AT144318B - Vorrichtung zur Bearbeitung von Walzen, insbesondere von Kaliberwalzen für Pilgerschrittwalzwerke. - Google Patents

Vorrichtung zur Bearbeitung von Walzen, insbesondere von Kaliberwalzen für Pilgerschrittwalzwerke.

Info

Publication number
AT144318B
AT144318B AT144318DA AT144318B AT 144318 B AT144318 B AT 144318B AT 144318D A AT144318D A AT 144318DA AT 144318 B AT144318 B AT 144318B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
control means
segments
tool
bevels
shaft
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Mannesmann Ag
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Ag filed Critical Mannesmann Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT144318B publication Critical patent/AT144318B/de

Links

Landscapes

  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Bearbeitung von Walzen, insbesondere von   Kaliberwalzen iür Pilgersehrittwalzwerke.   



   Gemäss dem Verfahren nach dem Stammpatent führt das Werkzeug eine Arbeitsbewegung aus, die aus einer Drehbewegung um die Achse seines Trägers und einer mehrmaligen, zeitweisen radialen Verschiebung in bezug auf diese Achse während jeder Umdrehung des Werkzeuges besteht. Bei gewöhnlichen Pilgerwalzen ist zur Erzeugung der   Abschrägung   des Kalibers eine zweimalige zeitweise Verschiebung notwendig. Um auch Kaliber herzustellen, die ausser den seitlichen   Abschrägungen   noch andere Abweichungen von der Kreisform aufweisen, ist eine mehr als zweimalige radiale zeitweise Verschiebung des Werkzeuges während jeder Umdrehung erforderlich (sieh z. B. S. 1, Zeile 13, der Patentschrift Nr. 138300). 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Gemäss der vorliegenden Erfindung sind nun zur Herstellung solcher Kaliber ausser den beim Stammpatent nach seinem Anspruch 3 vorgesehenen Steuermitteln für die zur Herstellung von Absehrägungen dienenden radialen Bewegungen des Werkzeuges noch weitere Steuermittel, z. B. Segmente, für die den übrigen Abweichungen von der Kreisform entsprechenden radialen Bewegungen des Werkzeuges vorgesehen, die abhängig oder unabhängig von den Steuermitteln betätigt werden.
    In der Zeichnung zeigt Fig. 1 schematisch ein gemäss der Erfindung hergestelltes Kaliber für Pilgerschrittwalzwerke, dessen Grund und Scheitel zwischen den Punkten a und b bei e vertieft sind.
    Zwischen den Punkten c und a sowie b und c verläuft das Kaliber in üblicher Weise nach einem Kreise und von c bis d reichen die Abschrägungen.
    Bei der Vorrichtung nach dem Stammpatent werden diese Abschrägungen durch Steuermittel (Segmente 18) erzeugt, die eine zweimalige zeitweise radiale Verschiebung des Werkzeuges bewirken.
    Zur Erzeugung der Vertiefungen e ist bei der Vorrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung, von der in Fig. 2 die hier in Betracht kommenden Teile beispielsweise in Draufsicht dargestellt sind, ein weiteres Paar Segmente18a vorgesehen, die in der gleichen Weise wie die Segmente 18 von der Welle 37 aus mittels eines Kettentriebes 45, einer Welle 46, der Kegelradgetriebe 47, 48 und Zwisehenwellen 49 verstellt werden.
    Durch diese Einrichtung wird erreicht, dass die Rollen 16 jetzt dem Werkzeug eine viermalige zeitweise radiale Zusatzbewegung erteilen.
    Durch Anordnung weiterer Segmente kann auch eine seehsmalige, achtmalige Zusatzbewegung usw. erreicht und damit jede beliebige Kaliberform erzeugt werden.
    Die zusätzlichen Steuermittel, etwa die Kurvensegmente 18a, können abhängig oder unabhängig von den bei der Vorrichtung nach dem Stammpatent vorgesehenen Steuermitteln 18 verstellt werden.
    Man kann also bei dem dargestellten Beispiel die Welle 46 auch von einer andern Stelle als von der Welle 37 antreiben.
    PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung nach Anspruch 3 des Patentes Nr. 138300 zur Herstellung von Kalibern, welche ausser den seitlichen Abschrägungen noch andere, von der Kreisform abweichende Teile aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass ausser den Steuermitteln (18) für die zur Herstellung der Abschrägungen dienenden *) Erstes Zusatzpatent Nr. 144315, zweites Znsatzpatent Nr. 144316. <Desc/Clms Page number 2> radialen Bewegungen des Werkzeuges noch weitere Steuermittel, z. B. Segmente (18a), für die den übrigen Abweichungen von der Kreisform entsprechenden radialen Bewegungen des Werkzeuges vorgesehen sind, die abhängig oder unabhängig von den Steuermitteln (18) betätigt werden. EMI2.1
AT144318D 1931-06-24 Vorrichtung zur Bearbeitung von Walzen, insbesondere von Kaliberwalzen für Pilgerschrittwalzwerke. AT144318B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT144318B true AT144318B (de) 1936-01-10

Family

ID=2658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT144318D AT144318B (de) 1931-06-24 Vorrichtung zur Bearbeitung von Walzen, insbesondere von Kaliberwalzen für Pilgerschrittwalzwerke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT144318B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2546802A1 (de) Nockenwelle fuer hubkolbenmaschinen
EP2929970B1 (de) Verfahren zum schleifen eines werkstücks mit einer schleifschnecke
DE721299C (de) Verfahren zur Herstellung des magnetisch wirksamen Eisens elektrischer Maschinen durch hochkantiges Aufwickeln eines fortlaufenden, gezahnten Blechstreifens
DE1056567B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen der Zaehne von Zahnraedern durch Walzen
DE924666C (de) Doppelzahnraeder, insbesondere Schieberaeder fuer Geschwindigkeits-Wechselgetriebe
AT144318B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Walzen, insbesondere von Kaliberwalzen für Pilgerschrittwalzwerke.
DE102014207431A1 (de) Zahnrad mit Druckkamm und Fertigung
DE102018101551A1 (de) Käfig für ein Wälzlager, Verfahren zum Fertigen des Käfigs sowie ein Käfigrohling
DE1961606A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Zahnradzaehnen
DE102016107240A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schiebemuffe für eine Schaltgetriebe-Synchronbaugruppe sowie mittels des Verfahrens hergestellte Schiebemuffe
EP3858528A1 (de) Verfahren zum herstellen einer bikonkaven und bikonvexen kegelradverzahnung
DE2356243A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von profilierten blechen
DE638195C (de) Pilgerverfahren zur Erzeugung von duennen Baendern und Blechen aus einem dicken Ausgangswerkstueck
DE618761C (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Walzen, insbesondere von Kaliberwalzen fuer Pilgerschrittwalzwerke
DE976266C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fertigstellen eines Stirnzahnrades
DE575529C (de) Pilgerwalzenkaliber
DE102018129894A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Pendelrollenlagerkäfigs und eines nach dem Verfahren hergestellten Wälzlagerkäfig
DE838105C (de) Fräsvorrichtung zum Entfernen der Guß haut von Metallwalzbarren
DE906882C (de) Verfahren zur Herstellung von Innengewinden oder Innenrillen in metallischen Hohlkoerpern, insbesondere zur Herstellung von Muffen, Muttern u. dgl.
DE2905179C2 (de) Walzstaffel mit einer Mehrzahl von aufeinanderfolgenden Kalibern
DE1164784B (de) Aus zwei miteinander kaemmenden, um parallele Achsen umlaufenden Zahnraedern bestchendes Getriebe und Verfahren zur spanabhebenden Fertigung eines Zahnrades oder eines Zahnradpaares dieses Getriebes
DE926542C (de) Vorrichtung zum Reduzieren des Durchmessers eines zylindrischen Werkstuecks
DE1185899B (de) Verfahren zum Herstellen duennwandiger Lagerringe von Nadel- und aehnlichen Lagern
DE307474C (de)
DE687437C (de) Maschine zum Herstellen der Radienluecken am Umfang der Muffen elastischer Kupplungen, insbesondere sogenannter Bibby-Kupplungen