DE906659C - Gasmaskenzuschnitt - Google Patents

Gasmaskenzuschnitt

Info

Publication number
DE906659C
DE906659C DED9623A DED0009623A DE906659C DE 906659 C DE906659 C DE 906659C DE D9623 A DED9623 A DE D9623A DE D0009623 A DED0009623 A DE D0009623A DE 906659 C DE906659 C DE 906659C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edges
eyeglasses
cutouts
gas mask
incisions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED9623A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DED9623A priority Critical patent/DE906659C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE906659C publication Critical patent/DE906659C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/02Masks

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, Gasmasken aus einem ebenen Stück eines schmiegsamen Baustoffes, wie Gummistoff, Leder, Kunststoff od. dgl., herzustellen. Dabei «-erden in dem ebenen Zuschnitt Ausschnitte für die Augengläser vorgesehen. Aus diesem Zuschnitt wird die Maske durchVernähen bestimmterKanten gebildet. Die Nähte werden später durch Lackieren oder Vulkanisieren gasdicht gemacht. Dabei ist ein ebener Zuschnitt mit je einem an Stirn- oder Schläfenteil angeordneten Einschnitt bekannt, der in dem Ausschnitt für die Augengläser endet.
  • Die Erfindung betrifft einen derartigen Zuschnitt, der einen sehr vorteilhaften Sitz der Maske ergibt. Die Erfindung besteht darin, daß die Nahtkanten der Einschnitte S-förmig verlaufen. Dabei können die Einschnitte vorzugsweise in demAusschnitt für die Augengläser enden. Die S-förmig verlaufenden Kanten werden miteinander vernäht bzw. gasdicht miteinander verbunden, wobei naturgemäß die Begrenzungskante der Stirnseite nach dem Verbinden durchgehend ausläuft. Bei dem Verbinden der Kanten miteinander erhält dann die Maske eine gute Paßform, so daß sie den Maskenträger nicht belästigt.
  • Dabei können die Augengläserausschnitte spiralförmig verlaufen. Dadurch wird erreicht, daß das Augenfenster und seine Umgebung eine für den Träger bequeme Lage einnimmt.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen mit dem Schnitt gebildeten Maskenkörper und Abb. 2 den Zuschnitt.
  • Wie Abb. i zeigt, weist die aus Gummistoff, Leder. Kunststoff od. dgl. bestehende Maske a an ihrem oberen Teil die beiden S-förmig verlaufenden Nähte i und 2 auf, die von der Stirnkante b zu den Augengläsern c verlaufen. Unterhalb des Filteranschlußstückes d befindet sich die in Abb. i nicht sichtbare Kinnaht. Diese Kinnaht wird aus dem ebenen Zuschnitte (wie Abb.2 zeigt) durch Zusammennähen der beiden am unteren Ende verlaufenden Kanten 3 und 31 gebildet. Beim Verbinden dieser beiden Kanten wird durch den Bogen f die etwa kreisförmige Öffnung für das Filteranschlußstück d gebildet.
  • In dem Zuschnitt e sind in seiner Stirnkante b zwei Einschnitte vorhanden, deren Kanten 4, 41, 5, 51 etwa S-förmig verlaufen. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel stehen die zueinander gehörenden S-förmigen Kanten in einem Winkel von unter 9o° gegeneinander. Die Kante g für das Augenfenster verläuft etwa spiralförmig und ergibt nach dem Zusammennähen eine etwa kreisförmige Öffnung zum Einsetzen der Augengläser c. An dem Zuschnitte sind seitlich und in der Mitte die Ansätze i vorgesehen, die zum Befestigen der Bänderung dienen.
  • Nach dem Zusammennähen der Kanten werden diese noch abgedichtet. Bei aus Gummistoff bestehenden Masken -werden die Nähte vulkanisiert. Werden die Masken aus thermoplastischen Kunststoffen hergestellt, können die Kanten auch durch eine Wärmebehandlung miteinander verschweißt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ebener Zuschnitt für Gasmasken mit Ausschnitten für die Augengläser und mit je einem an Stirn- oder Schläfenteil angeordneten Einschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß die Nahtkanten der Einschnitte S-förmig verlaufen.
  2. 2. Ebener Zuschnitt nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte in die Ausschnitte für die Augengläser münden und daß die Kanten der Augengläserausschnitte spiralförmig (g) verlaufen. Angezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 195 48i.
DED9623A 1951-06-23 1951-06-23 Gasmaskenzuschnitt Expired DE906659C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED9623A DE906659C (de) 1951-06-23 1951-06-23 Gasmaskenzuschnitt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED9623A DE906659C (de) 1951-06-23 1951-06-23 Gasmaskenzuschnitt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE906659C true DE906659C (de) 1954-03-15

Family

ID=7032905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED9623A Expired DE906659C (de) 1951-06-23 1951-06-23 Gasmaskenzuschnitt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE906659C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH195481A (de) * 1937-01-18 1938-01-31 Bally Schuhfabriken Aktiengese Gasschutzmaskenkörper.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH195481A (de) * 1937-01-18 1938-01-31 Bally Schuhfabriken Aktiengese Gasschutzmaskenkörper.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE906659C (de) Gasmaskenzuschnitt
DE650869C (de) Gasschutzmaske
DE883091C (de) Ausbildung des Rahmens fuer Tueren von Kraftfahrzeugkarosserien
DE633591C (de) Gasschutzmaske aus schmiegsamem Baustoff
DE727435C (de) Ebenes Formstueck zum Herstellen eines Maskenkoerpers von Gasschutzmasken
DE689904C (de) Belueftung fuer wasserdichte Kleidungsstuecke
DE618940C (de) Ebenes Formstueck zur Herstellung einer Gasschutzmaske
DE2200689A1 (de) Hosenschlitz
DE834541C (de) Gurtband, insbesondere fuer Roecke, Hosen u. dgl.
DE628012C (de) Ebenes Formstueck zur Herstellung einer Gasschutzmaske
DE901137C (de) Fallschirm mit aus Baendern bestehender Kappe
DE891795C (de) Gasschutzmaske mit nach aussen ragendem Abdichtungsrahmen
DE572793C (de) Handschuh
DE375264C (de) Gasmaske aus nachgiebigem Stoff mit einem flachen, nicht aufblasbaren, sich der Gesichtsform anschmiegenden Dichtrahmen, ueber den der Maskenstoff gefuehrt ist
AT125399B (de) Schwimmanzug.
DE943822C (de) Bundschlaufenband
DE669836C (de) Traggehaeuse fuer auf dem Ruecken zu tragende Atemschutzgeraete
DE428323C (de) Lueftungseinrichtung fuer Schutzbrillen
DE1682143U (de) Gasmaskenzuschnitt.
AT210371B (de) Beinhosenleibbinde
DE1798706U (de) Hakenverschluss fuer kleidungsstuecke.
DE854635C (de) Kinderjaeckchen
DE866631C (de) Buestenhalter
DE452557C (de) Buestenhalter oder aehnliches Kleidungsstueck
AT75147B (de) Uhrarmband.