DE610613C - Verfahren zur Darstellung von 6-Brom-(Chlor)-2, 4-dinitranilin - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von 6-Brom-(Chlor)-2, 4-dinitranilin

Info

Publication number
DE610613C
DE610613C DEI44776D DEI0044776D DE610613C DE 610613 C DE610613 C DE 610613C DE I44776 D DEI44776 D DE I44776D DE I0044776 D DEI0044776 D DE I0044776D DE 610613 C DE610613 C DE 610613C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dinitraniline
bromo
chlorine
preparation
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI44776D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Gustav Reddelien
Dr Heinrich Ohlendorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI44776D priority Critical patent/DE610613C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE610613C publication Critical patent/DE610613C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von 6-Brom-(Chlor)-2,4-dinitranilin K ö r n e r (Gaz. chim. ital. 4 [18741, S. 393 und 394) hat gelegentlich einer wissenschaftlichen Arbeit das 6-Brom-2, 4-dinitranilin beim Durchleiten eines Gemisches von Bromdampf und Luft durch eine Suspension von Dinitranilin in Wasser erhalten. Das Reaktionsprodukt mußte erst einer umständlichen Reinigung unterzogen werden und ergab dann schließlich eine Verbindung, welche nach dem angegebenen Schmelzpunkt immer noch unreines 6-Brom-2, 4-dinitranilin war. Ein technisches Verfahren ließ sich auf dieser Darstellungsweise nicht aufbauen.
  • Es gelingt nun, wie gefunden wurde, in einem Arbeitsgang mit sehr guter Ausbeute das 6-Brom- bzw. -Chlor-2, 4-dinitraniün in technischem Maßstabßierzustellen, wenn man elementares flüssiges Brom bzw. gasförmiges Chlor bei mäßig erhöhter Temperatur, die bei der Bromierung naturgemäß unter dem Siedepunkt des Broms liegen muß, vorteilhaft bei 4o bis 6o°, in eine in wirbelnder Bewegung gehaltene Suspension von 2, 4-Dinitranilineinführt, so daß eine möglichst schnelle Verteilung auf den ganzen Inhalt des Reaktionsgefäßes erfolgt. Man erreicht dies beispielsweise durch Anordnung einer Düse inmitten der Reaktionsmasse und eine Rührvorrichtung o. dgl.
  • Bei Einhaltung dieser Bedingungen wird das gesamte Dinitranilin allmählich in die entsprechende Halogenverbindung übergeführt, wobei Nebenreaktionen, wie Bildung von Halogendinitrophenol oder höher halogenierten Körpern, vermieden werden. Nach Beendigung der Reaktion wird von der entstandenen Halogenwasserstoffsäure abfiltriert und sehr reines Halogendinitranilin erhalten. So zeigt das 6-Brom-2, 4-dinitranilineinenSchmelzpunkt von 151 bis 152°, ist also reiner als die von Körner (1.c) nach mehrfacher Reinigung erhaltene Verbindung mit dem Schmelzpunkt z44° und bleibt nur etwa 2° unter dem Schmelzpunkt des in der Literatur bekanntgewordenen Reinpräparates. Durch Umkristallisieren läßt sich der Schmelzpunkt auf z53° erhöhen. Für die technische Verwendung erübrigt sich jedoch diese Maßnahme.
  • Zur Beschleunigung der Reaktion kann ein Zusatz von bei Hälogenierungen gebräuchlichen Katalysatoren, wie Jod, Eisenchlorid usw., gegeben werden.
  • Nach den Berichten der Deutschen Chemischen Gesellschaft 15 [188z], S. 1234/35, wird durch Behandeln von Dinitranilin mit elementarem Brom in Eisessig Bromdinitranilin erhalten. Von dieser nur durch dürftige Angaben gestz:tzten, mehr präparativen Darstellungsweise unterscheidet sich das neue technische Verfahren vorteilhaft dadurch, daß gegenüber einem bei technischen Arbeiten wenig erwünschten organischen Lösungsmittel (Eisessig) hier mit Wasser als Suspensionsmittel gearbeitet wird und dabei das Verfahrensprodukt unmittelbar in hoher Reinheit anfällt. Weiterhin ist ein technischer Vorzug darin zu sehen, daß das Brom aus der entstehenden Bromwasserstoffsäure ohne Schwierigkeiten wiedergewonnen werden kann, während bei einem etwa nach der Literaturangabe aufgebauten Verfahren eine Aufarbeitung der bromwasserstoffhaltigen Abfallauge wegen der Anwesenheit des Eisessigs umständlich und schwierig wäre. Beispiel i In einem Rührkessel werden 183 Teile 2, 4-Dinitranilin in 400o Teilen Wasser innig verrührt. Unter Einhalten einer Temperatur von: 4o bis. 50° werden unter schnellem Rühren durch eine unter der Oberfläche der Flüssigkeit mündende Düse i7o Teile Brom allmählich eingeführt. Nach etwa 3o bis 40 Stunden ist die Absorption vollständig, worauf unter weiterem Rühren die Temperatur etwa 15 Stunden lang auf ungefähr 55° gehalten wird; nach Abkühlen auf etwa 25° «wird das in wohlausgebildeten gelben Nadeln anfallende 6-Brom-2, 4-dinitranilin abfiltriert. Die Ausbeute beträgt 26o Teile = 99 °% der Theorie. Schmelzpunkt iP bis i52°. Analyse: Auf CBH404N.Br. Ber. 30,52 °% Br.
  • Gef. 30,58 °/o Br. ' Beispiel e In einem mit z83 Teilen fein gemahlenem 2, 4-Dinitranilin, 3ooo Teilen Wasser und z Teilen Eisenchlorid als Katalysator beschickten Rührkessel werden unter lebhafter Durchwirbelung der Reaktionsmasse 8o Teile Chlor im Verlauf von 15 bis 2o Stunden eingeleitet. Sobald alles Chlor verbraucht ist, wird auf Zimmertemperatur abgekühlt und das gebildete 6-Chlor-2, 4-dinitranilin abfiltriert, neutral gewaschen und getrocknet. Man erhält die neue Verbindung in Form von gelben Nadeln, die bei 155' schmelzen.
  • " Analyse: Auf C6 H404NIC1. Ber. 16,30 % Cl. Gef. 1 5,97 % Cl. Die nach dem vorliegenden Verfahren gewonnenen Verbindungen - stellen wertvolle Zwischenprodukte für Farbstoffe dar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCT3: Verfahren zur Darstellung von 6-Brom-(Chlor)-2, 4-dinitranilin, dadurch gekennzeichnet, daß man elementares flüssiges Brom odergasförmiges Chlor allmählich unter Bedingungen einer möglichst schnellen Verteilung bei mäßig erhöhter Temperatur, vorteilhaft bei 40 bis 6o°, auf die wäßrige Suspension von 2, 4.-Dinitranilin zur Einwirkung bringt.
DEI44776D 1932-07-03 1932-07-03 Verfahren zur Darstellung von 6-Brom-(Chlor)-2, 4-dinitranilin Expired DE610613C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI44776D DE610613C (de) 1932-07-03 1932-07-03 Verfahren zur Darstellung von 6-Brom-(Chlor)-2, 4-dinitranilin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI44776D DE610613C (de) 1932-07-03 1932-07-03 Verfahren zur Darstellung von 6-Brom-(Chlor)-2, 4-dinitranilin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE610613C true DE610613C (de) 1935-03-13

Family

ID=7191369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI44776D Expired DE610613C (de) 1932-07-03 1932-07-03 Verfahren zur Darstellung von 6-Brom-(Chlor)-2, 4-dinitranilin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE610613C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154239A2 (de) * 1984-03-01 1985-09-11 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von 6-Chlor-2,4-dinitranilin
CN108191672A (zh) * 2017-12-19 2018-06-22 浙江龙盛集团股份有限公司 一种2,4-二硝基-6-氯苯胺的合成方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154239A2 (de) * 1984-03-01 1985-09-11 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von 6-Chlor-2,4-dinitranilin
EP0154239A3 (en) * 1984-03-01 1986-09-17 Hoechst Aktiengesellschaft Process for the preparation of 6-chloro-2,4-nitroaniline
CN108191672A (zh) * 2017-12-19 2018-06-22 浙江龙盛集团股份有限公司 一种2,4-二硝基-6-氯苯胺的合成方法
CN108191672B (zh) * 2017-12-19 2021-06-11 浙江龙盛集团股份有限公司 一种2,4-二硝基-6-氯苯胺的合成方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1643347A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Lactonen
DE610613C (de) Verfahren zur Darstellung von 6-Brom-(Chlor)-2, 4-dinitranilin
DE2709966C2 (de) Verfahren zur Herstellung von ß- Dimethylaminopropionitril
DE1931486C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Diacetoxybuten-(2) aus Dichlorbutenen
CH630049A5 (en) Process for the preparation of certain ring-chlorinated benzotrichlorides
DE2920536C2 (de)
DE2708388A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4,4'- dihydroxydiphenylsulfon
DE887198C (de) Verfahren zur Herstellung von Naphthostyrilen
AT212844B (de) Verfahren zur Herstellung von Azacyclo-2,3-alken-2-chlor-N-carbochlorid durch Reaktion von ω-Lactamen mit Phosgen
DE875653C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminodicyclohexylmethanen und ihren Homologen
DE960284C (de) Verfahren zur Herstellung von 4, 5, 6, 7, 10, 10-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9-tetrahydrophthalan
DE2613969A1 (de) Verfahren zur herstellung von bromierten phenolen
DE1568108A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Jonon-Verbindungen
DE3431416A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-hydroxy-5,6,7,8-tetrahydrocarbazol, die alkali- und erdalkalisalze des 2-hydroxy-5,6,7,8-tetrahydrocarbazols und deren verwendung
DE2709015C3 (de) Verfahren zur Herstellung höher bromierter Pyrene
DE2649740C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kupferphthalocyanins
DE2461524C3 (de) 1,2,6-Trimethyltricyclo [5,3,2,0↑2,7↑]dodeca-5-en in der cis-Decalin-Form und Verfahren zu seiner Herstellung
CH168141A (de) Verfahren zur Darstellung von 6-Brom-2.4-dinitranilin.
CH635058A5 (en) Process for the preparation of isoviolanthrone
DE1240058B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2, 3, 4-Tetra-chlorbutan
CH339919A (de) Verfahren zur Herstellung von 3,4-Diäthoxy-phenylacetonitril
DE2111723A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylvinylketon
DE2058121A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonen
CH364500A (de) Verfahren zur Herstellung eines ungesättigten tertiären Carbinols
DE1518647B (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrabromphthalsäureanhydrid