DE603991C - Maschine zum Auftragen einer UEberziehmasseschicht auf Gebaeckstuecke - Google Patents

Maschine zum Auftragen einer UEberziehmasseschicht auf Gebaeckstuecke

Info

Publication number
DE603991C
DE603991C DE1930603991D DE603991DD DE603991C DE 603991 C DE603991 C DE 603991C DE 1930603991 D DE1930603991 D DE 1930603991D DE 603991D D DE603991D D DE 603991DD DE 603991 C DE603991 C DE 603991C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
machine
belt
coating
pastries
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930603991D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baker Perkins Ltd
Original Assignee
Baker Perkins Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baker Perkins Ltd filed Critical Baker Perkins Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE603991C publication Critical patent/DE603991C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C15/00Apparatus for handling baked articles
    • A21C15/002Apparatus for spreading granular material on, or sweeping or coating the surface of baked articles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description

  • Maschine zum Auftragen einer Überziehmasseschicht auf Gebäckstücke Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Auftragen einer Überziehmasseschicht auf Waffeln, Kekse oder ähnliche Gebäckstücke mittels einer endlosen Fläche, z. B. einer Walze oder einem endlosen Band. Bei derartigen bekannten Vorrichtungen, die auch hinter der Auftragstelle in ähnlicher Ausbildung noch einmal zum Glätten der überzogenen Oberfläche der Gebäckstücke verwendet werden können, pflegt die endlose Fläche mit ihrer Auftragseite gegenläufig zur Förderrichtung des darunterliegenden, die Gebäckstücke tragenden, stetig fortschreitenden Förderbaudes umzulaufen, wobei zur Aufrechterhaltung der Förderwirkung des Bandes eine die Gebäckstücke in der Nähe der gegensinnig umlaufenden Auftragfläche nachgiebig auf das Förderband andrückende Vorrichtung, benutzt wird. Um nun auch bei nicht ganz gleichmäßiger Höhe der zu überziehenden Kekse oder Waffeln bzw. bei Unebenheiten der Tischfläche ein gleichmäßiges Andrücken aller Kekse über die ganze Maschinenbreite zu gewährleisten, was bei V envendung starrer Andrückwalzen nicht immer der Fall ist, soll gemäß der Erfindung diese Arndrückvorrichtung als ein über die ganze Förderbandbreite reichender Satz von in der Förderrichtung liegenden einzeln federnden Fingern ausgebildet sein, die mit ihren Enden in den Spalt zwischen Auftragefläche und Förderband hineinragen. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Einrichtung gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen Fig`' i eine Seitenansicht der Maschine, Fig. 2 eine Vorderansicht und Fig. 3 die Auftragesteile in größerem Maßstab. Auf dem um Trommeln q. und 5 laufenden Förderband 3 werden die Kekse oder Waffeln unter das auf der Unterseite gegenläufig fortschreitendeAuftrageband 28 geführt und schließlich weitergeleitet. Der obere Zug des Förderbandes 3 ist im. Bereich der Andrückflnger 42 und 5z durch Walzen ii und 12 unterstützt, von denen die letztere senkrecht verstellt werden kann.
  • Das z. B. aus Segeltuch bestehende Auftrageband 28 läuft um Walzen 26 und 27. Die obere Walze 27 ist verstellbar und dient also zum Nachspannen des Bandes 28, dessen oberer Zug den Boden des an einem Rahmen 25 befestigten Massebehälters bildet. Die Vorderwand 29 des letzteren ist wie üblich in der Höhe zur Einregelung der aufzutragenden Schichtdicke verstellbar (vgl. Fig. 3).
  • Die Bewegungsrichtungen der Bänder sind ebenfalls in Übereinstimmung mit Fig. z aus Fig. 3 ersichtlich.
  • Vor der Auftragestelle, bezogen auf die Bewegungsrichtung des oberen -Zuges des Bandes 3 ist eine Querstange 4g angebracht. die eine über die ganze Breite des Förderbandes gleichmäßig verteilte Anzahl einzeln, federnder Finger 42 trägt. Die Stange 43 ist nicht nur senkrecht verstellbar, sondern, auch schwenkbar, um dadurch die Spannung der Andrückfinger jeder Gebäckstückgröße und -art anpassen zu können. Jeder Finger besteht zweckmäßigerweise aus einer Flachfeder, die in einen dünneren, in den Spalt zwischen den beiden Bändern, eindringenden Streifen endigt.
  • Nach Fig. 3 wird also die durch das Band 28 dem Massetrichter entnommene Masseschicht a auf die Waffeln b aufgebracht, während die letzteren unter der Walze 26 mittels des Förderbandes 3 infolge der Andrückwirkung der Finger q.2 hinwegbewegt werden. Die so überzogene Waffel läuft ferner noch unter einer Glättvorrichtung hindurch, die aus einer geneigten Platte qq. besteht. Diese ist mittels einer Querstange 45 in Schlitzen 46 der seitlichen Lager 47 verstellbar, schwenkbar und festklemmbar. Die Querstange 45 ist mit einem Gegengewichtshebel 48 ausgerüstet. Ferner sind Anschläge 49 an der pendelnd gelagerten Platte 44 vorgesehen, die mit Stellschrauben 5o zusammenarbeiten, wodurch die Höhenlage der Abstreifkante und damit die Dicke der auf den Keksen verbleibenden Masseschicht verändert werden kann. Zum Zwecke der genauen Höheneinstellung der Stange ¢5 in den Schlitzen 46 sind Hubschrauben 51 vorhanden. Um auch unterhalb der Glättvorrichtung den. erforderlichen Reibungsschluß zwischen den Waffeln und dem Förderband 3 hervorzubringen, können 0 vor der Platte 44 wie an der Auftragestelle ebenfalls federnde Finger 52 angebracht sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zum Auftragen einer Überziehmasseschicht auf Waffeln, Kekse oder ähnliche Gebäckstücke (oder zum Glätten der überzogenen Oberfläche von Gebäckstücken) mittels einer endlosen Fläche (einer Walze oder einem endlosen Bande), deren Auftrageseite gegenläufig zur Förderrichtung des darunterliegenden, die Gebäckstücke tragenden, stetig fortschreitenden Förderbandes umläuft, wobei zur Aufrechterhaltung der Förderwirkung des Bandes eine die Gebäckstücke im Bereich der gegensinnig umlaufenden Auftragefläche nachgiebig auf das Förderband andrückende Vorrichtung benutzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß diese Andrückvorrichtung als ein über die ganze Förderbandbreite reichender Satz von in, der Förderrichtung liegenden einzeln federnden Fingern (q.2) ausgebildet ist, die mit ihren Enden in den Spalt zwischen Auftragfläche bzw. -walze und Förderband (3) hineinragen.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß vor der der Auftragewalze nachgeschalteten, aus einer geneigten Platte (q4) bestehenden Glättvorrichtung gleichfalls federnde Finger (52) angeordnet sind.
DE1930603991D 1929-06-04 1930-05-17 Maschine zum Auftragen einer UEberziehmasseschicht auf Gebaeckstuecke Expired DE603991C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB603991X 1929-06-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE603991C true DE603991C (de) 1934-10-12

Family

ID=10485534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930603991D Expired DE603991C (de) 1929-06-04 1930-05-17 Maschine zum Auftragen einer UEberziehmasseschicht auf Gebaeckstuecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE603991C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963501C (de) * 1953-07-16 1957-05-09 Danger Kom Ges H Waffelblattstreichmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963501C (de) * 1953-07-16 1957-05-09 Danger Kom Ges H Waffelblattstreichmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435110C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von gefüllten Gebäck- oder Pastetenrollen
DE2108720A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur konti nuierhchen Herstellung von aus einer Vielzahl von Lagen bestehenden Lebens mitteln
DE2062745C2 (de) Verfahren zum Ausstechen von Teigfiguren, beispielsweise Brezeln, aus einem Teigband
DE911121C (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung kontinuierlicher, insbesondere waffelartiger Gebaeckstraenge
DE603991C (de) Maschine zum Auftragen einer UEberziehmasseschicht auf Gebaeckstuecke
DE483078C (de) Vorrichtung zum Ausstreichen eingerollter Gewebekanten mittels umlaufender, mit Erhoehungen versehener Leitbaender
DE2601883C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Auswalken von Teig
DE2501446C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Auswalken von Teig
DE1584705C3 (de) Vorrichtung zum Glasieren von noch nicht gebranntem, am Boden mit einem vorstehenden umlaufenden Rand versehenem keramischem Geschirr
DE486424C (de) Absetz- und Wirkvorrichtung mit aus endlosen Baendern gebildeten Wirkkanaelen und einem ueber ihnen angeordneten endlosen Wirkband
DE465659C (de) Verfahren zur Beizung von Saatgut durch Benetzung
DE477432C (de) Warenspannvorrichtung fuer Filzkalander
DE493917C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von streifenfoermigen UEberzuegen aus Schokolade oder aehnlicher Masse auf Zuckerwaren, Biskuiten u. dgl.
DE909801C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von endlosen, stetig umlaufenden Backofenbaendern mit Zwieback
DE952431C (de) Broetchendrueckmaschine
DE602532C (de) Strangformvorrichtung fuer Zigarettenmaschinen
DE414800C (de) Abstaubvorrichtung fuer Flachbronziermaschinen
DE436281C (de) Abstaubvorrichtung fuer Bronzier- und aehnliche Maschinen mit quer zum Bogenlauf sich bewegenden endlosen Abstaubbaendern
DE482045C (de) Vorrichtung zum Auftragen einer Masse auf die auf dem Transportbande einer Biskuitmaschine ankommenden Biskuite
DE666430C (de) Trockenvorrichtung mit endlos umlaufenden Foerderbaendern
DE407932C (de) Vorrichtung zum Bronzieren von Bahnen oder Bogen aus Papier o. dgl.
DE1034025B (de) Vorrichtung zum Entwickeln fotografischer Schichttraeger nach dem Diffusionsverfahren
DE2504735B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen streuen und/oder verstaeuben schwerfliessender, grob- bis feinstkoerniger schuettgueter
DE597559C (de) Dressiervorrichtung mit heb- und senkbarer Tischplatte
DE1045595B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer fortlaufenden zylindrischen Wattetamponschnur