DE618940C - Ebenes Formstueck zur Herstellung einer Gasschutzmaske - Google Patents

Ebenes Formstueck zur Herstellung einer Gasschutzmaske

Info

Publication number
DE618940C
DE618940C DEC45625D DEC0045625D DE618940C DE 618940 C DE618940 C DE 618940C DE C45625 D DEC45625 D DE C45625D DE C0045625 D DEC0045625 D DE C0045625D DE 618940 C DE618940 C DE 618940C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyeglass
edges
cut edges
production
mask
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC45625D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEGEA AG AUERGESELLSCHAFT
Original Assignee
DEGEA AG AUERGESELLSCHAFT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEGEA AG AUERGESELLSCHAFT filed Critical DEGEA AG AUERGESELLSCHAFT
Application granted granted Critical
Publication of DE618940C publication Critical patent/DE618940C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/02Masks

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Ebenes Formstück zur Herstellung einer Gasschutzmaske Die Erfindung betrifft ein aus schmiegsamem Baustoff, z. B. Leder -oder Gummistoff, bestehendes ebenes Formstück zur Herstellung einer Gasschutzmaske, in dessen längliche Augenglasöff'nungen runde Augenglasfassungen eingesetzt werden. Bei einem bekannten Formstück dieser Art haben die Augenglasöfmungen die Form von Ellipsen, deren. längere Achsen nahezu parallel zu dem Stirnrand dies Formstückes verlaufen. Durch Einsetzen der runden Augenglasfassungen in diese Augenglasäffnungen wird erreicht, daß sich der Maskenkörper von der Stirn aus etwas vorwölbt, so daß die Augenglasfassungen bei aufgesetzter Maske nicht an der Stirn dies Maskenträgers anliegen.
  • Die Erfindung bezweckt nun., ein solches Formstück derart auszubilden, daß bei der Formung der Maske, die durch Vernähen bestimmter Schnittränder des Formstückes erfolgt, im Nasenteil des Maskenkörpers eine Nasenausbuchtung entsteht, wodurch der Totraum der Maske wesentlich verkleinert wird. Dies soll gemäß der Erfindung dadurch erreicht werden, daß die Augenglasäffnungen oben und unten durch schräg nach dem Nasenteil zu ansteigende, nahezu gerade, parallel zueinander verlaufende Längskanten, nach dem Nasenteil zu durch halbkreisförmige Schnittkanten und außen durch flach gekrümmte Schnittkanten begrenzt sind, die nahezu senkrecht zu den Längskanten verlaufen; von dien Schnittpunkten. der äußeren Schnittkanten mit den oberen Längskanten gehen die Schnittkanten von sich nach dem Rand des Formstückes verbreiternden Ausschnitten aus.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dies Erfindungsgegenstandes dargestellt Abb. i ist eine Ansicht des ebenen Formstückes. Die Abb.2 und 3 zeigen die aus dem Formstück geformte Maske in der Ansicht von vorn und von der Seite.
  • Abb. q. zeigt leinen Schnitt nach der Linie A -B der Abb.2 und Abb.5 einen Schnitt durch den Mittelteil der Maske nach der Linie C-D der Abb.; 2. In das aus schmiegsamem Baustoff bestehende ebene Formstück a sind die Augenglasöffnungen b derart eingeschnitten, daß sie nach dem Nasenteil zu schräg ansteigen, Die Längskanten k dieser Ausschnitte sind nahezu gerade und liegen parallel zueinander. Die Schnittkantend, die dem Nasenteil zugekehrt sind, sind ungefähr halbkreisförmig, und die äußeren Schnittkanten k der Ausschnitte b sind flach gekrümmt und verlaufen ungefähr senkrecht zu den Längskanten h. Von den Schnittpunkten der -Schnittkanten k mit den ,oberen. Längskanten k gehen nach außen sich verbreiternde Aussclinitteg aus, die von dien Schnittkanten c begrenzt werden.
  • Die Formung der Maske aus dem flachen Formstück geschieht. dadurch, daß die Schnittkanten c und die Schnittkanten -1 zusammengenäht werden. Dann werden in die länglichen Augenglasöffnungen b kreisrunde Augenglas. fassungen ie eingesetzt, deren Umfang dem Umfang der Ausschnitte b -entspricht. Durch das Einsetzen der Augenglasfassungene wird der Maskenstoff nach der Mitte der Maske zu verschoben. Hierdurch wird der vor, der Gesichtsmittellinie liebende Teil des Maskenkörpers etwas nach außen gewölbt,` so daß° eine Nasenausbuchtung/ gebildet wird. Die Augenglasfassungen stellen sich dabei der-I axt ein, daß sie in -einer Ebene liiegen, die senkrecht zur Sehrichtung des. Maskenträgers verläuft (Abt. q.).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aus schmiegsamem Baustoff, z. B. Leder ,oder Gummistoff, bestehendes ebenes Formstück zur Herstellung einer Gasschutzmaske, in dessen längliche Augenglasöffnungen runde Augenglasfassungen ,eingesetzt werden, dadurch gekechnet, daß die Augenglasäffnungen (b) oben und unten durch schräg nach dem Nasenteil zu ansteigende, nahezu gerade, parallel zueinander verlaufende Längskanten (k), nach dem Nasenteil zu durch halbkreisförmige Schnittkanten (d) und außen durch flach gekrümmte Schnittkanten. (k) begrenzt sind, die nahezu senkrecht zu den Längskanten (h) verlaufen; von den Schnittpunkten der äußeren Schnittkanten (k) mit den oberen Längskanten (h) gehen die Schnittkanten (c) von sich nach dem Rand des Formstückes (a) verbreiternden Ausschnitten (g) aus.
DEC45625D 1931-10-22 1931-11-15 Ebenes Formstueck zur Herstellung einer Gasschutzmaske Expired DE618940C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GR618940X 1931-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE618940C true DE618940C (de) 1935-09-18

Family

ID=10931930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC45625D Expired DE618940C (de) 1931-10-22 1931-11-15 Ebenes Formstueck zur Herstellung einer Gasschutzmaske

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE618940C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115134B (de) * 1951-01-23 1961-10-12 Vredestein Rubber Gasschutzmaske

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115134B (de) * 1951-01-23 1961-10-12 Vredestein Rubber Gasschutzmaske

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1685731A1 (de) Skistiefel
DE618940C (de) Ebenes Formstueck zur Herstellung einer Gasschutzmaske
DE1198691B (de) Fahrzeugluftreifen mit einem zugfesten Guertel
DE628012C (de) Ebenes Formstueck zur Herstellung einer Gasschutzmaske
DE727435C (de) Ebenes Formstueck zum Herstellen eines Maskenkoerpers von Gasschutzmasken
DE3030451A1 (de) Schutzbrille
DE651038C (de) Ebenes Formstueck zur Herstellung einer Gasschutzmaske
DE633591C (de) Gasschutzmaske aus schmiegsamem Baustoff
DE605763C (de) Zurichten der zu vereinigenden, schraegkantigen Kautschukteile von gasgefuellten Kautschukhohlkoerpern
DE642224C (de) Verfahren zur Herstellung einer Atemschutzhalbmaske aus Schwammgummi und nach diesemVerfahren hergestellte Atemschutzhalbmaske
CH218770A (de) Ebenes Formstück zur Herstellung einer Gasschutzmaske.
DE719355C (de) Ebenes Formstueck zum Herstellen einer Gasschutzmaske
DE647559C (de) Gasschutzmaske
DE659756C (de) Schere
DE669210C (de) Gasschutzmaske
DE879631C (de) Kugelgelenk
AT146885B (de) Büstenhalter.
DE559121C (de) Atmungsmaske
DE804418C (de) Sportballhuelle aus Zuschnittsgruppen
DE906659C (de) Gasmaskenzuschnitt
DE473627C (de) Verfahren zur Herstellung von Gasschutzmasken
DE441195C (de) Narkosemaske
DE1073148B (de) Schutz brille
DE446715C (de) Einsatz fuer Sporthosen
DE332758C (de) Zwischenlage fuer Guertelkorsetts