DE102022109789A1 - Eckschrank mit Schiebetüren - Google Patents

Eckschrank mit Schiebetüren Download PDF

Info

Publication number
DE102022109789A1
DE102022109789A1 DE102022109789.7A DE102022109789A DE102022109789A1 DE 102022109789 A1 DE102022109789 A1 DE 102022109789A1 DE 102022109789 A DE102022109789 A DE 102022109789A DE 102022109789 A1 DE102022109789 A1 DE 102022109789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabinet
corner
area
sliding doors
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102022109789.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Seubert
Martin Förtig
Thorsten Schwab
Matthias Kloss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rauch Moebelwerke Ges mbH
Rauch Moebelwerke GmbH
Original Assignee
Rauch Moebelwerke Ges mbH
Rauch Moebelwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rauch Moebelwerke Ges mbH, Rauch Moebelwerke GmbH filed Critical Rauch Moebelwerke Ges mbH
Priority to DE102022109789.7A priority Critical patent/DE102022109789A1/de
Priority to EP23168451.5A priority patent/EP4265152A1/de
Publication of DE102022109789A1 publication Critical patent/DE102022109789A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B81/00Cabinets or racks specially adapted for other particular purposes, e.g. for storing guns or skis
    • A47B81/002Corner cabinets; Cabinets designed for being placed in a corner or a niche
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • E05D15/0634Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis with height adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0652Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/003Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/205Combinations of elements forming a unit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/21Combinations of elements of identical elements, e.g. of identical compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/674Metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Eckschrank, insbesondere einen selbsttragenden Eckschrank, mit wenigstens zwei Schiebetüren, die entlang zwei sich in einem Stoßbereich schneidenden Zugriffsebenen verschiebbar sind, wobei der Stoßbereich zwischen wenigstens zwei Schrankböden frei von Vertikalstützen ausgebildet ist, um einen barrierefreien Zugriff zu ermöglichen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Eckschrank mit Schiebetüren, insbesondere einen selbsttragenden Eckschrank mit Schwebetüren.
  • Steigende Quadratmeterpreise sowohl bei Wohnraum als auch bei Gewerbeimmobilien erfordern effiziente Stauraumlösungen. Insbesondere Raumecken bieten hier ein großes Potenzial, welches durch Eckschränke ausgenutzt werden kann. Nachteilhaft an Eckschränken ist jedoch, dass insbesondere deren Stauraum im Eckbereich nur schwer zugänglich ist. Insbesondere die klassischerweise eingesetzten Flügeltüren beschneiden durch die von den Zwischenwänden hervorstehenden Scharniere die Zugänglichkeit des Eckbereichs. In DE 20 2014 004 942 U1 wird dieses Problem durch den Einsatz von zwei Schiebetüren im Eckbereich gelöst, die am Schrankunterboden und am Schrankoberboden aufgehängt sind. Dadurch wird der Eingriffsbereich frei von Scharnieren gehalten.
  • Nachteilhaft an Schiebetüren ist, dass deren Gewicht mit erhöhten Stabilitätsanforderungen an den Schrank einhergehen. Bei Einbauschränken wird dies dadurch gelöst, dass die Schiebetüren an der Raumdecke und/oder dem Raumboden befestigt und geführt sind. Einbauschränke sind jedoch teurer als selbsttragende Schränke. Bei selbsttragenden Schränken, die auch als freistehende Schränke oder zerlegbare Schränke bezeichnet werden, kommt diese Lösung nicht in Betracht. Für selbsttragende Schränke schlägt DE 20 2014 004 942 U1 vor, die erhöhten Stabilitätsanforderungen durch den Einsatz einer Stützsäule zu erfüllen, die im vorderen Eckbereich das Gewicht des Schrankoberbodens am Schrankunterbodens abstützt. Zur zusätzlichen Verstärkung wird vorgeschlagen, einen Träger einzusetzen, der am Schrankoberboden des Eckschranks montiert ist und sich an Schrankwänden abstützt.
  • Durch die Stützsäule und den Träger steigt jedoch die Komplexität hinsichtlich Montage, Demontage und Nutzung des Eckschranks.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden, insbesondere einen Eckschrank, insbesondere einen selbsttragenden Eckschrank, mit zwei Schiebetüren, insbesondere Schwebetüren, bereitzustellen, der bei gleichbleibender oder erhöhter Stabilität im Eckbereich einfacher montierbar, demontierbar und/oder nutzbar ist.
  • Die Aufgabe wird durch die unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungen sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung betrifft einen Eckschrank, insbesondere einen selbsttragenden Eckschrank, mit wenigstens zwei Schiebetüren, die entlang zwei sich in einem Stoßbereich schneidenden Zugriffsebenen verschiebbar sind. Insbesondere weist der Eckschrank einen über die Verlängerung der Zugriffsebenen hinter dem Stoßbereich aufgespannten Eckbereich auf. Insbesondere schließen zwei über die Zugriffsebenen erreichbare Schenkelbereiche an den Eckbereich an. Insbesondere erstrecken sich die zwei Schenkelbereiche in einem Winkel von weniger als 180° zueinander, vorzugsweise in einem Winkel zwischen 10° und 170°, besonders bevorzugt zwischen 30° und 150°, noch bevorzugter zwischen 60° und 120°, am bevorzugtesten von im Wesentlichen 90°. Unter im Wesentlichen ist insbesondere eine Abweichung von +/- maximal 20°, 10°, 5°, 3° oder 1° zu verstehen. Besonders bevorzugt ist der Eckschrank L-förmig ausgebildet, insbesondere wobei die zwei Schenkelbereiche die Schenkel des L's bilden, die in dem Eckbereich zusammenlaufen. Vorzugsweise sind der Eckbereich und/oder die Schenkelbereiche viereckig, besonders bevorzugt rechteckig, ausgebildet. Insbesondere wird der Eckbereich und die daran anschließenden Schenkelbereiche jeweils durch viereckige, insbesondere rechteckige Korpusabschnitte des Eckschranks gebildet. Besonders bevorzugt weist der Eckschrank zwei rechteckige Korpusabschnitte auf, die im Stoß zueinander angeordnet sind. Insbesondere gehen die zwei Korpusabschnitte entlang einer Stoßebene ineinander über, welche einer der Zugriffsebenen entspricht. Vorzugsweise ist jeder der zwei Korpusabschnitte rechteckig ausgebildet und weist eine größere Längserstreckung als Tiefenerstreckung auf. Besonders bevorzugt ist die Längserstreckung wenigstens zweimal, besonders bevorzugt dreimal, so groß wie die Tiefenerstreckung.
  • Unter der Längserstreckung eines Korpusabschnitts ist insbesondere die Erstreckung parallel zu dessen Zugriffsebene zu verstehen. Unter der Tiefenerstreckung ist insbesondere die Erstreckung orthogonal zu der jeweiligen Zugriffsebene zu verstehen. Ferner ist bevorzugt die Höhenerstreckung der Korpusabschnitte wenigstens zweimal, besonders bevorzugt wenigstens dreimal, viermal oder fünfmal, so groß, wie deren Tiefenerstreckung.
  • Vorzugsweise weist der Eckschrank zwei sich in einem hinteren Stoßbereich schneidende Rückwandebenen auf, die sich in einem hinteren Stoßbereich schneiden. Insbesondere sind die hinteren Rückwandebenen in einem Winkel von weniger als 180°, vorzugsweise in einem Winkel zwischen 10° und 170°, besonders bevorzugt zwischen 30° und 150°, noch bevorzugter zwischen 60° und 120°, am bevorzugtesten von im Wesentlichen 90°, zueinander ausgerichtet. Besonders bevorzugt erstrecken sich die Rückwandebenen parallel zu den Zugriffsebenen.
  • Vorzugsweise wird der Eckbereich in Längsrichtung und in Tiefenrichtung durch die Verlängerung der Zugriffsebenen hinter dem Stoßbereich und durch die Rückwandebenen begrenzt. Besonders bevorzugt begrenzen die Rückwandebenen und die Verlängerung der Zugriffsebenen in Tiefenrichtung und Längsrichtung einen viereckigen, insbesondere rechteckigen, Querschnitt. In Vertikalrichtung ist der Eckbereich vorzugsweise durch einen Schrankunterboden und einen Schrankoberboden begrenzt. Insgesamt stellt der Eckbereich vorzugsweise einen Stauraum in Form eines Parallelepipeds, besonders bevorzugt eines Quaders (rechtwinkliges Parallelepiped), bereit.
  • Die zuvor beschriebene Art von Eckschränken hat sich als besonders bevorzugt hinsichtlich der Ausnutzung von in Räumen zur Verfügung stehendem Stauraum, insbesondere in Eckbereichen herausgestellt.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei dem Eckschrank um einen selbsttragenden Eckschrank. Unter einem selbsttragenden Eckschrank ist insbesondere ein freistehender und/oder ein zerlegbarer Eckschrank zu verstehen. Selbsttragende Schränke unterscheiden sich insbesondere dadurch von Einbauschränken, dass sie ihr Gewicht zumindest im Wesentlichen selbst tragen. Unter im Wesentlichen ist insbesondere ein Tragen des Eigengewichts zu wenigstens 50%, 60%, 70%, 80%, 90%, 95% oder 100% zu verstehen. Insbesondere weisen selbsttragende Eckschränke wenigstens zwei den Schrankoberboden tragende Wände, wie Seitenwände und/oder Rückwände, auf. Eine tragende Wand ist insbesondere eine Wand, über welche das Gewicht zumindest eines Schrankbodens, insbesondere zumindest des Schrankoberbodens, an dem Raumboden eines Raums, in dem der selbsttragende Eckschrank zu stellen ist, abstützt. Insbesondere zeichnen sich selbsttragende Schränke dadurch aus, dass die Schiebetüren an dem Schrankkorpus, insbesondere an dem Schrankoberboden, befestigt sind, insbesondere von diesem getragen werden.
  • Wie zuvor beschrieben tragen selbsttragende Schränke im Wesentlichen ihr eigenes Gewicht. Unter der Einschränkung „im Wesentlichen“ ist dabei insbesondere zu verstehen, dass selbsttragende Schränke zum Schutz gegen Verkippen an Raumwänden und/oder Raumdecken befestigt werden können. Das Hauptgewicht der Schränke, also wie zuvor beschrieben wenigstens 50%, wird bei selbsttragenden Schränken im Sinne der vorliegenden Erfindung jedoch durch den Schrank, insbesondere den Schrankkorpus bzw. den Schrankwänden, selbst getragen.
  • Selbsttragende Schränke sind dahingehend günstiger als Einbauschränke, dass sie für unterschiedlichste Räume, insbesondere bei unterschiedlichen Deckenhöhen, geeignet sind. Demgegenüber müssen Einbauschränke stets an den Einbauort angepasst werden, was deren Kosten in die Höhe treibt. Außerdem sind selbsttragende Eckschränke flexibler einsetzbar, da ihre Position schneller und einfacher verändert werden kann.
  • Insofern weisen selbsttragende Eckschränke deutliche Vorteile gegenüber Einbaueckschränken auf. Darüber hinaus weisen selbsttragende Schränke aufgrund der erforderlichen Fähigkeit, ihr Gewicht selbst zu tragen, gänzlich andere Stabilitätsanforderungen auf als Einbaueckschränke, bei denen das Gewicht im Wesentlichen durch das Gebäude getragen wird, in dem die Schränke eingebaut werden.
  • Insofern beziehen sich die folgend beschriebenen Erfindungsaspekte und deren vorteilhafte Ausführungen bevorzugt auf selbsttragende Eckschränke.
  • Unter Schiebetüren im Sinne der vorliegenden Erfindung sind insbesondere sowohl im Korpus innenliegende Schiebetüren, wie beispielsweise bei Aktenschränken, als auch vor dem Korpus (oder außerhalb des Korpus) laufende Schiebetüren, die auch als Schwebetüren bezeichnet werden, wie üblicherweise bei Kleiderschränken eingesetzt, zu verstehen. Vorzugsweise handelt es sich bei den wenigstens zwei Schiebetüren um Schwebetüren. Schwebetüren sind insbesondere vor dem Eckschrankkorpus laufende Schiebetüren. Besonders bevorzugt handelt es sich bei dem Eckschrank um einen Kleider-Eckschrank, bei dem die wenigstens zwei Schiebetüren als Schwebetüren ausgebildet sind. Im Stoßbereich tritt bei Schwebetüren das Problem auf, dass diese aneinanderstoßen können, was die Türen und/oder deren Führung beschädigen kann.
  • Um dies zu verhindern, hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, im Stoßbereich Stoßdämpfer vorzusehen, welche zu schnelle Bewegungen der Schwebetüren zum Eckbereich hin abbremsen und so eine Beschädigung der Türen und/oder Führungen verhindert. Alternativ oder zusätzlich hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, an dem dem Stoßbereich zugewandten Ende der Schiebetür Abstandshalter vorzusehen, welche eine Beschädigung der eigentlichen Schiebetüren durch Zusammenstoßen verhindert. Als besonders bevorzugt hat es sich herausgestellt, wenn die Abstandshalter im Querschnitt die Form einer Hohlkegel aufweisen, wie im Detail in DE 2020 140494 U1 beschrieben. Dadurch kann der Abstandshalter ferner als Griff zum Verschieben der Schwebetüren eingesetzt werden, sodass ein Griff an der eigentlichen Schwebetür nicht notwendig ist und diese mit optisch ansprechenden Oberflächen, wie Verglasungen, versehen werden kann, ohne eine Verschmutzung der Oberflächen beim Öffnen und Schließen der Schiebetüren in Kauf nehmen zu müssen.
  • Besonders bevorzugt sind die wenigstens zwei Schiebetüren, insbesondere Schwebetüren, jeweils über zwei Schienen geführt, von denen jeweils eine an einem Schrankoberboden und die andere an einem Schrankunterboden des Eckschranks befestigt sind.
  • Die Zugriffsebenen können auch als Vorderseiten, Zugriffsseiten oder Zugriffsöffnungen bezeichnet werden. Die Zugriffsebenen verlaufen insbesondere parallel zu der Richtung, entlang derer die Schiebetüren verschiebbar sind. Insbesondere erstrecken sich die Zugriffsebenen in Vertikalrichtung und Längsrichtung des jeweiligen Schenkelbereichs, in denen sie einen Zugriff ermöglichen. Insbesondere ist durch Verschieben der Schiebetür jeweils ein Zugriff in den dahinterliegenden Schenkelbereich des Eckschranks freilegbar.
  • Vorzugsweise sind entlang jeder der zwei Zugriffsebenen wenigstens zwei Schiebetüren verschiebbar. Vorzugsweise sind die Schiebetüren derart hintereinander angeordnet, dass eine Schiebetüre durch Verschieben hinter bzw. vor die andere verlagert werden kann, um einen Bereich der Zugriffsebene freizulegen, um einen Zugriff in den dahinterliegenden Schenkelbereich zu ermöglichen.
  • Bei hintereinander verlaufenden Schiebetüren ist unter der Zugriffsebene vorzugsweise die Ebene zu verstehen, entlang welcher die hintere Schiebetüre verschiebbar ist. Besonders bevorzugt sind unter den Zugriffsebenen die Ebenen zu verstehen, welche sich entlang der Stirnseite der Schrankböden erstreckt. Unter der Stirnseite ist insbesondere die den Schiebetüren zuzuwendende Seite zu verstehen. Bei zueinander versetzten Stirnseiten von unterschiedlichen Schrankböden in Schranktiefenrichtung ist unter der die Position der Zugriffsebenen definierenden Stirnseite insbesondere die mittlere Position der Stirnseiten zu verstehen. Alternativ ist für die Lage der jeweiligen Zugriffsebene die jeweilige Stirnseite des Schrankoberbodens maßgeblich.
  • Wie zuvor beschrieben, ist der Stoßbereich der Bereich, in welchem sich die Zugriffsebenen schneiden. Insbesondere ist dabei unter dem Stoßbereich der Bereich zu verstehen, der sich ausgehend von einer Schnittlinie der zwei Zugriffsebenen, welcher die Position des Stoßbereichs festlegt, in Radialrichtung um wenigstens 1 cm, 2 cm, 3 cm. 5 cm, 10 cm, 15 cm, 20 cm, 25 cm, 30 cm, 35 cm oder 40 cm erstreckt. Demnach handelt es sich bei dem Eckbereich insbesondere um einen zylinderförmigen Bereich mit dem zuvor definierten Radius von wenigstens 1 cm, vorzugsweise wenigstens 20, cm, 30 cm oder 40 cm, und einer Mittelachse, welche der Schnittlinie der Zugriffsebenen entspricht. Alternativ kann der Eckbereich insbesondere als winkelförmiger, insbesondere L-förmiger Raum definiert werden, der sich ausgehend von der Schnittlinie der zwei Zugriffsebenen um wenigstens 1 cm, 2 cm, 3 cm, 5 cm, 10 cm, 15 cm oder 20 cm in Tiefenrichtung in den Schrank hinein und vorzugsweise jeweils in Längsrichtung der Schenkelbereiche erstreckt.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist der Stoßbereich zwischen wenigstens zwei Schrankböden frei von Vertikalstützen ausgebildet, um einen barrierefreien Zugriff zu ermöglichen, insbesondere in den Stoßbereich und/oder den Eckbereich zu ermöglichen.
  • Durch den barrierefreien Zugriff ist die Zugänglichkeit des Stoßbereichs und des hinter dem Stoßbereich aufgespannten Eckbereich erheblich erhöht, was sowohl die Montage und Demontage, beispielsweise der Einlegeböden, als auch die Nutzung, insbesondere die Zugänglichkeit des Stauraums im Eckbereich, vereinfacht.
  • Unter Schrankböden im Sinne der vorliegenden Erfindung sind insbesondere Schrankunterböden, Schrankzwischenböden und Schrankoberböden zu verstehen. Schrankunterböden sind insbesondere die Böden, welche den Stauraum des Schrankes gegenüber dem Raumboden, auf den der Schrank aufzustellen ist, abgrenzen. Schrankoberböden sind insbesondere die Böden, welche den Stauraum des Eckschranks in Vertikalrichtung nach oben gegenüber dem Raum, in den der Schrank zu stellen ist, begrenzen. Schrankzwischenböden sind insbesondere Böden, welche den Stauraum des Eckschranks in Vertikalrichtung in mehrere Stauraumabschnitte unterteilen.
  • Darunter, dass der Stoßbereich zwischen wenigstens zwei Schrankböden frei von Vertikalstützen ausgebildet ist, ist insbesondere zu verstehen, dass die zwei Schrankböden in Vertikalrichtung einen Stauraum, oder Stauraumabschnitt, begrenzen, welcher im Stoßbereich frei von Vertikalstrukturen ist, die sich durchgängig von dem einem Schrankboden zu dem anderen Schrankboden erstrecken. Durch die Freiheit von derartigen durchgehenden Vertikalstrukturen ist ein barrierefreier Zugriff in den Stauraumabschnitt im Stoßbereich und im Eckbereich ermöglicht. Insofern ist unter Vertikalstützen insbesondere eine Struktur zu verstehen, welche sich durchgehend zwischen zwei in Vertikalrichtungen benachbarten Schrankböden erstreckt.
  • Vorzugsweise ist der Stoßbereich zwischen wenigstens drei, vier, fünf oder sechs Schrankböden frei von Vertikalstützen ausgebildet, um mehrere in Vertikalrichtung zueinander versetzte Stauraumabschnitte bereitzustellen, bei denen jeweils ein barrierefreier Zugriff in den Stoßbereich und den Eckbereich ermöglicht ist. Besonders bevorzugt weist der Eckschrank im Stoßbereich wenigstens zwei, drei, vier oder fünf in Vertikalrichtung voneinander beabstandet, insbesondere aneinander anschließende, Stauraumabschnitte auf, welche in Vertikalrichtung jeweils von zwei Schrankböden begrenzt sind und im Stoßbereich frei von zwischen den jeweiligen Schrankböden ausgebildeten Vertikalstützen sind. Besonders bevorzugt ist der Stoßbereich zwischen dem Schrankoberboden und dem Schrankunterboden frei von Vertikalstützen ausgebildet. Darunter ist insbesondere zu verstehen, dass der Stoßbereich frei von einer Vertikalstruktur ist, die sich zur Abstützung des Schrankoberbodens von dem Schrankoberboden durchgehend bis zu dem Schrankunterboden erstreckt. Besonders bevorzugt ist der Stauraum zwischen dem Schrankoberboden und dem Schrankunterboden, abgesehen von dazwischen anordenbaren Schrankzwischenböden, im Stoßbereich frei von sich von den Schrankböden aus in Vertikalrichtung erstreckenden Strukturen.
  • Unter dem barrierefreien Zugriff ist insbesondere ein barrierefreier Zugriff in den Stoßbereich zu verstehen. Der Stoßbereich ist, wie zuvor beschrieben, insbesondere in seiner Position durch die Schnittlinie der zwei Zugriffsebenen festlegbar ist und in seiner Dimension als zylinderförmiger Bereich mit einem der zuvor beschriebenen Radien beschreibbar. Vorzugsweise ist der Stoßbereich derart frei von Vertikalstützen zwischen den wenigstens zwei Schrankböden ausgebildet, dass über wenigstens ein, vorzugsweise beide, Zugriffsebenen, ein barrierefreier Zugriff in den Eckbereich ermöglicht wird, der über die Verlängerung der Zugriffsebenen hinter dem Stoßbereich aufgespannt wird.
  • Wie zuvor beschrieben ist der Eckbereich vorzugsweise quaderförmig ausgebildet. Insbesondere überschneiden sich der Stoßbereich und der Eckbereich abschnittsweise. Bei einer Beschreibung des Stoßbereichs als zylinderförmigen Bereich kann der Überschneidungsbereich als Zylinderabschnitt gesehen werden, der in Umfangsrichtung um die Schnittlinie der Zugriffsebenen durch die Zugriffsebenen begrenzt wird. In der bevorzugten L-Förmigen Ausgestaltung des Eckschranks ist der Überschneidungsbereich ein 90°-Zylinderabschnitt.
  • In einer nicht bevorzugten Ausführung ist der Stoßbereich, beispielsweise der zylinderförmige Stoßbereiche, frei von Vertikalstützen ausgebildet, jedoch nicht der daran anschließende Abschnitt des Eckbereichs. Bei derartigen Ausführungsformen ermöglicht die barrierefreie Ausführung des Stoßbereichs, einen Zugriff über beide Zugriffsebenen in den Eckbereich. Jedoch kann der Eckbereich hinter dem Stoßbereich durch Vertikalstützen, insbesondere durch Zwischenwände, von den daran anschließenden Schenkelbereichen getrennt sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der über die Verlängerung der Zugriffsebene hinter dem Stoßbereich aufgespannte Eckbereich zwischen wenigstens zwei Schrankböden frei von vertikalen Zwischenwänden und/oder Vertikalstützen ausgebildet, um einen barrierefreien Zugriff, insbesondere über beide Schenkelbereiche entlang ihrer gesamten Tiefenerstreckung in den Eckbereich, zu ermöglichen. Vorzugsweise ist der Eckbereich, wie zuvor für den Stoßbereich beschrieben, zwischen mehreren Schrankböden, besonders bevorzugt zwischen dem Schrankoberboden und dem Schrankunterboden, frei von vertikalen Zwischenwänden und/oder Vertikalstützen ausgebildet. Dadurch kann zusätzlich zum Zugriff über die Zugriffsebenen in den Stoßbereich und den Eckbereich insbesondere ein Zugriff über den gesamten Eckbereich auch in die benachbarten Schenkelbereiche und umgekehrt barrierefrei ermöglicht werden.
  • Unter vertikalen Zwischenwänden sind insbesondere sich in Vertikalrichtung erstreckende Wände zu verstehen, welche den Stauraum im Eckbereich, insbesondere in Längsrichtung und/oder Tiefenrichtung, unterteilen oder diesen gegenüber den Schenkelbereichen abgrenzen. Insofern sind unter vertikalen Zwischenwänden insbesondere keine Rückwände zu verstehen, die sich insbesondere parallel zu der jeweiligen Zugriffsebene erstrecken und/oder sich in einem hinteren Stoßbereich schneiden. In anderen Worten ist der Eckbereich zwischen wenigstens zwei Schrankböden in Längsrichtung und Tiefenrichtung ausschließlich durch Rückwände, insbesondere Rückwände, deren Rückwandebenen sich in einem hinteren Stoßbereich schneiden, begrenzt. Dadurch wird zwischen den wenigstens zwei Schrankböden ausgehend vom Eckbereich ein sich in beide daran anschließende Schenkelbereiche barrierefrei übergehender Stauraum bereitgestellt, welcher über jede der zwei Zugriffsebenen erreichbar ist. Besonders bevorzugt ist der Stauraum zwischen den wenigstens zwei Schrankböden L-förmig. Insbesondere ist der L-förmige Stauraum in Tiefenrichtung der jeweiligen Schenkel ausschließlich durch die Rückwände des Eckschranks begrenzt und in Längenrichtung des jeweiligen Schenkelbereichs ausschließlich durch von dem Eckbereich beabstandete Seitenwände, insbesondere Zwischenseitenwände oder Außenseitenwände, des jeweiligen Schenkelabschnitts begrenzt. Der Abstand der Seitenwände, insbesondere Zwischenseitenwände der Schenkelabschnitte, ist vorzugsweise wenigstens 10 cm, bevorzugter wenigstens 20 cm, besonders bevorzugt wenigstens 30 cm, 40 cm oder 50 cm, am bevorzugtesten wenigstens 60 cm, von dem Stoßbereich, insbesondere Eckbereich, und/oder höchstens 120 cm, vorzugsweise höchstens 112 cm, besonders bevorzugt höchstens 90 cm, am bevorzugtesten höchstens 67 cm, von dem Stoßbereich, insbesondere Eckbereich, beabstandet. Wie im Zusammenhang mit dem diesbezüglich nachfolgend beschriebenen Aspekt der Erfindung erläutert, wird dadurch insbesondere gewährleistet, dass
    • i) die Zwischenwände einerseits weit genug von dem Eckbereich beabstandet sind, um einen großen, insbesondere L-förmigen, barrierefreien Stauraum bereitzustellen und andererseits
    • ii) trotz fehlender Vertikalstütze und/oder fehlender vertikaler Zwischenwände im Stoßbereich und Eckbereich eine ausreichende Stabilität zum Tragen von Schiebetüren, insbesondere in diesen Bereichen, bereitgestellt wird.
  • Sofern nachfolgend von barrierefrei zugänglichem Stauraum oder barrierefreiem Stauraum gesprochen wird, sollen darunter insbesondere die zuvor beschriebenen Ausführungen zu verstehen sein, die insbesondere im Stoßbereich frei von Vertikalstützen und vorzugsweise im Eckbereich frei von vertikalen Zwischenwänden ausgebildet sind, wobei besonders bevorzugt stets ein entsprechend barrierefrei zugänglicher 1-förmiger Stauraum zu verstehen ist. Wie aus dem zuvor beschriebenen ersichtlich, ist unter einem barrierefreien Zugriff oder barrierefreier Zugänglichkeit stets die Zugänglichkeit von den Zugriffsebenen zu verstehen. In anderen Worten kann ein barrierefrei zugänglicher Stauraum im Sinne der vorliegenden Erfindung selbstverständlich in Tiefenrichtung durch Rückwände des jeweiligen Schenkelabschnitts, insbesondere Korpusabschnitts, begrenzt sein und in Längsrichtung des jeweiligen Schenkelabschnitts, insbesondere Korpusabschnitts, durch Seitenwände in den Schenkelbereichen begrenzt sein.
  • Vorzugsweise ist der Stoßbereich, insbesondere sind der Stoßbereich und der Eckbereich, zwischen wenigstens drei, vier, fünf oder sechs Schrankböden frei von Vertikalstützen und/oder vertikalen Zwischenwänden ausgebildet. Dadurch können mehrere sich von dem Eckbereich in beide Schenkelbereiche erstreckende Stauräume bereitgestellt werden, die voneinander in Vertikalrichtung durch Schrankböden, in Tiefenrichtung durch Rückwände und in Längsrichtung durch Seitenendwände oder Seitenzwischenwände der Schenkelbereiche begrenzt sind. Besonders bevorzugt sind der Stoßbereich, insbesondere der Stoßbereich und der Eckbereich, zwischen sämtlichen Schrankböden von einem Schrankunterboden, über dazwischen montierbare Schrankzwischenböden bis zum Schrankoberboden frei von Vertikalstützen und/oder vertikalen Zwischenwänden ausgebildet. Dadurch kann sichergestellt werden, dass der Eckschrank entlang seiner gesamten Vertikalerstreckung entweder einen durchgängigen oder mehrere durch Schrankböden voneinander getrennte Stauräume aufweist, die sich jeweils von dem Eckbereich in beide Schenkelbereiche des Eckschranks erstrecken.
  • Besonders bilden die zwei sich im Eckbereich schneidenden Zugriffsebenen eine sich von einem Schenkelbereich ununterbrochen über den Stoßbereich in den anderen Schenkelbereich erstreckende, insbesondere L-förmige, Zugriffsebene. Diese erstreckt sich insbesondere barrierefrei in Tiefenrichtung in die Schenkelbereiche und den Eckbereich hinein, vorzugsweise bis zu den Rückwänden der jeweiligen Schenkelbereiche. Unter barrierefrei ist in diesem Zusammenhang abermals insbesondere barrierefrei abgesehen von Schrankzwischenböden zu verstehen, welche den Stauraum in Vertikalrichtung in Stauraumabschnitte unterteilt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung, der mit den zuvor und nachfolgend beschriebenen Aspekten kombinierbar ist und umgekehrt, weist der Eckschrank wenigstens zwei die Schiebetüren entlang der Zugriffsebene führende Schienen auf, wobei wenigstens eine, vorzugsweise beide, der Schienen wenigstens abschnittsweise zwei aufeinander gefaltete Schienensegmente aufweist. Unter aufeinander gefaltet ist insbesondere zu verstehen, dass die Schienensegmente aufeinander aufliegen oder zumindest nur durch einen vernachlässigbaren Spalt voneinander getrennt sind. Der Abschnitt, in dem die Schienen aufeinander gefaltete Schienensegmente aufweist, kann auch als Doppelsegmentabschnitt bezeichnet werden. Vorzugsweise ist der Doppelsegmentabschnitt einstückig ausgebildet. Besonders bevorzugt ist der Doppelsegmentabschnitt durch Falten eines blechartigen Körpers, insbesondere eines Blechs, insbesondere aus Metall wie Aluminium oder Stahl, gebildet. Insbesondere ist der Doppelsegmentabschnitt durch Falten einer blechartigen Struktur mit einer Wandstärke von weniger als 5 mm, insbesondere weniger als 4 mm, 3 mm, 2 mm oder 1,5 mm, besonders bevorzugt von etwa 1 mm, gebildet. Insbesondere ist der Doppelsegmentabschnitt derart gefaltet, dass die Stärke des Doppelsegmentabschnitts weniger als das Dreifache, insbesondere weniger als das 2,5-fache, vorzugsweise weniger als das 2,3-fache, besonders bevorzugt weniger als das 2,1-fache, der Stärke des blechartigen Teils beträgt. Insbesondere erstreckt sich der Doppelsegmentabschnitt von einer, insbesondere U-förmigen, gerundeten Kante mit einem Radius von maximal dem dreifachen, vorzugsweise dem zweifachen, besonders bevorzugt dem 1,5-fachen, beispielsweise dem einfachen der Stärke der blechartigen Struktur. Ausgehend von der gerundeten Kante erstreckt sich der Doppelsegmentabschnitt, im montierten Zustand am Eckschrank, zunächst horizontal und geht, insbesondere durch Biegung, in einen Vertikalabschnitt über. Insbesondere ist der Doppelschienenabschnitt winkelförmig, insbesondere L-förmig ausgebildet.
  • Vorzugsweise weist der Eckschrank einen Schrankoberboden auf, wobei die aufeinander gefalteten Schienensegmente einen Befestigungsabschnitt bilden, über den die wenigstens eine, vorzugsweise beide, der Schienen an dem Schrankoberboden befestigt sind. Vorzugsweise erstreckt sich der Befestigungsabschnitt im montierten Zustand am Eckschrank in Horizontalrichtung. Besonders bevorzugt liegt der Befestigungsabschnitt oben auf dem Schrankoberboden auf. Die Befestigung des Doppelsegmentabschnitts an dem Schrankoberboden kann über Befestigungsmittel, beispielsweise über Schrauben erfolgen.
  • Es hat sich herausgestellt, dass durch die Ausbildung des Befestigungsabschnitts der Schiene als Doppelsegmentabschnitt die Schiene stabilitätserhöhend auf den Schrank wirkt. Insbesondere hat sich herausgestellt, dass durch diese Maßnahme der Schrankoberboden versteift werden kann, sodass dieser auch ohne Vertikalstützen und/oder vertikale Zwischenwände im Stoßbereich und/oder Eckbereich eine ausreichende Stabilität zum Tragen der Schiebetüren, insbesondere Schwebetüren, aufweist.
  • Alternativ oder zusätzlich bilden die aufeinander gefalteten Schienensegmente einen Anlageabschnitt, über den die wenigstens eine, vorzugsweise beide, der Schienen an der Stirnseite des Schrankoberbodens anliegen. Besonders bevorzugt geht der zuvor beschriebene Befestigungsabschnitt, insbesondere durch Biegen, einstückig in den Anlageabschnitt über. Insbesondere sind der Befestigungsabschnitt und der Anlageabschnitt winkelförmig, insbesondere L-förmig ausgebildet. Es hat sich herausgestellt, dass insbesondere durch die winkelförmige Ausbildung, insbesondere einstückige winkelförmige Ausbildung, des Befestigungsabschnitts und des Anlageabschnitts eine besonders starke Versteifung des Schrankoberbodens bewirkt werden kann.
  • Vorzugsweise umfasst der Eckschrank wenigstens zwei Schiebetüren, die entlang einer der zwei Zugriffsebenen verschiebbar sind. Besonders bevorzugt sind jeweils an beiden Zugriffsebenen zwei Schiebetüren entlang der jeweiligen Zugriffsebene verschiebbar. In anderen Worten weist der Eckschrank vorzugsweise jeweils vier Schiebetüren auf, von denen jeweils zwei an einer Zugriffsebene verschiebbar sind. Vorzugsweise gehen die Schienensegmente von einem Doppelsegmentabschnitt, insbesondere wie zuvor beschrieben, in dem die zwei Schienensegmente aufeinander gefaltet sind, in einen Einzelsegmentabschnitt über, in dem die Schienensegmente voneinander beabstandet Laufbahnen, insbesondere in Form von Stehfalzen, für jeweils eine der Schiebetüren bilden. Vorzugsweise sind die Laufbahnen, wie die nachfolgend beschriebenen Stehfalze ausgebildet und/oder wie diese an dem Doppelsegmentabschnitt befestigt. Dabei kann insbesondere der nachfolgend beschriebene Befestigungsabschnitt durch den Doppelsegmentabschnitt gebildet werden. Die Verbindungsabschnitte und die Stehfalze können insbesondere in dem Einzelsegmentabschnitt ausgebildet sein. Der Trägerabschnitt kann in einem oberen Bereich durch den Doppelsegmentabschnitt und in einem unteren Bereich durch den Einzelsegmentabschnitt gebildet werden. Besonders bevorzugt ist an jedem der Schenkelbereiche, insbesondere jeweils an dem Schrankoberboden, eine der zuvor beschriebenen Schienen ausgebildet. Zusätzlich können außerdem an dem Schrankunterboden jeweils eine der zuvor beschriebenen Schienen jeweils an einem Schenkelabschnitt angebracht sein.
  • Vorzugsweise sind die aufeinandergefalteten Schienensegmente als Umschlag ausgebildet. Besonders bevorzugt ist der Umschlag winkelförmig, besonders bevorzugt L-förmig ausgebildet. Vorzugsweise bildet ein Schenkel des winkelförmigen Umschlags einen, insbesodnere den zuvor beschriebenen, Befestigungsabschnitt, über den die wenigstens eine, vorzugsweise beide, der Schienen an dem Schrankoberoden befestigt sind, und der andere Schenkel einen, insbesodnere den zuvor beschriebenen, Anlageabschnitt, über den die wenigstens eine, vorzugsweise beide, der Schienen an der Stirnseite des Schrankoberbodens anliegen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung, der mit dem zuvor beschriebenen Aspekt kombinierbar ist und umgekehrt, weist der Eckschrank wenigstens zwei die Schiebetüren entlang der Zugriffsebene führende Schienen auf, wobei wenigstens eine, vorzugsweise beide, der Schienen wenigstens einen Stehpfalz aufweist, über den eine, vorzugsweise beide, der Schiebetüren beweglich in der Schiene gelagert ist. Unter einem Stehfalz ist insbesondere eine gebogene blechartige Struktur, insbesondere ein gebogenes Blechteil, mit zwei Schenkeln zu verstehen, die sich ausgehend von einem Scheitelpunkt in Gravitationsrichtung nach unten erstrecken. Besonders bevorzugt ist unter einem Stehfalz im Sinne der vorliegenden Erfindung ein insbesondere U-förmig ausgebildeter Abschnitt zu verstehen, dessen Schenkel sich ausgehend vom Scheitelpunkt in Gravitationsrichtung nach unten erstrecken. Besonders bevorzugt ist der Stehfalz als um wenigstens 150°,besonders bevorzugt wenigstens 160°, 170°, insbesondere etwa 180°, gebogener Abschnitte zu verstehen. Über Stehfalze können insbesondere Rollen mit Führungsaussparung, insbesondere in Form einer Hohlkehle, entlang der Schiene geführt werden. Dabei wirken die Schenkel der Stehfalz insbesondere als Führungsabschnitte, wohingegen der Scheitel des Stehfalzes das Gewicht der Führungsrolle trägt.
  • Es hat sich herausgestellt, dass Stehfalze besonders hohe Zugkräfte aufnehmen können. Außerdem hat sich herausgestellt, dass mithilfe von Stehfalzen, die Führungsrollen der Schiebetüren besonders nah an dem Schrankkorpus entlanggeführt werden können, sodass der Hebel über welchen das Gewicht der Schiebetüren auf den Korpus wirkt, verkleinert werden kann. Es hat sich herausgestellt, dass, insbesondere in Kombination mit den zuvor beschriebenen aufeinander gefalteten Schienensegmenten, die Belastung des Stoßbereiches und des Eckbereiches durch das Gewicht der Schwebetüren durch den Einsatz von Stehfalzen derart reduziert werden kann, dass der Stoßbereich und der Eckbereich frei von Vertikalstützen und vertikalen Zwischenwänden ausgebildet werden kann. Insbesondere hat sich herausgestellt, dass der Einsatz von Stehfalzen und/oder der zuvor beschriebenen aufeinander gefalteten Segmentabschnitte, die Führungsschiene derart von der Gewichtskraft der Schiebetüren entlastet, dass die Führungsschienen selbst als stabilitätserhöhende, insbesondere den Schrankoberboden stützende, Struktur wirkt. Dadurch konnte insbesondere gewährleistet werden, dass über den Eckbereich hinaus in die Schenkelbereiche hinein ein Bereich von bis zu 120 cm, insbesondere 112 cm, 90 cm oder 67 cm, frei von Seitenzwischenwänden, Seitenaußenwänden und Vertikalstützen ausgebildet werden kann, ohne die Stabilität von selbsttragenden Eckschränken mit Schwebetüren zu gefährden.
  • Vorzugsweise weist wenigstens eine der Schienen, insbesondere beide Schienen, zwei Stehfalze auf, über die jeweils zwei Schiebetüren entlang einer der Zugriffsebenen beweglich geführt sind. Durch den Einsatz von zwei Stehfalzen kann der zuvor beschriebene Effekt für zwei entlang einer Führungsebene bewegliche Schiebetüren genutzt werden. Besonders bevorzugt sind die zwei Stehfalze in Vertikalrichtung im Wesentlichen übereinander angeordnet. Unter im Wesentlichen ist dabei insbesondere eine Abweichung in Horizontalrichtung von maximal 3 cm, 2 cm, 1 cm, 0,5 cm, 0,3 cm oder 0,1 mm zu verstehen. Durch die Anordnung der Stehfalze übereinander, wird insbesondere gewährleistet, dass das Gewicht beider Schiebetüren über einen kurzen Hebel in die Führungsschiene abgeführt wird, sodass abermals die Belastung der Schiene durch das Gewicht der Schiebetüren reduziert wird.
  • Besonders bevorzugt weist die Führungsschiene einen sich in Vertikalrichtung erstreckenden Trägerabschnitt auf, an dem der zuvor beschriebene wenigstens eine Stehfalz, vorzugsweise beide Stehfalze, befestigt sind. Vorzugsweise ist der wenigstens eine, vorzugswese beide, der Stehfalze über einen sich in Horizontalrichtung erstreckenden Verbindungsabschnitt mit dem Trägerabschnitt verbunden. Besonders bevorzugt ist der Abstand zwischen dem wenigstens einen, vorzugsweise beiden, Stehfalz und dem Trägerabschnitt kleiner als der dreifache, vorzugsweise doppelte, besonders bevorzugt einfache, Abstand zwischen den zwei Schenkeln des jeweiligen Stehfalzes. Vorzugsweise schließt an den Trägerabschnitt ein Befestigungsabschnitt an, welcher sich insbesondere rechtwinklig zu dem Trägerabschnitt erstreckt. Besonders bevorzugt erstreckt sich der Befestigungsabschnitt in Horizontalrichtung in die entgegengensetzte Richtung, wie der Verbindungsabschnitt und/oder die Stehfalze. Besonders bevorzugt ist die Führungsschiene über den Befestigungsabschnitt an der Schrankoberseite an dem Schrankoberboden befestigt, insbesondere mittels Schrauben befestigt.
  • Besonders bevorzugt ist ferner eine Führungsschiene, insbesondere wie zuvor bzgl. der Stehfalze und/oder der aufeinander gefalteten Schienensegmente beschrieben, an dem Schrankunterboden befestigt. Insbesondere sind zwei Schiebetüren entlang einer der zwei Zugriffsebenen jeweils über eine an dem Schrankoberboden und eine an dem Schrankunterboden befestigte Schiene, insbesondere wie zuvor bzgl. der Stehfalze und/oder der aufeinander gefalteten Schienensegmente beschrieben, verschiebbar.
  • Besonders bevorzugt sind an jeder der zwei Zugriffsebenen jeweils zwei Schiebetüren über wenigstens eine, vorzugsweise zwei, derartige Schienen verschiebbar.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung, der mit den zuvor und nachfolgend beschriebenen Aspekten kombinierbar ist und umgekehrt, umfasst der Eckschrank einen über die Verlängerung der Zugriffsebenen hinter dem Stoßbereich aufgespannten Eckbereich, einen den Eckbereich in Vertikalrichtung begrenzenden Schrankoberboden, und eine den Schrankoberboden tragende, im Eckbereich angeordnete Rückwand. Unter einer den Schrankboden tragenden Rückwand ist insbesondere eine Wandstruktur zu verstehen, welche sich im montierten Zustand des Eckschranks gegenüber dem Raumboden, in dem der Raumschrank steht, abstützt. Insbesondere erstreckt sich eine den Schrankoberboden tragende Rückwand durchgehend von dem Schrankoberboden bis zu dem Raumboden. Vorzugsweise weist eine den Schrankoberboden tragende Rückwand eine Mindeststärke, insbesondere Plattenstärke, von wenigstens 5 mm, vorzugsweise wenigstens 10 mm, besonders bevorzugt wenigstens 15 mm, beispielsweise 16 mm auf. Besonders bevorzugt ist die den Schrankoberboden tragende Rückwand als Spanplatte ausgebildet.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung sollen Blenden, welche lediglich zur Abdeckung der Rückseite des Schrankes eingesetzt werden, nicht als den Schrankoberboden tragende Rückwände verstanden werden. Beispiele für derartige Blenden sind mitteldichte und hochdichte Faserplatten, insbesondere Holzfaserplatten, wie MDF-Platten (mitteldichte Faserplatte, insbesondere mitteldichte Holzfaserplatte; 600 bis 800 kg/m3) oder HDF-Platten (hochdichte Faserplatte, insbesondere hochdichte Holzfaserplatten; mehr als 800 kg/m3). Derartige Blenden dienen insbesondere der Abdeckung der Rückseite des Schrankes und teilweise einer Versteifung des Schrankes. Sie stützen den Schrankoberboden und gegebenenfalls daran angebrachte Schiebetüren j edoch nicht, oder zumindest nicht wesentlich (beispielsweise weniger als 30 Gew.-%, 20 Gew.-%, 10 Gew.-% oder 5 Gew.-% des Schrankoberbodens), gegenüber dem Raumboden ab.
  • Durch die erfindungsgemäße Maßnahme, eine den Schrankoberboden im Eckbereich tragende Rückwand vorzusehen, wird die Stabilität des Eckschranks derart erhöht, dass im Stoßbereich und Eckbereich auf Vertikalstützen und/oder vertikale Zwischenwände verzichtet werden kann, was einen barrierefreien Zugriff in den Stauraum des Stoßbereichs und Eckbereichs ermöglicht.
  • Vorzugsweise erstreckt sich die den Schrankoberboden tragende Rückwand parallel zu einer der Zugriffsebenen. Besonders bevorzugt erstreckt sich die den Schrankoberboden tragende Rückwand von einem hinteren Stoßbereich parallel zu einer der Zugriffsebenen im Wesentlichen bis zu einem Schnittpunkt mit der weiteren Zugriffsebene. In anderen Worten erstreckt sich die den Schrankoberboden tragende Rückwand vorzugsweise entlang einer Rückwandebene, insbesondere im Wesentlichen ausschließlich in dem Eckbereich.
  • Vorzugsweise weist der Eckschrank zwei quaderförmige Korpusabschnitte auf, die im Stoß zueinander angeordnet sind. Vorzugsweise erstreckt sich die Stoßkante zwischen den zwei Korpusabschnitten parallel zu einer, insbesondere in einer, der Zugriffsebenen. Besonders bevorzugt weist einer der zwei Korpusabschnitte, der nachfolgend als „vollständiger Korpusabschnitt“ bezeichnet wird, zwei tragende Seitenwände auf, die den vollständigen Korpusabschnitt in Längsrichtung begrenzen. Vorzugsweise bildet eine der Seitenwände des vollständigen Korpusabschnitts die zuvor beschriebene, den Schrankoberboden tragende Rückwand. Der weitere Korpusabschnitt wird nachfolgend insbesondere als „abgeschnittener Korpusabschnitt“ bezeichnet. Der abgeschnittene Korpusabschnitt weist vorzugsweise eine dem Eckbereich abgewandte tragende Seitenwand auf und ist an seiner dem Eckbereich zugewandten Ende frei von einer Seitenwand ausgebildet, sodass, wie zuvor beschrieben, zwischen dem Eckbereich und dem durch diesen Korpusabschnitt gebildeten Schenkelbereich keine Zwischenwand vorgesehen ist. Vorzugsweise weist der abgeschnittene Korpusabschnitt eine Rückwand in Form einer Rückblende auf, welche in die tragende Rückwand/Seitenwand des vollständigen Korpusabschnitts übergeht. Ebenso weist vorzugsweise der vollständige Korpusabschnitt eine als Rückblende ausgebildete Rückwand auf, welche sich zwischen der tragenden Rückwand und der dem Eckbereich abgewandten tragenden Seitenwand des vollständigen Korpusabschnitts erstreckt. Die Rückblenden unterscheiden sich insbesondere dadurch von der tragenden Rückwand, dass sie den Schrankoberboden gegenüber dem Raumboden nicht oder zumindest nicht wesentlich abstützen, dass sie eine geringere Wandstärke, insbesondere Plattenstärke, als die tragende Rückwand aufweisen und/oder dass sie ein anderes Material als die tragende Rückwand aufweisen. Vorzugsweise weisen die Rückblenden eine Wandstärke von maximal 8 mm, 5 mm oder 3 mm, beispielsweise von 2,5 mm auf. Besonders bevorzugt sind die Rückblenden als mitteldichte Platten (MDF-Platte), besonders bevorzugt als hochdichte Platten (HDF-Platten) ausgebildet.
  • Vorzugsweise weist die den Schrankoberboden tragende Rückwand im Eckbereich wenigstens eine Profilierung zur Ausrichtung einer an die tragende Rückwand anschließende weitere Rückwand, insbesondere Rückblende auf.
  • Vorzugsweise weist die den Schrankoberboden tragende Rückwand wenigstens zwei Profilierungen zur Aufnahme von Rückwänden, insbesondere Rückblenden, auf, die im Eckbereich aufeinander zulaufend ausgerichtet sind. Insbesondere sind die wenigstens zwei Profilierungen derart in der tragenden Rückwand ausgebildet, dass zwei Rückwände, insbesondere Rückblenden, L-förmig an die den Schrankoberboden tragende Rückwand ausgerichtet, insbesondere angebracht werden können. Besonders bevorzugt sind dafür Aussparungen, insbesondere Nuten in der den Schrankoberboden tragenden Rückwand ausgebildet. Insbesondere ist eine der Profilierungen an einer Stirnseite der tragenden Rückwand und eine der Profilierungen an einer Langseite der Rückwand ausgebildet. Insbesondere sind die zwei Profilierungen um 90° zueinander versetzt ausgebildet. Insbesondere werden über die Profilierungen jeweils die Rückwände, insbesondere in Form von Rückblenden der zuvor beschriebenen Korpusabschnitte, in den Profilierungen aufgenommen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung, der mit den zuvor und nachfolgend beschriebenen Erfindungsaspekten kombinierbar ist und umgekehrt, weist der Eckschrank einen Schrankoberboden und wenigstens eine den Schrankoberboden tragende Seitenwand auf, die höchstens 120 cm von dem Stoßbereich beabstandet ist. Eine Seitenwand im Sinne der vorliegenden Erfindung soll sowohl eine den Eckschrank in Längsrichtung des jeweiligen Schenkelbereichs abschließende Außenseitenwand als auch innerhalb des Schenkelbereichs angeordnete Zwischenwände, die auch als Zwischenseitenwände bezeichnet werden können, umfassen. Wesentlich bei diesem Aspekt der Erfindung ist lediglich, dass die Seitenwand den Schrankoberboden trägt, insbesondere wie zuvor im Zusammenhang der im Eckbereich angeordneten Rückwand beschrieben, und das diese einen maximalen Abstand von 120 cm von dem Stoßbereich aufweist. Beispielsweise stützt die Seitenwand, insbesondere Zwischenwand, den Schrankoberboden derart, dass sie T-förmig, insbesondere im Stoß, von unten an den Schrankoberboden anschließt.
  • Es hat sich herausgestellt, dass durch die maximale Beabstandung eine derart tragenden Seitenwand von dem Stoßbereich, die Stabilität des Eckschranks im Eckbereich derart erhöht werden kann, dass Schiebetüren, insbesondere Schwebetüren, eingesetzt werden können, ohne im Stoßbereich und/oder Eckbereich Vertikalstützen und/oder vertikale Zwischenwände vorsehen zu müssen. Als besonders bevorzugt hat sich die Kombination dieses Erfindungsaspekt mit den zuvor beschriebenen, auf die Schiene gerichteten Erfindungsaspekte, insbesondere auf den Erfindungsaspekt bezüglich der Schiene mit aufeinander gefalteten Schienensegmenten, herausgestellt. Es hat sich insbesondere gezeigt, dass derartige Schienen den Schrankoberboden derart stabilisieren, insbesondere versteifen, dass sein Gewicht und das über die Schiebetüren auf den Eckbereich wirkende Gewicht an einer Seitenwand, insbesondere Zwischenseitenwand, abgestützt werden kann, die bis zu 120 cm von dem Stoßbereich, insbesondere Eckbereich, beabstandet sein kann. Diese Angabe gilt insbesondere für den zuvor beschriebenen abgeschnittenen Korpusabschnitt, da es diesem an einer zweiten, äußeren tragenden Seitenwand fehlt. Bei dem zuvor beschriebenen vollständigen Korpusabschnitt können die Abstände von Zwischenwänden oder äußeren Seitenwänden größer als 120 cm sein, beispielweise 157 cm betragen.
  • Um einen entlang der Schenkelbereiche möglichst großen barrierefreien Zugriff in den dahinterliegenden Stauraum, insbesondere den Stauraum im Eckbereich, zu ermöglichen, ist die dem Eckbereich in Längsrichtung des jeweiligen Schenkelabschnitts am nähesten kommende Seitenwand, insbesondere Zwischenwand, vorzugsweise wenigstens 10 cm, 20 cm, 30 cm, 40 cm, 50 cm oder 60 cm von dem Stoßbereich, insbesondere Eckbereich, beabstandet, beispielweise 22 cm, 45 cm oder 67 cm von diesem beabstandet.
  • Als besonders bevorzugt hat sich ein Abstand der Zwischenwand zum Eckbereich zwischen 10 cm und 120 cm, vorzugsweise zwischen 20 cm und 110 cm, besonders bevorzugt zwischen 30 cm und 100 cm, am bevorzugsten zwischen 40 cm und 90 cm, herausgestellt. Alternativ oder zusätzlich ist die Zwischenwand höchstens 112 cm, vorzugsweise höchstens 90 cm, besonders bevorzugt höchstens 67 cm, von dem Stoßbereich, insbesondere Eckbereich, beabstandet. Weiterhin alternativ oder zusätzlich ist die Seitenwand höchstens 157 cm, vorzugsweise höchstens 135 cm, besonders bevorzugt höchstens 112 cm, von einer der Seitenwand in Richtung des Eckbereichs gegenüberliegenden Rückwand beabstandet.
  • Insbesondere ist der Eckschrank zwischen der tragenden Seitenwand und einer der tragenden Seitenwand in Richtung des Eckbereich gegenüberliegenden Rückwand barrierefrei ausgebildet. Besonders bevorzugt weist der Eckschrank in jedem der Schenkelbereiche eine der zuvor definierten tragenden Seitenwände, insbesondere Seitenzwischenwände auf.
  • Die zuvor beschriebenen Mindestabstände der Seitenwände, insbesondere Zwischenwände, zum Stoßbereich, insbesondere Eckbereich, liegen vorzugsweise in beiden Schenkelbreichen vor. Insbesondere in Kombination mit dem Erfindungsaspekt, der auf die vertikalstützfreie Ausgestaltung im Stoßbereich gerichtet ist, kann dadurch ein besonders großer, sich barrierefrei von dem Eckbereich in beide Schenkelbereiche erstreckender Stauraum bereitgestellt werden. Gleichzeitig kann durch die erfindungsgemäße Maßnahme des Maximalabstandes der Seitenwand in den Schenkelbereichen zu dem Stoßbereich, insbesondere in Kombination mit den zuvor beschriebenen Schienen und/oder der tragenden Rückwand, eine ausreichende Stabilität des Eckschranks, insbesondere im Eckbereich, gewährleistet werden, um Schiebetüren, insbesondere Schwebetüren einsetzen zu können.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung, der mit den zuvor und nachfolgend beschriebenen Erfindungsaspekten kombinierbar ist und umgekehrt, weist der Eckschrank wenigstens zwei die Schiebetüren entlang des Zugriffsebenen führende Schienen auf, wobei wenigstens ein Füllstück in dem Stoßbereich zwischen beiden Schienen angeordnet ist.
  • Bei Eckschränken mit Schiebetüren besteht eine Herausforderung in der Ausgestaltung der Schienen im Stoßbereich. Um den Stoßbereich optisch ansprechend auszugestalten, ist es bekannt, die Stirnseiten der Schienen abzuschrägen, so dass diese im Stoßbereich auf Gehrung montiert werden können. Nachteilhaft daran ist jedoch der erforderliche Schritt des Abschrägens, sowie der damit einhergehende Materialverbrauch und die erforderliche Präzision des Abschrägens. Auch bei der Montage hat sich dieses Vorgehen als nachteilhaft erwiesen, da die genau aufeinander abgestimmten Kanten im Bereich der Gehrung präzise zueinander montiert werden müssen.
  • Eine Alternative besteht darin, die Schienen nicht vollständig bis in den Stoßbereich laufen zu lassen, so dass sie in diesem voneinander beabstandet sind. Dies führt jedoch zu einem Loch im Stoßbereich, bei dem von oben Schmutz in den Schrank fallen kann und das optische Erscheinungsbild des Schranks im Eckbereich signifikant beeinträchtigt. Außerdem besteht ein Problem bei dieser Lösung darin, dass abermals eine präzise Montage der Schienen erforderlich ist, um ein zu großes oder zu kleines Loch in dem Eckbereich zu verhindern sowie ein Überstehen der Schienen an dem dem Eckbereich abgewandten Ende der Schenkelbereiche zu verhindern.
  • Die Erfinder haben erkannt, dass mit dem erfindungsgemäßen Füllstück obige Probleme gelöst werden können. Durch den Einsatz des Füllstücks können die Schienen ohne Abschrägung montiert werden, wobei das Füllstück das zwischen den Schienen entstehende Loch füllt und somit das Hineinfallen von Staub in den Schrank verhindert sowie den optischen Eindruck im Eckbereich verbessert. Vorzugsweise sind die Schienen daher ohne Abschrägung, insbesondere mit einer orthogonal zu deren Längsrichtung verlaufende Stirnseite, insbesondere Stirnfläche, ausgebildet.
  • Des Weiteren hat sich herausgestellt, dass das Füllstück als Anschlag fungiert. Inedm das Füllstück vor den Schienen in dem Stoßbereich montiert wird, können anschließend die Schienen durch Anlegen der Stirnseiten an den Anschlag millimetergenau ausgerichtet werden. Dadurch kann die Montage erheblich vereinfacht und die Optik verbessert werden.
  • Vorzugsweise weist das Füllstück hierzu wenigstens eine Anschlagfläche zum Anlegen wenigstens einer der Schienen an das Füllstück auf. Besonders bevorzugt weist das Füllstück zwei Anschlagflächen zum Anlegen beider Schienen an das Füllstück auf. Insbesondere weist das Füllstück zwei winkelförmig zueinander angeordnete, insbesondere in einem rechten Winkel zueinander angeordnete, Anschlagflächen auf. Zusätzlich weist das Winkelstück an seinen im Montagezustand dem Schrankoberboden oder Schrankunterboden zugewandten Seiten Anlegeflächen auf, die vorzugsweise parallel zu den Anschlagflächen verlaufen. Besonders bevorzugt weist das Winkelstück an den Anschlagflächen eine Aufsteckaussparung auf, über welche sie an den Stoßbereich, insbesondere an einen Schrankboden, wie einem Schrankoberboden und/oder Schrankunterboden, aufsteckbar ist. Dadurch kann das Winkelstück vereinfacht in dem Stoßbereich positioniert werden. Alternativ oder zusätzlich kann das Füllstück eine Bohrung aufweisen, über die es an dem Schrank befestigbar ist, insbesondere verschraubbar ist. Besonders bevorzugt ist das Winkelstück quaderförmig ausgebildet.
  • Vorzugsweise weist das Füllstück Mittel zum Befestigen des Füllstücks an dem Schrankkorpus, insbesondere an einem Schrankboden, wie einem Schrankoberboden und/oder Schrankunterboden, auf. Die Befestigungsmittel können wir zuvor beschrieben durch Ausnehmungen zum Aufstecken des Winkelstücks an einen Schrankboden oder durch die Bohrung, zum Befestigen des Füllstücks über Schrauben, ausgebildet sein.
  • Vorzugsweise sind die wenigstens zwei Schienen und das Füllstück an einem Schrankoberboden und/oder einem Schrankunterboden des Eckschranks angebracht. Besonders bevorzugt sind an dem verbleibenden der zwei Schrankböden zwei weitere die Schiebetüren entlang der Zugriffsebene führende Schienen und ein weiteres in dem Stoßbereich zwischen beiden Schienen angeordnetes Füllstück vorgesehen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung, der mit den zuvor und nachfolgend beschriebenen Erfindungsaspekten kombinierbar ist und umgekehrt weist der Eckschrank einen über die Verlängerung der Zugriffsebenen hinter dem Stoßbereich aufgespannten Eckbereich auf und ein den Eckbereich in Vertikalrichtung begrenzenden Unterboden, der zwei an einer Stoßkante zusammenlaufende Unterbodenplatten aufweist. Gemäß diesem Erfindungsaspekt werden die Unterbodenplatten entlang der Stoßkante durch die separaten Stützelemente getragen, insbesondere gegenüber dem Raumboden abgestützt. Dieser Erfindungsaspekt ist besonders bevorzugt im Zusammenhang mit der zuvor beschriebenen Ausführungsform, bei welcher der Schrankkorpus durch einen vollständigen Korpusabschnitt und einen abgeschnittenen Korpusabschnitt gebildet wird. Dadurch verläuft das seitenwandfreie Ende des abgeschnittenen Korpusabschnitts entlang der Stoßkante, die vorzugsweise parallel zu einer der Zugriffsebenen verläuft, insbesondere innerhalb einer der Zugriffsebenen verläuft, besonders bevorzugt in der Zugriffsebene des vollständigen Korpusabschnitts verläuft. Durch die fehlende Seitenwand im abgeschnittenen Korpusabschnitt, fehlt es auch der dem abgeschnittenen Korpusabschnitt zugehörigen Unterbodenplatte entlang der Stoßkante an einem Stützelement zum Abstützen derselben gegenüber einem Raumboden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass entlang der Stoßkante separate Stützelemente zum Tragen der Unterbodenplatten eingesetzt werden. Dadurch kann ein besonders einfacher Schrankaufbau, insbesondere der Unterbodenplatte, realisiert werden. Durch die Abstützung der Unterbodenplatten mittels separater Stützelemente kann die Unterbodenplatte des vollständigen Korpusabschnitts durch einen klassischen Schrankkorpus bereitgestellt werden. Unter klassischem Schrankkorpus ist ein gerader Schrankkorpus, also kein Eckschrankkorpus, zu verstehen. An diesen kann entlang der Stoßkante dann schlicht der abgeschnittene Korpusabschnitt angeordnet werden, der ebenfalls wie ein klassischer Schrankkorpus ausgebildet sein kann, mit der einzigen Ausnahme, dass die Seitenwand im Eckbereich, bzw. entlang der Stoßkante weggelassen wird. Die dadurch fehlende Abstützung der Unterbodenplatte des abgeschnittenen Korpusabschnitts kann durch ein separates Stützelement gebildet werden.
  • Unter dem zuvor genannten klassischen Schrankkorpus ist insbesondere ein Korpus mit zwei tragenden Seitenwänden (bei der abgeschnittenen Variante mit einer tragenden Seitenwand), einem über die Seitenwände getragenen Schrankoberboden, einen Schrankunterboden und eine vorzugsweise als Rückblende ausgebildete Rückwand.
  • Vorzugsweise verläuft die Stoßkante parallel zu der Verlängerung einer der Zugriffsebenen hinter dem Stoßbereich, insbesondere der Zugriffsebene des vollständigen Korpusabschnitts. Ferner werden die zwei Stützelemente vorzugsweise durch zwei parallel zueinander verlaufenden Leisten gebildet. Vorzugsweise erstreckt sich eine der Leisten entlang des Eckbereichs und eines daran anschließenden Schenkelbereichs. Besonders bevorzugt wird eine der Leisten durch eine vordere Blende eines Schenkelabschnitts, insbesondere des vollständigen Korpusabschnitts gebildet, die sich durchgängig, insbesondere einstückig, von dem Schenkelbereich in den Eckbereich hinein erstreckt.
  • Vorzugsweise begrenzt eine der Unterbodenplatten den gesamten Eckbereich in Vertikalrichtung und wird unterhalb der Stoßkante von einer Leiste getragen, die sich entlang eines Eckbereichs und eines daran anschließenden, über eine der Zugriffsebenen erreichbaren, Schenkelbereich erstreckt.
  • Vorzugsweise sind die zwei Unterbodenecken als rechteckige Unterbodenplatten ausgebildet. Vorzugsweise sind die zwei rechteckigen Unterbodenplatten im Stoß zueinander angeordnet. Besonders bevorzugt ist eine Unterbodenplatte durch den Schrankunterboden des zuvor beschriebenen vollständigen Korpusabschnitts bereitgestellt und die zweite Unterbodenplatte durch den Schrankunterboden des abgeschnittenen Korpusabschnitts bereitgestellt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung, der mit den zuvor beschriebenen Erfindungsaspekten kombinierbar ist und umgekehrt, ist wenigstens eine der Schiebetüren zumindest an ihrer dem Stoßbereich zugewandten Seite höhenverstellbar. Die Erfinder haben erkannt, dass insbesondere der Stoßbereich und der dahinter aufgespannte Eckbereich von Eckschränken eine geringere Stabilität aufweisen, als die anderen Bereiche des Schrankes. Dieses Problem wird durch die zuvor beschriebenen barrierefreien Ausgestaltungen des Stoßbereichs und Eckbereichs noch verstärkt. Auch wenn die beschriebenen Maßnahmen insbesondere bezüglich der eingesetzten Schienen und des Abstandes der Zwischenwände, geeignet sind, den Schrank im Stoß- und Eckbereich die nötige Stabilität zu verleihen, können gewisse Höhenunterschiede im Eckbereich gegenüber dem Schenkelbereich auftreten. Insbesondere kann das Gewicht der Türen im Eckbereich zu einem Absinken des Schrankoberbodens führen. Im schlimmsten Fall kann dies dazu führen, dass die Türen nicht mehr verfahrbar sind oder an dem Raumboden schleifen. Dieses Problem kann durch die erfindungsgemäße Höhenverstellbarkeit der Schiebetüren zumindest im Stoßbereich gelöst werden.
  • Besonders bevorzugt ist jede der wenigstens zwei Schiebetüren, besonders bevorzugt der zuvor beschriebenen vier Schiebetüren, an ihrer dem Stoßbereich zugewandten Seite höhenverstellbar. Noch bevorzugter sind die Schiebetüren auch an ihrer dem Stoßbereich abgewandten Seite höhenverstellbar. Besonders bevorzugt ist wenigstens eine, vorzugsweise jede, der Schiebetüren über jeweils eine an dem Schrankoberboden und dem Schrankunterboden angebrachte Höhenverstellvorrichtung höhenverstellbar. Alternativ kann wenigstens eine, vorzugsweise jede, der Schiebtüren auch durch nur eine Höhenverstellvorrichtung, dann vorzugsweise am Schrankoberboden, höhenverstellbar sein.
  • Die Höhenverstellvorrichtung ist vorzugsweise dazu ausgelegt, die Schiebetür gegenüber der jeweiligen Schiene, entlang der die Schiebtür beweglich ist, höhen zu verstellen. Besonders bevorzugt ist die Höhenverstellvorrichtung dazu ausgelegt, die Schiebetür gegenüber einer in der Schiene geführte, an der Schiebetür befestigte Führungsrolle höhen zu verstellen. Besonders bevorzugt weist die Schiebtür hierfür einen Führungsschlitten auf, an dem wenigstens eine Führungsrolle befestigt ist. Die Höhenverstellvorrichtung ist insbesondere dazu ausgelegt, die Schiebetür gegenüber dem Führungsschlitten höhen zu verstellen. Hierzu weist die Höhenverstellvorrichtung vorzugsweise ein Verbindungsmittel, insbesondere Verbindungsplatte, auf, über das der Führungsschlitten an der Schiebetür befestigt ist. Das Verbindungsmittel ist insbesondere unbeweglich an der Schiebetür befestigt. Insbesondere ist das Verbindungsmittel jedoch mit der Tür beweglich, insbesondere höhenbeweglich, gegenüber dem Führungsschlitten ausgebildet. Besonders bevorzugt begrenzt das Verbindungsmittel zusammen mit der Tür eine Ausnehmung, über die es in Vertikalrichtung entlang eines an dem Führungsschlitten ausgebildeten Stegs geführt ist. Der Steg ist insbesondere fest mit dem Führungsschlitten verbunden. Besonders bevorzugt ist zum Höhenverstellen der Schiebetür ein gegenüber dem Schlitten höhenverstellbarer Bolzen vorgesehen, der derart mit dem Verbindungsmittel gekoppelt ist, dass das Verbindungsmittel zusammen mit der Schiebetür der Höhenverstellung des Bolzens folgt. Vorzugsweise ist der Bolzen über ein mit dem Schlitten, insbesondere dem Steg, kooperierendes Außengewinde höhenverstellbar. Insbesondere weist der Bolzen ein Betätigungsmittel, wie eine Aussparung, insbesondere eine Sechskantinnenaussparung oder ein Schlitzprofil, wie ein Kreuzschlitzprofil oder ein Längsschlitzprofil auf, über die der Bolzen, beispielsweise mittels eines Schraubenschlüssel (Schraubenantrieb/Schraubendreher) oder Inbusschlüssels, gedreht werden kann, um den Bolzen über sein Außengewinde in Vertikalrichtung zu verstellen. Besonders bevorzugt weist der Bolzen ein Betätigungsmittel in Form eines Schlitzprofils auf, das an einen Pozidriv-Schraubendreher (PZ-Schraubendreher), insbesondere einen PZ2-Schraubendreher, angepasst ist, insbesondere wie der Kopf einer Pozidriv-Schraube (PZ-Schraube), insbesondere einer PZ2-Schraube, ausgebildet ist. Vorzugsweise ist das Betätigungsmittel Besonders bevorzugt weist das Verbindungsmittel einen Anschlag auf, über den es auf dem Bolzen, insbesondere eine Stirnseite des Bolzens, beispielsweise die dem Betätigungsmittel abgewandte Stirnseite des Bolzens, aufliegt, sodass das Befestigungsmittel und die daran befestigte Schiebetür der Höhenverstellung des Bolzens folgt.
  • Die folgenden bevorzugten Ausführungsformen beziehen sich jeweils auf sämtliche der zuvor beschriebenen Erfindungsaspekte.
  • Vorzugsweise weist der Eckschrank einen über die Verlängerung der Zugriffsebenen hinter dem Stoßbereich aufgespannten Eckbereich auf und einen den Eckbereich in Vertikalrichtung begrenzenden Schrankunterboden, der über wenigstens einen, vorzugsweise wenigstens zwei, drei oder vier, von der Schrankinnenseite höhenverstellbaren Fuß gestützt wird. Von den zuvor beschriebenen tragenden Seitenwänden und Vertikalstützen unterscheidet sich der Fuß insbesondere dadurch, dass er nicht zwingend einen Großteil des Gewichts des Schranks aufnehmen können muss. Vielmehr sind die Füße zur horizontalen Ausrichtung des Schrankunterbodens vorgesehen, sodass dieser auch bei unebenen Böden gerade stehen kann. Insofern haben die Füße eine stützende Funktion, jedoch nicht zwingend eine tragende Funktion.
  • Die Erfinder haben erkannt, dass insbesondere Raumecken häufig besonders uneben ausgebildet sind. Um einen stabilen Stand des Eckschranks zu gewährleisten, hat es sich daher als besonders bevorzugt herausgestellt wenigstens zwei, bevorzugt wenigstens drei, Füße in den Eckbereichen vorzusehen. Vorzugsweise ist eine der Stützen in einem hinteren Stoßbereich angeordnet und zwei weitere Stützen in Verlängerung der Zugriffsebenen hinter dem vorderen Stoßbereich am hinteren Ende des Eckbereichs angeordnet. Beispielsweise sind wenigstens drei Füße L-förmig zueinander angeordnet. Insbesondere sind die drei Füße derart in dem Eckbereich angeordnet, dass der Abstand zwischen zwei benachbarten Füßen wenigstens 50%, 60%, 70%, 80% oder 90% der Erstreckung des Eckbereichs zwischen der diesen begrenzenden Rückwand und der Verlängerung der parallel dazu verlaufenden Zugriffsebene beträgt.
  • Durch die Höhenverstellbarkeit der Füße von der Schrankinnenseite kann der Eckschrank im montierten Zustand höhenverstellt werden.
  • Die höhenverstellbaren Füße können durch Gewindestangen bereitgestellt werden, die über in der Unterbodenplatte ausgebildete Bohrungen verstellt werden können. Hierfür sind die Gewindestangen vorzugsweise über eine Aussparung, insbesondere eine Sechskantinnenaussparung oder ein Schlitzprofil, wie ein Kreuzschlitzprofil oder ein Längsschlitzprofil, höhenverstellbar, insbesondere mittels eines Schraubenschlüssel (Schraubenantriebs/Schraubendrehers) oder Inbusschlüssels, höhenverstellbar. Besonders bevorzugt weisen die Gewindestangen eine Aussparung in Form eines Schlitzprofils auf, das an einen Pozidriv-Schraubendreher (PZ-Schraubendreher), insbesondere einen PZ2-Schraubendreher, angepasst ist, insbesondere wie der Kopf einer Pozidriv-Schraube (PZ-Schraube), insbesondere einer PZ2-Schraube, ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise ist insbesondere im Bereich der zuvor beschriebenen Stoßkante jeweils an beiden Seiten der Stoßkante, also einerseits im Eckbereich und andererseits im daran anschließenden Schenkelbereich, jeweils wenigstens ein höhenverstellbarer Fuß vorgesehen. Vorzugsweise ist der im Schenkelbereich höhenverstellbare Fuß in Tiefenrichtung hinten vorgesehen. Vorzugsweise sind die höhenverstellbaren Füße maximal 30%, 20%, 10% oder 5% von der gesamten Tiefenerstreckung des Schenkelbereichs von der Rückwand des Schenkels beabstandet.
  • Vorzugsweise weist der Eckschrank wenigstens einen von dem Eckbereich in beide Schenkelbereiche ragenden Schrankboden auf, der zwei an einer Stoßkante zusammenlaufende Bodenplatten aufweist, wobei die Bodenplatten vorzugswiese mittels lösbarer Befestigungsmittel, wie Bolzen, miteinander verbunden sind. Vorzugsweise ist der zuvor beschriebene Schrankoberboden und/oder der zuvor beschriebene Schrankunterboden derart ausgestaltet. Alternativ oder zusätzlich können auch Schrankzwischenböden derart ausgestaltet sein, besonders bevorzugt ist jeder Schrankboden derart ausgestaltet.
  • Die Erfinder haben erkannt, dass durch die Befestigung der Bodenplatten an der Stoßkante mittels Befestigungsmitteln besonders materialsparend über Eck verlaufende Schrankböden bereitgestellt werden können. Im Stand der Technik wird dies insbesondere durch Ausfräsen oder Ausschneiden von Schrankböden gelöst. Dies ist jedoch material-, zeit- und kostenintensiv. Mit der vorliegenden Lösung können zur Bereitstellung von über Eck verlaufenden Bodenplatten schlicht zwei quaderförmige Platten im Stoß zueinander ausgerichtet und über Befestigungsmittel miteinander verbunden werden. Somit können auf vereinfachte Weise insbesondere L-förmige Schrankböden bereitgestellt werden. Vorzugsweise sind die zuvor beschriebene Schrankböden L-förmig. Vorzugsweise handelt es sich bei der Stoßkante um die Stoßkante, die im Zusammenhang mit dem die Bodenplatte betreffenden Erfindungsaspekt beschrieben wurde. Zur Befestigung sind vorzugsweise Bohrungen in den Stirnflächen der beiden Bodenplatten vorgesehen, über welche die Bodenplatten zueinander ausgerichtet und aneinander befestigt werden können, insbesondere indem Bolzen sich jeweils beidseitig in jede der zwei Platten erstreckt. Um zu verhindern, dass die Bodenplatten wieder auseinandergezogen werden, kann in jeder der zwei Bodenplatten oder in nur einer der Bodenplatten eine quer, insbesondere orthogonal, zu den in den Stirnflächen vorgesehenen Bohrungen verlaufende Bohrung vorgesehen sein, über welche der Bolzen derart fixiert werden kann, dass ein Herausziehen des Bolzens über die Stirnflächen vermieden ist. Vorzugsweise weist der Bolzen hierzu an wenigstens einer, vorzugsweise beiden, axialen Stirnseiten Befestigungsabschnitte auf, an die ein Fixiermittel, wie Verbindergehäuse, anbringbar ist. Dies kann beispielsweise mittels der für zerlegbare Schränke bekannte Minifix Technologie realisiert werden.
  • Vorzugsweise weist jede der Bodenplatten wenigstens zwei, besonders bevorzugt wenigstens drei, der zuvor beschriebenen Bohrungen in den Stirnflächen auf und quer, insbesondere orthogonal, dazu jeweils Bohrungen zum Einsetzen der Fixiermittel. Besonders bevorzugt gehen die Bohrungen zum Einsetzen der Fixiermittel nicht vollständig durch die Bodenplatten hindurch, sodass eine Seite der Bodenplatten bereitgestellt werden kann, an denen die Fixiermittel und die Bohrungen nicht sichtbar sind. Dadurch können über Eck verlaufende Schrankböden bereitgestellt werden, die materialschonend und günstig herzustellen sind und gleichzeitig eine optisch ansprechende Oberfläche aufweisen.
  • Vorzugsweise weist der Eckschrank einen Schrankoberboden auf, der zwei an einer Stoßkante zusammenlaufende Oberbodenplatten aufweist, die über an der Schrankoberseite angebrachte Verbindungsmittel befestigt sind. Vorzugsweise verläuft die Stoßkante parallel zu, insbesondere in, einer der Zugriffsebenen. Besonders bevorzugt sind die Verbindungsmittel als Verbindungsbleche ausgebildet. Insbesondere erstrecken sich die Verbindungsmittel orthogonal zu der Stoßkante. Insbesondere sind die Verbindungsmittel über Schrauben an den Oberbodenplatten befestigt. Es hat sich herausgestellt, dass diese Verbindungsmittel besonders vorteilhaft sind, da sie einen Kraftfluss zwischen den Oberbodenplatten ermöglichen und so die Stabilität des Eckschranks, insbesondere im Stoßbereich und Eckbereich, erhöhen.
  • Vorzugsweise weist der Eckschrank wenigstens zwei die Schiebetüren entlang der Zugriffsebenen führende Schienen auf, die im Stoßbereich miteinander verbunden sind, vorzugsweise zerstörungsfrei lösbar miteinander verbunden sind. Insbesondere weist der Eckschrank ein winkelförmiges Verbindungsteil auf, das die Schienen im Stoßbereich miteinander verbindet, wobei das Verbindungsteil vorzugsweise zwei, insbesondere parallel zu der Schiene verlaufende, Schenkelabschnitte aufweist, die sich vorzugsweise an einem Füllstück, besonders bevorzugt an einem Füllstück wie zuvor beschrieben, abstützen.
  • Die Erfinder haben erkannt, dass eine Verbindung mit den Schienen miteinander die Stabilität, sowohl der Schiene als auch des Schrankoberbodens erhöht. Vorzugsweise erfolgt die Verbindung über ein winkelförmiges Verbindungsteil mit zwei Schenkeln. Vorzugsweise verlaufen die zwei Schenkel parallel zu den Schienen. Besonders bevorzugt bilden die zwei Schenkel ein L-förmiges Verbindungsteil. Insbesondere ist jeder der Schenkel über ein separates Befestigungsmittel, insbesondere einer Schrauben-Mutter-Verbindung, mit der jeweiligen Schiene verbunden.
  • Als besonders bevorzugt hat sich die Kombination des winkelförmigen Verbindungsteils mit dem Füllstück herausgestellt. Durch das Füllstück lassen sich die Schienen wie zuvor beschrieben vereinfacht ausrichten, so dass insbesondere die Befestigungsmittel wie Schrauben, vereinfacht in dafür vorgesehene Öffnungen, wie Bohrungen, der Schienen und des winkelförmigen Verbindungsteils einfädeln lassen. Darüber hinaus erlaubt das Füllstück ein Abstützen des winkelförmigen Verbindungsteils an dem Füllstück, was abermals die Montage vereinfacht. Weiterhin hat sich herausgestellt, dass die Kombination des zuvor beschriebenen Füllstücks mit dem winkelförmigen Verbindungsteil besonders stabilitätsverstärkend auf die Schienen und den Schrankoberboden, insbesondere die Oberbodenplatten, wirkt.
  • Die Erfindung soll nun anhand von Zeichnungen gezeigt und durch Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Darin zeigen:
    • 1 Eine perspektivische Ansicht eines Eckschranks mit Schwebetüren;
    • 2 Die Ansicht aus 1 mit ausgeblendeten Schwebetüren;
    • 3 Eine alternative Ausführung eines Eckschranks mit weniger Schrankzwischenböden;
    • 4 Ein exemplarischer Querschnitt einer Schiene zum Führen der Schwebetüren, wie sie in dem Eckschrank der 1-3 verbaut ist;
    • 5 Eine vergrößerte Darstellung von Bereich A aus 2;
    • 6 Eine vergrößerte Darstellung von Bereich B aus 2;
    • 7 Eine perspektivische Ansicht von unten auf den Schrankunterboden des Eckschranks aus 2;
    • 8 Eine vergrößerte Ansicht von Abschnitt D aus 7;
    • 9a Eine vergrößerte Ansicht von Abschnitt E aus 8 in Vertikalansicht;
    • 9b Eine vergrößerte Ansicht von Abschnitt F aus 8 in Vertikalansicht;
    • 10 Eine schematische Vertikalansicht von oben auf einen erfindungsgemäßen Eckschrank;
    • 11 Eine Teilexplosionsdarstellung einer Höhenverstellvorrichtung für die in 1 dargestellten Schwebetüren;
    • 12 Eine schematische Darstellung einer Schwebetür mit einer Höhenverstellvorrichtung gemäß 11 kurz bevor diese in eine Schiene, wie in 4 im Detail dargestellt, eingehängt wird;
    • 13 Eine vergrößerte Ansicht von Abschnitt G aus 11 im montierten Zustand;
    • 14 Eine vergrößerte Ansicht von Abschnitt C in 2;
    • 15 Eine beispielhafte Ausführungsform eines Bolzens, wie er in die in 14 dargestellten Bohrungen eingesetzt werden kann, um die darin dargestellten Bodenplatten zu einer über Eck verlaufenden Bodenplatte zu verbinden; und
    • 16 Eine Ansicht vom Schrankinneren auf das Füllstück und die Schienen aus 5.
  • Ähnliche und identische Bauteile werden zur vereinfachten Lesbarkeit nachfolgend mit den gleichen Bezugsziffern versehen. Ein erfindungsgemäßer Eckschrank 1 ist in 1 mit Schiebetüren 3 dargestellt und in den 2 und 3 ohne Schiebetüren dargestellt. Die Zugriffsebenen 5 entlang derer die Schiebetüren 3 verschiebbar sind, sind in 1 durch die gestrichelten Rechtecke angedeutet. Diese schneiden sich in einem Stoßbereich 9, dessen Position in 1 durch die gestrichelte Linie 7 und dessen Form durch den gestrichelten Zylinder angedeutet ist.
  • 10 zeigt eine vereinfachte Vertikalansicht von oben auf den Eckschrank 1 aus 1, in dem die gestrichelte Linie 7 als Punkt 7 und die gestrichelten Ebenen 5 als gestrichelte Linie 5 dargestellt sind. Der Stoßbereich 9 wird wie zuvor beschrieben in seiner Position durch die Schnittlinie 7 der Zugriffsebenen 5 definiert und in seiner Größe über den zuvor beschriebenen Mindestradius 11. Dadurch kann der Stoßbereich 9 insbesondere als zylinderförmiger Raumabschnitt bezeichnet werden. Wie weiter oben beschrieben, kann alternativ der Stoßbereich auch als L-förmiger Abschnitt definiert werden, der sich entsprechend weit entlang seiner Seitenkanten oder Schenkel erstreckt.
  • Wie zuvor beschrieben ist der Stoßbereich 9 zwischen wenigstens zwei Schrankböden 13, 15, 17 frei von Vertikalstützen ausgebildet, um einen barrierefreien Zugriff zu ermöglichen. Vorzugsweise ist der über die Verlängerung der Zugriffsebenen 5 aufgespannte Eckbereich 21 zwischen wenigstens zwei Schrankböden frei von vertikalen Zwischenwänden ausgebildet. Wie 10 zu entnehmen ist, erstreckt sich der Eckbereich 21 vorzugsweise rechteckförmig, insbesondere quaderförmig, und wird durch die zwei Zugriffsebenen 5 sowie parallel dazu verlaufende Rückwandebenen 19 begrenzt. Wie 10 ebenfalls zu entnehmen ist, überschneiden sich der Stoßbereich 9 und der Eckbereich 21 teilweise. Insofern kann der sich mit dem Eckbereich 21 überschneidende Teil des Stoßbereichs 9 auch als dem Eckbereich 21 zugehörig angesehen werden. Insofern ist, sofern zuvor und nachfolgend die davon Rede ist, dass der Eckbereich 21 frei von Vertikalstützen und Zwischenwänden ist darunter zu verstehen, dass sowohl der Eckbereich 21 als auch der mit diesem überschneidende Stoßbereich 9 frei von vertikalen Zwischenwänden und Vertikalstützen ist. Die Erstreckung der zuvor und nachfolgend beschriebenen Schenkelbereiche 23 ist in 10 angedeutet. Wie dem zu entnehmen ist, sind die Schenkelbereiche 23 durch die Verlängerung der Zugriffsebenen 5 hinter dem Stoßbereich 9, insbesondere hinter der Schnittlinie 7 der Zugriffsebene 5, von dem Eckbereich 21 getrennt.
  • Die zuvor beschriebenen Seitenwände 25, die höchstens 120 cm von dem Stoßbereich 9, insbesondere dessen Position 7, beabstandet sind, sind in 10 mit den Bezugsziffern 25 als Zwischenwände 25 angedeutet. Der Abstand der Zwischenwände 25 zum Stoßbereich 9, insbesondere zu der Position 7 der Stoßbereichs 9 oder zu den jeweiligen Zugriffsebenen 5, sind in 10 mit den Abständen 27 und 29 angedeutet. Die Abstände der Zwischenwände 25 von ihnen in Richtung des Eckbereichs 21 gegenüberliegenden Rückwänden 35, 37 sind durch die Abstände 31, 33 angedeutet. Zusätzlich zu den Zwischenwänden 25 vorliegende Seitenaußenwände sind mit der Bezugsziffer 39 angedeutet.
  • 2 zeigt eine Ausführung, bei welcher der Stoßbereich 9 zwischen dem Schrankoberboden 13 und dem in Vertikalrichtung obersten Schrankzwischenboden 17i frei von Vertikalstützen ist. Ferner ist auch der Eckbereich 21 zwischen den Schrankböden 13 und 17i frei von Zwischenwänden. Auch der Stoßbereich 9 und der Eckbereich 21 zwischen den Schrankböden 17i, 17ii, 17iii und 17iv ist frei von Vertikalstützen und Zwischenwänden. Darüber hinaus sind der Stoßbereich 9 und der Eckbereich 21 zwischen dem Schrankzwischenboden 17iv und dem Schrankunterboden 15 frei von Vertikalstützen und Zwischenwänden ausgebildet. In anderen Worten sind der Stoßbereich 9 und der Eckbereich 21, zwischen dem Schrankoberboden 13 und dem Schrankunterboden 15 frei von Vertikalstützen und Zwischenwänden ausgebildet. Wie in 3 dargestellt kann auch nur ein Schrankzwischenboden 17i vorgesehen sein. Es ist auch möglich, dass kein Schrankzwischenboden zwischen dem Schrankoberboden 13 und dem Schrankunterboden 15 vorgesehen ist. Wie aus 2 und 3 ersichtlich ist, wird der Zugriff in den Eckbereich 21 durch die vertikalstützfreie Ausgestaltung des Stoßbereichs 9 und die bevorzugte zwischenwandfreie Ausgestaltung des Eckbereichs 21 erheblich gesteigert. Insbesondere kann dadurch eine ununterbrochener, von dem Eckbereich 21 in beide Schenkelbereiche 23 ragender Stauraum bereitgestellt werden, der bevorzugt wie hier gezeigt L-förmig ausgestaltet ist. Außerdem ist der L-förmige Stauraum über eine von dem Stoßbereich 9 in beide Schenkelbereiche 23 ragende ununterbrochene Zugriffsöffnung erreichbar, der durch den Übergang der Zugriffsebenen 5 ineinander in dem Stoßbereich 9 bereitgestellt wird.
  • Der in den 1 bis 3 dargestellte Schrankoberboden 13 weist zwei Oberbodenplatten 41, 43 auf, die über an der Schrankoberseite angebrachte Verbindungsmittel 45 in Form von Verbindungsblechern miteinander verbunden sind. Dadurch wird die Stabilität des Schrankoberbodens 13 erhöht, indem Kräfte zwischen den Oberbodenplatten 41,43 übertragen werden können. In den 2 und 3 ist eine bevorzugte Ausführung des Eckschranks ersichtlich, der zwei Korpusabschnitte 47 und 49 aufweist. Wie darin zu sehen ist der Korpusabschnitt 47 wie ein klassischer gerader Schrank ausgebildet, der zwei die Oberbodenplatte 41 tragende Außenseitenwände 35 und 39 aufweist. Die Außenseitenwand 35 wurde zuvor und wird nachfolgend auch als tragende Rückwand 35 bezeichnet, da sie in Bezug auf den Eckbereich 13 und der Verlängerung des Korpusabschnitts 49 eine Rückwand bildet. Der Korpusabschnitt 47 kann auch als „vollständiger Korpusabschnitt“ bezeichnet werden. „Vollständig“ heißt in diesem Zusammenhang, dass er zwei tragende Außenseitenwände 35 aufweist. Demgegenüber weist der Korpusabschnitt 49 nur eine tragende Außenseitenwand 39 auf. An der dem Eckbereich 21 zugewandten Seite ist der Korpusabschnitt 49 frei von einer Außenseitenwand 39, welche gegenüber dem Eckbereich 21 ein den Zugriff in diesen behindernde Zwischenwand bilden würde. Diese den Zugriff in den Eckbereich erleichternde Maßnahme geht jedoch mit Herausforderungen in der Stabilität, insbesondere der Oberbodenplatte 43 des „abgeschnittenen“ Korpusabschnitts einher. Mit den zuvor beschriebenen Verbindungsmitteln 45 sowie den nachfolgenden beschriebenen Zwischenwänden 25 und den Schienen 51 zur Führung der Schiebetüren 5, kann die Stabilität des Schrankoberbodens 13,insbesondere der Oberbodenplatte 43, derart erhöht werden, dass die dargestellte barrierefreie Ausgestaltung ermöglicht wird.
  • Wie in den 1 bis 3 dargestellt, sind der „abgeschnittene“ Korpusabschnitt 49 und der „vollständige“ Korpusabschnitt im Stoß zueinander angeordnet, insbesondere derart, dass sie einen L-förmigen Eckschrank bilden. Zur Andeutung der Position des Eckbereichs 21 sowie der Schenkelbereiche 23 sind in 2 und 3 nochmals die Zugriffsebenen 5 und deren Schnittlinie 7 mit gestrichelten Linien angedeutet.
  • Der Eckschrank 1 weist an dem Schrankoberboden 13 zwei Schienen 51 auf, die in Richtung des Stoßbereich 9 aufeinander zulaufen. Ferner weist der Schrankunterboden 15 ebenfalls zwei Schienen 53 auf, die in dem Stoßbereich 9 aufeinander zulaufen. Über die Schienen 51, 53 können jeweils zwei Schiebetüren 3, wie in 1 angedeutet, geführt und verschoben werden. 4 zeigt schematisch einen Querschnitt, der bevorzugt eingesetzten Schienen 51, 53. Die Schiene 51, 53 weist abschnittsweise zwei aufeinander gefaltete Schienensegmente 55, 57 auf. Die Schiene 51, 53 ist einstückig gebildet. Insbesondere ist sie einstückig durch Biegen einer blechartigen Struktur, insbesondere eines Blechs, gebildet. Die Schiene 51, 53 weist einen Doppelsegmentabschnitt 59 und einen Einzelsegmentabschnitt 61 auf. In dem Doppelsegmentabschnitt 59 sind die Schienensegmente 55, 57 aufeinander gefaltet.
  • Vorzugsweise sind die aufeinander gefalteten Schienensegmente in dem Doppelsegmentabschnitt 59 als Umschlag ausgebildet. Unter einem Umschlag ist insbesondere ein Doppelsegmentabschnitt zu verstehen, bei dem die aufeinander gefalteten Schienensegmente einstückig in eine gemeinsam gerundete Kante 63 übergehen. Der Doppelsegmentabschnitt 59 weist einen Befestigungsabschnitt 65 auf, über den die Schiene 51, 53 an dem Schrankoberboden 13 oder an den Schrankunterboden 15 befestigt werden kann. Beim Schrankoberboden 13 kann der Befestigungsabschnitt 65 auf der Schrankoberseite aufliegen. Beim Schrankunterboden 15 liegt der Befestigungsabschnitt 65 vorzugsweise an einer Stirnseite des Schrankunterbodens 15 an.
  • Der Doppelsegmentabschnitt 59 weist ferner einen Anlagenabschnitt 67 auf. Montiert an dem Schrankoberboden 13 liegt der Anlageabschnitt 67 an einer Stirnseite des Schrankoberbodens 13, insbesondere der jeweiligen Schrankoberbodenplatte 41,43 auf. Der Doppelsegmentabschnitt 59 ist L-förmig ausgebildet, wobei jeweils ein Schenkel des Doppelsegmentabschnitts 59 den Befestigungsabschnitt 65 und der andere Schenkel den Anlageabschnitt 67 bilden. Die gerundete Kante 63 ist um 180° gefaltet und weist eine Radius 69 von etwa der Stärke des Blechs auf, aus dem die Schiene 51, 53 gefaltet ist. Der Befestigungsabschnitt 65 geht über eine um 90° gebogene Kante 71 in den Anlageabschnitt 67 über. Die gebogene Kante 71 hat einen Radius 73 von etwa dem Doppelten der Stärke 75 des Blechs.
  • In dem Einzelsegmentabschnitt 61 gehen die Schienensegmente 55, 57 in zwei in Vertikalrichtung voneinander beabstandete Laufbahnen 77, 79 über. Die Laufbahnen 77, 79 sind dazu ausgelegt, Rollen der Schiebetüren 3 zu führen. Vorliegend weisen die Laufbahnen 77, 79 dafür Stehfalze 81 auf, die einen sich in Horizontalrichtung erstreckenden Scheitel 83 und von diesem ausgehend zwei in Horizontalrichtung voneinander beabstandete Schenkel 85 aufweist, die sich in Vertikalrichtung nach unten erstrecken. Der dem Doppelsegmentabschnitt 59 zugewandte Schenkel 85 der Stehfalze 83 geht durch Biegung, insbesondere um 90°, in einen Verbindungsabschnitt 87 über, der sich insbesondere in Horizontalrichtung erstreckt. Die Verbindungsabschnitte 87 der Stehfalze 81 gehen wiederrum durch Biegung, insbesondere um 90° in die umgekehrte Richtung, in Trägerabschnitte 89', 89" der Schienensegmente 51, 53 über. Wie in 4 dargestellt, kann einer der Trägerabschnitte 89' abschnittsweise in dem Einzelsegmentabschnitt 61 ausgebildet sein und in Vertikalrichtung in den Doppelsegmentabschnitt 59 übergehen, in dem der zweite Trägerabschnitt 89" an den ersten Trägerabschnitt 89' anschließt.
  • 5 zeigt ein Füllstück 91, das in dem Stoßbereich 9 zwischen den beiden Schienen 51, 53 angeordnet ist, die jeweils an Oberbodenplatten 41, 43 des Schrankoberbodens 13 befestigt sind. Wie in 5 zu sehen, liegt der Befestigungsabschnitt 65 auf der Schrankoberseite auf, wobei der Anlageabschnitt 67 an der Stirnseite der jeweiligen Oberbodenplatte 41, 43 verläuft. Die Stehfalze 81 ragen von dem jeweiligen Trägerabschnitt 89', 89" hervor.
  • Das Füllstück 91 ist als Quader ausgebildet und weist jeweils den Schienen 51 zugewandt Anschlagflächen 93 auf, über welche die Schienen 51 an dem Eckstück 91 anliegen. Ferner weist das Eckstück eine Bohrung 95 auf, über welche das Eckstück 95 an den Schrankoberboden 13,vorliegend insbesondere an der Oberbodenplatte 41 befestigbar ist.
  • 6 zeigt eine vergrößerte Ansicht von Bereich B aus 2, in dem ebenfalls ein dem Füllstück 91 im Stoßbereich 9 zwischen den beiden Schienen 53 angeordnet ist. Auch dieses Füllstück 91 weist Anschlagflächen 93 auf, über welche die Schienen 53 an dem Füllstück 93 anliegen. Des Weiteren weist auch dieses Füllstück 91 eine Bohrung 95 auf, um das Füllstück 91 an dem Schrankunterboden 15, insbesondere an der Unterbodenplatte 97, zu befestigen.
  • 16 zeigt eine Ansicht von hinten auf den in 5 dargestellten Abschnitt A mit Füllstück 91 und den an dem Schrankoberboden 13 befestigten Schienen 65, wobei die in 5 ersichtlichen Stoßdämpfer 101 ausgeblendet sind. Die Schienen 51 sind jeweils über ein winkelförmiges Verbindungsteil 103 mit jeweils einer Oberbodenplatte 41, 43 verbunden. Dadurch können Kräfte von den Oberbodenplatten 41,43 in die Schienen 51 übertragen werden und umgekehrt. Das winkelförmige Verbindungsteil kann insbesondere über Befestigungsmittel wie Schrauben und Nägel, aber auch stoffschlüssig beispielsweise mit Kleber an den Oberbodenplatten 41, 43 und an den Schienen 51 befestigt werden.
  • Des Weiteren ist ein winkelförmiges Verbindungsteil 105 dargestellt, welche die Schienen 51 zerstörungsfrei miteinander verbindet. Insbesondere weist das winkelförmige Verbindungsteil zwei Schenkel 107 auf, die parallel zu den Schienen 51 verlaufen und sich an dem Füllstück 91 abstützen. Das winkelförmige Verbindungsteil 105 ist L-förmig ausgebildet und über Schrauben 109 und Muttern 111 mit den Schienen 51 verbunden.
  • Wie zuvor beschrieben weist der Eckschrank gemäß einem Erfindungsaspekt eine den Schrankoberboden 13 tragende Rückwand 35 auf, die in dem Eckbereich 21 angeordnet ist. In den in den 2 und 3 dargestellten Ausführungsformen ist die tragende Rückwand 35 als Seitenwand des „vollständigen“ Korpusabschnitts 47 dargestellt und mit der Bezugsziffer 35 versehen. In der perspektivischen Ansicht von unten auf den Schrankunterboden 15 von 7 ist das untere Ende der tragenden Rückwand 15 ebenfalls mit Bezugsziffer 35 versehen.
  • Wie 7 entnehmbar ist, sind an der Schrankunterseite eine Vielzahl von weiteren Stützelementen in Form von Leisten 113, 115, 117, 119 und 121 sowie Füße 123 vorgesehen. Diese Stützelemente unterscheiden sich dadurch von der den Schrankoberboden tragenden Rückwand 35, den den Schrankoberboden tragenden Seitenzwischenwänden 25 und den den Schrankoberboden tragenden Seitenaußenwänden 39, dass sie sich nicht bis zum Schrankoberboden 13 erstrecken, sondern an dem Schrankunterboden 115 abschließen, um diesen zu stützen. Demgegenüber erstreckt sich die Rückwand 35 von dem dem Boden zugewandten Abschnitt durchgehend bis zum Schrankoberboden 13. In alternativen Ausführungsformen kann die den Schrankoberboden tragende Rückwand 35 auch an dem Schrankunterboden enden, beispielsweis stoßartig an den Schrankunterboden 15 anschließen, wie die tragenden Seitenzwischenwände 25. Bei derartigen Ausführungsformen kann die Gewichtskraft des Schrankoberbodens 13 von der tragenden Wand 25 über den Schrankunterboden 15 an eine darunter angeordnete Leiste 115, 117, 119, 121 an den Raumboden abgeführt werden.
  • Die Rückwand 35 weist zwei Profilierungen 125, 127 auf, über welche an die tragende Rückwand 35 anschließende weitere Rückwände 129, 131, insbesondere in Form von Rückblenden 129, 131, ausrichtbar sind. Wie insbesondere 2 und 3 entnehmbar ist, schließen die Rückblenden 129, 131 winkelartig, insbesondere L-förmig an die tragende Rückwand 35 an. Wie insbesondere 8 entnehmbar ist, sind die Profilierungen 125, 127 dazu um 90° versetzt zueinander ausgerichtet. Insbesondere ist eine Profilierung 125 an der Stirnseite 133 der tragenden Rückwand 35 ausgebildet und die andere Profilierung 127 an der Langseite 135 der tragenden Rückwand ausgebildet. Zur Ausrichtung der an die tragende Rückwand 135 anschließenden Rückwände, insbesondere Rückblenden 129, 131, ist die Profilierung vorzugsweise über wenigstens 50%, 60%, 70%, 80%, 90%, 95% oder 100% der Erstreckung der tragenden Rückwand 135 in Vertikalrichtung ausgebildet.
  • Der genaue Querschnitt der Profilierung 125, 127 kann den vergrößerten Ansichten E und F der 9a und 9b entnommen werden. Die Profilierungen 125 und 127 sind durch Aussparungen in der Rückwand 35 ausgebildet. Wie in 9a dargestellt können die Profilierungen zum vereinfachten Einsetzen der Rückblenden 129, 131 einen sich zur Oberfläche 35, insbesondere zu der Langseite 135 und/oder der Stirnseite 131 vergrößernden Querschnitt aufweisen. In 9a ist ein Abschnitt der Leiste 119 und in 9b ein Abschnitt der Leiste 115 zu sehen. Außerdem ist in 9a die durch einen Schlitz 137 unterbrochene Unterbodenplatte 97 und in 9b die Unterbodenplatten 97 und 99 zu sehen. Wie in 9a und 9b dargestellt ist die Wandstärke der tragenden Rückwand 35 deutlich größer als die der Rückblenden 131, 129. In der zuvor beschriebenen bevorzugten Ausführung sind die Rückblenden 129, 131 als hochdichte Platten, sogenannte HDF-Platten, mit einer Wandstärke von 2,5 mm und die tragende Rückwand 35 als Spanplatte mit einer Stärke von 15 mm ausgebildet. Wie insbesondere 2 und 3 entnehmbar ist, laufen die Rückblenden 129 und 131 in dem Eckbereich aufeinander zu, sind insbesondere L-förmig zueinander ausgerichtet, wobei ein Schenkel des L durch die Rückblende 129 und der andere Schenkel durch die Rückblende 131 und die daran anschließende tragende Rückwand 35 gebildet ist.
  • Der Schrankunterboden 15 begrenzt den Eckbereich 21 und die Schenkelbereich 23 in Vertikalrichtung und weist hierzu zwei an der in 2 und 3 eingezeichneten Stoßkante 139 zusammenlaufende Unterbodenplatten 97 und 99 auf. Zur Abstützung der Unterbodenplatten 97, 99 entlang der Stoßkante 139 sind separate Stützelemente 113 und 115, wie in 8 dargestellt, vorgesehen. Die separaten Stützelemente 113 und 115 verlaufen parallel zueinander und sind vorliegend durch zwei Leisten 113, 115 gebildet. Die Leiste 113 erstreckt sich über etwa 90% der Tiefenerstreckung der Unterbodenplatte 99. Die Leiste 115 erstreckt sich über die komplette Länge der Unterbodenplatte 97, insbesondere über den Eckbereich 21 und den daran anschließenden Schenkelbereich 23. Parallel zu der Leiste 115 ist eine weitere Leiste 119 vorgesehen, die sich parallel zu der Leiste 115 im hinteren Bereich des Korpusabschnitts 47 erstreckt. Weiterhin sind zwei Leisten 117 und 121 vorgesehen, von denen sich eine Leiste im vorderen Bereich des Korpusabschnitts 49 und eine im hinteren Bereich des Korpusabschnitts 49 erstreckt. Die Leisten 113, 115, 117, 119, 121 und 123 dienen der Abstützung der Unterbodenplatte 15 gegenüber dem Raumboden.
  • An der Unterseite des Schrankunterbodens 15, insbesondere der Unterbodenplatte 97, sind drei Füße 123 vorgesehen, über welche der Schrankunterboden, insbesondere die Unterbodenplatte 97, von der Schrankinnenseite höhenverstellbar ist. Hierzu weisen die Schrankfüße Gewindestangen auf, an denen an der Raumbodenseite jeweils ein Schuh angeordnet ist und die sich durch den Schrankunterboden 115 hindurcherstrecken, sodass sie von der Schrankinnenseite, insbesondere mit ein Betätigungsmittel, wie einen PZ2-Schraubendreher, durch Drehen höhenverstellt werden können. Dafür ist an der Schrankunterseite ein mit Innengewinde versehenes Gehäuse befestigt, durch das sich die Gewindestangen hindurcherstrecken. Wie insbesondere 8 zu entnehmen ist, sind drei Füße 123 an der Unterbodenplatte 97 angeordnet, insbesondere L-förmig angeordnet. Ein vierter Fuß 123 ist an der Unterbodenplatte 99 angeordnet. Insbesondere flankieren zwei Füße 123 die zwei Leisten 113 und 115, nämlich ein Fuß 125 an der Unterbodenplatte 99 und ein Fuß 123 an der Unterbodenplatte 97.
  • Der Schrankunterboden 15, der Schrankoberboden 13 und/oder die dazwischen angeordneten Schrankzwischenböden 17 sind vorzugsweise jeweils durch zwei im Stoß angeordnete Bodenplatten, wie die zuvor beschriebenen Oberbodenplatten 41, 43, die Unterbodenplatten 97,99 und/oder die 14 dargestellten Zwischenbodenplatten 141, 143 ausgebildet. Die Zwischenbodenplatten 141, 143 sind im Stoß zueinander angeordnet und bilden dabei eine Stoßkante 145. Die der Stoßkante 145 zugewandten Stirnseiten der Zwischenbodenplatten 141, 143 weisen jeweils im Montagezustand koaxial zueinander ausgerichtete Bohrungen 147 auf, über die ein Bolzen 149, wie in 15 dargestellt einsetzbar ist. Durch den Bolzen 149 werden die Zwischenbodenplatten 141, 143 zueinander ausgerichtet und aneinander befestigt. Um ein Auseinanderziehend er Zwischenbodenplatten 141, 143 zu vermeiden, können von der, im montierten Zustand, Unterseite der Zwischenbodenplatten 141, 143 Vertikalbohrungen 151 vorgesehen sein. Über die Vertikalbohrungen 151 sind Befestigungsmittel einsetzbar, die mit Befestigungsabschnitten 153 des Bolzen 149 zusammenwirken, um ein Lösen der Zwischenbodenplatten 141, 143 zu verhindern. Die Befestigungsmittel können durch Drehen in einen Zustand verbracht werden, in den ein Lösen der Zwischenbodenplatten 141, 143 vermieden ist, und durch abermaliges Drehen, insbesondere in die umgekehrte Richtung, in einen Freigabezustand gebracht werden, in dem ein Lösen der Zwischenbodenplatten 141, 143 ermöglicht ist. Wie 14 entnehmbar ist, werden vorzugsweise drei Anordnungen von Bohrungen 147,151 entlang der Stoßkante 145 vorgesehen, um eine möglichst stabile Verbindung zwischen den Zwischenbodenplatten 141, 143 auszubilden.
  • Es sei klar, dass auch der Schrankoberboden 13 und/oder der Schrankunterboden 15, wie in 14 für die Schrankzwischenböden 17 beschrieben, ausgebildet sein kann.
  • Die in den 11 bis 13 gezeigte Höhenverstellvorrichtung 155 dient der Höhenverstellung der Schiebetüren an ihrer dem Stoßbereich 9 zugewandten sowie vorzugsweise an dem Stoßbereich 9 angewandten Seite der Schiebetüren 3. Die Höhenverstellvorrichtung 155 weist einen Führungsschlitten 157 auf, an dem eine Führungsrolle 159 drehbar gelagert ist. Die Führungsrolle 159 weist eine an die Laufbahnen 77, 79 der Schiene 51 angepasste Profilierung 161 auf. In 12 ist angedeutet, wie die Führungsrolle 159 auf die als Hohlkehle 77 ausgebildete Führungsbahn 77 der Schiene 157 aufsetzbar ist. Die Höhenverstellvorrichtung 155 weist ferner ein türenseitiges Verbindungsteil 163 in Form einer Verbindungsplatte 163 auf. Die Verbindungsplatte 163 weist Bohrungen 165 auf, über welche die Verbindungplatte 163 an der Schiebetür 3 befestigbar ist. Im montierten Zustand ist zwischen der Befestigungsplatte 163 und der Schiebetür 3 ein Führungsraum begrenzt, in den ein Befestigungsabschnitt 167 in Form eines Schenkels 167 eines L-förmig von dem Führungsschlitten 157 in Richtung der Schiebetür 3 ausgebildetes Profil 169 ragt. Wie insbesondere 13 zu entnehmen ist, sind die Verbindungsplatte 163 und der Befestigungsabschnitt 167 in Vertikalrichtung zueinander beweglich. Dadurch kann die Schiebetür 3 relativ zu der Schiene 51 und dem Schrankoberboden 13 höhenverstellt werden. Der Befestigungsabschnitt 167 kann auch als Steg 167 unter der Führungsraum als Ausnehmung bezeichnet werden. Zur Höhenverstellung des Befestigungsabschnitts 167 relativ zu der Befestigungsplatte 163 ist ein Bolzen 171 mit Außengewinde vorgesehen, der über einen an dem Befestigungsabschnitt 167 ausgebildeten Innengewinde mittels eines Inbusschlüssels 173 und/oder PZ2-Schraubendrehers höhenverstellbar ist. Eine der Stirnseiten 175 des Bolzens 171 stützt die Befestigungsplatte 163, sodass die Befestigungsplatte 163 zusammen mit der Schiebetür 3 einer Höhenverstellung des Bolzens 171 folgt.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Figuren und den Ansrpüchen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Realisierung der Erfindung und verschiedene Ausgestaltungen von Bedeutung sein.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Eckschrank
    3
    Schiebetür
    5
    Zugriffsebene
    7
    Position Stoßbereich
    9
    Stoßbereich
    11
    Radius Stoßbereich
    13
    Schrankoberboden
    15
    Schrankunterboden
    17i, 17ii, 17iii ,17iv
    Schrankzwischenboden
    19
    Rückwandebene
    21
    Eckbereich
    23
    Schenkelbereich
    25
    Seitenzwischenwand
    27, 29, 31, 33
    Abstand
    35,37
    Rückwand
    39
    Außenseitenwand
    41, 43
    Schrankoberbodenplatte
    45
    Verbindungsmittel
    47, 49
    Korpusabschnitt
    51, 53
    Schiene
    55,57
    Schienensegmente
    59
    Doppelsegmentabschnitt
    61
    Einzelsegmentabschnitt
    63
    gerundete Kante
    65
    Befestigungsabschnitt
    67
    Anlageabschnitt
    69, 73
    Radius
    71
    gebogene Kante
    75
    Blechstärke
    77,79
    Laufbahn
    81
    Stehfalz
    83
    Scheitel
    85
    Schenkel
    87
    Verbindungsabschnitt
    89', 89"
    Trägerabschnitt
    91
    Füllstück
    93
    Anschlagfläche
    95
    Bohrung
    97,99
    Unterbodenplatte
    101
    Stoßdämpfer
    103,105
    Verbindungsteil
    107
    Schenkel
    109
    Schraube
    111
    Mutter
    113, 115, 117, 119, 121
    Leiste
    123
    Fuß
    125,127
    Profilierung
    129, 131
    Rückwand
    133
    Stirnseite
    135
    Langseite
    137
    Schlitz
    139, 145
    Stoßkante
    141, 143
    Zwischenbodenplatte
    147, 151, 165
    Bohrung
    149, 171
    Bolzen
    153
    Befestigungsabschnitt
    155
    Höhenverstellvorrichtung
    157
    Führungsschlitten
    159
    Führungsrolle
    161
    Profilierung
    163
    Verbindungsteil
    167
    Befestigungsabschnitt
    169
    Profil
    173
    Inbusschlüssel
    175
    Stirnseite
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202014004942 U1 [0002, 0003]
    • DE 2020140494 U1 [0018]

Claims (29)

  1. Eckschrank (1), insbesondere selbsttragender Eckschrank (1), umfassend - wenigstens zwei Schiebetüren (3), die entlang zwei sich in einem Stoßbereich (9) schneidenden Zugriffsebenen (5) verschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoßbereich (9) zwischen wenigstens zwei Schrankböden (13, 15, 17) frei von Vertikalstützen ausgebildet ist, um einen barrierefreien Zugriff zu ermöglichen.
  2. Eckschrank (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein über die Verlängerung der Zugriffsebenen (5) hinter dem Stoßbereich (9) aufgespannter Eckbereich (21) zwischen wenigstens zwei Schrankböden (13, 15, 17) frei von vertikalen Zwischenwänden ausgebildet ist.
  3. Eckschrank (1), insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend - wenigstens zwei Schiebetüren (3), die entlang zwei sich in einem Stoßbereich (9) schneidenden Zugriffsebenen (5) verschiebbar sind, und - wenigstens zwei die Schiebetüren (3) entlang der Zugriffsebenen (5) führende Schienen (51, 53), dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine, vorzugsweise beide, der Schienen (51, 53) wenigstens abschnittsweise zwei aufeinander gefaltete Schienensegmente (55, 57) aufweist.
  4. Eckschrank (1) nach Anspruch 3, umfassend - einen Schrankoberboden (13), dadurch gekennzeichnet, dass die aufeinander gefalteten Schienensegmente (55, 57) einen Befestigungsabschnitt (65) bilden, über den die wenigstens eine, vorzugsweise beide, der Schienen (51, 53) an dem Schrankoberboden (13) befestigt ist, und/oder dass die aufeinander gefalteten Schienensegmente (55, 57) einen Anlageabschnitt (67) bilden, über den die wenigstens eine, vorzugsweise beide, der Schienen (51, 53) an einer Stirnseite des Schrankoberbodens (13) anliegen.
  5. Eckschrank (1) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, umfassend - wenigstens zwei Schiebetüren (3), die entlang einer der zwei Zugriffsebenen (5) verschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienensegmente von einem Doppelsegmentabschnitt (59), in dem die zwei Schienensegmente (55, 57) aufeinander gefaltet sind, in einen Einzelsegmentabschnitt (61) übergehen, in dem die Schienensegmente (55, 57) voneinander beabstandet Laufbahnen (81), insbesondere in Form von Stehfalzen (81), für jeweils eine der Schiebetüren (3) bilden.
  6. Eckschrank (1), insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend - wenigstens zwei Schiebetüren (3), die entlang zwei sich in einem Stoßbereich (9) schneidenden Zugriffsebenen (5) verschiebbar sind, und - wenigstens zwei die Schiebetüren (3) entlang der Zugriffsebenen (5) führende Schienen (51, 53), dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine, vorzugsweise beide, der Schienen (51, 53) einen Stehfalz (81) aufweist, über den eine, vorzugsweise beide, der Schiebetüren (3) beweglich in der Schiene (51, 53) geführt ist.
  7. Eckschrank (1), insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend - zwei Schiebetüren (3), die entlang zwei sich in einem Stoßbereich (9) schneidenden Zugriffsebenen (5) verschiebbar sind, - einen über die Verlängerung der Zugriffsebenen (5) hinter dem Stoßbereich (9) aufgespannten Eckbereich (21), - einen den Eckbereich (21) in Vertikalrichtung begrenzenden Schrankoberboden (13),gekennzeichnet durch - eine den Schrankoberboden (13) tragende, im Eckbereich (21) angeordnete Rückwand (35).
  8. Eckschrank (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (35) wenigstens eine Profilierung (125, 127) zur Ausrichtung einer an die tragende Rückwand (35) anschließende weiteren Rückwand (129, 131), insbesondere Rückblende (129, 131), aufweist.
  9. Eckschrank (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (35) wenigstens zwei Profilierungen (129, 131) zur Aufnahme von Rückwänden (129, 131), insbesondere Rückblenden (129, 131), aufweist, die im Eckbereich (21) aufeinanderzulaufend ausgerichtet sind.
  10. Eckschrank (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, gekennzeichnet durch wenigstens eine an die tragende Rückwand (35) anschließende Rückblende(129, 131), wobei die Rückblende (129, 131) vorzugsweise eine geringere Wandstärke, insbesondere eine Wandstärke von maximal 8 mm, 5 mm oder 3 mm, beispielsweise von 2,5 mm, aufweist, als die tragende Rückwand (35) und/oder wobei die Rückblende (129, 131) eine HDF-Platte ist.
  11. Eckschrank (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die tragende Rückwand (35) eine Plattenstärke von wenigstens 5 mm, vorzugsweise wenigstens 10 mm, besonders bevorzugt wenigstens 15 mm, beispielsweise von 16 mm, aufweist, und/oder dass die tragende Rückwand (35) eine Spanplatte ist.
  12. Eckschrank (1), insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend - zwei Schiebetüren (3), die entlang zwei sich in einem Stoßbereich (9) schneidenden Zugriffsebenen (5) verschiebbar sind, und - einen Schrankoberboden (13),gekennzeichnet durch - wenigstens eine den Schrankoberboden (13) tragende Seitenwand (25), insbesondere Zwischenwand (25), die höchstens 120 cm von dem Stoßbereich (9) beabstandet ist.
  13. Eckschrank (1), nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand (25) zwischen 10 cm und 120 cm, vorzugsweise zwischen 20 cm und 110 cm, besonders bevorzugt zwischen 30 cm und 100 cm, am bevorzugsten zwischen 40 cm und 90 cm, von dem Stoßbereich (9) beabstandet ist, und/oder - dass die Seitenwand (25) höchstens 112 cm, vorzugsweise 90 cm, besonders bevorzugt 67 cm von dem Stoßbereich (9) beabstandet ist, und/oder - dass die Seitenwand (25) höchstens 157 cm, vorzugsweise höchstens 135 cm, besonders bevorzugt höchstens 112 cm, von einer der Seitenwand (25) in Richtung des Eckbereichs (21) gegenüberliegenden Rückwand (35, 129) beabstandet ist.
  14. Eckschrank (1) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Eckschrank (1) zwischen der Seitenwand (25) und einer der Seitenwand (25) in Richtung des Eckbereichs (21) gegenüberliegenden Rückwand (35, 129) barrierefrei ausgebildet ist.
  15. Eckschrank (1) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, gekennzeichnet durch zwei über die Zugriffsebenen (5) erreichbare Schenkelbereiche (23), die jeweils eine der in den Ansprüchen 12 bis 14 definierten Zwischenwände (25) aufweisen.
  16. Eckschrank (1), insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend - zwei Schiebetüren (3), die entlang zwei sich in einem Stoßbereich (9) schneidenden Zugriffsebenen (5) verschiebbar sind, - wenigstens zwei die Schiebetüren (3) entlang der Zugriffsebenen (5) führende Schienen (51, 53), gekennzeichnet durch - wenigstens ein Füllstück (91), das in dem Stoßbereich (9) zwischen beiden Schienen (51, 53) angeordnet ist.
  17. Eckschrank (1) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllstück (91) wenigstens eine Anschlagfläche (93) zum Anlegen wenigstens einer Schiene (51, 53) an das Füllstück (91) aufweist, vorzugsweise zwei Anschlagflächen (93) zum Anlegen beider Schienen (51, 53) an das Füllstück (91) aufweist.
  18. Eckschrank (1) nach Anspruch 16 oder 17, gekennzeichnet durch - Mittel (95) zum Befestigen des Füllstücks (91) an einem Schrankkorpus (47,49) des Eckschranks (1), insbesondere an einem Schrankboden (13, 15, 17).
  19. Eckschrank (1) nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Schienen (51, 53) und das Füllstück (91) an einem Schrankoberboden (13) oder einem Schrankunterboden (15) angebracht sind, wobei vorzugsweise an dem verbleibenden der zwei Schrankböden (13, 15, 17) zwei weitere die Schiebetüren (3) entlang der Zugriffsebenen (5) führende Schienen (51, 53) und ein weiteres in dem Stoßbereich (9) zwischen beiden Schienen (51, 53) angeordnetes Füllstück (91) vorgesehen ist.
  20. Eckschrank (1), insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend - zwei Schiebetüren (3), die entlang zwei sich in einem Stoßbereich (9) schneidenden Zugriffsebenen (5) verschiebbar sind, - einen über die Verlängerung der Zugriffsebenen (5) hinter dem Stoßbereich (9) aufgespannten Eckbereich (21),und - einen den Eckbereich (21) in Vertikalrichtung begrenzenden Schrankunterboden (15), der zwei an einer Stoßkante (139) zusammenlaufende Unterbodenplatten (97, 99) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterbodenplatten (97, 99) entlang der Stoßkante (139) durch separate Stützelemente (113, 115) getragen werden.
  21. Eckschrank (1) nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßkante (139) parallel zu der Verlängerung einer der Zugriffsebenen (5) hinter dem Stoßbereich (9) verläuft.
  22. Eckschrank (1) nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente (113, 115) durch zwei parallel zueinander verlaufende Leisten (113, 115) gebildet sind.
  23. Eckschrank (1) nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Unterbodenplatten den gesamten Eckbereich (21) in Vertikalrichtung begrenzt und unterhalb der Stoßkante von einer Leiste getragen wird, die sich entlang des Eckbereichs (21) und eines daran anschließenden, über eine der Zugriffsebenen (5) erreichbaren, Schenkelbereichs (23) erstreckt.
  24. Eckschrank (1), insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend - zwei Schiebetüren (3), die entlang zwei sich in einem Stoßbereich (9) schneidenden Zugriffsebenen (5) verschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine, vorzugsweise beide, der Schiebetüren (3) zumindest an ihrer dem Stoßbereich (9) zugewandten Seite höhenverstellbar ist.
  25. Eckschrank (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch - einen über die Verlängerung der Zugriffsebenen (5) hinter dem Stoßbereich (9) aufgespannten Eckbereich (21) und - einen den Eckbereich (21) in Vertikalrichtung begrenzenden Schrankunterboden (15), der über wenigstens einen, vorzugsweise wenigstens zwei, drei oder vier, von der Schrankinnenseite höhenverstellbaren Fuß (123) gestützt wird.
  26. Eckschrank (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch - einen über die Verlängerung der Zugriffsebenen (5) hinter dem Stoßbereich (9) aufgespannten Eckbereich (21), - zwei an den Eckbereich (21) anschließende, über die Zugriffsebenen (5) erreichbare Schenkelbereiche (23), und - wenigstens einen von dem Eckbereich (21) in beide Schenkelbereiche (23) ragenden Schrankboden (13, 15, 17), der zwei an einer Stoßkante (139, 145) zusammenlaufende Bodenplatten (41,43, 97, 99, 141, 143) aufweist, die insbesondere mittels lösbarer Befestigungsmittel (149), wie Bolzen (149), miteinander verbunden sind.
  27. Eckschrank (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch - einen über die Verlängerung der Zugriffsebenen (5) hinter dem Stoßbereich (9) aufgespannten Eckbereich (21), - einen den Eckbereich (21) in Vertikalrichtung begrenzenden Schrankoberboden (13),der zwei an einer Stoßkante zusammenlaufende Oberbodenplatten (41, 43) aufweist, die über an der Schrankoberseite angebrachte Verbindungsmittel (45) aneinander befestigt sind.
  28. Eckschrank (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch - wenigstens zwei die Schiebetüren (3) entlang der Zugriffsebenen (5) führende Schienen (51, 53), die im Stoßbereich (9), insbesondere zerstörungsfrei lösbar, miteinander verbunden sind.
  29. Eckschrank (1) nach Anspruch 28, gekennzeichnet durch - ein winkelförmige Verbindungsteil (105), das die Schienen (51) im Stoßbereich (9) miteinander verbindet, wobei das Verbindungsteil (195) zwei, insbesondere parallel zu den Schienen verlaufende, Schenkelabschnitte (107) aufweist, die sich vorzugsweise an einem Füllstück (109), besonders bevorzugt bei einem Eckschrank (1) nach einem der Ansprüche 16 bis 19 an dessen Füllstück (109), abstützt.
DE102022109789.7A 2022-04-22 2022-04-22 Eckschrank mit Schiebetüren Ceased DE102022109789A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022109789.7A DE102022109789A1 (de) 2022-04-22 2022-04-22 Eckschrank mit Schiebetüren
EP23168451.5A EP4265152A1 (de) 2022-04-22 2023-04-18 Eckschrank mit schiebetüren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022109789.7A DE102022109789A1 (de) 2022-04-22 2022-04-22 Eckschrank mit Schiebetüren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022109789A1 true DE102022109789A1 (de) 2023-10-26

Family

ID=86053834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022109789.7A Ceased DE102022109789A1 (de) 2022-04-22 2022-04-22 Eckschrank mit Schiebetüren

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4265152A1 (de)
DE (1) DE102022109789A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7501820U (de) 1975-10-23 Feierabend H Gmbh Rechtwinkelig zueinander angeordneter KUchenarbeitsplattensatz
DE7806407U1 (de) 1978-03-03 1978-06-22 Huelsta Werke Huels Kg, 4424 Stadtlohn Eckschrankausbildung
DE20101803U1 (de) 2001-02-02 2001-05-03 Bühler, Markus, 59227 Ahlen Begehbares Eckschrankmöbel
DE202014004942U1 (de) 2014-06-20 2015-09-22 C. Disselkamp Schlafraumsysteme Gmbh Eckschranksystem und Eckschrank
DE102014109427A1 (de) 2014-07-07 2016-01-07 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Schiene für einen Schiebetürbeschlag
EP2618706B1 (de) 2010-09-24 2016-09-07 Eku Ag Duschwand mit einer schiebetür
DE202017100489U1 (de) 2017-01-30 2018-05-03 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Führungseinrichtung
DE202020001089U1 (de) 2020-03-19 2020-04-22 PAIDI Möbel GmbH Eckschranksystem

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108835923B (zh) * 2018-07-03 2020-06-23 陈子璇 一种具有防潮功能的橱衣柜

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7501820U (de) 1975-10-23 Feierabend H Gmbh Rechtwinkelig zueinander angeordneter KUchenarbeitsplattensatz
DE7806407U1 (de) 1978-03-03 1978-06-22 Huelsta Werke Huels Kg, 4424 Stadtlohn Eckschrankausbildung
DE20101803U1 (de) 2001-02-02 2001-05-03 Bühler, Markus, 59227 Ahlen Begehbares Eckschrankmöbel
EP2618706B1 (de) 2010-09-24 2016-09-07 Eku Ag Duschwand mit einer schiebetür
DE202014004942U1 (de) 2014-06-20 2015-09-22 C. Disselkamp Schlafraumsysteme Gmbh Eckschranksystem und Eckschrank
DE102014109427A1 (de) 2014-07-07 2016-01-07 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Schiene für einen Schiebetürbeschlag
DE202017100489U1 (de) 2017-01-30 2018-05-03 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Führungseinrichtung
DE202020001089U1 (de) 2020-03-19 2020-04-22 PAIDI Möbel GmbH Eckschranksystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP4265152A1 (de) 2023-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826336A1 (de) Modulelemente zum zusammensetzen von waenden, schraenken, schreibtischen und anderen zerlegbaren moebelstuecken
EP1870529B1 (de) Wand/Schrankanordnung mit einer Rahmenkonstruktion
DE102022109789A1 (de) Eckschrank mit Schiebetüren
CH711428B1 (de) Modulares System für Schränke und/oder Regale.
EP2561157B1 (de) Einbauschrankanordnung
DE9116023U1 (de) Plattenförmiges Bauelement, geeignet als Sichtblende, Zaunelement, Wandverkleidung u.dgl.
EP1201158B1 (de) Aufbewahrungsmöbel, insbesondere für Büroeinrichtungen
AT526842B1 (de) Rechtwinkelige Fachwerk-Struktur mit hoher Stabilität und Gestaltungsfreiheit, als Raumgliederung oder Regal
EP3685705B1 (de) Betriebseinrichtung mit zwei profilen und einer wand
DE102011015494B4 (de) Befestigungsanordnung
DE102017008020B4 (de) Modulare Wand
EP4411085A1 (de) Anordnung mit in einer trockenbauwand angeordneten einbauelementen und befestigungsverfahren hierfür
DE29904707U1 (de) Rahmengestell für einen Schrank
DE202006018910U1 (de) Systemregal
DE20004358U1 (de) Möbelsystem
DE20002916U1 (de) Kompaktküchensystem
DE202022104417U1 (de) Kastenmöbel
EP0713662B1 (de) Möbelsystem
EP4289310A1 (de) Einbauelement zur aufbewahrung von gegenständen in einer trockenbauwand und anordnung hiermit
AT516160B1 (de) Dreifach einstellbarer Fußausleger für Stellwand-Elemente
DE102019116081A1 (de) Regalsystem, Regalseitenwand, Nutenstein und Befestigungsplatte
DE29606690U1 (de) Trennwandvorrichtung für Ladenlokale
DE2134841C3 (de) Anbau-System für Küchenmöbel
DE1591623C (de) Schrank fur Gerate der Nachrichten techmk
DE20303233U1 (de) Wandelement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final