DE617588C - Mit Zaehleinrichtung verbundene Ablegevorrichtung fuer Papiersackmaschinen u. dgl. - Google Patents

Mit Zaehleinrichtung verbundene Ablegevorrichtung fuer Papiersackmaschinen u. dgl.

Info

Publication number
DE617588C
DE617588C DEW92979D DEW0092979D DE617588C DE 617588 C DE617588 C DE 617588C DE W92979 D DEW92979 D DE W92979D DE W0092979 D DEW0092979 D DE W0092979D DE 617588 C DE617588 C DE 617588C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
bags
counting
bag
controlled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW92979D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DEW92979D priority Critical patent/DE617588C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE617588C publication Critical patent/DE617588C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • B65H33/06Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by displacing articles to define batches
    • B65H33/10Displacing the end articles of a batch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4214Forming a pile of articles on edge
    • B65H2301/42146Forming a pile of articles on edge by introducing articles from above

Landscapes

  • Packaging Of Special Articles (AREA)

Description

  • Mit Zähleinrichtung verbundene Ablegevorrichtung für-Papiersackmaschinen u. dgl. Bei Papiersackmaschinen, Briefumschlagmaschinen u. dgl. sind Ablegevorrichtungen mit Zähleinrichtung bekannt, die den abzulegenden Stapel, z. B. durch Einlegen von Zählstäben, unterteilen, oder dadurch, daß beispielsweise jeder fünfzigste Beutel in einer abweichenden Lage gegenüber dem übrigen Stapel festgehalten wird.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere seine Ablegevorrichtung mit umlaufendem Greiferzylinder, der die Beutel z. B. in senkrechter Lage hintereinander auf einem Tisch stapelt, und zwar so, daß nach -einer bestimmten Zahl von Beuteln ein Einzelbeutel durch Anschläge so aufgehalten wird, daß er über den übrigen Stapel herausragt.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Hilfssteuerung für die Greifer des Ablegezylinders vorgesehen, die bewirkt, daß die Greifervorrichtung nach Ablegungeiner bestimmten Beutelzahl derart früher geöffnet wird, als bei der Ablegung dieser anderen Beutel, daß der Zählbeutel nach einem Auslaufweg noch über den Papierstapel hervorsteht. Das Öffnen der Greifer für die Zählbeutel vor Auftreffen der Beutelunterkante auf besondere Anschlagstifte verhütet mit Sicherheit Beuteibeschädigungen.
  • Die Erfindung ist durch die Zeichnungen beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Seitenansicht im Augenblick der normalen Ablegung eines Beutels zum Stapel, Fig.2 die gleiche Vorrichtung im Augenblick der Ablegung eines Papiersackes in besonderer Lage (als Zählbeutel).
  • Die von einer Papiersackmaschine beliebiger Art kommenden Papiersäcke p werden durch nicht dargestellte Mittel den gesteuerten Greifern g einer Ablegetrommel t zugeführt. Die Steuerung der Greifer erfolgt in bekannter Weise durch .eine Nockenscheibe n, die auf mit den Greifern verbundene Fühlrollen f einwirkt, und zwar derart, daß die Greifer das Bodenende des Papiersackes im wesentlichen in dem Augenblick freigeben, in: dem dieses Ende über dem Ablegetisch a angekommen ist. Den Augenblick der Ablegung seines normalen Papiersackes p läßt Fig. i verkennen. Die Säcke werden auf dem Tisch a im wesentlichen senkrecht hintereinandergestapelt. Der Stapel kann durch nicht dargestellte, bekannte Mittel nach Maßgabe seiner Zunahme allmählich nach links weiterwandern, damit eine übermäßige Pressung und dadurch Beschädigung der Beutel vermieden wird.
  • Nach Ablegung einer bestimmten Anzahl von (z. B. 5o) Säcken soll einer als Zählbeutel jeweils hervorstehend über den Stapel festgehalten werden. Zu diesem Zweck werden periodisch durch eine mit entsprechender Ge: schwindigkeit umlaufende zweite Nockenscheibe o Anschlagfinger f' so gesteuert, daß sie in, geeigneten Zeitabschnitten zwischen die Oberseite des Tisches a und den Unterrand des abzulegenden Papiersackes z bzw. p treten, den betreffenden Papiersack z also hindern, sich auf den Tisch a aufzusetzen. Ist ein Zählbeutel z abgelegt, so weicht die Fingereinrichtung f' unter Wirkung der Nockenscheibe o wieder zurück; so daß die folgenden Säcke p wieder normal abgelegt werden können.
  • Damit nun die Unterkante des Beutels z nicht dadurch beschädigt wird, daß er durch den ihn zuführenden Greiferg gegen den' Finger f' gezogen wird, tritt: bei der Ableggun'g,des Zählbeutels z eine Hillssteuervorrichtung für den Greifer g in Tätigkeit, die als Weiche tu bezeichnet sei, und die auf die Fühirollb f des den Zählbeutel zuführenden Greifers früher einwirkt als die ansteigende Fläche des normalen Steuernockens a, und zwar jedesmal dann, wenn, - der Finger f in Arbeitslage ist. Der elastisch vorgeschobene Finger ist zu diesem Zweck durch eirnen Lenker l mit der als verschwenkbarer Hebefausgebildeten:Wepche w verbunden. In dem Augenblick, in welchem die Nockenscheihe o denn. Eingier irr die Arbeitslage gemäß Fig. 2 gehen läßt, verschwenkt der Lenker L die Weiche w aus der normal unwirksamen Stellung der Pig. z in die Arbeitsstellung nach Fig.2. Diese Stellung ist so gewählt, daß das Loslassen. des Zählheutelaz nicht uneihebhcb ffüheer 'erfolgt; als bis die- Saelunterkan e den=. Fihger f( herreicht hat. Das ist: mitt Rücksicht darauf zwemäßig,. @daß. der, näehstfolgende, normale abzulegende Papiersack p durch Reibung den vorher abgelegten Beutel nach unten zuziehen sucht, Durch das rechtzeitige Öffnen des Greifers, etwa in der in Fig. 2 angedeuteten Lage,, gegenüber dem Anschlagfinger wird ausgeschlossen, daß durch die Reibungswirkung der Zählbeutel doch noch in den Stapel vollständig hineingezogen werden kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Mit Zähleinrichtung verbundene Ab-Tegevorrichtung für Papiersackmaschinen u: dgl., bei der die Werkstücke durch gesteuerte Greifer einem Stapel auf einem Ablegetisch zugeführt und durch gesteuerte Anschläge Einzelbeutel in bestimmter Folge (z. B. jeder so. Beutel) vor dem vollständigen Einschieben in den Stapel aufgehalten werden, gekennzeichnet durch eine Hilfssteuereinrichtung (w) für die Greifer, die nach Abl-egung einer bebestimmten Beutelzahl die Greifervorrichtung derart früher öffnet als die ihn normal steuernde Hinrichtung (n), daß der Zählbeutel nach ,einem Auslaufweg noch über dem Stapel fervorsteht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfssteuereinxichtung aus einem Schwenkhebel besteht, de-r mit dem no:ckengesteuerten Anschlag für die Zählbeutel in Lenkerverbindung ist.
DEW92979D 1933-11-01 1933-11-01 Mit Zaehleinrichtung verbundene Ablegevorrichtung fuer Papiersackmaschinen u. dgl. Expired DE617588C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW92979D DE617588C (de) 1933-11-01 1933-11-01 Mit Zaehleinrichtung verbundene Ablegevorrichtung fuer Papiersackmaschinen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW92979D DE617588C (de) 1933-11-01 1933-11-01 Mit Zaehleinrichtung verbundene Ablegevorrichtung fuer Papiersackmaschinen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE617588C true DE617588C (de) 1935-08-22

Family

ID=7613798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW92979D Expired DE617588C (de) 1933-11-01 1933-11-01 Mit Zaehleinrichtung verbundene Ablegevorrichtung fuer Papiersackmaschinen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE617588C (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744865C (de) * 1941-10-22 1944-01-27 Alfred Winkler Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff, insbesondere Trockenklebstoff, auf Papier, z. B. Briefumschlaege, Beutel u. dgl.
DE1011273B (de) * 1953-08-13 1957-06-27 Fmc Corp Maschine zum Stapeln von flachliegenden Gegenstaenden wie z.B. Tueten, Beutel oder Huellen
DE1018712B (de) * 1954-07-29 1957-10-31 Carl Honsel Maschine zum Herstellen von Flach- und Seitenfaltenbeuteln
DE1038896B (de) * 1954-01-13 1958-09-11 Heinrich Fichte Vorrichtung zum Stapeln von Werkstuecken aus Zellstoffwatte, wie z. B. Papiertaschentuechern, -servietten od. dgl.
DE971599C (de) * 1952-06-29 1959-02-26 Carl Honsel Vorrichtung zum Stapeln von Tueten, Beuteln, Saecken u. dgl. Werkstuecke
DE1054818B (de) * 1954-09-16 1959-04-09 Gordon William French Vorrichtung zur Abgabe von Saecken, Umschlaegen, Blaettern und aehnlichen Gegenstaenden an solche Gegenstaende herstellenden Maschinen
DE1067676B (de) * 1955-08-05 1959-10-22 Carl Honsel Vorrichtung zum Umlegen des Bodenfalzes von Tueten, Beuteln od. dgl. und zum Stapelndieser Tueten, Beutel od. dgl.
DE1183774B (de) * 1962-08-08 1964-12-17 Winkler Richard Vorrichtung zum Staffeln einzeln zugefuehrter Werkstuecke, wie Flachbeutel, Boegen od. dgl. aus Papier od. dgl., insbesondere in Verbindung mit Gummiermaschinen
DE1269466B (de) * 1967-04-06 1968-05-30 Windmoeller & Hoelscher Ablagevorrichtung fuer Beutelmaschinen
DE1299997B (de) * 1967-03-22 1969-07-24 Windmoeller & Hoelscher Sack- oder Beutelmaschine
US3740049A (en) * 1970-08-17 1973-06-19 Paper Converting Machine Co Counter system for orbital packer
CN103786369A (zh) * 2013-11-22 2014-05-14 常熟市常隆包装有限公司 包装袋制作设备

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744865C (de) * 1941-10-22 1944-01-27 Alfred Winkler Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff, insbesondere Trockenklebstoff, auf Papier, z. B. Briefumschlaege, Beutel u. dgl.
DE971599C (de) * 1952-06-29 1959-02-26 Carl Honsel Vorrichtung zum Stapeln von Tueten, Beuteln, Saecken u. dgl. Werkstuecke
DE1011273B (de) * 1953-08-13 1957-06-27 Fmc Corp Maschine zum Stapeln von flachliegenden Gegenstaenden wie z.B. Tueten, Beutel oder Huellen
DE1038896B (de) * 1954-01-13 1958-09-11 Heinrich Fichte Vorrichtung zum Stapeln von Werkstuecken aus Zellstoffwatte, wie z. B. Papiertaschentuechern, -servietten od. dgl.
DE1018712B (de) * 1954-07-29 1957-10-31 Carl Honsel Maschine zum Herstellen von Flach- und Seitenfaltenbeuteln
DE1054818B (de) * 1954-09-16 1959-04-09 Gordon William French Vorrichtung zur Abgabe von Saecken, Umschlaegen, Blaettern und aehnlichen Gegenstaenden an solche Gegenstaende herstellenden Maschinen
DE1067676B (de) * 1955-08-05 1959-10-22 Carl Honsel Vorrichtung zum Umlegen des Bodenfalzes von Tueten, Beuteln od. dgl. und zum Stapelndieser Tueten, Beutel od. dgl.
DE1183774B (de) * 1962-08-08 1964-12-17 Winkler Richard Vorrichtung zum Staffeln einzeln zugefuehrter Werkstuecke, wie Flachbeutel, Boegen od. dgl. aus Papier od. dgl., insbesondere in Verbindung mit Gummiermaschinen
DE1299997B (de) * 1967-03-22 1969-07-24 Windmoeller & Hoelscher Sack- oder Beutelmaschine
DE1269466B (de) * 1967-04-06 1968-05-30 Windmoeller & Hoelscher Ablagevorrichtung fuer Beutelmaschinen
US3740049A (en) * 1970-08-17 1973-06-19 Paper Converting Machine Co Counter system for orbital packer
CN103786369A (zh) * 2013-11-22 2014-05-14 常熟市常隆包装有限公司 包装袋制作设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE617588C (de) Mit Zaehleinrichtung verbundene Ablegevorrichtung fuer Papiersackmaschinen u. dgl.
DE3644949C2 (de)
DE627923C (de) Spulenwechselvorrichtung fuer Koetzerspulmaschinen
DE3145491A1 (de) "vorrichtung zum uebereinanderlegen von einzelnen flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten"
CH466691A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern und Ablegen von Bogen aus Papier, Karton, Metallfolien und anderen dünnen Werkstoffbahnen
CH427625A (de) Verfahren und einrichtung zum verschränkten Paketieren von gefalzten Druckprodukten
CH461547A (de) Einrichtung zum Öffnen von mehrblättrigen, gefalteten Druckereierzeugnissen, insbesondere Zeitungen
DE1112536B (de) Bogenablegevorrichtung an Rotationsdruckmaschinen
DE605130C (de) Vorrichtung zum Aussondern einzelner Bogen in der Auslage von Druckmaschinen o. dgl.von Hand
DE2361037C3 (de) Vorrichtung zum vollautomatischen Befüllen von Säcken aus Papier, Kunststoffmaterial u.dgl
DE921154C (de) Bogenausleger fuer Druckmaschinen
CH370423A (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Transportieren und Ablegen von auf Rotationsmaschinen hergestellten Druckschriften zu gezählten Stapeln und zum Beifügen von Beilagen
DE678472C (de) Querschneid- und Sammelvorrichtung
DE3840646C2 (de)
DE2638934C3 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Fehlpackungen
DE906887C (de) Anlegevorrichtung von Papierschlaeuchen in Papiersackmaschinen
DE2629064A1 (de) Vorrichtung zum bilden und abtransportieren von paketen aus von einem ablagezylinder einer beutelmaschine abgelegten beuteln
DE360378C (de) Einsteck- und Paketiermaschine fuer Zeitungen u. dgl.
DE696667C (de) Vorrichtung zum passerhaltigen Ausrichten des in eine Druckmaschine o. dgl. einzufuehrenden, jeweils vordersten Bogens eines Bandes von unterlappt geschichteten Bogen
DE4220026A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abräumen von Zuschnittstapeln von einer Palette oder dergleichen
DE262887C (de)
DE723543C (de) Vorrichtung zum Stapeln von Abschnitten einer durch einen Querschneider getrennten Papierbahn
DE326188C (de) Bogenzufuehrvorrichtung
DE721128C (de) Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Betrieb verschiedenartiger mit unterschiedlicher Geschwindigkeit arbeitender Papierverarbeitungsmaschinen
DE616121C (de) Vorrichtung zum Entnehmen einzelner Bogen von einem Bogenstapel