DE838105C - Fräsvorrichtung zum Entfernen der Guß haut von Metallwalzbarren - Google Patents

Fräsvorrichtung zum Entfernen der Guß haut von Metallwalzbarren

Info

Publication number
DE838105C
DE838105C DENDAT838105D DE838105DA DE838105C DE 838105 C DE838105 C DE 838105C DE NDAT838105 D DENDAT838105 D DE NDAT838105D DE 838105D A DE838105D A DE 838105DA DE 838105 C DE838105 C DE 838105C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling
ring
teeth
disc
cutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT838105D
Other languages
English (en)
Inventor
Junker Lammersdorf über Aachen Otto
Original Assignee
Fa Otto Junker Lammersdorf über Aachen
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE838105C publication Critical patent/DE838105C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/02Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
    • B23C5/04Plain cutters, i.e. having essentially a cylindrical or tapered cutting surface of substantial length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2210/00Details of milling cutters
    • B23C2210/24Overall form of the milling cutter
    • B23C2210/244Milling cutters comprised of disc-shaped modules or multiple disc-like cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2226/00Materials of tools or workpieces not comprising a metal
    • B23C2226/33Elastomers, e.g. rubber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 15. MÄRZ 1954
/ 3507 Ib j49b
Die Gußhaut von Metallwalzbarren wird vor oder nach dem Vorwalzen spanabhebend entfernt. Bekannt dafür sind starre und elastische Methoden. Die starren Methoden bestehen darin, daß die Walzbarren auf eine Hobelbank, Plandrehbank, Karusselklrehbank oder eine ähnliche Werkzeugmaschine gespannt werden und in bekannter Weise mit einem Stahl oder einem Messerkopf ein Span feststehender Stärke abgenommen wird. Bei diesem Verfahren wird einerseits der Spanverlust infolge der feststehenden Spanstärke ziemlich hoch, andererseits besteht keine Gewähr dafür, daß in Vertiefungen sitzende Unreinigkeiten mit entfernt werden.
Dasselbe gilt für die Breitfräsmaschinen, welche mit einem Fräser, der über die gesamte Breite des Walzbarrens reicht, arbeiten und an welchen das abzufrasende Stück in starrem Abstand vorbeigeführt wird.
Bei den elastischen Methoden wird ein schwin- ao gender Fräser oder ein Schabeeisen oder ein Kratzeisen pendelnd mit gesteuertem Anpreßdruck über die abzunehmende Walzenbarrenoberfläche geführt und so ein Span abgenommen, welcher den Unebenheiten der Walzplatte in etwa zu folgen vermag. Hierbei ergibt sich eine verhältnismäßig geringe Leistung, welche auch bei Verwendung von zwei oder mehr Frässchwingen bestehen bleibt. Insbesondere beim Abfräsen von vorgewalzten Barren ist es erforderlich, Maschinen mit größerer Leistung zu verwenden. Die Unterteilung von Walzenfräsern aus hochwertigem Werkzeugstahl in einzelne Frässcheiben oder -ringe ist bei starren Fräsmethoden bekannt. Bei den elastischen Fräs-
methoden ist es bekannt, die Vorteile des Breitfräsens und der Beweglichkeit der einzelnen Satzfräser zu vereinigen.
Erfindungsgemäß wird ein Walzenfräser zusammengesetzt aus einer Reihe von Scheiben oder Ringen, die auf einer gemeinsamen Welle befestigt sind. Es wird also ein in Scheiben oder Ringe unterteilter Walzenfräser von der Gesamtfräsbreite des Walzbarrens verwendet. Der Unterschied
ίο gegenüber dem Bekannten besteht darin, daß die einzelnen Fräserscheiben oder -ringe auf ihrer Welle nicht starr befestigt sind, sondern daß zwischen der Stahlbüche innen, mit der sie auf der Welle sitzen, und dem Stahlkranz außen, der die Zähne trägt, eine elastische Gummischicht sich befindet, welche den einzelnen Fräserscheiben oder -ringen gestattet, den Unebenheiten der Walzplatte zu folgen, ohne daß dies die Spanstärke der gesamten Fräsbreite beeinflußt. Wenn also bei einem
ao gegebenen Fräsanpreßdruck der ganzen Walze auf der Platte sich Unebenheiten befinden, so werden die einzelnen Fräserscheiben im Rahmen der Elastizität der Gummizwischenschicht in Vertiefungen eindringen oder Erhöhungen ausweichen können.
Eine Schwierigkeit bei solchen in Scheiben oder Ringe unterteilten Walzenfräsern ist die Gratbildung zwischen den Fräsbahnen. Um diese zu beseitigen, hat man bei nachgiebig gelagerten Fräsern die Anordnung mehrerer paralleler Reihen gleichachsig angeordneter unterteilter Walzenfräser vorgesehen, von denen die Fräser der einen Reihe gegen die der anderen Reihe versetzt oder überlappend arbeiten.
Erfindungsgemäß wird die Gratbildung dadurch behoben, daß innerhalb ein und derselben Fräserscheibe oder Fräserringes eine seitliche Versetzung oder Überlappung der aufeinanderfolgenden Fräszähne oder -gruppen davon eintritt. Die dadurch entstehende Verbreiterung oder seitliche Ausladung einer Fräserscheibe oder Fräserringes findet (mit ausreichendem Spiel für radiale Verschiebung) ihren Platz in entsprechenden seitlichen Aussparungen der Nachbarscheiben.
In den Abbildungen ist eine beispielsweise Anwendung der Erfindung dargestellt, und zwar in
Abb. ι im axialen und in
Abb. 2 im radialen Schnitt durch einen solchen Walzenfräser.
Es bedeutet 1 die starre Fräserwelle, 2 den Wellenkeil, 3 die Wellensitzbucb.se, ebenfalls aus Metall, 4 die elastische Zwischenschicht, z. B. aus Gummi, die auf der Wellensitzbuchse 3 und dem äußeren Stahlkranz 5, z.B. durch Aufvulkanisieren, befestigt ist. 6 und 7 sind die einzelnen Fräsersegmente, welche axial in verschiedener Breite mit versetzten oder überlappenden Zähnen gestaltet sind, derart, daß die seitlich ausladenden Fräserteile mit ausreichendem Spiel für radiale Verschiebung in entsprechende Aussparungen der Nachbarscheiben eingreifen, wobei 6 ein verbreitertes, 7 ein schmaleres Segment darstellt. Die Segmente 6 und 7 können mit dem Stahlkranz 5 aus einem Stück bestehen oder auf diesem auswechselbar befestigt sein.

Claims (3)

  1. P A T E N T A N S P P. Γ C H Ii :
    ι. Fräsvorrichtung zum Entfernen der Gußhaut von Metallwalzbarren unter Verwendung eines aus mehreren Scheiben oder Ringen zusammengesetzten, in Richtung auf das Werkstück frei beweglich befestigten Walzenfräsers, gekennzeichnet dadurch, daß die Scheiben oder Ringe des Walzenfräsers zwischen der starren Wellensitzbuchse (3) und dem ebenfalls starren äußeren Stahlkranz (5) eine gegen Schlupf und Abriß gesicherte, aber elastische Zwischenschicht (4), z. B. Gummi, tragen.
  2. 2. Fräsvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch gegenseitige seitliche Versetzung oder Überlappung der Fräszähne innerhalb einer Fräserscheibe oder Fräserringes, derart, daß jeweils ein oder mehrere breite Zähne einer Fräserscheibe oder -ringes von einem oder mehreren schmalen Zähnen der gleichen Scheibe oder Ringes gefolgt werden, wobei die jeweils breiten Fräserring- oder -scheibenteile mit ausreichendem Spiel für radiale Verschiebung in entsprechende Aussparungen der Nachbar fräserscheibe oder -ringes eingreifen.
  3. 3. Fräsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch auswechselbare Anordnung der Fräszähne oder Fräsersegmente (6 und 7) auf dem tragenden äußeren Stahlkranz (5), der seinerseits mit der elastischen Zwischenschicht (4) fest verbunden ist.
    Angezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 459 568, 579 009.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 5831 3.54
DENDAT838105D Fräsvorrichtung zum Entfernen der Guß haut von Metallwalzbarren Expired DE838105C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838105C true DE838105C (de) 1954-02-04

Family

ID=579610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT838105D Expired DE838105C (de) Fräsvorrichtung zum Entfernen der Guß haut von Metallwalzbarren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE838105C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954025C (de) * 1951-12-25 1956-12-13 Lasalle Steel Co Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Oberflaechen aus Eisen und Eisenlegierungen
DE102007057423A1 (de) 2007-11-29 2009-06-04 Sms Demag Ag Fräsmaschine zum Fräsen einer Bramme

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954025C (de) * 1951-12-25 1956-12-13 Lasalle Steel Co Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Oberflaechen aus Eisen und Eisenlegierungen
DE102007057423A1 (de) 2007-11-29 2009-06-04 Sms Demag Ag Fräsmaschine zum Fräsen einer Bramme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE674112C (de) Messerkopf mit gleichmaessig auf dem Umfang verteilten Schneidmessern
DE838105C (de) Fräsvorrichtung zum Entfernen der Guß haut von Metallwalzbarren
DE2242227A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur formgebung von schleifscheiben
DE2608940A1 (de) Verfahren zur reprofilierung der raeder von eisenbahnradsaetzen
DE957713C (de) Vorrichtung zur Teilung eines groesseren Profils beim Walzen von Profilstaehlen
DE965901C (de) Verfahren zum Herstellen von Walzen fuer Blockwalzwerke mit gesteigertem Greifvermoegen
DE935042C (de) Werkzeuge wie Fraeser, Messerkoepfe, Kreissaegen od. dgl. mit eingesetzten Zaehnen
DE689018C (de) Mit einer schlagerzeugenden Vorrichtung zusammenwirkendes Werkzeug zum Kruemmen von Profilen durch Treiben
DE919079C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schweissen von Verbundmetall-saegeblaettern
DE900926C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Verzahnungen, Riffelungen oder Kerbungen anzylindrischen Werkstuecken
DE926123C (de) Gewindewalzmaschine
DE976607C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten der Schweissstellen von einteiligen, C-foermig vorgebogenen Kettengliedern aus Draht, insbesondere grosser Haerte
DE524976C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochleistungsfeilen in einem Arbeitsgang
DE749642C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Blechringen
AT40023B (de) Einrichtung zur Befestigung von auswechselbaren Walzbacken an parallel zur Länsmitte abgeflachten Walzen.
AT144318B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Walzen, insbesondere von Kaliberwalzen für Pilgerschrittwalzwerke.
DE459966C (de) Backenbrecher mit umwechselbaren Brechplatten
DE518575C (de) Verfahren zum Herstellen von Schwellen aus gewalzten Staeben
DE468557C (de) Verfahren zur Herstellung von Gewindeschneidbacken aus Schnelldrehstahl fuer Werkstuecke kleinen Durchmessers
DE610978C (de) Einrichtung zum Abrichten der zum Schleifen der Radkraenze von Eisenbahnraedern dienenden Profilscheibe
DE523907C (de) Kombiniertes Press- und Walzwerk zur Fertigstellung vorgeformter Raeder- und Rollenrohlinge oder aehnlicher Werkstuecke
DE565362C (de) Matrize zum Stauchen oder Pressen von vieleckigen Werkstuecken
AT143585B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rillen in Gaufrierzylindern für Filme.
DE373407C (de) Kurvensupport
DE464862C (de) Verfahren zur Herstellung von Schraubstoecken mit gelenkig verbundenen Backenteilen