DE60309116T2 - Konstruktion für Gebäude und Verfahren zum Herstellen derselben - Google Patents

Konstruktion für Gebäude und Verfahren zum Herstellen derselben Download PDF

Info

Publication number
DE60309116T2
DE60309116T2 DE60309116T DE60309116T DE60309116T2 DE 60309116 T2 DE60309116 T2 DE 60309116T2 DE 60309116 T DE60309116 T DE 60309116T DE 60309116 T DE60309116 T DE 60309116T DE 60309116 T2 DE60309116 T2 DE 60309116T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
reinforcing
reinforcing elements
steel pipe
pipe element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60309116T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60309116D1 (de
Inventor
Hiragaki Minoru
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE60309116D1 publication Critical patent/DE60309116D1/de
Publication of DE60309116T2 publication Critical patent/DE60309116T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/30Columns; Pillars; Struts
    • E04C3/34Columns; Pillars; Struts of concrete other stone-like material, with or without permanent form elements, with or without internal or external reinforcement, e.g. metal coverings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/29Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/30Columns; Pillars; Struts
    • E04C3/32Columns; Pillars; Struts of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/30Columns; Pillars; Struts
    • E04C3/36Columns; Pillars; Struts of materials not covered by groups E04C3/32 or E04C3/34; of a combination of two or more materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0426Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section
    • E04C2003/043Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section the hollow cross-section comprising at least one enclosed cavity
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0447Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section circular- or oval-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0465Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section square- or rectangular-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Konstruktion bzw. ein Konstrukt für Gebäude gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 (siehe zum Beispiel JP-A-2002/146 921) und ein Verfahren zur Herstellung desselben, das eine günstige Bearbeitbarkeit durch einen einfachen Aufbau aufweist und in der Lage ist, eine hohe Festigkeit und Genauigkeit bei strukturellen Stahlbauwerken zu erreichen, die durch Konstrukte für Gebäude wie Säulenelemente oder Trägerelemente aufgebaut sind.
  • BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • Es ist herkörnmlicherweise ein Stahlrohraufbau bekannt, in dem Trennwände in das Innere der Stahlrohre zur Verstärkung der Stahlrohre durch die Trennwände eingesetzt werden (siehe zum Beispiel die offen gelegte japanische Patentveröffentlichung JP-A-2002/146 921).
  • Da diese Technik ein Verfahren zum Einsetzen der Trennwände in das Innere der Stahlrohre von klein dimensionierten Öffnungen der Stahlrohre ist, war das genaue Einsetzen der Trennwände in das Innere der Stahlrohre ziemlich schwierig, wobei die Bearbeitbarkeit ungewöhnlich schwach war.
  • Sobald andererseits die Trennwände in das Innere der Stahlrohre eingesetzt wurden, konnte die Lage der Trennwände nicht ohne weiteres korrigiert werden, wenn sich die Lagen der Trennwände nicht in korrekten Zuständen befanden, in denen sie sich nämlich rechtwinklig zur Längenrichtung der Stahlrohre befanden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung entstand zur Lösung der oben genannten Probleme, wobei es eine Aufgabe davon ist, eine Konstruktion bzw. ein Konstrukt für Gebäude und ein Verfahren zur Herstellung desselben zur Verfügung zu stellen, mit dem ein strukturelles Stahlbauwerk, das durch die Konstrukte für Gebäude wie Säulenelemente und Trägerelemente konstruiert ist, eine günstige Bearbeitbarkeit durch einen einfachen Aufbau aufweist und in der Lage ist, eine hohe Festigkeit und Genauigkeit zu erreichen, wobei die Konstruktion bzw. das Konstrukt für Gebäude angeordnet ist, um ein Stahl-Rohrelement und Verstärkungselemente zu umfassen, die in einem hohlen Bereich des Inneren des Stahl-Rohrelementes vorgesehen sind, um das Innere des Stahl-Rohrelementes in der Längsrichtung mit dem Stahl-Rohrelement zu kreuzen und die Verstärkungselemente verschweißt und verbunden sind, wobei das Stahl-Rohrelement mit Einführlöchern für die Verstärkungselemente im äußeren Umfangsbereich des Stahl-Rohrelementes ausgebildet ist, die an Befestigungsstellen für die Verstärkungselemente ausgebildet sind, so dass sie eine Breite haben, die eine Breitenabmessung der Verstärkungselemente erfüllt, wobei die Einführlöcher so vorgesehen sind, dass sie von der äußeren Umfangsfläche des Stahl-Rohrelementes zum Inneren nacheinander angeordnet sind, wobei die Verstärkungselemente in die Einführlöcher von der äußeren Umfangsfläche des Stahl-Rohrelementes zu einer Richtung eingeführt werden, die dem Inneren des Stahl-Rohrelementes in einer Richtung zugewandt ist, die im Wesentlichen rechtwinklig zur Längsrichtung des Stahl-Rohrelementes verläuft.
  • Zum Erreichen der obigen Aufgabe ist die Einrichtung der vorliegenden Erfindung so angeordnet, dass sie eine Konstruktion bzw. ein Konstrukt für Gebäude gemäß Anspruch 1 bildet.
  • Ferner wird ein Verfahren zur Herstellung einer Konstruktion bzw. eines Konstruktes für Gebäude gemäß Anspruch 7 zur Verfügung gestellt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Es zeigen:
  • 1 eine Perspektivansicht, die die Konstruktion bzw. das Konstrukt für Gebäude gemäß der vorliegenden Erfindung als eine auseinander gezogene und teilweise weg geschnittene Ansicht veranschaulicht;
  • 2 Schnittansichten, die die Konstruktion bzw. das Konstrukt für Gebäude nach 1 veranschaulichen, wobei (a) und (b) Zustände vor dem Verschweißen und Verbinden und (c) einen Zustand nach dem Verschweißen und Verbinden veranschaulichen;
  • 3 Verstärkungselemente der Konstruktion bzw. des Konstruktes nach 1, wobei (a) eine Perspektivansicht und (b), (c) und (d) erläuternde Ansichten sind, die jeweils Eingriffselement-Bereiche zeigen;
  • 4 eine erläuternde Ansicht, die einen hängenden Zustand der Verstärkungselemente der Konstruktion bzw. des Konstruktes für Gebäude nach 1 veranschaulicht;
  • 5 eine erläuternde Ansicht, die vorstehende Elementbereiche in einem Zustand veranschaulicht, in dem sie in die Konstruktion bzw. das Konstrukt für Gebäude nach 1 eingeführt werden;
  • 6 eine Schnittansicht, die einen Zustand veranschaulicht, in dem ein Verstärkungs-Füllmaterial in das Innere der Konstruktion bzw. des Konstruktes für Gebäude nach 1 gefüllt wird;
  • 7 Zustände, in denen die Konstruktion bzw. das Konstrukt für Gebäude nach 1 mit einem Verbindungselement versehen ist, das mit einem Trägerelement verbunden ist, wobei (a) eine Vorderansicht eines Hauptbereiches bzw. (b) eine Draufsicht des Hauptbereiches ist;
  • 8 eine Schnittansicht, die ein Beispiel veranschaulicht, in dem die Konstruktion bzw. das Konstrukt für Gebäude nach 1 als ein Säulenelement verwendet wird, wobei das Innere des Säulenelementes mit einem Verstärkungs-Füllmaterial gefüllt ist;
  • 9 eine Schnittansicht, die eine Anordnung zur Freigabe von ausströmendem Gas veranschaulicht, die an Verstärkungselementbereichen der Konstruktion bzw. des Konstruktes für Gebäude nach 1 vorgesehen ist;
  • 10 erläuternde Ansichten, die unterschiedliche Beispiele zur Nutzung der Konstruktion bzw. des Konstruktes für Gebäude der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, wobei (a) ein Beispiel ist, in dem es als ein Säulenelement verwendet wird, und (b) ein Beispiel ist, in dem es als ein Trägerelement (Brücken usw.) verwendet wird;
  • 11 eine erläuternde Ansicht, die einen Zustand veranschaulicht, in dem die Verstärkungselemente in ein Stahl-Rohrelement mit einem kreisförmigen Schnitt der Konstruktion bzw. des Konstruktes für Gebäude nach 1 eingesetzt werden;
  • 12 eine Perspektivansicht, die ein Rahmenwerk veranschaulicht, das durch die Konstruktion bzw. das Konstrukt für Gebäude nach 1 aufgebaut ist;
  • 13 eine erläuternde Ansicht, die einen Zustand zur Übertragung der Kraft veranschaulicht, wenn Verstärkungselemente der Konstruktion bzw. des Konstruktes für Gebäude nach 1 aufgehängt sind;
  • 14 eine erläuternde Ansicht, die ein Verhältnis zwischen Verstärkungselementen (Punkte von hoher Festigkeit) und hohlen Bereichen (Punkte von geringer Festigkeit) eines vielgeschossigen Gebäudes in einer Verbindungsstruktur von Säulenelementen und Trägerelementen veranschaulicht, die durch die Konstruktion bzw. das Konstrukt für Gebäude nach 1 aufgebaut sind;
  • 15 eine erläuternde Ansicht eines Hauptbereiches, die jeweilige Beispiele von vorstehenden Teilen der Verstärkungselemente veranschaulicht, die bei der Konstruktion bzw. dem Konstrukt für Gebäude nach 1 verwendet werden;
  • 16 weitere Beispiele des vorstehenden Teils der Verstärkungselemente, das bei der Konstruktion bzw. dem Konstrukt für Gebäude nach 1 verwendet wird, wobei (a) eine Perspektivansicht, (b) eine erläuternde Ansicht eines Hauptbereiches von einem Zustand, in dem ein Hakenelement angebracht ist, bzw. (c) eine Schnittansicht eines Hauptbereiches ist, die einen weiteren Zustand zum Ausbilden eines Schraubenmutterelementes veranschaulicht;
  • 17 ein Führungselement zum Führen von Verstärkungselementen der Konstruktion bzw. des Konstruktes für Gebäude nach 1, wobei (a) eine Perspektivansicht ist, die einen Zustand vor dem Anbringen veranschaulicht, bzw. (b) eine Schnittansicht eines Hauptbereiches ist, die einen Zustand nach dem Anbringen veranschaulicht;
  • 18 eine Schnittansicht eines Hauptbereiches, die einen Zustand mit zwei Führungselementen zum Führen der Verstärkungselemente der Konstruktion bzw. des Konstruktes für Gebäude nach 17 veranschaulicht, die angebracht sind.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Es werden nun Beispiele auf der Basis der Zeichnungen erläutert, die die Konstruktion bzw. das Konstrukt für Gebäude und das Verfahren zur Herstellung desselben gemäß der vorliegenden Erfindung verkörpern.
  • Nach 2, 6 bis 10, 12 und 14 kennzeichnet A eine Konstruktion bzw. ein Konstrukt für Gebäude, welches zum Beispiel als ein Säulenelement, das als vertikales Material dient, oder als ein Trägerelement verwendet wird, das als ein horizontales Material oder ein geneigtes Material dient, wenn ein strukturelles Stahlbauwerk oder andere Gebäude aufgebaut werden. Wie in 1 veranschaulicht ist, umfasst es ein lang gestrecktes Stahl-Rohrelement 1 mit einem hohlen Inneren und Verstärkungselemente 2, die in einem hohlen Bereich 1a des Inneren des Stahl-Rohrelementes vorgesehen sind, so dass das Innere des Stahl-Rohrelementes 1 in der Längsrichtung gekreuzt wird, wobei das Stahl-Rohrelement 1 und die Verstärkungselemente 2 durch Verschweißungen und Verbindungen 4 an mehreren Verbindungslöchern 3 fest angebracht sind, die durch Piercen bzw. Durchschlagen bzw. Stechen an einem äußeren Umfangsbereich des Stahl-Rohrelementes 1 ausgebildet sind.
  • Das obige Stahl-Rohrelement 1 ist aus Metall gebildet, wobei sein Inneres zunehmend hohl und von lang gestreckter Form ist, wobei sein Schnitt, der seine Längsrichtung kreuzt, so geformt ist, dass er viereckig (quadratisch oder rechteckig) oder kreisförmig (einschließlich einer elliptischen Form) ausgebildet ist.
  • Am äußeren Flächenbereich des Stahl-Rohrelementes 1 sind durch Bohren bzw. Stechen mehrere Verbindungslöcher 3 ausgebildet, die durch den hohlen Bereich 1a des Stahl-Rohrelementes 1 dringen; wenn der Schnitt des Stahl-Rohrelementes 1 winklig ist, werden solche Löcher an drei Richtungen anders als eine Seitenfläche ausgebildet, wobei Einführlöcher 20, wie später beschrieben wird, an der verbleibenden einen Oberfläche ausgebildet werden.
  • Es sollte angemerkt werden, dass die Form der Verbindungslöcher 3 willkürlich ausgebildet sein kann (z. B. kreisförmig oder winklig), wobei die Anzahl der Bildung auch nicht speziell beschränkt ist.
  • Die oben erwähnten Verstärkungselemente 2 sind aus Metall in einer blechähnlichen Weise ausgebildet und haben eine Abmessung, die sich dem inneren Umfangsbereich des hohlen Bereiches 1a einschließlich der Seitenfläche 2a, 2a, die eine Vorderseite und eine Rückseite umfassen, die kleiner sind als die kreuzenden inneren Oberflächen, in denen der hohle Bereich 1a im Inneren des Stahl-Rohrelementes 1 gekreuzt wird, und einer äußeren Umfangsfläche 2b annähern, die im Wesentlichen rechtwinklig zu den Seitenflächen 2a, 2a liegt und die einer inneren Wandfläche des Stahl-Rohrelementes 1 entspricht. Wenn sie im hohlen Bereich 1a des Stahl-Rohrelementes 1 angesammelt sind, werden diese Elemente so angeordnet, dass sie keine Zwischenräume zwischen der inneren Wandfläche des Stahl-Rohrelementes 1 und den äußeren Umfangsflächen 2a der Verstärkungselemente 2 bilden, die Bewegungen der Verstärkungselemente 2 ermöglichen.
  • Ein Eingriffselement 6 zum Eingreifen mit einer Aufhänganordnung 5, die später erörtert wird (ein nach oben vorstehendes Teil), ist an einem Seitenbereich (ein beim Aufhängen durch die Aufhänganordnung 5 nach oben gerichteter Bereich) der äußeren Umfangsfläche 2b von jedem Verstärkungselement 2 ausgebildet.
  • Darüber hinaus ist ein vorstehendes Teil 7, das einem der Verbindungslöcher 3 entspricht, die am äußeren Umfangsbereich des Stahl-Rohrelementes 1 durch Bohren bzw. Stechen ausgebildet sind, an der äußeren Umfangsfläche 2b des Verstärkungselementes 2 an der anderen Seite als das Eingriffselement 6 (nach unten gerichtete Position beim Aufhängen durch die Aufhänganordnung 5) vorgesehen. Das Eingriffselement 6 und das vorspringende Teil 7 können eine identische Form haben.
  • Das obige Eingriffselement 6 ist, wie in den jeweiligen Zeichnungen von 3 veranschaulicht ist, dadurch ausgebildet, dass es eine obere Oberfläche umfasst, die parallel zu einer Länge liegt, die parallel zu einer Längsrichtung der äußeren Umfangsfläche des Verstärkungselementes 2 liegt, und dadurch, dass sie sich an einem mittleren Bereich in der Längsrichtung befindet, wobei die Eingriffselemente 8, 8 zum Eingreifen mit den Eingriffselementen 15, 15 der Aufhänganordnung 5 jeweils an beiden Seitenbereichen in der Längsrichtung ausgebildet sind.
  • Die Eingriffselemente 8, 8 weisen geneigte Oberflächen 8a, 8a auf, die von über der äußeren Umfangsfläche 2 des Verstärkungselementes 2 aufsteigen und die jeweils in beiden äußeren Richtungen in der Längsrichtung der äußeren Umfangsfläche 2b des Verstärkungselementes 2 breiter werden, wobei, wie in 3(b) veranschaulicht ist, ein Winkel θ der geneigten Oberflächen 8a, 8a so ausgebildet ist, dass er näherungsweise 30° bis 60° und vorzugsweise 45° beträgt.
  • Darüber hinaus ist eine Form 8b, die in einer Richtung schneidet, die rechtwinklig zu einer Längenrichtung des Eingriffselementes 6 liegt, auf dem oberen Bereich des Eingriffselementes 6 so ausgebildet, dass sie dreieckig ist, wobei ihr Scheitelpunkt nach oben gewandt ist, wie in 3(c) veranschaulicht ist, so, dass sie bogenförmig ist, wobei ihre Bogenfläche nach oben gewandt ist, wie in 3(d) veranschaulicht ist, oder so, dass sie trapezförmig mit einer oberen Seite ist, die kürzer ist als eine untere Seite, wie in 3(e) veranschaulicht ist, oder so, obwohl nicht veranschaulicht, dass sie rechteckig ist, entweder würfelförmig oder länglich.
  • Obwohl nicht veranschaulicht, kann eine untere Seite der Schnittform 8b so ausgebildet sein, dass sie kürzer ist als eine Plattebreite des Verstärkungselementes 2 (für Bezugszwecke so geformt wie die Schnittform 7a des vorstehenden Teils 7, wie in 15(d), (e) und (f) veranschaulicht ist).
  • Bei einer dreieckigen Form ist der Winkel so geformt, dass eine näherungsweise 60° bis 120° und vorzugsweise 90° beträgt.
  • Wie in 4 veranschaulicht ist, ist die obige Aufhänganordnung 5 mit Greifarmen 14, 14 versehen, die mit einem Paar Verbindungsstangen 11, 11 verbunden sind, deren einen Endbereiche an einem unteren Endbereich des Aufhängteils 9 durch eine Halterungswelle 10 angebracht ist und deren anderen Endbereiche mit den Halterungswellen 12, 12 verbunden sind und deren Zwischenbereiche durch eine Montagewelle 13 in einer gekreuzten Weise verbunden sind, wobei Eingriffselemente 15, 15 jeweils an unteren Endbereichen der Greifarme 14, 14 angebracht sind.
  • Die Eingriffselemente 15, 15 weisen Eingriffsflächen auf, die mit den geneigten Oberflächen 8a, 8a der Eingriffsteile 8, 8 des Eingriffselementes 6 in Eingriff kommen.
  • Ein Presselement 17, dessen Basisbereich an der Montagewelle 13 in einer frei rotierenden Weise angebracht ist und dessen Endspitzenbereich mit einem Pressteil 16 versehen ist, ist in einer absinkenden Weise vorgesehen. Wie in 4(b) veranschaulicht ist, umfasst eine innere Stirnfläche des Pressteils 16 einen inneren Winkel, der im Wesentlichen mit dem einer Form 8b identisch ist, die nach oben von dem Eingriffselement 6 ausgebildet ist, so dass sie sich mit dieser Form 8b in engem Kontakt befindet.
  • Wenn dementsprechend, wie in 4(a) und 13(a), (b) veranschaulicht ist, die Eingriffsteile 8, 8 des Eingriffselementes 6 des Verstärkungselementes 2 durch die Eingriffselemente 15, 15 der Aufhänganordnung 5 erfasst werden, werden die Greifkräfte p, p (p' + p' + p') jeweils als nach innen gerichtete Klemmkräfte (die Richtung, die durch Pfeil n in 13(a) angezeigt wird) auf den geneigten Oberflächen 8, 8 wirken.
  • Durch diese Greifkräfte p, p werden die Eingriffselemente 15, 15 und die geneigten Oberflächen 8a, 8a so gleiten, dass sie eine Komponentenkraft m' anhand der geneigten Oberflächen 8a, 8a erzeugen, woraufhin ein Gewicht W des Verstärkungselementes 2 in eine Richtung des Pfeils m angehoben wird.
  • Andererseits wird, wie in 4(a) und (b) und 13(a) und (b) veranschaulicht ist, eine Presskraft (Kompressionskraft) in eine Richtung des Pfeils m1 durch das Pressteil 16 der Aufhänganordnung 5 erzeugt, die Bewegungen in vertikalen Richtungen einschränkt, wobei, da der obere Bereich des Eingriffselementes 6 mit Bezug auf die vertikalen Richtungen angeordnet ist, das Verstärkungselement 2 in einer richtigen Lage durch die Wirkung seines eigenen Gewichtes und auch dadurch, dass es in vertikalen Richtungen mit Bezug auf seitliche Richtungen und vordere und hintere Richtungen, die zu den seitlichen Richtungen rechtwinklig sind, korrigiert wird, kontinuierlich aufrechterhalten wird.
  • Da die auf das Verstärkungselement 2 angewandte Kraft als (p' + p' + p'***) × 2 = 2p = m = (m' + m' + m'***) × 2= m1 = wangegeben ist, wird die gesamte Greifkraft der Eingriffselemente 15, 15 in eine Kraft zum Anheben des Verstärkungselementes 2 in die Richtung m umgewandelt, wie durch den Pfeil angezeigt wird.
  • Da spezieller die innere Oberfläche des Pressteils 16 eine im Wesentlichen horizontale Oberfläche ist, wird der obere Bereich des Eingriffselementes 6, der an diese innere Oberfläche stößt, der inneren Oberfläche des Pressteils 16 folgen, wobei, wenn der obere äußere Umfangsbereich 2b des Verstärkungselementes 2 passend in einen im Wesentlichen horizontalen Zustand kommt, das gesamte Verstärkungselement demzufolge durch die Aufhänganordnung 5 in einem vertikalen Zustand hängen wird.
  • Es sollte angemerkt werden, dass das oben erwähnte eine Gewicht des Verstärkungselementes 2 das Gewicht des Verstärkungselementes 2 selbst kennzeichnet und mit der Schwerkraft identisch ist, mit dem es zur Seite der Erdoberfläche durch die Anziehungskraft gezogen wird.
  • Das vorstehende Teil 7, das am unteren Bereich des Verstärkungselementes 2 vorgesehen ist, ist so angeordnet, dass eine Form 7b, die in eine Richtung rechtwinklig zur Längenrichtung das Verstärkungselementes 2 schneidet, entweder dreieckig ist, wobei ihr Scheitelpunkt nach unten gewandt ist, wie in 15(a) und (d) veranschaulicht ist, so, dass sie bogenförmig ist, wobei ihre Bogenfläche nach unten gewandt ist, wie in 15(b) und (e) veranschaulicht ist, oder so, dass sie trapezförmig mit einer oberen Seite (nach außen gerichtete Seite) ist, die kürzer ist als eine untere Seite (nach innen gerichtete Seite), wie in 15(c) und (f) veranschaulicht ist, oder, obwohl nicht veranschaulicht, so, dass sie rechteckig ist, entweder würfelförmig oder länglich.
  • Es sollte angemerkt werden, dass die untere Seite (nach innen gerichtete Seite) der Schnittform 7b auch so geformt sein kann, dass sie kürzer ist als die Plattenbreite des Verstärkungselementes 2, wie in 15(d) und (f) veranschaulicht ist, wobei dadurch in Eingriff kommende, gestufte Abschnitte 7b, die gegen die äußeren Umfangsrandbereiche an inneren Wandseiten der Verbindungslöcher 3 anstoßen, die am unteren Bereich der inneren Wand des Stahl-Rohrelementes 1 ausgebildet sind, und mit ihnen in Eingriff kommen, an beiden Seitenbereichen oder einem Seitenbereich der unteren Seite (nach innen gerichtete Seite) eines nach unten gerichteten Umfangsrandbereiches des Verstärkungselementes 2 ausgebildet sind.
  • Wie in 5 veranschaulicht ist, ist ein Winkel r der Schnittform 7b so ausgebildet, dass er näherungsweise 60° bis 120° und vorzugsweise 90° beträgt. Das vorstehende Teil 7 kann so angeordnet sein, dass es ähnlich zu dem Eingriffselement 6 ist, das am oberen Bereich des Verstärkungselementes 2 ausgebildet ist, wobei die Bearbeitbarkeit während der Zeit, in der es hängt, dadurch verbessert sein kann.
  • Selbst wenn das Verstärkungselement 2, das an der Aufhänganordnung 5 hängt, sich nicht in einem Zustand befindet, der einer vertikalen Richtung zum Aufhängen des Verstärkungselementes 2 richtig zugewandt ist, wie durch die virtuelle Linie in 5 veranschaulicht ist, wenn sie in den hohlen Bereich 1a durch ein Einführloch 20 des Stahl-Rohrelementes 1 eingeführt wird, werden die geneigten Oberflächen 7 des vorstehenden Teils 7 entlang gleiten und durch die innere Umfangsränder 3a des Verbindungslochs 3 geführt, so dass das vorstehende Teil 7 sicher in das Verbindungsloch 3 in der Schwerkraftrichtung, das heißt, automatisch in die vertikale Richtung eingeführt wird.
  • Es sollte angemerkt werden, dass die obigen Einführlöcher 20 des Stahl-Rohrelementes 1 an Befestigungsstellen für die Verstärkungselemente 2 auf dem äußeren Umfangsbereich des Stahl-Rohrelementes 1 so ausgebildet sind, dass sie eine Breite haben, die einem Breitenmaß des Verstärkungselementes 2 entspricht, das heißt, eine Breite, mit der das gesamte Verstärkungselement 2 in den hohlen Bereich 1a des Stahl-Rohrelementes 1 vom äußeren Umfangsbereich des Stahl-Rohrelementes 1 eingeführt werden kann.
  • Die Einführlöcher 20 sind so ausgebildet, dass sie von der äußeren Umfangsfläche des Stahl-Rohrelementes 1 zu einer inneren radialen Breite (hohler Bereich 1a) des Stahl-Rohrelementes 1 nacheinander angeordnet sind, wobei dadurch die Verstärkungselemente 2 von der äußeren Umfangsfläche des Stahl-Rohrelementes 1 zum Inneren des Stahl-Rohrelementes 1 in einer Richtung eingeführt werden, die im Wesentlichen zur Längsrichtung des Stahl-Rohrelementes 1 rechtwinklig ist.
  • Da das Einführen der Verstärkungselemente 2 durch das Absenken der Verstärkungselemente 2, die an der Aufhänganordnung 5 hängen, von über dem Stahl-Rohrelement 1 beeinflusst wird, werden die Stellen zum Ausbilden durch Bohren bzw. Stechen der Einführlöcher 20 an der oberen Oberfläche des Stahl-Rohrelementes 1 zur Verfügung gestellt.
  • Das obige Stahl-Rohrelement 1 und die Verstärkungselemente 2 werden Verschweißungen und Verbindungen 4 an mehreren Verbindungslöchern 3 unterzogen, die durch Bohren bzw. Stechen auf dem oberen Umfangsbereich des Stahl-Rohrelementes 1 ausgebildet sind, wobei die Verbindungslöcher 3 so ausgebildet sein können, dass sie einen inneren Durchmesser haben, der einer Plattenbreite der Verstärkungselemente 2 entspricht, wobei die Größe des inneren Durchmessers jedoch angesichts der Schweißfestigkeit hinsichtlich der Ausführung passend ausgewählt werden kann und die Form nicht auf eine kreisförmige Form beschränkt ist, sondern auch die Form eines Langlochs haben kann.
  • Die in Abständen zur Verfügung gestellten Verbindungslöcher 3 und die Verbindungsbereiche 36 ohne daran ausgebildete Verbindungslöcher 3 bestehen nebeneinander auf dem gesamten Umfangsbereich des Stahl-Rohrelementes 1, wobei mehrere Verbindungslöcher 3 verbunden werden, wobei sich wenigstens an den Bereichen der Verbindungslöcher 3 das Stahl-Rohrelement 1 in einem nacheinander angeordneten Zustand befindet, in dem es nicht in Längenrichtung geteilt ist.
  • Während die Verschweißungen und Verbindungen 4 durch Verschweißen bei Verschmelzen einer üblicherweise verwendeten Heißladung mit dem Stahl-Rohrelement 1 und den Verstärkungselementen 2 ausgebildet werden, ist es möglich, eine willkürliche Weise von Verschweißungen und Verbindungen 4 wie eine Falz-/Widerstandsschweißung, die keine Heißladung verwendet, oder ein Verfahren auszuwählen, in dem solche Falz-/Widerstandsschweißung und Lichtbogenschweißen begleitend verwendet werden, solange es möglich ist, eine vorgegebene Verbindungsfestigkeit zu erhalten.
  • Das Konstrukt für Gebäude A und das Verfahren zur Herstellung des Konstruktes für Gebäude gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung, wie es in der oben beschriebenen Weise angeordnet ist, weist Maßnahmen auf, wie sie unten erörtert werden.
  • Zunächst wird ein einzelnes und nacheinander angeordnetes Stahl-Rohrelement 1 mit einem Schnitt, der dessen Längsrichtung kreuzt, wobei es quadratisch und so ausgebildet ist, dass es eine vorgegebene Länge hat, gemäß 1 vorbereitet, wobei Verbindungslöcher 3, 3, 3 durch Bohren bzw. Stechen an drei Oberflächen von deren äußeren Umfangsfläche oder einer beliebigen von ihnen an einem oder mehreren Punkten an Bereichen des Stahl-Rohrelementes 1 zum festen Anbringen der Verstärkungselemente 2 (entweder einen oder mehrere Punkte) ausgebildet werden.
  • Die Einführlöcher 20, die der inneren Abmessung des hohlen Bereiches 1a des Stahl-Rohrelementes 1 entsprechen, werden dann durch Bohren bzw. Stechen an der verbleibenden einen Oberfläche anders als die drei Oberflächen des Stahl-Rohrelementes 1 in einer Weise ausgebildet, dass sie auf den gleichen ringförmigen Positionen (den gleichen Schnittpositionen, die die Längsrichtung des Stahl-Rohrelementes 1 kreuzen) als die Verbindungslöcher 3, 3, 3 ausgebildet werden.
  • Wenn das Stahl-Rohrelement 1 dann in einer im Wesentlichen horizontalen Weise auf einen Halterungstisch (nicht dargestellt) gelegt wird und die Eingriffsteile 8, 8 der Eingriffselemente 6 der Verstärkungselemente 2 durch die Eingriffselemente 15, 15 der Aufhänganordnung 5 erfasst werden, die mit einem Hebezeug oder Kran verbunden ist, werden Greifkräfte p, p nach innen an die jeweiligen geneigten Oberflächen 8a, 8a angelegt.
  • Durch diese Greifkräfte p, p werden die Eingriffselemente 15, 15 und die geneigten Oberflächen 8a, 8a geschoben, um die Verstärkungselemente 2 in der Richtung des Pfeils m anzuheben. Andererseits wird der obere Bereich der Eingriffselemente 6 durch die Pressteile 16 der Aufhänganordnung 5 gepresst und positioniert, während die Druckkraft so aufgenommen wird, wie in 4(a) und (b) veranschaulicht ist, dass die Verstärkungselemente 2 in vertikalen Richtungen durch die Wirkung des eigenen Gewichtes und die Wirkung der Schwerkraft ausgerichtet sind und in richtigen Lagen kontinuierlich aufrechterhalten werden, da sie in vertikalen Richtungen mit Bezug auf seitliche Richtungen und vordere und hintere Richtungen, die zu den seitliche Richtungen rechtwinklig sind, korrigiert werden.
  • In diesem Zustand werden die Verstärkungselemente 2, die an der Aufhänganordnung 5 hängen, abgesenkt, in die Einführlöcher 20, die durch Bohren bzw. Stechen auf dem oberen Bereich des Stahl-Rohrelementes 1 ausgebildet sind, gerade eingeführt, um in den hohlen Bereich 1a des Stahl-Rohrelementes 1 einzudringen, wobei die Verstärkungselemente 2 dann im hohlen Bereich 1a gesammelt werden, wie in 2(a) und (b) veranschaulicht ist.
  • Wenn die Verstärkungselemente 2 in den hohlen Bereich 1a durch die Einführlöcher 20 des Stahl-Rohrelementes 1 eingeführt werden und sie in einen schrägen Zustand kommen, in dem sie der vertikalen Richtung im hängenden Zustand gemäß 5 nicht richtig zugewandt sind, werden die geneigten Oberflächen der vorstehenden Teile 7 geführt, während sie entlang der inneren Umfangsränder 3a der Verbindungslöcher 3 im Verlauf des Absenkens der Verstärkungselemente 2 gleiten, wobei die schräge Lage der Verstärkungselemente 2 durch die Schwerkraft automatisch korrigiert wird, wie durch die virtuellen Linien in der gleichen Zeichnung veranschaulicht ist, so dass die vorstehenden Teile 7 in die Verbindungslöcher 3 bei richtigen vertikalen Bedingungen eingeführt werden.
  • Da die äußeren Umfangsflächen 2b an der unteren Seite der Verstärkungselemente 2 durch die untere innere Oberfläche des hohlen Bereiches 1a des Stahl-Rohrelementes 1 gehalten und aufgenommen werden, werden die äußeren Umfangsflächen 2b, 2b an beiden Seitenbereichen der nach innen gerichteten Oberfläche des hohlen Bereiches 1a des Stahl-Rohrelementes 1 entsprechen, um in diesem Zustand stabil gehalten zu werden.
  • Dann wird durch Ausführen der Verschweißungen und Verbindungen 4 zwischen den Verbindungslöchern 3, 3 des Stahl-Rohrelementes 1 und beiden seitlichen Umfangsbereichen 2b der Verstärkungselemente 2, zwischen den Verbindungslöchern 3 und den unteren äußeren Umfangsbereichen 2b der Verstärkungselemente 2, zwischen den vorstehenden Teilen 7 und den Einführlöchern 20 und zwischen oberen äußeren Umfangsbereichen 2b der Verstärkungselemente 2 und den Eingriffselementen 6 gemäß 2(c) und (d) das Konstrukt A für Gebäude hergestellt.
  • Ein solches Konstrukt A für Gebäude weist eine hohe Festigkeit auf, wenn es als ein Säulenelement oder als ein Trägerelement in strukturellen Stahlbauwerken verwendet wird.
  • Wenn mehrere Verstärkungselemente 2 in den hohlen Bereich 1a des Stahl-Rohrelementes 1 in Abständen in das Konstrukt A für Gebäude eingeführt werden, kann das Konstrukt A für Gebäude durch Füllen eines Verstärkungs-Füllmaterials 21 in Raumbereiche 2g, die durch diese Verstärkungselemente 2, 2 ... gebildet werden, weiter verstärkt werden.
  • Es wird ein Material als das Verstärkungs-Füllmaterial 21 verwendet, das keine volumetrischen Beschränkungen nach der Aushärtung oder einem Anlegen einer Belastung verursacht, wobei es möglich ist, unter anderem allgemeinen Beton, mörtelähnliches Material oder nicht brennbare härtende Materialien zu verwenden, die solche Zusammensetzungen ersetzen. Zum Einfüllen in die Raumbereiche 2g der Verstärkungselemente 2 ist ein bevorzugter Zustand einer, in dem das Füllmaterial eine günstige Fließbarkeit aufweist, wobei das Füllmaterial in zum Beispiel einer pasteähnlichen Weise vorbereitet werden soll.
  • Das Einfüllen des Verstärkungs-Füllmaterials 21, Presspassung oder Gewichtsfüllung, wird durch ein Injektionsloch 22 durchgeführt, das durch Bohren bzw. Stechen an einer geeigneten Stelle auf dem äußeren Umfangsbereich des Stahl-Rohrelementes 1 ausgebildet ist, um den Raumbereichen 2g der Verstärkungselemente 2 zu entsprechen, die an dem Stahl-Rohrelement 1 angeschweißt sind, so dass das Füllmaterial gleichmäßig in die Raumbereiche 2g verteilt wird, ohne irgendwelche Zwischenräume oder Luftblasen zu erzeugen.
  • Das Injektionsloch 22 ist entweder an einem oder mehreren Punkten ausgebildet, wobei die Injektion abhängig von den Bedingungen des Einfüllens des Verstärkungs-Füllmaterials 21 von mehreren Injektionslöchern aus durchgeführt werden soll.
  • Wenn die Verstärkungselemente 2 in einer Anzahl von drei oder mehr zur Verfügung gestellt werden, ist das dazwischen befindliche Verstärkungselement 2 mit einem Strömungsloch 23 an einem oder mehreren Punkten davon durch Bohren bzw. Stechen ausgebildet, um die Mobilität des Verstärkungs-Füllmaterials 21 in den Raumbereichen 2g zum Einfüllen des Verstärkungs-Füllmaterials 21 in den gesamten Innenraum der Verstärkungselemente 2 zu fördern. Die Injektionslöcher 22 können nach Beendigung des Einfüllens des Verstärkungs-Füllmaterials 21 verschlossen werden.
  • Darüber hinaus kann das Füllen des Verstärkungs-Füllmaterials 21 in das Stahl-Rohrelement 1 nicht nur in die Raumbereiche 2g der Verstärkungselemente 2 durchgeführt werden, sondern das Verstärkungs-Füllmaterial 21 kann auch in den gesamten hohlen Bereich 1a des Stahl-Rohrelementes 1 gefüllt werden, wobei das Füllen des Verstärkungs-Füllmaterials 21 passend und selektiv abhängig von der erforderlichen Festigkeit für das Stahl-Rohrelement 1 oder für das Gebäude durchgeführt wird, wobei in einem solchen Fall das Stahl-Rohrelement 1 Injektionslöcher für das Verstärkungs-Füllmaterial 21 (nicht dargestellt) an geeigneten Bereichen davon umfasst.
  • Ein Beispiel des Konstruktes A für Gebäude gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, in dem es als ein Säulenelement verwendet wird, das so aufgerichtet ist, dass seine Längsrichtung zu einer vertikalen Richtung mit Bezug auf die horizontale Ebene wird, wenn Säulenelemente und Trägerelemente c in einem strukturellen Stahlbauwerk zusammengefügt werden, wird nun mit Bezug zu 7 bis 10 erläutert.
  • Bei dem Säulenelement, das in dem Konstrukt A für Gebäude enthalten ist, ist ein Verbindungsteil 30 zum Zusammenfügen mit einem Endbereich eines Trägerelementes c des Gebäudes (strukturelles Stahlbauwerk) durch Verschweißungen und Verbindungen 31 mit verschweißten und verbundenen Bereichen verbunden, an denen Verschweißungen und Verbindungen 4 des Stahl-Rohrelementes 1 und der Verstärkungselemente 2 durchgeführt wurden.
  • Spezieller kann das obige Trägerelement c als eine H-Schiene, eine T-Schiene, eine winklige Schiene oder eine kreisförmige Schiene geformt sein, wobei es, wenn eine H-Schiene als das Trägerelement c verwendet wird, wie in 7(a) und (b) veranschaulicht ist, aus einem vertikalen Steg c1 in einem Zwischenbereich und zwei horizontalen (die Richtung rechtwinklig zum Steg c1) Seiten besteht, die oberhalb und unterhalb davon vorgesehen sind, nämlich einen oberen Flansch c2 und einen unteren Flansch c3.
  • Das Verbindungsteil 30 besteht aus einem vertikalen Steg 30a an einem Zwischenbereich und zwei horizontalen (die Richtung rechtwinklig zum Steg 30a) Seiten, die oberhalb und unterhalb davon vorgesehen sind, nämlich einen oberen Flansch 30b und einen unteren Flansch 30c.
  • Spezieller stößt eine Stirnfläche des Verbindungsteils 30 mit Bezug auf das Stahl-Rohrelement 1 gegen Stellen an, an denen die Verstärkungselemente 2 verschweißt wurden (Bereiche der Verschweißungen und Verbindungen 4), um Verschweißungen und Verbindungen 31 zwischen den Bereichen der Verschweißungen und Verbindungen 4 und dem Verbindungsteil 30 durchzuführen.
  • Zu dieser Zeit entsprechen die Endbereiche des oberen Flansches 30b und des unteren Flansches 30c des Verbindungsteils 30 Befestigungsstellen der Verstärkungselemente 2, die entsprechend einem Höhenmaß des Verbindungsteils 30 vorbereitend an das Stahl-Rohrelement 1 geschweißt wurden, wie in 7 veranschaulicht ist, wobei sie auf einer im Wesentlichen gleichen geraden Linie wie die Befestigungsstellen zwischen dem oberen Flansch 30b und dem unteren Flansch 30c des Verbindungsteils 30 und den jeweiligen Verstärkungselementen 2 vorgesehen sind, ohne irgendwelche Verschiebungen weder in horizontale Richtungen noch in vertikale Richtungen zu verursachen.
  • Verschweißungen und Verbindungen 31 werden dann an erforderlichen Punkten zwischen dem Stahl-Rohrelement 1 und dem Verbindungsteil 30 (das gegen Umfangsrandbereiche stößt) durchgeführt, um das Stahl-Rohrelement 1 und das Verbindungsteil 30 zu fixieren.
  • Im Verlauf der oben genannten Arbeitsabläufe werden der Vorgang zum Einführen der Verstärkungselemente 2 in das Stahl-Rohrelement 1 zum Verschweißen des Stahl-Rohrelementes 1 und der Verstärkungselemente 2 und der Vorgang zum Verschweißen des Verbindungsteils 30 in Fabriken oder ähnlichen Orten durchgeführt, die angesichts der Bearbeitbarkeit oder Sicherheit günstig sind.
  • Das Konstrukt A für Gebäude, das so verarbeitet wurde, um mit dem Verbindungsteil 30 ausgebildet zu sein, wird dann zu einer Baustelle eines strukturellen Stahlbauwerks transportiert und an einer Stelle aufgerichtet, die auf der Basis eines Entwurfs bestimmt wird, wobei, wenn Trägerelemente c damit verbunden werden, die Trägerelemente c durch die Verbindungsteile 30 und Kopplungsteile 32 wie Bolzen und Muttern fixiert werden, die durch im Trägerelement c ausgebildete Durchgangslöcher geführt werden, indem die Verbindungsteile 30 verwendet werden, die am Stahl-Rohrelement 1 angeschweißt sind.
  • Zu dieser Zeit werden Verbindungsplatten 33, 34, 35, die das Trägerelement c und das Verbindungsteil 30 überbrücken, so angefertigt, dass sie gegen den Steg c1 des Trägerelementes c und den Steg 30a des Verbindungsteils 30, den oberen Flansch c2 des Trägerelementes c und den oberen Flansch 30b des Verbindungsteils 30 und den unteren Flansch c3 des Trägerelementes c und den unteren Flansch 30c des Verbindungsteils 30 stoßen, und werden durch mehrere Kopplungselemente 32 festgezogen, um das Trägerelement c und das Verbindungsteil 30 zu fixieren, wobei auf diese Weise die Befestigungsstellen zwischen dem oberen Flansch c2 und dem unteren Flansch c3 des Trägerelementes c und der jeweiligen Verstärkungselemente 2 auf einer im Wesentlichen gleichen geraden Linie zur Verfügung gestellt werden, ohne irgendeine Verschiebung in horizontale Richtungen gegen vertikale Richtungen zu verursachen.
  • Es versteht sich von selbst, dass die Schnittform des Trägerelementes c, wie bereits erörtert wurde, wie eine T-Schiene, eine winklige Schiene oder eine kreisförmige Schiene ausgeführt sein kann, wenn das Säulenelement, das in dem Konstrukt A für Gebäude enthalten ist, mit dem Trägerelement c verbunden wird.
  • Das Konstrukt A für Gebäude, das als Säulenelement verwendet wird, kann gemäß 8 so angeordnet werden, dass die Raumbereiche 2g, die durch die Verstärkungselemente 2, 2 ... gebildet werden, mit dem Verstärkungs-Füllmaterial 21 zur weiteren Verstärkung des Konstruktes A für Gebäude gefüllt wird, wobei die oben beschriebene Anordnung (siehe 6) als Anordnung zum Füllen verwendet werden kann.
  • Wenn das Verstärkungs-Füllmaterial 21 in die Raumbereiche 2g der Verstärkungselemente 2 nach 9 gefüllt wird, kann im Fall einer Brandkatastrophe und der Erzeugung von Rauch oder Gas, die die Erwärmung des Stahl-Rohrelementes 1 und des Verstärkungs-Füllmaterials 21 begleitet, ein solches ausströmendes Gas durch geringfügige Zwischenräume 36a entweichen, die zwischen angrenzenden Verbindungslöchern 3, 3 ausgebildet sind, da das Schweißen und Fixieren des Stahl-Rohrelementes 1 und der Verstärkungselemente 2 durch die Verbindungslöcher 3 in vorgegebenen Abständen mit Bezug auf die äußeren Umfangsflächen 2b, 2b, 2b der Verstärkungselemente 2 durchgeführt wird, wie in 9 veranschaulicht ist (veranschaulicht in einer Weise, die an den Schweiß- und Verbindungsbereichen 4 geschnitten ist). Es ist demzufolge möglich, das Bersten des Verstärkungs-Füllmaterials 21 oder der Raumbereiche 2g in Folge des Druckanstiegs in den Raumbereichen 2g oder der Ausdehnung des Verstärkungs-Füllmaterials 21 zu verhindern.
  • Beim Füllen des Verstärkungs-Füllmaterials 21 in die Raumbereiche 2g der Verstärkungselemente 2 ist es durch die abwechselnde Bereitstellung von Punkten 17 von hoher Festigkeit der jeweiligen Verstärkungselemente 2, 2, 2, die mit dem Verstärkungs-Füllmaterial 21 gefüllt sind, und Punkten 50 von geringer Festigkeit (im Vergleich zu den Punkten, die das Verstärkungselement 21 aufweisen), die kein Verstärkungs-Füllmaterial 21 (der hohle Bereich 1a des Stahl-Rohrelementes 1) in der Höhenrichtung des Stahl-Rohrelementes 1 aufweisen, gemäß 14 bei Anwendung in einem vielgeschossigen Gebäude b oder einem super hohen Gebäude b möglich, hohe erschütterungsabsorbierende Wirkungen aufzuweisen.
  • Spezieller gibt es gemäß 14 alternativ zur Verfügung gestellte Punkte 17, an denen das Verstärkungs-Füllmaterial 21 in die Verstärkungselemente 2, 2, 2 ... gefüllt wurde, die an den Raumbereich 50 des Stahl-Rohrelementes 1 (1a (siehe 1)) angepasst und verschweißt sind, und Punkte, die nicht mit dem Verstärkungs-Füllmaterial 21 gefüllt sind, das heißt Punkte 50, an denen der hohle Bereich 1a des Stahl-Rohrelementes 1 in dem Raum vom unteren Trägerelement c zum oberen Trägerelement c vollständig hohl ist und die hohlen Bereiche 50 auch mit Verstärkungselementen 2 zusammengesetzt werden können, wo es erforderlich ist.
  • Die Bereiche der Verstärkungselemente 2 umfassen die Punkte von hoher Festigkeit, während die Punkte 50, an denen der hohle Bereich 1a des Stahl-Rohrelementes 1 vollständig hohl ist, die Punkte von geringer Festigkeit umfassen.
  • Während mit dieser Anordnung eine Belastung, die auf das Stahl-Rohrelement 1 durch Schwingungen angelegt wird, die im Fall eines Erdbebens erzeugt werden, sowohl auf die Punkte von hoher Festigkeit als auch auf die Punkte von geringer Festigkeit angelegt wird, wird der Weg der Erschütterung des Stahlrohrs 1 in deren Erschütterungsrichtung durch die starke und die schwache Festigkeit an den Punkten von hoher Festigkeit und den Punkten von geringer Festigkeit geändert, oder die Schwingungen können durch die Wiederholung eines solchen Phänomens verringert werden, um dadurch erschütterungsabsorbierende Wirkungen aufzuweisen.
  • In einem solchen Fall ist es alternativ möglich, von der Injektion des Verstärkungs-Füllmaterials 21 mit Bezug auf die Verstärkungselemente 2 abzusehen, um eine Anordnung zu erhalten, in der Punkte von hoher Festigkeit, wobei die Verstärkungselemente 2 in das Innere des Stahl-Rohrelementes 1 eingesetzt werden, und Punkte mit einer geringeren Festigkeit als die Punkte von hoher Festigkeit, an denen keine Verstärkungselemente 2 im Inneren des Stahl-Rohrelementes 1 vorgesehen sind, abwechselnd zur Verfügung gestellt werden.
  • Wie bereits erwähnt wurde, kann die Konstruktion bzw. das Konstrukt A für Gebäude gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung als Säulenelemente, die als vertikales Material dienen, oder als Trägerelemente verwendet werden, die als horizontales Material dienen (auch einschließlich geneigter Materialien), wobei das Gebäude, auf das es angewandt wird, gemäß 10(a) ein seitlich überhängendes Element 40 des Gebäudes d aufweisen kann, wobei zum Halten und Aufnehmen der vertikalen Last des überhängenden Elementes 40 einen Konstrukt A für Gebäude verwendet wird, in dem mehrere Verstärkungselemente 2, 2 ... im Stahl-Rohrelement 1 in vorgegebenen Abständen angebracht sind.
  • Wenn die Konstruktion oder das Konstrukt A für Gebäude als ein Trägerelement c verwendet wird, kann das Trägerelement c eine Brücke eines Gebäudes e umfassen, wie in 10(b) veranschaulicht ist.
  • 11 veranschaulicht ein Beispiel, in dem ein Verstärkungselement 2 in den hohlen Bereich 1a des Stahl-Rohrelementes 1 mit einem kreisförmigen Schnitt eingeführt wird, wobei in diesem Fall das Einführloch 20, das durch Bohren bzw. Stechen im Stahl-Rohrelement 1 ausgebildet ist, eine Öffnungsbreite haben muss, die nicht kleiner ist als das innere Maß des Stahl-Rohrelementes 1.
  • Besonders für den Fall, dass das Konstrukt A für Gebäude gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung als ein Säulenelement verwendet wird, kann das nacheinander angeordnete und einzelne Stahl-Rohrelement 1 ohne das Trennen desselben in dessen Mitte zum Zweck der Kürzung im strukturellen Stahlbauwerk mit mehreren Ebenen gemäß 12 verwendet werden, wobei die Festigkeit gegen vertikale Belastung und horizontale Belastung im Vergleich mit einem herkömmlichen Konstruktionsverfahren, in dem Säulenelemente durch Trennwände für jede Ebene verbunden sind, spürbar erhöht werden kann, um damit einen größeren Wert zur Verfügung zu stellen, da die Dauer und die Kosten für die Konstruktion verringert sind und die Bearbeitbarkeit verbessert ist.
  • Nach 16 veranschaulicht das Verstärkungselement 2 ein weiteres Beispiel eines Eingriffselementes 6, wobei dieses Eingriffselement 6 für das Verstärkungselement 2 am oberen Ende der äußeren Umfangsfläche 2b des Verstärkungselementes 2 vorgesehen ist, wobei eine Form 8b, die in eine Richtung geschnitten ist, die rechtwinklig zu einer Längenrichtung des Eingriffselementes 6 liegt, so ausgebildet ist, dass sie entweder dreieckig ist, wobei ihr Scheitelpunkt nach oben gewandt ist, wie in 3(c) veranschaulicht ist, so, dass sie bogenförmig ist, wobei ihre Bogenfläche nach oben gewandt ist, wie in 3(d) veranschaulicht ist, oder so, dass sie mit einer oberen Seite trapezförmig ist, die kürzer ist als die untere Seite, wie in 3(e) veranschaulicht ist, oder so, obwohl nicht veranschaulicht, dass sie rechteckig ist, entweder würfelförmig oder länglich. Wie des Weiteren in 16(c) veranschaulicht ist, ist es auch möglich, überhaupt keine Schnittform 8b am oberen Ende des Verstärkungselementes 2 vorzusehen.
  • Obwohl nicht veranschaulicht, kann eine untere Seite der Schnittform 8b so ausgebildet sein, dass sie kürzer ist als eine Plattendicke des Verstärkungselementes 2 (für Bezugzwecke so geformt wie die Schnittform 7a des vorstehenden Teils 7, wie in 15(d), (e) und (f) veranschaulicht ist).
  • Dann wird gemäß 16(a) und (b) ein Schraubenmutterelement 47 zum Einschrauben eines Schraubenelementes 46 von einem Hakenelement 45, das mit der Aufhänganordnung 5 wie einem Kran oder Hebezeug verbunden ist, entweder auf der oberen Seite des Eingriffselementes 6 oder direkt auf der äußeren Umfangsfläche 2b ausgebildet, wie in 16(c) veranschaulicht ist.
  • Demzufolge ist die Schraubposition des Schraubenmutterelementes 47 am Verstärkungselement 2 als eine Position definiert, mit der die hängende Lage des Verstärkungselementes 2 eine ausbalancierte ist, die in eine im Wesentlichen vertikale Richtung gewandt ist, wenn das Verstärkungselement 2 an der Aufhänganordnung 5 hängt. Das Schraubenmutterelement kann, falls erforderlich, alternativ an mehreren Punkten bereitgestellt werden, wobei in einem solchen Fall die Anzahl der Hakenelemente 45, die in die Schraubenmutterelemente 47 geschraubt werden, so vorgesehen sind, dass sie der Anzahl der Schraubenmutterelemente 47 entsprechen.
  • Nach 17(a) und (b) kennzeichnet 48 ein Führungselement, das in die unteren Verbindungslöcher 3 eingepasst ist, die durch Bohren bzw. Stechen am äußeren Umfangsbereich des Stahl-Rohrelementes 1 für eine richtige Führungsübereinstimmung der Verstärkungselemente 2 mit den unteren Verbindungslöchern 3 ausgebildet sind, wenn die Verstärkungselemente 2 von den oberen Einführlöchern 20, die durch Bohren bzw. Stechen auf der Umfangsfläche des Stahl-Rohrelementes 1 ausgebildet sind, eingeführt werden. Wenn ein solches Führungselement 48 verwendet wird, ist es nicht unbedingt erforderlich, die vorstehenden Teile 7 an unteren Bereichen der äußeren Umfangsflächen 2b der Verstärkungselemente 2 auszubilden, so dass die äußeren Umfangsflächen 2b der Verstärkungselemente 2 flach sein werden.
  • Wie in 17(a) und (b) veranschaulicht ist, weist das Führungselement 48 Anschlag- bzw. Stoppelemente 48a, 48a, die gegen eine innere Wandfläche 3b, 3b des Verbindungslochs 3 stoßen, und Führungsteile 48b, 48b auf, die vorgesehen sind, um sich von den einen Endbereichen (innere Seiten der Endbereiche) der Anschlagelemente 48a, 48a zu erstrecken, so dass sie in den hohlen Bereich 1a des Stahl-Rohrelementes 1 vorstehen bzw. ragen, wobei die anderen Endbereiche (äußere Seiten der Endbereiche) der Anschlagelemente 48a, 48a durch ein Verbindungsteil 48c verbunden sind, während sich die Führungselemente 48b, 48b an der gegenüberliegenden Seite des Verbindungsteils 48c nach innen bewegen können.
  • Die Führungselemente 48b, 48b sind mit nach unten geneigten Oberflächen 49 versehen, die sich zu beiden Seiten mit Bezug auf die Längenrichtung des Stahl-Rohrelementes 1 ausdehnen, wobei das Verbindungsloch 3, das zwischen und längs den unteren Stirnkantenbereichen 2e, 2e der äußeren Umfangsfläche 2b des Verstärkungselementes 2 eingeklemmt ist, anstoßen und gleiten kann.
  • Es sollte angemerkt werden, dass, wenn das Führungselement 48 aus einem Material ausgebildet ist, das eine Elastizität aufweist, zum Beispiel einem Material mit Federeigenschaften, das Anbringen und zeitweise Befestigen an den Verbindungslöchern 3 vorteilhaft ausgeführt werden kann. Darüber hinaus können die Führungselemente 48 auch von den Verbindungslöchern 3 gelöst werden, nachdem die Verstärkungselemente 2 in das Stahl-Rohrelement 1 eingeführt wurden. Wenn die Führungselemente aus einem schmelzenden Material ausgebildet sind und keine Nachteile hinsichtlich der Theorie der Struktur oder Festigkeit des Konstruktes A für Gebäude vorhanden sind, kann das Führungselement 48 einstückig zusammen verschmolzen werden, wenn Verschweißungen und Verbindungen 4 des Stahl-Rohrelementes 1 und der Verstärkungselemente 2 an den Verbindungslöchern 3 durchgeführt werden.
  • Die Führungselemente 48 können durch mehrere Anzahlen in vorgegebenen Abständen mit Bezug auf die Längenrichtung des im Stahl-Rohrelement 1 ausgebildeten Verbindungslochs 3 ausgebildet werden, wie in 18 veranschaulicht ist, wobei die zu verwendende Anzahl willkürlich ausgesucht wird.
  • Obwohl das geeignete gesamte Breitenmaß für das Führungselement 48 näherungsweise 1/3 der Abmessung des Verbindungslochs 3 in der Längenrichtung beträgt, kann das Maß willkürlich ausgewählt werden.
  • Zum Ausbilden der Konstruktion bzw. des Konstruktes A für Gebäude durch Verwendung des Führungselementes 48 wird das Verstärkungselement 2 durch das Einführloch 20 eingeführt, das sich auf dem oberen Bereich des Stahl-Rohrelementes 1 befindet, wobei die Längenrichtung des Stahl-Rohrelementes 1 seitlich zu dessen hohlen Bereich 1a gelegt wird, und sich das Verstärkungselement 2 vertikal in den hohlen Bereich 1a über die Aufhänganordnung 5 und das Hakenelement 45 durch vertikal erhaltende Wirkungen des eigenen Gewichts des Verstärkungselementes 2 selbst absenkt.
  • Das Verstärkungselement 2 entspricht genau dem Verbindungsloch 3, das durch Bohren bzw. Stechen an einem unteren Bereich des Stahl-Rohrelementes 1 ausgebildet ist. Wenn sich die aufrechterhaltene Lage des Verstärkungselementes 2, das an der Aufhänganordnung 5 hängt, nicht in einem vertikalen Zustand befinden sollte, das heißt, wenn der untere Bereich des Verstärkungselementes 2 von der Positionen des Verbindungslochs 3 in einer seitlichen Richtung etwas verschoben ist, werden die unteren Stirnkantenbereiche 2e, 2e der äußeren Umfangsfläche 2b gegen die geneigten Oberflächen 49 der Führungsteile 48b, 48b des Führungselementes 48 stoßen, so dass die unteren Stirnkantenbereiche 2e, 2e längs den geneigten Oberflächen 49 zusammen mit dem Absenken des Verstärkungselementes 2 gleiten werden, das in die Seite des Verbindungslochs 3 eingeführt werden soll, so dass die aufrechterhaltene Lage des Verstärkungselementes 2 in eine richtige vertikale Richtungsposition korrigiert wird, um genau dem Verbindungsloch 3 zu entsprechen, wobei das Verstärkungselement 2 demzufolge richtig in den hohlen Bereich 1a des Stahl-Rohrelementes 1 eingeführt wird.
  • Wenn in diesem Zustand die Verschweißungen und Verbindungen 4 an den Verbindungslöchern 3, 3, 3 und den Einführlöchern 20 durchgeführt werden, können das Stahl-Rohrelement 1 und die Verstärkungselemente 2 verschweißt und verschmolzen werden, so dass sie einstückig werden.
  • Wie so weit gemäß der vorliegenden Erfindung erörtert wurde, kann das Anbringen der Verstärkungselemente an den hohlen Bereich des Stahl-Rohrelementes genau und zuverlässig durchgeführt werden, und dies in einer einfachen Weise, in dem lediglich Verbindungslöcher und Einführlöcher an willkürlichen Stellen des äußeren Umfangsbereiches des Stahl-Rohrelementes ausgebildet werden.
  • Da die aufrechterhaltene Lage der Verstärkungselemente kontinuierlich in der vertikalen Richtung besonders positioniert ist, da sie an der Aufhänganordnung hängen, kann das Einführen in die Einführlöcher zuverlässig durchgeführt werden, wobei sich die Lage der Verstärkungselemente während der Einführung nicht vorschnell bewegen wird.

Claims (8)

  1. Konstruktion bzw. Konstrukt für Gebäude mit a) einem langgestreckten Stahl-Rohrelement (1) mit einem hohlen Inneren (1a), das innere Wände und eine innere Kontur hat, b) plattenähnlichen Verstärkungselementen (2) die in das Stahl-Rohrelement (1) mit einem hinzugefügten Eingriffselement (6) passen, c) durch Piercen bzw. Durchschlagen oder bzw. Stechen gebildete Löcher (3) auf dem äußeren Umfangsbereich des Stahl-Rohrelementes (1), die das Eingriffelement (6) der Verstärkungselemente (2) aufnehmen, d) wobei die plattenähnlichen Verstärkungselemente (2) das Innere des Stahl-Rohrelementes (1) in Längsrichtung mit Seiten (2b) kreuzen, die im Wesentlichen senkrecht zu den entsprechenden inneren Wänden des hohlen Inneren (1a) des Stahlrohrelementes (1) sind und einen Außenumriss haben, der ähnlich zu der inneren Kontur des Stahl-Rohrelementes (1). e) wobei die Verstärkungselemente (2) und das Stahl-Rohrelement (1) an mehreren Verbindungslöchern (3) zusammengeschweißt sind, und f) wobei das Eingriffelement (6) an dem oberen Ende jedes Verstärkungselementes (2) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass g) das Stahl-Rohrelement (1) ein Einführloch (20) für jedes plattenartige Verstärkungselement (2) in der oberen Seitenwand des Stahl-Rohrelementes (1) aufweist, durch das jedes Verstärkungselement (2) in das Stahl-Rohrelement eingeführt wurde, wobei jedes Loch (20 eine Länge hat, die der Breite des plattenartigen Verstärkungselementes (2) entspricht, und wobei h) das Stahl-Rohrelement (1) und die Verstärkungselemente (2) längs der Länge der Einführlöcher (20) miteinander verschweißt sind.
  2. Konstrukt für Gebäude nach Anspruch 1, wobei Eingriffelemente (6) mit Eingriffteilen mit geneigten Oberflächen (8), wobei die Form der Eingriffelemente (6), die auf einem oberen Bereich der Eingriffelemente (6, 7) ausgebildet ist, dreieckige, bogenförmige oder rechteckige vorstehende Elemente (7) sind, die den Verbindungslöchern (3) entsprechen, die durch Bohren bzw. Stechen auf dem äußeren Umfangsbereich des Stahl-Rohrelementes (1) ausgebildet sind, auf der äußeren Umfangsoberfläche der Verstärkungselemente (2) auf der Seite ausgebildet sind, die dem Eingriffelement (6) gegenüberliegt.
  3. Konstrukt für Gebäude nach den Ansprüchen 1 und 2, wobei Führungselemente (48) getrennt vorbereitet und in den Löchern (3) gegenüber der Nut (20) vorgesehen sind, wobei jedes der Führungselemente (48) Anschlag- bzw. Stoppelemente (48a), die an die inneren Elemente des Verbindungslochs (2) anstoßen, sowie Führungselemente (48b) aufweist, die sich von den Anschlagelementen (48a) erstrecken und in einen Raumbereich des Stahl-Rohrelementes (1) vorstehen bzw. ragen.
  4. Konstrukt für Gebäude nach den obigen Ansprüchen, wobei mehrere Verstärkungselemente (2) in dem Inneren des Stahl-Rohrelementes (1) in Abständen vorgesehen sind, wobei ein Verstärkungs-Füllmaterial, das nach der Injektion des Füllmaterial aushärtet bzw. erstarrt, in einen Raumbereich zwischen den Verstärkungselementen (2) eingefüllt ist.
  5. Konstrukt für Gebäude nach den obigen Ansprüchen, wobei das Stahl-Rohrelement (1), das mit den Verstärkungselementen (2) in seinem Inneren versehen ist, entweder ein Säulenelement, das so aufgerichtet ist, dass seine Längsrichtung eine Richtung senkrecht zu einer horizontalen Oberfläche wird, oder ein Trägerelement ist, das entweder horizontal oder schräg verläuft, wenn es an einem Gebäude angebracht ist.
  6. Konstrukt für Gebäude nach den obigen Ansprüchen, wobei das Stahl-Rohrelement (1), das in seinem Inneren mit den Verstärkungselementen (2) versehen ist, ein Säulenelement ist, das so aufgerichtet ist, dass seine Längsrichtung eine Richtung senkrecht zu einer horizontalen Oberfläche wird, und wobei Verbindungselemente (30), die mit Endbereichen von Trägerelementen eines Gebäudes verbunden werden sollen, mit geschweißten Verbindungsbereichen verschweißt und verbunden werden, an denen das Stahl-Rohrelement (1) und die Verstärkungselemente (2) verschweißt und verbunden sind.
  7. Verfahren der Herstellung einer Konstruktion, bzw. eines Konstruktes für Gebäude, wobei in einem Konstrukt für Gebäude mit einem lang gestreckten Stahl-Rohrelement (1) mit einem hohlen Inneren (1a) und Verstärkungselementen (2), die in einem hohlen Bereich des Inneren des Stahl-Rohrelementes (1) vorgesehen sind, um das Innere des Stahl-Rohrelementes (1) in einer Längsrichtung zu kreuzen, das Stahl-Rohrelement (1) und die Verstärkungselemente (2) an einer Vielzahl von Verbindungslöchern (3) verschweißt und verbunden sind, die durch Lochen bzw. Siechen auf einem äußeren Umfangsbereich des Stahl-Rohrelementes (1) ausgebildet sind, wobei Einführlöcher (20), die jeweils eine Länge haben, die der Breite der Verstärkungselemente entspricht, durch Bohren bzw. Stechen an Befestigungsstellen für die Verstärkungselemente (2) auf dem äußeren Umfangsbereich des Stahl-Rohrelementes (1) ausgebildet sind und das Stahl-Rohrelement (1) in einer im Wesentlichen horizontalen Weise so befestigt ist, dass die Einführlöcher (20) nach oben gewandt sind, wobei Eingriffelemente (6), die auf oberen Bereichen der Verstärkungselemente (2) ausgebildet sind, durch eine Aufhänganordnung über den Einführlöcher (20) in der Weise aufgehängt sind, dass äußere Umfangsbereiche, die die Breiten-Richtungen der Verstärkungselemente (2) aufweisen, nach unten gewandt sind, wobei die Verstärkungselemente (2) nach unten in die Einführlöcher (20) abgesenkt werden, indem diese vertikal durch das eigene Gewicht der Verstärkungselemente (2) nach unten bewegt und in einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zu der Längsrichtung des Stahl-Rohrelementes (1) von der äußeren Umfangsoberfläche des Stahl-Rohrelementes (1) zu dem Innern des Stahl-Rohrelementes (1) hin eingeführt werden, wobei äußere Umfangsoberflächen an der Unterseite der Verstärkungselemente (2) durch eine untere, innere Oberfläche des hohlen Bereiches des Stahl-Rohrelementes (1) in der Weise gehalten und aufgenommen werden, dass die äußeren Umfangsoberflächen auf beiden Seitenbereichen der Verstärkungselemente (2) den inneren Seitenoberflächen des hohlen Bereiches des Stahl-Rohrelementes (1) entsprechen, wobei das Stahl-Rohrelement (1) und die äußeren Umfangsbereiche der Verstärkungselemente (2) verschweißt und verbunden werden, um an den Einführlöchern (20) und den Verbindungslöchern (3) einstückig ausgebildet zu werden.
  8. Verfahren zur Herstellung des Konstruktes für Gebäude nach Anspruch 7, wobei beim Aufhängen der Verstärkungselemente (2) durch die Aufhänganordnung Eingriffelemente (6) für die Verstärkungselemente (2) so vorgesehen werden, dass sie parallel zu der Längsrichtung der äußeren Umfangsoberfläche der Verstärkungselemente (2) sind; wobei die Eingriffelemente (6) für den Eingriff mit der Aufhänganordnung auf beiden Seitenbereichen der Längsrichtung vorgesehen werden; die Eingriffelemente (6) weisen geneigte Oberflächen auf, die sich von dem Bereich über den äußeren Umfangsoberflächen der Verstärkungselemente (2) nach oben erstrecken und jeweils breiter in beiden äußeren Richtungen in Längsrichtung der äußeren Umfangsoberflächen der Verstärkungsoberflächen (2) werden, und wobei eine Kontur, die eine Richtung senkrecht zu der Längsrichtung des Verstärkungselementes (2) schneidet, auf einem äußeren Bereich der Eingriffelemente (6) um eine dreieckige, bogenartige oder rechteckige Form ausbildet, wobei vorstehende Elemente die den Verbindungslöchern (3) entsprechen, die durch Bohren bzw. Stechen auf dem äußeren Umfangsbereich des Stahl-Rohrelementes (1) ausgebildet sind, an unteren Bereichen der Eingriffelemente (6) der Verstärkungselemente (2) vorgesehen sind, wobei die vorstehenden Elemente so ausgebildet sind, dass die Kontur, die in einer Richtung senkrecht zu der Längsrichtung des Verstärkungselementes (2) schneidet, dreieckig, bogenförmig oder rechteckig ausgebildet ist, wobei die Verstärkungselemente (2) durch ihre geneigten Oberflächen nach oben angehoben werden, wenn die Eingriffteile der Eingriffelemente (6) der Verstärkungselemente (2) durch die Aufhängeanordnung erfasst werden, und wobei die Verstärkungselemente (2) in vertikalen Bedingungen bzw. Lagen gehaltert und aufgenommen werden, wobei die oberen Bereiche der Eingriffelemente (6) mit Pressteilen der Aufhänganordnung in Eingriff kommen, um eine Kompressionslast aufzunehmen, und wobei die äußeren Oberflächen der vorstehenden Elemente, die eine dreieckige, bogenförmige oder quadratische Form haben, geführt werden, während die anstoßenden Umfangsränder der Verbindungslöcher (3) darin eingeführt werden sollen, während die Lagen der Verstärkungselemente (2) in vertikalen Richtungen korrigiert werden, wenn die vorstehenden Elemente der Verstärkungselemente (2) an den Verbindungslöchern (3) positioniert werden.
DE60309116T 2002-10-29 2003-09-18 Konstruktion für Gebäude und Verfahren zum Herstellen derselben Expired - Fee Related DE60309116T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002314296 2002-10-29
JP2002314296A JP3447009B1 (ja) 2002-10-29 2002-10-29 構築物用構成体およびその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60309116D1 DE60309116D1 (de) 2006-11-30
DE60309116T2 true DE60309116T2 (de) 2007-05-16

Family

ID=28672750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60309116T Expired - Fee Related DE60309116T2 (de) 2002-10-29 2003-09-18 Konstruktion für Gebäude und Verfahren zum Herstellen derselben

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6957519B2 (de)
EP (1) EP1415757B1 (de)
JP (1) JP3447009B1 (de)
KR (1) KR100727541B1 (de)
CN (1) CN1328448C (de)
BR (1) BR0304605A (de)
CA (1) CA2440924A1 (de)
DE (1) DE60309116T2 (de)
TW (1) TWI233458B (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7008021B2 (en) * 2004-03-12 2006-03-07 Richard Schultz Interior weld and improved sling
JP4970827B2 (ja) * 2005-05-24 2012-07-11 株式会社アークリエイト 鉄骨構造物柱梁接合部の梁と内ダイアフラム直結工法
US8865743B2 (en) 2006-01-06 2014-10-21 Acelrx Pharmaceuticals, Inc. Small volume oral transmucosal dosage forms containing sufentanil for treatment of pain
JP4562677B2 (ja) * 2006-03-30 2010-10-13 株式会社神戸製鋼所 溶接構造閉断面フレーム
WO2008047505A1 (fr) * 2006-10-16 2008-04-24 Komatsu Ltd. Structure de renforcement pour tuyau et structure de cabine pour un engin de chantier dote de celle-ci
JP5171135B2 (ja) 2007-07-09 2013-03-27 東光東芝メーターシステムズ株式会社 ガス漏洩検知装置とその方法
WO2009041285A1 (ja) * 2007-09-27 2009-04-02 Komatsu Ltd. キャブおよび建設機械
US9394035B2 (en) * 2010-11-04 2016-07-19 University Of Maine System Board Of Trustees Floating wind turbine platform and method of assembling
EP2635489B1 (de) 2010-11-04 2019-02-20 University of Maine System Board of Trustees Schwimmende hybridverbundstoff-windkraftplattform und turmsystem dafür
US8991029B2 (en) * 2011-09-26 2015-03-31 Caterpillar Inc. Beam structure
JP5330487B2 (ja) * 2011-11-25 2013-10-30 Jfeスチール株式会社 ブレース材
CN103669587B (zh) * 2012-08-29 2016-12-21 艾克利维特股份有限公司 钢骨构造物制造方法
CN103669573B (zh) * 2013-11-25 2015-11-18 中国建筑第二工程局有限公司 冰壶钢结构构造及其施工方法
KR101520002B1 (ko) * 2015-01-05 2015-05-14 (주)세종알앤디 조립식 플레이트와 정착 채널을 구비한 프리캐스트 콘크리트 부재
CN106736279A (zh) * 2016-12-15 2017-05-31 共享钢构有限责任公司 一种箱型钢结构及其制作方法
CN107780530B (zh) * 2017-10-23 2020-08-07 南京市第八建筑安装工程有限公司 装配式预制柱的连接结构及其施工方法
KR101865376B1 (ko) * 2017-11-14 2018-06-07 주식회사 아이에스중공업 일체형 다이아프램이 내장된 cft기둥의 제작방법 및 이에 의해 제작된 cft기둥
CN108086593B (zh) * 2018-01-10 2020-04-17 中国建筑一局(集团)有限公司 一种构造装饰柱的施工方法
CN108952202A (zh) * 2018-08-30 2018-12-07 安徽省建筑科学研究设计院 一种网架杆件加固结构及加固方法
JP6773747B2 (ja) * 2018-10-18 2020-10-21 ファナック株式会社 射出成形機の機台
CN110552464B (zh) * 2019-09-05 2021-11-05 上海欧本钢结构有限公司 一种柱及其制造方法
KR102149486B1 (ko) * 2020-04-14 2020-08-31 씨엔에스이엔지주식회사 절점부 좌굴 방지 트러스
KR102383646B1 (ko) * 2020-05-11 2022-04-07 주식회사 씨티티 탄소섬유파이프의 보강수리방법
CN115194274A (zh) * 2021-04-09 2022-10-18 株式会社神户制钢所 加强管的制造方法及加强管
CN113309293A (zh) * 2021-06-07 2021-08-27 四川大学 一种复合筋增强ecc-十字型加劲肋方钢管空心柱

Family Cites Families (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1939598A (en) * 1930-02-15 1933-12-12 Budd Edward G Mfg Co Sheet metal truss structure
FR1540294A (fr) * 1967-01-27 1968-09-27 Procédé pour la fabrication de segments tubulaires, tube obtenu par ce procédé et son application à la réalisation d'objets complexes
US3694990A (en) * 1970-06-09 1972-10-03 Mcneil Corp Welded box-type structural member
US3989396A (en) * 1972-05-30 1976-11-02 Nippon Steel Corporation Steel box-column for steel structures
JPS49118512A (de) 1973-03-15 1974-11-13
US3858374A (en) * 1973-10-09 1975-01-07 Int Environmental Dynamics Triaxially prestressed polygonal concrete members
US3930265A (en) 1974-06-07 1975-12-30 Vrc California High density magnetic storage system
US4215051A (en) * 1979-08-29 1980-07-29 Standard Oil Company (Indiana) Formation, purification and recovery of phthalic anhydride
US4376110A (en) * 1980-08-04 1983-03-08 Hybritech, Incorporated Immunometric assays using monoclonal antibodies
US4873191A (en) * 1981-06-12 1989-10-10 Ohio University Genetic transformation of zygotes
JPS58148091A (ja) * 1982-03-01 1983-09-03 Nippon Steel Weld Prod & Eng Co Ltd タブ材を使用する溶接方法
DE3301833A1 (de) * 1983-01-20 1984-07-26 Gesellschaft für Biotechnologische Forschung mbH (GBF), 3300 Braunschweig Verfahren zur simultanen synthese mehrerer oligonocleotide an fester phase
US4713326A (en) * 1983-07-05 1987-12-15 Molecular Diagnostics, Inc. Coupling of nucleic acids to solid support by photochemical methods
US4594595A (en) * 1984-04-18 1986-06-10 Sanders Associates, Inc. Circular log-periodic direction-finder array
US4631211A (en) * 1985-03-25 1986-12-23 Scripps Clinic & Research Foundation Means for sequential solid phase organic synthesis and methods using the same
EP1186660A3 (de) * 1985-03-30 2002-03-20 KAUFFMAN, Stuart A. Verfahren zum Erhalten von DNA, RNA, Peptiden, Polypeptiden oder Proteinen durch ein DNA-Rekombinations-Verfahren
US5700637A (en) * 1988-05-03 1997-12-23 Isis Innovation Limited Apparatus and method for analyzing polynucleotide sequences and method of generating oligonucleotide arrays
US5272057A (en) * 1988-10-14 1993-12-21 Georgetown University Method of detecting a predisposition to cancer by the use of restriction fragment length polymorphism of the gene for human poly (ADP-ribose) polymerase
US5555695A (en) * 1989-06-05 1996-09-17 Patsy, Jr.; Glorio J. Extrusions providing for low deformability
US5143854A (en) * 1989-06-07 1992-09-01 Affymax Technologies N.V. Large scale photolithographic solid phase synthesis of polypeptides and receptor binding screening thereof
US5424186A (en) * 1989-06-07 1995-06-13 Affymax Technologies N.V. Very large scale immobilized polymer synthesis
US5744101A (en) * 1989-06-07 1998-04-28 Affymax Technologies N.V. Photolabile nucleoside protecting groups
US4964778A (en) * 1989-07-27 1990-10-23 Kidde Industries, Inc. Forklift truck having a telescopic auxiliary boom articulated to a telescopic main boom
US5252743A (en) * 1989-11-13 1993-10-12 Affymax Technologies N.V. Spatially-addressable immobilization of anti-ligands on surfaces
JPH03176526A (ja) 1989-12-04 1991-07-31 Kajima Corp 鋼管柱と鉄骨梁との柱・梁接合部構造
CN2066467U (zh) * 1989-12-15 1990-11-28 北京市建筑工程研究所 带高度调节装置的金属支承梁
US6150584A (en) * 1990-01-12 2000-11-21 Abgenix, Inc. Human antibodies derived from immunized xenomice
US6075181A (en) * 1990-01-12 2000-06-13 Abgenix, Inc. Human antibodies derived from immunized xenomice
JPH03228938A (ja) 1990-02-01 1991-10-09 Kajima Corp 柱・梁接合部構造
US5264618A (en) * 1990-04-19 1993-11-23 Vical, Inc. Cationic lipids for intracellular delivery of biologically active molecules
US5877397A (en) * 1990-08-29 1999-03-02 Genpharm International Inc. Transgenic non-human animals capable of producing heterologous antibodies of various isotypes
JPH04285231A (ja) * 1991-03-13 1992-10-09 Kajima Corp 柱・梁接合部構造
JPH04285232A (ja) 1991-03-13 1992-10-09 Kajima Corp 柱・梁接合部構造
JPH0551999A (ja) 1991-08-21 1993-03-02 Ohbayashi Corp 部分充填型鋼管コンクリート柱
US5605793A (en) * 1994-02-17 1997-02-25 Affymax Technologies N.V. Methods for in vitro recombination
US5837458A (en) * 1994-02-17 1998-11-17 Maxygen, Inc. Methods and compositions for cellular and metabolic engineering
US6117679A (en) * 1994-02-17 2000-09-12 Maxygen, Inc. Methods for generating polynucleotides having desired characteristics by iterative selection and recombination
ATE268816T1 (de) * 1994-07-15 2004-06-15 Cephalon Inc In baculovirus exprimiertes aktives calpain
US5908635A (en) * 1994-08-05 1999-06-01 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Method for the liposomal delivery of nucleic acids
US5556752A (en) * 1994-10-24 1996-09-17 Affymetrix, Inc. Surface-bound, unimolecular, double-stranded DNA
US5948767A (en) * 1994-12-09 1999-09-07 Genzyme Corporation Cationic amphiphile/DNA complexes
JPH08309511A (ja) * 1995-05-16 1996-11-26 Sumitomo Metal Ind Ltd 中空断面構造物のダイヤフラム形成方法
US5817479A (en) * 1996-08-07 1998-10-06 Incyte Pharmaceuticals, Inc. Human kinase homologs
JPH1193259A (ja) * 1997-09-19 1999-04-06 Kumagai Gumi Co Ltd 建築物の柱梁の接合構造及びこの接合構造を有する建築物
JP2001288823A (ja) * 2000-04-06 2001-10-19 Nippon Steel Corp 柱梁の接合部補強構造
JP3483203B2 (ja) * 2000-11-09 2004-01-06 三井住友建設株式会社 鋼管構造
US20020124520A1 (en) * 2001-02-08 2002-09-12 Arcmatic Integrated Systems, Inc. Moment resisting connection apparatus and method
CN2494403Y (zh) * 2001-04-05 2002-06-05 袁丰新 插接式圆型电线杆

Also Published As

Publication number Publication date
DE60309116D1 (de) 2006-11-30
TWI233458B (en) 2005-06-01
JP3447009B1 (ja) 2003-09-16
CN1328448C (zh) 2007-07-25
EP1415757A2 (de) 2004-05-06
EP1415757B1 (de) 2006-10-18
KR100727541B1 (ko) 2007-06-14
JP2004150071A (ja) 2004-05-27
EP1415757A3 (de) 2004-11-24
BR0304605A (pt) 2004-09-21
US6957519B2 (en) 2005-10-25
KR20040038652A (ko) 2004-05-08
CN1499023A (zh) 2004-05-26
US20050072106A1 (en) 2005-04-07
CA2440924A1 (en) 2004-04-29
TW200427904A (en) 2004-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309116T2 (de) Konstruktion für Gebäude und Verfahren zum Herstellen derselben
DE60020075T2 (de) Verbindungsvorrichtung
EP2134908B1 (de) Zum aufbau einer rahmenstütze, eines traggerüsts und/oder eines traggerüstturms bestimmter vertikalrahmen
EP3384105B1 (de) Tragvorrichtung aus metall zum aufhängen eines hängegerüsts oder einer anderen hängekonstruktion
DE19961954A1 (de) Werkzeug zur Verbindung von Doppelwänden
DE2101084A1 (de) Verfahren zur Errichtung eines Bauwerks
DE10348852A1 (de) Schalungssystem
DE102021101768A1 (de) Anordnung von gerüstbauteilen
DE3150640A1 (de) Form zum giessen von betonwaenden
DE102010035330A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bohrständers für eine Bohrmaschine
DE202010010148U1 (de) Gerüststütze für eine Gabione
DE102011075463A1 (de) Mauer mit integrierter Schalung, ausgestattet mit mindestens einer Hebevorrichtung und Herstellungsverfahren für eine solche Mauer
DE19950777A1 (de) Trennelement mit integrierten Verbindern für Sicherheitsbarrieren
DE102012108020A1 (de) Doppel-U-Gerüstriegel
DE3835320A1 (de) Vorrichtung zur auskleidung von bohrloechern mit vorgeformten auskleidungselementen
DE2242202C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Stahlbetonwänden im Ortbetonverfahren
DE2222734C3 (de)
EP1033454A2 (de) Bauelement zur Schubbewehrung
DE2528715B2 (de) Vorgefertigtes Bauelement aus Stahlbeton zur Herstellung einer Winkelstützmauer od.dgl.
DE202008017065U1 (de) Verbindungsvorrichtung
AT503358A2 (de) Anschlusskorb für vorfabrizierte doppelwandelemente
EP3636848B1 (de) Keilelement, abstandhalter mit mindestens einem solchen keilelement, positioniervorrichtung mit einem solchen abstandhalter und verfahren zur positionierung von wandschalungen
DE3808145A1 (de) Verstaerkte aufhaengevorrichtung fuer kabel
EP0116303B1 (de) Als Gitterträger ausgebildeter Kalottenfussbalken
DE4228968A1 (de) Balken, verfahren zu dessen herstellung, verfahren und vorrichtung zum verbinden solcher balken

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee