DE608910C - Vorrichtung zum Erzeugen von Eis in kontinuierlichem Betrieb - Google Patents

Vorrichtung zum Erzeugen von Eis in kontinuierlichem Betrieb

Info

Publication number
DE608910C
DE608910C DESCH100794D DESC100794D DE608910C DE 608910 C DE608910 C DE 608910C DE SCH100794 D DESCH100794 D DE SCH100794D DE SC100794 D DESC100794 D DE SC100794D DE 608910 C DE608910 C DE 608910C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
displacement body
scraper
vessel
freezing liquid
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH100794D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS SCHAMEL DIPL ING
Original Assignee
HANS SCHAMEL DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS SCHAMEL DIPL ING filed Critical HANS SCHAMEL DIPL ING
Priority to DESCH100794D priority Critical patent/DE608910C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE608910C publication Critical patent/DE608910C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C1/00Producing ice
    • F25C1/12Producing ice by freezing water on cooled surfaces, e.g. to form slabs
    • F25C1/14Producing ice by freezing water on cooled surfaces, e.g. to form slabs to form thin sheets which are removed by scraping or wedging, e.g. in the form of flakes
    • F25C1/145Producing ice by freezing water on cooled surfaces, e.g. to form slabs to form thin sheets which are removed by scraping or wedging, e.g. in the form of flakes from the inner walls of cooled bodies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Erzeugen von Eiskin kontinuierlichem Betrieb Durch Patent 603 oft ist ein Verfahren und eine Einrichtung geschützt, wonach in einem mit einem Schabwerk versehenen Gefäß mit senkrechter Achse, dessen Wände gekühlt und dessen Innenraum mit Gefrierflüssigkeit gefüllt ist, eine lebhafte nach oben gerichtete Strömung erzeugt wird, die das gebildete Eis auf dem kürzesten Wege an die Oberfläche der Flüssigkeit bringt.
  • Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Verbesserung derartiger Einrichtungen. Erfindungsgemäß wird in dem konischen Gefäß ein ebenfalls konischer Verdrängungskörper angeordnet, der mit der senkrechten Welle des Schabwerkes umläuft und dessen Konizität zweckmäßig so gewählt wird, daß die Breite des zwischen Gefäßwand und Verdrängungskörper verbleibendenRingraumes nach oben zunimmt. Hierdurch wird die schon durch die Einrichtung des Hauptpatentes angestrebte Wirkung unterstützt, daß das abgeschabte Eis so schnell wie möglich von der Ablösungsstelle an die Flüssigkeitsoberfläche gefördert und die Trennung von Flüssigkeit und Eis durch allmähliche Verringerung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit auf dem Wege nach oben begünstigt wird. .
  • Die Erfindung wird an Hand der Figur für einige Ausführungsbeispiele näher erläutert. In der Abb. z stellt a das konische Gefriergefäß, b die Welle des Schabwerkes dar, an dessen Armen c die Schaber d befestigt sind und das- durch den Antrieb f bewegt wird. g ist ein Stutzen, durch den das Gemisch von Gefrierflüssigkeit und Eis in das Gefäß h überläuft, wobei das Eis durch das Siebband i abgenommen wird. Die Gefrierflüssigkeit läuft durch das Rohr k aus dem Gefäß h nach a zurück. Durch die Zuleitung l wird für das vom Siebband i abgenommene Eis frische Gefrierflüssigkeit zugegeben, deren Menge durch den Schwimmer s geregelt wird. _ Mit dem Schabwerk fest verbunden ist der unten, gegebenenfalls auch oben geschlossene Verdrängungskörper st, der den toten Raum im Gefriergefäß stark verkleinert und die Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit längs der kühlenden Wand erhöht. Durch die Verstellt vorrichtung in können Schabwerk und Verdrängungskörper in senkrechter Richtung bewegt «erden, wodurch sich die Breite des zwischen Verdrängungskörper und Gefäßinnenwand verbleibenden Ringraumes den jeweiligen Arbeitsbedingungen (Verdampfung, Temperatur des Kältemittels, Arbeitsgeschwindigkeit des Schabwerkes) anpassen läßt.
  • Da es ferner manchmal wünschenswert ist, die Menge der umlaufenden Gefrierflüssigkeit unabhängig von der Drehzahl des Schabwerkes zu regeln, wird erfindungsgemäß und abweichend von der im. Hauptpatent beschriebenen Einrichtung eine unabhängig vom Schabwerk angetriebene Pumpe e aufgestellt, die die Gefrierflüssigkeit aus dem Gefäß lt durch die Leitung k ansaugt und unten in den -Behälter a drückt.
  • In Abb. 2 ist eine andere Ausführungsform dargestellt, bei der die Gefrierflüssigkeit nach Durchströmen des Ringraumes nicht durch ein äußeres Rohr, sondern durch das Innere des Verdrängungskörpers selbst in den unteren Teil des . Ausfriergefäßes zurückgeführt wird. In diesem Fall ist der Verdrängungskörpern unten durch ein Kreiselrad r abgeschlossen. Das Kreiselrad saugt die Gefrierflüssigkeit von oben durch den Verdrängungskörpern an, schleudert sie nach außen in den zwischen dem Verdrängungskörper und der Gefäßinnenwand verbleibenden Zwischenraum, worauf sie in diesem Zwischenraum wieder nach oben steigt. Der Eisschlamm sammelt sich an der Flüssigkeitsoberfläche über der Mitte des Verdrängungskörpers und wird dort mittels des Siebbandes i abgenommen. Das Kreiselrad kann gegebenenfalls einen vom Schabwerk unabhängigen Antrieb erhalten und beispielsweise mit höherer Drehzahl als das Schabwerk umlaufen.
  • Es kann nun gelegentlich vorkommen, daß die Schaber d an einer Stelle auf einen ungewöhnlich starken Widerstand stoßen, wenn beispielsweise infolge Verstellens der Einstellvorrichtung in die Schaber d die Innenwand des Gefäges a an einzelnen Stellen berühren. Hierbei kann leicht das Schabwerk beschädigt. werden. Um dem zu begegnen, werden erfindungsgemäß die Schaber d mit den Armen c des Schabwerkes federnd verbunden. Wie in Abb. 3 als Ausführungsbeispiel dargestellt, sind die mit schwalbenschwanzförmigen Ansätzen versehenen Schaber in entsprechend geformte Aussparungen in den Armen c (zweckmäßig von oben) eingesetzt. Federn o drücken die Schaber nach außen. Bei übermäßig großem Widerstand können dann die Schaber nach innen ausweichen.
  • Eine andere Ausführungsform besteht darin, daß die Welle b mit der Antriebsvorrichtung f durch eine Rutschkupplung verbunden wird, so daß bei übermäßiger Beanspruchung keine Beschädigung der. Antriebsvorrichtung oder -der Schaber eintreten kann.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Erzeugen von Eis in kontinuierlichem Betrieb in einem mit Schabern versehenem Ausfriergefäß mit senkrechter Achse, in dem der Gefrierflüssigkeit eine starke nach oben gerichtete Bewegung erteilt wird, nach Patent 603 oft, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen mit der senkrechten Welle des Schabwerkes umlaufenden, zum Gefriergefäß konzentrischen Verdrängungskörper zwischen Verdrängungskörper und Gefäßinnenwand eiz Ringraum gebildet wird, in dem die Gefrierflüssigkeit nebst dem gebildeten Eis mit großer Geschwindigkeit nach oben gefördert wird.
  2. 2. Vorrichtung ,nach .Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängungskörper auf der einen Stirnfläche durch ein Kreiselrad abgeschlossen ist, das durch den hohlen Verdrängungskörper die Gefrierflüssigkeit ansaugt und wieder in den zwischen Verdrängungskörper und Gefäßinnenwand verbleibenden Ringraum fördert.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i bzw. 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängungskörper so - ausgebildet ist, daß die Breite des zwischen ihm und der Gefäßinnenwand verbleibenden Ringraumes nach oben zunimmt. q..
  4. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit, mit der die Gefrierflüssigkeit durch das Gefriergefäß nach oben getrieben wird, durch einen unabhängig vom Schabwerk angetriebenen Bewegungsmechanismus (beispielsweise eine Pumpe) in regelbarer Weise erhöht wird.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängungskörper -zusammen mit dem Schabwerk in senk- ! rechter Richtung verstellbar ist.
DESCH100794D 1933-03-24 1933-03-24 Vorrichtung zum Erzeugen von Eis in kontinuierlichem Betrieb Expired DE608910C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH100794D DE608910C (de) 1933-03-24 1933-03-24 Vorrichtung zum Erzeugen von Eis in kontinuierlichem Betrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH100794D DE608910C (de) 1933-03-24 1933-03-24 Vorrichtung zum Erzeugen von Eis in kontinuierlichem Betrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE608910C true DE608910C (de) 1935-04-17

Family

ID=7446881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH100794D Expired DE608910C (de) 1933-03-24 1933-03-24 Vorrichtung zum Erzeugen von Eis in kontinuierlichem Betrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE608910C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2787133A (en) * 1954-06-22 1957-04-02 Clarence M Moe Ice making and ejecting machine
EP1602887A2 (de) * 2004-06-02 2005-12-07 Ernst Jahn Vorrichtung zum Erzeugen von Eiskristallen in einer wässrigen Lösung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2787133A (en) * 1954-06-22 1957-04-02 Clarence M Moe Ice making and ejecting machine
EP1602887A2 (de) * 2004-06-02 2005-12-07 Ernst Jahn Vorrichtung zum Erzeugen von Eiskristallen in einer wässrigen Lösung
EP1602887A3 (de) * 2004-06-02 2011-06-15 Ernst Jahn Vorrichtung zum Erzeugen von Eiskristallen in einer wässrigen Lösung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3742623C2 (de)
DE608910C (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Eis in kontinuierlichem Betrieb
DE517888C (de) Entleerungsvorrichtung fuer Grossraumbunker mit durchgehendem Seitenschlitz unter Verwendung eines in den Schlitz greifenden Pfluges
DE603061C (de) Verfahren zur Erzeugung von Eis in kontinuierlichem Betrieb
DE394050C (de) Kristallisationsvorrichtung
DE580490C (de) Fahrbare Betonmischmaschine
DE433512C (de) Wasserrad mit Bechern an endloser Kette
DE586163C (de) Einrichtung zum Reinhalten von Waermeaustauschflaechen, insbesondere zum Verdampfen von Speisewasser
DE727181C (de) Stroemungsgetriebe
DE728155C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Schaum und Klarwasser in einem Absetzbehaelter
DE547959C (de) Dosenfuellmaschine
DE583911C (de) Schmiermittel-Reinigungsvorrichtung fuer Lagerbuechsen mit selbsttaetiger Schmierung
DE844748C (de) Speiseeisbereiter
DE561731C (de) Verfahren zur Entlueftung des Eiszelleninhaltes mittels Ketten
AT84555B (de) Turbine.
AT150346B (de) Einrichtung für Achslager von Schienenfahrzeugen zur Verhinderung des Ausfließens von Öl aus dem Ölsumpf ins Freie.
DE725502C (de) Tauchvorrichtung zum Keimfreimachen von Fischfilets
DE575753C (de) Ringschmierung fuer Achslager von Schienenfahrzeugen
DE354860C (de) Vorrichtung zum Verdunsten (Eindicken) von Fluessigkeiten ohne Anwendung eines Vacuums
DE651702C (de) Mit Abwasser gespeistes Spritzrohr fuer Papier-, Karton- oder Pappenmaschinen
DE529858C (de) Doppelwandiger Filterzylinder fuer Schleudermaschinen
DE625980C (de) Schmiervorrichtung mit im Steuerraum vorgesehenen OElbehaeltern fuer in Gasmessern mit schleichender Steuerung angeordnete Gleitschieber, die sich in zueinander geneigt liegenden Ebenen bewegen
AT88251B (de) Düngereinlegevorrichtung.
AT137872B (de) Achsbüchse mit selbsttätiger Schmierung.
DE350875C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen und Lueften von Bierwuerze und zur Trubabscheidung