DE1098377B - Kugelgelenk fuer die Radaufhaengung von Kraftfahrzeugen od. dgl. - Google Patents

Kugelgelenk fuer die Radaufhaengung von Kraftfahrzeugen od. dgl.

Info

Publication number
DE1098377B
DE1098377B DEE13276A DEE0013276A DE1098377B DE 1098377 B DE1098377 B DE 1098377B DE E13276 A DEE13276 A DE E13276A DE E0013276 A DEE0013276 A DE E0013276A DE 1098377 B DE1098377 B DE 1098377B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
housing
ball
ball joint
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE13276A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Viktor Langen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG filed Critical TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG
Priority to DEE13276A priority Critical patent/DE1098377B/de
Publication of DE1098377B publication Critical patent/DE1098377B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

  • Kugelgelenk für die Radaufhängung von Kraftfahrzeugen od. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf Kugelgelenke, wie sie als Trag- und Führungsgelenke für die Vorderradaufhängung von Kraftfahrzeugen und auch für Lenk-und Steuerungsgestänge benutzt werden.
  • Es ist bekannt, die Kugelschalen derartiger Gelenke mit Kunststoffschalen auszukleiden. Hierbei werden vielfach Schalen benutzt, die in. :die entsprechende Metallschale oder in das Gehäuse eingegossen werden. Diese Art :der Herstellung hat den Nachteil, daß die Fertigung umständlich ist und meist nur von den Firmen vorgenommen werden kann, die die Kunststoffverarbeitung :betreiben.
  • Es ist weiterhin bekannt, gesondert hergestellte Kunststoffschalen in das Gelenkgehäuse einzusetzen, wobei .diese Schalen über die Mitteleigene des Kugelkopfes hinaus verlängert sind. Diese Schalen sind jedoch nur werkstoffelastisch ausgebildet, wodurch man gezwungen ist, verhältnismäßig weiche Kunststoffe zu verwenden. Deshalb eignen sich Kugelgelenke mit solchen Kunststoffschalen für den vorliegenden Fall schlecht, da hier sehr hohe Kräfte auftreten.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden, wird bei einem Kugelgelenk mit einer in sein Gehäuse eingesetzten Kunststoffschale vorgeschlagen, die Kunststoffschale durch Anordnung von Nuten und/oder Schlitzen elastisch auszubilden. Hierdurch erzielt man eine möglichst gute Anlage der Kunststoffschale an dem Kugelkopf :des Gelenks und vermeidet ein Festsitzen des Kugelzapfens. Außerdem ist es möglich, die Schale aus hartem Kunststoff herzustellen, deren Lebensdauer durch ihre formelastische Ausbildung wesentlich erhöht wird. Die Nuten und Schlitze dienen gleichzeitig als Schmierkanäle. Man kennt zwar bereits Kugelgelenke, bei denen das kugelförmige Metallgehäuse unmittelbar am Kugelkopf anliegt und durch Schlitze in seinem unteren Bereich so elastisch ausgebildet ist, daß es den Kugelkopf praktisch allseitig umfaßt. Diese Ausführung ist jedoch nicht für hohe Belastungen geeignet, und die Anlage zwischen Kugelkopf und Gehäuse hängt sehr von der Herstellungsgenauigkeit des letzteren ab. Auch ist kein allseitigschließendes Gehäuse vorgesehen, wodurch die Schmierung schwierig ist, da die Schlitze nicht als Schmiernuten verwendet werden können, sondern eher das Schmiermittel aus dem Gelenk austreten lassen. Im Unterschied zu dieser Ausführung ist die erfindungsgemäß vorgeschlagene Schale allgemein, also auch in ihrem oberen. Bereich, formelastisch ausgebildet und liegt deshalb auch gut am Kugelkopf an.
  • Um ein Verdrehen der Kunststoffschale innerhalb des Gehäuses zu vermeiden, kann beispielsweise eine Zwischenscheibe vorgesehen werden, die durch Verzahnen mit dem äußeren Rand der Schale verbunden wird. Diese Zwischenscheibe kann durch die Verschlußklappe des Gehäuses festgeklemmt werden. Man kann aber auch in dem Gehäuse Zacken anbringen, die beim Eindrücken der Schale in den Kunststoff eindringen und hierdurch die Schale gegen Verdrehen sichern.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele von Kugelgelenken gemäß :der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Traggelenk, Fig. 2 die Ansicht des Zwischenringes, Fig. 3 die Innenansicht einer Schale, Fig. 4 einen Schnitt durch die Schale, Fig.5 den Schnitt durch eine abgeänderte Ausführungsform und Fig. 6 den Schnitt durch ein Führungsgelenk.
  • Das Kugelgelenk besteht in bekannter Weise aus einem Gehäuseteil 1, in dem sich der Kugelzapfen 2 mit seinem Kugelkopf 3 befindet. Zwischen dem Kugelkopf 3 und dem Gehäuse 1 ist eine Kugelschale 4 aus Kunststoff eingesetzt. Gemäß F,ig. 3 und 4 kann diese Kugelschale 4 mit breiten und tiefen Nuten 5 versehen werden, so .daß an diesen Nuten nur noch eine schwache Wand 4a vorhanden ist. Dadurch wird die Kugelschale elastisch und umfaßt den Kugelkopf 3 sehr gut. Hierbei ist wesentlich, daß der untere Rand 4 b der Kugelschale über die Mitte des Kugelkopfes hinausragt. Durch diese Ausbildung .der Schale wird eine einwandfreie Aufnahme der auf das Gelenk wirkenden seitlichen Kräfte erzielt.
  • Während bei der Ausührung nach Fig. 3 und 4 der äußere Umriß der Schale auch kugelförmig gehalten ist, kann man selbstverständlich .das Gehäuse auch mit kegeligen Flächen versehen, so daß die Außenfläche der Kugelschale gemäß Fig. 5 mit einer kegeligen Fläche 4c versehen wird. Bei dem Ausführungsbeispiel nach dieser Figur ist die Schale mit Schlitzen 6 ausgerüstet, die innerhalb der Nuten 5 angebracht sein können. Durch diese Schlitze wird ebenfalls eine gute Federung der Kugelschale erreicht.
  • Bei einer solchen Kugelschale ist es notwendig, die Schale igegen Drehen zu sichern. Nach Fig. 1 und 2 wird zu diesem Zweck eine Zwischenscheibe 7 vorgesehen, .die mit Aussparungen 7a ausgerüstet ist. In diese Aussparungen ragen entsprechende Zähne 4d der Schale 4 hinein. Die Scheibe 7 wird durch die Verschlußkappe 8 festgehalten, wobei -beispielsweise das Gehäuse 1 mit einer Wulst 1 d versehen werden kann, die nach dem Zusammenbau des Gelenkes nach innen umgelegt wird und die Verschlußkappe auf diese -Weise festklemmt.
  • Das Gelenk kann in bekannter Weise mit einer Gummistulpe 9 und mit einem Öler 10 versehen werden. Fig. 6 zeigt ein in gleicher Weise aufgebautes Führungsgelenk, bei dem auch- die eingesetzte Kunststoffschale 4 über die Kugelkopfmitte hinausragt. Dieses Gelenk ist mit einer dberen Kugelschale 11 versehen, die auch aus Kunststoff bestehen kann und die in bekannter Weise durch eine Feder 12 belastet ist. Um die Kugelschale gegen Drehen; zu sichern, sind bei diesein Ausführungsbeispiel in. dem Gehäuse 1 Zacken 13 angebracht, die beim Eindrücken der Kugelschale in den Kunststoff eindringen und die Schale festhalten. Selbstverständlich könnte diese Ausführung mit Zakken auch bei einem Traggelenk nach Fig. 1 angewandt werden; ebenso wie eine Zwischenscheibe 7 bei entsprechender Ausbildung auch 'bei dem Führungsgelenk nach Eig. 6 zur Anwendung kommen könnte.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Kugelgelenk für die Radaufhängung von Kraftfahrzeugen od. dgl. mit einer in sein Gehäuse eingesetzten Kunststoffschale, welche über die Mittelebene des Kugelkopfes hinaus verlängert ist, dadurch .gekennzeichnet, daß die Kunststoffschale (4) durch Anordnung von Nuten (5) und/oder Schlitzen (6) elastisch ausgebildet ist.
  2. 2. Kugelgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschale (4) durch Verzahnen mit einer eingeklemmten Zwischenscheibe (7) oder durch im Gehäuse (1) angebrachte Zacken (13) od. dgl. gegen Verdrehen gesichert ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 657 849, 932 '.766; britische Patentschrift Nr. 634 746.
DEE13276A 1956-11-24 1956-11-24 Kugelgelenk fuer die Radaufhaengung von Kraftfahrzeugen od. dgl. Pending DE1098377B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE13276A DE1098377B (de) 1956-11-24 1956-11-24 Kugelgelenk fuer die Radaufhaengung von Kraftfahrzeugen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE13276A DE1098377B (de) 1956-11-24 1956-11-24 Kugelgelenk fuer die Radaufhaengung von Kraftfahrzeugen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1098377B true DE1098377B (de) 1961-01-26

Family

ID=7068531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE13276A Pending DE1098377B (de) 1956-11-24 1956-11-24 Kugelgelenk fuer die Radaufhaengung von Kraftfahrzeugen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1098377B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301059A1 (de) * 1993-01-16 1994-07-21 Walter Schweikert Kugelgelenkverbindung
DE10222950A1 (de) * 2002-05-24 2003-12-11 Zf Boge Gmbh Kugelgelenkt
DE102008041620A1 (de) 2008-08-27 2010-03-04 Zf Friedrichshafen Ag Kugelgelenk
DE102010029137B4 (de) 2010-05-19 2023-09-28 Zf Friedrichshafen Ag Gelenkanordnung, insbesondere Traggelenk

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE657849C (de) * 1936-05-06 1938-03-14 Ehrenreich & Cie Kugelgelenk
GB634746A (en) * 1946-10-23 1950-03-29 Ford Motor Co Improvements in wheel suspensions for motor vehicles
DE932766C (de) * 1954-02-20 1955-09-08 Volkswagenwerk G M B H Radanlenkung fuer Kraftfahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE657849C (de) * 1936-05-06 1938-03-14 Ehrenreich & Cie Kugelgelenk
GB634746A (en) * 1946-10-23 1950-03-29 Ford Motor Co Improvements in wheel suspensions for motor vehicles
DE932766C (de) * 1954-02-20 1955-09-08 Volkswagenwerk G M B H Radanlenkung fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301059A1 (de) * 1993-01-16 1994-07-21 Walter Schweikert Kugelgelenkverbindung
DE10222950A1 (de) * 2002-05-24 2003-12-11 Zf Boge Gmbh Kugelgelenkt
DE10222950B4 (de) * 2002-05-24 2008-07-31 Zf Boge Elastmetall Gmbh Kugelgelenk
DE102008041620A1 (de) 2008-08-27 2010-03-04 Zf Friedrichshafen Ag Kugelgelenk
DE102010029137B4 (de) 2010-05-19 2023-09-28 Zf Friedrichshafen Ag Gelenkanordnung, insbesondere Traggelenk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE582421C (de) Kugelgelenk
DE1525076B2 (de) Kugelgelenk, vornehmlich in Form eines Winkelgelenks
DE1808655A1 (de) Dichtung,vorzugsweise Radialdichtung
DE3326960C2 (de) Kugelgelenk
DE2245437B2 (de) Kugellager für Längs- und Drehbewegungen
DE2544969C3 (de) Schwenklager für Sonnenblenden von Fahrzeugen
DE2642334C3 (de) Parallel- und innenachsige Rotationskolbenmaschine
DE1548460C3 (de) Flüssigkeitsgefülltes Kompaßgehäuse
DE1678387A1 (de) Purzelbaumpuppe
DE1098377B (de) Kugelgelenk fuer die Radaufhaengung von Kraftfahrzeugen od. dgl.
DE2129145A1 (de) Loesbares kugelgelenk zum verbinden von gestaengeteilen
DE10348184B4 (de) Fingerring
AT207260B (de) Radgelenk für Kraftfahrzeuge
DE1625791C3 (de)
DE1105292B (de) Kugelgelenk, z. B. fuer Lenkgestaenge von Kraftfahrzeugen
DE3010959A1 (de) Doppelzylinderschloss
DE2514041A1 (de) Schreib- oder zeichenstift mit einer schutzkappe
DE7633086U1 (de) Lager fuer sonnenblenden, insbesondere zur verwendung in fahrzeugen
DE2108030A1 (de) Kette
DE1625791B2 (de) Kardangelenk
DE2934083A1 (de) Schreibgeraet mit einer schreibmine.
DE2436062A1 (de) Elastische abdeckung fuer relativbewegungen zueinander ausfuehrende bauteile
DE827007C (de) Signalvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE7234477U (de) Käfig für Wälzlager
DE2450745C3 (de) Vorrichtung zum gelenkigen Befestigen eines Radführungsgliedes am Fahrzeugaufbau o.dgl. eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens