DE3106653C2 - Magnetooptisches Speichermedium - Google Patents

Magnetooptisches Speichermedium

Info

Publication number
DE3106653C2
DE3106653C2 DE19813106653 DE3106653A DE3106653C2 DE 3106653 C2 DE3106653 C2 DE 3106653C2 DE 19813106653 DE19813106653 DE 19813106653 DE 3106653 A DE3106653 A DE 3106653A DE 3106653 C2 DE3106653 C2 DE 3106653C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
magneto
storage medium
amorphous
optical storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813106653
Other languages
English (en)
Other versions
DE3106653A1 (de
Inventor
Toshihisa Deguchi
Kenji Yao Osaka Ohta
Akira Nara Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2191080A external-priority patent/JPS56119951A/ja
Priority claimed from JP2598080A external-priority patent/JPS56119991A/ja
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE3106653A1 publication Critical patent/DE3106653A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3106653C2 publication Critical patent/DE3106653C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/16Layers for recording by changing the magnetic properties, e.g. for Curie-point-writing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10582Record carriers characterised by the selection of the material or by the structure or form
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0938Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following servo format, e.g. guide tracks, pilot signals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F10/00Thin magnetic films, e.g. of one-domain structure
    • H01F10/08Thin magnetic films, e.g. of one-domain structure characterised by magnetic layers
    • H01F10/10Thin magnetic films, e.g. of one-domain structure characterised by magnetic layers characterised by the composition
    • H01F10/12Thin magnetic films, e.g. of one-domain structure characterised by magnetic layers characterised by the composition being metals or alloys
    • H01F10/13Amorphous metallic alloys, e.g. glassy metals
    • H01F10/133Amorphous metallic alloys, e.g. glassy metals containing rare earth metals
    • H01F10/135Amorphous metallic alloys, e.g. glassy metals containing rare earth metals containing transition metals
    • H01F10/136Amorphous metallic alloys, e.g. glassy metals containing rare earth metals containing transition metals containing iron

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)

Abstract

Es wird ein neues magnetooptisches Speichermedium beschrieben, das eine Schicht aus einem amorphen magnetischen Material, typischerweise eine GdDyFe-Schicht, aufweist, dessen Curie-Punkt oder Curie-Temperatur unterhalb des Kristallisationspunktes bzw. der Kristallisationstemperatur des Materials liegt (beispielsweise 120 ° C gegenüber 350 ° C), so daß es möglich wird, über die Kristallisation des amorphen magnetischen Materials Veränderungen der optischen Eigenschaften, wie der optischen Durchlässigkeit oder des Reflexionsvermögens zu erreichen, so daß in dieser Weise durch thermomagnetisches Einschreiben Daten gespeichert werden können. Dabei werden reversible Aufzeichnungen durch thermomagnetisches Schreiben, beispielsweise durch Curie-Punkt-Schreiben auf der Schicht aus dem amorphen Material gespeichert, während unveränderbare oder permanente Aufzeichnungen in der Weise auf der Schicht aus dem amorphen Material aufgezeichnet werden, daß man mit Hilfe eines Laserstrahls eine Kristallisation der Schicht aus dem amorphen Material verursacht.

Description

Die Erfindung betrifft ein magnetooptisches Speichermedium mit einer Speicherschicht für Curietemperaturschreiben und magnetooptisches Auslesen, bestehend aus einer oder mehreren Verbindungen aus Eisen und einem oder mehreren der Elemente Gadolinium, Terbium oder Dysprosium mit einer Curietemperatur oberhalb der Raumtemperatur und insbesondere ein solches Speichermedium, das veränderbare, schreib- und lesbare, Speicherbereiche und unveränderbare, nur lesbare Speicherbereiche aufweist.
In den letzten Jahren sind optische Speichersysteme, b5 die eine hohe Packungsdichte von Informationen ermöglichen, besonders intensiv untersucht worden. Diese optischen Speichersysteme können in Abhängigkeit von den Eigenschaften des Datenspeichers in die folgenden Kategorien eingeteilt werden:
1. Ausschließlich lesbare Speichermedien;
2. Speichermedien, in die zusätzliche Aufzeichnungen eingeschrieben werden können und! die unmittelbar nach dem Schreibvorgang ausgelesen werden können; und
3. Echreibbare, lesbare und löschbare Speichermedien.
Von diesen drei verschiedenen Kategorien sind die zuletzt erwähnten Speichermedien für optische Speicher besonders gut geeignet und umfassen als Speichermedium üblicherweise amorphe magnetische Schichten.
Weiterhin sind die bis heute entwickelten Methoden zum Aufzeichnen oder Einschreiben von Informationen in magnetooptische Speicfoermedien die folgenden:
a) die Curie-Punkt-Schreibtechnik, gemäß der die Temperatur des Bereiches eines Speicherbits auf höher als den Curie-Punkt oder die Curie-Temperatur erhöht wird, so daß die Magnetisierung zerstört wird.
b) Die Kompensations-Temperatur-Technik, die das Phänomen ausnützt, daß die Koerzitivkraft sich verringert, wenn der Bereich des Speicherbits mit etwa der Kompensationstemperatur weiter erhitzt wird.
c) Die temperaturabhängige Koerzitivkraft-Technik, die das Phänomen ausnützt, nach dem die Koerzitivkraft sich stark mit einer Temperatursteigerung ändert.
Das Aufzeichnen oder Speichern wird bei diesen Methoden dadurch erreicht, daß man einen Laserstrahl mit einem Durchmesser im Bereich von 1 μπι auf den Bereicii des Speicherbits richtet und in dieser Weise über die erreichte Tempeiratursteigerung eine Änderung der Magnetisierung in den mit Licht aktivierten Bereichen verursacht. Das Löschen der Aufzeichnungen erfolgt durch Energiezufuhr unter Anwendung des gleichen optischen Systems wie es auch für den Schreibvorgang verwendet wird, um in dieser Weise die ursprüngliche Magnetisierung wieder herzustellen. Diese Art von amorphem magnetischem Material ist gut bekannt als veränderbares optisches Speichermedium. Die Reversibilität des Mediums führt jedoch zum Löschen von Aufzeichnungen bei einer Fehlfunktion oder einer falschen Anwendung eines Schreibsystems und die gespeicherten Daten sind als Folge von Änderungen der Umgebungstemperatur nicht stabil.
Aus der DE-AS 21 63 607 ist eine Speicherschicht für Curietemperaturschreiben und magnetooptisches Auslesen bekannt, die als Speichermaterial ein offenbar kristallines Material in Form einer Verbindung oder einer Mischung von Verbindungen aus Eisen und/oder Kobalt und/oder Nickel mit einem oder mehreren der Elemente Praseodym, Neodym, Samarium, Gadolinium. Terbium, Dysprosium, Holmium, Erbium, Thulium oder Yttrium mit einer Curietcsnperatur, die oberhalb der Raumtemperatur liegt, umfaßt. Als Verbindungen auf der Grundlage von Gadolinium oder Terbium und Eisen sind in dieser Druckschrift Gd2Fei7 TbjFei7 und Dy2Fei? beschrieben.
Die DE-AS 12 77 344 offenbart andererseits ein Verfahren zur Informationsspeicherung und einen zur
Durchführung dieses Verfahrens geeigneten Gedächtnisspeicher, welcher nur zur irreversiblen Aufzeichnung von Informationen geeignet ist, in dem durch den aufzeichnenden Energiestrahl die Spticherschicht an der betreffenden Stelle beseitigt und der Schichtträger freigelegt wird.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, ein magnetooptisches Speichermedium anzugeben, welches leicht herzustellen ist, sowohl ,als Schreib/.'.esespeicher als auch als löschbarer Nur-Lesespeicher betreibbar ist, eine hohe Auflösung und damit eine hohe Speicherdichte besitzt und in seinen Eigenschaften, beispielsweise im Hinblick auf die Curietemperatur gewünschtenfalls gezielt ohne weiteres verändert werden kann.
Diese Aufgabe wird nun dadurch gelöst, daß die Speicherschicht aus amorphem GdDyFe und/oder GdTbFe besteht, deren Schreibtemperatur niedriger liegt als ihr Kristallisationspunkt zur Änderung ihrer optischen Eigenschaften.
Gegenstand der Erfindung ist daher das magnetooptische Speichermedium gemäß Hauptanspruch. Die Unteransprüche betreffen besonders bevorzugte Ausführungsformen dieses Erfindungsgegenstands.
So umfaßt gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung das magnetooptische Speichern·, edium neben der Schicht aus dem genannten amorphen Material, das durch Kristallisation Änderungen seiner optischen Eigenschaften ermöglicht, reversible Aufzeichnungen auf der Schicht aus dem amorphen Material und unveränderbare oder auch unlöschbare Aufzeichnungen oder Aufzeichnungsspuren, die durch eine Veränderung der Kristallisation der Schicht aus dem amorphen Material auf dieser Schicht aufgezeichnet sind.
Die Erfindung sei im folgenden näher unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 eine graphische Darstellung der optischen Durchlässigkeit einer GdDyFe-Schicht in amorphem Zustand und in kristallinem Zustand, die mit einer SiCb-Schicht überdeckt ist, in Abhängigkeit von der Wellenlänge;
F i g. 2 eine graphische Darstellung, die die Beziehung zwischen der Koerzitivkraft und der Temperatur wiedergibt;
F i g. 3 eine schematische Darstellung ν,-iner optischen Datenspeichereinrichtung unter Anwendung des Faraday-Effekts;
F i g. 4 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Speichermedium mit Führungsspuren; und
Fig.5 eine Draufsicht auf die in der Fig.4 dargestellten Aufzeichnungs- und Führungispuren.
Wie aus der F i g. 1 zu erkennen ist, zeigt eine Schicht aus einem amorphen magnetischen Material, das Seltene Erdmetalle und Übergangsmetalle enthält, eine Steigerung der optischen Durchlässigkeit und eine Verminderung des Reflexionsvermögens in Abhängigkeit von der Kristallisation, wobei die Kurve A den amorphen Zustand der Schicht und die Kurve B den kristallinen Zustand der Schicht wiedergeben. Von besonderem Interesse ist das Material GdDyFe, das eine besonders deutliche Änderung seiner Durchlässigkeit oder seines Reflexionsvermögens in Abhängigkeit davon zeigt, ob es in amorphem Zustand oder in kristallinem Zustand vorliegt. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, daß durch die erwünschte Kristallisation von informationstragenden Bereichen (Bitbereichen) beim Auslesen der Bereiche mit Hilfe eines Lichtdetektors sich in der Helligkeit ändernde Signale erhalten werden, so daß ein solches System als optisches lesbares Speichersystem (unter Anwendung des Faraday-Effekts 5 oder dergleichen) angewandt werden kann. Aus der Fig.2 ist erkennbar, daß der Curie-Punkt bzw. die Curie-Temperatur des amorphen magnetischen Materials GdDyFe etwa 1200C beträgt i)a der Phasenumwandlungspunkt von dem amorphen Zustand in den κι kristallinen Zustand etwa bei 350°C liegt, ergibt sich somit eine Temperaturdifferenz, die dazu ausreicht, unter Anwendung einer Aufzeichnungs-Lichtquelle mit variierbarer Intensität auf dem gleichen Medium Informationen sowohl über das Curie-Punkt-Schreiben bzw. -Aufzeichnen (als veränderbarer Speicher) als auch über das Kristallisations-Schreiben (als unveränderbarer oder permanenter Speicher) aufzuzeichnen.
Beispielsweise wird, wie es in der F i g. 3 dargestellt ist, eine dünne Schicht aus amorphem GdDyFe, dessen Curie-Punkt-Aufzeichnung bei einer Temperatur möglich ist, die wesentlich niedriger liegt als die Kristallisationstemperatur oder die Umwandlungstemperatur, auf einem Substrat 1 aus Glas oder einem transparenten Kunststoffmaterial abgeschieden. Das Substrat 1 kann aus Glas, einem Acrylkunststoff oder aus einem Polycarbonat bestehen. Die dünne Schicht 2 aus amorphem GdDyFe ist mit einer Schutzschicht 3 aus S1O2 überdeckt, wodurch sich das vollständige magnetooptische Speichermedium ergibt. Anschließend wird jo das Speichermedium in die Form einer Scheibe gebracht, die durch ein Antriebssystem 4, wie einen Motor, mit einer geeigneten Geschwindigkeit in Drehung versetzt wird.
Zum Einschreiben bzw. Aufzeichnen von Daten in das oben angesprochene Speichermedium bzw. zum Auslesen dieser Daten ist ein optisches Speichersystem vorgesehen, das unter Anwendung des magnetooptischen Faraday-Effekts durch Curie-Punkt-Schreiben- und -Lesen zur Informationsaufzeichnung bzw. Wiedergäbe eingesetzt wird. Wie in der F i g. 3 dargestellt ist, ist ein Laser 5, typischerweise ein He-Ne-Laser, vorgesehen, mit dem über einen Lichtmodulator 6 und einen Polarisator 7 ein Laserstrahl auf ein optisches System 8 gerichtet wird, das einen Spiegel zur Änderung des optischen Weges und eine Schreiblinse umfaßt. Das optische System 8 ist derart gegenüber den Speicher-Bitbereichen des Speichermediums angeordnet, so daß der Laserstrahl auf das Speichermedium gerichtet und Informationen als veränderbare Aufzeichnung oder als unveränderbare Aufzeichnung eingeschrieben werden können, in Abhängigkeit von der Leistung bzw. der Intensität des Laserstrahls. Andererseits werden die von dem Speichermedium 1 ausgelesenen Informationen über ein optisches System 9, das einen Spiegel zur Änderung des optischen Weges und eine Kondensatorlinse umfaßt, zu einem Analysator 10 und von dort zu einem Lichtdetektor 11 geführt. In dieser Weise ist es möglich, die Informationen aus den veränderbaren Speicherbereichen und den unveränderbaren Speicherbereichen auszulesen.
Wenngleich bei der obigen Beschreibung die Anwendung einer GdDyFe-Schicht als typisches Beispiel eines amorphen magnetischen Materials angegeben ist, kann auch GdTbFe für das erfindungsgemäße magnetooptische Speichermedium angewandt werden, dessen Schreibtemperatur oder Aufzeichnungstemperatur niedriger liegt als seine Kristallisationstemperatur, so daß es möglich wird, über die Kristallisation eine
Änderung der optischen Durchlässigkeit oder des optischen Reflexionsmediums zu verursachen. Besonders bevorzugt ist dabei eine Schicht aus GdTbFe mit einem Gd/Tb/Fe-Verhältnis von 0,24/0,18/1 und einer Dicke von 50 bis 80 nm.
Die anderen Schreib- und Lese-Methoden als das oben angesprochene Curie-Punkt-Schreiben und das Faraday-Effekt-Lesen sind bei dem erfindungsgemäßen magnetooptischen Speichermedium ebenfalls möglich.
Wie bereits erwähnt, wird erfindungsgemäß die ι ο Temperaturabhängigkeit der Magnetisierungseigenschaften und der Kristallisationseigenschaften des amorphen magnetischen Materials angewandt, so daß es möglich wird, auf ein und demselben Speichermedium sowohl reversible Aufzeichnungen als auch unveränderbare Aufzeichnungen zu speichern. Insbesondere zeigen die permanenten Aufzeichnungen praktisch keine Zerstörung der Information. Weiterhin ist für das Einschreiben und Auslesen kein besonderer Aufwand erforderlich.
Ganz allgemein besitzt ein Speichermedium mit hoher Packungsdichte Schreibspuren mit einer Breite im Bereich von 1 μπι. Damit das Schreiben und Lesen mit Hilfe eines Laserstrahles in der Praxis durchgeführt werden kann, ist es erforderlich, daß der Laserstrahl nur 2ί auf die Spur, auf die aufgezeichnet werden soll oder die ausgelesen werden soll, und keine anderen Spuren gerichtet ist. Hierzu ist ein optisches Präzisionssystem oder ein Servosystem unter Anwendung von Führungsspuren erforderlich. κι
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen magnetooptischen Speichermediums werden die unveränderbaren Aufzeichnungen in wirksamer Weise als Führungsspuren für die Laser-Adressen-Methode angewandt. Die F i g. 4 und 5 verdeutlichen ein solches erfindungsgemäßes magnetooptisches Datenspeichermedium mit kristallisierten Führungsspuren. Die Führungsspuren 12 sind so angeordnet, daß sie bei der Anwendung des Laserstrahles mit den (reversiblen) Aufzeichnungsspuren 13 fluchten. Um die Führungsspuren 12 möglichst klein zu machen, wird ein Laserstrahl mit einer kurzen Wellenlänge angewandt, beispielsweise ein ar-Laserstrahl mit einer Wellenlänge von etwa 488 nm (4880 Ä). Zur Ausbildung der Führungsspuren 12 werden die Bereiche zwischen den Aufzeichnungsspuren 13 auf eine Temperatur oberhalb der Kristallisationstemperatur (typischerweise 3500C) erhitzt.
Wenn die Führungsspuren 12 in dieser Weise längs der Aufzeichnungsspuren angeordnet werden, werden die Aufzeichnungsspuren 13 nicht kristallisiert. Die Führungsspuren sind stabil und bleiben unverändert, selbst wenn sie mit dem Laserstrahl zur Aufzeichnung der Speicherbits 14 auf die Aufzeichnungsspuren 13 bei einer Temperatur in der Nähe des Curie-Punkts (etwa 1000C) mitbelichtet werden. Weiterhin werden die anderen Aufzeichnungsspuren 13 durch das Belichten mit dem Laserstrahl nicht beeinflußt, daß die Aufzeichnungsspuren zwischen den Führungsspuren 12 angeordnet sind.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Magnetooptisches Speichermedium mit einer Speicherschicht für Curietemperaturschreiben und magnetooptisches Auslesen, bestehend aus einer oder mehreren Verbindungen aus Eisen und einem oder mehreren der Elemente Gadolinium, Terbium oder Dysprosium mit einer Curietemperatur oberhalb der Raumtemperatur, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherschicht (2) aus ι ο amorphem GdDyFe und/oder GdTbFe besteht, deren Schreibtemperatur niedriger liegt als ihr Kristallisationspunkt zur Änderung ihrer optischen Eigenschaften.
2. Magnetooptisches Speichermedium nach Ansprach 1, gekennzeichnet durch reversible Aufzeichnungen auf der Schicht aus dem amorphem Material und unveränderbaren Aufzeichnungen, die über Änderungen der Kristallisation der amorphen Schicht auf der amorphen Schicht gespeichert sind.
3. Magnetooptisches Speichermedium nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die reversiblen Aufzeichnungen durch Curietemperaturschreiben aufgezeichnet sind.
4. Magnetooptisches Speichermedium nach Ansprach 1, gekennzeichnet durch reversible Aufzeichnungsspuren (13) auf der Schicht aus dem armorphen Material urid nicht-löschbare Führungsspuren (12), die über Änderungen der Kristallisation der amorphen Schicht auf der amorphen Schicht aufgezeichnet sind.
5. Magnetooptisches Speichermedium nach Anspruch^ dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsspuren (12) neben den Aufzeichnungsspuren (13) angeordnet sind.
6. Magnetooptisches Speichermedium nach Anspruch^ dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsspuren (12) durch Erhitzen der Schicht aus dem amorphen Material auf eine Temperatur oberhalb des Kristallisationspunkts aufgezeichnet worden sind.
7. Magnetooptisches Speichermedium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die GdDyFe-Schicht einen Kristallisationspunkt von etwa 3500C aufweist, bei der sie von dem amorphen Zustand in den kristallinen Zustand übergeht.
8. Magnetooptisches Speichermedium nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der GdDyFe-Schicht einen Curie-Punkt von etwa 120° C aufweist. so
DE19813106653 1980-02-23 1981-02-23 Magnetooptisches Speichermedium Expired DE3106653C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2191080A JPS56119951A (en) 1980-02-23 1980-02-23 Magneto-optical recorder and its production
JP2598080A JPS56119991A (en) 1980-02-27 1980-02-27 Optical memory device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3106653A1 DE3106653A1 (de) 1982-01-21
DE3106653C2 true DE3106653C2 (de) 1988-05-05

Family

ID=26359048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813106653 Expired DE3106653C2 (de) 1980-02-23 1981-02-23 Magnetooptisches Speichermedium

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3106653C2 (de)
FR (1) FR2476892B1 (de)
GB (2) GB2077065B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4414650A (en) * 1980-06-23 1983-11-08 Sharp Kabushiki Kaisha Magneto-optic memory element
JPS5778652A (en) * 1980-11-01 1982-05-17 Daido Steel Co Ltd Thermal magnetic recording carrier and thermal magnetic recording system
CA1190321A (en) * 1981-10-29 1985-07-09 Toshihisa Deguchi Magneto-optical head assembly
DE3309483C3 (de) * 1982-03-17 2003-02-27 Canon Kk Magnetooptisches Aufzeichnungsmaterial und dessen Verwendung
DE3317101A1 (de) * 1982-05-10 1983-11-10 Canon K.K., Tokyo Magnetooptischer aufzeichnungstraeger
JPS5961011A (ja) * 1982-09-30 1984-04-07 Ricoh Co Ltd 光磁気記録媒体
JPS59178641A (ja) * 1983-03-29 1984-10-09 Kokusai Denshin Denwa Co Ltd <Kdd> 光磁気記録媒体
US4586161A (en) * 1983-05-11 1986-04-29 General Electric Company Permanent thermo-magnetic recording of binary digital information
EP0125536A3 (de) * 1983-05-11 1986-06-25 MOVID Information Technology, Inc. Thermomagnetische Aufzeichnungsmaterialien als Träger für kleine stabile Domänen
US4737947A (en) * 1983-06-14 1988-04-12 Canon Kabushiki Kaisha Recording medium having optomagnetic recording layer and optical recording layer with guide tracks of specific reflectance
DE3512715A1 (de) * 1984-04-09 1985-10-24 Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa Verfahren und vorrichtung zur aufzeichnung und wiedergabe von signalen mittels aufzeichnungsplatten
DE3536210A1 (de) * 1984-10-11 1986-04-17 Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo Magnetooptisches aufzeichnungsmedium
US4751142A (en) * 1985-09-18 1988-06-14 Kyocera Corporation Magneto-optical recording element
NL8901345A (nl) * 1989-05-29 1990-12-17 Philips Nv Werkwijze en inrichting voor het optekenen van signalen op een registratiedrager, alsmede een meetwerkwijze en meetinrichting voor toepassing in de optekenwerkwijze en optekeninrichting, alsmede een registratiedrager.
TW241359B (de) * 1993-08-04 1995-02-21 Philips Electronics Nv

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1277344B (de) * 1964-07-06 1968-09-12 Siemens Ag Verfahren zur Informationsspeicherung und Gedaechtnisspeicher zur Durchfuehrung des Verfahrens
BE793138A (fr) * 1971-12-21 1973-04-16 Siemens Ag Couche de memoire magneto-optique
NL174591C (nl) * 1973-02-09 1984-07-02 Philips Nv Schijfvormig registratiedragerlichaam.
US3816237A (en) * 1973-02-26 1974-06-11 Ibm Optically inactive magneto-optic substrate
US4126494A (en) * 1975-10-20 1978-11-21 Kokusai Denshin Denwa Kabushiki Kaisha Magnetic transfer record film
JPS52109193A (en) * 1976-03-11 1977-09-13 Kokusai Denshin Denwa Co Ltd Magnetoooptic memory medium
NL7713503A (en) * 1977-12-07 1979-06-11 Philips Nv Thermomagnetic information recorder e.g. for laser beams - has active layer of gadolinium, iron and holmium, dysprosium or terbium
US4412264A (en) * 1979-10-22 1983-10-25 Kokusai Denshin Denwa Co., Ltd. Magneto-optic recording medium

Also Published As

Publication number Publication date
GB8401050D0 (en) 1984-02-15
GB2140635B (en) 1985-06-19
GB2140635A (en) 1984-11-28
FR2476892B1 (fr) 1987-11-27
DE3106653A1 (de) 1982-01-21
GB2077065B (en) 1985-01-09
GB2077065A (en) 1981-12-09
FR2476892A1 (fr) 1981-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3106653C2 (de) Magnetooptisches Speichermedium
DE19549636C2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium
DE4335799C2 (de) Verfahren zum optischen Abtasten einer Aufzeichnungsschicht und optisches Aufzeichnungsmedium
DE69723931T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufzeichnung auf einen optischen informationsträger
DE19912189C2 (de) Optisches Aufzeichnungsverfahren für ein neu beschreibbares optisches Phasenänderungs-Aufzeichnungsmedium
DE2102215A1 (de) System zum Speichern und Abrufen von Informationen
DE69733642T2 (de) Optisches aufzeichnungsmedium mit phasenwechsel-aufzeichnungsschicht
DE3124573A1 (de) Magneto-optisches speicherelement
DE3611561A1 (de) Steuerverfahren fuer eine schreiboperation bei rotierendem aufzeichnungsmedium
DE3539351A1 (de) Informationsaufzeichnungstraeger
DE3625558A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der datenerneuerung in einem optischen plattenspeicher
DE3936690C2 (de)
DE4208328A1 (de) Verfahren zur loeschbaren speicherung von information
DE69532898T2 (de) Informationsaufzeichnungsverfahren auf ein magnetooptisches Medium
DE69724744T2 (de) Reversibles optisches informationsmedium
DE69233244T2 (de) Magneto-optisches Aufzeichnungsgerät mit Gebrauch eines Magnetfeldmodulationsverfahrens
DE19507228A1 (de) Magnetooptisches Aufzeichnungsmedium
DE3221147A1 (de) Optischer aufzeichnungstraeger und verfahren zum verhindern des loeschens der auf einen derartigen traeger aufgezeichnten information
DE2324778B2 (de) Optische speichereinrichtung
DE3604642C2 (de)
DE4405850C2 (de) Magneto-optisches Aufzeichnungsmedium
DE60310265T2 (de) Verwendung eines doppeltschichtigen photolithographischen resists als neues material für optische speicherung
DE3722100C2 (de)
DE602004000661T2 (de) Optisches Informationsaufzeichnungsgerät und optische Informationsaufzeichnungs-/Reproduktionsvorrichtung
DE4217279A1 (de) Optisches informationsaufzeichnungsmaterial und aufzeichnungsverfahren unter verwendung dieses aufzeichnungsmaterials

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN