DE603440C - Beleimvorrichtung an Etikettiermaschinen fuer stehend befoerderte Flaschen - Google Patents

Beleimvorrichtung an Etikettiermaschinen fuer stehend befoerderte Flaschen

Info

Publication number
DE603440C
DE603440C DEW77357D DEW0077357D DE603440C DE 603440 C DE603440 C DE 603440C DE W77357 D DEW77357 D DE W77357D DE W0077357 D DEW0077357 D DE W0077357D DE 603440 C DE603440 C DE 603440C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutout
glue
roller
glue roller
gluing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW77357D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW77357D priority Critical patent/DE603440C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE603440C publication Critical patent/DE603440C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/20Gluing the labels or articles
    • B65C9/22Gluing the labels or articles by wetting, e.g. by applying liquid glue or a liquid to a dry glue coating
    • B65C9/2247Gluing the labels or articles by wetting, e.g. by applying liquid glue or a liquid to a dry glue coating using liquid rollers or bands
    • B65C9/2252Applying the liquid on the article

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Beleimvorrichtung an Etikettiermaschinen für stehend beförderte Flaschen Die Erfindung betrifft eine Beleimvorrichtung an Etikettiermaschinen für stehend beförderte Flaschen, bei der eine um eine senkrechte Achse drehbare Leimwalze durch einen Ausschnitt in der Leimbehälterwand teilweise hinausragt, so daß. der Leim von dem Mantel der Walze unmittelbar auf die Etiketten übertragen werden kann. Das Wesen der Erfindung beruht darin, daß für die Arbeitszeiten der Spalt zwischen der Leimwalze und der Austrittskante des Ausschnitts in der Leimbehälterwand schmaler als der Spalt zwischen der Leimwalze und der Eintrittskante des Ausschnitts einstellbar ist und daß für die Ruhezeiten beide Spalte verschließbar sind. Die senkrecht stehende Lehnwalze ist nur von oben her in einer auf dem Deckel des Leimbehälters angeordneten.Büchse gelagert, und diese kann um einen im Abstande von der Längsmittelebene des Leimbehälters, die die Mitte des obenerwähnten Ausschnittes schneidet, liegenden Drehpunkt geschwenkt werden. Durch diese Anordnung ist die Möglichkeit geboten, ohne Verwendung besonderer Absperrschieber die Leimaustrittsöffnungen ganz nach Bedarf mehr oder weniger weit freizugeben oder völlig abzuschließen.
  • Um dafür zu sorgen, daß an den waagerechten Kanten des Ausschnitts kein Leim austreten kann, sind diese waagerechten Kanten an der Eintrittsseite der Leimwalze innerhalb der Behälterwand in an sich bekannter Weise teilweise abgeschrägt, so daß die Ausnehmungen von den Mitten der Kanten nach der senkrechten Kante hin und von innen nach außen wachsen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Längsschnitt der Auftragsvorrichtung nach der Erfindung, Abb. --eine Vorderansicht, Abb.3 eine Oberansicht, Abb.4 einen Querschnitt bei stillstehender Walze, Abb.5 einen Querschnitt bei drehender Walze, Abb.6 eine Draufsicht auf den Deckel des Gefäßes; Abb. 7 .einen teilweisen. Querschnitt durch den den Ausschnitt ,enthaltenden Teil des Gefäßes in vergrößertem Maßstab; Abb. 8 :eine Vorderansicht des- unteren Teils des Ausschnittes in gleichem Maßstab@e.
  • Der Leimbehälter i -steht senkrecht in einem Fuße 25. Die Wandung 2 des B-ehilters hat einen rechteckigen Ausschnitt 4, in welchen eine zylindrische Walze 3 derart eingepaßt ist, daß ein Teil .der Walze nach außen hinausragt und, wie Abb.4 zeigt, den Ausschnitt 4 vollkommen ausfüllen kann. Auch die Stirnflächen 9 bzw. io der Walze 3 schließen sich dicht an die obere bzw. untere Kante des Ausschnittes 4 an. An der Eintrittskante der Leimwalze sind die waagerechten Kanten 7, 8 des Ausschnittes 4 teilweise derart in an sich bekannter Weise abgeschrägt, daß die Ausnehmungen von den Mitten der Kanten 7, 8 nach der senkrechten Kante 6 hin und. von innen nach außen wachsen. Bei stillstehender Walze 3 (Abb. ¢) ist das Gefäß i dicht abgeschlossen, so daß der Inhalt nicht nach außen treten kann. Die Walze wird von einer nach oben durch eine längliche öffnung i8 .des Deckels 17 hindurchtretenden Spindel 12 getragen, die mit einem Bund 1:1 auf einem Hals B eines Lagerarmes 22 drehbar aufruht. Dieser Lagerarm 22 ist um ;einen seitlichen Schraubenbolzen, 15 schwenkbar (Abb.2 und 3), der in ein Loch 23 des Deckels 17 eingreift (Abb. 3 und 6). Zur Festlegung des Armes 22 dient eine Schraube 2o, die in ein Loch 19 des Deckels 17 lösbar eingreift. Das Loch 21 des Armes 22 ist dabei weit genug, um die Verschwenkung des Armes 22, der die Spindel 12 und die Walze 3 trägt, zu gestatten.
  • Durch die beschriebene Schwenkung der Walze 3 ist es möglich, diese aus der Stellung nach Abb. q. in die nach Abb. 5 zu bringen, bei welcher die seitlichen Kanten des Ausschnittes q. sich nichtmehr dicht mit dem Mantel der Walze 3 berühren. Die Einstellung wird so vorgenommen, daß die Kante 5 der Gefäßwandung 2, an welcher die Walze aus dein Gefäß heraustritt, dichter an dem Walzenmantel anliegt als die Kante 6, bei welcher die Walze sich in der Pfeilrichtung (Abb.5), in das Gefäß eindreht. Die Kanten 5 und 6 des Ausschnittes können in der dargestellten Weise zugeschärft sein. Bei der Drehung der Walze 3 wird im Innern des Gefäßes die dickflüssige Masse . durch Ansetzen an den Walzenmantel mitgenommen, und es bildet sich neben der Eintrittskante 6 ein Hohlraum 16, so daß trotz der Weite und Höhe des lotrechten Spaltes an dieser Stelle keine Flüssigkeit abtropfenkann. Anderseits begünstigt die Weite des lotrechten Spaltes das Zurückführen der dickflüssigen Masse in das Gefäßinnere und verhindert ein Abstreifen angesetzter Tropfen an der Kante 6. Bei den Abschrägungen 7 und 8 an den Stirnflächen der Walze bewirkt der stehengelassene Teil i i der oberen und unteren Stirn-Rächen des Ausschnittes den dichten Abschluß in der Ruhestellung der Walze. Der Pfeil in Abb. q. deutet die Art der Schwenkung der Walze an. Die Einfüllung der Aufstriclunasse in das Gefäß kann durch ein Loch 24 im Deckel 17 erfolgen. An Stelle einer Walze und eines Ausschnittes q. kann das Gefäß i auch mit mehreren Ausschnitten und entsprechenden mehreren Walzen 3 versehen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Beleimvorrichtung an Etikettiermaschinen für stehend beförderte Flaschen, bei der eine um seine senkrechte Achse drehbare Leimwalze durch einen Ausschnitt in der Leimbehälterwand teilweise hinausragt, dadurch gekennzeichnet, daß für die Arbeitszeiten der Spalt zwischen der Leimwalze (3) und der Austrittskante (5) des Ausschnitts (¢) in der Leimbehälterwand (2) schmaler als der Spalt zwischen der Leimwalze und der Eintrittskante (6) des Ausschnitts einstellbar ist, und daß für die Ruhezeiten beide Spalten verschließbar sind. z. BeIeimvorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch Lagerung der Spindel (12) der Leimwalze (3) in einer auf dem Deckel (17) des Leimbehälters (i) angeordneten Lagerbüchse (13, z2), die um einen im Abstand von der Längsmittelebene des Leimbehälters, die die Mitte des Ausschnitts (q.) schneidet, liegenden Drehpunkte (15) schwenkbar ist. 3. Beleimvorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Eintrittsseite der Leimwalze (3) die waagerechten Kanten (7, 8) des Ausschnittes (q.) in der Behälterwand (2) in an sich bekannter Weise teilweise abgeschrägt sind, derart, daß die Ausnehmungen von den Mitten der Kanten (7, 8) nach der senkrechten Kante (6) hin und von innen nach außen wachsen.
DEW77357D 1927-10-11 1927-10-11 Beleimvorrichtung an Etikettiermaschinen fuer stehend befoerderte Flaschen Expired DE603440C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW77357D DE603440C (de) 1927-10-11 1927-10-11 Beleimvorrichtung an Etikettiermaschinen fuer stehend befoerderte Flaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW77357D DE603440C (de) 1927-10-11 1927-10-11 Beleimvorrichtung an Etikettiermaschinen fuer stehend befoerderte Flaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE603440C true DE603440C (de) 1934-09-29

Family

ID=7610328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW77357D Expired DE603440C (de) 1927-10-11 1927-10-11 Beleimvorrichtung an Etikettiermaschinen fuer stehend befoerderte Flaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE603440C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037251B (de) * 1954-01-16 1958-08-21 Willy Hesselmann Vorrichtung zur Erzeugung duenner Belaege, vornehmlich aus Klebstoff, auf Bahnen von Papier, Pappe, Stoffen od. dgl.
DE1088413B (de) * 1959-03-13 1960-09-01 Jagenberg Werke Ag Leimauftragsvorrichtung fuer Etikettiermaschinen
DE1111562B (de) * 1954-08-20 1961-07-20 Jagenberg Werke Ag Klebstoffauftragvorrichtung fuer Etikettiermaschinen od. dgl. mit einer um eine lotrechte Achse umlaufenden Auftragwalze
DE102012219554A1 (de) * 2012-10-25 2014-04-30 Krones Ag Leimwerk
CN104492648A (zh) * 2014-12-05 2015-04-08 深圳市贺海自动化设备有限公司 贴标机及其上胶装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037251B (de) * 1954-01-16 1958-08-21 Willy Hesselmann Vorrichtung zur Erzeugung duenner Belaege, vornehmlich aus Klebstoff, auf Bahnen von Papier, Pappe, Stoffen od. dgl.
DE1111562B (de) * 1954-08-20 1961-07-20 Jagenberg Werke Ag Klebstoffauftragvorrichtung fuer Etikettiermaschinen od. dgl. mit einer um eine lotrechte Achse umlaufenden Auftragwalze
DE1088413B (de) * 1959-03-13 1960-09-01 Jagenberg Werke Ag Leimauftragsvorrichtung fuer Etikettiermaschinen
DE102012219554A1 (de) * 2012-10-25 2014-04-30 Krones Ag Leimwerk
US9284086B2 (en) 2012-10-25 2016-03-15 Krones Ag Gluing unit
CN104492648A (zh) * 2014-12-05 2015-04-08 深圳市贺海自动化设备有限公司 贴标机及其上胶装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3927911A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuellen und verschliessen von dosen
DE603440C (de) Beleimvorrichtung an Etikettiermaschinen fuer stehend befoerderte Flaschen
DE681331C (de) Flascheneinsatz fuer Fuellgeraete
DE702931C (de) Farbwerk fuer Tiefdruckmaschinen
DE329385C (de) Vorrichtung zum Abfuellen abgemessener Mengen von koernigen und pulverfoermigen Stoffen
DE516265C (de) Um seine Achse drehbarer, liegender, trommelfoermiger Behaelter fuer Muell und anderes Schuettgut, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE966640C (de) Trockenbeizmaschine mit einer selbsttaetigen Waage fuer das Beizmittel und einer nachgeschalteten gleichen Waage fuer das Beizgut
DE670744C (de) Vorrichtung zur Abgabe von teigigen oder dickfluessigen Massen
CH389262A (de) Vorrichtung zum Nettoabwiegen schüttbarer Güter und zum Abfüllen der abgewogenen Mengen in Verpackungsbehälter
DE437046C (de) Knippmaschine mit Packeinrichtung
DE675440C (de) Vorrichtung zum Vormischen pulverfoermiger oder koerniger Stoffe
DE429830C (de) Maschine zum Bespritzen der Innenseite von Hohlkoerpern mit fluessiger Masse
DE3715617A1 (de) Dosier-verschlusskappe und verfahren zu deren anwendung
DE651891C (de) Fluessigkeitsmessvorrichtung, insbesondere fuer Milch
DE484826C (de) Vorrichtung zum Abmessen von zwei oder mehr Fuellgutsorten
AT125510B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von breiartigen oder körnigen Stoffen aus einem Behälter.
DE2644852A1 (de) Vorrichtung zum befuellen von abstandshaltern fuer isolierglasscheiben mit trockenmitteln
DE1747377U (de) Vorrichtung zum falten und schliessen von behaeltern aus papier od. dgl.
DE1020562B (de) Vorrichtung zur dosenweisen Entnahme von gemahlenem, koernigem oder fluessigem Fuellgt aus Behaeltern
DE6811706U (de) Vorrichtung zum ausgeben von kleinen flaschen
DE181532C (de)
AT128890B (de) Farbkasten an Druckmaschinen.
DE1145084B (de) Abfuell- und Dosiereinrichtung fuer Fluessigkeiten, Pasten oder aehnliche Stoffe
DE322376C (de) Vorrichtung zum Siegeln von Briefen und Paketen
DE422157C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Betauen von kuenstlichen Blumen mit mehreren Farben