DE7121004U - Verschluß fur Schubladen an Büfetts, Kuhlschranken u dgl - Google Patents

Verschluß fur Schubladen an Büfetts, Kuhlschranken u dgl

Info

Publication number
DE7121004U
DE7121004U DE7121004U DE7121004DU DE7121004U DE 7121004 U DE7121004 U DE 7121004U DE 7121004 U DE7121004 U DE 7121004U DE 7121004D U DE7121004D U DE 7121004DU DE 7121004 U DE7121004 U DE 7121004U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
closure
buffets
drawers
handle bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7121004U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oberholz P & Soehne GmbH
Original Assignee
Oberholz P & Soehne GmbH
Publication date
Publication of DE7121004U publication Critical patent/DE7121004U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

Anraelderin:
Firma Paul überholz + Söhne, 3chloß-und_ 5eschlafefabrji: G-iubH. „ 562 Velberty ilochstrassu 7
Verschluß für Schubladen an Büfetts, Kühlschränken u. dgl.
Die Neuerung bezieht sicn auf einen Verschluß an Büfetts, Kühlschränken u. dgl.
Um Schubladen an derartigen Schränken zuverschließen, hat man bereits die verschiedensten Vorschläge gemacht. So z.B. hat man vorgeschlagen, einen ansich bekannten Hebelverschluß in der Mitte der Schuladen-Vorderwand an deren Oberkante anzuordnen. Eine derartige Anordnung des Verschlusses hat jedoch einerseits den Nachteil, daß in der Regel eine einwandfreie Handhabung des Verschlusses durch eine überstehende Oberplatte des Schrankes behindert wird. Andererseits kann eine solche Anordnung des Verschlusses naturgemäß keine allseitige satte Anlage, insbesondere der Seitenkanten der Schub- I laden-Vorderwand an die Schrankwand gewährleisten. Außerdem hat man bereits vorgeschlagen, an den Seitenkanten der Schublade Schnäpper anzuordnen. Um aber bei derartigen Verschlußelementen den erforderlichen Anpreßdruck zu erhalten, müssen dieselben von starken Federn o.dergl. beistet werden, was aber den Nachteil hat, daß dieser Federdruck auch beim Verschieben der Schublade in die Offenlage überwunden werden muß.
Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, die angeführten Mängel zubeseitigen und auf einfachste Weise die Schublade der eingangs erwähnten Gattung mit einem Verschluß auszurasten, welcher nicht nur bei einer beliebigen Bauart des Schrankes ungehindert und bequem gehandhabt werden kann, sonuern welcher in seiner Schließlage einerseits einen allseitigen satten Anpi^ßdruck der Schubladen-Vorderwand gegen den Schrank bewirkt, andererseits jedoch ohne Kraftaufwand ein leichtes und ungehindertes Offnen des Verschlusses gewährleistet.
iiiese Aufgabe ist gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß an beiden Seitenkanten der Schubladen-Vorderwand mit Ansugselementen ausgerüstete Verschlüsse angeordnet sind, weiche durch eine Griffstange miteinander verbunden sind.
in Anbetracht dessen, daß derartige, ansich bekannte, mit Anzugselementen ausgerüstete Verschlüsse an beiden Seitenkanten der Schubladen Vorderwand vorgesehen sind) wird ein allseitig satter Anpreßdruck der Schublade gegen den Schrank gev/ährleistet. Derartige Verschlüsse haben ferns r den Vorteil, daß diese beim Einschieben der Schublade in den Schrank zwangläufig in ihr9 Schließlag2 einrasten. Da gemäii aer ..euerung beide Verschlüsse mit einer Griffstange miteinander verbunden sind, können beide Verschlüsse ohne Kr aft auf v/and durch eine geringe Schwenkung der Griffstange nach vorne aus ihrer Rastung ausgehoben und mittels dioser die Schublade vorziehen. Die Griffstange kann hierbei bei einer beliebigen Bauart des Schrankes ungehindert gehandhabt v/eraen.
.uor :eu(;ruri.;st-o^enstand ist auf der Zeichnung in einem Ausi'ünriuigsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt:
Fi^. 1 eine Vorderansicht des neuerungsgemäß ausgebildeten Verschlusses, L1I" * Z e?/n«T! Teil-Hur clinchnitt nach. Linie A-A
der Fig.1,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Verschlusses, und j?ig. 4 in schaubildlicher Darstellung die Anordnung des Verschlusses an einer Schublade. An dener Seitenkante der Schubladen-Vorderwand 1 ist ein Verschluß 2 bekanter Bauart befestigt, welche mit den eingeordneten Anzugselementen 3 mit dem am Schrank befestigten Schließkloben in ebenfalls bekannter Weise ^usamman arbeiten. Beide Verschlüsse sind durch eine Griffstange 6 derart miteinander verbunden, daß bei einer geringen Schwenkung der Griffstange nach vorne die Verschlußelemente aus ihrer Rastung ausgehoben und die Schublade mittels der Griffstange nach vorne gezoger werden kann. Hierbei ist die Griffstange, welche ein beliebiges Querschnittsprofil besitzen kann, derart ausgebildet, daß diese zwischen der Schubladen-Vorderwand einen Spielraum besitzt, um die 8rif fs tarige bequem mit den Fingern hintergreifen zu können.
Ur. c ie Schublade auch abschließen zu können, ist in eine der Verschlüsse ein Zylinderschloß 7 eingeordnet, welch( eine Ausechwenkung der Griffstange sperrt»

Claims (2)

Schutzansprüche :
1. Verschluß für Schubladen an Büfetts, Kühlsciiräiien u.dgl. dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Seitenkanten der Schubladen-Vorderv/and (1) mit Anzugselementen (3) ausgerüstete Verschlüsse (2) angeordnet sind, welche durch eine Griffstange (6) miteinander verbunden sind»
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer der "beiden Verschlüsse mit einem Zylinderschioß (7) ausgerüstet ist, welches die Schwenkung der Griffstange (6) sperrt.
7121004iG.fl.7i
DE7121004U Verschluß fur Schubladen an Büfetts, Kuhlschranken u dgl Expired DE7121004U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7121004U true DE7121004U (de) 1971-09-16

Family

ID=1268577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7121004U Expired DE7121004U (de) Verschluß fur Schubladen an Büfetts, Kuhlschranken u dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7121004U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19911792A1 (de) * 1999-03-17 2000-09-28 Simon Karl Gmbh & Co Kg Verschluß für eine Klappe, Türe o. dgl.
DE19911793A1 (de) * 1999-03-17 2000-09-28 Simon Karl Gmbh & Co Kg Verschluß für eine Klappe, Türe o. dgl.
US10717390B2 (en) 2016-05-18 2020-07-21 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Console assembly for vehicle interior
US11572723B2 (en) 2019-02-27 2023-02-07 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Triim Systems Co. Ltd. Vehicle interior component

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19911792A1 (de) * 1999-03-17 2000-09-28 Simon Karl Gmbh & Co Kg Verschluß für eine Klappe, Türe o. dgl.
DE19911793A1 (de) * 1999-03-17 2000-09-28 Simon Karl Gmbh & Co Kg Verschluß für eine Klappe, Türe o. dgl.
DE19911792C2 (de) * 1999-03-17 2002-06-20 Simon Karl Gmbh & Co Kg Verschluss für eine Klappe oder Tür
DE19911793B4 (de) * 1999-03-17 2006-04-06 Karl Simon Gmbh & Co. Kg Verschluß für eine Klappe, Türe o. dgl.
US10717390B2 (en) 2016-05-18 2020-07-21 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Console assembly for vehicle interior
US10737628B2 (en) 2016-05-18 2020-08-11 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Console assembly for vehicle interior
US11572723B2 (en) 2019-02-27 2023-02-07 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Triim Systems Co. Ltd. Vehicle interior component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2049872C3 (de) Drehfallenschloß
DE7121004U (de) Verschluß fur Schubladen an Büfetts, Kuhlschranken u dgl
DE3508613A1 (de) Schloss, insbesondere mit durch muenzeinwurf freizugebender schliessfunktion
DE244071C (de)
DE2325627C2 (de) Fallenschloß
DE1459059C3 (de) Möbelscharnier für vor- oder einliegende Möbeltüren
DE805053C (de) Verschluss fuer Behaelter, insbesondere Koffer, Aktentaschen, Mappen o. dgl.
DE958911C (de) Schloss fuer den Grubenausbau
DE664870C (de) Fensterverschluss mit gegenlaeufig bewegten Treib- und Riegelstangen
DE947201C (de) Beschlag zum loesbaren Verbinden der Rueckwand eines Schrankes mit den Seiten-, Boden- und Deckenwandungen
DE1948702A1 (de) Kreuzschluessel
DE602727C (de) Tuerschloss mit umsteckbarer Falle
DE1428555C2 (de) Führungskasten für einen Zentralverschluß an Möbeln od. dgl
DE951562C (de) Zweiseitig zu betaetigender, sich selbsttaetig feststellender Reissverschlussschieber
DE596713C (de) Gezaehekiste
DE1902392U (de) Scharnier fuer klapptueren an schraenken od. dgl.
DE865275C (de) Verschluss, insbesondere fuer zusammenklappbare Transportbehaelter
DE869609C (de) Kabelschloss fuer Fahrraeder u. dgl.
DE627149C (de) Selbsttaetiger Sperriegel fuer zweifluegelige Tueren
DE352330C (de) Riegel mit zwei oder mehreren Fallen zum gleichzeitigen Sperren und Ausloesen fuer mit mehreren Tueren und Schubladen versehene Schreibtische o. dgl. Moebel
DE914469C (de) Links-Rechts-Tuerschloss
DE323022C (de) Schubriegelverschluss fuer mehrere Tueren, Schubkaesten o. dgl.
DE7000421U (de) Verfahrbares schrankmoebel.
DE2135115A1 (de) Schnaepperverschluss, insbesondere fuer moebeltueren
DE1023990B (de) Doppelbolzen-Scharnier