DE60318746T2 - Montageverfahren zum aufbau eines reifens - Google Patents

Montageverfahren zum aufbau eines reifens Download PDF

Info

Publication number
DE60318746T2
DE60318746T2 DE60318746T DE60318746T DE60318746T2 DE 60318746 T2 DE60318746 T2 DE 60318746T2 DE 60318746 T DE60318746 T DE 60318746T DE 60318746 T DE60318746 T DE 60318746T DE 60318746 T2 DE60318746 T2 DE 60318746T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
tire
bead
building
axially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60318746T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60318746D1 (de
Inventor
Larry Moore SATTERFIELD
Jean-Pierre Greer LATIEYRE
Daniel Andre Easley DUPUIS
David William Homosassa BAILEY
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Michelin Recherche et Technique SA Switzerland
Michelin Recherche et Technique SA France
Societe de Technologie Michelin SAS
Original Assignee
Michelin Recherche et Technique SA Switzerland
Michelin Recherche et Technique SA France
Societe de Technologie Michelin SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michelin Recherche et Technique SA Switzerland, Michelin Recherche et Technique SA France, Societe de Technologie Michelin SAS filed Critical Michelin Recherche et Technique SA Switzerland
Application granted granted Critical
Publication of DE60318746D1 publication Critical patent/DE60318746D1/de
Publication of DE60318746T2 publication Critical patent/DE60318746T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/24Drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/24Drums
    • B29D30/244Drums for manufacturing substantially cylindrical tyre components with cores or beads, e.g. carcasses
    • B29D30/248Drums of the undercut type without toroidal expansion, e.g. with provisions for folding down the plies, for positioning the beads under the surface of the drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/30Applying the layers; Guiding or stretching the layers during application
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/32Fitting the bead-rings or bead-cores; Folding the textile layers around the rings or cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/32Fitting the bead-rings or bead-cores; Folding the textile layers around the rings or cores
    • B29D2030/3207Positioning the beads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Montageverfahren zum Aufbauen eines Reifens gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Ein Verfahren dieser Art ist z. B. von EP-A-0 974 448 bekannt.
  • Bestimmte Reifen können eine Wulststruktur aufweisen, die unterschiedlich von herkömmlichen Luftreifen ist. Die Wulststruktur kann derart gestaltet sein, dass bei einem Verlust von Luftdruck in dem Reifen die Wulste eine verbesserte Haftung auf der Felge beibehalten, um den Reifen besser auf der Felge zurückzuhalten als bei herkömmlichen Luftreifen. Eine Bauform dieser Art von Reifen wird in den US-Patentschriften 5,785,781 und 5,971,047 erläutert, die im Besitz des Rechtsnachfolgers der vorliegenden Erfindung sind und hiermit durch Bezugnahme in ihrem vollen Umfang in jeder Hinsicht aufgenommen sind. 1 stellt ein Beispiel eines Reifens dar, der diese Wulststruktur aufweist. Siehe zum Beispiel 2 der US-Patentschrift 5,971,047 für eine ausführliche Ansicht der Wulstbauform.
  • Die Bauform eines Luftreifens bedingt oftmals einen Zwei-Stufen-Vorgang. Die erste Stufe weist das Aufbauen der Wulste und Karkasse eines Reifens auf einer Trommel auf. Der Reifen wird dann zu einer anderen Trommel weiterbewegt, in welcher die zweite Stufe des Reifenaufbauvorgangs stattfindet. Hier werden die Gürtel, ein rohes Reifenprofil, und/oder möglicherweise Seitenwände an dem Reifen angebracht. Es ist allerdings ebenfalls im Stand der Technik bekannt, dass eine einzelne Trommel bereitgestellt wird, die das Kombinieren dieser zwei Stufen zulässt. Ein derartiger Vorgang ist normalerweise als ein einstufiger Aufbauvorgang bekannt, da die Schritte auf einer einzelnen Trommel stattfinden.
  • Bisher bekannte Verfahren zum Aufbauen der in 1 gezeigten Wulststruktur setzen mindestens die Schritte des erstmaligen Anordnens eines unausgehärteten Gummiteilstücks auf die Reifenkarkasse und des nachfolgenden Umfaltens der äußersten Ränder der Karkasse um das Gummiteilstück ein. Diese Verfahren können unter den Schwankungen in der Genauigkeit und der Anordnung eines unausgehärteten Gummiteilstücks in die Wulst während des Herstellens von Reifen leiden. Außerdem wird die Genauigkeit des fertigen Reifens ferner beeinflusst, wenn das unausgehärtete Gummiteilstück nicht im Wesentlichen ortsfest bleibt, sondern zugelassen wird, dass es sich während des Umfaltschritts dreht oder anderweitig verformt. Diese Verfahren werden in der Veröffentlichung DE 1 579 212 bezüglich einer Reifenaufbaumaschine mit einer im Durchmesser veränderbaren, zylindrischen Aufbautrommel, in der Veröffentlichung DE 25 11 160 bezüglich einer Vorrichtung zum Aufbauen einer Karkasse, in der Veröffentlichung JP 01-237127 bezüglich einer Vorrichtung zum Aufbauen eines Reifens, in der Veröffentlichung GB 1 390 399 bezüglich einer Vorrichtung zum Unterstützen in der Herstellung von Karkassen für Luftreifen, in der Veröffentlichung US 6,250,356 bezüglich einer Trommel und eines Verfahrens für den Zusammenbau von Karkassen, die zwei unterschiedliche Durchmesser aufweisen und wobei die Karkassenverstärkung vor dem Anordnen der Wulstdrähte teilweise um einen elastomeren Gummiverbund gedreht wird, in der Veröffentlichung EP 974 448 , die als der Stand der Technik betrachtet wird, der am nächsten kommt, bezüglich einer Trommel und eines Verfahrens zum Aufbauen von Karkassen, die ebenfalls zwei unterschiedliche Durchmesser aufweisen, in der Veröffentlichung US 2,045,545 bezüglich eines Verfahrens und einer Vorrichtung zum Herstellen von auf einer Trommel aufgebauten Reifen, und in der Veröffentlichung US 4,045,277 bezüglich einer Aufbautrommel für Luftreifen beschrieben.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung sich gegenüber bisherigen Aufbauverfahren und -trommeln, die zum Aufbauen eines Reifens benutzt werden, zu verbessern, indem ein Montageverfahren zum Aufbauen eines Reifens, das fähig ist, einen Reifen herzustellen, der eine einheitliche Reifenwulststruktur aufweist, bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch das wie in Anspruch 1 definierte Montageverfahren erreicht.
  • Besondere Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Montageverfahren zum Aufbauen eines Reifens bereit, die folgenden Schritte aufweisend:
    • – Bereitstellen einer Trommel mit einer im Wesentlichen zylindrischen Hauptaufnahmefläche, um die zu montierenden Produkte aufzunehmen, wobei die Hauptaufnahmefläche radial beweglich ist, wobei die Trommel eine rechte und eine linke Schulter aufweist, die axial an den seitlichen Rändern der Hauptaufnahmefläche angeordnet sind, und wobei sich die Schultern axial in Form eines seitlichen Vorsprungs erstrecken; und wobei die Vorrichtung ferner mindestens eine rechte und eine linke Seitenbaugruppe aufweist, wobei jede der Seitenbaugruppen einen Steg und eine im Wesentlichen zylindrische Zusatzaufnahmefläche aufweist;
    • – Radiales Positionieren der Hauptaufnahmefläche an einer radialen Position, die im Wesentlichen den radialen Positionen der Zusatzaufnahmeflächen entspricht, und axiales Positionieren der Zusatzaufnahmeflächen in der Nähe der Hauptaufnahmefläche, um eine im Wesentlichen durchgehende Aufnahmefläche zu bilden;
    • – Aufbringen eines Innenschichtverbunds auf der Hauptaufnahmefläche und auf den rechten und linken Zusatzaufnahmeflächen;
    • – Aufbringen einer Karkassenverstärkung auf dem Innenschichtverbund;
    • – Anordnen eines unausgehärteten Gummiteilstücks auf der Karkassenverstärkung an einer axialen Stelle radial äußerlich von dem Steg.
  • Die Erfindung ist von dem am nächsten kommenden Stand der Technik (wie z. B. in EP-A-0 974 448 beschrieben) verschieden, indem sie ferner die Schritte folgenden aufweist:
    • – Umfalten des Innenschichtverbunds und der Karkassenverstärkung um das unausgehärtete Gummiteilstück, derart, dass die Ausrichtung des unausgehärteten Gummiteilstücks im Wesentlichen ortsfest bleibt;
    • – Versetzen der Seitenbaugruppen axial nach außen auf mindestens eine Position, in welcher der so hergestellte Falz auf einem axial nach innen gerichteten Rand der Seitenbaugruppe aufliegt.
    • – Radiales Aufweiten der Hauptaufnahmefläche um einen Hub, der mindestens der Höhe der rechten Schulter entspricht;
    • – Anordnen einer Wulstverstärkung auf dem so hergestellten Falz, axial zu der Innenseite der Stelle, wo das unausgehärtete Gummiteilstück abgelegt ist;
    • – Anordnen eines Wulstfüllerteilstücks auf der Wulstverstärkung;
    • – Ausdehnen des unausgehärteten Gummiteilstücks.
  • Diese spezielle Kombination von Arbeitsgängen erlaubt eine große Verbesserung in Genauigkeit und Anordnung eines unausgehärteten Gummiteilstücks in der Wulst während des Herstellens von Reifen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt, ein Montageverfahren für das Aufbauen eines Reifens, wie vorangehend erläutert, bereit, wobei der Wulstfüller und die Wulstverstärkung aus einem einheitlichen Wulstverbund gebildet sind. Die Schritte des Anordnens der Wulstverstärkung und das Anordnen des Wulstfüllerteilstücks werden dadurch in einem einzelnen Schritt kombiniert, um die Montage der Wulst zu vereinfachen.
  • Die folgende Beschreibung beginnt damit, ein nicht-einschränkendes Beispiel der benutzten Ausrüstung zum Ausführen des Montageverfahrens gemäß der Erfindung anzuführen, indem sie sich auf die Figuren stützt, wobei:
  • 1 ist eine Querschnittsansicht eines Reifens, die die Wulststruktur aufweist, die beispielhaft für die Ausführung ist, die durch die Vorrichtung der Erfindung hergestellt werden soll,
  • 2 ist eine ausführliche Ansicht einer Ausführungsform der Erfindung, die einen axialen Querschnitt der Vorrichtung in der ursprünglichen Ausgangsposition zum Aufnehmen von Reifenprodukten zeigt,
  • 3 ist eine ausführliche Ansicht einer Ausführungsform der Erfindung, die einen axialen Querschnitt der Vorrichtung in der Anpassungsposition zeigt, in der die Trommelsegmente und die Hubstegsegmente ihre maximale, radiale Aufweitung aufweisen.
  • 4 ist eine vereinfachte Ansicht einer Ausführungsform der Erfindung, die eine Teilansicht eines axialen Querschnitts der rechten Seite der Vorrichtung in der Anpassungsposition zeigt, in der die Hubstegelemente ihre minimale, radiale Aufweitung aufweisen,
  • 5 ist eine vereinfachte, axiale Querschnittsansicht eines rechten Trommelsegments, das für ein Reifenmontageverfahren geeignet ist, das einen Wulstverbund benutzt,
  • 6 ist eine vereinfachte, axiale Querschnittsansicht eines rechten Trommelsegments, das für ein Reifenmontageverfahren geeignet ist, das getrennte Wulstverstärkung und Wulstfüllerprodukte benutzt,
  • 7 ist eine axiale Teilquerschnittsansicht des rechten und des linken Hubstegsegments, die den nach außen gerichteten Kegel zeigt,
  • 8a bis 8g sind schematische Darstellungen in einem axialen Teilquerschnitt der einzelnen Schritte des Montageverfahrens eines Reifens gemäß der Erfindung,
  • 9a bis 9c sind schematische Darstellungen von Teilquerschnitten der Schritte des Auflegens eines Wulstverstärkungsdrahts.
  • Es wird nun ausführlich Bezug genommen auf beispielhafte Ausführungen der Erfindung, wobei eine oder mehrere Ausführungen in den Zeichnungen dargestellt werden. Jedes beschriebene Beispiel wird als eine Erklärung der Erfindung bereitgestellt und ist nicht als eine Einschränkung der Erfindung gedacht. Durch die gesamte Beschreibung hindurch können Merkmale, die als ein Teil einer Ausführung dargestellt oder beschrieben werden, in einer anderen Ausführung benutzbar sein. Merkmale, die allen oder einigen Ausführungen gemeinsam sind, werden beschrieben, indem ähnliche Bezugsziffern bei der weiteren Darstellung in den Figuren benutzt werden.
  • 2 stellt eine Vorrichtung 10 zum Aufbauen eines Reifens dar, die einen Vorrichtungsrahmen 11 und eine Hauptwelle 15, eine Reifenaufbautrommel 100, mindestens eine rechte Seitenbaugruppe 150 und eine linke Seitenbaugruppe 160 aufweist. Die Reifenaufbautrommel 100 ist für das Aufbauen von Reifen gestaltet, die ungleiche Wulstdurchmesser aufweisen, wie der in 1 gezeigte Reifen. Die Hauptwelle 15 der Vorrichtung ist an dem Vorrichtungsrahmen 11 (nicht gezeigt) derart befestigt, dass die Welle um mindestens ihre Längsachse X-X drehen kann, um das Auflegen der Reifenbestandteile während des Aufbauvorgangs zu erlauben. Die Hauptwelle 15 kann an dem Rahmen 11 befestigt sein, um ebenfalls eine Drehung um eine vertikale Achse Z-Z, die durch den Vorrichtungsrahmen läuft, zu erlauben. Diese zweite Achse eines Freiheitsgrads der Drehung erlaubt der gesamten Vorrichtung, sich von mindestens einer ersten zu einer zweiten Reifenaufbaustufe zu drehen. Die mehrfachen Stufen können gestaltet sein, um die Karkassenaufbauschritte oder eine Kombination der Stufen, um sowohl die Karkasse aufzubauen als auch das Gürtelpaket und Laufflächenband aufzubauen, abzuschließen. In der nachfolgenden, ausführlichen Beschreibung wird auf die rechte und linke Seite der Vorrichtung 10 Bezug genommen. Es wird vermerkt, dass „rechts" und „links" lediglich beschreibende Bezeichnungen sind, die auf eine bestimmte Figur zutreffen. Es liegt innerhalb des Umfangs der Erfindung eine Vorrichtung aufzuweisen, die als Spiegelbild der in den Figuren gezeigten Vorrichtung gestaltet ist.
  • 4 zeigt einen vereinfachten, axialen Querschnitt der Vorrichtung 10, der eine bessere Erklärung der Erfindung zulässt. Es wird lediglich die rechte oder „eine" Seite gezeigt, um die Deutlichkeit zu erhöhen. Die Aufbautrommel 100 weist mehrere Trommelsegmente 120 auf, die radial um die axiale Mittelinie der Trommel 100 angeordnet sind. Die Trommelsegmente 120 sind sowohl in der axialen wie radialen Richtung der Vorrichtung beweglich. Jedes der Trommelsegmente bildet einen Abschnitt einer äußeren Fläche der Trommel 100, die eine im Wesentlichen zylindrische Hauptaufnahmefläche 101 aufweist, um die zu montierenden Produkte aufzunehmen. Wie in 4 und 2 gezeigt, können die Trommelsegmente 120 eine Baugruppe von rechten Halbsegmenten 125a und linken Halbsegmenten 125b, die in der Mitte durch die segmentierten Leisten 127 verbunden sind, aufweisen. Die rechten und linken Halbsegmente sind zu einer unabhängigen axialen Bewegung fähig und sind umlaufend auf der Hauptwelle 15 befestigt. Daher kann die Trommel 100 gestaltet sein, um mehrere unterschiedliche Reifengrößen aufzubauen, indem die Baugruppe der Trommelsegmente 120 an unterschiedlichen axialen Breiten positioniert wird, um Reifen aufzunehmen, die unterschiedliche Längen von Karkassenschichten aufweisen. 2 und 3 zeigen die auf eine axiale Zwischenbreite eingestellte Trommel. Alternativ kann jedes der Trommelsegmente 120 aus einem einzelnen Gegenstand mit einer vorbestimmten, festen axialen Breite bestehen, um Reifen aufzunehmen, die eine einzige Länge der Karkassenschicht aufweisen.
  • Die mehreren Trommelsegmente 120 können auf verschiedene radiale Stellungen aufgeweitet werden, um eine Reihe von nahezu zylindrischen Aufnahmeflächen 101 festzulegen, um die Reifenprodukte zu unterstützen. Wenn die Anzahl der Trommelsegmente groß ist, sind die Reifenprodukte gut unterstützt, da die Aufnahmefläche 101 nahezu zylindrisch ist und die Lücken zwischen den Segmenten klein sind. Wenn wenige Trommelsegmente vorhanden sind, können die Lücken groß werden und die Aufnahmefläche wird eine eher vieleckige Form aufweisen. Es ist wünschenswert, den Reifen auf einer Fläche aufzubauen, die nahezu vollkommen zylindrisch ist. Deshalb ist die erforderliche Anzahl von Trommelsegmenten ein Kompromiss zwischen der mechanischen Komplexität einer großen Anzahl von Segmenten gegenüber weniger Segmenten, die weniger gleichmäßige Unterstützung für die Reifenprodukte bereitstellen und eine weniger zylindrische Aufnahmefläche 101 bereitstellen. Für die vorliegende Erfindung stellen vierundzwanzig Trommelsegmente eine angemessene Unterstützung der Reifenprodukte bereit.
  • Die Trommelsegmente 120 weisen ferner eine rechte, seitliche Schulter 130a und eine linke, seitliche Schulter 130b auf, die an den seitlichen Rändern der Hauptaufnahmefläche 101 angeordnet sind. Der Grundkörper von jeder Schulter 130a und 130b erstreckt sich ferner axial, um einen Satz von seitlichen Vorsprüngen oder Nasenabschnitten 135a, beziehungsweise 135b zu bilden. Die Außenflächen von jedem seitlichem Vorsprung bilden einen Satz von Nebenabstützflächen 136a und 136b, deren Außendurchmesser kleiner sind als der Durchmesser der Hauptaufnahmefläche 101. Die Nebenabstützflächen der Nasenabschnitte werden durch einen Radius Rc von ungefähr 6 mm bis ungefähr 10 mm tangential an die Schultern definiert und deren Mittelpunkte M sind durch ein „+" in 4 gekennzeichnet. Die Nebenabstützflächen helfen, die Wulstprodukte während der abschließenden Schritte der Wulstbildung zu positionieren.
  • Die Vorrichtung 10 ist für ein Montageverfahren fähig, das entweder einen einzelnen, getrennten Schritt einsetzt, um den Wulstverstärkungsdraht und den Wulstfüller als einheitlichen Wulstverbund einzulegen, oder alternativ zwei Schritte einsetzt, um die vorangehend erwähnten Produkte als getrennte Produkte einzulegen. Daher zeigt 5 eine Querschnittsansicht von einem rechten Trommelsegment 125a, das geeignet ist einen einheitlichen Wulstverbund einzulegen. Der seitliche Vorsprung 135a wird durch einen Radius Rc gebildet, der einen ähnlichen oder geringfügig größeren Wert aufweist als der Radius des Wulstverstärkungsdrahts. In dem vorliegenden Beispiel ist Rc ungefähr 8 mm. Der Radius Rc hat seinen Mittelpunkt bei „M", derart, dass er die Schulter 130a tangiert, und erstreckt sich axial nach außen, bis er eine nach unten abfallende Linie tangiert, die um einen Winkel δ von ungefähr 16 Grad relativ zu der horizontalen Achse XX geneigt ist. Alternativ, wenn die Vorrichtung 10 ein Montageverfahren einsetzt, das einen getrennten Wulstverstärkungsdraht benutzt, wird es vorteilhaft, eine formschlüssige Positionierung des Wulstverstärkungsdrahts bereitzustellen. 6 stellt eine andere Ausführung des rechten Trommelsegments 125a dar, bei der der seitliche Vorsprung 135a gebildet wird, indem sich der Radius Rc über eine Tangente zu der horizontalen Achse XX hinaus erstreckt, um eine konkave Nebenabstützfläche 136a zu bilden. Das heißt, die Nebenabstützfläche nimmt das Aussehen eines Hakens an, der in den Wulstverstärkungsdraht eingreifen wird, wenn sich das Trommelsegment 125a radial aufweitet.
  • Die Trommelsegmente 120 weisen eine Schulterhöhe auf, die zwischen der äußeren Fläche 101 und einer horizontalen Linie, die durch die Mitten M des die Nebenabstützflächen bildenden Radiusses läuft, gemessen wird. Die Schulterhöhe wird in 4 als Ha für die rechte Schulter 130a und als Hb für die linke Schulter 130b gekennzeichnet. Außerdem weisen die rechte und linke Schulter entsprechende Übergangsradien Ra und Rb auf, um den Karkassenprodukten zu erlauben, sich nahtlos an die äußeren Flächen der Schultern anzupassen. Es ist für die Übergangsradien vorteilhaft, eine angemessene und im Wesentlichen ähnliche Größenordnung gegenüber den Schulterhöhen aufzuweisen. Das heißt, ein Trommelsegment mit einer hohen Schulter wird eine größere Aufweitung der Karkassenschicht während des Anpassungsschritts notwendig machen. Aufweitung einer mit Kord verstärkten Karkassenschicht findet durch eine plastische Verformung des unausgehärteten Gummis zwischen den Korden statt. Wenn die Aufweitung zu groß ist, kann der Gummi einer ungleichmäßigen Aufweitung oder sogar einem Reigen ausgesetzt sein. Diese Verformung ist am stärksten gewunden in dem Übergangsbereich nahe der Schulter. In diesem Falle unterstützt ein größerer Schulterradius die Aufweitung der Karkassenschicht und verhindert nachteilige Auswirkungen, die die Reifenqualität beeinträchtigen könnten.
  • Wie in 4 gezeigt würde der fertige Reifen einen größeren Wulstsitzdurchmesser auf der linken Seite aufweisen. Während des Reifenkonstruktionsvorgangs bestimmt die Wahl des Wulstsitzdurchmessers für den rechten und linken Wulstsitz des fertigen Reifens durch den Reifenkonstrukteur den Durchmesser der Wulstverstärkung WVD. Normalerweise weisen Reifen mit der in 1 gezeigten Wulststruktur Wulstsitzdurchmesser Da und Db auf, die sich um ungefähr 8 mm bis ungefähr 12 mm unterscheiden. Der Durchmesser der Wulstverstärkung WVD wiederum bestimmt die radiale Position der Nebenabstützflächen 136a und 136b. Da die Hauptaufnahmefläche 101 im Wesentlichen zylindrisch bleibt, müssen die Schultern 130a und 130b der Trommel 100 nun unterschiedliche Höhen aufweisen. Die Schulterhöhe Ha ist um einen Betrag größer als die Schulterhöhe Hb, der im Wesentlichen dem Unterschied zwischen den Wulstsitzdurchmessern des fertigen Reifens entspricht. Für die Ausführungsform der in 6 gezeigten Erfindung würde der Reifen Wulstsitzdurchmesser aufweisen, die sich um ungefähr 10 mm unterscheiden. Die rechte Schulter 130a weist eine Höhe Ha zwischen ungefähr 20 mm bis ungefähr 24 mm, und vorzugsweise von ungefähr 22 mm auf. Gleichermaßen weist die linke Schulter 130b eine Höhe Hb zwischen ungefähr 10 mm bis ungefähr 14 mm, und vorzugsweise von ungefähr 12 mm auf.
  • Der Unterschied der Schulterhöhe stellt zusätzliche Herausforderungen für die Bauform einer Reifenaufbauvorrichtung dar. Während des Vorgangs des Aufbauens der Reifenkarkasse weitet sich die Trommel 100 von dem in 8-a gezeigten, ursprünglich eingestellten Durchmesser auf den in 8-e gezeigten Anpassungsdurchmesser. Die Karkassenlage wird gezwungen, sich dem äußeren Profil der Trommelsegmente in einem Schritt anzupassen, der „Lagensetzung" genannt wird. Um die Lagensetzung ohne nachteilige Auswirkungen auf die Karkassengewebeschicht zu unterstützen, ist der Übergangsradius Ra an der rechten (höheren) Schulter größer als der Übergangsradius Rb an der linken Schulter. Die Trommel 100 setzt einen Bereich für den rechten Übergangsradius Ra und den linken Übergangsradius Rb von zwischen ungefähr 6 mm bis ungefähr 31 mm ein. Vorzugsweise setzt die Trommel 100 einen rechten Übergangsradius Ra von ungefähr 17 mm und einen linken Übergangsradius Rb von ungefähr 12 mm ein.
  • Die Trommel 100 weist ein Mittel zum radialen Positionieren der Trommelsegmente während der Anpassungsschritte auf. Geeignete Beispiele für derartige Mittel sind mechanische Verbindungen, elektrodynamische Betätigungselemente, hydraulische Betätigungselemente oder pneumatische Baugruppen. Für die in 2 gezeigte Trommel 100 positionieren pneumatische Baugruppen die Segmente. Diese Baugruppen weisen einen inneren Grundkörper 170, mehrere äußere Grundkörpersegmente 175 und eine Aufweitungsblase 177 auf. Der innere, ringförmige Grundkörper 170 ist koaxial zu der der Hauptwelle 15 und umlaufend auf ihr befestigt und ist in der axialen Position relativ zu der Welle einstellbar. Die mehreren äußeren Grundkörpersegmente 175 sind umlaufend auf der Hauptwelle 15 befestigt, können sich jedoch frei in einer radialen Bewegung relativ zu dem inneren Grundkörper 170 bewegen. Jedes der äußeren Grundkörpersegmente 175 ist an einem benachbarten Trommelsegment 120 befestigt. Eine aufweitbare pneumatische Blase 177 ist zwischen dem inneren Grundkörper 170 und den äußeren Grundkörpersegmenten 175 eingefügt. Wenn Luftdruck die Blase 177 aufweitet, bewegen sich die die äußeren Grundkörpersegmente radial nach außen, um die Trommelsegmente 120 an der gewünschten Position zu positionieren. Ein Keil, eine Führungsstange, oder jedes geeignete Mittel zum Einschränken der radialen Bewegung kann vorhanden und mit dem inneren Grundkörper 170 verbunden sein. Der Keil kann mit einer Keilnut in Verbindung sein, die eine Verlängerung des äußeren Grundkörpersegments 175 ist. Der Keil kann radiale Stabilität während der Bewegung des Trommelsegments 120 bereitstellen. Die radialen Positionen können durch eine Vielzahl von Mitteln gesteuert werden, wie etwa durch feste oder einstellbare Anschläge. Die vorliegende Ausführungsform erreicht eine Führung der Trommelabschnitte, sowohl axial als auch radial, durch eine an dem inneren Grundkörper 170 befestigte Führungsstange, die in ein Führungsrohr in dem äußeren Grundkörper 175 gleitet.
  • Die zweite Hauptgruppe von Bauteilen der Vorrichtung 10 weist die rechten und linken Seitenbaugruppen 150 und 160 auf, die koaxial zu der Trommel befestigt sind und in der Nähe der seitlichen Vorsprünge 135a und 135b der Trommelsegmente 120 angeordnet sind. Die axial am weitesten außen liegenden Flächen der rechten und linken Seitenbaugruppen 150 und 160 weisen die verlängerten Stege 151 und 161 auf, die die im Wesentlichen zylindrischen Zusatzaufnahmeflächen 152 beziehungsweise 162 bilden, die ebenfalls fähig sind, die zu montierenden Reifenprodukte aufzunehmen. Die Breite des Stegs beträgt zwischen ungefähr 30 mm bis ungefähr 50 mm. Die Vorrichtung 10 weist ferner ein Mittel für axiales Positionieren der Seitenbaugruppen auf. Geeignete Beispiele derartiger Mittel sind mechanische Verbindungen, elektrodynamische Betätigungselemente, hydraulische Betätigungselemente oder pneumatische Betätigungselemente. Die Ausführung der gezeigten Vorrichtung 10 benutzt mehrere Luftkolben-Betätigungselemente 195, um die Seitenbaugruppen zurückzuziehen oder auszulenken. An der Grenze der axialen, nach innen gerichteten Auslenkung sind beide Seitenbaugruppen 150 und 160 in der Nähe der entsprechenden Schultern 130a und 130b positioniert. In dieser Position bilden die Hauptaufnahmefläche 101 und die Zusatzaufnahmeflächen 152 und 162 eine im Wesentlichen durchlaufende zylindrische Fläche, um die volle, axiale Breite der Reifenprodukte zu unterstützen, besonders den Innenschichtverbund IS und die Karkassenschicht KS. Wie in 8-a gezeigt weist die Abstützfläche im Wesentlichen keine Lücken auf. Die Betätigungselemente 195 weisen eine nach außen gerichtete, axiale Auslenkung auf, die ausreichend ist, die Seitenbaugruppen 150 und 160 außerhalb von sowohl der seitlichen Vorsprünge 135a und 135b als auch der Hubstegsegmente 190a und 190b zurückzuziehen.
  • Wie vorangehend angegeben, verbessert die Erfindung die Genauigkeit der Anordnung von Reifenprodukten. Die Seitenbaugruppen 150 und 160 weisen ferner ein Niederhaltemittel auf, um eine seitliche Bewegung des Innenschichtkomplexes IS auf den Aufnahmeflächen zu verhindern. Ein Beispiel eines derartigen Niederhaltemittels ist eine Reihe von Düsen in Verbindung mit einer Unterdruckquelle, die in den Zusatzaufnahmeflächen 152 und 162 angeordnet sind. Wenn die Düsen in Verbindung mit dem Unterdruck sind, wird der Innenschichtverbund in enger Berührung mit den Zusatzaufnahmeflächen 152 und 162 angezogen und weitere seitliche Bewegung wird verhindert. Unterdruck ist das bevorzugte Niederhaltemittel; allerdings ist jedes geeignete Niederhaltemittel anwendbar, wie etwa mechanische Finger, Federdruckplatten oder elastischen Packungen. Allerdings erfordern spätere Stufen der Wulstbildung das axiale Zurückziehen der Seitenbaugruppen 150 und 160 bei der Vorbereitung für die Erweiterung des profilierten Gummiteilstücks PGT. Experimentieren hat gezeigt, dass es vorteilhaft ist, eine Antihaftbeschichtung oder Oberflächenbehandlung für die Zusatzaufnahmeflächen 152 und 162 bereitzustellen, das der natürlichen Neigung des unausgehärteten Gummiteilstücks, an glatten Flächen zu haften, entgegenwirkt. Daher verbessert die Anordnung der Seitenbaugruppen 150 und 160 die Fähigkeit, die Gummiprodukte genau abzulegen und diese Position zu erhalten, während sie zur selben Zeit die axiale Bewegung der Seitenbaugruppen ermöglicht.
  • Die rechte und die linke Seitenbaugruppe 150 und 160 weisen beide ferner Mittel zum Handhaben von Reifenprodukten auf. Die Ausführung der gezeigten Vorrichtung 10 benutzt einen Satz von aufweitbaren Umkantblasen 180, die in der Nähe und axial außerhalb der Zusatzaufnahmeflächen 152 und 162 angeordnet sind. Steuerung der Aufweitung der Umkantblasen 180 hilft bei der Bildung der Reifenwulst. Wenn die Umschlagblasen 180 vollkommen entleert sind, bilden deren radiale äußere Flächen im Wesentlichen zylindrische Verlängerungen der Zusatzaufnahmeflächen 152 und 162 und stellen zusätzliche Unterstützung für die Reifenprodukte bereit. Wenn die Umschlagblasen 180 vollkommen aufgeblasen sind, wird der äußerste Rand KS' der Karkassenschicht vollkommen über das profilierte Gummiteilstück PGT umgefaltet sein.
  • Die Vorrichtung 10 weist ferner mehrere Hubstegsegmente 190a und 190b auf, die konzentrisch um die horizontale Achse XX angeordnet sind, um die Fertigstellung der Wulstbildung zu erleichtern. Die Hubstegsegmente sind zu einer radialen Aufweitung durch jedes geeignete Mittel fähig, wie hier vorangehend beschrieben wurde, oder wie einem Fachmann bekannt ist. In ihrer radial zurückgezogenen Position sind die Hubstegsegmente passiv. Das heißt, die Hubstegsegmente sind um einen ausreichenden, radialen Hub zurückgezogen, um den Seitenbaugruppen zu erlauben, sich in Vorbereitung für das Aufnehmen des Innenschichtverbunds IS, in ihre vollständige, nach innen gerichtete Auslenkung (siehe 8-a) zu bewegen. Wenn die Hubstegelemente ausgefahren sind, berühren sie den umgefalteten, äußersten Rand der Karkasse, um eine Drehung des profilierten Gummiteilstücks PGT zu erreichen. Wenn sich die Hubstegelemente weiter aufweiten, wird der Karkassenfalz, der das profilierte Gummiteilstück enthält, in Berührung mit dem Wulstfüller und dem Wulstverstärkungsdraht gebracht. Die Hubstegelemente weisen einen kegelförmigen Querschnitt auf, der axial in Richtung der Außenseite der Vorrichtung geneigt ist. Der Kegel des rechten Hubstegelements 190a ist durch einen sich nach außen öffnenden Winkel α zwischen der Vertikalen und einer Linie, die Tangente an die gewinkelte Fläche des Hubstegsegments ist, definiert. Desgleichen ist der Kegel des linken Hubstegelements 190b durch einen sich nach außen öffnenden Winkel β zwischen der Vertikalen und einer Linie, die Tangente an die gewinkelte Fläche des Hubstegsegments ist, definiert.
  • Für die in 4 und 7 gezeigte Ausführungsform weist das Hubstegsegment 190a einen geraden Kegel auf, daher stimmt die Tangentenlinie mit der Fläche des Hubstegsegments überein. Die Form des Kegels kann sich ändern. Experimentieren hat gezeigt, dass der gerade Kegel eine effektive Einrichtung für das Bilden der Wulst bereitstellt. Allerdings liegt es innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung, dass das Hubstegsegment eine unterschiedliche Fläche für den Kegel aufweisen kann, wie etwa die konkave Fläche des Hubstegsegments, wobei die Tangentenlinie den unteren und oberen Rand des Hubstegelements berührt. Experimentieren hat ebenfalls gezeigt, dass es vorteilhaft für den Kegelwinkel α ist, sich zu erhöhen, wenn sich die Schulterhöhe erhöht. Deshalb weisen die rechten Hubstegsegmente 190a einen Winkel α zwischen ungefähr 20 Grad bis ungefähr 35 Grad auf und die linken Hubstegsegmente 190b weisen einen kleineren Winkel β zwischen ungefähr 10 Grad bis ungefähr 25 Grad auf. Die optimalen Werte der Winkel α und β werden durch gewohnheitsmäßiges Experimentieren im Rahmen eines durchschnittlichen Fachwissens, das erforderlich ist, um irgendeine Reifenmontagevorrichtung abschließend einzustellen, bestimmt. In der vorliegenden Ausführungsform beträgt der Winkel α vorzugsweise ungefähr 30 Grad und der Winkel β beträgt ungefähr 15 Grad.
  • In einem zweiten Beispiel ist eine Vorrichtung 20 (nicht gezeigt) vorgesehen, um Reifen herzustellen, die Wulstsitze mit gleichem Durchmesser aufweisen. In diesem Falle weist eine Trommel 200 die Schultern 230a und 230b mit gleichen Höhen und gleichen Übergangsradien auf. Das heißt, die Höhe Ha entspricht der Höhe Hb und der Radius Ra entspricht dem Radius Rb.
  • Außerdem würde die Vorrichtung 20 Hubstegsegmente aufweisen, die gleiche Winkel α und β aufweisen.
  • Das Montageverfahren zum Herstellen einer Reifenkarkasse, das eine Vorrichtung benutzt wie etwa die Ausführungsform der Erfindung, die durch die Vorrichtung 10 verkörpert wird, wird nun ausführlich beschrieben. Die Reifenkarkasse weist einen Innenschichtverbund, eine kordverstärkte, radiale Karkassenschicht, ein Paar Wulste zum Eingreifen des Reifens in eine Felge, wobei die Wulste unterschiedliche Wulstsitzdurchmesser aufweisen, und mindestens eine Wulstverstärkung in jedem der Wulste auf. Insbesondere weist die Reifenkarkasse eine Wulststruktur auf, bei der die seitlichen äußersten Ränder der Karkassenschicht einen Falz bilden, derart, dass der umgefaltete, äußerste Rand zwischen der Karkassenschicht und der Wulstverstärkung durchläuft. Der Fachmann erkennt, dass die Vorrichtung 10, die Vorrichtung 20 und das hier beschriebene Herstellverfahren für eine Vielzahl von Reifenstrukturen mit zusätzlichen Reifenprodukten oder weniger Reifenprodukten geeignet sein können und nicht auf Radialreifen beschränkt sind. Außerdem können das Verfahren und die Vorrichtung entweder als Zwei-Stufen- oder Einzelstufenverfahren ausgeführt werden, wobei das Letztere zu einem fertigen Reifen, der Seitenwandprodukte, Laufflächenverstärkungen und Laufflächenbänder aufweist, führt.
  • 8-a bis 8-g sind schematische Darstellungen in axialen Teilquerschnitten von verschiedenen Schritten des Montageverfahrens für einen Reifen gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung, in der die Vorrichtung 10 gestaltet ist, um Reifen aufzubauen, die ungleiche Wulstsitzdurchmesser aufweisen. Der Arbeitsablauf des Herstellverfahrens eines Reifens gemäß der zweiten Ausführungsform kann leicht von der vorhergehenden abgeleitet werden. Die körperlichen Gegenstände, die die Vorrichtung aufweisen, werden durch dieselben Bezugsziffern gekennzeichnet, wie für Vorrichtung 10 benutzt und wie in 4 gezeigt. Die Reifenprodukte, die erforderlich sind, um einen Reifen aufzubauen, werden durch Großbuchstaben gekennzeichnet. Eine bestimmte Reifenbauform kann mehr oder weniger Reifenprodukte benutzen, ohne vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen. Die Figuren beschreiben die Montageschritte für den rechten Teil der Vorrichtung 10. Die Schritte des Montageverfahrens für die linke Seite sind identisch und werden hier weder gezeigt noch beschrieben.
  • Gemäß 8-a wird die Trommel 100 auf ihre erste Arbeitsanordnung eingestellt, indem die Hauptaufnahmefläche 101 radial an einer radialen Position positioniert wird, die im Wesentlichen der radialen Position der Zusatzaufnahmefläche 152 entspricht. Die Seitenbaugruppe 150 ist an der nach innen gerichteten Grenze der axialen Ausdehnung und in der Nähe der Schulter 130a positioniert. In dieser Anordnung stellen die Haupt- und Zusatzaufnahmeflächen eine im Wesentlichen durchgehende Unterstützung durch eine stabile Fläche für die Breite der aufzulegenden Produkte bereit. 8-b zeigt die Vorrichtung nach dem Auflegen einer ersten Gummibahn für den Innenschichtverbund. Der Innenschichtverbund IS weist eine vorverbundene Baugruppe aus einer Innenschicht und einem Felgenschutzgummi auf, die als ein einzelnes Produkt aus Gründen der Herstelleffizienz aufgelegt wird. Allerdings kann der Bezug auf „Innenschichtverbund", wie hier benutzt, gleichermaßen auf eine einzelne Gummibahn oder einen Verbund von mehreren Produkten zutreffen. Als nächstes wird ein Unterdruck an die Niederhaltedüsen zugeführt, um den Innenschichtverbund fest zu verankern. Die Karkassenschicht KS wird dann oben auf den Innenschichtverbund IS aufgelegt. Die seitlichen äußersten Ränder KS' der Karkassenschicht überlappen den äußersten Rand des Innenschichtverbunds und des Schutzes und werden durch die axiale äußere Fläche der Seitenbaugruppen 150 und der Umschlagsblase 180 unterstützt. Unausgehärtete Gummiprodukte werden leicht gedehnt oder aus ihren gewünschten Formen verformt. Diese Anordnung beseitigt Lücken in der Unterstützungsfläche in dem Schulterbereich der Trommel. Diese Verbesserung erleichtert ein genaueres Positionieren der Produkte und reduziert unerwünschtes Dehnen oder Verformen.
  • Nun führt der Bediener den kritischen Schritt der Anordnung des profilierten Gummiteilstücks PGT auf den Karkassenschichten aus. Das Gummiteilstück PGT wird im Allgemeinen durch Extrudieren auf einen vorbestimmten Querschnitt oder ein Profil hergestellt und wird auf die Karkasse in seinem unausgehärteten Zustand aufgelegt. In 8-c sind die Gummiteilstücke PGT auf der Karkassenschicht KS radial äußerlich von den Zusatzaufnahmeflächen 152 aufgelegt und grenzen axial an den seitlichen Vorsprüngen 136a an. Hier wird ein weiterer Vorteil deutlich. Die Genauigkeit der Position des Gummiabschnitts PGA setzt die Arbeitsbreite der Reifenkarkasse fest und ist kritisch für die genaue Bildung der Falz der Karkassenschicht. Wie leicht von 8-c verstanden wird, gewinnt die Anordnung des Gummiabschnitts PGA an Genauigkeit in zwei Richtungen: in der radialen Richtung durch die stabile Zusatzaufnahmefläche 152 und in axialer Richtung durch Auflegen auf einer weiten, zylindrischen Fläche, die eine genaue Führung des PGA auf der Trommel erlaubt.
  • Gemäß 8-d werden nun die Umschlagsblasen 180 aufgeblasen und deren äußere Flächen heben den äußersten Rand der Karkasse KS' an und drehen den äußersten Rands KS' um das Gummiteilstück PGT, um den Falz der Karkasse fertigzustellen. Der Unterdruck wird während des Schritts des Umfaltens der Karkasse derart beibehalten, dass das Gummiteilstück PGT im Wesentlichen ortsfest bleibt. Die Blasen 180 werden dann entleert. Bei diesem Schritt kann es vorteilhaft sein, äußeren Druck aufzubringen, um den Karkassefalz durch Rollen niederzudrücken und den äußersten Rand der Karkasse KS' vollständig mit der Karkassenschicht KS zu verkleben.
  • Als nächstes wird, in 8-e, die Unterdruckniederhaltung freigegeben und die Seitenbaugruppe 150 beginnt sich axial nach außen auf mindestens eine zurückgezogene Position zu versetzen, in der der Falz somit auf dem axialen, inneren Rand der Seitenbaugruppe 150 aufliegen kann, um so radialen Freiraum bereitzustellen, damit die Trommel 100 beginnen kann, sich aufzuweiten. In 8-f ist die Seitenbaugruppe 150 zurückgezogen und die Trommelsegmente 120 haben sich auf ihre maximale radiale Position aufgeweitet. In dieser Anpassungsposition hat sich die Trommel 100 um einen radialen Hub aufgeweitet, der mindestens der Höhe Ha der rechten Schulter entspricht. Während sich die Trommel radial aufweitet, widersteht der äußerste Rand der Karkasse KS, der um das Gummiteilstück PGT gefaltet ist, der radialen Aufweitung. Dieses Zurückhalten unterstützt das Formen oder die Anpassung der Karkassenschicht KS an die äußere Kontur der Schulter 130a. 8-f stellt ebenfalls dar, wie das Gummiteilstück PGT axial nach innen gezogen wird, während sich die Karkassenschicht an die Schulter 130a der Trommel anpasst.
  • Die Abfolge der Montageschritte hängt davon ab, ob der Wulstverstärkungsdraht WVD und der Wulstfüller WF als ein einheitliches, verbundenes Produkt oder als getrennte Produkte aufgelegt werden. Erstens, wenn das Montageverfahren einen einzelnen Schritt benutzt, um ein verbundenes Wulstprodukt aufzulegen, wird die Vorrichtung 10 ein Trommelsegment 125a oder 125b, das den in 5 gezeigten, geneigten seitlichen Vorsprung aufweist, benutzen. Nach dem Anpassungsschritt versetzt sich der Wulstverbund durch einen äußeren Träger (nicht gezeigt), der ebenfalls sicherstellt, dass der Wulstverbund mit der Trommel 100 konzentrisch ist, nach innen. Der Wulstverbund versetzt sich axial, bis er den umgefalteten, äußersten Rand der Karkassenschicht KS' berührt, der nun gegen die Schulter 130a der Trommel anliegt. In seiner Endposition, wie in 8-f gezeigt, stellt der Wulstverbund eine Berührung mit der Karkassenschicht über einen beträchtlichen Flächenbereich her und stellt dadurch eine gute, grüne Verklebung der Produkte sicher.
  • Zweitens, wenn das Montageverfahren getrennte Schritte benutzt, um den Wulstverstärkungsdraht WVD und den Wulstfüller WF aufzulegen, wird die Vorrichtung 10 das in 6 gezeigte Hakennasen-Trommelsegment benutzen. Vor dem Abschluss des Anpassungsschritts versetzt sich der Wulstverstärkungsdraht durch einen äußeren Träger nach innen, der ebenfalls sicherstellt, dass der Wulstverstärkungsdraht konzentrisch zu der Trommel 100 ist. Der äußere Träger, siehe 9-a, positioniert den Wulstverstärkungsdraht an einer Position, die mit der Mitte C des konkaven Radiusses Rm übereinstimmt, entsprechend der gewünschten, endgültigen Position des Wulstverstärkungsdrahts in der fertiggestellten Wulst. Das Koordinieren des Ablaufs des axialen Annäherns der Wulstverstärkung mit der Aufweitung der Trommel ist wichtig um sicherzustellen, dass der Wulstverstärkungsdraht axial zum Inneren des Gummiteilstücks PGT durchgeht, bevor eine wesentliche radiale Erweiterung des Gummiteilstücks PGT stattfindet. Wenn die Ablaufkoordination nicht stimmt, kann das Gummiteilstück PGT den axialen Durchgang des Wulstverstärkungsdrahts beeinträchtigen. Wenn die Trommelsegmente 125a die volle radiale Aufweitung erreichen, stellt die konkave Fläche der Zusatzaufnahmefläche 136a eine positive und genaue axiale Rückhaltung des Wulstverstärkungsdrahtes WVD bereit. Als nächstes wird der Wulstfüller WF auf den Wulstverstärkungsdraht aufgelegt und in Berührung mit der Trommelschulter 130a gebracht.
  • Die 9-a bis 9-c stellen ein bevorzugtes Verfahren zum Auflegen des Wulstverstärkungsdrahtes WVD dar. In diesem Verfahren weist der äußere Träger eine gleichzeitige axiale Bewegung mit der radialen Aufweitung der Trommelsegmente 120 auf. Die zwei Bewegungen sind derart zeitlich abgestimmt oder gleichlaufend, dass der Wulstverstärkungsdraht WVD lediglich den umgefalteten, äußersten Rand der Karkasse KS' berührt, und diese Berührung wird mit einem Minimum an relativer Bewegung zwischen den zwei Produkten ausgeführt, wobei besonders Gleitberührung zwischen den zwei Produkten vermieden wird. In 9-a hat sich der äußere Träger axial nach innen auf eine zu der Innenseite des Gummiteilstücks PGT axialen Position bewegt. Als nächstes, wie in 9-b gezeigt, beginnt das Trommelsegment 120 sich radial aufzuweiten, während der äußere Träger fortfährt, sich axial nach innen zu bewegen. Wie weiter in 9-b gezeigt, hat der Wulstverstärkungsdraht WVD Berührung mit dem umgefalteten äußersten Rand der Karkasse KS' an einer Stelle unmittelbar einwärts von dem Gummiteilstück PGT aufgenommen. Die gleichzeitige axiale Bewegung des äußeren Trägers und radiale Bewegung der Trommelsegmente fahren fort, bis die Endposition des Verstärkungsdrahts WVD erreicht ist, wie in 9-c gezeigt. Wie aus 9-c ersichtlich ist, stimmt nun die gepunktete Linie, die den Mittelpunkt des Wulstverstärkungsdrahts WVD darstellt, mit dem Mittelpunkt M des konkaven Radiusses des Trommelsegments 125a überein. In dieser Position ist der gefaltete äußerste Rand der Karkasse in dem Haken des Trommelsegments 125a positioniert und ist im Wesentlichen durch den Verstärkungsdraht festgeklemmt. Die gleichzeitige Bewegung des äußeren Trägers und der Aufweitung der Trommelsegmente kann durch mechanische oder elektronische Mittel ausgeführt werden, die dem Fachmann bekannt sind.
  • 8-f und 8-g zeigen den Schritt, um das Gummiteilstück PGT zu erweitern und die Bildung der Wulst abzuschließen. Die Hubstegsegmente 190a weiten sich radial auf, bis der kegelförmige Abschnitt das Reifenprodukt berührt. Während die Segmente ihre radiale Bewegung fortsetzen, wird der gefaltete äußerste Rand der Karkassen KS', der das Gummiteilstück PGT enthält, radial erweitert und gedreht. Bei vollständiger radialer Auslenkung erfüllen die Hubstegsegmente zwei Funktionen: erstens, einen beträchtlichen Druck auf das Reifenprodukt aufzubringen, um sicherzustellen, dass die Wulstprodukte gut verklebt sind; und zweitens, eine stabile Fläche bereitzustellen, die im Wesentlichen die Wulstprodukte umgibt und formt. Die Formgebungswirkung ist in der in 8-g gezeigten Anordnung leicht zu verstehen.
  • Um den Karkassenaufbauzyklus abzuschließen, ziehen sich die Trommelsegmente 120 und die Hubstegsegmente 190a vollkommen zurück und versetzen die Trommel 100 in die Ausgangsposition, um einen neuen Zyklus zu beginnen. In dieser Position kann die fertiggestellte Karkasse leicht von der Trommel abgenommen werden.
  • Es sollte verstanden werden, dass die vorliegende Erfindung verschiedene Abänderungen aufweist, die an den Ausführungsformen der hier beschriebenen Vorrichtungen durchgeführt werden können, die in den Umfang der angefügten Ansprüche fallen.

Claims (12)

  1. Montageverfahren zum Aufbauen eines Reifens, die folgenden Schritte aufweisend: – Bereitstellen einer Trommel (100) mit einer im Wesentlichen zylindrischen Hauptaufnahmefläche (101), um die zu montierenden Produkte aufzunehmen, wobei die Hauptaufnahmefläche (101) radial beweglich ist, wobei die Trommel (100) eine rechte (130a) und eine linke (130b) Schulter aufweist, die axial an den seitlichen Rändern der Hauptaufnahmefläche (101) angeordnet sind, und wobei sich die Schultern (130a, 130b) axial in Form eines seitlichen Vorsprungs (135a, 135b) erstrecken; und wobei die Trommel (100) ferner mindestens eine rechte (150) und eine linke (160) Seitenbaugruppe aufweist, wobei jede der Seitenbaugruppen (150, 160) einen Steg (151, 161) und eine im Wesentlichen zylindrische Zusatzaufnahmefläche (152, 162) aufweist; – Radiales Positionieren der Hauptaufnahmefläche (101) an einer radialen Position, die im Wesentlichen den radialen Positionen der Zusatzaufnahmeflächen (152, 162)) entspricht, und axiales Positionieren der Zusatzaufnahmeflächen (152, 162) in der Nähe der Hauptaufnahmefläche (101), um eine im Wesentlichen durchgehende Aufnahmefläche zu bilden; – Anordnen eines Innenschichtverbunds (IS) auf der Hauptaufnahmefläche (101) und auf den rechten (152) und linken (162) Zusatzaufnahmeflächen; – Anordnen einer Karkassenverstärkung (KS) auf dem Innenschichtverbund (IS); – Anordnen eines unausgehärteten Gummiteilstücks (PGT) auf der Karkassenverstärkung (KS) an einer axialen Stelle radial äußerlich von dem Steg (151, 161); dadurch gekennzeichnet, dass es ferner die folgenden Schritte aufweist: – Umfalten des Innenschichtverbunds (IS) und der Karkassenverstärkung (KS) um das unausgehärtete Gummiteilstück (PGT), derart, dass die Ausrichtung des unausgehärteten Gummiteilstücks im Wesentlichen ortsfest bleibt; – Versetzen der Seitenbaugruppen (150, 160) axial nach außen auf mindestens eine Position, in welcher der so hergestellte Falz auf einem axial nach innen gerichteten Rand der Seitenbaugruppe (150, 160) aufliegt; – Radiales Aufweiten der Hauptaufnahmefläche (101) um einen Hub, die mindestens der Höhe der rechten Schulter (130a) entspricht; – Anordnen einer Wulstverstärkung (WVD) auf den so hergestellten Falz, axial zu der Innenseite der Stelle, wo das unausgehärtete Gummiteilstück (PGT) abgelegt ist; – Anordnen eines Wulstfüllerteilstücks (WF) auf die Wulstverstärkung (WVD); – Ausdehnen des unausgehärteten Gummiteilstücks.
  2. Montageverfahren zum Aufbauen eines Reifens nach Anspruch 1, wobei die rechte und die linke Schulter (130a, 130b) eine vertikale Höhe und einen Übergangsradius (Ra, Rb) aufweisen, die die Hauptaufnahmefläche (101) mit der äußeren Fläche der Schultern und einem radial am weitesten innen liegenden Abschnitt der Schultern, der sich seitlich erstreckt, verbindet, um einen rechten und einen linken Vorsprung (135a, 135b) zu bilden, wobei die äußere Fläche der Vorsprünge mindestens einen Bereich einer Nebenabstützfläche (136a, 136b) zum Aufnehmen der zu montierenden Reifenprodukte bildet, und wobei die Hauptaufnahmefläche (101) einen Außendurchmesser aufweist, der größer ist als der Außendurchmesser der Nebenabstützfläche (136a).
  3. Montageverfahren zum Aufbauen eines Reifens nach Anspruch 2, wobei eine axial am weitesten außen liegende Ausdehnung der Nebenabstützfläche (136a) eine Abwärtsneigung (δ) in Bezug auf die horizontale Achse (XX) der Trommel (100) aufweist.
  4. Montageverfahren zum Aufbauen eines Reifens nach Anspruch 3, wobei die Nebenabstützfläche (136a) einen konkaven Radius Rm in Bezug auf die horizontale Achse (XX) der Trommel (100) aufweist, und wobei der konkave Radius Rm zwischen ungefähr 6 mm bis ungefähr 10 mm beträgt.
  5. Montageverfahren zum Aufbauen eines Reifens nach Anspruch 3, wobei die Höhe der rechten Schulter (130a) größer ist als die Höhe der linken Schulter (130b), und wobei die Höhe der rechten Schulter (130a) zwischen ungefähr 20 mm bis ungefähr 24 mm beträgt und die Höhe der linken Schulter (130b) zwischen ungefähr 10 mm bis ungefähr 14 mm beträgt.
  6. Montageverfahren zum Aufbauen eines Reifens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei dem Schritt des Anordnens der Karkassenverstärkung (KS) ein Schritt des Betätigens eines Niederhaltemittels für die so abgelegten Produkte vorausgeht.
  7. Montageverfahren zum Aufbauen eines Reifens nach Anspruch 6, wobei dem Schritt des Versetzens der Seitenbaugruppen (150, 160) nach außen ein Schritt des Freigebens des Niederhaltemittels für die so abgelegten Produkte vorausgeht.
  8. Montageverfahren zum Aufbauen eines Reifens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Schritt des Umfaltens des Innenschichtverbunds (IS) und der Karkassenverstärkung (KS) um das unausgehärtete Gummiteilstück (PGT) durch Umschlagblasen (180) ausgeführt wird, die in der Nähe von und axial äußerlich von den Zusatzaufnahmeflächen (152, 162) angeordnet sind.
  9. Montageverfahren zum Aufbauen eines Reifens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Stufen des Anordnens der Wulstverstärkung (WVD) und des Wulstfüllerteilstücks (WF) in einem einzelnen Schritt des Anordnens eines Wulstverbunds kombiniert sind.
  10. Montageverfahren zum Aufbauen eines Reifens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Schritt des radialen Aufweitens der Hauptaufnahmefläche (101) und der Schritt des Anordnens des Wulstverstärkungsdrahts (WVD) ferner die folgenden Unterschritte aufweist: – Axiales Befördern des Wulstverstärkungsdrahts (WVD) axial zu der Innenseite des Gummiteilstücks (PGT), bevor eine wesentliche radiale Ausdehnung des Gummiteilstücks stattfindet, – radiales Aufweiten der Hauptaufnahmefläche (101) und gleichzeitiges axiales Befördern des Wulstverstärkungsdrahts, um Berührung zwischen dem Wulstverstärkungsdraht und dem Falz des äußersten Karkassenrands herzustellen, – Fortsetzen der gleichzeitigen radialen Aufweitung und axialen Beförderung bis der Wulstverstärkungsdraht (WVD) den Falz des äußersten Karkassenrands in Berührung mit dem Vorsprung (135a, 135b) der Schulter (130a, 130b) bringt.
  11. Montageverfahren zum Aufbauen eines Reifens nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Trommel ferner mehrere Hubstegsegmente (190a, 190b), die in der Nähe der rechten und linken seitlichen Vorsprünge (135a, 135b) angeordnet sind, und ein Mittel zum radialen Positionieren der Hubstegsegmente an mehreren bestimmten radialen Positionen aufweist, und wobei der Schritt des Ausdehnens des Gummiteilstücks ferner den Schritt des radialen Aufweitens der Hubstegsegmente (190a, 190b) aufweist, wobei sich das Gummiteilstück radial aufweitet und der Falz der Karkassenschicht eine klebende Berührung mit der Wulstverstärkung (WVD) und dem Wulstfüller (WF) bildet.
  12. Montageverfahren zum Aufbauen eines Reifens nach Anspruch 11, wobei eine Tangente an die axiale, innere Fläche des Hubstegsegments unter einem sich nach außen öffnenden Winkel (α, β) relativ zu der vertikalen Mittellinie der Trommel geneigt ist, und wobei die Tangente an mehrere rechte Hubstegsegmente unter einem sich nach außen öffnenden Winkel (α) von zwischen ungefähr 20° bis ungefähr 35° geneigt ist, und die Tangente an mehrere linke Hubstegsegmente unter einem sich nach außen öffnenden Winkel (β) von zwischen ungefähr 10° bis ungefähr 25° geneigt ist.
DE60318746T 2002-12-30 2003-12-29 Montageverfahren zum aufbau eines reifens Expired - Fee Related DE60318746T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US43711702P 2002-12-30 2002-12-30
US437117P 2002-12-30
PCT/US2003/041582 WO2004060644A1 (en) 2002-12-30 2003-12-29 Tire building apparatus and assembly process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60318746D1 DE60318746D1 (de) 2008-03-06
DE60318746T2 true DE60318746T2 (de) 2009-01-15

Family

ID=32713136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60318746T Expired - Fee Related DE60318746T2 (de) 2002-12-30 2003-12-29 Montageverfahren zum aufbau eines reifens

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20050279444A1 (de)
EP (1) EP1581382B1 (de)
JP (1) JP2006512238A (de)
KR (1) KR20050090431A (de)
CN (1) CN1747830A (de)
AT (1) ATE383941T1 (de)
AU (1) AU2003303564A1 (de)
BR (1) BR0317878A (de)
DE (1) DE60318746T2 (de)
RU (1) RU2005124278A (de)
WO (1) WO2004060644A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0603700D0 (en) * 2006-02-24 2006-04-05 Wyko Equip Expandable mandrel having adjustable width
ITTO20070465A1 (it) 2007-06-27 2008-12-28 Bridgestone Corp Tamburo di formatura di pneumatici
JP5659162B2 (ja) 2008-12-02 2015-01-28 ピレリ・タイヤ・ソチエタ・ペル・アツィオーニ 車両ホイール用タイヤを構築するための方法および装置
CN102076490A (zh) * 2009-08-13 2011-05-25 Vmi荷兰公司 用于成型未硫化轮胎的轮胎成型鼓
JP5425988B2 (ja) * 2012-09-18 2014-02-26 ピレリ・タイヤ・ソチエタ・ペル・アツィオーニ タイヤを組み立てる装置
CN104903085B (zh) * 2012-12-10 2017-12-15 倍耐力轮胎股份公司 用于制造用于车轮的轮胎的方法和设备
EP3148786B1 (de) 2014-05-30 2020-10-07 Pirelli Tyre S.p.A. Verfahren und vorrichtung zur herstellung von reifen für fahrzeugräder
JP2019038193A (ja) * 2017-08-25 2019-03-14 Toyo Tire株式会社 空気入りタイヤの製造方法及びタイヤ成形装置
FR3133339B1 (fr) 2022-03-11 2024-03-15 Michelin & Cie Pneumatique avec une armature de carcasse simplifiée

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1637195A (en) * 1926-04-13 1927-07-26 John W Kuhn Tire-building machine
US2045545A (en) * 1933-10-30 1936-06-23 Nat Standard Co Process and apparatus for making drum built tires
US2951526A (en) * 1956-10-02 1960-09-06 Goodyear Tire & Rubber Tire building machine
DE1579212C3 (de) * 1966-12-15 1975-03-13 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Reifenaufbaumaschine mit einer im Durchmesser veränderbaren zylindrischen Aufbautrommel
US3784426A (en) * 1970-12-18 1974-01-08 Goodyear Tire & Rubber Method of building tires
DE2140923C3 (de) * 1971-08-16 1975-06-26 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Maschine zum Herstellen von Karkassen für Fahrzeugluftreifen
DE2511160A1 (de) * 1975-03-14 1976-09-23 Continental Gummi Werke Ag Vorrichtung zum aufbauen einer karkasse fuer fahrzeugluftreifen
US4045277A (en) * 1976-05-11 1977-08-30 Uniroyal, Inc. Pneumatic tire building drum
US4582557A (en) * 1983-12-12 1986-04-15 Nrm Corporation Tire building machine and method
JP2539659B2 (ja) * 1988-03-17 1996-10-02 株式会社ブリヂストン タイヤ成型装置
FR2716645B1 (fr) * 1994-02-28 1996-04-19 Michelin & Cie Pneumatique avec des bourrelets de structure améliorée et ensemble d'un tel pneumatique avec une jante adaptée.
IT1281105B1 (it) * 1995-12-22 1998-02-11 Bridgestone Firestone Tech Tamburo di formatura di pneumatici
US6408919B2 (en) * 1998-04-27 2002-06-25 Compagnie Generale Des Etablissements, Michelin-Michelin & Cie Method and apparatus for manufacturing tires
US6250356B1 (en) * 1998-04-28 2001-06-26 Compagnie Géńerale des Etablissements Michelin - Michelin & Cie. Assembly drum and method for the manufacture of tires
FR2781412A1 (fr) * 1998-07-23 2000-01-28 Michelin Soc Tech Procede de fabrication de pneumatiques
US20030041975A1 (en) * 1998-07-23 2003-03-06 Michelin Recherche Et Technique, S.A. Apparatus and method for manufacture of tires
US6506274B1 (en) * 1998-07-23 2003-01-14 Michelin Recherche Et Technique, S.A. Apparatus and method for manufacture of tires

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006512238A (ja) 2006-04-13
BR0317878A (pt) 2005-12-06
EP1581382A1 (de) 2005-10-05
AU2003303564A1 (en) 2004-07-29
KR20050090431A (ko) 2005-09-13
RU2005124278A (ru) 2006-01-20
ATE383941T1 (de) 2008-02-15
EP1581382B1 (de) 2008-01-16
EP1581382A4 (de) 2006-03-08
CN1747830A (zh) 2006-03-15
WO2004060644A1 (en) 2004-07-22
US20050279444A1 (en) 2005-12-22
DE60318746D1 (de) 2008-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005006370T2 (de) Eine einen hohen Scheitel aufweisende Einstufen-Aufbautrommel für Reifen
DE69725154T2 (de) Luftreifen für Fahrzeugräder
DE60302358T2 (de) Reifenaufbautrommel mit umschlagvorrichtung und verfahren zur herstellung von rohreifen
DE3940235A1 (de) Verfahren zum aufbau einer wulstanordnung fuer kraftwagenreifen, baueinrichtung hierfuer sowie vorrichtung zur bildung einer unter-baugruppe aus fueller/wulstring
DE2738566C2 (de) Bei einer Reifenaufbautrommel zum Umschlagen der Bänder einer Karkassenbahn vorgesehener elastischer, ringförmiger Balg
DE2653022C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Rohlings für einen Radial-Gürtelreifen
DE60318746T2 (de) Montageverfahren zum aufbau eines reifens
EP0904931A2 (de) Verfahren und Trommel als Vorrichtung zum Aufbau eines Reifenrohlings
EP1621327B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbau einer Reifenkarkasse eines Reifenrohlings
DE3423535A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von luftreifen
DE1729762A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Luftreifen
DE2626318A1 (de) Form fuer die herstellung von luftreifen sowie verfahren und vorrichtung zur handhabung der form
DE69016989T2 (de) Formgebungsverfahren für konvexe, nicht entfaltbare Profilteile aus Verbundwerkstoff.
DE60200012T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Luftreifen
DE60026818T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Luftreifen für Fahrzeugräder
DE102011050142A1 (de) Verfahren zum Hochschlagen eines Reifenaufbauteiles auf einer Reifenaufbautrommel zur Herstellung von Reifenrohlingen
DE2856814C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Reifenwulstgruppe
DE19918523C1 (de) Reifenaufbauvorrichtung
DE19913241C1 (de) Verfahren zum Aufbau einer Radialkarkasse für einen Luftreifen oder für eine Luftfeder und Anlage zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE69916938T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Luftreifen
DE102007031091A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Fahrzeugreifens mit einer Karkasstrommel
DE2059344A1 (de) Reifenaufbauvorrichtung
DE602004010850T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines run-flat-reifens für fahrzeugräder
DE60206630T2 (de) Karkassenformverfahren und -trommel zur herstellung eines reifens für fahrzeugräder
DE69012964T2 (de) Reifenaufbautrommel.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee