DE610978C - Einrichtung zum Abrichten der zum Schleifen der Radkraenze von Eisenbahnraedern dienenden Profilscheibe - Google Patents

Einrichtung zum Abrichten der zum Schleifen der Radkraenze von Eisenbahnraedern dienenden Profilscheibe

Info

Publication number
DE610978C
DE610978C DEH129266D DEH0129266D DE610978C DE 610978 C DE610978 C DE 610978C DE H129266 D DEH129266 D DE H129266D DE H0129266 D DEH0129266 D DE H0129266D DE 610978 C DE610978 C DE 610978C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
grinding
tool
dressing
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH129266D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH129266D priority Critical patent/DE610978C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE610978C publication Critical patent/DE610978C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • B24B53/003Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces using at least two conditioning tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • B24B53/06Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels
    • B24B53/07Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels by means of forming tools having a shape complementary to that to be produced, e.g. blocks, profile rolls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung· betrifft eine Einrichtung zum Abrichten der zum Schleifen der Radkränze von Eisenbahnrädern dienenden Profilscheibe auf ihrer Achse mit einer gegen die Betriebsdrehzahl verringerten Drehzahl und besteht in der Anordnung eines zweiten, nur dem Abrichten dienenden ein- und ausrückbaren Antriebes in Gestalt einer am Umfang der Schleifscheibe angreifenden Reibscheibe. Gegenüber der bekannten Anordnung, bei der der eigentliche Antrieb so eingerichtet wird, daß -er auf geringere Drehzahl für das Abrichten eingestellt werden kann, weist der Erfindungsgegenstand den Vorteil auf, daß der zweite Antrieb besonders zweckmäßig für die Bedürfnisse des Abrichtens eingerichtet werden kann, ohne daß dadurch der eigentliche Antrieb beeinflußt wird. Insbesondere kann mit dem angegebeneu Mittel die Drehzahl für das Abrichten beliebig weit herabgesetzt und leicht für ein genügend großes Drehmoment eingerichtet werden, was z. B. dann, wenn der Hauptantrieb elektrisch erfolgt und auch mit ihm abgerichtet werden soll, erhebliche Schwierigkeiten bereitet.
In Verbindung mit dem Gegenstand des Hauptanspruches wird noch für die in den Ansprüchen 2 und 3 bezeichneten Mittel zum Profilieren und Berichtigen des Profils Schutz beansprucht.
Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung veranschaulicht.
Die Schleif scheibe α sitzt in üblicher Weise auf einer Triebwelle der an sich bekannten Schleifmaschine, die nicht dargestellt ist und für den Schleif gang, wie üblich, angetrieben wird. Neben diesem Antrieb für den' Schleifgang ist für den langsamen Umlauf ein zweiter Antrieb z. B. in Gestalt einer ein- und ausrückbaren, auf den Umfang der Schleifscheibe α wirkenden Reibscheibe b vorgesehen, der nach dem Ausrücken des Aintiiebes für den Schleifgang eingerückt werden und der Scheibe eine wesentlich verringer te Drehzahl für das Abrichten geben kann. Die Schleifscheibe verbleibt dabei auf ihrer Welle. Im Ausführungsbeispiel ist auf der gegenüberliegenden Seite der Schleifscheibe ein Abdrehwerkzeug c angeordnet, welches so eingerichtet sein kann, daß. es während der Abrichtarbeit in Richtung der Profilerzeugenden hin und her beweglich ist. Das unvermeidliche Eindringen des Schleifstaubes in die Profilführung wird nach einiger Zeit kleine Profilfehler verursachen. Diese Fehler werden auf das Profil der Schleifscheibe übertragen und müssen in einem zweiten Nachgang beseitigt werden. Diese Profilberichtigung· kann durch ein zweites Werkzeug d erfolgen. Hierzu dient z. B. ein Schabemesser aus Hartmetall oder eine umlaufende, mit dem Profil des Radkranzes versehene Scheibe. Die Werkzeuge werden gegen die Schleifscheibe eingestellt und beseitigen so auch kleine Profilfehler
auf dem Scheibemimfang. Ist die Scheibe abgerichtet, so wird das Werkzeug d von der Schleifscheibe« entfernt, und der langsam laufende Antrieb b wird ausgerückt. Die Schleifscheibe« wird in Arbeitsstellung gebracht und der übliche Antrieb für den Schleif gang wieder eingeschaltet. Es können auch mehrere und auch nur zum Teil profilierte Schleifscheiben in gleicher Weise bein arbeitet werden, z. B. Schleifscheiben zum Vor- und Nachschleifen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Einrichtung zum Abrichten der zum Schleifen der Radkränze von Eisenbahinrädern dienenden Profilscheibe auf ihrer Achse mit geringerer Drehzahl als der Betriebsdrehzahl, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Antrieb für den Schleif- gs-ng ein zweiter Antrieb für langsamen Umlauf in Gestalt einer ein- und ausrückbaren, auf den Umfang der Schleifscheibe wirkenden Reibscheibe vorgesehen ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß außer der auf den Umfang der Schleifscheibe 'einstellbaren Reibscheibe am Maschinengestell •ein Abdrehwerkzeug (c) gelagert ist, welches in wechselnder Richtung der Profilerzeugenden durch 'eine Profilführung hin und her beweglich nach dem negativen Profil die Mantelfläche der Schleifscheibe abdrehen kann.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem in wechselnder Richtung der Profilerzeugenden hin und her beweglichen Werkzeug" ein zweites Werkzeug, z. B. ein Schabemesser aus Hartmetall o. dgl., vorgesehen ist, dessen Profil dem des Radkranzes entspricht, oder eine umlaufende, mit dem Profil des Radkranzes versehene Scheibe, um die vom erstgenannten Werkzeug auf der Mantelfläche der Scheibe hinterlassenen Profilfehler zu berichtigen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH129266D 1931-11-07 1931-11-07 Einrichtung zum Abrichten der zum Schleifen der Radkraenze von Eisenbahnraedern dienenden Profilscheibe Expired DE610978C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH129266D DE610978C (de) 1931-11-07 1931-11-07 Einrichtung zum Abrichten der zum Schleifen der Radkraenze von Eisenbahnraedern dienenden Profilscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH129266D DE610978C (de) 1931-11-07 1931-11-07 Einrichtung zum Abrichten der zum Schleifen der Radkraenze von Eisenbahnraedern dienenden Profilscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE610978C true DE610978C (de) 1935-03-20

Family

ID=7175827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH129266D Expired DE610978C (de) 1931-11-07 1931-11-07 Einrichtung zum Abrichten der zum Schleifen der Radkraenze von Eisenbahnraedern dienenden Profilscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE610978C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2778170A (en) * 1953-11-20 1957-01-22 Jones And Lamson Machine Compa Method of grinding, including grinding wheel forming

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2778170A (en) * 1953-11-20 1957-01-22 Jones And Lamson Machine Compa Method of grinding, including grinding wheel forming

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321477C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abrichten und Schärfen von Schleifscheiben
DE610978C (de) Einrichtung zum Abrichten der zum Schleifen der Radkraenze von Eisenbahnraedern dienenden Profilscheibe
DE562128C (de) Schleifkopf mit aus verschiedenartigem Schleifstoff zusammengesetzten Topfscheiben
DE391470C (de) Fraesvorrichtung, die mittels zweier gleichzeitig wirkender Kopiervorrichtungen die verdickten Schaufelfuesse und die rampenartig abfallenden Begrenzungsflaechen von Dampf- und Gasturbinenschaufeln erzeugt
DE2047037C3 (de) Einrichtung zum Glätten und/oder spanlosen Entgraten von Zahnrädern mit Innenverzahnung
EP0059992A1 (de) Verfahren und Verzahnungsmaschine zur Herstellung von Zahnrädern
DE410629C (de) Vorrichtung zum Profilieren von Vollgummireifen
DE894819C (de) Schleudermaschine fuer Sand, Schleifmittel u. dgl.
DE442019C (de) Vorrichtung zum Abrichten profilierter Schleifscheiben mittels umlaufender profilierter Abrichtwerkzeuge
DE1783030U (de) Vorrichtung zum drehen von im rahmen gelagerten radsaetzen schienengebundener fahrzeuge.
DE934092C (de) Schleifvorrichtung zum Nachschaerfen von Kreismessern
DE466493C (de) Maschine zum Balligschleifen von Rollen
DE631921C (de) Nachbearbeitungsvorrichtung fuer sternfoermig gekerbte Teigstuecke
DE426845C (de) Rollen-Transportvorrichtung an Rundstabfraesmaschinen
DE838105C (de) Fräsvorrichtung zum Entfernen der Guß haut von Metallwalzbarren
DE529958C (de) Maschine zum Schleifen der in achsenparallelen Ebenen ungerade (kurvenfoermig) verlaufenden Schneide von Fraeserzaehnen
DE603647C (de) Verfahren zur Herstellung von Feilen durch Schleifen aus dem vollen, gehaerteten Vorwerkstueck
DE573712C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Walzenkalibern fuer Pilgerschrittwalzwerke
DE460899C (de) Anordnung des Schleifwerkzeugs fuer umlaufende, im Sinne der Drehachse hin und her gehende Sichelmesser von Abschneidevorrichtungen bei Zigarettenstrangmaschinen
DE619453C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Verschlussringen aus Metallband
DE328196C (de) Verfahren und Maschine zum Schleifen und Polieren von Rakeln fuer Tiefdruckmaschinen
DE385701C (de) Vorrichtung zum Schleifen der gewoelbten Seitenflaeche von Wetzsteinen
DE682737C (de) Verfahren zum Einschleifen von Zahnraedern miteinander, die sich langsam drehen und eine kurze schnell erfolgende Radialbewegung und eine schnelle Axialbewegung gegeneinander ausfuehren
DE362603C (de) Vorrichtung zum Abrichten der ebenen Flaeche von Schleifscheiben
DE431706C (de) Maschine zur Bearbeitung von Kaliberwalzen, insbesondere fuer Pilgerschrittwalzwerke