DE628012C - Ebenes Formstueck zur Herstellung einer Gasschutzmaske - Google Patents

Ebenes Formstueck zur Herstellung einer Gasschutzmaske

Info

Publication number
DE628012C
DE628012C DED63271D DED0063271D DE628012C DE 628012 C DE628012 C DE 628012C DE D63271 D DED63271 D DE D63271D DE D0063271 D DED0063271 D DE D0063271D DE 628012 C DE628012 C DE 628012C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped piece
mask
flat
production
cutouts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED63271D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEGEA AG AUERGESELLSCHAFT
Original Assignee
DEGEA AG AUERGESELLSCHAFT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEGEA AG AUERGESELLSCHAFT filed Critical DEGEA AG AUERGESELLSCHAFT
Priority to DED63271D priority Critical patent/DE628012C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE628012C publication Critical patent/DE628012C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/02Masks

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Ebenes Formstück zur Herstellung einer Gasschutzmaske Die Erfindung betrifft ein ebenes Formstück aus schmiegsamem Baustoff, z. B. Leder oder Gummistoff, zur Herstellung einer Gasschutzmaske. Es ist bereits bekanntgeworden, solche ebenen Formstücke derart auszubilden, daß der durch Vernähen der unteren Schnittränder des Formstückes gebildete Maskenkörper an der Stelle, die über der Nasenwurzel des Trägers liegt, einen Knick bekommt, der bewirkt, daß sich der vordere Teil des Maskenkörpers der Gesichtsform gut anpaßt. Dies wird dadurch erreicht, daß zwischen den für die Augenglasfassungen bestimmten Ausschnitten des Formstückes ein quer zur Gesichtsmittellinie verlaufender Streifen aus dem Formstück herausgeschnitten wird und die hierdurch gebildeten Schnittkanten miteinander vernäht werden. Zur Herstellung des Maskenkörpers sind somit zwei Nähte erforderlich. Der 'schädliche Raum einer aus einem solchen Formstück hergestellten Maske ist verhältnismäßig klein; auch stehen die in den Maskenkörper eingesetzten Augengläser. senkrecht vor den Augen wie die Gläser einer optischen Brille. Die Maske hat aber den Nachteil, daß auch der an der Stirn anliegende obere Randkörper des Maskenkörpers senkrecht steht, so daß die Fassungen für die Augengläser das Gesicht des Maskenträgers berühren können. Dieser Nachteil kann dadurch vermieden werden, daß in dem ebenen Formstück über und neben den Ausschnitten für die Augenglasfassungen je ein keilförmiger Ausschnitt angebracht wird. Bei einer aus einem solchen Formstück hergestellten Maske hat der an der Stirn anliegende Rahmen eine gewisse Beweglichkeit gegenüber dem Maskenkörper, und dieser befindet sich in kleinem Abstand von der Gesichtshaut, so daß die Fassungen der Augengläser das Gesicht nicht berühren. Zur Herstellung des Maskenkörpers aus dem ebenen Formstück sind indessen sechs Nähte erforderlich, nämlich vier Nähte zum Vernähen der Schnittkanten der keilförmigen Ausschnitte im Stirnteil, eine Naht zum Vernähen der Schnittkanten des zwischen den Ausschnitten für die Augenglasfassungen angeordneten Ausschnittes und eine Naht zum Vernähen der unteren Schnittkanten des Formstückes.
  • Durch die Erfindung soll nun ein Formstück geschaffen werden, bei dem zur Herstellung einer hinsichtlich ihrer Form die gleichen Vorteile aufweisenden Maske nur drei Nähte erforderlich sind. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Stirnkante des ebenen Formstückes nach dem Mundteil der Maske zu gekrümmt ist und jeder der beiden Ausschnitte für die Augenglasfassungen durch eine flache spiralförmige Kurve begrenzt ist, von deren Anfangspunkt und seitlich von diesem liegenden Endpunkt je eine Schnittkante eines sich nach dem Rand des Formstückes zu verbreiternden Ausschnittes des Formstückes ausgeht.
  • In der Zeichnung ist in den Abb. i und ia ein Ausführungsbeispiel des bekannten Formstückes mit im Stirnteil angeordneten keilförurigen Ausschnitten und einer aus einem solchen Formstück hergestellten Gasschutzmaske dargestellt. Die Abb.2 und 2a zeigen im Gegensatz hierzu das Formstück nach der Erfindung und eine aus diesem Formstückhergestellte Gasschutzmaske.
  • Bei dem in Abb. i dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Formstück A mit einem zwischen den Ausschnitten B für die Augengläser liegenden, quer zur Gesichtsmittellinie verlaufenden Ausschnitt C versehen. Ferner ist über jedem Ausschnitt B und seitlich von diesem je ein AusschnittD angebracht. Zur Herstellung des Maskenkörpers aus diesem Formstück werden die unteren- Schnittkanten E des Formstückes sowie die Schnittränder der Ausschnitte C und D miteinander vernäht. Dabei ergibt sich ein Maskenkörper von der in der Abb. ia dargestellten Form, der sechs Nähte aufweist, nämlich eine Naht C, vier Nähte D_' und. eine: Naht.:''-Das in Abb. 2 dargestellte Formstück nach der Erfindung entspricht nur in seinem unteren Teil ungefähr dem Formstück nach Abb. i. ,Dagegen ist die Stirnkante 3- des in Abb: 2 mit i bezeichneten Formstückes nach dem Mundteil der Maske zu gekrümmt. Ferner ist jeder.Aussehnitt 2 für die Augenglasfässungen äurch eine flache spiralförrQige Kurve l,--grenzt und geht in eihen sich, nach dem Rand des Formstückes zu verbreiternden Ausschnitt 4 über. Der- untere Schnittrand 8 . eines jedes Ausschnittes q. geht dabei von dem Anfangspunkt 6 der den Ausschnitt 2 begrenzenden spiralförmigen Kurve aus, während der obere Schnittrand 8 von dem Endpunkt 7 dieser Kurve ausgeht, der seitlich von dem Anfangspunkt 6 liegt. Die Herstellung der Maske aus diesem Formstück erfolgt durch Vernähen der Schnittränder 8 eines jeden Ausschnittes q. und durch Vernähen der unteren Schnittränder 5 des- Formstückes i. Die auf diese Weise hergestellte Maske hat die in Abb. 2a dargestellte Form, entspricht also im wesentlichen der Maske nach Abb. ia. Sie bietet aber dieser gegenüber den Vorteil, daß sie statt sechs Nähte nur drei Nähte hat, nämlich zwei Nähte 4' und eine Naht 5'.

Claims (1)

  1. PATENTA-NS`PRUCH Ebenes Formstück aus schmiegsamem Baustoff, z. B. Leder oder Gummistoff, zur Herstellung- einer- Gasschutzmaske, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnkante (3) des ebenen- Formstückes (i) nach dem Mundteil der Maske zu gekrümmt ist und jeder der beiden Ausschnitte (2) für die Augenglasfassungen durch eine flache spiralförmige Kurve begrenzt ist, von deren Anfangspunkt (6) und: seitlich von, diesem liegenden Endpunkt (r). je eine Schnittkante (8) eines. sich. nach dein: Rande de--, Formstückes. (i). zu verbreiternden, Ausschnittes: (q.)# des Farrnsdickes (i) ausgeht:
DED63271D 1932-04-08 1932-04-08 Ebenes Formstueck zur Herstellung einer Gasschutzmaske Expired DE628012C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED63271D DE628012C (de) 1932-04-08 1932-04-08 Ebenes Formstueck zur Herstellung einer Gasschutzmaske

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED63271D DE628012C (de) 1932-04-08 1932-04-08 Ebenes Formstueck zur Herstellung einer Gasschutzmaske

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE628012C true DE628012C (de) 1936-03-27

Family

ID=7058668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED63271D Expired DE628012C (de) 1932-04-08 1932-04-08 Ebenes Formstueck zur Herstellung einer Gasschutzmaske

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE628012C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2102214C3 (de) Bifokale Kontaktlinse und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1625302A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2330670A1 (de) Brillenhalterung zur befestigung an einem schutzhelm
DE628012C (de) Ebenes Formstueck zur Herstellung einer Gasschutzmaske
DE831747C (de) Sonnenschutzbrille oder Sonnenblende
DE1222416B (de) Gelenkverbindung an den Beinen einer Puppe
DE729587C (de) Gasschutzbrille fuer Pferde
DE473627C (de) Verfahren zur Herstellung von Gasschutzmasken
DE618940C (de) Ebenes Formstueck zur Herstellung einer Gasschutzmaske
DE727435C (de) Ebenes Formstueck zum Herstellen eines Maskenkoerpers von Gasschutzmasken
DE647559C (de) Gasschutzmaske
DE633591C (de) Gasschutzmaske aus schmiegsamem Baustoff
DE679504C (de) Gasschutzmaske mit die Benutzung optischer Instrumente ermoeglichernder Anordnung der Augenfenster
DE1073148B (de) Schutz brille
DE879631C (de) Kugelgelenk
Schorr Das B. Schmidtsche Verfahren bei der Herstellung der Korrektionsplatten für komafreie Spiegel
DE678279C (de) Gasschutzmaske
DE669210C (de) Gasschutzmaske
AT152111B (de) Vorrichtung zum Nachziehen der Augenbrauen.
DE202016001436U1 (de) Dreidimensionaler Torwart-Handschuh
DE645785C (de) Ebenes Formstueck zur Herstellung eines Rahmens fuer eine Gasschutzmaske
DE1708063A1 (de) Schalenartige Atemmaske
DE435811C (de) Schutzbrille
DE572182C (de) Puppenkopf mit veraenderlichen Gesichtszuegen
DE651038C (de) Ebenes Formstueck zur Herstellung einer Gasschutzmaske