1995-10-19 Guenter W Bose Trageinrichtung für Fernsehapparate und andere Geräte der Heimelektronik
DE202008009946U1 (de) * 2008-07-24 2009-12-10 VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG Schrankmöbel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7000421U (de) Verfahrbares schrankmoebel.
DE1654679B1 (de) Mit einem zurueckspringenden Standsockel ausgestatteter Schrank,insbesondere fuer Kuechen- und Ladeneinrichtungen
DE7121004U (de) Verschluß fur Schubladen an Büfetts, Kuhlschranken u dgl
DE2063131C3 (de) Scharnier
DE865352C (de) Eckschrank
DE1984732U (de) Frisiertischkombination.
DE202015103281U1 (de) Mit Schubkästen versehener Schiebetürenschrank
DE2103957C3 (de) Schrankküche, insbesondere für Appartements und Studios
AT211977B (de) Zentralverschluß für die Schubladen in Büroschreibtischen und -schränken
DE835640C (de) Platte an Schreibtischen, Schraenken od. dgl.
AT221247B (de) Tischhohes Büromöbel
DE202018100309U1 (de) Eckschrankanordnung
DE1073350B (de) Zentralverschluß fur die Schubladen m Buroschreibtischtn und schranken
DE352062C (de) Schreibtisch mit Geheimfach
DE1654680C (de) Mit einem der Geschirrsäuberung dienenden Spüleinsatz versehener Schrank für Kücheneinrichtungen
DE7806407U1 (de) Eckschrankausbildung
DE202008002195U1 (de) Möbel mit mindestens einem Schubkasten
DE1948892A1 (de) Schrank,insbesondere Oberschrank
DE1964845U (de) Spiegelschrank.
DE202006009677U1 (de) Schrank- oder konsolenartiges Möbel
DD253941A1 (de) Systemloesung von verwandlungs-wohnraummoebel, insbesondere zur unterbringung und nutzung von haushaltsgebrauchs- als auch hobbygeraeten
DE6946089U (de) Lehrertisch
DE1841548U (de) Schrank, insbesondere schlafzimmerschrank.
DE8400647U1 (de) Moebeltresor
DE1849013U (de) Schrank.