DE724605C - Vierlinsiges photographisches Objektiv - Google Patents

Vierlinsiges photographisches Objektiv

Info

Publication number
DE724605C
DE724605C DEZ23911D DEZ0023911D DE724605C DE 724605 C DE724605 C DE 724605C DE Z23911 D DEZ23911 D DE Z23911D DE Z0023911 D DEZ0023911 D DE Z0023911D DE 724605 C DE724605 C DE 724605C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
refractive
focal length
photographic
lenses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ23911D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Phil Robert Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DEZ23911D priority Critical patent/DE724605C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE724605C publication Critical patent/DE724605C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

  • Vierlinsiges photographisches Objektiv Die vorliegende Erfindung geht aus von photographischen Objektiven für Aufnahme und Wiedergabe, die aus vier Einzellinsen bestehen, die durch Luft voneinander getrennt sind und von denen die dritte Linse zerstreuendwirkt, während die übrigen sammeln. Die hierbei vorausgesetzte und im folgenden angewendete Zählweise für die Reihenfolge der Linsen und der brechenden Flächen bezieht sich auf die Lage der Objektive bei der Aufnahme im Sinne der Verkleinerung, wobei die erste Linse die dem aufzunehmenden Objekt zugekehrte ist. Bei der Verwendung der Objektive zur Wiedergabe .ist die erste Linse der Projektionswand zugekehrt. Objektive dieser Art sind zur Erzielung großer Offnungsverhältnisse vielfach vorgeschlagen worden. Es handelt sich um die Verbesserung derjenigen Objektive der genannten Art, bei denen die vorderen brechenden Flächen der ersten und der zweiten und die hintere brechende Fläche der vierten Linse erhaben sind und jede dieser Flächen stärker gekrümmt ist als die andereFläche der gleichen Linse, bei denen die hintere Fläche der dritten Linse stärker gekrümmt ist als die vordere Fläche dieser Linse und der Scheitelabstand der dritten Linse von der vierten größer ist als ihr Abstand von der zweiten Linse und bei denen ferner die hintere brechende Fläche der zweiten Linse eine Hohlfläche mit einem Krümmungsradius ist, der nicht größer ist als die Brennweite des Objektivs. Derartige Objektive hat man hinsichtlich der erzielbaren Bildgüte durch die Einführung stark gekrümmter Kittflächen zu verbessern gesucht. Ohne diese Kittflächen, waren sie wesentlich schlechter.
  • Es läßt sich jedoch auch ohne die Einführung der Kittflächen ein derartiges gutes Objektiv großer Öffnung erzielen, wenn man nach der Erfindung der vorderen brechenden Fläche der ersten Linse einen Krümmungsradius gibt, der größer als 5 5°/o der Objektivbrennweite ist, die Mittendicke der zweiten Linse größer als 12 "j" der 0hjelctivbrennweite macht sowie für die dritte Linse eine Glasart wählt, deren Brechungszahl n,1 größer als 1,68 und deren v-Wert kleiner als 33,0 ist. Man erhält auf diese `'leise bei einfachem Aufbau ein Objektiv mit großer Schärfe derAbbildung bis zu einem Bildwinkel von etwa'4o°. Bereits bekannten Objektiven der vorliegenden Gattung gegenüber weisen die der Erfindung entsprechenden Objektive bei gleicher Einfacheit des Aufbaues verschiedene Vorteile hinsichtlich der erreichbaren Bildgüte auf, so z. B. in einem Fall verringerte sphärische und astiginatische Zonen und in einem anderen Fall eine wesentliche Verbesserung der chromatischen Korrektion.
  • In der Zeichnung und in der untenstehenden Tafel sind beispielsweise zwei der Erfindung entsprechend ausgebildete Proj ektionsobjektive angegeben, die für eine größte relative Öffnung von i: 1,9 bestimmt sind. Die angegebenen Zahlenwerte beziehen sich auf eine Brennweite von ioo nm.
    i: Ausführungsbeispiel (Abb. i)
    Dicken und Glasarten
    Radien Abstände v
    71 = -f- 85,4
    di = 7,7 1,6138 56,3
    y, =-5a0
    L1 = 0,5
    Ys = @- 44,5
    (12 = ig,o 1,6138 56,3
    y, _ +. 70,0
    L.= = 4,5
    iJJ
    d3 - 2,o 1,71:74 2915
    -i- 34,3
    ig,o
    146
    di 8,o 1,6138 56,3
    Y@ - - .
    46,8
    Dieses Objektiv läßt sich auch als Aufnahineabjektiv verwenden, wobei derBlendenort 6 min hinter dem letzten Scheitel der dritten Linse liegend anzunehmen ist.
    Ausführungsbeispiel (Abb. 2)
    Dicken und Glasarten
    Radien Abstände Iia v
    Y1 --- -[- 6 o
    di - 8,0 1,6138 56,3
    Y., 1000
    L1 = 0,5
    l# = -i- 43,5
    = 15,0 1,6138 56,3
    52
    l.= 5,0
    130,4
    d3 2,o 47283 28,3
    Y@; - .+ 33,72
    h - ig,o
    Y- - ._ E. 113
    8,0 1,6138 56,3
    49,88

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Photographisches Objektiv, das ans vier durch Luft voneinander getrennten Einzellinsen besteht, von denen di.e an dritter Stelle stehende Linse zerstreut, während die übrigen sammeln, und bei dem die vorderen brechenden Flächen der ersten und der zweiten und die hintere brechende Fläche der vierten Linse erhaben sind und jede dieser Flächen stärker gekrümmt ist als die andere Fläche der gleichen Linse, bei dem die hintere Fläche der dritten Linse stärker gekrümmt ist als die vordere Fläche dieser Linse und der Scheitelabstand der dritten Linse von der vierten größer ist als derjenige von der zweiten Linse, bei den ferner diehinterebrechende Fläche der zweiten Linse eine Hohlfläche mit einem Krümmungsradius ist, der nicht größer ist als die Brennweite des Objektivs, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere brechende Fläche der ersten Linse einen Krümmungsradius hat, der größer als 55 % der Objektivbrennweite ist, die Mittendicke der zweiten Linse größer als 12 % der Objektivbrennweite ist und die 'dritte Linse aus einem Glas besteht, dessen Brechungszahl n,1 größer als 1,68 und dessen v-Wert kleiner als 33,0 ist.
DEZ23911D 1937-06-01 1937-06-01 Vierlinsiges photographisches Objektiv Expired DE724605C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ23911D DE724605C (de) 1937-06-01 1937-06-01 Vierlinsiges photographisches Objektiv

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ23911D DE724605C (de) 1937-06-01 1937-06-01 Vierlinsiges photographisches Objektiv

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE724605C true DE724605C (de) 1942-09-01

Family

ID=7626028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ23911D Expired DE724605C (de) 1937-06-01 1937-06-01 Vierlinsiges photographisches Objektiv

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE724605C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040280B (de) * 1955-02-08 1958-10-02 Schneider Co Optische Werke Lichtstarkes photographisches oder kinematographisches Aufnahme-objektiv mit veraenderlicher Brennweite

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040280B (de) * 1955-02-08 1958-10-02 Schneider Co Optische Werke Lichtstarkes photographisches oder kinematographisches Aufnahme-objektiv mit veraenderlicher Brennweite

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2546927A1 (de) Triplet-objektiv
DE891469C (de) Optisches System
DE724605C (de) Vierlinsiges photographisches Objektiv
DE719677C (de) Photographisches Objektiv
DE2026938A1 (de) Photographische Linseneinheit
DE1138562B (de) Weitwinkel-Objektiv
DE1187033B (de) Photographisches oder kinematographisches Objektiv langer Brennweite und hoher Lichtstaerke
DE544429C (de) Projektionsobjektiv
DE667453C (de) Unsymmetrisches photographisches Objektiv
DE434759C (de) Wechsellinse
DE844683C (de) Sechslinsiges Objektiv aus vier luftraumgetrennten Gliedern
DE969674C (de) Photographisches Objektiv
DE868524C (de) Modifiziertes Gauss-Objektiv mit sehr grossem Gesichtsfeld
DE904476C (de) Mehrgliedriges Okular
DE634843C (de) Photographisches Objektiv
DE425146C (de) Photographisches, sphaerisch, chromatisch und astigmatisch korrigiertes, verzeichnungsfreies Objektiv
DE875418C (de) Optisches, sphaerisch, chromatisch, komatisch, astigmatisch und auf Verzeichnung korrigiertes Projektionssystem
DE1145822B (de) Lupe
DE965362C (de) Objektiv mit grosser Relativoeffnung
AT284496B (de) Fünflinsiges, viergliedriges Tele-Objektiv
DE866260C (de) Objektiv aus drei luftraumgetrennten Linsengliedern
DE943501C (de) Spiegellinsen-Objektiv Cassegrain'scher Bauart
DE885619C (de) Aus drei Einzellinsen und einer Doppellinse bestehendes, lichtstarkes, photographisches Objektiv
DE1086911B (de) Fotografisches Petzval-Objektiv
DE1797212C (de) Vierhnsiges, viergliednges foto grafisches Objektiv