DE605763C - Zurichten der zu vereinigenden, schraegkantigen Kautschukteile von gasgefuellten Kautschukhohlkoerpern - Google Patents

Zurichten der zu vereinigenden, schraegkantigen Kautschukteile von gasgefuellten Kautschukhohlkoerpern

Info

Publication number
DE605763C
DE605763C DED67144D DED0067144D DE605763C DE 605763 C DE605763 C DE 605763C DE D67144 D DED67144 D DE D67144D DE D0067144 D DED0067144 D DE D0067144D DE 605763 C DE605763 C DE 605763C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
united
rubber
oblique
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED67144D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DUNLOP GUMMI CIE A G DEUTSCHE
Original Assignee
DUNLOP GUMMI CIE A G DEUTSCHE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DUNLOP GUMMI CIE A G DEUTSCHE filed Critical DUNLOP GUMMI CIE A G DEUTSCHE
Application granted granted Critical
Publication of DE605763C publication Critical patent/DE605763C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D22/00Producing hollow articles
    • B29D22/04Spherical articles, e.g. balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/116Single bevelled joints, i.e. one of the parts to be joined being bevelled in the joint area
    • B29C66/1162Single bevel to bevel joints, e.g. mitre joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2022/00Hollow articles
    • B29L2022/02Inflatable articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/54Balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/54Balls
    • B29L2031/548Tennis balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Description

  • Zurichten der zu vereinigenden, schrägkantigen Kautschukteile von gasgefüllten Kautschukhohlkörpern Die Erfindung bezieht sich auf das Herstellen von mit Preßgas oder.-luft gefüllten Hohlkörpern aus Kautschuk o. dgl., namentlich Spielbällen, und betrifft das Zurichten der zu vereinigenden, schrägkantigen Einzelteile dieser Hohlkörper in solcher Weise, daß ein besserer Zusammenhalt derTeilegewährleistet und eine dichte und dauerhafte Schließfuge verbürgt ist.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß im Gegensatz zu den bekannten Zurichtungsarten, bei denen sich die Winkel der Abschrägungen der Teile entweder ergänzen oder so gewählt sind, daß beim Zusammenfügen der Teile an der Verbindungsstelle eine zur Aufnahme des Klebstoffes bestimmte Sicke entsteht, die Abschrägung des einen Werkstoffteiles geringer ist, als dem von der Abschrägung des anderen Teiles bestimmten Ergänzungswinkel entspricht. Durch diese Ausbildung der Verbindungsflächen wird erreicht, daß beim Vereinigen der Werkstückteile die beiden Schrägkanten fest. ;aneinandergepreßt und durch die hierbei in ihnen erzeugte Spannung sowie den Überdruck des Preßmittels sicher aneinandezgehalten werden.
  • Die Lage der Schnittkanten der Abschrägungen mit der Außenfläche des Werkstückes ist hierbei so getroffen, daß sie im Fertigungszustand untereinander und mit der Stoßfuge der ihre Vereinigung bewirkenden Preßformhälften zur Deckung gelangen. Die Abschrägungen können somit bei der Vereinigung nicht ausweichen und werden genau passend mit unmerklichem Übergang an der Schnittkante aneinandergefügt.
  • Das Zurichten gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung an Hand eines in der Preßform befindlichen Spielballes erläutert. Es zeigen Fig. z und 2 Querschnitte durch die Preßform mit den eingelegten Ballhälften vor und nach der Vereinigung dieser und Fig. 3 in größerem Maßstab, die Ausbildung der Schließfugen.
  • Wie insbesondere Fig. 3 deutlich erkennen läßt, ist die Kante q. der einen Ballhälfte z nach innen um einen WinkelB zur Ebene der Verbindungsstelle abgeschrägt. Die Kante 3 des Gegenstückes 2 ist um einen größeren; Winkel A, als dem Ergänzungswinkel entspricht, abgeschrägt. Hierdurch reicht die abgeschrägte Fläche 3, wenn sie die gleiche Weite hat wie die Gegenfläche q. der anderen Ballhälfte z, nicht bis zu der Schaleninnenseite dieses Teiles. Aus diesem Grunde wird die Spitze 5 zwischen der Schrägfläche 3 und der Schaleninnenseite abgestumpft. Wenn nun die beiden Ballhälften einander genähert werden, so kommt die abgestumpfte Spitze 5 zuerst allein zur Anlage an der Schrägfläche 4 der BaUgegenhälfte, ohne daß die Flächen 3, 4 sich berühren, und wird gegen einen äußeren Widerstand nach innen abgedrückt. Hierdurch werden beim völligen Zusammenschieben der beiden Ballhälften die beiden Schrägflächen 3, 4 unter Druckreibung aneinandergepreßt und ergeben mit einem geringen Auftrag an Bindemittel eine äußerst feste und dichte Verbindung. Da ferner infolge des schrägen Verlaufs der Verbindungsstelle ein Teil des in der Ballhülle herrschenden Gasdruckes senkrecht zu dieser Verbindung gerichtet ist, wird der Anpressungsdruck zwischen den beiden Schrägflächen noch erhöht. Diese Art des Verbindung der Teilstücke von mit Preßgas gefüllten Hohlkörpern ist somit für die Güte des Zusammenhalts äußerst günstig.
  • Das Vereinigen der beiden Ballhälften i, a erfolgt in bekannter Weise durch eine zweiteilige Formpresse 6, 7. Um die Werkstückteile i; z fest und in ordnungsgemäßer Lage zueinander in den Preßformen 6, 7 zu halten, sind sie in geringer Entfernung von ihren Kanten und konzentrisch zu diesen mit an sich bekannten umlaufenden Wülsten 8, 9 versehen, die sich in entsprechende Rillen i o, i i in den Preßmulden 6, 7 einlegen.
  • Die Größe der Ballhälften in bezug auf die Preßmulden 6, 7 ist so bemessen, daß die Schnittkanten der Abschrägungen 3, 4 mit der Umfläche der Hälften bündig mit den Stirnflächen der Preßmulden 6, 7 abschließen (Fig. i und z).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zurichten der zu vereinigenden, schrägkantigen Kautschukteile von gasgefüllten Kautschukhohlkörpern, insbesondere der Ballhälften von Gummispielbällen, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschrägung (4) des einen Werkstückteiles (i) geringer ist, als dem von der Abschrägung (3) des anderen Teiles (z) bestimmten Ergänzungswinkel entspricht. z. Zurichten nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittkanten der Abschrägungen mit der Außenfläche des Werkstückes im Fertigungszustand untereinander und mit der Stoßfuge der die Vereinigung derselben bewirkenden Preßformhälften zur Deckung komxrien.
DED67144D 1931-12-29 1932-12-10 Zurichten der zu vereinigenden, schraegkantigen Kautschukteile von gasgefuellten Kautschukhohlkoerpern Expired DE605763C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US605763XA 1931-12-29 1931-12-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE605763C true DE605763C (de) 1934-11-17

Family

ID=22030385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED67144D Expired DE605763C (de) 1931-12-29 1932-12-10 Zurichten der zu vereinigenden, schraegkantigen Kautschukteile von gasgefuellten Kautschukhohlkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE605763C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE873742C (de) * 1950-06-02 1953-04-16 Theodor Rodehueser Verfahren zur Herstellung von Gummibaellen oder aehnlichen Hohlkoerpern
WO2009153344A1 (en) * 2008-06-20 2009-12-23 Vestas Wind Systems A/S An assembly tool for a spar for a wind turbine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE873742C (de) * 1950-06-02 1953-04-16 Theodor Rodehueser Verfahren zur Herstellung von Gummibaellen oder aehnlichen Hohlkoerpern
WO2009153344A1 (en) * 2008-06-20 2009-12-23 Vestas Wind Systems A/S An assembly tool for a spar for a wind turbine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2138132B1 (de) Verfahren und Profilleiste zum Zusammenfügen von Bandstreifen
DE1253121B (de) Gelenk fuer zwei um eine Achse gegeneinander verdrehbare Teile eines hohlen, elastischen, aufblasbaren Spielzeugkoerpers
DE1214872B (de) Verfahren zum Herstellen von Kugelgelenken oder von Wellengelenken
DE605763C (de) Zurichten der zu vereinigenden, schraegkantigen Kautschukteile von gasgefuellten Kautschukhohlkoerpern
DE2539698A1 (de) Drehstabgestaenge
DE2549202B2 (de) Eckverbindung von winkelig zueinander verlaufenden Teilen aus leimbarem Material mit einem Klotz
DE1604736A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Teilen aus Kunststoff
DE3532440A1 (de) Verfahren zur herstellung einer dichtung
DE2302237C3 (de) Verbindungseinrichtung für flexible Wetterlutten
DE917219C (de) Verbindung zweier aus sproedem Werkstoff bestehender Hohlkoerper mit OEffnungen, deren Raender einander gegenueberstehen
DE632259C (de) Staubabdichtungsgehaeuse mit zwei loesbar miteinander verbundenen Platten
DE437289C (de) Schlauchverbindung
DE906404C (de) Zuschnitt aus Papier, Karton od. dgl. zur Herstellung eines Verschlussteiles
DE2510234A1 (de) Dichtungsring fuer rohrkupplungen
DE2140925A1 (de) Klipp für Schreibgerate
DE453910C (de) Rohrkupplung
DE1098377B (de) Kugelgelenk fuer die Radaufhaengung von Kraftfahrzeugen od. dgl.
DE1127110B (de) Linsenfassung
DE618940C (de) Ebenes Formstueck zur Herstellung einer Gasschutzmaske
DE892823C (de) Verfahren zum Zusammenfuegen von Pressteilen aus Kunstharzpressholz
DE731110C (de) Lenkrad
DE596183C (de) Gehaeuse fuer Musik- und Choralkreisel
DE546890C (de) Federndes Rad
DE1135248B (de) Kugelgelenk
DE6944479U (de) Dichtungsring aus elastischem werkstoff, zur verbindung von rohren, vornehmlich muffenrohren.