DE7806407U1 - Eckschrankausbildung - Google Patents

Eckschrankausbildung

Info

Publication number
DE7806407U1
DE7806407U1 DE19787806407 DE7806407U DE7806407U1 DE 7806407 U1 DE7806407 U1 DE 7806407U1 DE 19787806407 DE19787806407 DE 19787806407 DE 7806407 U DE7806407 U DE 7806407U DE 7806407 U1 DE7806407 U1 DE 7806407U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corner
cupboard
cabinet
storage shelves
training
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787806407
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Original Assignee
Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG filed Critical Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Priority to DE19787806407 priority Critical patent/DE7806407U1/de
Publication of DE7806407U1 publication Critical patent/DE7806407U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Description

Firma Hülsta-Werk<- Hüls KG, Gerhart-Hauptmann-Str. 43-49,
4424 Stadtlohn
"Eckschrankausbildung"
Die Neuerung bezieht sich auf einen mit Schiebetüren ausgerüsteten Eckschrank.
Mit Schiebetüren ausgerüstete Lekschränke werden insbesondere im Schlafzimmerbereich in immer größerem Umfang eingesetzt, da die Schiebetüren eine raumsparende Anordnung und Ausbildung
der Schränke ermöglichen. Der Raum vor den Schränken wird durch den sonst erforderlichen Platzbedarf für das Cffnen der Türen nicht benötigt.
Ein Problem stellt sich in dem Bereich, in welchem die beiden Schränke in ihrer Ecke zusammenstoßen, da dieser Bereich nur
sehr schwer ausgenutzt werden kann und der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine besonders sinnvolle Ausgestaltung dieses Eckbereiches zu ermöglichen.
Diese der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen gekennzeichneten Maßnahmen gelöst, insbesondere aber dadurch, daß die Eckschränke in ihren sogenannten Eckenden mit Wänden ausgerüstet sind, die nicht über die gesamte Tiefe des Schrankes verlaufen, sondern etwa nur über die Hälfte der
Schranktiefe beginnend im Schranktiefsten, so '.aß dadurch eine freie Zugänglichkeit zu dem eigentlichen Eckraum geschaffen wird, wobei in diesen Eckraum pentagonal ausgebildete Ablageböden eingesetzt werden können, wobei es aber selbstverständlich auch möglich ist, Aufhängeeinrichtungen hier einzusetzen oder aber beispielsweise diesen Raum auch als Gewehrschrank od. dgl. ausztrMlden.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert.
In der Zeichnung sind mit 1 und 2 über Eck angeordnete Schranke bezeichnet, so daß durch das Zusammenstoßen dieser beiden Schränke ein sogenannter Eckraum 3 geschaffen wird.
Die Schranke 1 und 2 sind an ihrem Eckende durch Wände 4 und S abgeschlossen, die nicht über die gesamte Tiefe der Schranktiefe reichen, sondern im Schranktiefsten beginnend im Abstand von der Frontseite der Schränke enden. Die die Schranke verschließenden Schiebetüren sind mit 6 und 7 bezeichnet und können bis zum Zusammentreffen zusammengeschoben werden, so daß auf diese Weise beide Schranke geschlossen werden können oder nur der eine oder andere Schrank zu öffnen ist. |
In den Eckraum sind bei dem dargestellten Ausführunasbeispiel |
! Ablageböden 8 angeordnet, die pentagonal ausgebildet sind und
beispielsweise an den Wänden 4 und 5 gelagert sind und sich
7806407 22.oa78
■se
0248
außerdem an den Rückwänden beispielsweise der Wand oder derglexchen abstützen.
Selbst bei Schließen einer Schranktür 6 oder 7 ist der Eckraum 3 immer noch zugänglich.
Es ist selbstverständlich auch möglich, in diesen Eckraum Aufhängeeinrichtungen, beispielsweise für Kleiderbügel usw. einzubringen.
Die Neuerung ist auf das dargestellte Ausführungsbeispiel nicht beschränkt.

Claims (1)

  1. PATENTANWALT \ \ ''..'' ' "' Postfach'i«» · D-4400 MÜNSTER 27.2.1978
    niDi IMr- Ul r WARRFI ' '' AM kano^enqraben 11 ■ telefon ic«,) 4»ιι
    DIPL-INQ. H.-Q. HABBbL TELEX 89ii997hageii
    MEINE AKTE: , ,-_.,-
    (bitte angeben) H 6/6745 ;X/Sc
    Firma Hülsta-Werke Hüls KG, Gerhart-Hauptmann-Str. 43 - 49, Stadtlohn
    "Eckschrankausbildung"
    Schutzansprüche:
    Mit Schiebetüren ausgerüsteter Eckschrank, gekennzeichnet durch in dem durch die beiden im Eckbereich zusammenstoßenden Schranke (1, 2) gebildeten Eckraum (3) angeordnete Ablageböden (8) oder Hängevorrichtungen
    Eckschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schrank (1, 2) an seinem Eckende durch eine nur etwa die halbe Schranktiefe aufweisende Ab-
    7806407 22.06.78
    schlußwand (4, 5) abgeschlossen ist, die an der Rückseite des Schrankes beginnt, im Abstand von der Frontseite endet und sich senkrecht zur Ebene der Schranktüren (6, 7) erstreckt.
    Eckschrank nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablageböden (8) pentagonal ausgebildet sind.
    7806407 22.06.78
DE19787806407 1978-03-03 1978-03-03 Eckschrankausbildung Expired DE7806407U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787806407 DE7806407U1 (de) 1978-03-03 1978-03-03 Eckschrankausbildung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787806407 DE7806407U1 (de) 1978-03-03 1978-03-03 Eckschrankausbildung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7806407U1 true DE7806407U1 (de) 1978-06-22

Family

ID=6689174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787806407 Expired DE7806407U1 (de) 1978-03-03 1978-03-03 Eckschrankausbildung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7806407U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022109789A1 (de) 2022-04-22 2023-10-26 Rauch Möbelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Eckschrank mit Schiebetüren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022109789A1 (de) 2022-04-22 2023-10-26 Rauch Möbelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Eckschrank mit Schiebetüren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7817270U1 (de) Wandsafe
DE7806407U1 (de) Eckschrankausbildung
DE1951215A1 (de) Schubladenfuehrungseinrichtung
DE75777C (de) Kleiderschrank
DE7000421U (de) Verfahrbares schrankmoebel.
DE2060966A1 (de) Elektrisches Installationsgeraet mit Deckel
DE862048C (de) Sicherheitsfach fuer Bueromoebel mit Schubfaechern
DE1981505U (de) Schrank, insbesondere werkzeugschrank.
DE1737962U (de) Schrankanordnung.
DE3118497A1 (de) Kleiderstange fuer schraenke
DE1948892A1 (de) Schrank,insbesondere Oberschrank
DE1984732U (de) Frisiertischkombination.
DE1841706U (de) Ausstell- und verkaufsschrank.
DE7701058U1 (de) Schrankmoebel
DE1886647U (de) Hebertuer fuer haengeschraenke.
DE1126429B (de) Kuehlschrank mit durchsichtiger Tuer, insbesondere fuer den Warenverkauf
DE7417317U (de) Küchenschrank
DE6802801U (de) Tuergriff fuer kuehlschranktuere
DE7344867U (de) Verschließbarer Schaltschrank
DE7906386U1 (de) Haengeschrank zur aufbewahrung von kosmetika
DE2115557A1 (de) Zentralverschluß für Möbel
DE8113662U1 (de) Schrank mit kleiderstange
DE7439534U (de) Bausatz für ein kastenartiges Kombinationsmöbel
DE7622634U1 (de) Schubkasten
DE1794888U (de) Kombinierter wohn-kleiderschrank.