DE603608C - Winkelpruefvorrichtung - Google Patents

Winkelpruefvorrichtung

Info

Publication number
DE603608C
DE603608C DEA64020D DEA0064020D DE603608C DE 603608 C DE603608 C DE 603608C DE A64020 D DEA64020 D DE A64020D DE A0064020 D DEA0064020 D DE A0064020D DE 603608 C DE603608 C DE 603608C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle
checking device
support member
plane
angle checking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA64020D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alig & Baumgaertel
Original Assignee
Alig & Baumgaertel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alig & Baumgaertel filed Critical Alig & Baumgaertel
Priority to DEA64020D priority Critical patent/DE603608C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE603608C publication Critical patent/DE603608C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/24Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • G01B5/245Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes for testing perpendicularity

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  • Winkelprüfvorrichtung Im Sinne der -Normung von Winkeln gemäg DIN 875 haben sich die früheren Meß-und Prüfmethoden, welche vorwiegend den Winkel nach dem Lichtspaltverfahren beobachteten oder eine Ausmessung nach Winkelrninuten und -sekunden vorsahen, nicht mehr als zweckmäßig erwiesen. Im Hinblick auf die in DIN 875 festgelegte Definition des Winkels soll die Messung so erfolgen, daß ein Winkel mit seiner Meßiläche auf einer Ebene aufgelegt und durch den Scheitelpunkt des Winkels eine zur Auflageebene und zudem auf dieser liegenden Winkelschenkel senkrecht stehende Ebene angelegt wird. Dann darf bekanntlich der Abstand der korrespondierenden Fläche des anderen Schenkels von dieser Ebene an keiner Stelle die zulässigen Grenzen überschreiten.
  • Zur Verwirklichung dieses aufgestellten Meßgrundsatzes haben bisher Prüfverfahren gefehlt. Bei allen bisher jeweils angewandten Prüfverfahren, bei -welchen man von einem Normalwinkel oder einem Winkeleinstellmaß ausging, aber auch bei solchen, bei denen der zu prüfende Winkel ohne Zuhilfenahme eines Normalstückes geprüft wurde, waren Messungen im Sinne dieser Normendefinition nicht möglich.
  • Demgegenüber sieht die Erfindung ein Gerät vor, bei welchem es möglich ist, den Winkel normengerecht zu prüfen.
  • Die Erfindung sieht (Abb. q.) eine Basisebene E-E (Richtplatte, Richtschiene u. dgl.) vor, mit welcher fest verbunden oder auf welcher lose aufgesetzt der Körper g der Winkelprüfvorrichtung ruht. Dieser Körper kann wahlweise aus Gußeisen, Stähl, Leichtmetall oder einem anderen zweckdienlichen Werkstoff bestehen. Der Körper hat seinerseits die Gestalt eines Winkels, der aber nicht unmittelbar auf einem seiner Schenkel ruht; es kann aber auch für besondere Zwecke einer der Schenkel S., und S. als Basis gewählt werden. Im allgemeinen wird jedoch der Köper auf einem System ruhen, welches einerseits aus eileer Stellschraube, -keil, Schieber A u. dgl. besteht, andererseits eis, -wahlweise zylindrisches (Cl), kugeliges (C2) oder prismatisches (C3) Auflageorgan (Abb. 3) aufweist. Dabei ist bemerkenswert, daß dieses Auflageorgan (Abb. ,1) derart - angeordnet wird, daß es symmetrisch bzw. konzentrisch zum Scheitelpunkt B bzw. zu den beiden Schenkeln liegt. Dieses Auflageorgan ist im allgemeinen fest mit dem Körper der Winkelprüfvorrzchtung verbunden; es kann aber auch in besonderen Fällen bewegbar angeordnet werden.
  • Der Körper der Winkelprüfvorrichtung weist eine oder mehrere Führungsnuten F auf, üi welchen sich ein dem Auflageorgan ähnlich ausgebildetes Bauelement D, verschieben läßt. Auch dieses Organ ist wahlweise als Zylinder I)1, Kugel D:., Prisma D3 u. dgl. (Abb.3) vorgesehen, nur kann es gegenüber dem Auflageorgan immer seinen Standort verändern. Es unterscheidet sich ferner von letzterem dadurch, daß ihm ein Nonius N zugeordnet ist, dessen Teilung sich auf den .Mittelpunkt V bzw. den Diagonalschnittpunkt des gleitenden Organs (Abb. ¢) bezieht. Entlang der Fübrungsnuten F sind eine oder mehrere Teilungen T1, T2 angebracht, deren Nullpunkt auf den Auflagepunkt U des zylindrischen, kugeligen oder prismatischen Auflageorgans C bezogen ist. Es läßt sich also mit Hilfe des Nonius N der ganze Abstand des festen Auflageorgans C und des Schieberorgans D ablesen.
  • Im verschiebbaren und mit Nonius versehenen Bauelement D, kann nun ein Meßwerkzeug M, wie Mikrometer Ml, Fühlhebel M2, Meßuhr Ms u. dgl. (Abb. 5), derart angebracht werden, daß dessen Meßfläche, Meßtastspitze Hl bis H3 u. dgl. in einer rillenförmigen Aussparung des Zylinders Dl, der Kugel D2, des Prismas D3 u.dgl. (Abb.5) ruht. Dabei ist der Körper des Meßwerkzeuges, Mikrometers, Fühlhebels, Meßuhr u. dgl. in geeigneter Weise mit dem Bauelement verbunden. Die Meßfläche, Meßtastspitze Hl bis H, usw. des Anzeigeorgans kann sich frei oder zwangsläufig bewegen und kann in Ruhelage in der veftikalen Berührungsebene T-T stehen (Abb. 4), welche auf der Basisebene E'-E vertikal angeordnet ist und die durch die äußere Begrenzungsfläche der in ihren-Abmessungen gleichen Körper des Auflageorgans C und des Schiebeorgans D geht. Es ist also z. B. im Falle der Anwendung eines zylindrischen oder kugeligen Körpers die so gedachte Ebene die Tangentialebene an beide Organe senkrecht zur Basisebene.
  • Diese Ebene T-T kann durch jeden Winkel W1, W2, dessen Genauigkeit nicht besonders bekannt sein muß, erzeugt werden, indem dieser an die beiden Organe C und D angeschlagen wird. Es wird dann das Anzeigeorgan M, falls Abweichungen des Winkels in seiner Normalform vorliegen, ein von Null nach Plus oder Minus abweichendes Maß feststellen. Mittels der Stellschraube, des Stellkeiles, Bolzens A u. dgl. kann die Winkelprüfvorrchtung in ihrer Lage so verändert werden, daß das Anzeigeorgan M zuvor auf Null gebracht wird. Das verschiebbare und die Anzeigevorrichtung tragende Bauelement D kann mit der An7.eigevorrichtungM um i8o° geschwenkt werden (Abb. 6, 6a, 6b, 7a und 7b); dabei kann die Schwenkbewegung gegen federnde (P1) oder feste (P2) Anschläge oder auch nach Skalenteilung Sk (Abb. 5) erfolgen. Der zu prüfende Winkel. wird nun von der gegenüberliegenden Seite (Abb.6b und 7b) aus gegen das Auflageorgan C sowohl als auch gegen das verschiebbare, die Anzeigevorrichtung tragende Bauelement D ein zweites Mal angeschlagen. Es zeigt dann die Anzeigevorrichtung M die Abweichung des Winkels in der eingestellten Länge L an. Ist jedoch zuvor die Einstellung der Winkelprüfvorrichtung nach Wasserwaagen X1 und X2, welche am Körper der Winkelvorrichtung bzw. an der Basisebene (Abb. 4) vorgesehen werden können, erfolgt, so kann beim ersten Anschlagen des zu prüfenden Winkels der Meßfehler bereits abgelesen werden, während der zweite Anschlag dann nur als Kontrollmessung dient.
  • Der Fortschritt der Erfindung ist in einer von Winkehzormalien völlig unabhängigen Meßmethode zu erblicken, bei welcher durch zwei korrespondierende Messungen eines zu prüfenden Winkels das Maß der Abweichung linear und absolut ermittelt werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gerät zum Prüfen von Winkeln, dadurch gekennzeichnet, daß im Scheitelpunkt des Prüfwinkels (I<) eine feste Rolle angebracht ist, während der eine Schenkel (S1) des Winkels eine Stellvorrichtung (StellschraubeA) und der andere Schenkel (S2) eine längs desselben verschiebbare, ein Anzeigewerk (MeßuhrM) tragende Rolle (V) aufweisen.
DEA64020D 1931-11-07 1931-11-07 Winkelpruefvorrichtung Expired DE603608C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA64020D DE603608C (de) 1931-11-07 1931-11-07 Winkelpruefvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA64020D DE603608C (de) 1931-11-07 1931-11-07 Winkelpruefvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE603608C true DE603608C (de) 1934-10-04

Family

ID=6943354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA64020D Expired DE603608C (de) 1931-11-07 1931-11-07 Winkelpruefvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE603608C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934256C (de) * 1951-12-17 1955-10-13 Jean Charles Auguste Durafour Vorrichtung zum Pruefen des winkelgenauen Verlaufs der Flaechen von Werkstuecken
US2813346A (en) * 1957-05-15 1957-11-19 Udo H Rachner Sine square
US3380165A (en) * 1965-10-06 1968-04-30 Robert P. Urban Angle gauge
US3382582A (en) * 1966-11-21 1968-05-14 Robert J. Matson Magnetic indicating square
US3670419A (en) * 1971-05-05 1972-06-20 K D Mfg Co Run out indicator for disc brake
FR2319110A1 (fr) * 1975-07-22 1977-02-18 Guedel Alfred Procede de mesure d'angles sur des surfaces gauches, et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934256C (de) * 1951-12-17 1955-10-13 Jean Charles Auguste Durafour Vorrichtung zum Pruefen des winkelgenauen Verlaufs der Flaechen von Werkstuecken
US2813346A (en) * 1957-05-15 1957-11-19 Udo H Rachner Sine square
US3380165A (en) * 1965-10-06 1968-04-30 Robert P. Urban Angle gauge
US3382582A (en) * 1966-11-21 1968-05-14 Robert J. Matson Magnetic indicating square
US3670419A (en) * 1971-05-05 1972-06-20 K D Mfg Co Run out indicator for disc brake
FR2319110A1 (fr) * 1975-07-22 1977-02-18 Guedel Alfred Procede de mesure d'angles sur des surfaces gauches, et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
US4096634A (en) * 1975-07-22 1978-06-27 Guedel Alfred Method and device for the measurement of angles on space planes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE603608C (de) Winkelpruefvorrichtung
DE921358C (de) Kegelmessgeraet
DE475229C (de) Vorrichtung zum Vermessen von Radsaetzen fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE928201C (de) Anreiss-Messgeraet
DE676104C (de) Verfahren zum Messen der rechtwinkligen Lage von Maschinenteilen mit zylindrischen oder konischen Flaechen zueinander
AT336909B (de) Einrichtung zur prufung der lagerichtigkeit von bohrungen, frasungen, ausnehmungen, stiften, zentren fur lagerung und dgl.
DE953840C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Zugspannung von bandfoermigem Walzgut
DE1899992U (de) Schieblehre zur bestimmung von innen- und aussenmassen.
DE327995C (de) Feinmessschraube fuer Innenmessung
DE951775C (de) Reiterlehre mit Dauermagneten
DE393590C (de) Feinmessgeraet
AT93858B (de) Einrichtung zur Messung des bei zylindrischen oder parallelflächigen Passungen vorhandenen Größenunterschiedes der miteinander zu vergleichenden Abmessungen zweier Körper.
DE854584C (de) Vorrichtung zur Umfangmessung von Rundkoerpern, wie Bolzen, Lagerschalen, Wellen od.dgl.
DE825901C (de) Feinmesstaster fuer Laengenmessgeraete
DE456513C (de) Messschieber fuer Radsatzmessbaenke
DE669717C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen von Messuhren
DE938570C (de) Schienenkopfmesser fuer Eisenbahn-Vignolschienen
DE883509C (de) Messgeraet fuer profilierte Querschnitte in der Werkstoffpruefung
DE375674C (de) Geraet zur Pruefung der Steigung von Gewinden
DE492948C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen vorgeschriebener Masse bei Kurbelzapfen von Lokomotiv-Radsaetzen
DE321789C (de) Vorrichtung zum Messen der Beinlaenge
DE380587C (de) Magnetpruefer, bei welchem zur Pruefung der Magnete die Ablenkung einer Magnetnadel benutzt wird
DE835530C (de) Gewinde-Messwerkzeug
DE899265C (de) Gewinderachenlehre
DE694802C (de) Vorrichtung zum Messen von Biegekraeften