DE611804C - Kristallgesteuerter Sender - Google Patents
Kristallgesteuerter SenderInfo
- Publication number
- DE611804C DE611804C DER87174D DER0087174D DE611804C DE 611804 C DE611804 C DE 611804C DE R87174 D DER87174 D DE R87174D DE R0087174 D DER0087174 D DE R0087174D DE 611804 C DE611804 C DE 611804C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crystal
- grid
- circuit
- capacitor
- controlled transmitter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000013078 crystal Substances 0.000 title claims description 23
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 9
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 238000009795 derivation Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03B—GENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
- H03B5/00—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
- H03B5/30—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator
- H03B5/32—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator
- H03B5/34—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator active element in amplifier being vacuum tube
Landscapes
- Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen kristallgesteuerten Sender, insbesondere eine
Verbesserung der bekannten Schaltung, bei der der Kristall in der Verbindung zwischen
Schwingkreis und Gitter der Generatorröhre liegt.
Es sind kristallgesteuerte Sender bekannt, bei denen der Kristall parallel zu einem abgestimmten
Kreis oder zu Teilen davon liegt.
xo Die Abhängigkeit des Kristallwechselwiderstandes von der Frequenz ist sehr groß und
verläuft ähnlich wie bei einer Serienresonanzschaltung. Außerhalb seiner Eigenresonanz
nimmt der Kristall einen sehr hohen Widerstand an, so daß dann sein Einfluß bei einer
Parallelschaltung nur sehr gering sein kann; demzufolge lassen sich in diesen Schaltungen
auch beliebige andere Frequenzen erregen.
Um diesen Übelstand zu beseitigen, hat man den Kristall in die Verbindung zwischen
abgestimmten Gitterkreis und Gitterelektrode selbst gelegt. Auch in dieser Schaltung
können sich Störfrequenzen erregen, da der Kristall bei gewissen Frequenzen die Neigung
hat, als Dielektrikum zu wirken und
Störfrequenzen ungehindert an das Gitter der Generatorröhre gelangen läßt, die dann verstärkt
im Ausgangskreis wieder auftreten.
Eine weitgehende Verbesserung stellt der erfindungsgemäße" kristallgesteuerte Sender
dar, bei dem parallel zur Gitterkathodenstrecke der Generatorröhre der Kondensator
eines Resonanzkreises geschaltet ist, welcher mit der zugehörigen Induktivität über einen
Kristall verbunden ist.
In der erfindungsgemäßen Schaltung wirkt der Abstimmungskondensator des Gitterkreises
als Überbrückung der Gitterkathodenstrecke der angeschlossenen Röhre, und zwar für Frequenzen, die oberhalb der Kristallfrequenz
liegen. In ähnlicher Weise wirkt die zum Gitterkreis gehörige Induktivität für Frequenzen unterhalb der Kristallfrequenz.
In der Verbindung zwischen Kapazität und Induktivität liegt der Kristall selbst, der
außerhalb der Eigenresonanz einen hohen Dämpfungswiderstand darstellt. Schwingungen,
deren Frequenz von der Kristall-, frequenz abweicht, können also keine nennenswerten
Spannungen zwischen Gitter und Kathode der Generatorröhre entwickeln.
Ganz anders liegt der Fall, wenn der Gitterkreis auf die Kristallfrequenz abgestimmt
ist. Dann verhält sich der Kristall wie eine Serienresonanz und setzt seinen Widerstand
auf ein Minimum herab. Gleichzeitig nehmen
die Spannungen am Kondensator und an der Induktivität des Gitterkreises infolge der Resonanzüberhöhung
sehr große Werte an, so daß die zwischen Gitter und Kathode der Röhre auftretenden Spannungen zur Schwingungserzeugung
ausreichen.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Abb. ι und 2 angegeben.
In Abb. ι stellt das Rohr 2 eine Triode mit einer Anode 4, einem Steuergitter 6 und
einer Kathode 8, die von einem Transformator 10 geheizt wird, dar. Im Abstimmkreis
14 liegt in der gitterseitigen Verbindung zwischen Induktivität 18 und Kapazität 20
der Kristall 16. Parallel zur Gitterkathodenstrecke liegt ein Gitterableitwiderstand 22.
Der abgestimmte Gitterkreis 14 ist kathodenseitig über eine Leitung 34 geerdet und gegen
kapazitive Einflüsse der Rückkopplungsspule 24 durch einen elektrostatischen Schirm 26
abgeschirmt.
Die Anodenspannungsquelle ist für die Wechselströme durch einen Kondensator 30
überbrückt. Dieser Kondensator 30 liegt zwischen dem der Anodenbatterie zugekehrten
Seite 28 der Rückkopplungsspule und dem Erdungspunkt 34 des Gitterkreises. Die Abnahme
der erzeugten Hochfrequenz erfolgt über einen Kondensator 32," der zur Abriegelung
der Gleichspannung dient, zwischen Anode und Kathode des Rohres 2.
In Abb. 2 beziehen sich gleiche Bezeichnungen auf gleiche Elemente. Die Generatorröhre
3 ist ein Schirmgitterrohr mit einem Schirmgitter 5, welches über einen Kondensator
7 hochfrequenzmäßig auf Erdpotential gehalten wird. Der Kristall 16 liegt in dieser
Schaltung in der kathodenseitigen Verbindung der Gitterschwingkreiselemente. Bei
der mechanischen Konstruktion eines Oszülators nach Abb. 2 muß berücksichtigt werden,
daß die Heizbatterie 12 und die Elektrodenhalterung 15 geerdet sind. Die Gitterableitung
wird durch eine Reihenschaltung von einer Drossel 23 und einer Gitterbatterie 25 bewirkt. Zur Erhöhung der Abstimmschärfe
wird der Rückkopplungskreis durch einen Kondensator 36 abgestimmt.
Für beide Schaltungen ist es zweckmäßig, die Rückkopplungsspule 24 so zu polen oder go
zu wickeln, daß schwache Gegenkopplung besteht und der Generator ohne Kristall nicht
schwingt. Besteht schon starke Rückkopp-, lung über die inneren Kapazitäten der Röhre,
z. B. im Fall der Abb. 1, wo ein Schirmgitter zwischen Anode und Steuergitter der Generatorröhre
fehlt, so kann auf die Rückkopplungsspule selbst verzichtet werden.
Es hat sich gezeigt, daß sich durch geeignete Abstimmung des Gitterkreises im Zusammenwirken
mit dem Kristall eine Rückkopplung in richtiger Phase für die Schwingungserzeugung
ergibt.
Claims (2)
1. Kristallgesteuerter Sender, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Gitterkathodenstrecke
der Generatorröhre der Kondensator eines Resonanzkreises ge- 70 schaltet ist, welcher mit der zugehörigen
Induktivität über einen Kristall verbunden ist.
2. Sender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Rückkopplungsspule
und der Induktivität im Gitterkreis eine statische, vorzugsweise geerdete Abschirmung vorgesehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US611804XA | 1932-02-10 | 1932-02-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE611804C true DE611804C (de) | 1935-04-06 |
Family
ID=22034149
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER87174D Expired DE611804C (de) | 1932-02-10 | 1933-02-08 | Kristallgesteuerter Sender |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE611804C (de) |
-
1933
- 1933-02-08 DE DER87174D patent/DE611804C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE611804C (de) | Kristallgesteuerter Sender | |
DE344150C (de) | Schwingungsgenerator | |
AT143001B (de) | Überlagerungsempfangsschaltung mit einer zum Gleichrichten der empfangenen Schwingungen und gleichzeitig zur Erzeugung der örtlichen Schwingungen dienenden Mehrgitterröhre. | |
DE583710C (de) | Superregenerativschaltung | |
DE890065C (de) | Roehrengenerator | |
DE673785C (de) | Empfangsanordnung, bei der die Gittervorspannung einer Roehrenstufe durch Gleichrichtung einer in einem oertlichen Oszillator erzeugten Wechselspannung gewonnen wird | |
DE756195C (de) | Dreipunktschaltung zur Erzeugung von Hochfrequenzschwingungen | |
DE523193C (de) | Elektrisches Kopplungssystem fuer den Anodenkreis einer dreielektrodigen Entladungsroehre | |
DE632327C (de) | Roehrenschaltung unter Verwendung einer Roehre mit mehreren Gittern | |
US1914120A (en) | Regeneratively coupled oscillator or wave-generator | |
DE864274C (de) | Elektrischer Schwingungserzeuger | |
DE830066C (de) | Fremdgesteuerter Impulsgenerator | |
DE629901C (de) | Oszillatorschaltung | |
DE673181C (de) | Empfaenger fuer phasenmodulierte Schwingungen | |
DE863097C (de) | Generator zur Erzeugung elektrischer Schwingungen veraenderbarer Frequenz | |
DE841471C (de) | Mischstufe fuer Traegerschwingungen sehr hoher Frequenz | |
DE686267C (de) | UEberlagerungsempfangsschaltung, bei der die zu vermischenden Schwingungen getrennten Gittern einer Mehrgitterroehre zugefuehrt werden | |
DE613127C (de) | Kristallgesteuerter Schwingungserzeuger | |
DE603006C (de) | Durch piezoelektrischen Kristallresonator erregter Oszillator | |
AT156433B (de) | Generatorschaltung. | |
AT145679B (de) | Thermionischer Generator, bei dem Schwingungen durch die Wirkung eines magnetischen Feldes erzeugt werden. | |
DE500446C (de) | Roehrensenderschaltung | |
DE703272C (de) | Schaltung zur Erzeugung von Schwingungen | |
DE617159C (de) | Schaltanordnung fuer Quarzgesteuerte Generatoren | |
DE557730C (de) | Einseitenbandsender |