DE605863C - Knotenpunktverbindung von Staeben oder Rohren mittels Rohrschellen - Google Patents

Knotenpunktverbindung von Staeben oder Rohren mittels Rohrschellen

Info

Publication number
DE605863C
DE605863C DEA71007D DEA0071007D DE605863C DE 605863 C DE605863 C DE 605863C DE A71007 D DEA71007 D DE A71007D DE A0071007 D DEA0071007 D DE A0071007D DE 605863 C DE605863 C DE 605863C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
pipe
pipes
pipe clamp
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA71007D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUFSCHWUNG TECHNIK
HANDEL GmbH
Original Assignee
AUFSCHWUNG TECHNIK
HANDEL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUFSCHWUNG TECHNIK, HANDEL GmbH filed Critical AUFSCHWUNG TECHNIK
Priority to DEA71007D priority Critical patent/DE605863C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE605863C publication Critical patent/DE605863C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/18Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
    • F16B7/185Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements with a node element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

  • Knotenpunktverbindung von Stäben oder Rohren mittels Rohrschellen Die Erfindung betrifft eine Knotenpunktverbindung von Stäben oder Rohren mittels Rohrschellen zur Herstellung von Gebrauchsgegenständen, wie Möbeln, Zelten, Beleuchtungskörpern u. dgl., aber auch von anderen, auch größeren Bauteilen und Bauten, wie z. B. kleinen Brücken, Wochenendhäusern u. dgl. Gegenüber bekannten Verbindungssystemen dieser Art kennzeichnet sich die der Erfindung zugrunde liegende Knotenpunktverbindung dadurch, daß dabei zur Herstellung der vielseitig verschiedenen Stab- oder Rohrkombinationen ein Verbindungsstücksatz verwendet wird, bestehend aus folgenden Grundeinheiten : aus einer Halbrohrschelle, aus einer links- und rechtsseitigen Viertelrohrschelle mit im rechten Winkel zueinander stehenden Schenkeln, deren einer als Achtelkreissektor ausgebildet ist, aus einem Knotenblech von Viertelkreissektorform und aus einer Ganzrohrschelle, die sämtlich mit in Abstand und Lochweite übereinstimmenden Lochpaaren versehen sind und je nach der Art der herzustellenden Knotenpunktverbindung sämtlich oder teilweise und in beliebiger Anzahl zusammenstellbar sind.
  • Diese z. B. durch Stanzen und Biegen aus Eisen- oder anderen Blechen einschl. Leichtmetall oder auch, mindestens teilweise, durch Pressen oder Gießen hergestellten Verbindungsstücke, die mit Stäben, Stangen oder Rohren in dazu passenden Durchmessern und verschiedenen Längeneinheiten zu verbinden sind, können ebenso wie die Stab- oder Rohrsätze verschiedene Abmessungen bzw. Materialstärken aufweisen. Von den zur Erläuterung der Erfindung beispielsweise dienenden Darstellungen zeigen die Abb. i bis io je in verschiedenen Ansichten die vier normalisierten Verbindungsstücke eines Satzes, Abb. 1i einen Rohrverbindungsdorn, die Abb. i2 bis 1g Beispiele für Rohr- bzw. Stabverbindungen unter Verwendung der normalisierten Verbindungsstücke, Abb.2o einen mit Verbindungsstücken nach der Erfindung zusammengebauten Tisch, Abb.21 einen entsprechend zusammengesetzten Hocker.
  • Die Abb. i bis 3 zeigen ein Verbindungsstück a in Form einer Halbrohrschelle in Draufsicht bzw. Stirn- und Seitenansicht. Dieses Verbindungsstück a ist mit zwei Lochpaaren 1, 2 und 3, 4 versehen, die die gleichen Ausmaße und gleichen Abstände voneinander an beiden Schenkeln haben.
  • Die in den Abb. 4 bis 6 in Draufsicht bzw. in Stirn- und Seitenansicht gezeigte Viertelrohrschelle b mit im rechten Winkel zueinander stehenden Schenkeln ist am längeren Schenkel mit zwei Löchern 7 und g und am kurzen Sclfenkel gemäß Abb. 6 mit einem Lochpaar 1o, i1 versehen, die gleiche Größe und Abstände haben wie die Lochpaare i, 2 und 3, 4 des Verbindungsstückes a nach den Abb. i bis 3. Der kürzere Schenkel des Verbindungsstückes b weist einen Achtelkreissektor 12 für den Rohranschluß auf.
  • Die Abb. 7 und 8 zeigen das flache Knotenblech c von Viertelkreissektorform mit je einem paßrechten Randlochpaar 13, 14 und 15, i6 in Draufsicht bzw. in Stirnansicht.
  • Die Ganzrohrschelle nach den Abb. 9 und io kann dazu dienen, Rohre oder Stangen aneinander in gerader Richtung anschließend zu verbinden. Falls nicht ganzgeschlitzte oder z. B. durch Biegung aus Blechstreifen hergestellte, der Länge nach offene Rohre verwendet werden, benutzt man zum Zusammenbau zweckmäßig z. B. gezogene Rohre, die an den Enden mit mindestens je einem kurzen Einschnitt, z. B. von etwa 2o bis 30 mm Länge, versehen sind, um den Rohrenden eine gewisse Federung und Zusammenpressungsmöglichkeit zu verleihen. Sollen z. B. so vorbereitete Rohre miteinander verbunden werden, so wird in die zu verbindenden Rohrenden z. B. ein Verbindungsdorn f nach Abb. ii eingeführt und dann das in den Abb.9 und io gezeigte Verbindungsstück auf die Rohrenden aufgeschoben und durch in das den Lochpaaren in den anderen Teilen entsprechend bemessene Lochpaar 17, 18 eingefügte Mutterschrauben fest zusammengepreßt. Andererseits können an den Verbindungsschellen d nach den Abb. 9 und io auch die Verbindungsstücke a, b und c nach den Abb. i bis 8 angesetzt werden, da ja die Lochgrößen und Abstände der Lochpaare überall genau zusammenstimmen. Auch kann durch die Verbindungsschelle d nach Abb. 9 und io erreicht werden, daß z. B. zwei Rohre gelenkartig gegeneinander drehbar miteinander verbunden werden, wenn z. B. ein Türrahmen aus den Rohren gebildet werden soll. Ein Ausführungsbeispiel einer derartigen Rohrverbindung zeigt Abb. 12" wo eine Ganzrohrschelle dl mit dem. Rohr r1 fest, eine zweite Ganzrohrschelle d2 lose drehbar am Rohr r2 angebracht ist und der am Teil dl angeschraubte Teil d2 auf einer Ganzrohrschelle d3 am Rohr r2 drehbar aufruht.
  • Mit den Verbindungsstücken a, b, c, d nach den Abb. i bis io können Rohre und Stäbe aus verschiedenstem Material miteinander in jeder Richtung verbunden werden, wobei zu bemerken ist, daß zur Erreichung allseitiger Zusamrnenstellbarkeit der Verbindungsstücke von der in den Abb. 4, 5, 6 gezeigten Viertelrohrschelle b jeweils ein links- und rechtsseitiges Stück vorhanden sein muß. Ein vollständiger Satz von Verbindungsstücken nach den Abb. i bis io würde dann also zusammen mit dem gleichartigen Gegenstück des Teiles b aus fünf verschiedenen Teilen bestehen. Dazu kommt dann noch zur geradlinig fortlaufenden Zusammenfügung von Rohr- oder Stabenden eine geeignete Anzahl von Verbindungsdornen f nach Abb. ii.
  • Die Abb. 13 bis 15 und die schematischen Skizzen 16 bis i9 veranschaulichen Ausführungsbeispiele für die vielseitige Verwendungs-bzw. Anschlußmöglichkeit der Verbindungsstücke a, b, c, d in Verbindung mit Rohren oder Stäben.
  • Der in Abb. ao dargestellte, mit Verbindungsstücken der beschriebenen Art bezüglich seines Gestelles zusammengesetzte Tisch ist mit einer z. B. aufgeschraubten Platte aus Sperrholz o. dgl. versehen, während der in Abb. 2l gezeigte entsprechend zusammengefügte Hocker mit einem Webstoffüberzug als Sitzfläche ausgerüstet ist.
  • Außer Möbelstücken aller Art, wie Sitzmöbel, Tische, Schreibtische, Schränke, Regale, Schirmständer, Flurgarderoben usw., können praktisch von jedermann ohne Fachkenntnisse auch Beleuchtungskörper, ferner Zelte und auch größere Bauteile und Bauten, wie ganze Wochenendhäuser, in kurzer Zeit und bei Verschraubung der Teile miteinander auch jederzeit wieder auseinandernehmbar und zerlegbar sowie beliebig anbau- und vergrößerungsfähig bzw. auch entsprechendverkleinerungsfähigausreichendstandsicher erstellt werden. Dies ist sowohl für Wohnzwecke als besonders auch für Touristen, allgemein aber für Bastler von großer Wichtigkeit.. Wo ein späteres Zerlegen der einmal fertiggestellten Gegenstände nicht in Betracht kommt, können alle Verbindungen auch, statt mittels lösbarer Verschraubungen durch Nietung, z. B. durch mittels Nietzangen o. dgl. auch von Nichtfachleuten leicht ausführbare Rohrnietung, ausgeführt werden.
  • Selbstverständlich können alle Teile vorher oder nachträglich mit geeigneten Metallüberzügen, Anstrichen oder Lackierungen versehen werden. Zur Ausfüllung von Rahmenteilen können außer z. B. angeschraubten Holzplatten, wie Sperrholzplatten, Webstoffüberspannungen o. dgl. dienen.

Claims (1)

  1. PATENT AN SPRU CIS Knotenpunktverbindung von Stäben oder Rohren mittels Rohrschellen zur Herstellung von Gebrauchsgegenständen, wie Möbeln, Zelten, Beleuchtungskörpern u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der zur Knotenpunktbildung verwendbare Verbindungsstücksatz aus folgenden Grundeinheiten gebildet ist: aus einer Halbrohrschelle (a), aus einer links-und rechtsseitigen Viertelrohrschelle (b) mit im rechten Winkel zueinander stehenden Schenkeln, deren einer als Achtelkreissektor ausgebildet ist, aus einem Knotenblech (c) von Viertelkreissektorform und aus einer Ganzrohrschelle (d), die sämtlich mit in Abstand und Lochweite übereinstimmenden Lochpaaren versehen sind und je nach der Art der herzustellenden Knotenpunktverbindung sämtlich oder teilweise und in beliebiger Anzahl zusammenstellbar sind.
DEA71007D 1933-07-26 1933-07-27 Knotenpunktverbindung von Staeben oder Rohren mittels Rohrschellen Expired DE605863C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA71007D DE605863C (de) 1933-07-26 1933-07-27 Knotenpunktverbindung von Staeben oder Rohren mittels Rohrschellen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE416217X 1933-07-26
DEA71007D DE605863C (de) 1933-07-26 1933-07-27 Knotenpunktverbindung von Staeben oder Rohren mittels Rohrschellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE605863C true DE605863C (de) 1934-11-24

Family

ID=25910687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA71007D Expired DE605863C (de) 1933-07-26 1933-07-27 Knotenpunktverbindung von Staeben oder Rohren mittels Rohrschellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE605863C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128227B (de) * 1952-05-06 1962-04-19 Mark Christopher Sylwan Ergaenzungselement fuer einen Bausatz zum Aufbau von rahmenartigen Gestellen oder Funktionsmodellen
DE2600602A1 (de) * 1975-01-31 1976-08-05 Betschart Anton Peter Dipl Ing Tragsystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128227B (de) * 1952-05-06 1962-04-19 Mark Christopher Sylwan Ergaenzungselement fuer einen Bausatz zum Aufbau von rahmenartigen Gestellen oder Funktionsmodellen
DE2600602A1 (de) * 1975-01-31 1976-08-05 Betschart Anton Peter Dipl Ing Tragsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2420864C2 (de) Knotenpunktverbindung für lösbar miteinander verbindbare, zylinderförmige Stäbe
DE2361609A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer moebelbestandteile und solche vorrichtungen aufweisende moebelstuecke
DE2937729A1 (de) Campingzubehoersatz
WO2015101412A1 (de) Mehrfach verwendbares möbelstück
DE808626C (de) Verbindung zwischen federnden plattenfoermigen Konstruktionsteilen
DE605863C (de) Knotenpunktverbindung von Staeben oder Rohren mittels Rohrschellen
DE942100C (de) Lampenfassung fuer elektrische Roehrenlampen mit axial vorragenden Kontaktstiften
DE2823772A1 (de) Konstruktionselement fuer drei-dimensionale gegenstaende, z.b. moebel
DE569082C (de) Zerlegbares Moebel
DE2728021A1 (de) Knotenpunktverbindung fuer staebe
DE2709465C3 (de) Knotenpunkt für eine Skelettkonstruktion
CH389481A (de) Satz von Modellbau-Elementen
DE102017130758A1 (de) Untergestell für Möbel
AT164601B (de) Lösbare Verbindung, insbesondere für zerlegbare Möbel u. dgl.
DE249915C (de)
DE715629C (de) Doppelbettgestell aus zwei Einzelbettgestellen mit nur einer mittleren Bettgestellaengswand
DE8429512U1 (de) Zerlegbares regal
AT218693B (de) Zerlegbares Gestell, insbesondere zum Herstellen von Regalen od. dgl.
DE3914420A1 (de) Knoten fuer rohrkonstruktionen od. dgl.
DE1960222B2 (de) Wand
DE202021100226U1 (de) Rahmenelement
DE2013349A1 (de) Bauelementensatz fur Möbel
DE1429550C (de) Beschlag zum kraftschlüssigen Verbinden von Wänden, Böden und Türen eines Schrankes
DE2352673C2 (de) Montageeinrichtung zum Montieren von Arbeitsgeräten wie Koch-, Brat-, oder Backgeräten auf Unterbauten
DE7831377U1 (de) Trennwand fuer buero- und arbeitsraeume