DE60308276T2 - Anzeigeeinheit - Google Patents

Anzeigeeinheit Download PDF

Info

Publication number
DE60308276T2
DE60308276T2 DE60308276T DE60308276T DE60308276T2 DE 60308276 T2 DE60308276 T2 DE 60308276T2 DE 60308276 T DE60308276 T DE 60308276T DE 60308276 T DE60308276 T DE 60308276T DE 60308276 T2 DE60308276 T2 DE 60308276T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display unit
display
liquid crystal
substrate
organic electroluminescent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60308276T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60308276D1 (de
Inventor
Yoshifumi Kariya-shi Kato
Tetsuya Kariya-shi Utsumi
Hironori Kariya-shi Ito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Industries Corp
Original Assignee
Toyota Industries Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Industries Corp filed Critical Toyota Industries Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60308276D1 publication Critical patent/DE60308276D1/de
Publication of DE60308276T2 publication Critical patent/DE60308276T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133602Direct backlight
    • G02F1/133603Direct backlight with LEDs
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/50OLEDs integrated with light modulating elements, e.g. with electrochromic elements, photochromic elements or liquid crystal elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133553Reflecting elements
    • G02F1/133555Transflectors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133626Illuminating devices providing two modes of illumination, e.g. day-night
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2201/00Constructional arrangements not provided for in groups G02F1/00 - G02F7/00
    • G02F2201/44Arrangements combining different electro-active layers, e.g. electrochromic, liquid crystal or electroluminescent layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2102/00Constructional details relating to the organic devices covered by this subclass
    • H10K2102/301Details of OLEDs
    • H10K2102/302Details of OLEDs of OLED structures
    • H10K2102/3023Direction of light emission
    • H10K2102/3026Top emission
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/30Devices specially adapted for multicolour light emission
    • H10K59/38Devices specially adapted for multicolour light emission comprising colour filters or colour changing media [CCM]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Control Of El Displays (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anzeigeeinheit.
  • Es wurden Anzeigeeinheiten vorgeschlagen, die eine transmissive Flüssigkristallanzeige (LCD: „liquid crystal display") oder eine organische elektrolumineszente Anzeige verwenden. Die Anzeigeeinheiten haben eine hohe Bildqualität in Umgebungen, in denen eine niedrige Beleuchtungsintensität vorherrscht, wie etwa in geschlossenen Räumen. Allerdings verschlechtert sich die Bildqualität in Umgebungen, in denen eine hohe Beleuchtungsintensität vorherrscht, wie etwa im Freien, da der Kontrast abnimmt. Um zu verhindern, dass sich der Kontrast verschlechtert, wird bei der transmissiven Flüssigkristallanzeige die Helligkeit einer Hintergrundbeleuchtung erhöht. Im Falle der organischen elektrolumineszenten Anzeige wird die Helligkeit der Beleuchtung erhöht. Allerdings nimmt in diesen Fällen der Energieverbrauch zu.
  • Um den Energieverbrauch zu reduzieren, wurde eine transflektive Flüssigkristallanzeige entwickelt, welche eine Kombination aus einer reflektiven Flüssigkristallanzeige und einer transmissiven Flüssigkristallanzeige ist. Jedoch wird bei der transflektiven Flüssigkristallanzeige ein Bildpunkt sowohl für eine reflektive LCD als auch eine transmissive LCD verwendet. Daher ist die Leistungsfähigkeit im Vergleich zu den Anzeigeeinheiten, die ausschließlich als reflektive LCD oder transmissive LCD verwendet werden, reduziert.
  • Die offengelegte japanische Patentschrift Nr. 10-78582 offenbart eine Anzeigeeinheit 50, die eine organische elektrolumineszente Anzeige als Hintergrundbeleuchtung verwendet (siehe 6). Die Anzeigeeinheit 50 umfasst eine organische elektrolumineszente Anzeige 51 und eine Flüssigkristallanzeige 52. Das organische elektrolumineszente Element 51 ist gebildet aus einer reflektierenden Kathodenelektrode 54, einer organischen elektrolumineszenten Schicht 55 und einer Anodenelektrode 56, die auf einem Substrat 53 ausgebildet sind. Die reflektierende Kathodenelektrode 54 ist lichtreflektierend, und die Anodenelektrode 56 ist lichtdurchlässig.
  • Die Flüssigkristallanzeige 52 umfasst ein Paar transparenter Substrate 57, 58 sowie einen Flüssigkristall 59, welcher zwischen den Substraten 57, 58 eingeschlossen ist. Eine Polarisationsplatte 60 befindet sich auf der vorderen Oberfläche (obere Fläche aus Sicht von 6) des Substrates 57, und eine weitere Polarisationsplatte 61 befindet sich auf der hinteren Oberfläche (untere Fläche aus Sicht von 6) des Substrates 58. Zwischen dem Substrat 58 und dem Flüssigkristall 59 befinden sich entlang einer Lichtaustrittsrichtung eine Bildpunkt-Elektrode 62, ein Isolationsfilm 63 und ein Ausrichtungsfilm 64. Eine weiterer Ausrichtungsfilm 65, eine gemeinsame Elektrode 66, ein Schutzfilm 67 und ein Farbfilter 68 befinden sich zwischen dem Substrat 57 und dem Flüssigkristall 59.
  • Um die Größe der Anzeigeeinheit 50 zu verringern, ist es erwünscht, die Dicke der Anzeigeeinheit 50 zu verringern.
  • Allerdings besitzt die herkömmliche Flüssigkristallanzeige 52 zwei Substrate (Gläser), und die organische elektrolumineszente Anzeige 51 besitzt mindestens ein Substrat. Deshalb ist die Summe der Substrate, wenn die Flüssigkristallanzeige 52 einfach über die organische elektrolumineszente Anzeige 51 gelegt wird, mindestens drei. Daher konnte die Anzeigeeinheit 50 nicht dünn und leicht gemacht werden. Außerdem besitzen die organische elektrolumineszente Anzeige 51 und die Flüssigkristallanzeige 52 jeweils zwei Arten von Elektroden, nämlich Kathode und Anode. Deshalb ist der Aufbau der Anzeigeeinheit 50 kompliziert, wenn die organische elektrolumineszente Anzeige 51 und die Flüssigkristallanzeige 52 kombiniert werden.
  • Die US-2002/0196387 A1 offenbart eine Anzeigeeinheit gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Die Veröffentlichung von Fuh A Y-G u.a.: „A flat panel display combining a polymer-dispersed liquid crystal film with an electroluminescent device", Japanese Journal of Applied Physics, Publication Office Japanese Journal of Applied Physics, Tokio, JP, Band 33, Nr. 6B, Teil 2, 15. Juni 1994 (1994-06-15, Seiten L870-L872, XP000595036, ISSN: 0021-4922) offenbart einen Flachbildschirm, der einen Polymer-versetzten Flüssigkristallfilm mit einer elektrolumineszenten Einrichtung kombiniert. Diese Einrichtung kann bei starker Raumbeleuchtung als Flüssigkristallanzeige verwendet werden. Bei Dunkelheit kann sie umgeschaltet werden, dass sie zu einer elektrolumineszenten Anzeige wird. Des Weiteren offenbart dieses Dokument eine einzige transmissive Elektrode, allerdings ist der Einsatz von Dünnfilmtransistoren zur individuellen Steuerung von jedem der Bildpunkte nicht beschrieben.
  • Die US-2002/033908 offenbart eine Flüssigkristallanzeige, die eine reflektierende Elektrode besitzt. Insbesondere lehrt auch dieses Dokument nicht den Einsatz von Dünnfilmtransistoren zur individuellen Steuerung von jedem der Bildpunkte.
  • Die EP-A-1 102 317 bezieht sich auf eine Anzeige, welche keine Flüssigkristallschicht aufweist.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine dünne und leichte Anzeigeeinheit bereitzustellen, die einen einfachen Aufbau aufweist.
  • Zum Einen wird diese Aufgabe durch eine Anzeigeeinheit gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Zum Anderen wird diese Aufgabe durch eine Anzeigeeinheit gemäß Anspruch 2 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Entwicklungen sind in den abhängigen Ansprüchen dargelegt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung, nebst der Aufgabe, weiteren Aspekten und Vorteilen dieser, kann am Besten durch Bezugnahme auf die folgende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele dieser in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen, welche beispielhaft die Grundsätze der Erfindung veranschaulichen, verstanden werden.
  • 1 zeigt eine Schnittansicht, die eine Anzeigeeinheit gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht;
  • 2 zeigt eine Schnittansicht, die einen Teilbildpunkt veranschaulicht;
  • 3 zeigt ein Schaltdiagramm, welches den gesamten Aufbau der Anzeigeeinheit veranschaulicht;
  • 4 zeigt eine Schnittansicht, die einen Teilbildpunkt gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht;
  • 5 zeigt eine vergrößerte Teilschnittansicht, welche eine Anzeigeeinheit eines modifizierten Ausführungsbeispiels veranschaulicht; und
  • 6 zeigt eine Schnittansicht, welche eine Anzeigeeinheit des Stands der Technik veranschaulicht.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Eine Anzeigeeinheit 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf 1 bis 3 beschrieben. Die Anzeigeeinheit wird in einer Farbanzeigeeinheit verwendet.
  • 1 zeigt eine schematische Teilschnittansicht, welche die Anzeigeeinheit 1 darstellt. Die Anzeigeeinheit 1 ist eine Farbanzeige, die eine Flüssigkristallanzeige 2 und eine organische elektrolumineszente Anzeige 3 umfasst. Die Flüssigkristallanzeige 2 und die organische elektrolumineszente Anzeige 3 sind in einer Lichtaustrittsrichtung X, welche in 1 mit einem Pfeil dargestellt wird, geschichtet. Die Anzeigeeinheit 1 umfasst Substrate 4, 5, die aus transparentem Glas bestehen. Eine reflektierende Elektrode 6, eine organische elektrolumineszente Schicht 7, erste transparente Elektroden 8, ein Flüssigkristall 9, eine zweite transparente Elektrode 10 und ein Farbfilter 11 sind zwischen den Substraten 4, 5 in dieser Reihenfolge beginnend von der Seite nahe dem Substrat 5 geschichtet.
  • Die organische elektrolumineszente Anzeige 3 ist von nach oben abstrahlender Bauart, bei welcher von der organischen elektrolumineszenten Schicht 7 abgestrahltes Licht entgegengesetzt zu dem Substrat 5 abgesendet wird. Die ersten transparenten Elektroden 8, der Flüssigkristall 9 und die zweite transparente Elektrode 10 bilden die Flüssigkristallanzeige 2. Die reflektierende Elektrode 6, die organische elektrolumineszente Schicht 7 und die ersten transparenten Elektroden 8 bilden die organische elektrolumineszente Anzeige 3. Die ersten transparenten Elektroden 8 arbeiten als gemeinsame Elektroden, die sowohl für die Flüssigkristallanzeige 2 als auch die organische elektrolumineszente Anzeige 3 verwendet werden. Die reflektierende Elektrode 6 ist auf der im Wesentlichen gesamten Oberfläche des Substrates 5 ausgebildet und besteht aus metallischem Material, wie beispielsweise Aluminium. Die reflektierende Elektrode 6 reflektiert einfallendes Licht, das von Außen über die Flüssigkristallanzeige 2 und die organische elektrolumineszente Anzeige 3 eintritt, als reflektiertes Licht nach Außen.
  • Wie in 1 gezeigt umfasst die Anzeigeeinheit 1 Bildpunkte, die jeweils mit einer der ersten transparenten Elektroden 8 korrespondieren, oder, genauer gesagt, umfasst die Anzeigeeinheit 1 Teilbildpunkte 101. 2 zeigt einen der Teilbildpunkte 101 der Anzeigeeinheit 1. Die ersten transparenten Elektroden 8, welche mit jedem Teilbildpunkt 101 korrespondieren, bestehen aus transparentem Material wie Indium-Zinn-Oxid (ITO: „indium tin oxide"). Wenn zwischen der reflektierenden Elektrode 6 und den ersten transparenten Elektroden 8 eine Spannung anliegt, strahlen Abschnitte der organischen elektrolumineszenten Schicht 7, welche mit den angeregten ersten transparenten Elektroden 8 korrespondieren, weißes Licht ab.
  • Die zweite transparente Elektrode 10 ist aus transparentem Material ausgebildet. Die zweite transparente Elektrode 10 transmittiert einfallendes Licht und reflektiertes Licht und ermöglicht, dass von der organischen elektrolumineszenten Schicht 7 abgestrahltes weißes Licht zu dem Farbfilter 11 hin transmittiert wird. Wenn Spannung zwischen den ersten und zweiten transparenten Elektroden 8, 10 angelegt wird, wechselt der Flüssigkristall 9 in einen Lichtabschirmmodus und hindert Licht daran, hindurch zu treten. Wenn keine Spannung zwischen den ersten und zweiten transparenten Elektroden 8, 10 angelegt wird, wechselt der Flüssigkristall 9 in einen Transmissionsmodus und ermöglicht Licht, hindurch zu treten. Dementsprechend wird eine Farbe angezeigt, die mit dem Farbfilter 11 korrespondiert.
  • Das Farbfilter 11 ist durch ein organisches Farbfilter gebildet. Wie in 1 gezeigt umfasst das Farbfilter 11 erste bis dritte Farbfilterelemente 11a, 11b und 11c, welche sich senkrecht zur Oberfläche des Blattes von 1 erstrecken. Die ersten bis dritten Farbfilterelemente 11a, 11b, 11c sind aus Sicht von 1 entlang der Links-Rechts-Richtung nebeneinander angeordnet. Die ersten bis dritten Farbfilterelemente 11a, 11b und 11c konvertieren von der organischen elektrolumineszenten Schicht 7 abgestrahltes weißes Licht in R (rot), G (grün) und B (blau). Drei Teilbildpunkte 101, die mit den ersten bis dritten Farbfilterelementen 11a, 11b und 11c korrespondieren, bilden einen Bildpunkt, um eine gewünschte Farbe anzuzeigen. Ein transparenter Isolationsfilm 12 ist zwischen den ersten transparenten Elektroden 8 und dem Flüssigkristall 9 ausgebildet, so dass der Flüssigkristall 9 keinen Kontakt zu der organischen elektrolumineszenten Schicht 7 hat.
  • Wie in 2 gezeigt umfasst jeder Teilbildpunkt 101 einen Dünnfilmtransistor (TFT: „thin film transistor") 13. Jeder Dünnfilmtransistor 13 befindet sich auf dem Substrat 5, um mit jeder der ersten transparenten Elektroden 8 zu korrespondieren. Jeder Dünnfilmtransistor 13 arbeitet als Steuerelement. Die Anzeigeeinheit 1 ist ein Aktiv-Matrix-Typ, bei welchem ein Schalten der Dünnfilmtransistoren 13 jedes Teilbildpunktes 101 gesteuert wird, um ein Bild anzuzeigen.
  • Die Anzeigeeinheit 1 umfasst eine erste Energiequelle 14a und eine zweite Energiequelle 14b. Die erste Energiequelle 14a und ein erster Schalter 17 sind zwischen ersten Anschlüssen 15 der ersten transparenten Elektroden 8 und einem Anschluss 16 der zweiten transparenten Elektrode 10 in Serie geschaltet. Die zweite Energiequelle 14b und ein zweiter Schalter 20 sind zwischen zweiten Anschlüssen 18 der ersten transparenten Elektroden 8 und einem Anschluss 19 der reflektierenden Elektrode 6 in Serie geschaltet. Der positive Anschluss der ersten Energiequelle 14a ist mit den ersten Anschlüssen 15 verbunden, und der positive Anschluss der zweiten Energiequelle 14b ist mit den zweiten Anschlüssen 18 verbunden. Der negative Anschluss der ersten Energiequelle 14a ist über den ersten Schalter 17 mit dem Anschluss 16 der zweiten transparenten Elektrode 10 verbunden. Der negative Anschluss der zweiten Energiequelle 14b ist über den zweiten Schalter 20 mit dem Anschluss 19 der reflektierenden Elektrode 6 verbunden. Daher weisen die ersten transparenten Elektroden 8 ein höheres Potential als die reflektierende Elektrode 6 und die zweite transparente Elektrode 10 auf.
  • 3 ist ein Schaltdiagramm des Aufbaus der Anzeigeeinheit 1. Die Anzeigeeinheit 1 umfasst eine Steuerschaltung 21, eine Ansteuerschaltung 22 und ein Bedienbauteil 23. Die Steuerschaltung 21 steuert ein Schalten der Dünnfilmtransistoren 13 über die Ansteuerschaltung 22 auf Basis von Anzeigedaten, die von Außen empfangen werden, und zeigt ein Bild auf einem Bildschirm 24 an. Das Bedienbauteil 23 wird in Übereinstimmung mit der Umgebung der Anzeigeeinheit 1 geschaltet. Das bedeutet, dass das Bedienbauteil 23 bei hoher Beleuchtungsintensität, wie etwa im Freien, in eine erste Stellung geschaltet wird, und bei niedriger Beleuchtungsintensität, wie etwa in geschlossenen Räumen, in einen zweite Stellung geschaltet wird.
  • Die Steuerschaltung 21 schaltet den ersten und den zweiten Schalter 17, 20 basierend auf der eingestellten Stellung des Bedienbauteils 23. Das bedeutet, dass die Steuerschaltung 21 gemäß der eingestellten Stellung des Bedienbauteils 23 den ersten Schalter 17 einschaltet und den zweiten Schalter 20 ausschaltet, wenn die Beleuchtungsintensität hoch ist, und den ersten Schalter 17 ausschaltet und den zweiten Schalter 20 einschaltet, wenn die Beleuchtungsintensität niedrig ist. Die erste Energiequelle 14a liefert Spannung zwischen den ersten transparenten Elektroden 8 und der zweiten transparenten Elektrode 10. Die zweite Energiequelle 14b liefert Spannung zwischen den ersten transparenten Elektroden 8 und der reflektierende Elektrode 6.
  • Es werden nun die Funktionsweisen der Anzeigeeinheit 1 beschrieben.
  • Wenn die Anzeigeeinheit 1 bei hoher Beleuchtungsintensität verwendet wird, wie etwa im Freien, wird das Bedienbauteil 23 so geschaltet, dass ein Bild unter Verwendung der Flüssigkristallanzeige 2 angezeigt wird. In diesem Fall ist der erste Schalter 17 eingeschaltet, und ist der zweite Schalter 20 ausgeschaltet. Wenn jeder Dünnfilmtransistor 13 in diesem Zustand erregt ist, ist eine Spannung zwischen den ersten transparenten Elektroden 8, die mit den erregten Dünnfilmtransistoren 13 in Beziehung stehen, und der zweiten transparenten Elektrode 10 angelegt. Dadurch arbeitet die Anzeigeeinheit 1 als eine reflektierende Flüssigkristall-Anzeigeeinheit.
  • Wenn die Anzeigeeinheit bei niedriger Beleuchtungsintensität verwendet wird, wie etwa in geschlossenen Räumen, wird das Bedienbauteil 23 so geschaltet, dass die organische elektrolumineszente Anzeige 3 Licht abstrahlt. In diesem Fall ist der erste Schalter 17 ausgeschaltet, und ist der zweite Schalter 20 eingeschaltet. Wenn jeder Dünnfilmtransistoren 13 in diesem Zustand erregt ist, ist eine Spannung zwischen den ersten transparenten Elektroden 8, die mit den erregten Dünnfilmtransistoren 13 in Beziehung stehen, und der reflektierenden Elektrode 6 angelegt. Dadurch arbeitet die Anzeigeeinheit 1 als eine organische elektrolumineszente Anzeigeeinheit.
  • Das erste Ausführungsbeispiel schafft die folgenden Vorteile.
    • (1) Die Anzeigeeinheit 1 ist durch Anordnung der Flüssigkristallanzeige 2 und der organischen elektrolumineszenten Anzeige 3 zwischen den Substraten 4, 5 ausgebildet. Daher wird die herkömmliche Anzeigeeinheit um mindestens ein Substrat reduziert. Dies reduziert die Dicke und das Gewicht der Anzeigeeinheit 1. Weil die ersten transparenten Elektroden 8 von der Flüssigkristallanzeige 2 und der organischen elektrolumineszenten Anzeige 3 gemeinsam verwendet werden, wird die herkömmliche Anzeigeeinheit um eine Elektrodenschicht reduziert. Dies senkt die Anzahl von Herstellungsprozessen, das Gewicht und die Anzahl von Bauteilen der Anzeigeeinheit 1, was zu einer Kostenreduktion beiträgt.
    • (2) Weil die Dünnfilmtransistoren 13 zwischen der Flüssigkristallanzeige 2 und der organischen elektrolumineszenten Anzeige 3 geteilt werden, wird die Anzahl von Dünnfilmtransistoren 13 reduziert. Dadurch ist der Aufbau im Vergleich zu einem Fall vereinfacht, bei dem Dünnfilmtransistoren für jede der Flüssigkristallanzeige 2 und der organischen elektrolumineszenten Anzeige 3 bereitgestellt sind.
    • (3) Weil die Dünnfilmtransistoren 13 für jede erste transparente Elektrode 8 bereitgestellt sind, kann die Anzeigeeinheit 1 als Aktiv-Matrix-Typ-Anzeigeeinheit verwendet werden, welche einen niedrigen Energieverbrauch und eine lange Lebensdauer hat.
    • (4) Weil die Farbfilter 11 bereitgestellt sind, sind alle Teilbildpunkte 101 der organischen elektrolumineszenten Schicht 7 aus einem Material hergestellt, das weißes Licht abstrahlt. Dies vereinfacht die Herstellung der Anzeigeeinheit 1 im Vergleich zu einem Fall, bei dem die Teilbildpunkte 101 aus Materialien hergestellt werden, die Licht in verschiedenen Farben abstrahlen.
    • (5) Im Freien wird die Flüssigkristallanzeige 2 aktiviert und in geschlossenen Räumen wird die organische elektrolumineszente Anzeige 3 aktiviert, indem der erste und der zweite Schalter 17, 20 geschaltet werden. Dies gewährleistet die Anzeige eines Bildes hoher Qualität auf dem Bildschirm 24, während der Energieverbrauch niedergehalten wird.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel wird nun mit Bezug auf 4 beschrieben. Das zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel dadurch, dass die organische elektrolumineszente Anzeige 3 einen Boden-Emmisions-Typ darstellt. Die Unterschiede zu dem ersten Ausführungsbeispiel werden im Wesentlichen nachstehend erörtert. Es wurden ähnliche oder die gleichen Bezugszeichen bei jenen Komponenten vergeben, welche ähnlich oder gleich wie die jeweiligen Komponenten des ersten Ausführungsbeispiels sind, und detaillierte Erklärungen entfallen.
  • 4 ist eine schematische Schnittansicht, die den Aufbau eines Teilbildpunktes zeigt. Die Anzeigeeinheit 1 umfasst ein Substrat 31, die reflektierende Elektrode 6, den Flüssigkristall 9, die ersten transparenten Elektroden 8, die organische elektrolumineszente Schicht 7, die zweite transparente Elektrode 10, das Farbfilter 11, das Substrat 5 und eine Polarisationsplatte 32, die entlang einer in 4 gezeigten Lichtaustrittsrichtung X geschichtet sind. Jeder Dünnfilmtransistor 13 ist auf dem Substrat 5 ausgebildet, welches sich in einer Position in der Lichtaustrittsrichtung X der organischen elektrolumineszenten Anzeige 3 befindet. Die Dünnfilmtransistoren 13 werden von der Flüssigkristallanzeige 2 und der organischen elektrolumineszenten Anzeige 3 gemeinsam verwendet.
  • Zum Beispiel werden bei hoher Beleuchtungsintensität, wie etwa im Freien, die Dünnfilmtransistoren 13 erregt, während der erste Schalter 17 eingeschaltet und der zweite Schalter 20 ausgeschaltet ist, so dass die Anzeigeeinheit 1 als die reflektierende Flüssigkristall-Anzeigeeinheit arbeitet. Andererseits werden bei niedriger Beleuchtungsintensität, wie etwa in geschlossenen Räumen, die Dünnfilmtransistoren 13 erregt, während der erste Schalter 17 ausgeschaltet wird und der zweite Schalter 20 eingeschaltet ist, so dass die Anzeigeeinheit 1 als die organische elektrolumineszente Anzeigeeinheit arbeitet. Die reflektierende Elektrode 6, der Flüssigkristall 9 und die ersten transparenten Elektroden 8 bilden die Flüssigkristallanzeige 2. Die ersten transparenten Elektroden 8, die organische elektrolumineszente Schicht 7 und die zweite transparente Elektrode 10 bilden die organische EL-Anzeige 3.
  • Daher bietet das zweite Ausführungsbeispiel zusätzlich zu den Vorteilen (1) bis (5) des ersten Ausführungsbeispiels die folgenden Vorteile.
    • (6) Obwohl die Anzeigeeinheit 1 einen Boden-Emissions-Typ darstellt, kann die Dicke und das Gewicht der Anzeigeeinheit 1 reduziert werden, und wird der Aufbau vereinfacht.
  • Es sollte für einen Fachmann offensichtlich sein, dass die Erfindung in vielen anderen spezifischen Formen gestaltet werden kann, ohne dass von den in den Ansprüchen definierten Gegenständen abgewichen wird. Insbesondere sollte selbstverständlich sein, dass die Erfindung in den folgenden Ausführungen ausgestaltet werden kann.
  • Bei dem ersten und dem zweiten Ausführungsbeispiel kann ein Schalter 35, wie er in 5 gezeigt ist, als Auswahlelement verwendet werden, um die Ansteuerung der Flüssigkristallanzeige 2 und der organischen elektrolumineszenten Anzeige 3 zu schalten. Das heißt, ein Schaltelement 36, das mit der ersten transparenten Elektrode 8 verbunden ist, wird wahlweise mit dem Anschluss 37, der mit der reflektierenden Elektrode 6 verbunden ist, und dem Anschluss 38, der mit der zweiten transparenten Elektrode 10 verbunden ist, verbunden. Eine Energiequelle 39 kann zwischen dem Schalter 35 und den ersten transparenten Elektroden 8 verbunden sein. In diesem Fall benötigt die Anzeigeeinheit 1 nur eine Energiequelle 39.
  • Bei dem ersten und dem zweiten Ausführungsbeispiel müssen die ersten transparenten Elektroden 8 nicht aus Indium-Zinn-Oxid hergestellt sein, sondern können aus jedem Material hergestellt sein, solange das Material transparent und elektrisch leitfähig ist.
  • Bei dem ersten und dem zweiten Ausführungsbeispiel müssen die Steuerelemente nicht die Dünnfilmtransistoren 13 sein, sondern können andere Elemente sein, wie Metall-Isolator-Metall oder Dünnfilmdioden.
  • Bei dem ersten und dem zweiten Ausführungsbeispiel kann die organische elektrolumineszente Schicht 7 ungeachtet dessen ständig Licht abstrahlen, ob die Anzeigeeinheit 1 im Freien oder in geschlossenen Räumen verwendet wird. Obwohl die Beleuchtungsintensität im Freien niedrig ist, wird in diesem Fall ein hochqualitatives Bild angezeigt, ohne das Bedienbauteil 23 zu manipulieren.
  • Bei dem ersten und dem zweiten Ausführungsbeispiel muss das Potential der ersten transparenten Elektroden 8 nicht höher sein als das der reflektierenden Elektrode 6 und der zweiten transparenten Elektrode 10. Das heißt, dass das Potential der ersten transparenten Elektroden 8 niedriger sein kann als das der reflektierenden Elektrode 6 und der zweiten transparenten Elektrode 10.
  • Bei dem ersten und dem zweiten Ausführungsbeispiel muss die organische elektrolumineszente Schicht 7 nicht weißes Licht abstrahlen, sondern kann die Farbe von Licht abstrahlen, die dieselbe ist wie die entsprechenden ersten bis dritten Farbfilterelemente 11a, 11b oder 11c. Das heißt, dass die organischen elektrolumineszenten Schichten 7, welche rotes, blaues und grünes Licht abstrahlen, entsprechend den entsprechenden ersten bis dritten Farbfilterelementen 11a, 11b und 11c, welche rot, blau und grün sind, angeordnet werden können. In diesem Fall, wenn ein Bild mittels der organischen elektrolumineszenten Anzeige 3 angezeigt wird, ist die Qualität eines Bildes höher als diejenige, die mittels der organischen elektrolumineszenten Schicht 7 angezeigt wird, die weißes Licht abstrahlt.
  • Bei dem ersten und dem zweiten Ausführungsbeispiel müssen die Farbfilter nicht in einer Gesamtanordnung angordnet sein, in der Farbfilter parallel zueinander platziert sind, sondern können eine Dreiecksanordnung aufweisen, in welcher im Wesentlichen hexagonale Farbfilter angeordnet sind.
  • Bei dem ersten und dem zweiten Ausführungsbeispiel können als die elektrolumineszente Schicht 7 anstatt der Schichten, die weißes Licht abstrahlen, Schichten verwendet werden, die blaues Licht abstrahlen. In diesem Fall wird die Farbe des Lichtes, das durch das Farbfilter 11 tritt, in Farben umgewandelt, die mit den farbigen Bildpunkten R, G und B korrespondieren, indem farbveränderliche Schichten als das Farbfilter 11 verwendet werden. Daher erhält man, wie in einem Fall, bei dem Schichten verwendet werden, die weißes Licht abstrahlen, erforderliche Farben mit einer einzigen Schicht, die farbiges Licht abstrahlt.
  • Die vorliegenden Beispiele und Ausführungsbeispiele sind als veranschaulichend zu betrachten, und nicht als einschränkend, und die Erfindung ist nicht auf die hier beschriebenen Details zu beschränken, sondern kann im Rahmen der beigefügten Ansprüche modifiziert werden.

Claims (12)

  1. Anzeigeeinheit (1), mit einem ersten Substrat (5) und einem zweiten Substrat (4), einer Flüssigkristallanzeige (2), die zwischen dem ersten und dem zweiten Substrat (5, 4) angeordnet ist und eine Flüssigkristallschicht (9) sowie eine transparente Elektrode (10) aufweist, die auf dem zweiten Substrat (4) ausgebildet ist, einer elektrolumineszenten Anzeige (3), die zwischen dem ersten Substrat (5) und der Flüssigkristallanzeige (2) angeordnet ist und eine elektrolumineszente Schicht (7) aufweist, und einer Vielzahl von Elektroden (8), die zwischen der Flüssigkristallschicht (9) und der elektrolumineszenten Schicht (7) angeordnet sind, gemeinsam von beiden Anzeigen (2, 3) benutzt werden und bei beiden Anzeigen Teilbildpunkte (101) festlegen, wobei bei beiden Anzeigen (2, 3) Bildpunkte von einer Gruppe von Teilbildpunkten gebildet werden, die für verschiedene Farben bereitgestellt sind, gekennzeichnet durch: ein Farbfilter (11), welches eingerichtet ist, die Farbe jedes Teilbildpunktes zu definieren, und als separate Schicht ausgebildet ist, und eine Vielzahl von Steuerelementen (13), die auf dem ersten Substrat (5) auf der den gemeinsamen Teilbildpunktelektroden (8) zugewandten Seite ausgebildet sind, so dass eines der Vielzahl von Steuerelementen (13) für jede der gemeinsamen Teilbildpunktelektroden (8) bereitgestellt ist, und so dass jeder Teilbildpunkt (101) ein Steuerelement (13) umfasst, wobei die elektrolumineszente Schicht (7) eine organische elektrolumineszente Schicht (7) ist und die organische elektrolumineszente Anzeige (3) ferner eine reflektierende Elektrode (6) aufweist, wobei die reflektierende Elektrode (6) auf der im Wesentlichen gesamten Fläche des ersten Substrates (5) ausgebildet ist und angepasst ist, Licht zu reflektieren, das die organische elektrolumineszente Schicht (7) und die Flüssigkristallanzeige (2) durchläuft, wobei die Anzeigeeinheit (1) eingerichtet ist, in einem ersten oder zweiten Modus zu arbeiten, und wobei, wenn sie im ersten Modus betrieben wird und ein Steuerelement (13) erregt ist, zwischen der gemeinsamen Teilbildpunktelektrode (8), welche für das erregte Steuerelement (13) bereitgestellt ist, und der transparenten Elektrode (10) eine Spannung anliegt, und die Anzeigeeinheit (1) als reflektierende Flüssigkristallanzeigeeinheit arbeitet, und wobei, wenn die Anzeigeeinheit (1) im zweiten Modus betrieben wird und ein Steuerelement (13) erregt ist, zwischen der gemeinsamen Teilbildpunktelektrode (8), welche für das erregte Steuerelement (13) bereitgestellt ist, und der reflektierenden Elektrode (6) eine Spannung anliegt und die Anzeigeeinheit (1) als organische elektrolumineszente Anzeigeeinheit arbeitet.
  2. Anzeigeeinheit (1), mit: einem ersten Substrat (5) und einem zweiten Substrat (31), einer Flüssigkristallanzeige (2), die zwischen dem ersten und dem zweiten Substrat (5, 31) angeordnet ist und eine Flüssigkristallschicht (9) sowie eine reflektierende Elektrode (6) aufweist, einer elektrolumineszenten Anzeige (3), die zwischen dem ersten Substrat (5) und der Flüssigkristallanzeige (2) angeordnet ist und eine elektrolumineszente Schicht (7) aufweist, und einer Vielzahl von Elektroden (8), die zwischen der Flüssigkristallschicht (9) und der elektrolumineszenten Schicht (7) angeordnet sind, gemeinsam von beiden Anzeigen (2, 3) benutzt werden und bei beiden Anzeigen Teilbildpunkte (101) festlegen, wobei bei beiden Anzeigen (2, 3) Bildpunkte von einer Gruppe von Teilbildpunkten gebildet werden, die für verschiedene Farben bereitgestellt sind, gekennzeichnet durch: ein Farbfilter (11), welches eingerichtet ist, die Farbe jedes Teilbildpunktes zu definieren, und als separate Schicht ausgebildet ist, und eine Vielzahl von Steuerelementen (13), die auf dem ersten Substrat (5) auf der den gemeinsamen Teilbildpunktelektroden (8) zugewandten Seite ausgebildet sind, so dass eines der Vielzahl von Steuerelementen (13) für jede der gemeinsamen Teilbildpunktelektroden (8) bereitgestellt ist, und so dass jeder Teilbildpunkt (101) ein Steuerelement (13) umfasst, wobei die elektrolumineszente Schicht (7) eine organische elektrolumineszente Schicht (7) ist und die organische elektrolumineszente Anzeige (3) ferner eine transparente Elektrode (10) aufweist, die auf dem ersten Substrat (5) ausgebildet ist, wobei die reflektierende Elektrode (6) auf der im Wesentlichen gesamten Fläche des zweiten Substrates (31) ausgebildet ist und angepasst ist, Licht zu reflektieren, das die elektrolumineszente Anzeige (3) und die Flüssigkristallschicht (9) durchläuft, wobei die Anzeigeeinheit (1) eingerichtet ist, in einem ersten oder zweiten Modus zu arbeiten, und wobei, wenn sie im ersten Modus betrieben wird und ein Steuerelement (13) erregt ist, zwischen der gemeinsamen Teilbildpunktelektrode (8), welche für das erregte Steuerelement (13) bereitgestellt ist, und der reflektierenden Elektrode (6) eine Spannung anliegt und die Anzeigeeinheit (1) als reflektierende Flüssigkristallanzeigeeinheit arbeitet, und wobei, wenn die Anzeigeeinheit (1) im zweiten Modus betrieben wird und ein Steuerelement (13) erregt ist, zwischen der gemeinsamen Teilbildpunktelektrode (8), welche für das erregte Steuerelement (13) bereitgestellt ist, und der transparenten Elektrode (10) eine Spannung anliegt und die Anzeigeeinheit (1) als organische elektrolumineszente Anzeigeeinheit arbeitet.
  3. Anzeigeeinheit gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Steuerelement (8) ein Dünnfilmtransistor ist.
  4. Anzeigeeinheit gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Substrat (5), die reflektierende Elektrode (6), die organische elektrolumineszente Schicht (7), die gemeinsamen Elektroden (8), die Flüssigkristallschicht (9), die transparente Elektrode (10), das Farbfilter (11) und das zweite Substrat (4) in dieser Reihenfolge geschichtet sind, und wobei das zweite Substrat (4) transparent ist.
  5. Anzeigeeinheit gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Substrat (31), die reflektierende Elektrode (6), die Flüssigkristallschicht (9), die gemeinsamen Elektroden (8), die organische elektrolumineszente Schicht (7), die transparente Elektrode (10), das Farbfilter (11) und das erste Substrat (5) in dieser Reihenfolge geschichtet sind, und wobei das erste Substrat (5) transparent ist.
  6. Anzeigeeinheit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, zusätzlich dadurch gekennzeichnet, dass das Farbfilter (11) eingerichtet ist, von der reflektierenden Elektrode (6) reflektiertem Licht und von der organischen elektrolumineszenten Anzeige (3) abgestrahltem Licht zu ermöglichen, das Farbfilter (11) zu durchlaufen.
  7. Anzeigeeinheit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Farbfilter (11) eine Vielzahl von Farbfilterelementen (11a, 11b, 11c) aufweist, wobei die organische elektrolumineszente Anzeige (3) Licht durch jedes Farbfilterelement (11a, 11b, 11c) abstrahlt, wobei jeder Teilbildpunkt (101) eines der Farbfilterelemente (11a, 11b, 11c) aufweist, und wobei die organische elektrolumineszente Anzeige (3) in jedem Teilbildpunkt Licht mit einer Farbe abstrahlt, die dieselbe ist wie die Farbe der korrespondierenden Farbfilterelemente (11a, 11b, 11c).
  8. Anzeigeeinheit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die organische elektrolumineszente Anzeige (3) weißes Licht abstrahlt.
  9. Anzeigeeinheit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, zusätzlich mit einem Schaltelement (17, 20; 35), zum Schalten zwischen den Modi, um wahlweise die Flüssigkristallanzeige (2) oder die organische elektrolumineszente Anzeige (3) zu aktivieren.
  10. Anzeigeeinheit gemäß Anspruch 9, zusätzlich mit einer ersten Energiequelle (14a), die mit der Flüssigkristallanzeige (2) verbunden ist, und einer zweiten Energiequelle (14b), die mit der organischen elektrolumineszenten Anzeige (3) verbunden ist, wobei das Schaltelement (17, 20; 35) einen ersten und zweiten Schalter (17, 20) umfasst, wobei der erste Schalter (17) die Flüssigkristallanzeige (2) mit der ersten Energiequelle (14a) verbindet, und wobei der zweite Schalter (20) die organische elektrolumineszente Anzeige (3) mit der zweiten Energiequelle (14b) verbindet.
  11. Anzeigeeinheit gemäß Anspruch 9, zusätzlich mit einer gemeinsamen Energiequelle (39), die mit beiden Anzeigen (2, 3) gleichermaßen verbunden ist, wobei das Schaltelement (17, 20; 35) ein Schalter (35) ist, und wobei der Schalter (35) zwischen der gemeinsamen Energiequelle (39) und den beiden Anzeigen (2, 3) verbunden ist.
  12. Anzeigeeinheit gemäß Anspruch 7, zusätzlich mit einem Bedienbauteil (23) zur manuellen Bedienung des Schaltelements (17, 20; 35).
DE60308276T 2002-07-11 2003-07-10 Anzeigeeinheit Expired - Fee Related DE60308276T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002203175 2002-07-11
JP2002203175A JP2004045769A (ja) 2002-07-11 2002-07-11 表示装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60308276D1 DE60308276D1 (de) 2006-10-26
DE60308276T2 true DE60308276T2 (de) 2007-09-20

Family

ID=29728515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60308276T Expired - Fee Related DE60308276T2 (de) 2002-07-11 2003-07-10 Anzeigeeinheit

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6954239B2 (de)
EP (1) EP1380879B1 (de)
JP (1) JP2004045769A (de)
KR (1) KR100527651B1 (de)
CN (1) CN1295552C (de)
DE (1) DE60308276T2 (de)
TW (1) TWI224475B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10854150B2 (en) 2013-09-25 2020-12-01 Sony Corporation Display device and electronic apparatus

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005031294A (ja) * 2003-07-10 2005-02-03 Toyota Industries Corp 表示装置
JP4151493B2 (ja) * 2003-07-10 2008-09-17 株式会社豊田自動織機 表示装置
EP1734501A4 (de) * 2004-03-12 2009-01-21 Fujifilm Corp Display und methode zumantreiben deselben
JP2005292407A (ja) * 2004-03-31 2005-10-20 Nec Corp 液晶パネルおよびその製造方法及び液晶パネルを搭載した電子機器
JP2005292597A (ja) * 2004-04-01 2005-10-20 Dainippon Printing Co Ltd 表示装置
GB0413121D0 (en) * 2004-06-11 2004-07-14 Pelikon Ltd Improved displays
US8698979B2 (en) 2004-06-11 2014-04-15 Mflex Uk Limited Electroluminescent displays
GB0805751D0 (en) * 2008-03-29 2008-04-30 Pelikon Ltd Electoluminescent displays
JP4434935B2 (ja) * 2004-06-25 2010-03-17 三洋電機株式会社 自発光型ディスプレイの信号処理回路および信号処理方法
JP2006133346A (ja) * 2004-11-04 2006-05-25 Nikon Corp 表示装置
JP4232749B2 (ja) * 2005-03-03 2009-03-04 株式会社ニコン 表示装置
EP1826739A4 (de) 2004-11-04 2010-10-20 Nikon Corp Display-einrichtung und elektronische einrichtung
KR101239162B1 (ko) * 2004-11-30 2013-03-05 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 켄큐쇼 표시장치와 그 구동방법, 반도체장치, 및 전자기기
JP5376751B2 (ja) * 2005-12-15 2013-12-25 シャープ株式会社 プロジェクタ
KR100813241B1 (ko) * 2006-01-13 2008-03-13 삼성에스디아이 주식회사 전계방출형 백라이트 유니트 및 그 상부패널의 제조방법
TW200728854A (en) * 2006-01-24 2007-08-01 guan-zhang Peng Liquid crystal display device and backlight module thereof
US20080006833A1 (en) 2006-06-02 2008-01-10 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Lighting device and liquid crystal display device
KR101392202B1 (ko) * 2006-06-23 2014-05-09 엘지디스플레이 주식회사 유기전계발광소자
CN101169910B (zh) * 2006-10-27 2010-08-25 江欣峻 具有自发光组件和非自发光组件的显示装置
DE102007039041A1 (de) * 2007-08-17 2009-02-19 Bundesdruckerei Gmbh Anzeigevorrichtung, Dokument und Verfahren zur Herstellung einer Anzeigevorrichtung
JP2010210983A (ja) * 2009-03-11 2010-09-24 Seiko Epson Corp 表示装置、その製造方法、および電子機器
KR101641713B1 (ko) * 2009-08-13 2016-07-22 삼성디스플레이 주식회사 유기 발광 표시 장치
KR101127585B1 (ko) 2010-02-23 2012-03-22 삼성모바일디스플레이주식회사 평판 디스플레이 장치
US8487835B2 (en) * 2010-04-27 2013-07-16 Sukho JUNG Display device
JP2013003480A (ja) * 2011-06-21 2013-01-07 Sony Corp 表示装置および電子機器
KR20140118770A (ko) 2013-03-27 2014-10-08 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 켄큐쇼 표시 장치
KR101458699B1 (ko) * 2013-05-16 2014-11-12 경희대학교 산학협력단 발광형 표시 패널과 반사형 표시 패널을 구비한 디스플레이 장치
CN103488020A (zh) 2013-08-09 2014-01-01 京东方科技集团股份有限公司 显示面板及其驱动方法、显示装置
CN103810939B (zh) * 2013-09-26 2018-06-08 杨毅 显示屏
WO2017025841A1 (ja) * 2015-08-07 2017-02-16 株式会社半導体エネルギー研究所 表示パネル
US10354574B2 (en) * 2015-09-25 2019-07-16 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Driver IC and electronic device
WO2017064587A1 (en) * 2015-10-12 2017-04-20 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Display panel, input/output device, data processor, and method for manufacturing display panel
WO2017081575A1 (en) 2015-11-11 2017-05-18 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Display device and method for manufacturing the same
KR102365490B1 (ko) * 2016-07-13 2022-02-18 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 켄큐쇼 입출력 패널, 입출력 장치, 반도체 장치
CN106019755B (zh) * 2016-08-04 2018-12-21 京东方科技集团股份有限公司 一种全反射显示装置及其驱动方法
JP6761327B2 (ja) * 2016-11-04 2020-09-23 株式会社半導体エネルギー研究所 電子機器
DE102017204574A1 (de) * 2017-03-20 2018-09-20 Robert Bosch Gmbh Anzeigeelement und Vorrichtung zum Betreiben desselben
CN106842731B (zh) * 2017-04-17 2022-06-24 京东方科技集团股份有限公司 一种显示面板
CN107799017A (zh) * 2017-11-08 2018-03-13 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 双面显示器及其制作方法
JP7056147B2 (ja) * 2017-12-27 2022-04-19 カシオ計算機株式会社 表示装置、表示装置の制御方法及びプログラム
CN108153055B (zh) * 2018-01-08 2020-08-04 昆山龙腾光电股份有限公司 背光模组和液晶显示器
CN108363236A (zh) * 2018-03-07 2018-08-03 京东方科技集团股份有限公司 一种显示装置及其控制方法、显示系统
CN114815344A (zh) * 2022-06-20 2022-07-29 惠科股份有限公司 显示屏及显示控制方法

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4500173A (en) * 1983-05-02 1985-02-19 Timex Corporation Electroluminescent lamp for liquid crystal display
US4772885A (en) * 1984-11-22 1988-09-20 Ricoh Company, Ltd. Liquid crystal color display device
JP2531686B2 (ja) * 1986-07-03 1996-09-04 株式会社小松製作所 カラ−表示装置
JP2582644B2 (ja) * 1989-08-10 1997-02-19 富士写真フイルム株式会社 平面型画像表示装置
JPH07296969A (ja) * 1994-04-26 1995-11-10 Fuji Electric Co Ltd 薄膜エレクトロルミネッセンス素子
JP3681192B2 (ja) * 1995-02-06 2005-08-10 出光興産株式会社 複合素子型表示装置
JPH1078582A (ja) 1996-09-04 1998-03-24 Casio Comput Co Ltd 表示装置及びその駆動方法
JPH11202332A (ja) * 1997-11-11 1999-07-30 Sumitomo Electric Ind Ltd 表示装置
US6476783B2 (en) * 1998-02-17 2002-11-05 Sarnoff Corporation Contrast enhancement for an electronic display device by using a black matrix and lens array on outer surface of display
JPH11251059A (ja) * 1998-02-27 1999-09-17 Sanyo Electric Co Ltd カラー表示装置
JPH11249135A (ja) 1998-03-04 1999-09-17 Mitsubishi Electric Corp 液晶モジュール
CN1082193C (zh) * 1998-06-11 2002-04-03 浙江大学 一种液晶光阀的制备方法
JP3904752B2 (ja) * 1999-01-26 2007-04-11 アルプス電気株式会社 反射型液晶表示装置およびその製造方法
JP3767264B2 (ja) * 1999-08-25 2006-04-19 セイコーエプソン株式会社 液晶表示装置および電子機器
JP2001110573A (ja) * 1999-10-13 2001-04-20 Toppan Printing Co Ltd エレクトロルミネッセンス表示素子用基板およびエレクトロルミネッセンス表示素子
JP2001148291A (ja) 1999-11-19 2001-05-29 Sony Corp 表示装置及びその製造方法
AU2132501A (en) * 1999-12-07 2001-06-18 Guard Inc. Liquid crystal display devices having an electroluminescent backlight assembly
JP4491632B2 (ja) * 2000-04-07 2010-06-30 日本電気株式会社 液晶表示装置の駆動方法
JP4884609B2 (ja) * 2000-08-10 2012-02-29 株式会社半導体エネルギー研究所 表示装置及びその駆動方法、並びに電子機器
JP2002093579A (ja) * 2000-09-11 2002-03-29 Sony Corp El素子
JP2002090730A (ja) * 2000-09-18 2002-03-27 Alps Electric Co Ltd 液晶表示装置並びに半透過型反射体
JP2002090737A (ja) 2000-09-18 2002-03-27 Hitachi Ltd 液晶表示装置
US6912021B2 (en) 2001-01-22 2005-06-28 Seiko Epson Corporation Electro-optical device, method for driving electro-optical device, electronic apparatus, and method for driving electronic apparatus
GB0129068D0 (en) 2001-12-05 2002-01-23 Koninl Philips Electronics Nv Display device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10854150B2 (en) 2013-09-25 2020-12-01 Sony Corporation Display device and electronic apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP1380879A1 (de) 2004-01-14
TWI224475B (en) 2004-11-21
KR20040007316A (ko) 2004-01-24
JP2004045769A (ja) 2004-02-12
KR100527651B1 (ko) 2005-11-09
US6954239B2 (en) 2005-10-11
CN1482585A (zh) 2004-03-17
TW200403004A (en) 2004-02-16
EP1380879B1 (de) 2006-09-13
CN1295552C (zh) 2007-01-17
US20040027518A1 (en) 2004-02-12
DE60308276D1 (de) 2006-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60308276T2 (de) Anzeigeeinheit
DE10303767A1 (de) Display
DE69927235T2 (de) Anzeigevorrichtung
DE102018128304B4 (de) Organische Licht-emittierende Anzeigevorrichtung
DE102013114150B4 (de) Organische Leuchtdioden-Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE60008225T2 (de) Verbesserte flachbildschirm-flüssigkristallanzeige
DE102009044335B4 (de) Flexibles Flüssigkristalldisplay
DE102019120006A1 (de) Dehnbare Anzeigetafel und dehnbare Anzeigevorrichtung, die sie enthält
DE102006028322B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren
DE102016122694B4 (de) Hintergrund-Beleuchtungseinheit und dieselbe aufweisende Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE102014116263B4 (de) Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung
DE102011056448B4 (de) Organische, weißes Licht emittierende Vorrichtung und Anzeigevorrichtung, die diese verwendet
DE10213646A1 (de) Blaue Hintergrundbeleuchtung und Leuchtstoffschicht für ein Farb-LCD
DE202008017885U1 (de) Mit Weisslicht-Leuchtdioden arbeitende Oberflächenlichtquelle und Flüssigkristallanzeige-Hinterleuchtungseinheit mit einer solchen Oberflächenlichtquelle
EP1924883A2 (de) Hinterleuchtungsanordnung mit in leuchtgruppen angeordneten halbleiterlichtquellen und leuchtvorrichtung
DE102018131896A1 (de) Beidseitig emittierende transparente organische lichtemittierende Dioden-Anzeigeeinheit
DE102005060334A1 (de) Hinterleuchtungseinheit
DE10108411A1 (de) LCD-Anzeigetafel
DE102014114778B4 (de) Pixel-elementstruktur, array-struktur und anzeigevorrichtung
DE102019134179B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE60222128T2 (de) Anzeigetafel und diese verwendende anzeigevorrichtung
DE102020124938A1 (de) Anzeigevorrichtung
EP1045462B1 (de) Lichtemittierende Diode mit organischen lichtemittierenden Stoffen zur Erzeugung von Licht mit Mischfarben
DE10303768B4 (de) Flüssigkristallanzeige
DE102005057699B4 (de) Selbstleuchtende Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee