DE1625791B2 - Kardangelenk - Google Patents

Kardangelenk

Info

Publication number
DE1625791B2
DE1625791B2 DE1625791A DE1625791A DE1625791B2 DE 1625791 B2 DE1625791 B2 DE 1625791B2 DE 1625791 A DE1625791 A DE 1625791A DE 1625791 A DE1625791 A DE 1625791A DE 1625791 B2 DE1625791 B2 DE 1625791B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
sealing ring
pin
cardan joint
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1625791A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1625791C3 (de
DE1625791A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA NADELLA RUEIL-MALMAISON HAUTS-DE-SEINE
Original Assignee
FA NADELLA RUEIL-MALMAISON HAUTS-DE-SEINE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA NADELLA RUEIL-MALMAISON HAUTS-DE-SEINE filed Critical FA NADELLA RUEIL-MALMAISON HAUTS-DE-SEINE
Publication of DE1625791A1 publication Critical patent/DE1625791A1/de
Publication of DE1625791B2 publication Critical patent/DE1625791B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1625791C3 publication Critical patent/DE1625791C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C21/00Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement
    • F16C21/005Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement the external zone of a bearing with rolling members, e.g. needles, being cup-shaped, with or without a separate thrust-bearing disc or ring, e.g. for universal joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7803Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings
    • F16C33/7809Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings for needle roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/382Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another constructional details of other than the intermediate member
    • F16D3/385Bearing cup; Bearing construction; Bearing seal; Mounting of bearing on the intermediate member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/40Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes
    • F16D3/41Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes with ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/41Couplings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/08Details or arrangements of sealings not provided for in group F16D3/84

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kardangelenk mit zwei Gabeln und einem Kreuzzapfen, dessen vier zylindrische Lagerzapfen von einer zylindrische Nadeln aufweisenden Nadelschale überdeckt sind, die in der entsprechenden Gabelbohrung festgehalten ist, wobei die Endseiten der Zapfen einen Abstand von dem Schalenboden aufweisen und die Abdichtung jeder Schale durch je einen geringfügig elastischen, vollen Ring gewährleistet ist, der zwischen einer Schulter des Lagerzapfens und einem radialen Rand der Schale eingeklemmt ist.
Bei Kardangelenken ist es bekannt, die Abdichtung jeder Nadelschale mittels eines vollen und wenig elastischen Rings zu gewährleisten, der zwischen eine Schulter des Lagerzapfens und einen radialen Rand der Schale eingespannt ist. Dieses Einspannen wird beim Zusammenbauen dadurch gewährleistet, daß der Schalenboden mit der Endseite des Kreuzzapfens in Berührung gebracht wird.
Im Zusammenhang mit einem derartigen bekannten Kardangelenk offenbart die BE-PS 5 73 013 die Anordnung von radialen Einbuchtungen im Schalenboden oder radialen Kanälen am Zapfenende, um einen Schmiermittelbehälter und den Umlaufbereich der Nadeln miteinander zu verbinden. Die Notwendigkeit einer solchen Verbindung ergibt sich nur dann, wenn das Zapfenende den Schalenboden berührt. Wenn jedoch zwischen dem Schalenboden und dem Zapfenende ein Arbeitsspiel vorhanden sein sollte, so könnte dieses nur sehr gering sein und dann nur ungefähr einige hundertstel Millimeter betragen. Ein derartiges Spiel ist im übrigen in der Kardangelenktechnik üblich.
Bei einem anderen aus der FR-PS 8 07 528 bekannten Kardangelenk weisen die Endseiten der Lagerzapfen einen Abstand von einer äußeren, separaten Abdeckkappe auf, die jeweils an der betreffenden Lagergabel angeschraubt ist. Damit erhält die Abdeckkappe eine unveränderliche Lage, der gegenüber die Lage des betreffenden Zapfenendes, bestimmt durch andere Bauteile, variieren kann. In der Patentschrift wird dann auch auf die Möglichkeit der Anbringung eines Dichtungsringes hingewiesen, der zwischen einer Schulter des Lagerzapfens und der inneren Stirnseite einer Lagerschale liegt. Es ist weiterhin aus der DT-PS 11 32 447 bekannt, Lagerzapfen, Nadeln und Lauffläche der Lagerschale eines Kardangelenkes jeweils konisch auszubilden, wodurch sich beim Zusammenstecken dieser Teile ein bestimmter Abstand zwischen der Zapfenendseite und dem Lagerschalenboden ergibt. Auch bei diesem Kardangelenk ist ein Dichtungsring zwischen einer Schulter des Lagerzapfens und dem inneren Rand der Lagerschale eingesetzt.
Im übrigen ist es bekannt, die Querschnittsform eines Dichtungsrings nach Bedarf zu verändern. Es ist weiter bereits bekannt, bei Kardangelenken für die Nadellagerschalen eine von der Anordnung der Abdichtung unabhängige Befestigungsart zu wählen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Zusammenbau eines Kardangelenks der eingangs gesehilderten Art zu erleichtern. Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, daß der Abstand zwischen Zapfenendseite und Schalenboden allein durch die Anlage des radialen Randes der Schale an den sich gegen den Zapfenbund abstützenden Dichtungsring bestimmt ist, der auf diese Weise als Distanzstück und Anschlagorgan dient. Der durch den Dichtungsring definierte Abstand zwischen Zapfenendseite und Schalenboden stellt einen beträchtlichen Maßunterschied dar, der viel größer ist als ein Spiel beim Zusammenbauen oder im Betrieb, das in bekannter Weise vorhanden sein kann. Der Abstand ergibt sich dabei automatisch beim Zusammenbau der Einzelteile des Kardangelenks, ohne daß dabei auf die Einhaltung des Abstandes besonders geachtet werden muß. Darüber hinaus ergeben sich noch zwei wesentliehe vorteilhafte Effekte. Einerseits vermindert die Einhaltung des Abstandes zwischen Zapfenendseite und Schalenboden eine Geräuschentwicklung des Lagers, die bei Berührung dieser beiden Bauteile wesentlich größer ist. Andererseits bewirkt der Dichtungsring eine Dämpfung von Schwingungen, insbesondere bei Lenkmechanismen, bei denen ein Lenkgehäuse über eine Steuerwelle mit zwei Kardangelenken mit einem Steuerrad verbunden ist. Diese Dämpfungswirkung ergibt sich, weil kein unmittelbarer Kontakt zwischen dem Lagerzapfen und der Nadelschale vorhanden ist, so daß Schwingungen, die das Lenkgehäuse beaufschlagen oder im Welleninneren selbst erzeugt werden, nicht auf das Lenkrad und damit als unangenehme Erscheinung auf die Hände des Fahrers übertragen werden.
Wegen der geringfügigen Elastizität des Dichtungsringes wirkt dieser also praktisch wie ein Distanzstück, wobei der Dichtungsring torisch oder im Querschnitt zwei-, drei- oder vierlappig ausgebildet sein kann. Darüber hinaus können dem Dichtungsring eine oder mehrere Dichtungslippen gegeben werden.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeige die Figur den Zusammenbau zweier Lagerzapfen eines Kreuzzapfens mit einer Gabei in einem Kardangelenk gemäß der Erfindung.
Zwei Lagerzapfen 1 sind je von einer Schale 2 mit Nadeln 3 überdeckt, die in eine entsprechende Bohrung 4 einer Gabel 6 eingesteckt ist. Die Abdichtung jeder
Schale ist durch je einen torischen Dichtungsring 7 aus einem Elastomer gewährleistet, der zwischen einen Zapfenbund 8 des Lagerzapfens und einen radialen Rand 9 eingesetzt ist, der am freien Ende der Schale gebildet ist.
Die relativen Auslegungen der Schale 2, des Dichtungsrings 7 und des Zapfens selbst, ausgehend vom Zapfenbund 8 längs der Achse des Zapfens 1 gemessen, sind derart, daß der Dichtungsring 7 ein Distanzstück oder ein Anschlag- und Zentrierorgan bildet, das beim Zusammenbau und trotz seiner für die Abdichtung notwendigen Komprimierung die Aufstecklänge der Schale 2 begrenzt, deren Boden 11 letztlich um einen ziemlich großen Abstand dvan der Endseite 12 des Zapfens entfernt ist.
Das Festlegen kann durch Aufstecken der Schalen 2 mittels einer Verklemmung 13 vervollständigt werden, die in diesem Fall darin besteht, daß Zungen 13a, wie z. B. Schmiedenähte, die ursprünglich in Axialrichtung auf dem Rand der Gabelbohrungen verlaufen, in radialen Kontakt mit den Schalenböden gestaucht werden.
Das zwangsweise Einsetzen der Schale in die entsprechende Backenbohrung genügt in den meisten Fällen vollkommen, um den Halt des Zusammenbaus zu gewährleisten, der durch eine dem Dichtungsring erteilte Komprimierung von vorgegebenem Wert bestimmt ist. Es ist jedoch möglich, den so erhaltenen Zusammenbau beispielsweise durch Kaltverkleben oder durch eine bekannte Art von Verspannen zu vervollständigen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kardangelenk mit zwei Gabeln und einem Kreuzzapfen, dessen vier zylindrische Lagerzapfen von einer zylindrische Nadeln aufweisenden Nadelschale überdeckt sind, die in der entsprechenden Gabelbohrung festgehalten ist, wobei die Endseiten der Zapfen einen Abstand von dem Schalenboden aufweisen und die Abdichtung jeder Schale durch je einen geringfügig elastischen, vollen Ring gewährleistet ist, der zwischen einer Schulter des Lagerzapfens und einem radialen Rand der Schale eingeklemmt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen Zapfenendseite (12) und Schalenboden (11) allein durch die Anlage des radialen Randes (9) der Schale an den sich gegen den Zapfenbund (8) abstützenden Dichtungsring (7) bestimmt ist, der auf diese Weise als Distanzstück und Anschlagorgan dient.
2. Kardangelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (7) ein torischer Ring ist.
3. Kardangelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Dichtungsringes (7) zwei-, drei- oder vierlappig ist.
4. Kardangelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (7) eine oder mehrere Dichtungslippen hat.
DE1625791A 1966-09-29 1967-07-17 Kardangelenk Granted DE1625791B2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR78091 1966-09-29
FR78091A FR1501925A (fr) 1966-09-29 1966-09-29 Perfectionnements à l'assemblage de joints de cardan
DEP0042609 1967-07-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1625791A1 DE1625791A1 (de) 1970-01-02
DE1625791B2 true DE1625791B2 (de) 1976-01-02
DE1625791C3 DE1625791C3 (de) 1976-08-19

Family

ID=8618083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1625791A Granted DE1625791B2 (de) 1966-09-29 1967-07-17 Kardangelenk

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3478540A (de)
AT (1) AT286115B (de)
BE (1) BE700363A (de)
CH (1) CH492141A (de)
DE (1) DE1625791B2 (de)
ES (1) ES343950A1 (de)
FR (1) FR1501925A (de)
GB (1) GB1201495A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001007795A1 (de) 1999-07-23 2001-02-01 INA Wälzlager Schaeffler oHG Kreuzgelenk mit einer linearführung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3677032A (en) * 1969-01-22 1972-07-18 Nippon Seiko Kk Shell type needle bearing
JP4613875B2 (ja) * 2006-05-16 2011-01-19 株式会社ジェイテクト 十字軸継手及びこれを備えた車両用操舵装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1604202A (en) * 1924-02-29 1926-10-26 Alvis Car & Engineering Co Universal joint
US2597240A (en) * 1945-07-23 1952-05-20 Anton F Greiner Universal joint
US2903868A (en) * 1956-04-30 1959-09-15 Fraser Kenneth G Universal joint and method of making same
BE573013A (de) * 1957-11-16 1900-01-01
GB1001170A (en) * 1964-05-28 1965-08-11 Ford Motor Co Universal joints

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001007795A1 (de) 1999-07-23 2001-02-01 INA Wälzlager Schaeffler oHG Kreuzgelenk mit einer linearführung

Also Published As

Publication number Publication date
US3478540A (en) 1969-11-18
CH492141A (fr) 1970-06-15
AT286115B (de) 1970-11-25
ES343950A1 (es) 1968-10-16
FR1501925A (fr) 1967-11-18
BE700363A (de) 1967-12-01
DE1625791A1 (de) 1970-01-02
GB1201495A (en) 1970-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301297A1 (de) Anordnung zur verbindung einer welle mit einer kardangelenkgabel
DE10023602C2 (de) Kugelhülsengelenk
DE102014215000B4 (de) Dichtung für ein Wälzlager, Kreuzgelenk und Lagerbüchse mit der Dichtung
DE20321651U1 (de) Seitenwelle mit einem Gegenbahngelenk mit gleicher Orientierung von gegenüberliegenden Bahnpaaren
DE602004009054T2 (de) Kardangelenk mit integrierter dichtung, abweiser und halteranordnung
DE2544969C3 (de) Schwenklager für Sonnenblenden von Fahrzeugen
DE2331944B2 (de) Zapfengelenk
DE2602002A1 (de) Sicherungs- und/oder distanzring
DE1625791C3 (de)
DE1625791B2 (de) Kardangelenk
DE3204392C2 (de) Gleichlaufgelenk in Tripod-Bauart
DE2120569A1 (de) Kreuzgelenk, insbesondere für die Gelenkwelle einer Fahrzeuglenkung
DE1780490U (de) Steuergelenkkupplung fuer strassenfahrzeuge.
DE728669C (de) Verbindung von Maschinenteilen durch Exzenterverzapfung
DE1258674B (de) Kreuzgelenkkupplung
DE2307641A1 (de) Kugelgelenk
DE3010959A1 (de) Doppelzylinderschloss
DE1098377B (de) Kugelgelenk fuer die Radaufhaengung von Kraftfahrzeugen od. dgl.
DE2747935C2 (de) Lösbare Schnellkupplung zur Verbindung zweier Wellen
DE913721C (de) Kugelgelenk, insbesondere fuer Lenkgestaenge von Kraftfahrzeugen
DE102017103203B4 (de) Druckstange für einen hydraulischen Geberzylinder und Verfahren zur Montage
DE593584C (de) Universalgelenk
DE6939294U (de) Kreuzgelenk
DE7140723U (de) Gelenkkupplung
DD245127A1 (de) Steckverbindung zum loesbaren und festen verbinden von spielbauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977