DE606497C - Verfahren zur Darstellung von Diaminochinolinreste enthaltenden Cyanurverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Diaminochinolinreste enthaltenden Cyanurverbindungen

Info

Publication number
DE606497C
DE606497C DEI45675D DEI0045675D DE606497C DE 606497 C DE606497 C DE 606497C DE I45675 D DEI45675 D DE I45675D DE I0045675 D DEI0045675 D DE I0045675D DE 606497 C DE606497 C DE 606497C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
water
cyanuric
base
diaminoquinoline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI45675D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinrich Jensch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI45675D priority Critical patent/DE606497C/de
Priority claimed from US653192A external-priority patent/US2034983A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE606497C publication Critical patent/DE606497C/de
Priority claimed from US65539A external-priority patent/US2092352A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/38Nitrogen atoms
    • C07D215/42Nitrogen atoms attached in position 4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/38Nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/38Nitrogen atoms
    • C07D215/40Nitrogen atoms attached in position 8
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing three or more hetero rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Diaminochinolinreste enthaltenden Cyanurverbindungen Durch das Patent 591480 ist die Darstellung von primären und sekundären Py-Bz-Di.-aminochinolinen sowie deren in der Bz-Aminogruppe mit ein- oder zweibasischen Säuren acylierten Abkömmlingen geschützt, die sich besonders durch ihre haktericide Wirkung in vitro und in vivo auszeichnen.
  • Es wurde nun gefunden, daß man zu neuen Verbindungen gelangen kann, die neben den wertvollen Eigenschaften der in dem Patent 591480 bereits beschriebenen, sich noch durch Wirksamkeit bei Protozoenerkrankungen auszeichnen, wenn man Cyanurhalogenid mit primären oder sekundären Py-Bz-Diaminoclnnolinen, Ammoniak, primären - oder sekundären Aminen und Hydroxyl oder Alkoxyl aus-. tauschenden Mitteln in- beliebiger Auswahl und Reihenfolge umsetzt, jedoch so; daß min-Bestens einmal ein Py-Bz-Diaminochinolin zur Einwirkung gelangt, oder daß man in den-Pyridinkern eines Bz-Aninochinolins, dessen Bz-Aminogruppe durch einen Cyanurrest substituiert ist, nach den üblichen Methoden eine Aminogruppe einführt. Da bekanntlich die dreibasische Cyanursäure ihre Säurewirkung stufenweise ausüben kann, so -hat -man die Möglichkeit, neben einem Py-Aminochinolylaminrest noch andere Gruppen, wie Hydroxyl, Alkoxyl, primäre, sekundäre oder .tertiäre Aminogruppen üsw., in den Cyanurring.--.einzuführen. Zweckmäßig geht man von Cyanurchlorid aus. und ersetzt darin die Chloratome ganz oder teilweise in beliebiger Auswahl und Reihenfolge durch die erwähnten Reste, jedoch mindestens,ein Chloratom durch einen Py-Aminochinolylaminrest. Beispiel 1 (2-Methy1-4-aminochinölyl-6)-dichlorcyanuraniid 10,5 g 4, 6-Diaminöchinäldinbase (Patent 59148o, Beispiel 1), gelöst in 6o ccm Eisessig, werden bei io bis 15° unter Rühren langsam in eine Lösung von 12g Cyanurchlorid in loocem Eisessig eingegossen. Dabei bildet sich das Hydrochlorid des (2-Methyl-4-aminocbinolyl-6)-dichlorcyanuramids als farbloser Niederschlag, der abgesaugt und mit Eisessig und Äther gewaschen wird, in einer Menge von 2o g. Die Verbindung erleidet beim Erhitzen bis 300° außer einer schwachen Rotfärbung keine Veränderung. Oberhalb ioo° ,gibt sie Essigsäure ab. Sie löst sich leicht in Wasser; Natriumcarbonat fällt aus dieser Lösung die Base als Gallerte.
  • Die ,gleiche Verbindung wird als Hydrochlorid auch erhalten, wenn man i Mol des Diarninochinaldins in Aceton gelöst bei etwa o° zu der ätherischen Lösung von i Mol Cyanurchlorid ,gibt. Die Ausbeute entspricht fast der Theorie. Das Produkt besitzt die folgende Konstitution Beispiel 2 2-Methyl-4-aminochinolyl-6-melamin 1o g (2-Methyl4-aminochinolyl-6)-dichlorcyanuramidhydrocblorid (Beispiel i) werden mit 5o ccm alkoholischem Ammoniak 3 Stunden auf 12o bis- 125° erhitzt. Danach wird der Rohrinhalt zur Trockne verdampft. Der Rückstand, der .offenbar ein salzsaures Salz des gebildeten 2-Methyl-4-aminochinolyl-6-melamixis darstellt, wird in heißem Wasser aufgenommen und heiß mit .etwa dem gleichen Volumen ;gesättigter Natriumchloridlösung versetzt. Beim Erkalten scheidet sich das salzsaure Salz aus, das abgesaugt, mit, wenig wässerigem Aceton und darauf mit reinem Aceton gewaschen wird. Ausbeute 6 g. Das Salz löst sich leicht in Wasser mit neutraler Reaktion, auch in 2 n-Salzsäure ist es erheblich löslich unter teilweisem Verschmieren. Durch Natronlauge wird die farblose Base gefällt, die nach .denn. Umkristallisieren aus Wasser und Äthanol als feines Pulver erhalten wird. Sie schmilzt bei 26y° unter Dunkelfärbung. Das Produkt besitzt die folgende Konstitution Beispiel 3 3,5 g 4 6-Diamino-2-methylchiniolin werden in 35 ccm Nitrobenzol bei etwa i2o° gelöst. Nach Zugabe von 3 g Chlorcyanurdiamid (Berichte 32 [1899], S. 695) wird die Temperatur unter Rühren etwa 3 Stunden bei i 5o° gehalten.. Nach dem Erkalten wird mit Äther versetzt, der gebildete Niederschlag abgesaugt, mit verdünnter Essigsäure ausgekocht und der Auszug ammonialkalisch gemacht. Die dadurch ausgefällte rohe Base kann durch wiederholtes Umkristallisieren aus Wasser und Äthanol ;gereinigt werden und erweist sich als identisch mit der in Beispiele beschriebenen Verbindung.
  • B,e@spi,el 4 Ni, N2-Di- (2,m.ethy1-4-aminochinolyl-6) =chlorcyanurdiamid 19 g 4, 6-Diamino-2-methylchinolin, gelöst in i 5o ccm Eisessig, werden unter Rühren bei WasserbäUtemperatur mit i o g Cyanurchlorid versetzt. Es bildet sich ein farbloser Brei, der, nach .etwa 2stündigem Erwärmen. abgesaugt und mit heißem Eisessig und Äther gewaschen wird. Das farblose feine Pulver stellt das Dihydrochlorid des N1, N2-Di-(2-methyl - 4,- pm@nocbinolyl,6) -cdhhlorcyanurdiami.ds dar, das 2 Mol Essigsäure gebunden enthält, die erst oberhalb ioo° abgegeben werden. Es löst sich beim Kochen in Wasser auf; stärkere Lösungen gelatinieren beim Erkalten. Das Salz löst sich auch in Methanol. Es schmilzt nicht bis 3oo°. Die gallertige Base ist unlöslich in Wasser, löslich in Äthanol. Sie schmilzt nicht' bis 36o°, färbt sich aber ,gegen 3oo° allmählich dunkel. Das Produkt besitzt folgende Konstitution Beispiel 5 N1, N 2- Di- (2-methyl -q.- a.minochinolyl-6)-mel.-amin 25 g des nach Beispiel q. erhaltenen Dihydrochlorids werden mit i 25 ccm alkoholischem Ammoniak 3 Stunden auf i2o bis i25° erhitzt. Danach wird der Bombeninhalt zur Trockne verdampft, der Rückstand, der offenbar ein salzsaures Salz obiger Base darstellt, in viel heißem Wasser gelöst, die Lösung klar filtriert, mit Salzsäure angesäuert und warm mit Natriumchloridlösung versetzt. Dabei scheidet sich das Hydrochlorid der neuen Base als fast farbloses Harz aus, das nach dem Erstarren zerkleinert,. abgesaugt, mit verdünnter Salzsäure und zum SchluB mit Aceton gewaschen wird. Man erhält es in einer Ausbeute von 18 g. Es löst sich in Wasser fast farblos auf zu einer dickflüssigen Lösung, die schwach sauer reagiert und leicht aussalzbar ist. Die Base bildet eine fast farblose, gallertige Masse, die sehr schwer zu reinigen ist. Sie hat -keinen scharfen Schmelzpunkt, sondem zersetzt sich gegen 2q.5° unter Bildung einer schaumigen Masse. Sie kommt meinem Zustand vor, in dem sie in Methanol sehr leicht und meinem in dem sie darin äußerst schwer löslich ist. Beide Zustandsformen können ineinander übergehen. Ähnlich verhält sie sich auch gegen Äthanol. Die wässerig methanolische Lösung der Base bläut Lackmus, reagiert aber nicht alkalisch gegen Phenolphthalein. Das Produkt besitzt die folgende Konstitution Beispiel 6 14 g ¢, 6-Diamino-2-methylchinolin, gelöst in 5o ccm Nitrobenzol bei etwa ioo°, werden unter Rühren mit 3,5g Aminocyanurdichlorid (Berichte 32 [i899], S.695) versetzt. Darauf wird die Temperatur auf i So' gesteigert und kurze -Zeit gehalten. Nach dem Erkalten wird mit etwas Äther verdünnt und der Niederschlag abgesaugt. Diesdr wird in heißer verdünnter Essigsäure gelöst, die Lösung mit Salzsäure angesäuert und mit Natriumchlorid versetzt. Das so erhaltene Salz wird durch nochmaliges Lösen in Wasser, Filtrieren der Lösung und Aussalzen gereinigt. Es stimmt in seinen Eigenschaften und seinem gesamten Verhalten mit der in Beispiel 5 beschriebenen Verbindung überein. B-eispi'el x Symm-Cyanursäure-di-(2-methyl-¢-aminochinolyl-6)-diamid 25 g der in Beispiel q. beschriebenen Chlorverbindung werden etwa 1/Q Stunde mit 3oo ccm 2 -n-Salzsäure unter Rückfluß gekocht. Nach dem Erkalten wird das gebildete Dihydrochlorid obiger Verbindung abgesaugt und mit Aceton gewaschen. Ausbeute 2o g. Es geht beim Erwärmen mit Wasser leicht in Lösung; die Lösung ist dickflüssig. Die farblose Base ist in alkoholisch wässeriger Natronlauge löslich, wird jedoch durch viel Wasser wieder ;gefällt. Mit viel Alkohol geht sie bei längerem Kochen in Lösung. Sie zersetzt sich unter Dunkelfärbung gegen 29o°. Das Produkt besitzt die folgende Konstitution B-.e i s p i e 1 8 "-Nl, N2-Di-(2-methyl-4-aininochinolyl-6)-- Ns-diäthylmelamin -" 6 g der" Chlorverbindung des Beispiels q. werden mit 2 5 ccm Alkohol und 5,g Diäthylamin 3 Stunden auf i2o bis 125° - erhitzt. Dann wird der Rohrinhalt zur Trockne verdampft und der Rückstand in heißem; mit etwas Salzsäure angesäuertem Wasser aufgenommen. Die warme Lösung wird-rnit Natriumchloridlösung versetzt und das dadurch abgeschiedene salzsaure Salz der neuen Base abgesaugt und mit verdünnter Salzsäure und Aceton gewaschen. Das salzsaure- Salz verflüssigt sich beim Trocknen im Wasserbad unter Wasserverlust und erstarrt später wieder zu einer grauen" spröden Masse. Ausbeute 5,5g. Es ist in Wasser gut .löslich. Die durch Ammoniak aus der Lösung gefällte farblose Base kann aus Alkohol umkristalli-4ert werden. - Sie schmilzt danach bei z15 bis 220°. Das Produkt besitzt die folgende Iianstituti,on Beispiel 9 Ni, N2-Di-(2-methyl-4-aminochinolyl-6)-N3-(3-diäthylaminoäthyhnelamin 15- der Chlorverbindung des Beispiels 4 werden mit 6o ccm Alkohol und 17 g 3-Diäthylaminoäthylamin 3 Stunden auf 125° erhitzt. Der Rohrinhalt wird danach von der Hauptmenge des Alkohols befreit und die verbleibende ,gallertige Masse in heißem Wasser unter Zusatz von etwas Essigsäure aufgenommen, wobei man eine klare Lösung erhält. Die Lösung wird unter Rühren mit konzentrierter .Natronlauge versetzt und die abgeschiedene farblose Base abgesaugt und mit Wasser gewaschen. Sie wird in einer Menge von 1-5,5 g erhalten." Sie wird in Methanol" aufgenommen, worin sie leicht löslich ist; die Lösung wird durch Filtrieren von der in geringer Menge anwesenden Oxyverbindung des Beispiels 7 befreit und darauf mit alkoholischer Salzsäure angesäuert. Nach vorübergehender Lösung scheidet sich dabei das salzsaure Salz der neuen Base als äußerst feines Pulver aus, das nach Ätherzusatz abgesaugt wird. Es ist farblos 'und löst sich bereits in der Kälte leicht in Wasser auf. Die Lösung läßt sich durch Zusatz von- Na;triumcarbonatlösung lackmusalkalisch machen, ohne daß Fällung erfolgt. Die wässerig alkoholische Lösung der Base reagiert deutlich alkalisch gegen Phenolphthalein. Die Base ist auch in Äthanol leicht löslich. - Sie zersetzt sich langsam gegen 2oo° unter Schäumen; die Zersetzung befginnt schon bei 17o°. Das Produkt besitzt die folgende Konstitution Beispiel in 1"T1-(2-Methyl-4-aminochinolyl-6 )-diaminö= cyanurchlorid 17,5 g 4 6-Diamino-2-methylchiniolin, gelöst in 200 ccm Äthanol, werden unter Rühren mit i6,.5 g Aminocyauur diclilorid versetzt. Nach 2stündigem Erhitzen im Wasserbad wird der gebildete farblose, kristallinische Niederschlag abgesaugt und mit Äthanol gewaschen. Er stellt das Hydrochlorid obiger Base dar und entsteht in einer Menge von 31, 5 g. Das Salz - ist in Wasser .nicht leicht löslich. Die Base, die aus Äthanol umkristallisiert werden kann, zeigt beim Erhitzen bis 3oo° keine sichtbare Veränderung. Durch.Erhitzen mit alkoholischem Ammoniak auf i2o°entsteht daraus das in Beispiel e beschriebene 2-Methyl-4-amiäocbinolyl-6-melamin. Beim Erhitzen mit 4, 6-Diamino-2=methylchinolin in alkoholischer Lösung auf 120° erhält man in sehr guter Ausbeute die in Beispiels beschriebene. Verbindung. Das Produkt besitzt die folgende Konstitution Beispiel ii Di-(2-methyl-4-aminochinolyl-6-aminQ)-cyanur# säureäthylester-11, 5 g des in. Beispiel 4 beschriebenen, bei I I o° im Vakuum getrockneten Dihydrochlörids werden in eine Lösung von 44 g Natrimm in 70 ccm absolutem Alkohol eingetragen. Nach 3stündigem Kochen unter Rückfluß wird der farblose Brei in Eiswasser eingegossen, die farblose Base der oben angegebenen Zusammensetzung abgesaugt und mit Wasser gewaschen. Die Ausbeute beträgt etwa g g. Die Base ist leicht löslich in Alkohol und scheidet sich bei längerem Stehen in nunmehr in Alkohol schwer löslicher Form aus. Sie- beginnt gegen zoo° zu sintern und verwandelt sich bei 23 5 ° - in eine Schaum We Masse, die bei weiterem Erhitzen sich schön rot färbt. Das Hydrochlorid ist in Wasser ziemlich leicht löslich. Das Produkt besitzt die folgende Konstitution Beispiel 12 N1, N,-Di-(2-methyl-4-amin-o-7-methoxychinolyl-6)-melami-n Nach dem Verfahren gemäß Patent 59z 48o wird aus i Amino-3-methoxy-4-acetylaminobenzol mittels der Conrad-Limpachschen Synthese das 4-Oxyacetylaminomethoxychinaldin dargestellt, das offenbar ein Gemisch zweier Isomeren ist, aber nach der Chlorierung die leichte Herausarbeitung des 4-Chlor-6-acetylamino-7-methoxychinaldins (nach Umkristallisieren aus Methanol, F.218°) gestattet, aus dem man dann nach Beispiel e des Patents s'91 48o das 4, 6-Diamino-7-methaxy-2-methylchinolin erhält. Dieses schmilzt, aus Aceton und wenig Alkohol umkristallisiert, bei 245°, zeigt in verdünnter, schwach saurer Lösung eine bläuliche Fluoreszenz und kuppelt mit Diazov erbindungen (woraus man schließen darf, daß die Methoxygruppe nicht in der 5-, sondern in der 7-Stellung sich befindet).
  • Eine Lösung von 8,7 g dieser Base in ioo ccm Alkohol wird unter Rühren mit einer Lösung von 3,7 g Cyanurchlorid in i o ccm Aceton versetzt. Bei i stündigem Kochen bildet sich ein farbloser dichter Niederschlag, der durch Verdampfen zur Trockne in einer Menge von i 2 g erhalten wird. Er löst sich klar in Wasser mit grüner Fluoreszenz und besteht zur Hauptsache aus Ni, N,-Di-(2-methyl-4 - amino -7- methoxychinolyl -6)- aminocyanurchloriddihydr ochlorid. Er wird ohne weitere Reinigung mit 6o ccm alkoholischem Ammoniak 2 Stunden auf 115° erhitzt, worauf zur . Trockne verdampft wird. Der Rückstand, ein salzsaures Salz der neuen Verbindung, wird in heißem Wasser gelöst, die Lösung klar filtriert, heiß salzsauer gemacht und mit Natriumchloridlösung ausgesalzen. Das so gereinigte Salz bildet ein. farbloses Pulver, das sich in Wasser beim Erwärmen ziemlichleicht löst. Ausbeute 8g. Die mit Natronlauge gefällte Base bildet ein gelblichgraues Pulver, das - beim Erhitzen' bis 3051 außer -Dunkelfärbung keine Veränderung zeigt. In heißem Methanol ist sie leicht löslich. Das Produkt besitzt die folgende Formel

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: verfahren zur Darstellung von Diamino- chinolinreste enthaltenden Cyanurverbin- dungeri, dadurch gekennzeichnet, da.ß man Cyanurhalogenid mit primären oder se- kundären Py-Bz-Diaminochinolinen, Am- moniak, primären oder sekundären Aminen und Hydroxyl oder Alkoxyl austauschen-
    den Mitteln in beliebiger Auswahl und Reihenfolge umsetzt, jedoch so, da.ß min- destens .einmal ein Py-Bz-Diaminochinolin zur Einwirkung gelangt oder daß man in den Pyridinkern eines Bz-Aminochinolins, dessen Bz-Aminogruppe durch einen Cy- anurrest substituiert ist, nach den üb- lichen Methoden eine Aminogruppe :ein- führt.
DEI45675D 1932-01-26 1932-11-05 Verfahren zur Darstellung von Diaminochinolinreste enthaltenden Cyanurverbindungen Expired DE606497C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI45675D DE606497C (de) 1932-01-26 1932-11-05 Verfahren zur Darstellung von Diaminochinolinreste enthaltenden Cyanurverbindungen

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2034983X 1932-01-26
DEI45675D DE606497C (de) 1932-01-26 1932-11-05 Verfahren zur Darstellung von Diaminochinolinreste enthaltenden Cyanurverbindungen
US653192A US2034983A (en) 1932-01-26 1933-01-23 Quinoline derivatives
US65539A US2092352A (en) 1932-01-26 1936-02-24 Quinoline derivatives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE606497C true DE606497C (de) 1934-12-04

Family

ID=31999300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI45675D Expired DE606497C (de) 1932-01-26 1932-11-05 Verfahren zur Darstellung von Diaminochinolinreste enthaltenden Cyanurverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE606497C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014112B (de) * 1953-12-24 1957-08-22 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Bis-(4-amino-chinaldinium)-verbindungen
JP2009545592A (ja) * 2006-07-31 2009-12-24 プリーシス・ファーマシューティカルズ・インコーポレイテッド コード化小分子ライブラリーからのオーロラキナーゼ阻害剤

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014112B (de) * 1953-12-24 1957-08-22 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Bis-(4-amino-chinaldinium)-verbindungen
JP2009545592A (ja) * 2006-07-31 2009-12-24 プリーシス・ファーマシューティカルズ・インコーポレイテッド コード化小分子ライブラリーからのオーロラキナーゼ阻害剤

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530577A1 (de) Neue organische verbindungen, ihre herstellung und verwendung
DE606497C (de) Verfahren zur Darstellung von Diaminochinolinreste enthaltenden Cyanurverbindungen
DE657526C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern der 9-Oxyfluorencarbonsaeure-(9)
DE830511C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminochinolinen
DE589146C (de) Verfahren zur Herstellung von C, C-disubstituierten Barbitursaeuren
DE951929C (de) Verfahren zur Herstellung von 6-(p-Amino-benzolsulfonamido)-3-halogenpyridazinen
AT146195B (de) Verfahren zur Darstellung von Diaminochinolinderivaten.
DE1011888B (de) Verfahren zur Herstellung von Theophyllinderivaten
DE874446C (de) Verfahren zur Herstellung von hydroxylsubstituierten Aryl- oder Diaryldisulfimiden
DE2539504A1 (de) Pyrido eckige klammer auf 3,4-d eckige klammer zu pyridazine und verfahren zu ihrer herstellung
DE1000810B (de) Verfahren zur Gewinnung von Tetracyclinen aus ihren Loesungen
AT222124B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden der Pyrimidinreihe
AT201059B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3,5-Diketo-pyrazolidinderivaten
DE730728C (de) Verfahren zur Darstellung einer Saeure des Dimethansulfonsaeureimids
DE956851C (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Aminomethylverbindungen
AT162937B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen substituierten 2,4-Diamino-1,3,5-triazins
AT319960B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridazinverbindungen
DE937057C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-4-amino-5-acetaminomethyl-(bzw. -5-aminomethyl-) pyrimidin
DE852855C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminochinolinen
DE540699C (de) Verfahren zur Darstellung von Chinolinderivaten
AT162912B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Hydrazinverbindungen und ihrer Derivate
DE2003840A1 (de) 3-Phenyl-4-acyloxycarbostyrile,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
AT231427B (de) Verfahren zur Herstellung von 3, 5-Dijod-salicylhydroxamsäure
CH583714A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuem 1-veratryl-4-methyl5-aethyl-7,8-dimethoxy-2,3-diazabicyclo(5,4,0)-undecapentaen-(1,3,6,8,10).
AT204047B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Triazine