DE612984C - Tauchschmierung fuer ein Zahnradgetriebe - Google Patents

Tauchschmierung fuer ein Zahnradgetriebe

Info

Publication number
DE612984C
DE612984C DEA72016D DEA0072016D DE612984C DE 612984 C DE612984 C DE 612984C DE A72016 D DEA72016 D DE A72016D DE A0072016 D DEA0072016 D DE A0072016D DE 612984 C DE612984 C DE 612984C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
lubrication
splash lubrication
gear transmission
tub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA72016D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DEA72016D priority Critical patent/DE612984C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE612984C publication Critical patent/DE612984C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0457Splash lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/14Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated the lubricant being conveyed from the reservoir by mechanical means
    • F16N7/28Dip lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0412Cooling or heating; Control of temperature
    • F16H57/0415Air cooling or ventilation; Heat exchangers; Thermal insulations
    • F16H57/0417Heat exchangers adapted or integrated in the gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0423Lubricant guiding means mounted or supported on the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes or pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0447Control of lubricant levels, e.g. lubricant level control dependent on temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0493Gearings with spur or bevel gears
    • F16H57/0495Gearings with spur or bevel gears with fixed gear ratio

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

  • Tauchschmierung für ein Zahnradgetriebe Bei Zahnradgetrieben mit Tauchschmierung, d. h. einer Einrichtung, hei der die Schmierung der Zähne durch Eintauchen des großen Rades in das 'Ö1 erfolgt, ist es notwendig, daß das Rad nicht zu tief ins Öl eintaucht, da hierdurch eine zu große Reibung und Erwärmung des Öles erfolgen würde (weil das Rad dann gewissermaßen als Ölbremse wirkt). Um trotzdem von der Höhe des Ölspiegels etwas unabhängig zu sein, sieht man oftmals eine Ölwanne vor, welche den unteren Teil des Getrieberades eng umschließt. Der Ölspiegel kann in diesem Falle außerhalb der Wanne höher sein als im Innern. Das Öl tritt dann in der Regel unten durch Löcher in die Wanne ein, die so bemessen sind, daß sie für die Ölmenge, welche für die Schmierung erforderlich ist, genügen. In der Wanne selbst kann der Ölspiegel im Betrieb nicht auf die gleiche Höhe ansteigen wie außerhalb derselben, da das eintretende Öl von dem Rad sofort wieder herausgeschleudert wird. Durch den höheren Ölspiegel wird eine größere Sicherheit und Unabhängigkeit sowie außerdem eine zuverlässigere Schmierung erreicht.
  • Die Kühlung des Öles erfolgt entweder durch die Gehäuseausstrahlung oder durch eine Kühlschlange, die im Unterteil des Gehäuses untergebracht ist.
  • Die Tauchschmierung der vorbescbriebenen Art hat den Nachteil eines ungenügenden Ölumlaufes, da immer wieder gerade das von den Wänden zurückfließende warme Öl, welches sich an der Oberfläche befindet, durch die Löcher im Boden der Ölwanne in diese eintritt und sofort wieder zum Schmieren benutzt wird, bevor es sich genügend abgekühlt hat. Der am Boden des Sammelgefäßes befindliche, wirklich abgekühlte Teil der Ölmenge hat dagegen keine Gelegenheit, an der Schmierung des Getriebes teilzunehmen.
  • Erfindungsgemäß wird dieser Übelstand vermieden. Die Erfindung betrifft ein Zahnradgetriebe mit Tauchschmierung und einer den unteren Teil eines, vornehmlich des großen, Rades umschließenden Ölwanne, die durch einen das gesamte Öl des. Getriebes aufnehmenden Sammelbehälter durch an ihrem tiefsten Punkt vorgesehene Zuflußlöcher gespeist wird, und besteht darin, daß die Wanne mindestens einem. mit ihrem Innern. durch die Zuflußlöcher in Verbindung stehenden rohr- oder kastenartigen Ansatz besitzt, der bis nahezu an den Boden des dort das kälteste Öl des Getriebes enthaltenden Sammelbehälters reicht. Dieser Kasten bzw. diese Rohre sind unteroffen, so daß das Öl von hier aus eintreten muß. Die für die Schmierung nötigen Löcher können wie bisher im unteren Teil der Wanne selbst vorgesehen werden, sind aber für das hinzufließende Öl nur durch den Kasten bzw. die Rohre hindurch zu erreichen. Von dem nach dem Sammelbehälter zurückfließenden Öl kommt dadurch immer nur der am meisten abgekühlte Teil der Ölmenge zur Wiederverwendung.
  • Abb. i und 2 zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in zwei rechtwinklig zueinander geführten Schnitten durch das Getriebegehäuse. Abb. 3 stellt aus Abb. i die in Betracht kommende Einzelheit in vergrößertem Maßstab dar. i bezeichnet das Getriebegehäuse, 2 das große Zahnrad, 3 das Ritzel, ¢ die Ölwanne, 5 den zusätzlichen schmalen Kasten, der auch durch einzelne Rohre ersetzt werden kann. Bei 6 sind die Löcher für den Öleintritt in die Wanne vorgesehen. 7. bezeichnet eine Kühlschlange und 8 ein Deckblech, welches den inneren Teil abdeckt, so daß das Öl gezwungen wird, von außen her an den Kühlschlangen entlang nach dem öleintrittsstutzen 5 zu fließen. Als Ölbehälter kann an Stelle des Getrieb@egehäuses auch eine unter dem Getriebe angeordnete Grundplatte dienen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zahnradgetriebe mit Tauchschmierung und einer den unteren Teil eines, vornehmlich des großen, Rades umschließenden Ölwanne, die durch einen das gesamte Öl des Getriebes aufnehmenden Sammelbehälter durch an ihrem tiefsten Punkt vorgesehene Zuflußlöcher gespeist wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanne (q.) mindestens ;einen mit ihrem Innern durch die Zuflußlöcher in Verbindung stehenden rohr- oder kastenartigen Ansatz (5) besitzt, der bis nahezu an den Boden des dort das kälteste Öl des Getriebes enthaltenden Sammelbehälters reicht.
DEA72016D 1933-12-10 1933-12-10 Tauchschmierung fuer ein Zahnradgetriebe Expired DE612984C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA72016D DE612984C (de) 1933-12-10 1933-12-10 Tauchschmierung fuer ein Zahnradgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA72016D DE612984C (de) 1933-12-10 1933-12-10 Tauchschmierung fuer ein Zahnradgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE612984C true DE612984C (de) 1935-05-09

Family

ID=6945438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA72016D Expired DE612984C (de) 1933-12-10 1933-12-10 Tauchschmierung fuer ein Zahnradgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE612984C (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2148819A1 (de) * 1971-09-30 1973-04-05 Gewerk Eisenhuette Westfalia Getriebe fuer den antrieb von gewinnungs- und foerdereinrichtungen fuer den bergbau, wie insbesondere kettenkratzfoerderern und hobeln
EP0166658A1 (de) * 1984-06-27 1986-01-02 BENDIX France Zahnradgetriebe-Schmierungseinrichtung
FR2566869A1 (fr) * 1984-06-27 1986-01-03 Dba Dispositif de lubrification d'un train d'engrenages
FR2580363A2 (fr) * 1985-04-10 1986-10-17 Dba Dispositif de lubrification d'un train d'engrenages a reservoir de lubrifiant perfectionne
DE10238000A1 (de) * 2002-08-15 2004-03-04 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Getriebe für ein Kraftfahrzeug sowie Verdrängungskörper für ein derartiges Getriebe
DE10245666A1 (de) * 2002-09-30 2004-04-15 Siemens Ag Getriebegehäuse eines Fahrzeugs
DE102009005896A1 (de) * 2009-01-23 2010-07-29 Audi Ag Vorrichtung zum Konditionieren von in einem Antriebsaggregat befindlichem Schmieröl
DE102010010816A1 (de) * 2010-03-09 2011-09-15 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe
US20160281838A1 (en) * 2013-11-08 2016-09-29 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Gear unit having a housing
DE102015215788A1 (de) * 2015-08-19 2017-02-23 Zf Friedrichshafen Ag Ölleitschale für ein Getriebe und Getriebe
DE102015014062A1 (de) * 2015-11-02 2017-05-04 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Getriebe mit aus einem Unterteil und einem Oberteil gebildeten, teilweise mit Öl befüllten Gehäuse und mit einem Zahnrad
US11181183B2 (en) 2019-08-20 2021-11-23 Deere & Company Multifunction baffles and work equipment transmissions containing the same

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2148819A1 (de) * 1971-09-30 1973-04-05 Gewerk Eisenhuette Westfalia Getriebe fuer den antrieb von gewinnungs- und foerdereinrichtungen fuer den bergbau, wie insbesondere kettenkratzfoerderern und hobeln
EP0166658A1 (de) * 1984-06-27 1986-01-02 BENDIX France Zahnradgetriebe-Schmierungseinrichtung
FR2566869A1 (fr) * 1984-06-27 1986-01-03 Dba Dispositif de lubrification d'un train d'engrenages
US4630711A (en) * 1984-06-27 1986-12-23 Societe Anonyme D.B.A. Device for lubricating a geartrain
FR2580363A2 (fr) * 1985-04-10 1986-10-17 Dba Dispositif de lubrification d'un train d'engrenages a reservoir de lubrifiant perfectionne
DE10238000B4 (de) * 2002-08-15 2007-05-16 Getrag Getriebe Zahnrad Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE10238000A1 (de) * 2002-08-15 2004-03-04 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Getriebe für ein Kraftfahrzeug sowie Verdrängungskörper für ein derartiges Getriebe
DE10245666A1 (de) * 2002-09-30 2004-04-15 Siemens Ag Getriebegehäuse eines Fahrzeugs
DE10245666B4 (de) * 2002-09-30 2006-05-11 Siemens Ag Getriebegehäuse eines Fahrzeugs
DE102009005896A1 (de) * 2009-01-23 2010-07-29 Audi Ag Vorrichtung zum Konditionieren von in einem Antriebsaggregat befindlichem Schmieröl
DE102010010816A1 (de) * 2010-03-09 2011-09-15 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe
US20160281838A1 (en) * 2013-11-08 2016-09-29 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Gear unit having a housing
US10527152B2 (en) * 2013-11-08 2020-01-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Gear unit having a housing with lubrication groove
US11592101B2 (en) 2013-11-08 2023-02-28 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Gear unit having a housing
DE102015215788A1 (de) * 2015-08-19 2017-02-23 Zf Friedrichshafen Ag Ölleitschale für ein Getriebe und Getriebe
DE102015014062A1 (de) * 2015-11-02 2017-05-04 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Getriebe mit aus einem Unterteil und einem Oberteil gebildeten, teilweise mit Öl befüllten Gehäuse und mit einem Zahnrad
WO2017076507A1 (de) * 2015-11-02 2017-05-11 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe mit aus einem unterteil und einem oberteil gebildeten, teilweise mit öl befüllten gehäuse und mit einem zahnrad
US11181183B2 (en) 2019-08-20 2021-11-23 Deere & Company Multifunction baffles and work equipment transmissions containing the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE612984C (de) Tauchschmierung fuer ein Zahnradgetriebe
DE1047820B (de) Schmiervorrichtung fuer Kegelradachsgetriebe in Schienenfahrzeugen mit Gelenkwellenantrieb
DE2213731A1 (de) Zentrifugalpumpe
DE710894C (de) Umlaufschmierung fuer Achsgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE1291966B (de) Schmiervorrichtung fuer Zahnradgetriebe im Anfahrzustand
AT143138B (de) Zahnradgetriebe mit Tauchschmierung.
DE2045995C3 (de) Vorrichtung zur Anfahrschmierung fur Getriebe
DE718739C (de) Selbsttaetig schlammentleerende Schleudermaschine
DE7443014U (de) Vorrichtung zum entschaeumen von oel im schmierkreislauf einer brennkraftmaschine
DE634702C (de) Mit dem Antriebsmotor vereinigtes Getriebe
DE740944C (de) Kupplungseinrichtung mit einem zwischen der treibenden und getriebenen Welle eingeschalteten Differentialgetriebe
DE557318C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Gefaesse o. dgl.
DE639576C (de) Vorrichtung zum Umwandeln von Fluessigkeiten in Schaummassen mittels Pressluft, insbesondere zur Herstellung von geblasener Sahne
DE526988C (de) Schmiervorrichtung fuer UEbersetzungsgetriebe
DE448866C (de) Schmiervorrichtung fuer schnellaufende Spindeln, insbesondere fuer Milchschleudern
DE837207C (de) Einrichtung an Werkzeugmaschinen zur Foerderung des Kuehl- oder Schmiermittels
DE4116919A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vorklaerung von schmutzwasser
DE702844C (de) Ortsfeste Rahmendruckfilteranlage zur Reinigung von Schmier- und Gebrauchsoelen
DE727422C (de) Selbsttaetige OElbadschmierung fuer das Ausgleichgetriebe und das Zahnraedergetriebezum Antrieb der Hinterraeder eines Treckers
DE620735C (de) Fluessigkeitsgetriebe oder Fluessigkeitskupplung mit Schaufelraedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE437039C (de) Benzinfilter mit Wasserabscheider fuer Benzinausgabeapparate
DE330287C (de) Fluessigkeitserhitzer fuer Kaffeemaschinen
AT258662B (de) Ölfangring
DE957545C (de) Durch Elektromotor mit verschiedenen Geschwindigkeiten angetriebener, schwenkbarer Drageekessel
DE745071C (de) Dampfkochvorrichtung, insbesondere fuer Nahrungsmittel