DE909503C - Linsensystem grosser Lichtstaerke - Google Patents
Linsensystem grosser LichtstaerkeInfo
- Publication number
- DE909503C DE909503C DEA3882D DEA0003882D DE909503C DE 909503 C DE909503 C DE 909503C DE A3882 D DEA3882 D DE A3882D DE A0003882 D DEA0003882 D DE A0003882D DE 909503 C DE909503 C DE 909503C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lens
- focal length
- less
- dispersing
- single lens
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B9/00—Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or -
- G02B9/12—Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having three components only
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Lenses (AREA)
Description
- Linsensystem großer Lichtstärke Gegenstand der Erfindung ist ein sphärisch, komatisch,- astigmatisch hinsichtlich der Bildfeldwölbung und Verzeichnung sowie chromatisch korrigiertes Linsensystem sehr großer relativer Öffnung für Fotographie und Projektion, das aus drei durch Lufträume voneinander getrennten Gliedern besteht, die derart angeordnet sind, daß einer auf der Seite der kurzen Strahlungsweite stehenden zerstreuenden Einzellinse geringer Mitteldicke zwei sammelnde Glieder vorangestellt sind, von denen das auf der Seite der längeren Strahlungsweite stehende ein aus einem sammelnden und einem zerstreuenden Teil zusammengesetztes Kittglied ist, das eine zerstreuende Kittfläche enthält, die gegen die zerstreuende Einzellinse erhaben ist. Die Anordnung einer zerstreuenden Einzellinse geringer Mitteldicke an letzter Stelle, also auf der Seite der kurzen Strahlungsweite, hinter den anderen Gliedern des Systems ist bekannt. So wird z. B. eine solche Linse sehr nahe an der Bildebene als sogenannte Smythsche Feldlinse dazu verwendet, die durch die vorangestellten Systemteile verursachte Bildfeldwölbung zu korrigieren. In dieser Stellung ist jedoch die korrigierende Wirkung einer solchen Linse praktisch auf diesen Fehler, eben die Bildfeldwölbung, beschränkt, während die Korrektion der übrigen Bildfehler in den vorangestellten Gliedern des Systems vorgenommen werden muß. Bei größeren Öffnungsverhältnissen, etwa 1: 1,6 und darüber, sind dazu erfahrungsgemäß mehr als zwei Glieder außer der Feldlinse erforderlich. Darüber hinaus ist die Anordnung einer solchen Feldlinse sehr nahe an der Bildebene mechanisch ungünstig, da diese Feldlinse unter Umständen nicht zusammen mit den übrigen Gliedern des Systems gefaßt werden kann. Weiterhin sind Linsensysteme bekannt, bei denen die an letzter Stelle stehende zerstreuende Einzellinse geringer Mitteldicke nur durch einen kleinen Luftabstand vom vorangestellten sammelnden Glied getrennt ist. Bei einer derartigen Anordnung kann jedoch eine nennenswerte Beeinflussung der Bildfeldwölbung durch eine solche Linse nicht erzielt werden.
- Es wurde nunmehr gefunden, daß sowohl eine genügend kleine Petzvalsumme und damit eine gute Korrektion der Bildfeldwölbung als auch eine weitestgehende Beseitigung der übrigen Bildfehler erreicht werden kann, wenn entsprechend der Erfindung das offlache des axialen Luftabstandes 1, zwischen den beiden sammelnden Gliedern I, II und III, vermehrt um den Luftabstand 1, zwischen der zerstreuenden Einzellinse IV und dem vorangestellten sammelnden Glied III, größer als das 0,25 fache und kleiner als das o,5fache der Brennweite f des Gesamtsystems ist, wobei die Brennweite f" f" des auf der Seite der längeren Strahlungsweite stehenden Kittgliedes I, II größer als das I,25fache und kleiner als das 2fache der Brennweite des Gesamtsystems und diese größer als das 3fache und kleiner als das 7fache der Schnittweite s' des Gesamtsystems ist. Die Schnittweite s' des Gesamtsystems ist der Abstand zwischen dem Scheitel der Außenfläche der zerstreuenden Einzellinse und der zugeordneten Brennebene des Systems.
- Für die komatische Korrektion hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Mitteldicke des vor der zerstreuenden Einzellinse angeordneten sammelnden Gliedes mindestens das 0,15fache der Brennweite des Gesamtsystems beträgt.
- Eine günstige Beeinflussung der Farbfehler wird erreicht, wenn die zerstreuende Einzellinse aus einem Glas besteht, dessen Abbesche Zahl v zwischen 30 und 45 liegt.
- In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt die Figur einen Schnitt durch ein Linsensystem entsprechend dem nachfolgenden Beispiel für eine Brennweite f = ioo mm.
- Das angegebene Ausführungsbeispiel bezieht sich auf eine Brennweite von ioo Einheiten. Darin sind die Krümmungsradien mit R, die Mitteldicken der einzelnen Linsen mit d, die axialen Luftabstände mit 1, die Brechungsindices der Gläser, bezogen auf die d-Linie des Spektrums (587,6 n#ii), mit it und ihre Abbeschen Zahlen mit v bezeichnet.
- Der Bildwinkel für das Ausführungsbeispiel beträgt etwa 2o'. Beispiel V r, 4- 75,0 d, = 33,0 1,5182 59,0 r', 6o,o d# = 2,o 1,7400 :28,2 273,871 1, = 429,328 7zi 70,808 d, = 30,0 1,6031 60,7 76 77,496 12 = 10,994 36,59-.
- 643,627 d,1 = 2,o 1,6034 38,0 Der Blendenort befindet sich 54 mm hinter dem Scheitel der zweiten Linse im Luftraum 11,
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Sphärisch, komatisch, astigmatisch hinsichtlich der Bildfeldwölbung und Verzeichnung sowie ehromatisch korrigiertes Linsensystem sehr großer relativer Öffnung für Fotografie und Projektion, das aus drei durch Lufträume voneinander getrennten Gliedern besteht, die derart angeordnet sind, daß einer auf der Seite der kurzen Strahlungsweite stehenden zerstreuenden Einzellinse geringer Mitteldicke zwei sammelnde Glieder vorangestellt sind, von denen das auf der Seite der längeren Strahlungsweite stehende ein aus einem sammelnden und einem zerstreuenden Teil zusammengesetztes Kittglied ist, das eine zerstreuende Kittfläche enthält, die gegen die zerstreuende Einzellinse erhaben ist, dadurch gekennzeichnet, daß das o,6fache des axialen Luftabstandes (1,) zwischen den beiden sammelnden Gliedern, vermehrt um den Luftabstand (1,) zwischen der zerstreuenden Einzellinse und dem vorangestellten sammelnden Glied, größer als das o,25fache und kleiner als das 0,5fache der Brennweite (f) des Gesamtsystems ist, wobei die Brennweite (fl,f],) des auf der Seite der längeren Strahlungsweite stehenden sammelnden Kittgliedes größer als das i,25fache und kleiner als das ?,fache der Brennweite des Gesamtsystems und diese größer als das 3fache und kleiner als das 7fache der Schnittweite (s') des Gesamtsystems ist.
- 2. Linsensystem nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitteldicke des vor der zerstreuenden Einzellinse angeordneten Gliedes mindestens das o,i5fa'che der Brennweite des Gesamtsystems beträgt, 3. Linsensystem nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zerstreuende Einzellinse aus einem Glas besteht, dessen Abbesehe Zahl (v) zwischen 30 und 45 liegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA3882D DE909503C (de) | 1937-04-25 | 1937-04-25 | Linsensystem grosser Lichtstaerke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA3882D DE909503C (de) | 1937-04-25 | 1937-04-25 | Linsensystem grosser Lichtstaerke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE909503C true DE909503C (de) | 1954-04-22 |
Family
ID=6920350
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA3882D Expired DE909503C (de) | 1937-04-25 | 1937-04-25 | Linsensystem grosser Lichtstaerke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE909503C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1097708B (de) * | 1957-04-04 | 1961-01-19 | Ludwig Bertele | Photographisches Objektiv |
-
1937
- 1937-04-25 DE DEA3882D patent/DE909503C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1097708B (de) * | 1957-04-04 | 1961-01-19 | Ludwig Bertele | Photographisches Objektiv |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE906520C (de) | Weitwinkelobjektiv | |
CH663284A5 (de) | Stereomikroskop. | |
DE2614371C3 (de) | Weitwinkelobjektiv | |
DE891469C (de) | Optisches System | |
DE909503C (de) | Linsensystem grosser Lichtstaerke | |
DE2208163B1 (de) | Photographisches tele-linsen-objektiv | |
DE3505771C2 (de) | Beleuchtungssystem für Dia-Projektoren | |
DE843306C (de) | Aus wenigstens vier Linsengliedern bestehendes Objektiv | |
DE1497536A1 (de) | Weitwinkelobjektiv | |
DE904602C (de) | Objektiv | |
DE1073767B (de) | Unsymmetrisches photographisches Objektiv | |
DE2217191B2 (de) | Fernobjektiv | |
CH689318A5 (de) | Farbkorrigiertes Okular. | |
DE904476C (de) | Mehrgliedriges Okular | |
DE4107070A1 (de) | Zweiteiliger, farbfehlerfreier planachromat | |
DE2648856A1 (de) | Mikroskop-sammellinse | |
DE2657958B2 (de) | Mikroskopobjektiv mit etwa 4-facher Vergrößerung | |
DE3033126A1 (de) | Lichtstarkes projektionsobjektiv | |
DE1049120B (de) | Fotografisches Tele-Objektiv | |
DE969778C (de) | Sphaerisch, chromatisch, astigmatisch und komatisch korrigiertes Objektiv | |
DE1797435C3 (de) | Lichtstarkes Objektiv vom erweiterten Doppel-Anastigmat-Typus mit Innenblende | |
DE1497543A1 (de) | Retrofokus-Weitwinkelobjektiv fuer Kamerazwecke | |
DE1797433C3 (de) | Erweitertes Trtplet-Objektfv aus mindestens vier In Luft stehenden Gliedern | |
DD148391B1 (de) | Weitwinkelobjektiv | |
DE573294C (de) | Achsensymmetrische Linsenanordnung |