DE60304863T2 - Verfahren und gerät zur aufzeichnung von markierungen welche daten darstellen in die aufzeichnungsschicht eines optischen datenträgers - Google Patents

Verfahren und gerät zur aufzeichnung von markierungen welche daten darstellen in die aufzeichnungsschicht eines optischen datenträgers Download PDF

Info

Publication number
DE60304863T2
DE60304863T2 DE60304863T DE60304863T DE60304863T2 DE 60304863 T2 DE60304863 T2 DE 60304863T2 DE 60304863 T DE60304863 T DE 60304863T DE 60304863 T DE60304863 T DE 60304863T DE 60304863 T2 DE60304863 T2 DE 60304863T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power level
erase
period
recording
radiation beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60304863T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60304863D1 (de
Inventor
W. Joachim HELLMIG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Koninklijke Philips Electronics NV
Application granted granted Critical
Publication of DE60304863D1 publication Critical patent/DE60304863D1/de
Publication of DE60304863T2 publication Critical patent/DE60304863T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/004Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B7/0045Recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/004Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B7/006Overwriting
    • G11B7/0062Overwriting strategies, e.g. recording pulse sequences with erasing level used for phase-change media
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/004Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B7/0045Recording
    • G11B7/00454Recording involving phase-change effects
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/004Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B7/0055Erasing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/004Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B7/0055Erasing
    • G11B7/00557Erasing involving phase-change media
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/125Optical beam sources therefor, e.g. laser control circuitry specially adapted for optical storage devices; Modulators, e.g. means for controlling the size or intensity of optical spots or optical traces
    • G11B7/126Circuits, methods or arrangements for laser control or stabilisation
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B2007/0003Recording, reproducing or erasing systems characterised by the structure or type of the carrier
    • G11B2007/0009Recording, reproducing or erasing systems characterised by the structure or type of the carrier for carriers having data stored in three dimensions, e.g. volume storage
    • G11B2007/0013Recording, reproducing or erasing systems characterised by the structure or type of the carrier for carriers having data stored in three dimensions, e.g. volume storage for carriers having multiple discrete layers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Optical Head (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)

Description

  • Verfahren und Gerät zur Aufzeichnung von Markierungen welche Daten darstellen in die Aufzeichnungsschicht eines optischen Datenträgers
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Aufzeichnen von Markierungen, die Daten darstellen, in eine Informationsschicht eines Aufzeichnungsträgers durch Bestrahlung der Informationsschicht mit Hilfe eines pulsierten Strahlungsbündels, wobei jede Markierung durch eine Folge von Impulsen geschrieben wird, wobei die aufgezeichneten Markierungen durch Bestrahlung der Informationsschicht mit einem Löschstrahlungsbündel löschbar sind. Die vorliegende Erfindung bezieht sich weiterhin auf eine entsprechende Aufzeichnungsanordnung zum Aufzeichnen von Markierungen, die Daten darstellen, in eine Informationsschicht, eines Aufzeichnungsträgers durch Bestrahlung der Informationsschicht mit Hilfe eines pulsierten Strahlungsbündels, wobei die Anordnung eine Strahlungsquelle aufweist, die das genannte Strahlungsbündel liefert, und eine Steuereinheit zur Steuerung der Leistung des genannten Strahlungsbündels, so dass jede Markierung durch eine Folge von Impulsen geschrieben wird, wobei die aufgezeichneten Markierungen durch Bestrahlung der Informationsschicht mit einem Löschstrahlungsbündel löschbar ist.
  • Ein Derartiges Verfahren und eine derartige Anordnung sind aus WO01/04885 A1 bekannt. Darin wird in einer Phasenänderungsschicht eines Aufzeichnungsträgers durch eine Folge von Strahlungsimpulsen eine Markierung geschrieben. Ein hinterer Leistungspegel mit einem Wert, der höher ist als der Löschleistungspegel wird nach einem letzten Schreibimpuls in einer Folge von Strahlungsimpulsen eingeführt. Zusätzlich kann der Leistungspegel des letzten Schreibimpulses in einer Folge gesteigert werden. Dies führt zu einem reduzierten Jitter der Markierungen, die geschrieben werden, insbesondere, wenn das Schreiben bei hohen Aufzeichnungsgeschwindigkeiten stattfindet. Auf diese Weise werden Markierungen in eine Phasenänderungsschicht eines Aufzeichnungsträgers geschrieben. Das Gebiet zwischen zwei aufeinander folgenden Markierungen wird als ein Freiraum bezeichnet. Das Muster von Markierungen und Freiräumen auf einem Aufzeichnungsträger stellt die auf diesem Aufzeichnungsträger gespeicherte Information dar.
  • US 6 272 100 B1 beschreibt eine Strategie für den Löschimpuls, der zwischen zwei aufeinander folgenden Folgen von Impulsen zum Schreiben zugeführt wird, Die genannte Strategie umfasst verschiedene Löschleistungseinstellungen beim Überschreiben.
  • Eine Zunahme der Speicherkapazität um einen Faktor zwei eines neu beschreibbaren optischen Aufzeichnungsmediums kann durch Einführung einer zweiten Aufzeichnungsschicht erzielt werden, wie dies in "Title Phase-Change Recording: Options for 10 to 20 GB (dual layer, hich NACH ANSPRUCH, and blue)", Wierenga H.A., "Proceedings of the SPIE The International Society for Optical Engineering" (USA), Heft 3401, Seiten 64–70, 1998 beschrieben ist. Zum Zugreifen auf die beiden Aufzeichnungsschichten soll die Schicht, die näher bei der Linse der Aufzeichnungsanordnung liegt, transparent sein, Die Herstellung einer derartigen transparenten Aufzeichnungsschicht erfordert eine größere Änderung des Entwurfs des Aufzeichnungsschichtstapels. Bei Einzelschichtplatten besteht diese Stapel typischerweise aus einer metallischen Spiegelschicht, aus dielektrischen Störungsschichten, und einer Phasenänderungsschicht. Diese Stapeltypen sind wegen der metallischen Spiegelschicht nicht transparent. Das Fortlassen der metallischen Spiegelschicht in den Doppelschichtplatten hat nicht nur Folgen für das Verhalten des Stapels (d.h., sie werden nahezu teilweise transparent), sondern auch für die thermische Charakteristiken.
  • In transparenten Doppelschicht-Aufzeichnungsstapeln werden transparente Wärmesenken vorgesehen um wenigstens eine gemäßigte Kühlung der Phasenänderungsschicht zu erzielen, ohne Bloßstellung der Transparenz des Stapels. Die langsamere Kühlungscharakteristik eines derartigen Stapels führt zu einer Wärmeanhäufung, die zwei Probleme mit sich bringt. Erstens sind beim Schreiben von Markierungen zwischen den Schreibimpulsen längere Kühlungslücken erforderlich. Dies kann dadurch erzielt werden, dass kürzere Schreibimpulse verwendet werden. Zweitens soll die Temperatur der Wärmesenke am Anfang einer Markierung niedrig sein. Die einfachsten Lösungen sind eine Reduktion der Löschleistung während der Raumschreibstrategie oder die Einführung einer Kühlungslücke vor dem ersten Schreibimpuls. Versuche aber in optischen Aufzeichnungssystemen (wie beispielsweise DVD) haben gezeigt, dass die beiden Strategien zu einer dürftigen Leistung führen.
  • Deswegen ist es u. a. eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verfahren und eine Anordnung zum schaffen zum Aufzeichnen von Markierungen in einer Infor mationsschicht eines Aufzeichnungsträgers, wodurch eine Reduktion der Temperatur einer transparenten Wärmesenke geschaffen wird, ohne dass dadurch die Überschreibungsleistung beeinträchtigt wird.
  • Diese Aufgabe wird nach der vorliegenden Erfindung dadurch erfüllt, dass ein Verfahren nach dem Oberbegriff geschaffen wird, wobei das genannte Löschstrahlungsbündel während einer ersten Löschperiode einen ersten Löschleistungspegel hat, während einer zweiten Löschperiode einen zweiten Löschleistungspegel, der höher ist als der genannte erste Löschleistungspegel, oder diesem Pegel entspricht, und während einer dritten Löschperiode einen dritten Löschleistungspegel hat, der niedriger ist als der genannte Zweite Löschleistungspegel. Die Aufgabe wird weiterhin dadurch erfüllt, dass eine entsprechende Aufzeichnungsanordnung nach Anspruch 11 geschaffen wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, die Raumschreibstrategie in wenigstens zwei, vorzugsweise in drei verschiedene Leistungspegel aufzuteilen. Am Anfang eines Raums wird eine Ein- oder Zweistufenlöschleistungspegelverstärkung angewandt um den Stapel schnell zu erwärmen. Die Anfangsstufe einer Einstufenverstärkung oder die erste Stufe im Falle einer Zweistufenverstärkung ist notwendig um Rekristallisation am Ende der vorhergehenden Markierung zu vermeiden. Danach, d.h. nach der genannten Anfangsstufe oder nach der zweiten Verstärkung einer Zweistufenverstärkung wird die Löschleistung verringert, und zwar auf einen Wert, der wesentlich niedriger ist als derjenige, der bei herkömmlichen Raumschreibstrategien ohne eine Verstärkung erforderlich ist. Das reine Ergebnis ist die gewünschte Reduktion der Stapeltemperatur vor der nachfolgenden aufzuzeichnenden Markierung. Die Kombination der oben beschriebenen neuen Schreibstrategie und eines Stapels mit einer einzigen transparenten Wärmesenkenschicht, vorzugsweise aus Indiumzinnoxid (ITO), führt insbesondere zu einer guten Überschreibungsleistung.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert. Vorteilhafte Ausführungsformen für die jeweiligen Leistungspegel und die jeweiligen Löschperioden, die bei der Raumschreibstrategie verwendet werden, sind in den Ansprüchen 2 bis 7 definiert. Vorzugsweise ist der dritte Löschleistungspegel niedriger als der Löschleistungspegel, der in herkömmlichen Raumschreibstrategien angewandt wird, während wenigstens der zweite Löschleistungspegel höher ist als der herkömmliche Löschleistungspegel.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind der erste und der dritte Löschleistungspegel im Wesentlichen gleich dem zweiten Löschleistungspegel oder sie sind niedriger.
  • Weiterhin ist die Summe der ersten und der zweiten Löschperiode vorzugsweise kürzer als die Hälfte der kürzesten Effektlänge (d.h. der Markierung), beispielsweise eine 1T Dauer für einen Code mit 2T als kürzeste Effektlänge (d.h. Markierung).
  • Die Raumschreibstrategie nach der vorliegenden Erfindung, wobei eine Zweistufenlöschverstärkung angewandt wird, wird vorzugsweise zum direkten Überschreiben (DOW) in einer (halb)transparenten Schicht eines optischen Aufzeichnungsträgers angewandt, die wenigstens zwei Informationsschichten aufweist. Schreibstrategien, wobei eine derartige Löschverstärkung angewandt wird, könnte beispielsweise in DVD und DVR Doppelschichtaufzeichnung angewandt werden.
  • Die Informationsschicht ist vorzugsweise von dem Typ, der eine Phase hat, die umkehrbar zwischen einer Kristallphase und einer amorphen Phase austauschbar ist. Wegen der Ähnlichkeit der Kühlprobleme bei Doppelschichtaufzeichnungsträgern und bei Hochgeschwindigkeitsaufzeichnung eines Einzelschichtaufzeichnungsträgers, könnte das Verfahren und die Aufzeichnungsanordnung nach der vorliegenden Erfindung, wobei die oben beschriebene Löschleistungspegelverstärkung angewandt wird, auch auf vorteilhafte Weise auf Hochgeschwindigkeits- CD-RW, DVD und DVR-Aufzeichnung angewandt werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1a einen Schnitt durch einen Doppelschichtaufzeichnungsträger,
  • 1b einen Schnitt durch eine halbtransparente Informationsschicht,
  • 2 eine Darstellung eines Datensignals und eines entsprechenden Steuersignals zur Steuerung der Leistungspegel des Strahlungsbündels nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit einer Zweistufenverstärkung,
  • 3 die Ergebnisse von Messungen des Einzelspurjitters, wobei der vorteilhafte Effekt der vorliegenden Erfindung dargestellt wird,
  • 4 ein Blockschaltbild einer Aufzeichnungsanordnung nach der vorliegenden Erfindung, und
  • 5 eine Darstellung von Steuersignalen nach Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit einer Einstufenverstärkung.
  • 1a ist eine schematische Darstellung eines scheibenförmigen Doppelschicht-Aufzeichnungsträgers 1. Die Disk 1 umfasst ein Polycarbonatsubstrat 10, zwei Aufzeichnungsschichten von dem Phasenänderungstyp 11, 13, getrennt durch eine Trennschicht 12, und eine Deckschicht 14. Daten, die in den Informationsschichten 11, 13 aufgezeichnet sind, werden von einem Strahlungsbündel 2 geschrieben oder ausgelesen, wie von einem Laserlichtbündel. Wenn Daten aus der Informationsschicht 11 ausgelesen bzw. darin geschrieben werden sollen, soll die andere Informationsschicht 13, die näher bei der Fläche liegt, die dem Laserbündel 2 zugewandt ist, wenigstens teilweise transparent sein.
  • 1b zeigt ein Beispiel eines Schnittes durch eine derartige halbtransparente Informationsschicht 13. Wie dargestellt, umfasst sie eine Phasenänderungsschicht 132 und eine transparente Wärmesenkenschicht 134, die durch dielektrische Schichten 131, 133, 135 voneinander getrennt und bedeckt sind. Andere Stapelgliederungen sind auf alternative Weise möglich.
  • 2 zeigt Diagramme von zwei Signalen, die in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet werden, und zwar von einem digitalen Datensignal 20 und einem Steuersignal 30. 2a gibt den Wert des digitalen Datensignals 20 als eine Funktion der Zeit, wobei der Wert des Signals aufzuzeichnende Information darstellt. Beim Aufzeichnen dieses Datensignals 20 wird eine "hohe" Periode 21 als eine Markierung aufgezeichnet mit einer Länge entsprechend der Dauer der "hohen" Periode. Eine "niedrige" Periode 22 ist als ein unbeschriebenes Gebiet aufgezeichnet, als einen Raum, der sich zwischen den Markierungen befindet und eine Länge hat, entsprechend der Dauer der "niedrigen" Periode. Im Allgemeinen ist die Länge einer Markierung im Wesentlichen gleich der Anzahl Bitperioden (Anzahl Perioden des Datentaktes) des Datensignals mal der Schreibgeschwindigkeit.
  • Die Daten werden in einem optischen Aufzeichnungsträger 1 mit einer oder mehreren Informationsschichten, wie einem optischen Aufzeichnungsträger mit zwei Informationsschichten, wie in 1 dargestellt, geschrieben. Die Markierungen, die die Daten darstellen, werden in einer Spur in der Informationsschicht geschrieben, und zwar durch Bestrahlung der Informationsschicht mit einem pulsierten Strahlungsbündel. Die Markierungen sind Gebiete der Informationsschicht mit optischen Charakteristiken, die anders sind als die Umgebung, wodurch auf diese Weise eine optische Auslesung von Markierungen ermöglicht wird.
  • 2b zeigt ein Steuersignal 30 entsprechend dem Datensignal 20 in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Steuersignal 30 wird zum Modulieren der Leistung eines Strahlungsbündels verwendet, mit dem die Markierungen auf der Informationsschicht geschrieben werden, wobei vorausgesetzt wird, dass der Leistungspegel des Strahlungsbündels zu dem Pegel des Steuersignals proportional ist. 2b zeigt, als eine Funktion der Zeit, einen letzten Impuls 31 einer Folge von Schreibimpulsen zum Schreiben einer Markierung 21. Diese Schreibimpulse haben einen Schreibleistungspegel w, während der Leistungspegel zwischen den Schreibimpulsen in einer Folge ein Vorspannungsleistungspegel b ist. Weiterhin ist ein erster Impuls 32 einer Folge von Schreibimpulsen zum Schreiben der nächsten Markierung 21 nach dem Raum 22 auf der rechten Seite dargestellt. Etwaige vorher geschriebene Markierungen zwischen den Markierungen 21, die geschrieben sind, werden mit Hilfe einer Lösch-Schreibstrategie nach einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gelöscht.
  • Am Anfang des Raums 22 wird eine Zweistufenverstärkung zum schnellen Erwärmen des Stapels verwendet. Die erste Stufe 33 mit dem Doppelpegel, wobei diese Stufe einen ersten Löschpegel e1 für eine erste Löschperiode t1 hat, wird zum Vermeiden einer Neukristallisation am Ende der vorhergehenden Markierung 21 verwendet. Danach wird während einer zweiten Löschperiode t2 eine zweite Verstärkung 34 mit einem zweiten Löschleistungspegel e2 angewandt, der höher ist als der erste Löschleistungspegel e1 angewandt. Nach der zweiten Verstärkung 34 wird während einer dritten Löschperiode t3, d.h. während der restlichen Zeit des Raumes 22 (Bezugszeichen 35) die Löschleistung auf einen dritten Löschleistungspegel e3, der niedriger ist als der erste Löschleistungspegel e1, verringert.
  • In der Figur ist auch als eine gestrichelte Linie eine herkömmliche Raumschreibstrategie ohne Löschverstärkung nach der vorliegenden Erfindung dargestellt. In einer derartigen herkömmlichen Raumschreibstrategie wird der Löschleistungspegel während der ganzen Periode zum Schreiben des Raums 22 auf einen konstanten Pegel e0 gesetzt, der höher ist als der dritte Löschleistungspegel. Es sei bemerkt, dass auch eine Einstufenverstärkung, wobei e1 gleich e2 ist, verwendet werden kann.
  • Das Ergebnis der Raumschreibstrategie nach der vorliegenden Erfindung ist die gewünschte Reduktion der Temperatur des Stapels. Die Kombination dieser neuen Schreibstrategie und eines Stapels mit einer transparenten Wärmesenkenschicht, wie in 1 dargestellt, führt zu einer sehr guten Überschreibleistung, wie aus 3 ersichtlich. Hier ist der mittlere Einspurjitter (ST) als eine Funktion der Anzahl Direktüberschreibzyklen (DOW) dargestellt. Eine herkömmliche Schreibstrategie mit einer Kühlungslücke am Ende der Markierung zeigt eine geringe Überschreibleistung (Linie 41 mit Rauten), während Verstärkung des Löschleistungspegels am Anfang eines Raumes zusammen mit einer reduzierten Löschleistung e3 zu einer guten Überschreibleistung führt (Linie 42 mit Karos), wie in 2b dargestellt.
  • Es sei bemerkt, dass die optimalen Werte der Löschleistungspegel e1, e2, e3 sowie die Löschperioden t1, t2, t3 von den Eigenschaften des Aufzeichnungsmediums, von dem Laserimpuls und dem Laserpunkt auf der Informationsschicht abhängig sind. So können beispielsweise die nachfolgenden Werte verwendet werden:
    t1=1/2T; t2=1/2T; e1=2,3 mW; e2=2,6 mW; e3=1,1 mW.
  • Es sei bemerkt, dass statt der Zweistufenverstärkung, wie in 2b dargestellt, auch eine Einstufenverstärkung verwendet werden kann. Eine Ausführungsform einer derartigen Einstufenverstärkung ist in 5a dargestellt, wobei der erste und der zweite Löschleistungspegel e1 und e2, die zusammen die Einstufenverstärkung bilden, sind einander gleich aber höher als der dritte Löschleistungspegel e3. Der erste und der zweite Löschleistungspegel e1 und e2 der Verstärkung sind höher als der konstante Löschleistungspegel e0, der in der herkömmlichen Raumschreibstrategie verwendet wird. Eine weitere Ausführungsform ist in 5b dargestellt, worin der erste und der dritte Löschleistungspegel e1 und e3 einander gleich sind, aber niedriger als der zweite Löschleistungspegel e2, der die Einstufenverstärkung bildet. Auch hier ist der zweite Löschleistungspegel e2 der Verstärkung höher als der konstante Löschleistungspegel e0, der in einer herkömmlichen Raumschreibstrategie verwendet wird.
  • Es sei bemerkt, dass der Ausdruck "gleich" nicht unbedingt "genau gleich" bedeutet, sondern vielmehr "nahezu gleich", da geringe Abweichungen von dem gleichen Pegel die Vorteile der vorliegenden Erfindung nicht beeinträchtigen.
  • 4 zeigt eine Ausführungsform einer Aufzeichnungsanordnung nach der vorliegenden Erfindung zum Aufzeichnen von Daten auf einem scheibenförmigen opti schen Aufzeichnungsträger 1. Auf alternative Weise kann der Aufzeichnungsträger in Form eines Bandes sein. Ein Datensignal SD mit der aufzuzeichnenden Information wird einer Steuereinheit 60 zugeführt. Eine Stromquelle 61 innerhalb der Steuereinheit 60 hat fünf Ausgänge A, B, C, D und E. Der Ausgang A liefert einen Strom, der, wenn durch ein Steuersignal SC in eine Strahlungsquelle 51 eingespeist, zu einem Strahlungsbündel 52 mit einem Schreibleistungspegel (w) führt. Auf gleiche Weise liefern die Ausgänge B, C, D und E Ströme, die zu dem Vorspannungsleistungspegel (b), dem ersten Löschleistungspegel (e1), dem zweiten Löschleistungspegel (e2), bzw. dem dritten Löschleistungspegel (e3) führen. Der Strom jedes Ausgangs A, B, C, D und E kann mit Hilfe einer Schalteinheit 62 selektiert werden. Die Schalteinheit 62 wird von einem Mustergenerator 63 betrieben, der von dem Datensignal SD und einem Taktsignal SK gesteuert wird. Der Mustergenerator 63 verwandelt das Datensignal SD in das Steuersignal mit den Leistungspegeln nach einem gewünschten Muster. Das Taktsignal SK wird von einem Taktgenerator 58 erhalten.
  • Das an dem Ausgang der Steuereinheit 60 gelieferte Steuersignal SC wird der Strahlungsquelle 51 zugeführt und steuert die Leistung des von der Strahlungsquelle 51 erzeugten Strahlungsbündels 52. Das Strahlungsbündel wird durch eine Linse 53 auf die Informationsschicht 11 (oder 13) des Aufzeichnungsträger 1 fokussiert. Der scheibenförmige Aufzeichnungsträger 1 wird durch einen Motor 54 um die Mitte des Aufzeichnungsträger s in Drehung versetzt.
  • Text in der Zeichnung
  • 3
    • Ohne Löschverstärkung
    • Mit Löschverstärkung

Claims (13)

  1. Verfahren zum Aufzeichnen von Markierungen, die Daten darstellen, in eine Informationsschicht (11, 13) eines Aufzeichnungsträgers (1) durch Bestrahlung der Informationsschicht (11, 13) mit Hilfe eines pulsierten Strahlungsbündels (2), wobei jede Markierung durch eine Folge von Impulsen (31, 32) geschrieben wird, wobei die aufgezeichneten Markierungen durch Bestrahlung der Informationsschicht (11, 13) mit einem Löschstrahlungsbündel (2) löschbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Löschstrahlungsbündel (2) zwischen zwei aufeinander folgenden Folgen von Impulsen (31, 32) zum Schreiben von Markierungen aus drei aufeinander folgenden Löschperiode (33, 34, 35) besteht, und dass es einen ersten Löschleistungspegel (e1) für eine erste Löschperiode (33) hat, einen zweiten Löschleistungspegel (e2), der höher ist als oder ebenso hoch ist wie der genannte erste Löschleistungspegel (e1) für eine zweite Löschperiode (34), und einen dritten Löschleistungspegel (e3), der niedriger ist als der genannte zweite Löschleistungspegel (e2) für eine dritte Löschperiode (35).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der genannte dritte Löschleistungspegel (e3) niedriger ist als der genannte erste Löschleistungspegel (e1).
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der genannte erste Löschleistungspegel (e1) und der genannte dritte Löschleistungspegel (e3) im Wesentlichen einander entsprechen und niedriger sind als der genannte zweite Löschleistungspegel (e2).
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der genannte zweite Löschleistungspegel (e2) niedriger ist als der Schreibleistungspegel (w) der genannten Impulse (31, 32) des genannten pulsierten Strahlungsbündels (2) zum Aufzeichnen von Markierungen.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der genannte dritte Löschleistungspegel (e3) höher ist als der Vorspannungsleistungspegel (b) zwischen den genannten Impulsen (33, 34) des genannten pulsierten Strahlungsbündels (2) zum Aufzeichnen von Markierungen.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die genannte erste Löschperiode (33) und die genannte zweite Löschperiode (34) kürzer sind als die genannte dritte Löschperiode (35).
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Summe der Dauer der genannten ersten Löschperiode (33) und der genannten zweiten Löschperiode (34) kürzer ist als die hälfte der kürzesten aufzuzeichnenden Markierung.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die genannte Informationsschicht (11, 13) eine Phase hat, die zwischen einer Kristallphase und einer amorphen Phase umkehrbar veränderbar ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der genannte Aufzeichnungsträger (1) wenigstens zwei Informationsschichten (11, 13) aufweist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei wenigstens eine der genannten wenigstens zwei Informationsschichten (11, 13) eine wenigstens teilweise transparente Schicht ist.
  11. Aufzeichnungsanordnung zum Aufzeichnen von Markierungen, die Daten darstellen, in einer Informationsschicht (11, 13) eines Aufzeichnungsträgers (1) durch Bestrahlung der Informationsschicht (11, 13) mit Hilfe eines pulsierten Strahlungsbündels (2), wobei die Anordnung eine Strahlungsquelle (51) aufweist, die das genannte Strahlungsbündel (2) liefert, und eine Einheit (60) zur Steuerung der Leistung des genannten Strahlungsbündels (2) dass jede Markierung durch eine Folge von Impulsen geschrieben wird, wobei die aufgezeichneten Markierungen durch Bestrahlung der Informationsschicht (11, 13) mit einem Löschstrahlungsbündel (2) löschbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinheit (60) wirksam ist zur Steuerung des genannten Bestrahlungsbündels, so dass das genannte Löschstrahlungsbündel (2) zwischen zwei aufeinander folgenden Folgen von Impulsen (31, 32) zum Schreiben von Markierun gen aus drei aufeinander folgenden Löschperioden (33, 34, 35) besteht, und dass es einen ersten Löschleistungspegel (e1) für eine erste Löschperiode (33) hat, einen zweiten Löschleistungspegel (e2), der höher ist als oder ebenso hoch ist wie der genannte erste Löschleistungspegel (e1) für eine zweite Löschperiode (34), und einen dritten Löschleistungspegel (e3), der niedriger ist als der genannte zweite Löschleistungspegel (e2) für eine dritte Löschperiode (35).
  12. Aufzeichnungsanordnung nach Anspruch 11, wobei die genannte Steuereinheit (60) wirksam ist zur Steuerung des genannten Strahlungsbündels (2), so dass der dritte Löschleistungspegel (e3) niedriger ist als der erste Löschleistungspegel (e1).
  13. Aufzeichnungsanordnung nach Anspruch 11, wobei die genannte Steuereinheit (60) wirksam ist zur Steuerung des genannten Strahlungsbündels, so dass der erste Löschleistungspegel (e1) und der dritte Löschleistungspegel (e2) einander im Wesentlichen gleich sind und niedriger sind als der zweite Löschleistungspegel (e2).
DE60304863T 2002-06-18 2003-05-27 Verfahren und gerät zur aufzeichnung von markierungen welche daten darstellen in die aufzeichnungsschicht eines optischen datenträgers Expired - Lifetime DE60304863T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02077407 2002-06-18
EP02077407 2002-06-18
PCT/IB2003/002333 WO2003107330A1 (en) 2002-06-18 2003-05-27 Method and device for recording marks representing data in an information layer of an optical record carrier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60304863D1 DE60304863D1 (de) 2006-06-01
DE60304863T2 true DE60304863T2 (de) 2006-11-30

Family

ID=29724508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60304863T Expired - Lifetime DE60304863T2 (de) 2002-06-18 2003-05-27 Verfahren und gerät zur aufzeichnung von markierungen welche daten darstellen in die aufzeichnungsschicht eines optischen datenträgers

Country Status (11)

Country Link
US (2) US7619957B2 (de)
EP (1) EP1518225B1 (de)
JP (1) JP2005530284A (de)
KR (1) KR100960041B1 (de)
CN (1) CN100392730C (de)
AT (1) ATE324654T1 (de)
AU (1) AU2003233099A1 (de)
DE (1) DE60304863T2 (de)
MY (1) MY135456A (de)
TW (1) TWI336885B (de)
WO (1) WO2003107330A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101044557A (zh) * 2004-10-19 2007-09-26 皇家飞利浦电子股份有限公司 在用于光学记录的母盘衬底上写入数据的方法
JP4796796B2 (ja) * 2005-08-01 2011-10-19 株式会社日立製作所 情報記録方法及び情報記録装置
JP2007080390A (ja) * 2005-09-14 2007-03-29 Ricoh Co Ltd 多層相変化型光記録媒体とその記録方法
JP2007080463A (ja) * 2005-09-16 2007-03-29 Ricoh Co Ltd 多層相変化型光記録媒体とその記録方法
JP2009245557A (ja) * 2008-03-31 2009-10-22 Toshiba Corp 情報記録方法および情報記録装置
CN102890617B (zh) * 2011-07-18 2015-06-10 群联电子股份有限公司 存储器控制方法、存储器控制器与存储器储存装置
US9470693B2 (en) 2012-05-18 2016-10-18 University Of North Dakota Method for quantifying proteins and isoforms thereof

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2796290B2 (ja) * 1987-04-10 1998-09-10 株式会社日立製作所 可逆相変化を用いた情報記録方法
US5144601A (en) * 1987-11-02 1992-09-01 Fujitsu Limited Magneto-optical overwriting methods using erasing pulses, each of which has a higher frequency and narrower width than that of the overwriting pulses
DE3888296T2 (de) * 1987-11-25 1994-08-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd Optisches Informationsaufzeichnungs- und -löschverfahren.
US5291470A (en) * 1988-03-28 1994-03-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical information recording method
CA2020243C (en) * 1989-06-30 1994-12-13 Eiji Ohno Optical information recording method and recording apparatus
US5412626A (en) * 1992-03-23 1995-05-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method of recording optical information with selective correction in pulse waveform and a recording system therefor
JPH064867A (ja) 1992-06-19 1994-01-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光学情報記録方法と光学的情報記録再生装置
JPH06131722A (ja) * 1992-10-16 1994-05-13 Canon Inc 光磁気記録媒体およびその記録方法
JP2684952B2 (ja) 1993-04-07 1997-12-03 松下電器産業株式会社 ディスク記録方法およびディスク記録装置
JPH07105585A (ja) 1993-10-05 1995-04-21 Hitachi Ltd 光記録の記録方法
JP2801510B2 (ja) * 1993-11-05 1998-09-21 シャープ株式会社 光情報記録装置および光情報記録方法
JP3231533B2 (ja) * 1994-01-31 2001-11-26 株式会社日立製作所 光学的情報記録方法
EP0725397B1 (de) * 1995-01-31 1999-09-15 Canon Kabushiki Kaisha Testverfahren für ein auf Pitlängenmodulation basierendes Aufzeichnungsverfahren und optisches Informationsaufzeichnungs-/wiedergabegerät welches dieses Testverfahren benutzt
DE19612823C2 (de) * 1995-03-31 2001-03-01 Mitsubishi Chem Corp Optisches Aufzeichnungsverfahren
JPH0991703A (ja) 1995-09-21 1997-04-04 Toshiba Corp 相変化光記録媒体と記録装置と記録方法
JP3366973B2 (ja) * 1996-10-18 2003-01-14 富士通株式会社 光記録媒体の情報記録方法
JP3608926B2 (ja) 1996-12-26 2005-01-12 株式会社日立製作所 情報記録装置
KR100505796B1 (ko) * 1997-02-14 2005-10-19 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 광기록매체의기록방법및기록장치
JPH10289461A (ja) * 1997-04-15 1998-10-27 Hitachi Ltd 情報記録再生装置及び情報記録方法
JP3528612B2 (ja) * 1998-02-02 2004-05-17 株式会社日立製作所 光ディスク装置
JPH11273075A (ja) 1998-03-19 1999-10-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光学的情報記録再生方法および光学的情報記録再生装置
KR100281537B1 (ko) 1998-04-03 2001-03-02 윤종용 다수 개의 디바이스들을 장착 할 수 있는 프레임을 갖는 휴대형컴퓨터
EP0957477A3 (de) * 1998-05-15 2003-11-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optisches Aufzeichnungsmedium, Verfahren und Vorrichtung zur Informationsaufzeichnung und -wiedergabe dafür
JPH11345428A (ja) 1998-06-01 1999-12-14 Hitachi Ltd 情報記録方法および情報記録装置
JP2000123367A (ja) * 1998-10-14 2000-04-28 Toshiba Corp 相変化光記録媒体の記録方法及び記録装置
JP2000137928A (ja) * 1998-10-30 2000-05-16 Ricoh Co Ltd 光記録媒体および光記録方法
TW561463B (en) 1999-03-30 2003-11-11 Koninkl Philips Electronics Nv Method and device for recording marks in an information layer of an optical record carrier
PL346529A1 (en) 1999-07-07 2002-02-11 Koninkl Philips Electronics Nv Method and device for recording marks in an information layer of an optical record carrier
US7212477B2 (en) * 1999-07-23 2007-05-01 Ricoh Company, Ltd. Optical recording/reproducing apparatus with APC and SPS processes
WO2001016947A1 (fr) * 1999-08-31 2001-03-08 Kabushiki Kaisha Toshiba Disque optique, procede et appareil de lecture de donnees dudit disque
EP1117094B1 (de) * 2000-01-17 2012-11-21 Mitsubishi Kagaku Media Co., Ltd. Aufzeichnungsverfahren für ein Phasenänderungsaufzeichnungsmedium
CN1324573C (zh) * 2000-04-07 2007-07-04 松下电器产业株式会社 用于在光盘上记录数据/从光盘再现数据的方法
CN100429701C (zh) * 2000-05-09 2008-10-29 皇家菲利浦电子有限公司 在记录介质的信息层上记录信息信号的方法和装置
JP3792103B2 (ja) * 2000-05-24 2006-07-05 パイオニア株式会社 多層光学式記録媒体、及びその記録方法並びに記録装置

Also Published As

Publication number Publication date
MY135456A (en) 2008-04-30
US8045437B2 (en) 2011-10-25
ATE324654T1 (de) 2006-05-15
EP1518225A1 (de) 2005-03-30
WO2003107330A1 (en) 2003-12-24
JP2005530284A (ja) 2005-10-06
CN100392730C (zh) 2008-06-04
US20100020665A1 (en) 2010-01-28
DE60304863D1 (de) 2006-06-01
KR20050012282A (ko) 2005-01-31
AU2003233099A1 (en) 2003-12-31
US7619957B2 (en) 2009-11-17
TWI336885B (en) 2011-02-01
TW200401273A (en) 2004-01-16
KR100960041B1 (ko) 2010-05-31
EP1518225B1 (de) 2006-04-26
US20050219982A1 (en) 2005-10-06
CN1662963A (zh) 2005-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931953T2 (de) Verfahren zur aufzeichnung und wiedergabe von mehrwertigen digitalen signalen und mehrwertaufzeichnungsmedium des phasenwechseltyps
DE19912189C2 (de) Optisches Aufzeichnungsverfahren für ein neu beschreibbares optisches Phasenänderungs-Aufzeichnungsmedium
DE19612823C2 (de) Optisches Aufzeichnungsverfahren
DE69723931T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufzeichnung auf einen optischen informationsträger
DE69814761T2 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren, die ein optisches Aufzeichnungsmedium verwenden
DE69735978T2 (de) Optische Phasenänderungsscheibe
DE60133571T2 (de) Optisches aufzeichnungsmedium, verfahren zur aufzeichnung auf einem optischen aufzeichnungsmedium und vorrichtung zur aufzeichnung auf einem optischen aufzeichnungsmedium
DE60037146T2 (de) Optisches Aufzeichnungsverfahren und Medium
DE69814773T2 (de) Informationsaufzeichnungsverfahren zur Verminderung von Jitter am Musterrand
DE60101200T2 (de) Optisches aufzeichnungsmedium mit verschiedenen aufzeichnungsschichten
DE4335799A1 (de) Optisches Aufzeichnungsverfahren und optisches Aufzeichnungsmedium
DE69837037T2 (de) Wiederbeschreibbares optisches informationsmedium
DE60302126T2 (de) Optischer Aufzeichnungsträger und Aufzeichnungsverfahren
DE60304863T2 (de) Verfahren und gerät zur aufzeichnung von markierungen welche daten darstellen in die aufzeichnungsschicht eines optischen datenträgers
DE60300622T2 (de) Aufzeichnungsverfahren und Aufzeichnungslegierung
DE69630590T2 (de) Träger für optische informationsaufzeichnung/-wiedergabe und aufzeichnungsverfahren
DE3106653C2 (de) Magnetooptisches Speichermedium
DE60131207T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium
DE60320475T2 (de) Medium für optische Datenspeicherung sowie dessen Herstellungsverfahren, und Aufzeichnungs- sowie Reproduktionsverfahren unter Benutzung dieses Mediums
DE60119432T2 (de) Aufzeichnungsverfahren und aufzeichnungsvorrichtung für ein mehrlagiges aufzeichnungsmedium
DE60003129T2 (de) Methode und gerät zum schreiben von markierungen in eine informationslage eines optischen datenträgers
DE69830648T2 (de) Ge-sb-te-legierung enthaltendes wiederbeschreibbares optisches aufzeichnungsmedium
DE4130193C2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium und optisches Aufzeichnungsverfahren unter dessen Verwendung
DE69829025T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum schreiben auf einen optischen aufzeichnungsträger
DE60309205T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufzeichnen einer information auf einen aufzeichnungsfähigen optischen datenträger durch verwendung eines ovalpunktprofils

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition