DE1548460C3 - Flüssigkeitsgefülltes Kompaßgehäuse - Google Patents

Flüssigkeitsgefülltes Kompaßgehäuse

Info

Publication number
DE1548460C3
DE1548460C3 DE1548460A DE1548460A DE1548460C3 DE 1548460 C3 DE1548460 C3 DE 1548460C3 DE 1548460 A DE1548460 A DE 1548460A DE 1548460 A DE1548460 A DE 1548460A DE 1548460 C3 DE1548460 C3 DE 1548460C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
liquid
spherical sections
compass housing
compass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1548460A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1548460B2 (de
DE1548460A1 (de
Inventor
Alvar Eskil Petrus Kjellstroem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1548460A1 publication Critical patent/DE1548460A1/de
Publication of DE1548460B2 publication Critical patent/DE1548460B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1548460C3 publication Critical patent/DE1548460C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C17/00Compasses; Devices for ascertaining true or magnetic north for navigation or surveying purposes
    • G01C17/02Magnetic compasses
    • G01C17/04Magnetic compasses with north-seeking magnetic elements, e.g. needles
    • G01C17/06Suspending magnetic elements
    • G01C17/08Suspending magnetic elements by flotation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C17/00Compasses; Devices for ascertaining true or magnetic north for navigation or surveying purposes
    • G01C17/02Magnetic compasses
    • G01C17/04Magnetic compasses with north-seeking magnetic elements, e.g. needles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/02Rotary gyroscopes
    • G01C19/34Rotary gyroscopes for indicating a direction in the horizontal plane, e.g. directional gyroscopes
    • G01C19/38Rotary gyroscopes for indicating a direction in the horizontal plane, e.g. directional gyroscopes with north-seeking action by other than magnetic means, e.g. gyrocompasses using earth's rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

mit entsprechenden Rippen oder Nuten auf den 20 Nut zum Zusammenwirken mit entsprechenden Ripanliegenden Flächen tragen. pen oder Nuten auf den anliegenden Flächen tragen.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert. Die Figur zeigt in perspektivischer, teilweise geschnittener An-
sieht einen Kompaß, dessen Rose um eine Achse
schwenkbar gelagert ist.
Entsprechend der Zeichnung sind eine obere Halbkugel 1 und eine untere Halbkugel 2 so miteinander verbunden, daß sie ein kugelförmiges Kompaßgehäuse bilden. Die beiden Halbkugeln 1 und 2 sind an ihrem Umfang mit je einem radialen Randflansch 3 bzw. 4 versehen, zwischen die eine Dichtung 5 aus einem flexiblen Material mit V-förmigem
net ist, und daß jeweils eine U-förmige Klemmschiene (6 bzw. 7) einen der Schenkel der Dichtung sowie den zugehörigen Randflansch umgreift und aneinander preßt.
2. Kompaßgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel der Dichtung (5) auf ihren Anlageflächen mindestens eine umlaufende Rippe oder Nut zum Zusammenwirken
schnitt in einer elastischen Lagerung, während der obere Kugelabschnitt über einen Spannring und Zugschrauben gegen den unteren Kugelabschnitt gedrückt wird.
Eine im Spannring angeordnete elastische Dichtung überdeckt den Stoß zwischen den beiden Kugelabschnitten.
Durch Temperaturschwankungen kommt es bei
Die Erfindung betrifft ein flüssigkeitsgefülltes Kompaßgehäuse, bestehend aus zwei mittels einer elastischen Dichtung flüssigkeitsdicht miteinander verbundenen Kugelabschnitten.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (deut- 35 Querschnitt eingefügt ist. Die äußeren Enden der sehe Patentschrift 472 232) ruht der untere Kugelab- Schenkel dieser Dichtung sind unabhängig voneinander mit jeweils einem anliegenden Randflansch 3 bzw. 4 mittels je einer Klemmschiene 6 bzw. 7 verbunden, die den Schenkel der Dichtung und den ent-40 sprechenden Randflansch des Kompaßgehäuses umgreift. Die an den Randflanschen und den Klemmschienen anliegenden Flächen der Dichtung können entweder, wie dargestellt, eben ausgebildet sein, oder sie können eine oder mehrere umlaufende Rippen
derartigen Anordnungen zu Volumenänderungen der 45 oder Nuten aufweisen, die mit entsprechenden Nuten das Kompaßgehäuse ausfüllenden Flüssigkeit. Es oder Rippen zusammenwirken können, die an den muß also dafür gesorgt werden, daß die Flüssigkeit anliegenden Flächen ausgebildet sind. Durch diese das Gehäuse nicht aufsprengt oder undicht werden Verbindungsvorrichtung kann das Kompaßgehäuse, läßt. Zu diesem Zweck ist bei der bekannten Vor- das vollständig mit Flüssigkeit gefüllt zu denken ist, richtung eine Federtrommel vorgesehen, die ein ela- 50 sich entsprechend den Volumenänderungen bei Temstisches Flüssigkeitsreservoir am unteren Teil des peraturschwankungen ausdehnen oder zusammenziehen.
Ein innerer, halbkugelförmiger Teil 9 ist in dem Kompaßgehäuse frei kippbar gelagert mittels diametral gegenüberliegender Lagerzapfen 8. Am Fußpunkt dieses Teiles 9 ist eine Welle oder ein Lagerzapfen 11 gelagert, der eine Kompaßrose 10 trägt. Der Durchmesser des halbkugelförmigen Teils 9 ist im Verhältnis zum Durchmesser des Kompaßgehäu-
füllte Kompaßgehäuse nach der Erfindung dadurch 60 ses so gewählt, daß zwischen dem Kompaßgehäuse gekennzeichnet, daß die als Halbkugeln ausgebilde- und dem Teil 9 ein Zwischenraum besteht, der vollten Kugelabschnitte radiale, umlaufende Randflan- ständig mit der Kompaßflüssigkeit gefüllt ist. Ein sehe tragen, zwischen denen die im Querschnitt U- Metallring 12 ist in geeigneter Wiese mit der oberen oder V-förmige Dichtung angeordnet ist, und daß je- Halbkugel 1 starr verbunden, um die Lagerzapfen 8 weils eine U-förmige Klemmschiene einen der Sehen- 65 zu tragen.
kel der Dichtung sowie den zugehörigen Randflansch Das Kompaßgehäuse kann dann in einem geeigne-
umgreift und aneinander preßt. ten Behälter beispielsweise einem Kompaßhäuschen
Bei dieser Konstruktion verfügt die Dichtung über befestigt werden, wobei die Befestigung vorteilhafter-
Kompaßgehäuses bildet. Dies stellt eine ausgesprochen aufwendige Konstruktion dar, zumal die Federtrommel gesondert gegen das Kompaßgehäuse abgedichtet werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art mit einfacheren Mitteln zum Druckausgleich auszurüsten.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das flüssigkeitsge-
weise mittels der oberen Klemmschiene 6 erfolgt, so daß die untere Halbkugel 1 des Kompaßgehäuses gegenüber der oberen Halbkugel frei beweglich ist, wenn das Flüssigkeitsvolumen sich auf Grund von Temperaturschwankungen ändert. Falls es unter bestimmten Umständen geeigneter erscheinen sollte, kann selbstverständlich auch die untere Klemmschiene zum Befestigen des Kompaßgehäuses verwendet werden, so daß sich in diesem Fall die obere Halbkugel relativ zur unteren bewegen wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche: ein erhebliches Dehnvermögen, so daß sie sämtliche auftretenden Druck- bzw. Volumenschwankungen aufnehmen und kompensieren kann. Die verwendeten Mittel sind wesentlich einfacher als die platzaufwendige, einschraubbare Federtrommel der bekannten Vorrichtung. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß die den Druckausgleich schaffende Dichtung gleichzeitig als Verbindungselement für die beiden Kugelabschnitte
1. Flüssigkeitsgefülltes Kompaßgehäuse, bestehend aus zwei mittels einer elastischen Dichtung
flüssigkeitsdicht miteinander verbundenen Kugelabschnitten, dadurch gekennzeichnet,
daß die als Halbkugeln (1, 2) ausgebildeten Kugelabschnitte radiale, umlaufende Randflansche
(3 bzw. 4) tragen, zwischen denen die im Quer- io darstellt. Es erübrigt sich also ein Spannring mit zuschnitt U- oder V-förmige Dichtung (5) angeord- gehörigen Zugschrauben, wie er bei der bekannten
Vorrichtung erforderlich war. :;
" Schließlich stellt die erfindungsgemäße Form der Dichtung im Zusammenwirken mit den Klemmschienen eine sehr wirksame Abdichtung des Kompaßgehäuses sicher. Um diese Dichtwirkung noch zu verbessern, wird ein bevorzugtes Merkmal darin gesehen, daß die Schenkel der Dichtung auf ihren Anlageflächen mindestens eine umlaufende Rippe oder
DE1548460A 1965-09-17 1966-09-13 Flüssigkeitsgefülltes Kompaßgehäuse Expired DE1548460C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE12157/65A SE318418B (de) 1965-09-17 1965-09-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1548460A1 DE1548460A1 (de) 1970-04-23
DE1548460B2 DE1548460B2 (de) 1974-07-11
DE1548460C3 true DE1548460C3 (de) 1975-02-27

Family

ID=20295249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1548460A Expired DE1548460C3 (de) 1965-09-17 1966-09-13 Flüssigkeitsgefülltes Kompaßgehäuse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3473234A (de)
DE (1) DE1548460C3 (de)
FI (1) FI47435C (de)
GB (1) GB1102869A (de)
SE (1) SE318418B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5617522B2 (de) * 1972-08-09 1981-04-23
US3949483A (en) * 1974-09-09 1976-04-13 Optimum Inc. Compass
US4047168A (en) * 1975-05-22 1977-09-06 The Laitram Corporation Digital compass and gimbal assembly for two conductor connection
FI59486C (fi) * 1977-11-14 1981-08-10 Suunto Oy Kompass i synnerhet kupolkompass
DE2925411C2 (de) * 1979-06-23 1985-05-23 Fa. C. Plath, 2000 Hamburg Magnetkompaß
DE3041390C2 (de) * 1980-11-03 1986-02-13 Plath, C., 2000 Hamburg Magnetkompaß
US6493953B1 (en) * 1999-10-25 2002-12-17 Thomas W. Rogers Marine compass and package
US8348084B2 (en) * 2006-08-14 2013-01-08 Edison Nation, Llc Container having surrounding handle and gimbal
CN107063217B (zh) * 2017-04-18 2019-07-09 河北天启通宇航空器材科技发展有限公司 用于航空器的水罗盘支架
CN110954079B (zh) * 2019-12-19 2023-06-30 中国电建集团华东勘测设计研究院有限公司 三维地质罗盘及测量方法
CN113970313A (zh) * 2021-10-25 2022-01-25 紫金矿业集团股份有限公司 一种简易测量岩体节理产状的装置及其测量方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US291403A (en) * 1884-01-01 Mariner s compass
US2026919A (en) * 1933-03-29 1936-01-07 Stright James Leslie Compass
US2192148A (en) * 1935-11-06 1940-02-27 Jr Carl L Otto Direction indicator
DE708794C (de) * 1936-03-29 1941-07-29 Askania Werke Akt Ges Kompass
US2361548A (en) * 1941-07-11 1944-10-31 Joseph M S Kaufman Construction of magnetic compasses
US3199210A (en) * 1962-01-23 1965-08-10 All Hands Inc Spherical compass

Also Published As

Publication number Publication date
SE318418B (de) 1969-12-08
GB1102869A (en) 1968-02-14
FI47435C (fi) 1973-11-12
FI47435B (de) 1973-07-31
DE1548460B2 (de) 1974-07-11
DE1548460A1 (de) 1970-04-23
US3473234A (en) 1969-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1548460C3 (de) Flüssigkeitsgefülltes Kompaßgehäuse
DE1525604A1 (de) Dichtung
DE2125717B2 (de)
DE1286822B (de) Dichtungsanordnung fuer Zapfengelenk
DE3148489C2 (de)
DE1154988B (de) Absperrhahn mit kugelfoermigem, keine Fuehrungszapfen aufweisendem, zwischen federbelasteten Dichtungsteilen angeordnetem Kueken
DE1650428A1 (de) Hahn mit Kugelkueken
DE2224888C3 (de) Bleistiftanspitzer mit die Späne aufnehmendem Gehäuse
DE1282381B (de) Absperr-Drosselklappe
DE3104211A1 (de) Drosselventil
DE1475845C3 (de) Gleitringdichtung mit Schwingungsdämpfung
DE908547C (de) Spindeldichtung, insbesondere fuer Haehne und Ventile
DE1098377B (de) Kugelgelenk fuer die Radaufhaengung von Kraftfahrzeugen od. dgl.
AT200936B (de) Kugeliges Traggelenk für die Radaufhängung von Kraftfahrzeugen
DE2755109C3 (de) Stift zum Auftragen von Klebstoff
DE19825431A1 (de) Axial-Wälzkörperkranz
DE573964C (de) Gelenk, insbesondere fuer das Lenkgestaenge von Kraftfahrzeugen
DE866425C (de) Wellenabdichtung, insbesondere fuer Verdichter von Kuehlmaschinen
DE3221811C2 (de) Fahrradventil
DE2839585A1 (de) Dichtungsvorsatz fuer lagergehaeuse
DE1425647C (de) Drosselklappe mit einem Überzug aus elastischem Material für die Klappen scheibe
DE1914940U (de) Ueberdruckventil fuer abluftleitungen der belueftungsanlagen von luftschutzbauten.
DE1528938B2 (de) Schraubenpumpe oder -motor
DE411491C (de) Stopfbuechse mit Metallpackung
DE1447347C (de) Lager fur eine Welle mit konischem Wellenende

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977