DE937057C - Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-4-amino-5-acetaminomethyl-(bzw. -5-aminomethyl-) pyrimidin - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-4-amino-5-acetaminomethyl-(bzw. -5-aminomethyl-) pyrimidin

Info

Publication number
DE937057C
DE937057C DES38502A DES0038502A DE937057C DE 937057 C DE937057 C DE 937057C DE S38502 A DES38502 A DE S38502A DE S0038502 A DES0038502 A DE S0038502A DE 937057 C DE937057 C DE 937057C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
amino
acetamidine
pyrimidine
ether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES38502A
Other languages
English (en)
Inventor
Masao Tomita
Shojiro Uyeo
Ryozo Maeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shionogi and Co Ltd
Original Assignee
Shionogi and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shionogi and Co Ltd filed Critical Shionogi and Co Ltd
Priority to DES38502A priority Critical patent/DE937057C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE937057C publication Critical patent/DE937057C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/32One oxygen, sulfur or nitrogen atom
    • C07D239/42One nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/46Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
    • C07D239/47One nitrogen atom and one oxygen or sulfur atom, e.g. cytosine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-4-amino-5-acetaminomethyl- (bzw. -5-aminomethyl-) pyrimidin 2-Methyl-4-amino-5-aminomethylpyrimidin ist ein zur Herstellung von Vitamin Bl (Aneurinhydrochlorid) wichtiges Zwischenprodukt. Die bekannten Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung lassen sich in zwei allgemeine Gruppen einteilen, nämlich die Reduktion von 2-Methyl-4-amino-5-cyanopyrimidin einerseits und die Umwandlung der 4, 5-Substituenten von 2-methyl-4-substituierten Pyrimidin-5-essigsäurederivaten andererseits. Diese beiden Gruppen lassen sich wie folgt unterteilen Gruppe I (Reduktion von 2-Methyl-4-amino-5-cyanopyrimidin) a) Katalytische Reduktion: Todd, Bergel, »Journal of the Chemical Society«, 1937, S. 364. Grewe, »Zeitschrift für Physiologische Chemie«, 1937, S. 242. Japanische Patentschriften 141330, 168 968, 172 429. b) Elektrolytische Reduktion. (Es handelt sich dabei auch um eine Art katalytischer Reduktion, die von den obenerwähnten Verfahren nicht grundsätzlich verschieden ist. Die Reduktion wird in flüssiger Phase durchgeführt.) Japanische Patentschriften 141330, 168 968, 171705 und andere.
  • Gruppe II (Umwandlung von 4, 5-Substituenten von 2-methyl-4-substituierten Pyrimidin-5-essigsäurederivaten) c) Chlorierung, Acylaminierung und Hofmannsche Zersetzung oder Curtiusabbau von 2-Methyl-4-oxypyrimidin-5-essigsäure.
  • d) Chlorierung, Aminierung und Hydrolyse von 2-Methyl-4-oxy-5-benzaminomethylpyrimidin. e) Chlorierung, Aminierung, Acylaminierung und Hofmannsche Zersetzung von 2-Methyl-4-oxy-5-carbäthoxymethylpyrimidin, beschrieben von A n d e r s a g und Westphal in »Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft«, Bd.7o [1g37], S.2035; britische Patentschriften 456 571, 471416 und andere.
  • Bei den Reduktionsverfahren der Gruppe I wird der Verlauf der Reaktion durch Verunreinigungen in dem als Ausgangsstoff dienenden Cyanopyrimidin stark beeinflußt, außerdem werden als Katalysatoren Edelmetalle, wie Palladium, Platin oder Gold, benötigt. Die Gewinnung des Cyanomethylpyrimidins ist übrigens mit langwierigen Prozessen verknüpft. Sie erfolgt gewöhnlich entweder durch Kondensation von Äthoxymethylenmalondinitril mit Acetamidin oder durch Herstellung von 2-Methyl-4-oxy-5-cyanopyhmidin durch Kondensation von Acetimidoäther mit a-Aminomethylen-cyanoacetat oder von Acetamidin mit a-Äthoxymethylen-cyanoacetat und anschließende Chlorierung und Aminierung des Produktes (Todd, Bergel, »Journal of the Chemical Societya... loc. cit.; Japanische Patentschrift 43234, usw.).
  • Die Verfahren der Gruppe II benötigen einen noch erheblicheren Zeitaufwand und umfassen zahlreiche schwierige Reaktionen. Alle bisher bekannten Verfahren können deshalb nicht befriedigen.
  • Als Ergebnis längerer Untersuchungen wurde nun gefunden, daß a-Alkoxymethylen-ß-alkoxypropionitril, welches durch Alkylierung eines Alkalisalzes von a-Formyl-ß-alkoxypropionitril hergestellt worden ist, in zwei isomeren Formen auftritt. Zum Beispiel wurde bei der Methylierung des Na-enolates von a-Formylß-äthoxypropionitril, welches durch Formylierung von ß-Athoxypropionitril mit Natriumäthylat und Äthylformiat in absolutem Benzol hergestellt worden war, mit Hilfe von Dimethylsulfat eine bei Kp3 = r03 bis l04° siedende Flüssigkeit [im folgenden (A). genannt] mit go°/oiger Ausbeute erhalten. In wäßrigmethanolischem Medium ausgeführt, wurde durch dieselbe Reaktion eine bei Kp3 = 94 bis g6° siedende Flüssigkeit [im folgenden (B) genannt] erhalten. Wenn die erstgenannte Reaktionsmischung mehrere Stunden mit Natriumhydroxyd behandelt wurde, bildete sich (B) mit go°%iger Ausbeute. Durch Behandlung von (A) mit Natriumhydroxyd in einer absoluten oder wäßrigen, volumengleichen Methanol-Äthanol-Mischung wird dieses mit theoretischer Ausbeute in (B) umgewandelt. Die Analysenresultate sowohl von (A) wie von (B) entsprechen der empirischen Formel C,H1102N. Nach Zeisel kann die Anwesenheit eines Methoxyl- und Äthoxylrestes nachgewiesen werden. Offensichtlich weisen also (A) und (B) den Aufbau von a-Methoxymethylen-ß-äthoxypropionitril auf.
  • Im Infrarot liegen die Absorptionsbanden von (A) bei 4,55 und 6,li,u, diejenigen von (B) bei 4,54 und 6,0g ,u. Es ist somit klar, daß beide ungesättigte - C - N und - C = C-Bindungen aufweisen. Ihr Dipohnoment ist ic = 4,90 (A) bzw. 3,91 (B). Aus allen diesen Tatsachen folgt, daß es sich bei (A) um die cis-Form, bei (B) um die trans-Form des a-Methoxy-methylen-ß-äthoxypropionitrils handelt, die sich durch die folgenden Formeln darstellen lassen: Die physikalischen Konstanten der Homologen von a-Alkoxymethylen-ß-alkoxypropionitril sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:
    R R' cis/trans Siedepunkt spezifisches Gewicht Brechungsindex
    cis Kp.4 105 bis l07 ° d 4'615 1,02337 n D i4565
    CH3 CH3 traps Kp., loö bis lio° d 14-5 i,oi378 n D 1,4270
    cis Kp.3 103 bis l04° d ü' 0,9929o n D 1,458o
    C2H, CH3 traps KP-3 94 bis 960 d 20 o,98240 1,4268
    cis Kp.2 log bis lio° d R3-5 o,9813 n D I,4580
    C2 Hb C2 H5 traps Kp.3 104 bis l06 ° d 162 o,96537 n D 1,47,40
    cis Kp.2 104 bis 107' d R5-5 o,98i83 n D I,4575
    n - C3 H7 CH, traps Kp.3 107 bis log ° d4 68 0,g6527 n D 1,4280
    cis Kp.4 127 bis r29° d 1'@p. 0,95250 n D 1,455o
    n - C4H9 CH3 traps Kp.4 log bis I12° d QB 0,94976 n D 1,4370
    Durch Kondensation von cis-a-Alkoxymethylenß-alkoxypropionitrü mit Acetamidin wurde 2-Methyl-4-amino-5-alkoxymethylpyrimidin erhalten. Dagegen führte die Kondensation von trans-a-Alkoxymethylenalkoxypropionitril mit Acetamidin zu farblosen, blattförmigen Kristallen mit dem F. = 203 bis 2o4°. -Durch genaue Untersuchung wurde festgestellt, daß es sich bei dieser Verbindung um 2-Methyl-4-amino-5-acetaminomethylpyrimidin handelt. Dieser Stoff ist eine neue, in der Literatur noch nicht beschriebene Verbindung. Die genannte Reaktion gibt als Reaktionsprodukt immer 2-Methyl-4-amino-5-acetaminomethylpyrimidin, wenn irgendein Homologes von transa-Alkoxymethylen-alkoxypropionitril als Ausgangsstoff verwendet wird. Dabei ist zu beachten, daß unter dem verwendeten Ausdruck »alkoxya nicht nur aliphatische, sondern auch Aralkoxyreste zu verstehen sind, welche sich ja ähnlich verhalten wie die reinen aliphatischen Reste.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-4-amino-5-acetaminomethylpyrimidin. Es ist dadurch gekennzeichnet, daß man trans-a-Alkoxymethylen-ß-alköxypropionitril mit Acetamidin reagieren läßt.
  • Wie allgemein bekannt, wird Acetamidin aus Acetimidoäther und Ammoniak hergestellt. Infolgedessen kann zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens statt des Acetamidins auch Acetimidoäther und Ammoniak verwendet werden. Weiter ist es möglich, als Ausgangsstoff für die erfindungsgemäße Reaktion auch cis-a-Alkoxymethylen-ß-alkoxypropionitril zu verwenden, da sich dieses leicht in die trans-Form umwandeln läßt.
  • Die erfindungsgemäße Reaktion kann mit oder ohne Verwendung eines Lösungsmittels durchgeführt werden, welches die beiden Reaktionsteilnehmer Acetamidin und trans-a-Alkoxymethylen-ß-alkoxypropionitril aufzulösen vermag. Als Lösungsmittel kommen niedrigmolekulare aliphatische Alkohole, wie Methanol, Äthanol oder Propanol, und ihre Mischungen mit Benzol, Toluol und Petroläther in Frage. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird dem Reaktionsgemisch ein Kondensationsmittel zugesetzt, um die Alkoholabspaltung zu beschleunigen. Der Zusatz von Alkali in Mengen, die geringer sind als die zum Freimachen des Acetamidins aus Acetamidinhydrochlorides notwendigen, beeinträchtigt den Ablauf der Reaktion nicht. Praktisch hat der Zusatz eines Alkaliüberschusses eine günstige Wirkung, und die Reaktion kann besonders bei der Verwendung von Alkali- oder Erdalkalihydroxyden und -carbonaten bei niedrigerer Reaktionstemperatur durchgeführt werden.
  • Es wurde bei dieser Arbeitsweise ein in Nadeln kristallisierendes, bei 104 bis @zo6° schmelzendes Zwischenprodukt isoliert. Die Substanz besitzt 1/2 Mol innermolekular gebundenes Wasser, ihr Entwässerungsprodukt und Pikrat schmelzen bei 172 bis r73° bzw. 2o2 bis 2o3°. Das erstere kristallisiert in Prismen, das zweite bildet würfelförmige Kristalle.
  • Das genannte Zwischenprodukt ist identisch mit dem bei der Kondensation von 2-Methyl-4-amino-5-aminomethylpyrimidin mit Acetimidoäther auftretenden. Es wurde als 2, 7-Dimethyl-5, 6-dihydropyrimidino-(4, 5-d)-pyrimidin erkannt. Es ist überraschend, daß bei der Kondensation von cis-a-Alkoxymethylen-ß-alkoxypropionitril mit Acetamidin in Methanol als Hauptprodukt 2-Methyl-4-amino-5-acetaminomethylpyrimidin und nur eine Spur 2-Methyl-4-amino-5-alkoxymethylpyrimidin erhalten wird.
  • Es muß wohl angenommen werden, daß diese Erscheinung auf der Umwandlung des cis-Nitrils in die trans-Form durch die Einwirkung des Lösungsmittels beruht.
  • Die Reaktion von trans-a-Alkoxymethylen-ß-alkoxypropionitril mit Acetamidin oder mit Acetimidoäther und Ammoniak war bis jetzt nicht bekannt. Es wird angenommen, daß der Ablauf dieser Reaktion wie folgt vor sich geht: der Rest des Acetamidins ersetzt unter Abspaltung von Alkohol die Alkoxygruppe der a-Alkoxymethylengruppe des trans-Nitrils (I), und es wird die a-Acetamidinomethylenverbindung (II) gebildet. Bezogen auf die - C - N-Bindung befindet sich dieser Substituent aber in trans-Stellung, so daß ein Ringschluß nicht stattfindet. Dagegen findet beim cis-Nitril sogleich Ringschluß statt, und das 2-Methyl-4-amino-5-alkoxymethylpyrimidin wird gebildet.
  • Im Laufe der Reaktion wird die ß-Alkoxygruppe der Verbindung (II) weiter durch den Acetamidinrest substituiert und der Pyrimidinring gebildet (III), und die in 4-Stellung befindliche Aminogruppe des Pyrimidins kondensiert nun unter Ringschluß mit der Iminogruppe des Acetamidinrestes in 5-Stellung, wobei das Zwischenprodukt 2, 7-Dirnethyl-5, 6-dihydropyrimido-(4, 5-d)-pyrimidin (IV) entsteht. Die Verbindung (IV) wird hydrolytisch aufgespalten und so 2-Methyl-4-amino-5-acetamino-methylpyrimidin (V) gebildet: In diesen Formeln bedeuten R und R' ein Alkyl-oder Aralkylradikal.
  • Diese Reaktion zeichnet sich durch ihren glatten Verlauf und die hohe Reinheit des erhaltenen Produktes aus. Besonders rein ist das Produkt, das bei niedriger Reaktionstemperatur und unter Zusatz überschüssigen Alkalis erhalten wird.
  • Das als Produkt der erfindungsgemäßen Reaktion erhaltene 2-Methyl-4-amino-5-acetaminomethyl-pyrimidin läßt sich leicht mit theoretischer Ausbeute zu 2-Methyl-4-amino-5-an-iinomethylpyriznidin hydrolysieren oder durch Acylierung in 2-Methyl-4-acetamino-5-acetaminomethylpyrimidin umwandeln. -Die Vorteile -des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich wie folgt zusammenfassen: erstens billiges Ausgangsmaterial, zweitens kurze Dauer des Prozesses, drittens glatt verlaufende Reaktion, viertens reines Produkt.
  • Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern.
  • Beispiel i 33,5 g Acetamidinhydrochlorid (kristallisiert) wurden zu einer aus go cm3 absolutem Methanol und 8 g Natrium hergestellten Natriummethylatlösung gebracht. Die Mischung wurde 30 Minuten bei Zimmertemperatur geschüttelt, dann neutralisiert und auf 65 bis 67° erhitzt. In die warme Mischung wurden ig g trans-a-Methoxymethylen ß-methoxypropionitril langsam zugegossen, und die Reaktionsmischung wurde hierauf 2 Stunden auf dem Wasserbad am Rückfluß erhitzt. Nach einigem Stehen schied sich aus der Reaktionsmischung Kochsalz aus, worauf das Methanol abdestilliert wurde. Der kristalline Rückstand wurde mit Natriumhydroxydlösung (i g NaOH in 30 cm3 Wasser) i Stunde auf dem Wasserbad erhitzt, worauf der pH-Wert mit Essigsäure auf 6,8 eingestellt und die Flüssigkeit stehengelassen wurde.
  • Es schieden sich farblose würfelige Kristalle aus. Durch Aussalzen der Mutterlauge konnte eine weitere Menge des Produktes gewonnen werden. Diese Kristalle bestehen aus der Verbindung 2-Methyl-4-amino-5-acetaminomethylpyrimidin mit '-/,Molekül innenmolekular gebundenem Wasser. Die Verbindung schmilzt bei 203 bis 2o4° (aus Wasser umkristallisiert) und besteht aus weißen, würfel- oder nadelförmigen Kristallen. Ihr Pikrat und Hydrochlorid kristallisiert in Nadeln [F. = igg bis 2oo° bzw. 235° (unter Zer-Setzung)]. Ausbeute 17 g, entsprechend 6o°/, der Theorie.
  • Die genannte Verbindung -läßt sich durch saure oder alkalische Hydrolyse leicht in 2-Methyl-4=amino-5-aminomethylpyrimidin umwandeln: 5 g 2-Methyl-4.-amino-5-acetaminomethylpyrimidin wurde in einer Mischung aus Zoo cm3 Alkohol und 15 cm3 2o°/oiger Salzsäure gelöst, die Lösung auf dem Wasserbad erhitzt und gasförmiger Chlorwasserstoff in die Flüssigkeit eingeleitet. Es schieden sich-allmählich Kristalle von 2-Methyl-4-aniino-5-aminomethylpyrimidinhydrochlorid aus der Mischung aus. Sie schmolzen bei 265° (unter Zersetzung) und erwiesen sich als identisch mit einem nach einem anderen Verfahren hergestellten authentischen Muster von 2-Methyl-4-amino-5-aminomethylpyrimidinhydrochlorid.
  • Beispiel 2 Die Arbeitsweise nach Beispiel i wurde unter Verwendung von ig g cis-a-Methoxymethylen-ß-methoxypropionitril als Ausgangsmaterial wiederholt. Die Reaktion ergab 2-Methyl-4-amino-5-acetaminomethylpyrimidin. Schmelzpunkt 203 bis 2o4°. Ausbeute 17 g, entsprechend 6o °/o der Theorie.
  • Beispiel 3 Die Arbeitsweise nach Beispiel i wurde unter Verwendung von 2i,i g trans-a-Methoxymethylenß-äthoxypropionitrü als Ausgangsstoff wiederholt. Die Reaktion ergab 2-Methyl-4-amino-5-acetaminomethylpyrimidin. Schmelzpunkt 203 bis 2o4°. Ausbeute 17 g, entsprechend 6o °/a der Theorie.
  • Beispiel 4 Die Arbeitsweise nach Beispiel i wurde unter Verwendung von ii g trans-a-Benzyloxymethylenß-äthoxypropionitril, i2 g Acetamidinhydrochlorid, 2,7 g Natrium und 30 cm3 Methanol wiederholt. Die Reaktion ergab 5,6 g 2-Methyl-4-amino-5-acetaminomethylpyrimidin (entsprechend 58°/o der Theorie).
  • Beispiel 5 Zu einer aus 70 cm3 Methanol und 6,4 g Natrium hergestellten Natriummethylatlösung wurden 2,1,7 g Acetamidinhydrochlorid gebracht. Die Mischung wurde unter Schütteln 3o Minuten in einer Kältemischung gekühlt, hierauf wurden 14,i g 3-ÄthOxy-2-methoxy-methylenpropionitril (I) zugesetzt, und die Mischung wurde weitere 12 Stunden geschüttelt. Durch Einleiten von 1,7 g Chlorwasserstoffgas wurde der Alkoholatüberschuß neutralisiert und das ausgeschiedene Natriumchlorid durch Filtration entfernt. Das Lösungsmittel wurde abgedampft und der kristalline Rückstand mit 30 cm3 Wasser 3 Stunden auf dem Wasserbad erhitzt. Beim Stehen schieden sich aus der Mischung Kristalle von 2-Methyl-4-amino-5-acetaminomethylpyrimidin aus. Durch Aussalzen der Mutterlauge ließ sich eine weitere Menge des Produktes gewinnen. Ausbeute 8o0/, der Theorie.
  • Beispiel 6 Zu einer aus 14o cm3 Äthanol und 14g Natrium hergestellten Natriumäthylatlösung wurden 14 g Acetimidoätherhydrochlorid gegeben. Der Mischung wurden io g trans-a-Benzyloxymethylen-ß-äthoxypropionitril zugesetzt, und das Reaktionsgemisch wurde zuerst 2 Stunden unter Kühlung und hierauf 2 Stunden bei 40° gerührt. Nun wurde die Mischung durch Zusatz von o,2 g metallischem Natrium neutralisiert und das sich ausscheidende Kochsalz entfernt. Beim Abdestillieren des Lösungsmittels im Vakuum wurde ein kristalliner Rückstand erhalten. Dieser wurde mit Benzol behandelt, das Ungelöste getrocknet und hierauf in 30 cm3 Methanol gelöst. Die Lösung wurde unter Kühlung mit Ammoniak gesättigt, dann wurde das Methanol abdestilliert und der kristalline Rückstand 2 Stunden bei 40° mit 10 cm3 einer io°/oigen Natriumhydroxydlösung behandelt. Beim Stehen schieden sich aus der Reaktionsmischung Kristalle der gebildeten Verbindung aus. (Eine weitere Menge des Produktes konnte durch Zusatz einer 5o°/oigen Natriumhydroxydlösung zur Mutterlauge zur Ausscheidung gebracht werden.) Die gewonnenen Kristalle bestehen aus 2-Methyl-4-amino-S-acetaminomethylpyrimidin mit 1/2 Mol innermolekulargebundenem Wasser. Das Produkt schmilzt bei 2o3 bis 2o4° (aus Wasser umkristallisiert), besteht aus weißen, würfel-oder nadelförmigen Kristallen und ist identisch mit einem nach einem anderen Verfahren hergestellten authentischen Muster von 2-Methyl-4-amino-5-acetaminomethylpyrimidin. Ausbeute 4,4 g.
  • Beispiel 7 io g cis-a-Benzyloxymethylen-ß-äthoxypropionitril wurden, wie in Beispiel 6 angegeben, mit 14 g Acetimidoätherhydrochlorid in einer Lösung von 23 g Natrium in 40 cm3 Alkohol zur Reaktion gebracht. Dann wurde das Reaktionsgemisch unter Kühlung und Rühren mit Ammoniak gesättigt. Das ausgeschiedene Natriumchlorid wurde abfiltriert und das Lösungsmittel abdestilliert. Dem Rückstand wurden io cm3 Natriumhydroxydlösung zugesetzt und die Mischung wie in Beispiel 6 behandelt. Es wurden so 4,3 g 2-Methyl-4-amino-5-acetaminomethylpyrimidin erhalten.
  • Beispiel 8 7 g trans-a-Methoxymethylen-ß-äthoxypropionitril und 14 g Acetimidoäther wurden wie in Beispiel 6 zur Reaktion gebracht. Es wurden 4,2 g reines 2-Methyl-4-amino-5-acetaminomethylpyrimidin erhalten.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-4-amino-5-acetaminomethyl- (bzw. -5-aminomethyl-) pyrimidin, dadurch gekennzeichnet, daß man trans-a-Alkoxy- (bzw. Aralkoxy-) methylenß-alkoxypropionitrile mit Acetamidin oder mit Acetimidoäther und Ammoniak, gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels und bzw. oder eines Kondensationsmittels, umsetzt und das über das Zwischenprodukt 2, 7-Dimethyl-5, 6-dihydropyrimido-(4, 5-d)-pyrimidin entstandene 2-Methyl-4-amino-5-acetaminomethylpyrimidin gegebenenfalls durch saure oder alkalische Hydrolyse in 2-Methyl-4-amino-5-aminomethylpyrimidin überführt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man cis-a-Alkoxy- (oder -Aralkoxy-) methylen-ß-alkoxypropionitrile in methanolischer Lösung in die trans-Form umwandelt, diese mit Acetamidin umsetzt und das Reaktionsprodukt gegebenenfalls nach den Angaben im Anspruch i weiterbehandelt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösungsmittel niedrigmolekulare aliphatische Alkohole oder eine Mischung eines solchen mit einem aromatischen Kohlenwasserstoff, Äther oder Petroläther verwendet.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man als Kondensationsmittel ein Alkalialkoholat, Alkalihydroxyd oder Alkalicarbonat verwendet.
DES38502A 1954-04-02 1954-04-02 Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-4-amino-5-acetaminomethyl-(bzw. -5-aminomethyl-) pyrimidin Expired DE937057C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES38502A DE937057C (de) 1954-04-02 1954-04-02 Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-4-amino-5-acetaminomethyl-(bzw. -5-aminomethyl-) pyrimidin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES38502A DE937057C (de) 1954-04-02 1954-04-02 Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-4-amino-5-acetaminomethyl-(bzw. -5-aminomethyl-) pyrimidin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE937057C true DE937057C (de) 1956-08-09

Family

ID=7482968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES38502A Expired DE937057C (de) 1954-04-02 1954-04-02 Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-4-amino-5-acetaminomethyl-(bzw. -5-aminomethyl-) pyrimidin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE937057C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0103126A1 (de) * 1982-09-10 1984-03-21 Ube Industries, Ltd. Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-5-dialkoxy-methylpyrimidinderivaten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0103126A1 (de) * 1982-09-10 1984-03-21 Ube Industries, Ltd. Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-5-dialkoxy-methylpyrimidinderivaten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1795808C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2,6,6-Tetramethyl-4-oxopiperidin
CH493528A (de) Verfahren zur Herstellung neuer substituierter Aminopyrimidine
DE937057C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-4-amino-5-acetaminomethyl-(bzw. -5-aminomethyl-) pyrimidin
DE1518753A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zimtsaeurederivaten
DE597305C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen primaeren Aminosaeuren oder deren Derivaten
DE943706C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4-Diamino-5-benzylpyrimidinabkoemmlingen
DE889447C (de) Verfahren zur Herstellung diquarternaerer Salze des 4-Amino-6-(2'-aminopyrimidyl-4'-amino)-chinazolins
DE2165362A1 (de) .-Verfahren zur Herstellung von Pyrimidinderivaten
DE3135728C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Apovincaminsäureestern
EP0193066B1 (de) Neue Ketosultame und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2258238A1 (de) Verfahren zur herstellung von 5-benzylpyrimidinen
DE2065698A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2isopropyl-6-methyl-4(3h)-pyrimidon
DE10231496B4 (de) Verfahren zur Herstellung von hochreinem, kristallinem 4-Amino-5,6-dimethoxypyrimidin
DE925168C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Barbitursaeure bzw. Thiobarbitursaeure
DE928286C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen, analgetisch wirksamen 1-Phenyl-pyrazolderivates
DE2352107A1 (de) Neue chemische verbindungen, deren herstellungsverfahren und anwendungen dieser verbindungen, insbesondere auf die synthese 2,4-diamino-(3',4',5'-trimethoxy-) 1-benzyl-pyrimidin
DE1768787C3 (de) (o-Carboxy-phenyl)-acetamidine, Verfahren zu deren Herstellung und (o-CarboxyphenyO-acetamidine enthaltende Präparate
DE2055523C3 (de) 03.07.70 Japan 58217-70 Verfahren zur Herstellung von 2lsopropyl-und2-Phenyl-6-methyl-4(3H)pyrimidon
DE837097C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyrimidinverbindungen
DE589146C (de) Verfahren zur Herstellung von C, C-disubstituierten Barbitursaeuren
DE2656604B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1 -(2-Tetrahydrofuryl)-5-fluor-uracil
DE575470C (de) Verfahren zur Darstellung von C, C-disubstituierten Derivaten der Barbitursaeure
DE889151C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4-Diamino-5-phenyl-pyrimidin-abkoemmlingen
DE1950075C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Chlorpyrazolo- eckige Klammer auf 3,4-d eckige Klammer zu pyrimidin
AT200577B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen in 3-Stellung durch Kohlenwasserstoffreste mit zusammen 2-10 Kohlenstoffatomen disubstituierten 2-Amino-4-oxo-3,4-dihydro-(bzw. 3,4,5,6-tetrahydro-)-pyridenen