DE612303C - Gasschutzmaske mit eingebautem Mikrophon - Google Patents

Gasschutzmaske mit eingebautem Mikrophon

Info

Publication number
DE612303C
DE612303C DEW89079D DEW0089079D DE612303C DE 612303 C DE612303 C DE 612303C DE W89079 D DEW89079 D DE W89079D DE W0089079 D DEW0089079 D DE W0089079D DE 612303 C DE612303 C DE 612303C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microphone
mask
built
connector
gas mask
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW89079D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW89079D priority Critical patent/DE612303C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE612303C publication Critical patent/DE612303C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/08Component parts for gas-masks or gas-helmets, e.g. windows, straps, speech transmitters, signal-devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Gassehutzmaske mit eingebautem Mikrophon Die Erfindung betrifft eine Gasschutzmaske mit eingebautem Mikrophon. Bei bekannten Gasschutzmasken dieser Art ist das Ivlikroplion .entweder in dem Innenraum der Maske angeordnet, und zwar .derart, daß @es sich nahe am Mund des Maskenträgers befindet, oder das Mikrophon ist in :eine Öffnung des Maskenkörpers eingesetzt, die dem Mund des Maskenträgers gegenüberliegt. Diese Anordnung des Mikrophons ist jedoch nachteilig; denn bei der Anordnung des Mikrophons im Maskeninnern wird der Innenraum der Maske durch das Mikrophon eingeschränkt, und das Mikrophon, das ungeschützt im Innenraum der Maske liegt, kann beim Aufsetzen der Maske leicht beschädigt werden. Bei der Anordnung des Mikrophons in der Maskenwandung kann ebenfalls das Mikrophon leicht beschädigt werden, da das Mikrophon sowohl nach außen als auch nach innen gegen Beschädigungen nicht geschützt ist.
  • Diese Nachteile sollen gemäß der Erfindung dadurch vermieden werden, daß das Mikrophon in dem zum Anschluß des Filters oder des Atemschlauches dienenden, mit einem Ausatemventi.l versehenen Anschlußstück in einer Kammer angeordnet ist, die s ic ; h in der Ausatemrichtung unmittelbar hinter dem Ausatemventil befindet. Diese Anordnung des Mikrophons bietet den Vorteil, daß das Mikrophon vollkommen geschützt liegt, ohne daß ein besonderes Schutzgehäuse notwendig ist. Dieses wird vielmehr in einfacher Weise durch das Filteranschlußstück gebildet. Auch ist das Mikrophon der unmittelbaren Einwirkung der beim Sprechen entstehenden Luftschwingungen ausgesetzt, so daß die Schallwellen ungedämpft auf das Mikrophon übertragen werden und sich eine gute Verständigung ergibt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Fig. i zeigt einen Teil einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Gasschutzmaslre; der Maskenkörper ist in der Seitenansicht und das Filteranschlußstück im Längsschnitt dargestellt.
  • Fig. z zeigt eine Vorderansicht der Maske in kleinerem Maßstab.
  • In deal Maskenkörper i der Gasschutzmaske ist in bekannter Weise das Anschlußstück 2 eingesetzt, das mit dem zum A:nschluß des Atemschlauches dienenden, das Einatemventil 4 enthaltenden Einabemstutzen 3 versehen ist. Das Anschlußstück a ist ferner in bekannter Weise mit einem Ausatemventil 5, 7 versehen. Gemäß der Erfindung ist nun das lfkxophon 6 in einer Kammer a3 des AnschlußstückeS a angeordnet, die sich in der Ausaremrichtung unmittelbar hinter dem Ausatemventil befindet. Damit der durch eine Gurnmiringscheibe 7 gebildete Verschlußkörp.er des Ausatemventils sich in genügendem Maß bewegen kann, ist das Mikrophon 6 auf der nach dem Ausatemventil liegendem Seite mit Abstandhaltern i i versehen, die an dem Ventilgehäuse 8 anliegen; dieses wird durch den Schraubring io in dem Anschlußstück 2 festgehalten und gegen den Dichtungsring 9 angedrückt. Auf der ,anderen Seite liegt das Mikrophon mit der Kontaktfläche 12 auf der Kontaktfeder 13 auf, die mittels der in der Isolierhülse 15 sitzenden Schrauben 14 auf der Innenseite der vorderen Wandung des Anschlußstückes befestigt ist.
  • Die Kontaktfeder 13 ist durch den Draht 16 mit dem einen Kontakt 17, einer Steckdose 18 elektrisch verbunden, die außen am Anscblußstück 2 befestigt ist. Der andere Kontakt 19 der Steckdose steht unmittelbar mit dem Anschlußstück 2 in stromleitender Verbindung, das ebenso wieder in das Anscblußstück eingeschraubte Haltering io, das Gehäuse 8 des Ausatemventils und die Abstandhalter i i, die den zweiten Pol des Mikrophons bilden, aus stromleitendem Baustoff besteht. Die Verbindung des Mikrophons mit dem nicht darg U estellten Telephon erfolgt durch den an der Schnur 21 befestigten Stecker 20.
  • Beim Gebrauch der Maske gelangt die gereinigte Einatemluft durch den Rohransatz 3 und das Einatemventil q. in das Innere der Maske. Beim Ausatmen wird das Einateinventil q. geschlossen, das Ausatemventil 5, 7 dagegen geöffnet, indem sich die Membran 7 von der Innenwand des Ventilgehäuses 8 abhebt. Die Ausateinluft strömt in die Kammer 23 ein und von hier an dem Mikrophon 6 vorbei durch die Luftauslaßöffnungen 22 dies Anschlußstückes 2 ins Freie.
  • Die Schwankungen des leim Sprechen entstehenden und durch das Ausatemventil 5, 7 entweichenden Luftstromes wirken auf das Mikrophon .ein und rufen in bekannter Weise die zur Übertragung der Sprache erforderlichen Änderungen des Speisestromes hervor.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gasschutzmaske mit eingebautem Mikrophon, dadurch gekennzeichnet, daß das Mikrophon (6) in dem zum Anschluß, des Filters oder Atemschlauches dienenden, mit einem Ausatemventil (5, 7.) versehenen Anschlußstück (2) in einer Kammer (23) angeordnet ist, die sich in der Ausatemrichtung unmittelbar hinter dem Ausatemventil (5, 7) befindet.
DEW89079D 1932-05-27 1932-05-27 Gasschutzmaske mit eingebautem Mikrophon Expired DE612303C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW89079D DE612303C (de) 1932-05-27 1932-05-27 Gasschutzmaske mit eingebautem Mikrophon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW89079D DE612303C (de) 1932-05-27 1932-05-27 Gasschutzmaske mit eingebautem Mikrophon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE612303C true DE612303C (de) 1935-04-17

Family

ID=7612963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW89079D Expired DE612303C (de) 1932-05-27 1932-05-27 Gasschutzmaske mit eingebautem Mikrophon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE612303C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2855611A1 (de) * 1978-12-22 1980-07-03 Bartels & Rieger Atemschutzmaske
DE3342063A1 (de) * 1983-11-22 1985-05-30 Bartels & Rieger GmbH & Co, 5000 Köln Atemschutzmaske

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2855611A1 (de) * 1978-12-22 1980-07-03 Bartels & Rieger Atemschutzmaske
DE3342063A1 (de) * 1983-11-22 1985-05-30 Bartels & Rieger GmbH & Co, 5000 Köln Atemschutzmaske

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE612303C (de) Gasschutzmaske mit eingebautem Mikrophon
DE1708045A1 (de) Atemschutzmaske mit Ausatemventilvorkammer und Sprechmembran
DE1256699B (de) Elastische Mikrophonaufhaengung
DE1296017B (de) Atemschutzmaske
DE701689C (de) Fernsprecheinrichtung an Gasschutzmasken
DE726073C (de) Gasschutzmaske mit Sprecheinrichtung
AT136426B (de) Gasmaske.
DE721640C (de) Fernsprecheinrichtung an Gasschutzmasken
DE728600C (de) Gasschutzmaske mit Luftbespuelung der Fensterscheiben
DE449549C (de) Schallverstaerker fuer Tonwiedergabevorrichtung, Sprechmaschinen, elektrische Lautsprecher u. dgl.
DE688521C (de)
DE1076498B (de) Lungengesteuertes Membranventil fuer die Atemgaszufuehrung bei Atemgeraeten
DE704049C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit lungengesteuerter ur
AT64841B (de) Schalltrichter für Mikrophone.
AT141881B (de) Telephonmithörer.
DE1815716C (de) Anschlußstuck fur Atemschutzgeräte mit Kreislauf der Atemluft
DE327428C (de) Hilfsvorrichtung fuer das in den Gehoergang einzufuehrende Endstueck (Olive o. dgl.)von Hoerrohren, Ohrtelephonen usw
DD158019A1 (de) Hoer-/sprech-garnitur fuer leichte taucher
DE910063C (de) Vorrichtung an der Einsprache von Fernsprechapparaten zur Verhinderung des Mithoerens
DE661166C (de) Filteranschlussstueck fuer Gasschutzmasken
DE580706C (de) Filteranschlussstueck fuer Gasschutzmasken
DE757258A (de)
CH163143A (de) Gasmaske.
AT264616B (de) Hörhilfe
DE613279C (de) Filteranschlussstueck fuer Gasschutzmascken