DE616565C - Sammelndes, aus zwei frei stehenden Linsengruppen bestehendes Okular - Google Patents

Sammelndes, aus zwei frei stehenden Linsengruppen bestehendes Okular

Info

Publication number
DE616565C
DE616565C DEZ20256D DEZ0020256D DE616565C DE 616565 C DE616565 C DE 616565C DE Z20256 D DEZ20256 D DE Z20256D DE Z0020256 D DEZ0020256 D DE Z0020256D DE 616565 C DE616565 C DE 616565C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyepiece
lens
free
collecting
lens groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ20256D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DEZ20256D priority Critical patent/DE616565C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE616565C publication Critical patent/DE616565C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B25/00Eyepieces; Magnifying glasses
    • G02B25/001Eyepieces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

  • Sammelndes, aus zwei frei stehenden Linsengruppen bestehendes Okular Die vorliegende Erfindung bezieht sich . auf sammelnde, aus zwei frei. stehenden Linsengruppen bestehende Okulare, deren nutzbares Bildfeld in der vorderen Brennebene des Okulars einen Durchmesser hat, der wenigstens so groß ist wie die Brennweite des Okulars, die wenigstens eine Zerstreuungslinse enthalten und bei denen die Krümmung im Scheitel der ersten Fläche der in der Lichtrichtung an zweiter Stelle stehenden Linsengruppe erhaben ausgebildet ist.
  • Nach der Erfindung läßt sich die Güte dieser Okulare dadurch wesentlich verbessern, daß die erste Fläche der an zweiter Stelle stehenden Linsengruppe -des Okulars all nichtkugelige Fläche ausgebildet wird, die eine solche Abweichung von einer Kugelfläche von derselben Scheitelkrümmung hat, daß dadurch die Randdicke der betreffenden Linse um mindestens den 3o. Teil des Linsendurchmessers vergrößert wird.
  • Die Wahl gerade der ersten Fläche der zweiten Linsengruppe als nichtkugelige Fläche hat sich als besonders günstig erwiesen. 'Es lassen sich auf die angegebene Weise Weitwinkelokulare erzielen, deren Verzeichnung beseitigt, bei denen der Unterschied zwischen den Vergrößerungen der Farben Rot wund Blau behoben ist, ohne mehr als eine Linse aus Flintglas dabei verwenden zu müssen, bei denen der Ästigmatismus am Rande des Bildfeldes verringert ist, so daß er lediglich einen solchen Betrag hat, wie er sich aus der Petzvalschen Bildkrümmung ergibt, bei denen ferner die Abweichung des Augenortes beseitigt ist oder sogar ,einen dem ge-.wöhnlichen entgegengesetzten Wert annimmt, so daß die Schattenerscheinungen im Gesichtsfeld vermindert werden, und bei denen schließlich die Helligkeit durch Verminderung der frei stehenden Linsengruppen um etwa i z gesteigert ist.
  • In der Zeichnung sind beispielsweise zwei der Erfindung entsprechend ausgebildete Okulare, .die zu-in Gebrauch bei Prismenfernrohren bestimmt sind, dargestellt. Die KOnstruktionsda.ten für diese Okulare sind in den nachstehenden Tabellen angegeben, wobei die Längenmaße in Millimetern bezeichnet sind. Die Brennweiten der Okulare betragen ioo mm.
  • Ausführungsbeispiel i (Abb-. i)
    Radien, Dicken Glasarten
    und Abstände
    dl = 30,0 nd = 1,5163 v = 64,0
    y2 = -16a,5
    1i = 1,5
    y3 = -I- 745
    d2 - 50,0 nd = 1,5163 v = 64,o
    y4 = -20010
    d3 = 6,5 nd - 1,6477 v = 33,9
    y5 = ---x00,0
    d4 - - 30,0 72d = 1,5163 v = 64,0
    ys = - 249,9
    Die BildfeldblendeD bat einen Abstand 12 = 74 von der ersten Linsenfläche und einen Durchmesser von i 2o. Die Linse L, hat einen Durchuvesser von i 5o, und die LinsenLZ und L3 haben Durchmesser von 132. Die vordere Fläche des Hintergliedes ist eine nichtkugelige Fläche, und zwar eine parabolische Fläche mit dem Scheitelradius 71,5. Durch die Einführung der parabolischen Fläche wird die Randdicke der Linse L. um 13,5, von -5,2 auf +8,3 vergrößert; die Kugelfläche mit dem Radius 71,5 ist in der Zeichnung gestrichelt dargestellt. Ausführ@ungsbeispiel2 (Ab@b..2)
    Radien, Dicken Glasarten
    und Abstände
    r1 = -E- 7,00,0
    dl = 41,0 4ad - 1,5163 v - 64,0
    r,@ _ - =50,0
    d.., = 6,5 n,d - =,6477 ' v = 33,9
    rü = -E-150,0
    d" = 41,0 nd - 1,5163 v = 64,o
    Y, = - 200,0
    h = 1.5
    y5 - -E- 68,28
    d-i = 43,5 yta = 1,5163 v = 64,0
    "t: = x
    Die Bildfeldblende D hat einen Abstand h = 43,7 von der ersten Linsenfläche und einen Durchmesser von i 2o. Die Linsen L1, L2 und L3 haben einen Durchmesser von' 147, und die Linse L4 hat einen Durchmesser von 127. Die vordere Fläche der Linse L4 ist parabolisch und hat den Scheitelradius, r5 = 68,28.
  • Die nichtkugelige Fläche wirkt bei den der Erfindung entsprechend ausgebildeten Okularen hinsichtlich der Korrektion des Astigmatismus und der Verzeichnung wie die zerstreuenden Kittflächen, jedoch ohne derer nachteilige Wirkung, insbesondere hinsichtlich der Entstehung von Zonenfehlern zu haben. Die erste Kittfläche, die von den Strahlen mit großen Inzidenzwinkeln durchsetzt wird und deshalb an und für sich eine starke Wirkung im angegebenen Sinne ausüben könnte, kann dann schwach gekrümmt werden, so daß sie keine Zonenfehler verursacht. Die zweite Kittfläche im ersten Ausführungsbeispiel ist stark gekrümmt, aber ihre Wirkung auf Astigmatismus und Verzeichnung ist trotzdem gering, weil die Strahlen mit kleinen Inzidenzwinkeln auf sie auftreffen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sammelndes, aus zwei frei stehenden Lnnsengruppen bestehendes Okular, dessen nutzbares Bildfeld in der vorderen Brennebene des Okulars einen Durchmesser hat, der wenigstens so groß ist wie die Brennweite des Okulars, das wenigstens. eine Zerstreuungslinse enthält und bei dem die Krümmung im Scheitel der ersten Fläche der in der Lichtrichtung an zweiter Stelle stehenden Linsengruppe erhaben ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Fläche der in der Lichtrichtung an zweiter Stelle stehenden Linsengruppe des Okulars eine nichtkugelige Fläche ist, die eine solche Abweichung von einer Kugelfläche von derselberi. Scheitelkrümmung hat, daß die Randdicke <der betreffenden Linse um mindestens den 3o. Teil des Lin_sendurchmnessers vergrößert ist. .
DEZ20256D 1932-06-23 1932-06-23 Sammelndes, aus zwei frei stehenden Linsengruppen bestehendes Okular Expired DE616565C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ20256D DE616565C (de) 1932-06-23 1932-06-23 Sammelndes, aus zwei frei stehenden Linsengruppen bestehendes Okular

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ20256D DE616565C (de) 1932-06-23 1932-06-23 Sammelndes, aus zwei frei stehenden Linsengruppen bestehendes Okular

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE616565C true DE616565C (de) 1935-07-31

Family

ID=7625076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ20256D Expired DE616565C (de) 1932-06-23 1932-06-23 Sammelndes, aus zwei frei stehenden Linsengruppen bestehendes Okular

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE616565C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2468564A (en) * 1946-01-12 1949-04-26 American Optical Corp Optical objective system with spherical aberration correction means
US2530397A (en) * 1948-02-18 1950-11-21 Ancillary Henry L Beigel Anastigmatic lens
US2552672A (en) * 1946-05-18 1951-05-15 Polaroid Corp Optical lens system
DE861469C (de) * 1943-05-08 1953-01-05 Optische Werke C A Steinheil S Weitwinkelokular
US2730925A (en) * 1954-04-19 1956-01-17 American Optical Corp Two component eye lens system
JPS6057315A (ja) * 1983-09-08 1985-04-03 Nippon Kogaku Kk <Nikon> 広視野接眼レンズ
DE4139452A1 (de) * 1990-11-30 1992-06-04 Asahi Optical Co Ltd Okularlinse

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE861469C (de) * 1943-05-08 1953-01-05 Optische Werke C A Steinheil S Weitwinkelokular
US2468564A (en) * 1946-01-12 1949-04-26 American Optical Corp Optical objective system with spherical aberration correction means
US2552672A (en) * 1946-05-18 1951-05-15 Polaroid Corp Optical lens system
US2530397A (en) * 1948-02-18 1950-11-21 Ancillary Henry L Beigel Anastigmatic lens
US2730925A (en) * 1954-04-19 1956-01-17 American Optical Corp Two component eye lens system
JPS6057315A (ja) * 1983-09-08 1985-04-03 Nippon Kogaku Kk <Nikon> 広視野接眼レンズ
JPH0428285B2 (de) * 1983-09-08 1992-05-14 Nippon Kogaku Kk
DE4139452A1 (de) * 1990-11-30 1992-06-04 Asahi Optical Co Ltd Okularlinse
US5313327A (en) * 1990-11-30 1994-05-17 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Ocular lens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3029799C2 (de) Endoskopobjektiv
DE616565C (de) Sammelndes, aus zwei frei stehenden Linsengruppen bestehendes Okular
DE19827013A1 (de) Mikroskop-Objektiv
DE891469C (de) Optisches System
DE719677C (de) Photographisches Objektiv
DE2554599B2 (de) Objektiv von der art eines apochromaten mit zehn- bis fuenfzehnfacher vergroesserung
DE2026938A1 (de) Photographische Linseneinheit
DE898084C (de) Okular
DE847215C (de) Weitwinkelokular
DE646896C (de) Okular
DE652882C (de) Zweigliedriges photographisches Objektiv
DE969674C (de) Photographisches Objektiv
DE425146C (de) Photographisches, sphaerisch, chromatisch und astigmatisch korrigiertes, verzeichnungsfreies Objektiv
DE465010C (de) Projektionsobjektiv
DE388636C (de) Photographisches Objektiv
DE538872C (de) Photographisches Objektiv
DE724605C (de) Vierlinsiges photographisches Objektiv
DE427048C (de) Okular
DE1049120B (de) Fotografisches Tele-Objektiv
DE728514C (de) Galileisches Fernrohr
DE909503C (de) Linsensystem grosser Lichtstaerke
DE885619C (de) Aus drei Einzellinsen und einer Doppellinse bestehendes, lichtstarkes, photographisches Objektiv
DE579788C (de) Lichtstarker Weitwinkelanastigmat
DE904476C (de) Mehrgliedriges Okular
DE697003C (de)