DE613976C - Schaltanordnung fuer eine elektrische Anlage - Google Patents
Schaltanordnung fuer eine elektrische AnlageInfo
- Publication number
- DE613976C DE613976C DES104342D DES0104342D DE613976C DE 613976 C DE613976 C DE 613976C DE S104342 D DES104342 D DE S104342D DE S0104342 D DES0104342 D DE S0104342D DE 613976 C DE613976 C DE 613976C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuse
- circuit breaker
- switching
- isolating
- switch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H33/00—High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
- H01H33/02—Details
- H01H33/04—Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
- H01H33/12—Auxiliary contacts on to which the arc is transferred from the main contacts
- H01H33/121—Load break switches
Landscapes
- Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
29. MAI 1935
29. MAI 1935
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21 c GRUPPE 68 oi
Schaltanordnung für eine elektrische Anlage
Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. April 1932 ab
Wenn man bei einer elektrischen Anlage in einem Netz mit hoher Kurzschlußleistung
. einen Verbraucher mit kleinem Leistungsbedarf anschließt, so können die Kosten für
einen Schalter, der nicht nur den Betriebsstrom, sondern auch den Kurzschlußstrom
abzuschalten in der Lage sein muß, unverhältnismäßig hoch werden.
Es sind nun Abschalteinrichtungen für elektrische Stromkreise bekanntgeworden,
bei denen eine nicht ausschwenkbare Sicherung im Moment der Abschaltung parallel zu
einem Schalter liegt. Diese Anordnungen sind jedoch nur in der Lage, Kurzschlüsse
tg abzuschalten, wobei die Sicherung für geringe
Nennstromstärke während des Betriebes durch einen Schalter überbrückt wird, der erst im
Kurzschlußfalle geöffnet wird. Einen Leistungsschalter für betriebsmäßige Abschaltung
vermögen diese Anordnungen nicht zu ersetzen. Die vorliegende Erfindung gibt diese Möglichkeit, indem sie eine ausschwenkbare
Sicherung (Trennsicherung) über eine Freilaufkupplung mit einem Schalter für den
a5 Betriebsstrom (Lastschalter) zu einem gemeinsamen
Schaltgerät vereinigt. Bei den betriebsmäßigen Schaltungen ist die Schaltfolge der ausschwenkbaren Sicherung und des Lastschalters
stets so, daß die Kontakte der
J0 Trennsicherung stromlos unterbrochen werden.
Im Falle eines Überstromes wird z. B. durch aufgebaute Überstromrelais (Primärauslöser)
zunächst die Freilaufkupplung entklinkt, worauf der Lastschalter auslöst.. Sobald
dessen Kontakte sich öffnen, fließt der Überstrom über die bis dahin parallel liegende
Hochleistungssicherung, von welcher er endgültig unterbrochen wird. Auf diese Weise
ist das Gerät geeignet, sowohl Last- als auch Überlastschaltungen vorzunehmen.
In den Fig. 2, 3 und 4 ist eine Schaltanordnung gemäß der Erfindung dargestellt. Fig. 1
zeigt die schematische Darstellung; .die Fig. 2 und 3 zeigen ein Konstruktionsbeispiel in
Vorderansicht und Seitenansicht.
Die Sicherungen 1 sind schwenkbar nach Art eines Trennschaltarmes im Stromkreis
angeordnet. Parallel zu den Sicherungen liegen die Schaltarme 22 des Leistungsschalters.
Als Leistungsschalter ist bei Fig. 2 und 3 ein Expansionsschalter verwendet, der aus
den Schalttöpfen 21 und den Schaltmessern 22 besteht.
In Fig. 3 sind die ausgeschwenkten Sieherungen und die geöffneten Schaltmesser 22
gestrichelt eingezeichnet. Die Sicherungen 1 werden über Steckkontakte 10 von den
schwenkbar gelagerten Tragarmen 11 gehalten, die in dem den Sicherungen parallelen
Teil aus Isoliermaterial bestehen. Das Ausschwenken der Sicherungsträger 11 erfolgt
durch die Gestänge 13, während die Schaltmesser 22 über die Hebel 23 bewegt werden.
Der Antrieb der Hebel 13 erfolgt über die Hohlwelle 14, während die Hebel 23 durch
•die in der Hohlwelle 14 drehbare Welle 24 bewegt werden. Die Hohlwelle 14 und die
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Josef Eisert in Berlin-Siemensstadt.
innere Welle 24 sind durch die Freilaufkupplung 30 miteinander verbunden (vgl. auch die
schematische Darstellung der Fig. 1).
Die Freilaufkupplung 30 kann durch die Überstromauslöser 5 gelöst werden. Die
Feder 6 (in den Fig. 2 und 3 nicht dargestellt) sucht den Leistungsschalter zu öffnen.
Beim Einschalten der Schaltanordnung werden über die Kurbel 40 vor dem Schließen
des Leistungsschalters zunächst die Trennsicherungen ι eingelegt. Soll eine betriebsmäßige
Abschaltung des Verbrauchers von Hand erfolgen, so wird erst die Trennsicherung ι ausgeschwenkt und darauf der Leistungsschalter
22 geöffnet.
Tritt in dem Stromkreis eine Überlast auf, so wird durch einen der Überstromauslöser 5
die Freilaufkupplung 30 gelöst, so daß der Leistungsschalter 22 sich öffnet. Die Überbrückung
der Sicherungen 1 durch den Leistungsschalter ist nun aufgehoben. Die Sicherungen
sprechen daher an und trennen den Verbraucher endgültig von der Speiseleitung. Der Leistungsschalter 22 ist für die betriebsmäßig
auftretende Stromstärke, nicht jedoch für die Überlast oder Kurzschlußstromstärke bemessen. Er ist daher verhältnismäßig
klein dimensioniert und billig. Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, fügt sich der neuen Schaltanordnung ein Expansionsschalter
mit kleinem Schalttopf besonders gut an. Antriebs- und Ausschaltmechanismus des Expansionsschalters lassen sich mit dem Be-
- wegungsmechanismus der Trennsicherung gut zusammenbauen, da Leistungsschalter und
Trennsicherung von Stützerisolatoren getragene Kontaktteile besitzen.
Bei normalem Betrieb fließt der größere Teil des Stromes über den Schaltarm des
Leistungsschalters. Die Sicherungen können daher für geringe Nennstromstärke bemessen
sein und besitzen dementsprechend hohe Abschaltleistung. Eine Einhaltung der gewünschten
Stromverteilung zwischen Sicherung und parallelem Leistungsschalter kann man dadurch gewährleisten, daß man in den
Sicherungsstromkreis zusätzliche Impedanzen, beispielsweise Drosseln, legt. Bei kleineren
Schaltleistungen wird unabhängig vom Übergangswiderstand durch den Leistungsschalter
die Belastung der Sicherungen bereits in der gewünschten Weise verringert werden.
Die Fig. 4 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung. Die Schaltmesser 22 des
Expansionsschalters sind hier derart beweglich angebracht, daß sie im ersten Teil ihrer
Öffnungsbewegung eine Unterbrechung des Stromkreises in den Schalttöpfen 21 bewirken
können. Ist der Leistungsschalter überlastet, so daß er den Stromkreis nicht zu unterbrechen
vermag, so ist ein Lichtbogen stehengeblieben, wenn das Schaltmesser die in der Figur dargestellte Lage erreicht hat. Während
der Öffnungsbewegung sind die Sicherungen 1 bis zu diesem Zeitpunkt überbrückt gewesen.
Die Schaltmesser 22 bewegen sich nun weiter nach oben bis in die gestrichelt gezeichnete
Lage. Im Augenblick, wo die Schaltmesser 22' die dargestellte Lage verlassen, wird die
Überbrückung der Sicherungen aufgehoben. Der durch den Lichtbogen zerteilte Strom
fließt nun durch die Sicherungen, die sofort ansprechen und den Stromkreis unterbrechen;
damit erlischt auch der Schaltlichtbogen. Ein Schaltlichtbogen parallel zu den Sicherungen
wird sich infolge des geringen an ihnen liegenden Spannungsabfalls nicht ausbilden.
Claims (4)
- Patentansprüche:i. Schaltanordnung für eine elektrische Anlage mit einer die Anlage abschaltenden Sicherung und einem die Sicherung be- . * triebsmäßig überbrückenden, den Betriebsstrom führenden Leistungsschalter, dadurch gekennzeichnet, daß die als Trennsicherung ausgebildete Sicherung und der Leistungsschalter durch ein gemeinsames Gestänge bewegt werden, in das zwischen Trennsicherung und Leistungsschalter die von der Auslösevorrichtung gesteuerte g0 Freilaufkupplung eingefügt ist.
- 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Leistungsschalterkontakte (22) über eine Hohlwelle (14) und der Antrieb der Trennsicherungen (1, 11) über eine in der Höhl welle (14) bewegliche und mit dieser durch die Freilaufkupplung verbundene Welle (24) erfolgt oder umgekehrt.
- 3. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, ioo dadurch gekennzeichnet, daß die zueinander gehörenden Gegenkontakte der Trennsicherung und des Leistungsschalters von ein und demselben Isolator getragen werden.
- 4. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltkontakt des Leistungsschalter nach seiner ' Auslösung während der ersten Bewegung unter Aufrechterhaltung der Überbrückung der Trennsicherung den Gesamt- 1x0 Stromkreis an einer anderen Stelle unter Ziehung eines Lichtbogens öffnet und erst während der weiteren Bewegung die Überbrückung aufhebt und dann der noch bestehende Lichtbogen durch Abschalten der Sicherung erlischt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES104342D DE613976C (de) | 1932-04-26 | 1932-04-26 | Schaltanordnung fuer eine elektrische Anlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES104342D DE613976C (de) | 1932-04-26 | 1932-04-26 | Schaltanordnung fuer eine elektrische Anlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE613976C true DE613976C (de) | 1935-05-29 |
Family
ID=7525789
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES104342D Expired DE613976C (de) | 1932-04-26 | 1932-04-26 | Schaltanordnung fuer eine elektrische Anlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE613976C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1058136B (de) * | 1955-06-24 | 1959-05-27 | Wickmann Werke Ag | Freileitungs-Lasttrenner fuer Sicherungen nach dem D-System |
DE1072712B (de) * | 1960-01-07 | LICE'NTIA Patent-Verwaltungs-G.mjb.H., Frankfurt/M | Gleichstromschnellschalter mit Haltemagnet | |
DE4023237A1 (de) * | 1990-04-14 | 1991-10-17 | Sachsenwerk Ag | Schalteinrichtung mit einem lastschalter oder lasttrennschalter und einer sicherung |
-
1932
- 1932-04-26 DE DES104342D patent/DE613976C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1072712B (de) * | 1960-01-07 | LICE'NTIA Patent-Verwaltungs-G.mjb.H., Frankfurt/M | Gleichstromschnellschalter mit Haltemagnet | |
DE1058136B (de) * | 1955-06-24 | 1959-05-27 | Wickmann Werke Ag | Freileitungs-Lasttrenner fuer Sicherungen nach dem D-System |
DE4023237A1 (de) * | 1990-04-14 | 1991-10-17 | Sachsenwerk Ag | Schalteinrichtung mit einem lastschalter oder lasttrennschalter und einer sicherung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2215885A1 (de) | Elektrischer Schalter mit Betätigung durch einen Handgriff | |
DE102014117491A1 (de) | Schaltgerät mit einem Antrieb zum betriebsmäßigen Schalten und mit einem Schnellauslöser zum Trennen eines Strompfads in dem Schaltgerät | |
DE2839914A1 (de) | Trennschalter mit einem haupt- und einem abreisskontakt | |
DE613976C (de) | Schaltanordnung fuer eine elektrische Anlage | |
DE2522525A1 (de) | Lasttrennschalter, insbesondere fuer den betrieb in einem mittelspannungsbereich | |
DE2734395C3 (de) | Einrichtung zur Strombegrenzung | |
DE2854623A1 (de) | Anordnung zur selektiven abschaltung mehrerer verbraucher | |
DE102014110757A1 (de) | Schaltgerät | |
DE3316230A1 (de) | Leitungs- und/oder geraeteschutzschalter gegen ueberstrom und kurzschluss | |
DE616948C (de) | ||
DE3133200A1 (de) | Leitungsschutzschalter, geeignet als vorautomat | |
EP0104599B1 (de) | Hochspannungstrennschalter mit Vorkontakten | |
DE423169C (de) | Anordnung zum Abschalten von Leitungen, Transformatoren u. dgl. in elektrischen Verteilungsanlagen bei UEberstrom | |
DE1130495B (de) | Vereisungssicherer Lasttrennschalter | |
DE488671C (de) | Selbsttaetiger Schalter fuer Stromkreise, deren Stromstaerke in der Einschaltperiodegroesser ist als nach vollendeter Einschaltung | |
DE689915C (de) | schalten elektrischer Stromkreise hoher Stromstaerken | |
DE559447C (de) | Elektrischer Freiluftschalter mit Hauptkontakt und Hilfskontakt | |
DE963707C (de) | Trennschalter | |
DE692230C (de) | Selbsttaetiger Schutzschalter fuer Stromverteilungsanlagen | |
DE567283C (de) | Elektrische Anlage mit Nulleiter | |
DE749658C (de) | Elektrische Schaltanordnung | |
DE1193132B (de) | Schaltgeraet mit Hochleistungssicherungen zur Kurzunterbrechung | |
DE593206C (de) | Einrichtung zur Abschaltung von Mehrphasenleitungen | |
DE1640071A1 (de) | Abtrennbarer Leistungsschalter | |
DE3034189C2 (de) | Zweipoliger Niederspannungsschutzschalter mit Einfachunterbrechung und elektrodynamischer Kompensation der Kontaktöffnungskräfte |