DE8400647U1 - Moebeltresor - Google Patents

Moebeltresor

Info

Publication number
DE8400647U1
DE8400647U1 DE19848400647 DE8400647U DE8400647U1 DE 8400647 U1 DE8400647 U1 DE 8400647U1 DE 19848400647 DE19848400647 DE 19848400647 DE 8400647 U DE8400647 U DE 8400647U DE 8400647 U1 DE8400647 U1 DE 8400647U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
safe
folder
width
depth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848400647
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MELSUNGER METALL-WERK ERWIN DRESCHER 3508 MELSUNGEN DE
Original Assignee
MELSUNGER METALL-WERK ERWIN DRESCHER 3508 MELSUNGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MELSUNGER METALL-WERK ERWIN DRESCHER 3508 MELSUNGEN DE filed Critical MELSUNGER METALL-WERK ERWIN DRESCHER 3508 MELSUNGEN DE
Priority to DE19848400647 priority Critical patent/DE8400647U1/de
Publication of DE8400647U1 publication Critical patent/DE8400647U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

• · · · · ι ι πι·
Möbeltresor
Die Erfindung betrifft einen Möbeltresor, insbesondere für Büromöbel, mit einem quaderfönnigen Gehäuse, das eine an einer Zimmer- oder Hauswand zu befestigende Rückwand aufweist.
Möbeltresore dieser Art finden insbesondere in Büros oder im Haushalt vielfältige Anwendung, da sie von den Versicherungen als diebstahlsicher anerkannt sind und im Rahmen der Hausratsversichsrung günstige Versicherungsprämien bezüglich Bargeld, Schmuck od. dgl. ermöglichen. Nachteilig an ihnen ist jedoch ihre ganz vom Einzelfall und vom jeweiligen Hersteller abhängige Größe mit Außenabmessungen, die nicht zu den üblichen BUromöbelsystemen passen. Infolgedessen ist es erforderlich, herkömmliche Möbeltresore entweder separat aufzustellen, was aus Platzgründen unerwünscht ist. oder einen so dimensionierten Möbeltresor zu wählen, daß dieser im vorhandenen Möbelsystem untergebracht werden kann, ohne daß das Möbelsystem selbst verändert werden braucht. Letzteres ist allerdings häufig in optischer Hinsicht unbefriedigend, weil herkömmliche Möbeltresore je nach Baugröße entweder nach vorn aus dem Büromöbel, z.B. einem Aktenregal, herausragen oder zu tief in diesem verschwinden oder an den Übergängen zu anderen Einheiten, z.B. Hängemappenabteilungen, Ablagefächern, Schiebefächern od. dgl., störende, insbesondere optisch unschöne Lücken oder Zwischenräume freilassen. Dasselbe gilt für die Unterbringung derartiger Möbeltresore iu anderen Büromöbeln wie Schreibtischen, Schränken, Bücherwänden, Sideboards od. dgl., wo herkömmliche Möbeltresore häufig als störend empfunden werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Möb#ltre~ «or der eingangs bezeichneten Gattung so zu gestalten, daß
· ν ι
er sich problemlos in übliche Büromöbel und andere, vergleichbare Möbel integrieren läßt und dennoch ein formschönes Aussehen ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Außenabmessungen des Möbeltresors in der Höhe und in der Tiefe auf die Größe eines DIN-A4-Ordners abgestimmt sind. Dabei entspricht die Außenbreite des Möbeltresors vorzugsweise einem ganzzahligen Vielfachen der Breite eines DIN-A4-0rdners.
Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, daß den Außenab- ^- messungen des Möbeltresors im wesentlichen dasselbe Rastermaß wie allen marktgängigen Büromöbeln und Büromöbelsystemen zugrunde liegt. Dieses Rastermaß ist in der Regel von der Größe eines üblichen DIN-A4-Akten- oder Briefordners abgeleitet, der beispielsweise Außenabmessungen von etwa 315 mm in der Höhe, 80 mm in der Breite und 285 mm in der Tiefe aufweist. Dabei ergeben sich zwar von Hersteller zu Hersteller gewisse Abweichungen, doch sind diese meistens so klein, daß zumindest in der Höhe und in der Tiefe Jeweils ein einziges Tresormaß für alle marktgängigen Büromöbel ausreicht. Der erfindungsgemäße Möbeltresor ist daher dazu geeignet und bestimmt, in einem herkömmlichen Büromöbel den-/ Jenigen Platz einzunehmen, der bisher einer Mehrzahl von Ordnern zugewiesen ist. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich im Einzelfall um einen Aktenschrank mit Klapp-, Schiebe- oder Rolltüren, einen Schreibtisch, ein Sideboard, ein Regal od. dgl. handelt* weil alle diese Büromöbel meistens nach einem Modulsystem aufgebaut sind, das durch Hinzufügen und Weglassen von Bauelementen erweitert oder verkleinert werden kann und daher für die Aktenordner Stellflächen aufweist, die zumindest dieselbe Höhe und Tiefe besitzen. Entsprechend kann der erfindungsgemäße Möbeltresor mit denselben Vorteilen auch in viele Haushaltsmöbel, insbesondere Bücherregale, Schreibtische od. dgl. ein-
gebaut werden, denen dieselben oder ähnliche Rastermaße zugrunde liegen.
Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Möbeltresors und
Fig. 2 bis 4 Vorderansichten von verschiedenen Büromöbeln mit einem eingebauten Möbeltresor nach Fig. 1.
Gemäß Fig. 1 enthält ein erfindungsgemäßer Möbeltresor ein quaderförmiges Gehäuse 1 mit einer Außenhöhe von 320 mm, einer Außenbreite von 410 mm und einer Außentiefe von 332 mm. Dieser Möbeltresor läßt sich in herkömmliche Büromöbel an Orten integrieren, die fünf DIN-A4-Akten- oder Briefordnern mit den üblichen Außenabmessungen von oa. 317 mm in der Höhe, 80 mm in der Breite und 285 mm in der Tiefe zugewiesen sind. Dabei kann die Breite des Möbeltresors entsprechend einem ganzzahligen Vielfachen einer Ordnerbreite vergrößert oder verkleinert werden. Die Wandstärke des Möbeltresors nach Fig. 1 ist zweckmäßig so gewählt, daß wenigstens ein Fach oder eine Ablage 2 zum Ablegen eines querliegenden DIN-A4-Ordners vorgesehen werden kann. Im übrigen ist der Möbeltresor mit einer üblichen Tür 3 und einer Rückwand 4 versehen, in der nicht dargestellte Bohrungen zur Aufnahme von Befestigungsschrauben ausgebildet sind, mittels derer der Möbeltresor an einer Zimmer- oder Hauswand befestigt wird.
Die oben angegebenen Maße für den Möbeltresor können in gewissen kleinen Grenzen schwanken, ohne daß dadurch der gewünschte gute optische Eindruck gestört wird. Entsprechend läßt sich ein Möbeltresor vorgewählter Größe in viele unter-
schiedliche BUromöbelsysteme integrieren, auch wenn diese geringfügig unterschiedliche Rastermaße aufweisen. Die oben angegebenen Maße für den Möbeltresor wurden daher so gewählt, daß die Höhe und Tiefe stets unverändert bleiben * kann und allenfalls die Breite in Stufen von je 82 mm verändert werden braucht.
Fig. 2 bis 4 zeigen jeweils einen erfindungsgemäßen Tresor 5, 6 bzw. 7 im eingebauten Zustand. Die Tresore 5 biß 7 bilden jeweils einen in einen Schrank, einen Schreibtisch bzw. ein Blicherregal eingesetzten Modul, der in das jeweilige Büromöbelsystem integriert ist, ohne daß an diesem irgendwelche konstruktiven Veränderungen vorgenommen werden brauchen.

Claims (5)

a · aft · · · f « ι · 1" "" "Patentanwalt Diplom-Physiker Relnfrled Frhr. v. Schorlemer D-35OO Kassel Brüder-Qrimm-Platz A Telefon (O561) 1 5335 D 5384 Melsi*ager Metall-Werk Erwin Drescher, 3508 Melsungen Ansprüche
1) Möbeltresor, insbesondere für Büromöbel, mit einem quaderförmigen Gehäuse, das eine an einer Zimmer- oder Hauswand zu befestigende Rückwand aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß seine Außenabmessungen in der Höhe und in der Tiefe auf die Größe eines DIN-A4-Ordners abgestimmt sind.
2) Möbeltresor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß seine Außenbreite einem ganzzahligen Vielfachen der Breite eines DIN-A4-0rdners entspricht.
3) Möbeltresor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß seine Außenabmessungen 320 mm in der Höhe und 332 mm in der Tiefe betragen.
4) Möbeltresor nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß seine Breite einem ganzzahligen Vielfachen von 82 mm entspricht.
5) Möbeltresor nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß er wenigstens ein Fach mit einer einem querliegenden Ordner entsprechenden Größe aufweist.
DE19848400647 1984-01-12 1984-01-12 Moebeltresor Expired DE8400647U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848400647 DE8400647U1 (de) 1984-01-12 1984-01-12 Moebeltresor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848400647 DE8400647U1 (de) 1984-01-12 1984-01-12 Moebeltresor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8400647U1 true DE8400647U1 (de) 1984-04-12

Family

ID=6762310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848400647 Expired DE8400647U1 (de) 1984-01-12 1984-01-12 Moebeltresor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8400647U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016008888U1 (de) Einrichtungsgegenstand mit einer Fläche zur Ablage von Objekten
DE202016008939U1 (de) Schreibtischunterschrank mit einer hinteren Fläche zur Ablage von Objekten
DE8400647U1 (de) Moebeltresor
EP0155372A2 (de) Bausatz zur Bildung eines Möbels, insbesondere eines Regales, Schrankes o. dgl
DE3742810C1 (en) Cabinet compartment for accommodating implements
DE8210730U1 (de) Schrankelement
DE7000421U (de) Verfahrbares schrankmoebel.
DE202012100355U1 (de) Aufbewahrungsmöbel
DE3742812C1 (en) Cabinet compartment with shelves provided in the cabinet interior
DE60302241T2 (de) Kombination Regal mit Behältern
CH262759A (de) Möbel mit mindestens einer Schublade und zweiflügliger Türe.
DE202016103153U1 (de) Schrankmöbel
DE1984732U (de) Frisiertischkombination.
DE202009002790U1 (de) Tresen-Grundelement für ein Tresensystem zum Einsatz auf einem Ausstellungsstand einer Messe
DE202019103505U1 (de) Möbel
DE202013005371U1 (de) Schubkastensystem
DE202013102700U1 (de) Schrankmöbel
DE352062C (de) Schreibtisch mit Geheimfach
AT259161B (de) Zuggriff für Möbel, insbesondere Küchenmöbel
AT17260U1 (de) Bett mit einschiebbarem Nachtkästchen
DE1712655U (de) Wohnzimmerschrank.
DE1814522U (de) Regal aus staendern und daran befestigten fachboeden.
DE202008002195U1 (de) Möbel mit mindestens einem Schubkasten
DE7622634U1 (de) Schubkasten
DE3437912A1 (de) Schrankmoebel