DE20004358U1 - Möbelsystem - Google Patents

Möbelsystem

Info

Publication number
DE20004358U1
DE20004358U1 DE20004358U DE20004358U DE20004358U1 DE 20004358 U1 DE20004358 U1 DE 20004358U1 DE 20004358 U DE20004358 U DE 20004358U DE 20004358 U DE20004358 U DE 20004358U DE 20004358 U1 DE20004358 U1 DE 20004358U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture system
essentially
support
supports
milling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20004358U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20004358U priority Critical patent/DE20004358U1/de
Publication of DE20004358U1 publication Critical patent/DE20004358U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/14Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
    • A47B96/1441Horizontal struts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B91/00Feet for furniture in general
    • A47B91/02Adjustable feet
    • A47B91/022Adjustable feet using screw means
    • A47B91/024Foot attached to a rotating bolt supported in an internal thread

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (22)

1. Möbelsystem, insbesondere ein Küchen- oder Büromöbelsy­ stem, dadurch gekennzeichnet, daß es ein ein- oder mehr­ teiliges selbsttragendes Grundgerüst (13) umfaßt, welches zwei oder mehrere Stützen (1) aufweist, welche im wesent­ lichen vertikal ausgerichtet sowie im wesentlichen paral­ lel nebeneinander angeordnet sind, wobei die Stützen (1) durch ein oder mehrere Distanzelemente (3) voneinander parallel und lösbar sowie in frei wählbarem Abstand beab­ standet sind und wobei eine im wesentlichen stabförmige Spannvorrichtung (4) durch das Distanzelement (3) hin­ durchragt und mittelbar oder unmittelbar ktaftschlüssig zumindest mit den äußeren und endständigen Stützen (1) in Verbindung steht oder daß jedes Distanzelement (3) an sei­ nen endständigen Stirnseiten eine oder mehrere lösbare Vorrichtungen (14) zur mittelbaren oder unmittelbaren kraftschlüssigen Verbindung mit den Stützen (1) aufweist.
2. Möbelsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (1) im wesentlichen in Form eines Buchsta­ bens U, eines auf dem Kopfe stehenden Buchstabens U oder eines zur Seite gekippten Buchstabens U ausgebildet ist.
3. Möbelsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (1) zwei im wesentlichen parallel nebenein­ ander und zumindest etwas voneinander beabstandet angeord­ nete Längsträger (19) umfaßt, wobei mindestens ein Endab­ schnitt des einen Längsträgers (19) mit dem gegenüberlie­ genden Endabschnitt des anderen Längsträgers (19) über mindestens einen Querträger (20) in Verbindung steht.
4. Möbelsystem nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Längsträger (19) sowie der mindestens eine Querträger (20) in Form von Rechteckrohren ausgebildet sind, wobei die Tiefe (22) der Längsträger (19) zumindest etwas größer als die Tiefe (23) des Quer­ trägers (20) ist und wobei mindestens ein Endabschnitt je­ des Längsträgers (19) eine seitliche Fräsung (21) zur Ein­ führung eines freien Endes des Querträgers (20) aufweist und wobei der Querträger (20) mit dem Längsträger (19) einfach oder mehrfach verschweißt, kehlnahtverschweißt, verklebt, verschraubt, verstiftet oder vernietet ist.
5. Möbelsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Form der Fräsung (21) im wesentlichen einem Buch­ staben U entspricht und in Richtung der Stirnseite des die Fräsung (21) tragenden Endes des Längsträgers (19) offen ist.
6. Möbelsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (23) des Querträgers (20) zumindest etwas größer als die Tiefe (22) der Längsträger (19) ist, wobei - im Falle einer Ausrichtung der Stütze (1) entsprechend einem auf dem Kopfe stehenden Buchstaben U­ der Querträger (20) auf der Unterseite jedes Endes eine Fräsung (21) zur Einführung eines Endabschnittes eines Längsträgers (19) aufweist, wobei die Form der Fräsung (21) im wesentlichen einem Buchstaben U entspricht und zur endständigen Stirnseite des die Fräsung (21) tragenden En­ des des Querträgers (20) offen ist.
7. Möbelsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (1) im wesentlichen in Form einer Platte oder eines Rahmens ausgebildet ist.
8. Möbelsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzelement (3) in Form eines Metallstabes oder eines Metallrohres oder eines Halb- oder Vollprofiles mit im wesentlichen quadratischem, rechteckigem, rundem, ovalem, fünfeckigem, sechseckigem oder achteckigem Querschnitt ausgebildet ist.
19. Möbelsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (4) zur Verspannung des mindestens einen Distanzelements (3) mit den Stützen (1) in Form einer Gewindestange (8) oder eines Rundstabes mit zumindest endständigen Gewindeabschnitten ausgebildet ist, wobei die Enden der Gewindestange (8) oder der Gewindeabschnitte des Rundstabes in eine oder mehrere auf der Stütze (1) aufliegende oder in diese zu­ mindest teilweise integrierte Muttern, Hülsenmuttern oder Gewindemuffen (29) in Verbindung mit Spannschrauben ein­ greifen.
10. Möbelsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Vorrichtung (14) zur kraftschlüssigen Verbindung zwischen einer Stütze (1) und einem Distanzelement (3) im wesentlichen in Form einer bajonettverschlußartigen Einrastvorrichtung oder einer Ex­ zenter-Spannvorrichtung ausgebildet ist.
11. Möbelsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich zu dem einen oder den mehreren Distanzelementen (3) einen oder mehrere Abstandshalter (6) umfaßt, welche zwischen den Stützen (1) im wesentlichen in den den Distanzelementen (3) vertikal gegenüberliegenden Bereichen lösbar angebracht sind.
12. Möbelsystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandshalter (6) an den Stützen (1) angeschraubt oder in diese eingerastet oder durch diese hindurchge­ steckt und gesichert ist.
13. Möbelsystem nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Abstandshalter (6) in Form eines Metall­ stabes oder eines Metallrohres oder eines Halb- oder Voll­ profiles mit im wesentlichen quadratischem, rechteckigem, rundem, ovalem, fünfeckigem, sechseckigem oder achteckigem Querschnitt ausgebildet ist.
14. Möbelsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (1) durch starre oder höhenverstellbare Füße (7) und/oder Rollen vom Boden (15) zumindest etwas beabstandet sind.
15. Möbelsystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (7) und/oder die Rollenhalterung eine im we­ sentlichen vertikal ausgerichtete Gewindestange (8) um­ faßt, deren oberer Abschnitt mit einem Gegengewinde (9) der Stütze (1) oder mit einem Gegengewinde (9) in einem in die Stütze (1) bodenseitig kraftschlüssig eingesetzten Ge­ windeblock (10) in Eingriff steht, wobei die Gewindestange (8) durch eine Kontermutter oder Schlitzmutter (11) gekon­ tert ist.
16. Möbelsystem nach einem der Ansprüche 14 oder 15, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verkleidung (12) des Fußes (7) oder der Rollenhalterung im wesentlichen zwei telesko­ partig ineinander verschiebbare Hülsen (18) und/oder Rohre umfaßt, welche in auseinandergezogenem Zustand im wesent­ lichen die gesamte Länge des Fußes (7) oder der Rollenhal­ terung nach außen hin umschließen.
17. Möbelsystem nach einem der Ansprüche 14 bis 16, da­ durch gekennzeichnet, daß die Hülse (18) und/oder das Rohr der Verkleidung (12) des Fußes (7) oder der Rollenhalte­ rung durch einen zwischengeschalteten O-Ring (17) gegen ein unbeabsichtigtes Verschieben gesichert sind.
18. Möbelsystem nach einem der Ansprüche 14 bis 17, da­ durch gekennzeichnet, daß die Abmessungen der Kontermutter oder der Schlitzmutter (11) an die Innenabmessungen des jeweiligen Fuß- oder Rollenhalterverkleidungsrohres oder der jeweiligen Fuß- oder Rollenhalterverkleidungshülse (18) im wesentlichen angepaßt sind, so daß die jeweilige Hülse (18) und/oder das jeweilige Rohr über die Kontermut­ ter oder die Schlitzmutter (11) schiebbar ist.
19. Möbelsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (1) ein- oder beid­ seitig ein oder mehrere genormte Lochreihenbohrungen (16), genormte Bohrungen, Schraubbohrungen, Ausnehmungen und/oder Nuten zur Schraub- und/oder Steck- und/oder Ein­ schiebe- und/oder Einhängebefestigung von Schrankeintei­ lungen und/oder Montageplatten und/oder von Beschlägen und daran angebrachten Schrankeinrichtungen aufweist.
20. Möbelsystem nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochreihenbohrungen (16) der Stütze (1) in Form von Fließbohrungen mit Gewinden ausgebildet sind.
21. Möbelsystem nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrankeinrichtungen oder die Schrankeinteilungen in Form von Schubladen (25), Fachböden (26), Türen (28), Blenden, Kippladen, Schwenkladen, ausziehbaren Fachböden, Rückwänden, Seitenwänden (27), Büro-Einbaugeräten oder Kü­ chen-Einbaugeräten ausgebildet sind und daß es mindestens eine aufliegende und/oder verschraubte und/oder angeklebte und/oder eingeschobene Arbeitsplatte (24) und/oder Abdeck­ platte und/oder Spüle aus Edelstahl, Kunststoff, Keramik, Stein, Glas oder Holz oder aus Kombinationen hiervon trägt.
22. Möbelsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es eine oder mehrere Sicht­ blenden umfaßt, welche an den Stützen (1) aufklemmbar, aufsteckbar, einhängbar oder festschraubbar sind.
DE20004358U 2000-03-10 2000-03-10 Möbelsystem Expired - Lifetime DE20004358U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20004358U DE20004358U1 (de) 2000-03-10 2000-03-10 Möbelsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20004358U DE20004358U1 (de) 2000-03-10 2000-03-10 Möbelsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20004358U1 true DE20004358U1 (de) 2000-05-31

Family

ID=7938502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20004358U Expired - Lifetime DE20004358U1 (de) 2000-03-10 2000-03-10 Möbelsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20004358U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10116098C2 (de) * 2000-03-30 2003-12-24 Rieber Gmbh & Co Kg Küchensystem
WO2013057054A1 (de) 2011-10-21 2013-04-25 Kaercher Futuretech Gmbh Transportables, modulares küchensystem zur verpflegung einer vielzahl von menschen
AT16179U1 (de) * 2016-02-19 2019-03-15 Rieber Gmbh & Co Kg Bausatz zur Schaffung oder Erweiterung einer Gastro-Speisenausgabe
DE202020103292U1 (de) 2020-06-08 2021-09-09 Westermann Kg Möbelteil sowie Zusammenfassung von zwei oder mehr modulartig gebildeten Möbelteilen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10116098C2 (de) * 2000-03-30 2003-12-24 Rieber Gmbh & Co Kg Küchensystem
WO2013057054A1 (de) 2011-10-21 2013-04-25 Kaercher Futuretech Gmbh Transportables, modulares küchensystem zur verpflegung einer vielzahl von menschen
DE102011117092A1 (de) 2011-10-21 2013-04-25 Kärcher Futuretech GmbH Transportables,modulares Küchensystem zur Verpflegung einer Vielzahl von Menschen
AT16179U1 (de) * 2016-02-19 2019-03-15 Rieber Gmbh & Co Kg Bausatz zur Schaffung oder Erweiterung einer Gastro-Speisenausgabe
DE202020103292U1 (de) 2020-06-08 2021-09-09 Westermann Kg Möbelteil sowie Zusammenfassung von zwei oder mehr modulartig gebildeten Möbelteilen
NL2028333A (nl) 2020-06-08 2021-12-14 Westermann Kg Meubeldeel en een samenstel van twee of meer op een module gelijkend gevormde meubeldelen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2546938C2 (de) Einstellbares, in seiner Lage veränderliches Ausstellungsgestell für Kühlschränke
DE20004358U1 (de) Möbelsystem
DE202007013817U1 (de) Modulares Regalsystem
DE202015105784U1 (de) Regal mit einfacher Verbindungstechnik
EP0314964B1 (de) Hängeschrank aus Stahlblech
DE10011446B4 (de) Möbelsystem
EP1231328B1 (de) Montagegestell für Sanitärapparate
EP0855158B1 (de) Einrichtung für individuelle Gestaltung einer Küchenwand
AT399086B (de) Verstellvorrichtung für schubladenblenden, insbesondere für küchenmöbelauszüge
EP2250933B1 (de) Schrankauszug
DE4437233C2 (de) Büromöbel mit mindestens einem Schrank- und/oder Regalteil
DE19837698A1 (de) Lichtleiste, insbesondere für ein in wangenbauweise aufgebautes Küchenmöbelsystem
DE19647639B4 (de) Regalsystem
DE581531C (de) Schrank, Regal o. dgl.
EP0806164B1 (de) Montageeinrichtung und Verfahren zur Montage von Möbeln und Waschplatzelementen an einer Wand
DE19944232C2 (de) Anordnung für den Einbau in einen Schrank
DE2008435A1 (de) Gestell
DE102007047365A1 (de) Modulares Regalsystem
DE8331921U1 (de) Handtuchhalter
DE4019125A1 (de) Moebelsockelrahmen
DE102005033530A1 (de) Randbegrenzung für Abdeckplatte einer Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
DE7626246U1 (de) Einbau-traggeruest fuer hohlkoerperwaende zur befestigung von wandhaengenden sanitaereinrichtungen
DE19950853A1 (de) Möbel mit einem tragenden Gestell
DE102014019623B4 (de) Möbelbausystem und Scharnier für Glas und flächige Materialien
AT282863B (de) Sockel- und Kopftraverse

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000706

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030411

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20061003