DE614907C - Tuerschloss mit selbsttaetiger Ausloesung der den Riegel in Offenstellung festhaltenden Sperrung - Google Patents
Tuerschloss mit selbsttaetiger Ausloesung der den Riegel in Offenstellung festhaltenden SperrungInfo
- Publication number
- DE614907C DE614907C DEW88572D DEW0088572D DE614907C DE 614907 C DE614907 C DE 614907C DE W88572 D DEW88572 D DE W88572D DE W0088572 D DEW0088572 D DE W0088572D DE 614907 C DE614907 C DE 614907C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lock
- bolt
- lever
- latch
- open position
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B59/00—Locks with latches separate from the lock-bolts or with a plurality of latches or lock-bolts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B63/00—Locks or fastenings with special structural characteristics
- E05B63/18—Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
- E05B63/20—Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position released automatically when the wing is closed
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Einsteckschloß mit
selbsttätiger Riegelauslösung durch einen an der Schloßfalle befindlichen Hebel, wobei jedoch
eine Auslösung des Riegels beim Bewegen der Falle mittels Türgriff vermieden wird.
Es sind schon Einsteckschlösser bekannt, welche durch die Falle oder durch einen besonderen
Stift den Riegel des Schlosses beim Zuschlagen der Tür auslösen, jedoch haben alle
diese Schlösser den Nachteil, daß bei nicht genau schließenden Türen der Riegel zu früh
oder überhaupt nicht ausgelöst wird, da die Falle oder der besondere Auslösestift nicht bis
zur richtigen Stelle zurückgedrückt wird. Zwar hat man versucht, den Fehler durch ein besonderes
verstellbares Schließblech auszugleichen, jedoch ist auch dieses Mittel unzureichend, da
die Holztüren durch Witterungseinflüsse dauernd Veränderungen unterliegen und so ein dauerndes
ao Nachstellen notwendig ist, welches auch nur von einem Fachmann ausgeführt werden kann.
Es sind ferner schon Schlösser bekannt, bei denen an dem Fallenschaft ein Anschlaghebel
so einseitig nachgiebig gelagert ist, daß er beim Zurückweichen der Falle in das Schloßinnere
vor dem die Sperrung des Riegels in Offenlage bewirkenden Hebel ausweicht, dagegen beim
Vorschnellen der Falle diesen SperrhebeL auslöst, so daß auch der Riegel unter dem Einfluß
seiner Feder in die Sperrlage vorschießt. Bei dieser bekannten Anordnung wird der Riegel
also jedesmal beim Vorschnellen der Falle in die Sperrlage freigegeben.· Das ist ein Nachteil,
denn häufig ist eine Sperrung der Tür durch Falle und Riegel nicht erwünscht. Um den
Riegel für= derartige Fälle unwirksam zumachen, ist bei diesen Schlössern noch ein weiterer,
durch einen besonderen Schlüssel zu bedienender Querriegel vorgesehen, der den Riegel in der
Offenlage auch dann festhält, wenn der mit der Falle zusammenwirkende Sperrhebel ausgelöst
wird.
Die Erfindung sieht nun eine Einrichtung vor, die eine zusätzliche Sperranordnung für
den Riegel überflüssig macht und zugleich die Mängel der zuerst beschriebenen Anordnung
beseitigt, so daß auch bei nicht genau passenden Türen eine einwandfreie Riegelauslösung bewirkt
wird. Erreicht wird das dadurch, daß ein an der Falle sitzender Hebel um einen im Fallenkopf
sitzenden Zapfen schwenkbar gelagert ist und auf der Schrägseite des Fallenkopfes vorsteht,
so daß er beim Auftreffen auf das Schließblech zur Seite geschwenkt wird, wobei sein
im Schloßinnern befindliches hintere Ende in die Ebene eines Auslösegestänges gelangt, das
er beim Zurückweichen der Falle niederdrückt und dadurch die Riegelsperrung aufhebt. Bei
Bewegung der Schloßfalle durch den Türdrücker, also beim Öffnen der Tür von Hand, läßt jedoch
der Hebel im Fallenkopf das Auslösegestänge unberührt und geht seitlich vorbei, so
daß beim Tagesgebrauch nur die Schloßfalle in Tätigkeit ist. Zum Sperren und Öffnen des
Schlosses mittels Schlüssel sind Zylinderschlösser vorgesehen, die an jeder Türseite mit einem
besonderen Schließbart auf die Zuhaltungen und den Riegel wirken und den Riegel sowie die
Falle durch einen Wechsel zurückziehen.
Die Zeichnungen stellen ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar, und zwar
zeigen
Abb. ι das Einsteckschloß mit abgenommener Schloßdecke bei zurückgeschlossenem
Riegel,
Abb. 2 das Einsteckschloß mit eingedrückter Schloßfalle und ausgelöstem Riegel,
Abb. 3 eine Ansicht auf das Einsteckschloß mit den an der Falle gelagerten Schloß teilen.
In dem Kopf 3 der Falle 1 des Einsteck-Schlosses 2 ist um den Zapfen 5 der Hebel 4
schwenkbar gelagert. Der Hebel 4 steht auf der Schrägseite des Fallenkopfes 3 aus diesem
hervor. Beim Einschlagen der Tür trifft zunächst der vorstehende Teil des Hebels 4 auf
das Schließblech, dadurch wird das im Schloßinneren befindliche hintere Ende 6 des Hebels 4
so verschwenkt, daß es über dem Zwischen^ hebel' 7 zu stehen kommt. Beim Eindrücken
der Schloßfalle ,1 gleitet nun das Ende 6 auf der Schrägfläche des um den Stift 8 drehbaren
Zwischenhebels 7 entlang und drückt dabei Hebel 7 und mit ihm den Sperrhebel 9 nach
unten. Bei seiner Abwärtsbewegung schiebt der in einen Schrägschlitz 12 mit dem Zapfen n
gleitende Sperrhebel 9 im Verein mit der Feder 13 den Riegel 10 in die Verschlußlage.
Ein Zurückschließen des Schloßriegels 10 erfolgt durch den Schließbart 14 eines Zylinderschlosses,
der beim Schließen unter den Lappen 15 greift, den Sperrhebel 9 wieder nach oben drückt und
so den Schloßriegel 10 unter Vermittlung des Schützes 12 zurückzieht.
Wird bei Tagesanbruch die Schloßfalle 1 durch die Drückernuß 17 zurückgezogen, dann
geht das Ende 6 des Hebels 4 an dem Zwischenhebel 7 vorbei. Das Sperrgestänge wird mithin
nicht beeinflußt, so daß der Riegel in seiner Offenlage festgehalten wird.
Die Schloßfalle 1 kann weiterhin auch durch den Schließbart 14 mittels des Wechsels 16
zurückgezogen werden.
Claims (1)
- Patentanspruch:Türschloß mit selbsttätiger Auslösung der den Riegel in Offenstellung festhaltenden Sperrung durch einen an der Falle sitzenden Hebel, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Hebel (4) im Fallenkopf (3) auf der Schrägseite desselben vorstehend um einen Zapfen (5) in Richtung der Türbewegung schwenkbar gelagert ist, so daß er, beim Auftreffen auf das Schließblech zur Seite geschwenkt wird, wobei sein im Schloßinnern befindliches hintere Ende in die Ebene eines Auslösegestänges gelangt, das 6a er beim Zurückweichen niederdrückt und dadurch die Riegelsperrung aufhebt.Hierzu 1 Blatt ZeichnungenBERLIN. GEDRUCKT IN DED
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW88572D DE614907C (de) | 1932-03-23 | 1932-03-23 | Tuerschloss mit selbsttaetiger Ausloesung der den Riegel in Offenstellung festhaltenden Sperrung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW88572D DE614907C (de) | 1932-03-23 | 1932-03-23 | Tuerschloss mit selbsttaetiger Ausloesung der den Riegel in Offenstellung festhaltenden Sperrung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE614907C true DE614907C (de) | 1935-06-21 |
Family
ID=7612836
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW88572D Expired DE614907C (de) | 1932-03-23 | 1932-03-23 | Tuerschloss mit selbsttaetiger Ausloesung der den Riegel in Offenstellung festhaltenden Sperrung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE614907C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2719850A2 (de) | 2012-10-15 | 2014-04-16 | Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG | Einsteckschloss |
EP2927400A1 (de) * | 2014-03-31 | 2015-10-07 | Roto Frank Ag | Schloss |
AT515775B1 (de) * | 2014-05-19 | 2015-12-15 | Roto Frank Ag | Schloss |
-
1932
- 1932-03-23 DE DEW88572D patent/DE614907C/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2719850A2 (de) | 2012-10-15 | 2014-04-16 | Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG | Einsteckschloss |
DE102012020139A1 (de) * | 2012-10-15 | 2014-04-17 | Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG | Einsteckschloss |
EP2719850A3 (de) * | 2012-10-15 | 2015-07-22 | Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG | Einsteckschloss |
EP2927400A1 (de) * | 2014-03-31 | 2015-10-07 | Roto Frank Ag | Schloss |
AT515775B1 (de) * | 2014-05-19 | 2015-12-15 | Roto Frank Ag | Schloss |
AT515775A4 (de) * | 2014-05-19 | 2015-12-15 | Roto Frank Ag | Schloss |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2914372C2 (de) | Von außen aufschließbares Fallen-Schubriegel-Panikschloß | |
WO2016113044A1 (de) | Schloss | |
DE614907C (de) | Tuerschloss mit selbsttaetiger Ausloesung der den Riegel in Offenstellung festhaltenden Sperrung | |
DE582993C (de) | Tuersteuerung fuer zweifluegelige Tueren | |
DE338136C (de) | Sicherheitsverschluss mit ein spaltweises OEffnen der Tuer zulassender Sicherheitskette | |
DE694232C (de) | Riegelfallenschloss | |
DE685416C (de) | Riegelfallenschloss | |
DE367525C (de) | Tuerschloss mit einem bei der Sperrlage in die Falle eintretenden Querriegel | |
DE609898C (de) | Schloss fuer Notausgangstueren an Versammlungsraeumen | |
DE445909C (de) | Sicherheitsschloss fuer Wertfaecher | |
DE361242C (de) | Selbstschliessendes Tuerschloss mit Ausloesefalle fuer die Riegelzuhaltung | |
DE378511C (de) | Schloss mit selbsttaetig schliessendem Riegel | |
DE1053350B (de) | Bolzenschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeugtueren | |
AT206782B (de) | Schloß mit Querriegel und Treibriegeln | |
DE326496C (de) | Tuerschloss mit einem um eine senkrechte Achse schwingenden Sperrhebel zum Zurueckhalten der Falle in der Offenlage | |
DE319359C (de) | Vorrichtung zur Sicherung von Schluesseln in Schloessern | |
DE11583C (de) | Konstruktion von Einsteckschlössern mit Schliefsender oder hebender Falle als Verschlufsriegel | |
DE283950C (de) | ||
DE615918C (de) | Selbsttaetige Verriegelung an Schnappschloessern | |
DE605884C (de) | Zusatzschloss fuer Riegelschloesser und Stangenriegelschloesser | |
DE663408C (de) | Riegelfallenschloss fuer Kraftfahrzeugtueren | |
DE606757C (de) | Tuerversperrer mit einer an dem feststehenden Teil der Tuer in waagerechter Ebene verdrehbaren Schlaufe | |
DE274244C (de) | ||
DE597857C (de) | Schloss fuer Notausgangstueren an Versammlungsraeumen | |
DE513088C (de) | Federloser Tuerverschluss |