DE607116C - Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Hydrouracilreihe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Hydrouracilreihe

Info

Publication number
DE607116C
DE607116C DEM122731D DEM0122731D DE607116C DE 607116 C DE607116 C DE 607116C DE M122731 D DEM122731 D DE M122731D DE M0122731 D DEM0122731 D DE M0122731D DE 607116 C DE607116 C DE 607116C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diethylhydrouracil
solution
series
hydrouracil
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM122731D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Otto Dalmer
Dr Claus Diehl
Dr Hartmann Pieper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEM FAB
Merck KGaA
Original Assignee
CHEM FAB
E Merck AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEM FAB, E Merck AG filed Critical CHEM FAB
Priority to DEM122731D priority Critical patent/DE607116C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE607116C publication Critical patent/DE607116C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/20Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/22Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms directly attached to ring carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Hydrouracilreihe Durch das Patent 6o6349 ist ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Hydrouracilreihe geschützt, welches darin besteht, daß man am oc-Kohlenstoffatom disubstituierte #)-Aminosäuren oder gewisse Abkömmlinge derselben nach Kondensation mit Kohlensäure-oder Cyansäureabkömmlingen durch Ringschluß in die entsprechenden Hydrouracile überführt.
  • Es wurde gefunden, daß es in vielen Fällen vorteilhaft ist, zur Herstellung der als Schlafmittel besonders wertvollen, in 3-Stellung substituierten Hydrouracile von z. B. nach dem genannten Patent hergestellten Hydrouracilen mit freier 3-Stellung auszugehen und diese mit alkylierenden oder aralkylierenden Mitteln zu behandeln. Zur Einführung der Kohlenwasserstoffreste können die in der Barbitursäurereihe üblichen Methoden verwendet werden. Es sei z. B. auf die Verfahren der Patentschrift 537366 (vgl. Beispiel 7) und die Veröffentlichung von Dox & Jones (Amen. Chem. SOC. 51 [19z9] S. 316 ff.) hingewiesen.
  • Der glatte Verlauf dieser Umsetzung ist insbesondere für die Fälle überraschend, in denen auch das Stickstoffatom in i-Stellung unsubstituiert ist; denn es war nicht vorauszusehen, daß von den beiden Stickstoffatomen der gydrouracile das in i-Stellung befindliche soviel schlechter reagieren würde als das in 3-Stellung befindliche, und daß es möglich sein würde, mit guter Ausbeute die in 3-Stellung substituierten Hydrouracile ohne Substitution in i-Stellung zu erhalten.
  • Gegenüber dem Verfahren des Hauptpatents vermeidet das neue Verfahren die Verwendung von komplizierten, am Stickstoff substituierten Ausgangsstoffen, die manchmal nur umständlich herstellbar sind. Beispiel i 17 g 5-Diäthylhydrouracil, hergestellt nach Patent 6o6349, werden mit 8o ccm io°/o iger Natronlauge übergossen. Unter Rühren und Eiskühlen werden 15 g Dimethylsulfat zugetropft. Das 5-Diäthylhydrouracil geht schnell in Lösung; bald darauf scheidet sich der größte Teil des 3-Methyl-5-diäthylhydrouracils ab, das in Äther aufgenommen wird. Der Rest wird aus der wässerigen Lösung durch Ausäthern gewonnen. Das 3-Methyl-5-diäthylhydrouracil scheidet sich aus der eingeengten ätherischen Lösung in farblosen Kristallnadeln vom Schmelzpunkt 88' ab (vgl. Beispiel 4 des Patents 6o6 349). Beispiel 2 21,6 g ß-Ureido-oc-diäthylpropionsäureäthylester werden wie im Beispiel e des Patents 606 349 mit einer Lösung von 3,6 g Natrium in 75 ccm absolutem Alkohol erwärmt, wobei sie alsbald zu einem dicken weißen Brei erstarrt. Durch einen Tropftrichter werden 14 g Dimethylsulfat langsam eingetropft. Die Natriumverbindung des 5-Diäthylhydrouracils geht in Lösung. Der Alkohol wird abdestilliert, der Rückstand mit Wasser aufgenommen und ausgeäthert. Aus der ätherischen Lösung kristallisiert das 3-Methyl-5-diäthylhydrouracil in farblosen Kristallnadeln vom Schmelzpunkt 88' (vgl. Beispiel i).
  • Das isomere i-Methyl-5-diäthylhydrouracil konnte weder in Beispiel i noch in Beispiel 2 in dem Reaktionsprodukt aufgefunden werden. Beispiel 3 17 g 5-Diäthylhydrouracil werden mit So ccm ioo,`oiger Natronlauge übergossen und unter starkem Rühren im Wasserbad auf 4o' erwärmt. 2o g Diäthylsulfat werden zugetropft. Das 5-Diäthylhydrouracil geht in Lösung; das 3 Athyl-5-diäthylhydrouracil scheidet sich zunächst ölig ab, erstarrt aber nach einigen Stunden. Aus Äther umkristallisiert, bildet es große rhombische Prismen vom Schmelzpunkt= 74' (vgl. Beispiel 7 des Patents 6o6349).
  • Beispiel 4 21,6 g ß-Ureido-o:-diäthylpropionsäureäthylester werden wie im Beispiel :z mit einer Lösung von 2,4g Natrium in 75 ccm Alkohol erwärmt. Der so entstandene Brei von 5-Diäthylhydrouracilnatrium wird mit 15 g Bromäthyl einige Stunden unter Rückfluß gekocht. Die breiige Natriumverbindung löst sich lang= sam auf; dafür scheidet sich Natriumbromid als schwerer körniger Niederschlag ab. Das nach dem Abfiltrieren des Natriumbromids und Abdestillieren des Alkohols zurückbleibende 3-Äthyl-5-diäthylhydrouracil schmilzt nach dem Umkristallisieren aus Äther bei 74' (vgl. Beispiel 3).
  • An Stelle von Bromäthyl kann mit dem gleichen Erfolg Diäthylsulfat verwendet werden. Weder im Beispiel 3 noch im Beispiel 4 konnte das isomere i-Äthyl-5-diäthylhydrouracil im Reaktionsprodukt aufgefunden werden. Beispiel s 21,6 g ß-Ureido-a-diäthylpropionsäureäthylester werden in einer Lösung von 2,4 g Natrium in 75 ccm absolutem Alkohol kalt gelöst; die nach kurzem Stehen zu einem weißen Brei erstarrte Lösung wird mit einer alkoholischen Lösung von io g Methylbromid (oder 15 g Methyljodid) einige Stunden im Autoklaven auf etwa ioo ° erhitzt. Aus dem wie im Beispiel 2 aufgearbeiteten Reaktionsgemisch wird das 3-Methyl-5-diäthylhydrouracil in farblosen Nadeln vom Schmelzpunkt 88' erhalten.
  • Beispiel 6 2i,6 g ß-Ureido-cc-diäthylpropionsäureäthylester werden in einer Lösung von 2,4 g Natrium in 75 ccm absolutem Alkohol gelöst; die nach kurzer Zeit erstarrte Lösung wird mit 12,7 g Benzylchlorid einige Stunden unter Rückfluß gekocht. Aus* dem wie oben aufgearbeiteten Reaktionsgemisch wird das 3-Benzyl-5-diäthylhydrouracil in farblosen Nadeln vom Schmelzpunkt 63 bis 64° erhalten.

Claims (1)

  1. PATPNTANSPRUCI3: Weitere Ausbildung des Verfahrens nach Patent 6o6349 zur Herstellung von Verbindungen der Hydrouracilreihe, dadurch gekennzeichnet, daß 5, 5-disubstituierte Hydrouracile oder ihre in i- und bzw. oder 6-Stellung substituierten Abkömmlinge zwecks Alkylierung am N-Atom 3 mit Alkylierungs- oder Aralkylierungsmitteln -behandelt werden.
DEM122731D 1933-01-29 1933-01-29 Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Hydrouracilreihe Expired DE607116C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM122731D DE607116C (de) 1933-01-29 1933-01-29 Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Hydrouracilreihe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM122731D DE607116C (de) 1933-01-29 1933-01-29 Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Hydrouracilreihe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE607116C true DE607116C (de) 1934-12-17

Family

ID=7330128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM122731D Expired DE607116C (de) 1933-01-29 1933-01-29 Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Hydrouracilreihe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE607116C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE607116C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Hydrouracilreihe
DE527714C (de) Verfahren zur Darstellung von loeslichen Verbindungen der Oxydiphenylaether bzw. Oxydiphenylsulfide und deren Derivaten
DE525839C (de) Verfahren zur Darstellung von Aminoalkoholen
DE852391C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Estern der Dithiocarbaminsaeure
DE1177633B (de) Verfahren zur Herstellung aminoalkylierter 9,10-Dihydroanthracene
DE734957C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen des p-Aminobenzolsulfonamids
DE708768C (de) Verfahren zur Darstellung von sauren Estern der alkylierten 1, 4-Naphthohydrochinone
DE830957C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Alkoxy-NíñN-dialkyl-alpha-naphthamidinen
DE536274C (de) Verfahren zur Darstellung von Doppelverbindungen der Phenylaethylbarbitursaeure
DE641994C (de) Verfahren zur Darstellung von Acylderivaten des Dihydrofollikelhormons
DE630910C (de) Verfahren zur Herstellung von C, C-disubstituierten Barbitursaeuren
DE816701C (de) Verfahren zur Herstellung phosphorhaltiger Abkoemmlinge des m-Dimethylaminophenols
DE685321C (de) Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Stickstoffverbindungen
AT151657B (de) Verfahren zur Darstellung von Formaldehydnatriumsulfoxylaten von Arsenobenzolverbindungen.
DE464527C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkyl- und Aralkylderivaten der Diphenolisatine
DE894994C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Quecksilberketon-verbindungen
DE431166C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkaminestern N-monoalkylierter und N-monoalkyloxyalkylierter Derivate der p-Aminobenzoesaeure
DE1768787C3 (de) (o-Carboxy-phenyl)-acetamidine, Verfahren zu deren Herstellung und (o-CarboxyphenyO-acetamidine enthaltende Präparate
DE747472C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkenylchinolin-4-carbonsaeuren und ihren Salzen
DE1966804C3 (de) N1 -Glycin-N2 -(2,3,4- trihydroxy-benzyliden)-
DE575470C (de) Verfahren zur Darstellung von C, C-disubstituierten Derivaten der Barbitursaeure
DE646932C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminoalkoholen der fettaromatischen Reihe
DE946145C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyl- bzw. Alkoxalkylaminobenzoesaeureestern
AT141874B (de) Verfahren zur Darstellung von [4.5-Dihydroimidazolyl-(2)]-[oxy-bzw.-alkoxyphenyl]-carbinolen.
DE704550C (de) Verfahren zur Herstellung von wasser- oder lipoidloeslichen Salzen lokalanaesthetisch wirksamer, gegebenenfalls aminosubstituierter Benzoesaeurealkyl-bzw. -alkaminester