DE60304113T2 - Verriegelbarer Türgriff mit eingebautem Kombinationsschloss - Google Patents

Verriegelbarer Türgriff mit eingebautem Kombinationsschloss Download PDF

Info

Publication number
DE60304113T2
DE60304113T2 DE60304113T DE60304113T DE60304113T2 DE 60304113 T2 DE60304113 T2 DE 60304113T2 DE 60304113 T DE60304113 T DE 60304113T DE 60304113 T DE60304113 T DE 60304113T DE 60304113 T2 DE60304113 T2 DE 60304113T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
lock
combination
locking
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60304113T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60304113D1 (de
Inventor
Takigen Manufactoring Co. Shirou Segawa
Takigen Manufactoring Co. Aturou Sugimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takigen Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Takigen Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2002010931A external-priority patent/JP3493018B2/ja
Application filed by Takigen Manufacturing Co Ltd filed Critical Takigen Manufacturing Co Ltd
Publication of DE60304113D1 publication Critical patent/DE60304113D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60304113T2 publication Critical patent/DE60304113T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B5/00Handles completely let into the surface of the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/10Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle
    • E05B13/103Combination lock
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0092Moving otherwise than only rectilinearly or only rotatively
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/10Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B37/00Permutation or combination locks; Puzzle locks
    • E05B37/0031Locks with both permutation and key actuation
    • E05B37/0034Locks with both permutation and key actuation actuated by either
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B37/00Permutation or combination locks; Puzzle locks
    • E05B37/0048Permutation or combination locks; Puzzle locks with changeable combination
    • E05B37/0058Permutation or combination locks; Puzzle locks with changeable combination by axial disengagement between hub and rim of tumbler discs or rings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B37/00Permutation or combination locks; Puzzle locks
    • E05B37/02Permutation or combination locks; Puzzle locks with tumbler discs or rings arranged on a single axis, each disc being adjustable independently of the others
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5611For control and machine elements
    • Y10T70/5757Handle, handwheel or knob
    • Y10T70/5761Retractable or flush handle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5611For control and machine elements
    • Y10T70/5757Handle, handwheel or knob
    • Y10T70/5765Rotary or swinging
    • Y10T70/577Locked stationary
    • Y10T70/5783Combination lock
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5611For control and machine elements
    • Y10T70/5757Handle, handwheel or knob
    • Y10T70/5765Rotary or swinging
    • Y10T70/577Locked stationary
    • Y10T70/5792Handle-carried key lock
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7141Combination and key
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7147Combination or key
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7153Combination
    • Y10T70/7181Tumbler type
    • Y10T70/7198Single tumbler set
    • Y10T70/7237Rotary or swinging tumblers
    • Y10T70/726Individually set
    • Y10T70/7305Manually operable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/80Parts, attachments, accessories and adjuncts
    • Y10T70/8297For combination-operated mechanism
    • Y10T70/8405Combination finders

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Türverriegelungsgriffbaugruppe mit einem eingebauten Kombinationsschloss des Typs mit herausziehender und zur Seite schwenkender Hebeltätigkeit, bei dem ein Türgriff zu einem Grundkörper der Baugruppe so geschwenkt wird, um in Bezug zu dem Grundkörper nach vorne herausgezogen und nach hinten zurückgeschoben und an seinem geschwenkten Ende gedreht zu werden.
  • 2. Beschreibung der verwandten Technik
  • Wie im technischen Gebiet gut bekannt ist, hat eine Türverriegelungsgriffbaugruppe eines konventionellen Typs einen Aufbau, in dem ein Grundkörper der Baugruppe fest an einer Tür eines Kastens oder Behälters angebracht wird; ein Türgriff zum Grundkörper so geschwenkt wird, um in Bezug zu dem Grundkörper nach vorne herausgezogen und nach hinten zurückgeschoben und weiter nach Abschluss seines Herausziehvorgangs an seinem geschwenkten Ende zur Seite gedreht zu werden; wenn der Türgriff aus dem Grundkörper herausgezogen wird, um seine hochgezogene oder angehobene Neigungsposition in Bezug zum Grundkörper anzunehmen, und nach Abschluss seines Herausziehvorgangs zur Seite gedreht wird, wird eine Fangplatte (d. h. ein Verriegelungselement), die als ein direkt oder indirekt mit dem Türgriff verbundener Türriegel dient, von einem Aufnahmeteil eines ortsfesten Rahmenelements (d. h. Türrahmen) des Kastens oder Behälters gelöst. Bei diesem Typ einer konventionellen Türverriegelungsgriffbaugruppe ist ein Zylinderschloss entweder in den Türgriff oder den Grundkörper eingebaut. Andererseits wird der Türgriff in Bezug zum Grundkörper nach hinten zurückgeschoben und in seiner gefalteten Position oder verriegelten Position im Grundkörper gehalten.
  • In der konventionellen Türverriegelungsgriffbaugruppe mit dem obigen Aufbau ist verfügbarer Raum zum Anbringen der Baugruppe in jeder von gegenüberliegenden Seiten der Tür, an der die Baugruppe fest angebracht wird, extrem begrenzt, da der Innenraum des Kastens oder Behälters zum Aufnehmen verschiedener Instrumente darin aufgrund des Vorliegens der in dem Kasten oder Behälter untergebrachten Instrumente relativ begrenzt ist. Aus diesem Grunde ist es erforderlich, die Vorsprünge der Baugruppe in entgegengesetzten Richtungen senkrecht zur Ebene der Türoberfläche beträchtlich hinsichtlich ihrer Größe zu beschränken.
  • Zum Erfüllen des obigen Bedarfs ist es erforderlich, die Dicke der Baugruppe als Ganzes durch Reduzieren der Dicke des Türgriffs und der Tiefe des Grundkörpers zu verkleinern. Dies erzwingt jedoch, dass die Dicke des Zylinderschlosses der Baugruppe beträchtlich reduziert wird.
  • Da andererseits in einem solchen Zylinderschloss des dünnen Typs die Anzahl von Sätzen von in das Zylinderschloss als wesentliche Komponenten seines internen Schlossmechanismus eingebauten Scheibenzuhaltungen und/oder Stiftzuhaltungen klein ist, ist die Anzahl verfügbarer Schlüssel eines solchen Zylinderschlosses vom dünnen Typ natürlich begrenzt. Aus diesem Grunde ist es in dem Fall, in dem es eine große Anzahl berechtigter Benutzer oder Personen gibt, die die in dem Kasten enthaltenen Instrumente benutzen, welcher mit der das Zylinderschloss verwendenden Türverriegelungsgriffbaugruppe versehen ist, in einem Zustand, in dem diese Benutzer oder Personen durch eine Kontrollbedienungsperson durch ein computergestütztes Personalmanagementsystem kontrolliert werden, schwierig, die konventionelle Türverriegelungsgriffbaugruppe zu verwenden, die das Zylinderschloss vom dünnen Typ gebraucht.
  • Die nichtvorveröffentlichte Europäische Patentanmeldung EP02255283.0 offenbart eine dünne Türverriegelungsgriffbaugruppe, die durch ein computergestütztes Personalmanagementsystem einer Mehrzahl von Personen einfachen Zugang zu Instrumenten in einem Kasten erlaubt, an dem die Griffbaugruppe angebracht ist. Ein Kombinationsschloss, das durch Drehen jeder seiner Wählscheiben eine gegebene Anzahl von Malen zum Bilden einer Kombination von Markierungen der Scheiben geöffnet wird, ist in einen Griff eingebaut und angrenzend an ein Zylinderschloss in dem Griff angeordnet, und eine Platte, die mit einem Rotor des Schlosses verblockt ist, kommt mit einer Schulter eines zu einem Körper geschwenkten Hebels in Eingriff, so dass der Griff in seiner gefalteten Position gehalten wird. Wenn das Schloss in seinem entriegelten Zustand gehalten wird und der Griff gezogen wird, wird der Hebel durch die Platte nach oben geschwenkt, um den Griff von dem Körper zu lösen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Unter solchen Umständen wurde die vorliegende Erfindung gemacht. Folglich ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Türverriegelungsgriffbaugruppe mit einem eingebauten Kombinationsschloss zu schaffen, welche Baugruppe insgesamt eine dünne Dicke aufweist und eine sehr große Anzahl verfügbarer Schlüssel für das Kombinationsschloss bereitstellen kann, wobei eine große Anzahl berechtigter Personen oder Benutzer verschiedener Instrumente, die in einem mit der Türverriegelungsgriffbaugruppe versehenen Kasten oder Behälter untergebracht sind, genau durch eine Kontrollbedienungsperson durch ein computergestütztes Personalmanagementsystem kontrolliert werden, sowie eine Türverriegelungsgriffbaugruppe mit einem eingebauten Kombinationsschloss zu schaffen, bei der eine vorbestimmte Kombination von Markierungen von markierten Wählscheiben eines Kombinationsschlosses korrekt mit Ermittelung einer vorbestimmten Markierung jeder der genannten markierten Wählscheiben durch einen einfachen Vorgang zurückgestellt werden kann, selbst wenn Benutzer der Türverriegelungsgriffbaugruppe die vorbestimmte Kombination von Markierungen der markierten Wählscheiben vergessen.
  • Es ist möglich, die obige Aufgabe der vorliegenden Erfindung zu lösen, durch Schaffen:
    einer Türverriegelungsgriffbaugruppe mit einem eingebauten Kombinationsschloss, wobei die Baugruppe einen Grundkörper aufweist, der fest an einer Tür eines Kastens angebracht werden kann, wobei ein Griff so zu dem genannten Grundkörper geschwenkt wird, um in Bezug zu dem genannten Grundkörper nach vorne herausgezogen und nach hinten zurückgeschoben und ferner nach Abschluss seines Herausziehvorgangs an einer Verriegelungswelle zur Seite gedreht werden zu können, wobei ein als ein Türriegel zum Verriegeln der genannten Tür an einem Hauptkörper des genannten Kastens dienendes Verriegelungselement direkt oder indirekt mit dem genannten Griff so verbunden ist, um mit einem Aufnahmeteil eines ortfesten Rahmenelements wie zum Beispiel dem genannten Hauptkörper des genannten Kastens in Eingriff gebracht und von diesem gelöst zu werden, wenn der genannte Griff nach vorne herausgezogen und dann nach Abschluss des Herausziehvorgangs des genannten Griffs an der genannten Verriegelungswelle zur Seite gedreht wird, wobei:
    das genannte Kombinationsschloss, das mit einer Mehrzahl markierter Wählscheiben versehen ist, in den genannten Griff eingebaut und in solcher Weise aufgebaut ist, dass eine Verriegelungsplatte in ihre entriegelte Position gebracht wird, wenn eine Mehrzahl markierter Wählscheiben eine gegebene Anzahl von Malen so gedreht wird, um eine vorbestimmte Kombination von Markierungen zum Entriegeln zu bilden, welche in den äußeren Umfangsflächen der genannten markierten Wählscheiben vorgesehen sind, während die Verriegelungsplatte in ihrer verriegelten Position gehalten wird, wenn die genannte vorbestimmte Kombination von Markierungen zum Entriegeln nicht gebildet ist;
    ein Zylinderschloss in den genannten Griff eingebaut und angrenzend an das genannte Kombinationsschloss in einer Längsrichtung des genannten Griffs angeordnet ist, wobei das genannte Zylinderschloss mit einem Rotor versehen ist;
    wenn ein Schlüssel in ein Schlüsselloch des genannten Rotors des genannten Zylinderschlosses eingeführt wird, der interne Schlossmechanismus des genannten Zylinderschlosses entriegelt wird, um Drehen des genannten Rotors durch den somit in das genannte Schlüsselloch des genannten Rotors eingeführten genannten Schlüssels zuzulassen, wodurch eine Anschlagplatte durch ein Seitenloch des genannten Griffs nach außen vorgeschoben und nach innen eingezogen wird;
    ein Zwischenbetätigungselement aufgebaut durch einen Aufnahmehebel, dessen naher Endteil durch einen Drehzapfen zu einem inneren Wandteil des genannten Grundkörpers geschwenkt wird, zwischen dem Kombinationsschloss und dem Zylinderschloss in solcher Weise angeordnet ist, dass der Griff in Bezug zu dem genannten Grundkörper nach vorne herausgezogen werden kann, wenn das Kombinationsschloss unter den Bedingungen in seinen entriegelten Zustand gebracht wird, in denen das Zylinderschloss in seinem verriegelten Zustand gehalten wird, oder, wenn das Zylinderschloss unter den Bedingungen in den entriegelten Zustand gebracht wird, in denen das Kombinationsschloss in seinem verriegelten Zustand gehalten wird;
    der obere Endteil der genannten Anschlagplatte gegen einen Schulterteil einer unteren Oberfläche eines nahen Endteils des genannten Aufnahmehebels anstößt;
    der genannte Schulterteil des genannten Aufnahmehebels mit einer Nockenschräge versehen ist, durch die der genannte Aufnahmehebel durch den genannten oberen Endteil der genannten Anschlagplatte nach oben geschoben werden kann;
    der genannte Aufnahmehebel mittels eines ersten Federelements in Richtung auf die genannte Anschlagplatte geschoben wird;
    ein Schieber parallel mit einem Zentrierstift des genannten Kombinationsschlosses angeordnet ist und mittels eines zweiten Federelements in einer solchen Weise in Richtung auf das genannte Zylinderschloss gedrückt wird, dass ein unterer Endteil des genannten Schiebers an einer oberen Oberfläche des genannten Aufnahmehebels anstößt, so dass ein Beschränkungsteil des genannten Schiebers mit einem Verriegelungsendteil der genannten Verriegelungsplatte in Eingriff kommt und von diesem gelöst wird, wenn die genannte Verriegelungsplatte in ihrer verriegelten Position bzw. ihrer entriegelten Position gehalten wird;
    wenn die genannte Verriegelungsplatte in ihrer entriegelten Position gehalten wird, der genannte Griff nach vorne aus dem genannten Grundkörper herausgezogen werden kann;
    wenn der genannte Griff somit nach vorne herausgezogen wird, die genannte Anschlagplatte die genannte Nockenschräge des genannten Aufnahmehebels schwenkend nach oben schiebt, so dass der genannte Aufnahmehebel zu seiner entriegelten Position bewegt wird;
    wenn die genannte Verriegelungsplatte in ihrer verriegelten Position gehalten wird, der genannte Verriegelungsendteil der genannten Verriegelungsplatte mit dem genannten Beschränkungsteil des genannten Schiebers in Eingriff kommt, um Drehen des genannten Aufnahmehebels an dem genannten ersten Drehzapfen zu verhindern, wobei das genannte Kombinationsschloss mit einer Mehrzahl von Nockenscheiben versehen ist, die zum Ändern der Kombination von an den Umfangsflächen der genannten Wählscheiben vorgesehenen Markierungen zum Entriegeln verwendet werden, indem sie mit den genannten markierten Wählscheiben in Eingriff kommen und von diesen gelöst werden;
    jede der Nockenscheiben mit einer Ermittlungsnut an ihrer Umfangsfläche versehen ist;
    der genannte Griff mit einer Mehrzahl von Öffnungen versehen ist, die einem Rückstellmittel Zugang zu der genannten Umfangsfläche jeder der genannten Nockenscheiben ermöglichen;
    das genannte Rückstellmittel die Umfangsfläche jeder der genannten Nockenscheiben durch die genannte Öffnung berühren kann; und
    jede der genannten vorbestimmten Markierungen jeder der genannten markierten Wählscheiben zum Entriegeln ermittelt wird, indem jede der genannten markierten Wählscheiben gedreht wird, bis das genannte Rückstellmittel mit jeder der genannten Ermittlungsnuten in Eingriff gebracht wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Nur zum Aufführen eines Beispiels, soll nun eine spezifische Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden, in denen:
  • 1 eine Frontansicht einer Ausführungsform der Türverriegelungsgriffbaugruppe der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine rechte Seitenansicht der in 1 gezeigten Türverriegelungsgriffbaugruppe ist;
  • 3 eine Rückansicht der in 1 gezeigten Türverriegelungsgriffbaugruppe ist;
  • 4 eine schematische Längsschnittansicht der in 1 gezeigten Türverriegelungsgriffbaugruppe ist, die eine vorbestimmte eindeutige Kombination der Markierungen der Wählscheiben des Kombinationsschlosses darstellt;
  • 5 eine schematische Längsschnittansicht der in 4 gezeigten Türverriegelungsgriffbaugruppe ist, die den Türgriff darstellt, welcher geringfügig aus dem Grundkörper in einer Schwenkweise herausgezogen worden ist;
  • 6 eine schematische Längsschnittansicht der in 4 gezeigten Türverriegelungsgriffbaugruppe ist, die den Türgriff weiter von dem Grundkörper als in 5 entfernt zeigt;
  • 7 eine schematische Längsschnittansicht der in 4 gezeigten Türverriegelungsgriffbaugruppe ist, die den Türgriff noch weiter von dem Grundkörper als in 6 entfernt zeigt;
  • 8 eine schematische Längsschnittansicht der Türverriegelungsgriffbaugruppe in einem Zustand ist, in dem die eindeutige Kombination der Markierungen der Wählscheiben nicht gebildet ist;
  • 9 eine schematische Längsschnittansicht der in 8 gezeigten Türverriegelungsgriffbaugruppe ist, die darstellt, dass Herausziehen des Türgriff aus dem Grundkörper verhindert wird, selbst wenn eine externe Kraft zum Ziehen des Türgriff aus dem Grundkörper an den Türgriff angelegt wird;
  • 10 eine schematische Längsschnittansicht der in 8 gezeigten Türverriegelungsgriffbaugruppe ist, die den Schlüssel darstellt, der in das Zylinderschloss zum Neuanordnen oder Zurückstellen der Wählscheiben eingeführt wird, wenn diese Wählscheiben nicht richtig angeordnet sind;
  • 11 eine schematische Längsschnittansicht der in 10 gezeigten Türverriegelungsgriffbaugruppe ist, die den Türgriff geringfügig aus dem Grundkörper herausgezogen darstellt;
  • 12 eine schematische Längsschnittansicht der in 10 gezeigten Türverriegelungsgriffbaugruppe ist, die den Türgriff weiter von dem Grundkörper als in 11 entfernt zeigt;
  • 13 eine Frontansicht des eingebauten Kombinationsschlosses der in 1 gezeigten Türverriegelungsgriffbaugruppe ist, die die Wählscheiben darstellt, deren Markierungen nicht zusammen mit den Ausrichtnuten dieser Markierungen gezeigt sind;
  • 14 eine Querschnittansicht eines Kombinationsschlosses entlang der Linie A-A von 2 ist;
  • 15 eine Querschnittansicht eines Kombinationsschlosses entlang der Linie B-B von 2 ist;
  • 16 eine Querschnittansicht eines Kombinationsschlosses entlang der Linie C-C von 2 ist;
  • 17 eine Querschnittansicht eines Kombinationsschlosses entlang der Linie D-D von 2 ist;
  • 18 eine Draufsicht der Wählscheibe ist, die in dem in 2 gezeigten Kombinationsschloss verwendet wird;
  • 19 eine Längsschnittansicht der Wählscheibe entlang der Linie E-E von 18 ist;
  • 20 eine Bodenansicht der Nockenscheibe ist, die in dem in 2 gezeigten Kombinationsschloss verwendet wird;
  • 21 eine Rückansicht der in 20 gezeigten Nockenscheibe ist;
  • 22 eine Längsschnittansicht der Nockenscheibe entlang der Linie F-F von 20 ist;
  • 23 eine Längsschnittansicht des Kombinationsschlosses entlang der Linie G-G von 14 ist; und
  • 24 eine Längsschnittansicht des Kombinationsschlosses entlang der Linie H-H von 2 ist;
  • 25 eine Teilansicht der rechten Seite eines Türgriffs ist, der in der in 1 gezeigten Türverriegelungsgriffbaugruppe verwendet wird;
  • 26 eine Längsschnittansicht des Kombinationsschlosses entlang der Linie I-I von 25 ist;
  • 27 eine Querschnittansicht des Kombinationsschlosses zum Erklären des Ermittlungsprozesses einer vorbestimmten Kombination von Markierungen zum Entriegeln durch ein Rückstellelement ist, die vom Benutzer vergessen wurde.
  • 28 eine linke Seitenansicht des Rückstellelements von 27 ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die besten Arten zum Ausführen der vorliegenden Erfindung sollen nun ausführlich unter Verwendung von Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden.
  • Wie in den 1 bis 4 gezeigt ist, ist eine Ausführungsform einer Türverriegelungsgriffbaugruppe der vorliegenden Erfindung mit einem Grundkörper 1 versehen, der fest an einer Tür 30 eines Kastens angebracht ist. Ein Griff 2 wird so zu dem genannten Grundkörper 1 geschwenkt, um in Bezug zu dem genannten Grundkörper 1 nach vorne herausgezogen und nach hinten zurückgeschoben und ferner nach Abschluss seines Herausziehvorgangs an einer Verriegelungswelle 29 zur Seite gedreht werden zu können. Ein als ein Türriegel zum Verriegeln der genannten Tür 30 an einem Hauptkörper des genannten Kastens dienendes Verriegelungselement 3 ist direkt oder indirekt so mit dem Griff 2 verbunden, um mit einem Aufnahmeteil eines ortsfesten Rahmenelements wie zum Beispiel dem Hauptkörper des genannten Kastens in Eingriff gebracht und von diesem gelöst zu werden, wenn der Griff 2 nach vorne herausgezogen und dann nach Abschluss des Herausziehvorgangs des Griffs 2 an der Verriegelungswelle 29 zur Seite gedreht wird.
  • In einer solchen Türverriegelungsgriffbaugruppe mit dem obigen Aufbau ist das Kombinationsschloss 6 mit einer Mehrzahl markierter Wählscheiben 4 versehen. Das Kombinationsschloss 6 ist in den Griff eingebaut und wird durch Drehen jeder der markierten Wählscheiben 4 eine gegebene Anzahl von Malen zum Bilden einer vorbestimmten Kombination von Markierungen zum Entriegeln geöffnet, welche in äußeren Umfangsflächen der Wählscheiben 4 vorgesehen sind.
  • Das Kombinationsschloss 6 wird in seiner verriegelten Position gehalten, wenn die vorbestimmte Kombination von Markierungen zum Entriegeln der genannten Wählscheiben 4 nicht gebildet ist.
  • Ein Zylinderschloss 13 ist in den Griff 2 eingebaut und angrenzend an das Kombinationsschloss 6 in einer Längsrichtung des genannten Griffs 2 angeordnet, wobei das genannte Zylinderschloss 13 mit einem Rotor 8 versehen ist.
  • Wenn ein Schlüssel 7 in ein Schlüsselloch 9 des genannten Rotors 8 des genannten Zylinderschlosses 13 eingeführt wird, wird der interne Schlossmechanismus 10 des Zylinderschlosses 13 entriegelt, um Drehen des Rotors 8 durch den somit in das Schlüsselloch 9 des Rotors 8 eingeführten Schlüssel 7 zuzulassen.
  • Ein Zwischenbetätigungselement ist zwischen dem Kombinationsschloss 6 und dem Zylinderschloss 13 in einer solchen Weise angeordnet, dass der Griff 2 in Bezug zu dem Grundkörper 1 nach vorne herausgezogen werden kann, wenn das Kombinationsschloss 6 unter den Bedingungen in seinen entriegelten Zustand gebracht wird, in denen das Zylinderschloss 13 in seinem verriegelten Zustand gehalten wird, oder, wenn das Zylinderschloss 13 unter den Bedingungen in den entriegelten Zustand gebracht wird, in denen das Kombinationsschloss 6 in seinem verriegelten Zustand gehalten wird.
  • Eine Kontrollbedienungsperson der in dem Kasten untergebrachten Instrumente kann jedem einer großen Anzahl berechtigter Benutzer oder Personen eine solche vorbestimmte eindeutige Kombination von Markierungen der markierten Wählscheiben 4 des Kombinationsschlosses 6 zum Entriegeln und Verriegeln des Kombinationsschlosses 6 zuweisen.
  • Jeder der berechtigten Benutzer oder Personen kann das Kombinationsschloss 6 der Türverriegelungsgriffbaugruppe entriegeln, indem er jede der markierten Wählscheiben 4 eine gegebene Anzahl von Malen in einer normalen oder umgekehrten Richtung zum Bilden der eindeutigen Kombination der Markierungen zum Entriegeln dreht, welche Kombination jedem der berechtigten Benutzer oder Personen zugewiesen wurde, wobei die Markierungen in einer äußeren Umfangsfläche jeder der Wählscheiben 4 vorgesehen sind.
  • Wenn eine solche vorbestimmte eindeutige Kombination der Markierungen zum Entriegeln gebildet ist, wie in 4 gezeigt ist, wird das Kombinationsschloss 6 entriegelt und kann sich daher in seine entriegelte Position bewegen. In einem solchen entriegelten Zustand des Kombinationsschlosses 6, der in den 14 und 15 gezeigt ist, befindet sich der Verriegelungsendteil 25 der Verriegelungs- oder Schlossplatte 5 in einer vorbestimmten vorgeschobenen Position in der: der Verriegelungsendteil 25 der Schlossplatte 5 aus dem Beschränkungsteil 26 des Schiebers 21 gelöst ist und der Schieber 21 wie in 4 zu sehen nach oben bewegt werden kann. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich das Zylinderschloss 13 sind seinem verriegelten Zustand, so dass der obere Endteil 14 der Anschlagplatte 11 unter dem Einfluss einer durch das erste Federelement 19 ausgeübten elastischen Kraft in Eingriff mit dem Schulterteil 15 des Aufnahmehebels 16 steht. Infolgedessen wird der Griff 2 in seiner gefalteten Position innerhalb eines vorderen konkaven Teils 27 des Grundkörpers 1 gehalten.
  • Wenn unter solchen Umständen der Griff 2 gewaltsam nach vorne aus dem Grundkörper 1 herausgezogen wird, wie in 5 gezeigt ist, wird der Türgriff 2 an einem zweiten Drehzapfen 28 gedreht. Infolgedessen schiebt der obere Endteil 14 der Anschlagplatte 11 schwenkend die Nockenschräge 18 des Schulterteils 15 des Aufnahmehebels 16 hoch. Aufgrund eines solchen Schiebevorgangs der Anschlagplatte 11 wird der Aufnahmehebel 16 an dem ersten Drehzapfen 17 zum Entriegeln des Griffs 2 gedreht. Gleichzeitig schiebt der Aufnahmehebel 16 einen unteren Endteil 23 des Schiebers 21 so hoch, dass der Schieber 21 nach oben aus seiner unteren ausgestreckten Position eingezogen wird.
  • In einem Stadium, in dem der Türgriff 2 schwenkend aus dem Grundkörper 1 herausgezogen wird, um eine vorbestimmte Winkelposition desselben zu erreichen, wird der Aufnahmehebel 16 von einer Schubkraft gelöst, die durch den oberen Endteil 14 der Anschlagplatte 11 ausgeübt wird. Aus diesem Grunde, wie aus 7 deutlich wird, kehrt der Aufnahmehebel 16 unter dem Einfluss einer durch das erste Federelement 19 ausgeübten elastischen Kraft schwenkend zu seiner Ausgangsruheposition zurück. Zu diesem Zeitpunkt kehrt der Schieber 21 unter dem Einfluss einer durch das zweite Federelement 22 (gezeigt in 23) ausgeübten elastischen Kraft auch nach unten in seine untere Ausgangsposition zurück.
  • Wenn der Griff 2, der sich in seiner angehobenen Position befindet, an der Verriegelungswelle 29 zur Seite gedreht wird, wird das Verriegelungselement 3, das direkt oder indirekt mit dem Griff 2 verbunden ist, von dem Aufnahmeteil (nicht gezeigt) des ortsfesten Rahmenelements oder Hauptkörpers des Kastens gelöst. Dies erlaubt Lösung der Tür 30 (gezeigt in Strichellinie in 4) von dem oben genannten Aufnahmeteil des Hauptkörpers des Kastens. Folglich kann eine jegliche berechtigte Person oder ein jeglicher berechtigter Benutzer die Tür 30 durch einfaches Ziehen des Griffs 2 nach vorne in Bezug zu dem Grundkörper 1 öffnen.
  • Wenn die vorbestimmte eindeutige Kombination der Markierungen zum Entriegeln nicht durch Drehen jeder der Wählscheiben 4 gebildet wird, dreht sich die Schlossplatte 5 in der Richtung der Pfeile, wie in 14 gezeigt, um das Kombinationsschloss 6 zu verriegeln. Aus diesem Grunde stößt der Verriegelungsendteil 25 der Schlossplatte 5 an den Beschränkungsteil des Schiebers 21 an, um Drehen des Aufnahmehebels 16 nach oben an dem ersten Drehzapfen 17 in Richtung auf seine Entweichungsposition zu verhindern.
  • Wenn in diesem verriegelten Zustand des Kombinationsschlosses 6 der Griff 2 gewaltsam aus dem Grundkörper 1 herausgezogen wird, wie in 9 gezeigt ist, wird der Griff 2 sehr geringfügig in Bezug zum Grundkörper 1 nach vorne gezogen, damit der obere Endteil 14 der Anschlagplatte 11 direkt an die Nockenschräge 18 des Aufnahmehebels 16 anstößt, so dass ein solcher gewaltsamer Vorgang zum Ziehen des Griffs 2 nach vorne durch die Anschlagplatte 11 verhindert wird.
  • Zum Beispiel hat die Kontrollbedienungsperson der in dem Kasten untergebrachten Instrumente, die jedem der Benutzer oder jeder der Personen die vorbestimmte eindeutige Kombination von Markierungen zum Entriegeln der Wählscheiben 4 zuweist, eine umfassendere Kontrollgewalt als jeder der Benutzer oder jede der Personen. Folglich kann die Kontrollbedienungsperson den Griff 2 nach vorne ziehen und zur Seite drehen, um die Tür 30 ohne Verwendung der Kombination der Markierungen zum Entriegeln der Wählscheiben 4 zu öffnen. Außerdem ist die Kontrollbedienungsperson befugt, den passenden Schlüssel 7 des Zylinderschlosses 13 zu haben.
  • Wie in 10 gezeigt ist, ist es der Kontrollbedienungsperson möglich, wenn eine nicht befugte Person, die nicht zur Verwendung des mit der Tür 30 geschlossenen Kastens berechtigt ist, illegal jede der Wählscheiben 4 des Kombinationsschlosses 6 betätigt oder dreht, um das Kombinationsschloss 6 unbeabsichtigt zu verriegeln, das somit durch die nicht befugte Person unbeabsichtigt verriegelte Kombinationsschloss 6 zurückzustellen.
  • In einer Vorstufe des oben genannten Einstellvorgangs der Kombinationsschlosses 6 führt die Kontrollbedienungsperson den Schlüssel 7 in das Schlüsselloch 9 (gezeigt in 1) des Rotors 8 in dem Zylinderschloss 13 ein, um den internen Schlossmechanismus 10 des Zylinderschlosses 13 unter Verwendung eines vorbestimmten codierten Schlüsselbartteils des Schlüssels 7 zu entriegeln. Dies ermöglicht Drehen des Rotors 8 des Zylinderschlosses 13 an seiner Längsmittelachse. Wenn der somit in das Schlüsselloch 9 des Rotors 8 eingeführte Schlüssel 7 in der Entriegelungsrichtung des Zylinderschlosses 13 gedreht wird, wird die Anschlagplatte 11, die aus dem Seitendurchgangsloch 12 des Griffs 2 vorgeschoben wurde, von der Außenseite des Griffs 2 eingezogen, um vollständig in dem Seitendurchgangsloch 12 aufgenommen zu werden, so dass der obere Endteil 14 der Anschlagplatte 11 von dem Schulterteil 15 des Aufnahmehebels 16 gelöst wird.
  • Wie oben beschrieben ist, wird der Schieber 21 im verriegelten Zustand des Kombinationsschlosses 6 an Bewegung nach oben mittels der Schlossplatte 5 gehindert, da der Verriegelungsendteil 25 der Schlossplatte 5 sich in einer Position befindet, in der der Verriegelungsendteil 25 an den Beschränkungsteil 26 des Schiebers 21 anstößt. Infolgedessen wird Drehen des Aufnahmehebels 16 an dem ersten Drehzapfen 1? in seiner Entriegelungsrichtung verhindert.
  • Wenn andererseits das Zylinderschloss 13 unter Verwendung des Schlüssels 7 entriegelt wird, wird die Anschlagplatte 11 vollständig von der Außenseite des Griffs 2 eingezogen. Deshalb besteht keine Gefahr, dass die Anschlagplatte 11 an den Aufnahmehebel 16 schlägt. Aus diesem Grunde ist es möglich, wie aus den 11 und 12 deutlich wird, den Griff 2 nach vorne aus dem vorderen konkaven Teil 27 des Grundkörpers 1 ohne eine jegliche Behinderung zwischen dem Griff 2 und dem Aufnahmehebel 16 herauszuziehen.
  • Nachdem die Tür 30 des Kastens (nicht gezeigt) geöffnet ist, wird ein geeignetes Rückstellmittel wie zum Beispiel ein Rückstellhebel 63 (gezeigt in 24) von hinter der somit geöffneten Tür 30 betätigt, so dass das Kombinationsschloss 6 aus einem solchen unbeabsichtigten verriegelten Zustand gelöst wird.
  • Ein Aufsichtsführender mit einer höheren Befugnis als ein gewöhnlicher Benutzer führt das Rückstellelement 72 in das Kombinationsschloss 6 durch die Öffnung 75 in einer gegebenen Richtung und Tiefe (nämlich, ein erster Schritt (1) wie in 26 und 27 gezeigt ist) ein, wenn der Benutzer das Kombinationsschloss nicht betätigen kann, da der Benutzer die vorbestimmte Kombination von Markierungen zum Entriegeln vergessen hat. Dann wird ein Vorderende des Rückstellelements 72 in Kontakt mit der Umfangsfläche der Nockenscheibe 41 gebracht (nämlich, ein zweiter Schritt (2) wie in 26 und 27 gezeigt ist). Die markierte Wählscheibe 4 wird rotiert oder gedreht, während das Rückstellelement 72 an einer konstanten Einführungsposition gehalten wird, und das Vorderende des Rückstellelements 72 wird mit der Ermittlungsnut 71 der Nockenscheibe 41 in Eingriff gebracht (nämlich, ein dritter Schritt (3) wie in 26 und 27 gezeigt ist). Der Aufsichtsführende speichert oder zeichnet als eine vorbestimmte Markierung zum Entriegeln die Markierung auf, die in dem Markierungsanzeigeteil des Griffs 2 angezeigt wird, wenn ein Eingriff des Rückstellelements 72 in die Ermittlungsnut 71 gebildet ist.
  • Die obige Reihe des Schritts (1), des Schritts (2) und des Schritts (3) wird für jede der markierten Wählscheiben 4 in die Praxis umgesetzt, und dadurch wird eine vorbestimmte Markierung zum Entriegeln für jede der markierten Wählscheiben 4 ermittelt und bestätigt. Dann kann eine vorbestimmte Kombination von Markierungen zum Entriegeln, die ursprünglich zu Beginn der Verwendung der Türverriegelungsgriffbaugruppe eingestellt wurde, durch Anordnen dieser vorbestimmten Markierungen zum Entriegeln in aufeinanderfolgender Reihenfolge erreicht werden.
  • Der Aufsichtsführende teilt die vorbestimmte Originalkombination von Markierungen zum Entriegeln, die auf diese Weise bestätigt wurde, dem gewöhnlichen Benutzer mit. Dann dreht der Benutzer die markierten Wählscheiben (4) in Übereinstimmung mit der vorbestimmten Kombination von Markierungen zum Entriegeln, die durch den Aufsichtsführenden mitgeteilt wird, im Uhrzeigersinn, gegen den Uhrzeigersinn.
  • In der in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsform, wie aus 4 hervorgeht, ist ein Lagerloch 31 in einem oberen Teil des Grundkörpers 1 ausgebildet, um sich in einer Richtung senkrecht zur Ebene der Frontfläche der Tür 30 zu erstrecken. In das Lagerloch 31 des Grundkörpers 1 wird eine Verriegelungswelle 29 drehbar eingesetzt, die nicht axial in dem Lagerloch 31 verschiebbar ist. Die Verriegelungswelle 29 ist mit einem Quadratsäulenteil 29a in ihrem hinteren Endteil versehen. Wie in 2 gezeigt ist, sind alle des Verriegelungselements 3, einer Schwenkwinkelbegrenzungsplatte 71 und einer Zwischenscheibe 72 an dem hinteren Ende des Quadratsäulenteils 29a der Verriegelungswelle 29 angebracht. Dann wird ein Bolzen 32 durch Gewindeeingriff mit einem Gewindeloch (nicht gezeigt) einer hinteren Endfläche des Quadratsäulenteils 29a der Verriegelungswelle 29 verbunden, und anschließend in dem Gewindeloch der Verriegelungswelle 29 festgezogen, so dass das Verriegelungselement 3 und die Schwenkwinkelbegrenzungsplatte 71 an dem Quadratsäulenteil 29a der Verriegelungswelle 29 über die Zwischenscheibe 72 befestigt werden. Der Grundkörper 1 wird in einem länglichen Frontaufnahmeloch 33 der Tür 30 von der Frontseite der Tür 30 in einer Einsetzweise angebracht. Andererseits wird eine Einbauplatte 34, die im Querschnitt eine U-Form annimmt, an einer Rückfläche der Tür 30 angebracht, um mit dem Grundkörper 1 zusammenzupassen, und dann an der Tür 30 mittels eines geeigneten Befestigungsmittels wie zum Beispiel einer Schraube 35 oder dergleichen befestigt, wie in den 2 und 3 gezeigt ist.
  • Wie in 4 gezeigt ist, ist in einem oberen Rückteil des Griffs 2 ein konkaver Teil 36 ausgebildet. Der konkave Teil 36 nimmt im Längsschnitt eine im wesentlichen fächerartige Form an, um schwenkend darin einen vorderen Endteil der Verriegelungswelle 29 aufzunehmen. Genauer ausgedrückt, wird der obere Endteils des Griffs 2, der seinem konkaven Teil 36 entspricht, zu dem vorderen Endteil der Verriegelungswelle 29 über einen zweiten Drehzapfen oder Querzapfen 28 geschwenkt. Dieser Querzapfen 28 erstreckt sich parallel zu einer Frontfläche der Tür 30 in einer Richtung senkrecht zu der Längsachse des Griffs 2. Wenn in Betrieb der Griff 2 so nach unten gefaltet wird, um in dem Grundkörper 1 eingebettet zu werden, ist es dem vorderen konkaven Teil 27 des Grundkörpers 1 möglich, darin einen hinteren Teil eines wesentlichen Teils des Griffs 2 aufzunehmen. Wie in 3 gezeigt ist, ist in einem unteren Endteil des Griffs 2 ein Flansch 37 ausgebildet, der als ein Fingerspitzen-Eingriffskantenteil 37 dient, der nach unten in der Längsrichtung des Griffs 2 ausgebaucht ist. Selbst wenn der Griff 2 sich in seiner gefalteten Position befindet, ist, wie aus 4 deutlich wird, der Fingerspitzen-Eingriffskantenteil 37 des Griffs 2 weiterhin nach vorne von einer Frontfläche des entsprechenden unteren Teils des Grundkörpers 1 beabstandet, was die Person oder den Benutzer in die Lage versetzt, den unteren freien Endteil des Griffs 2 in einer einfachen Weise hochzunehmen.
  • Wenn sich andererseits der Griff 2 in seiner angehobenen Position befindet, in der der Griff 2 nach vorne geneigt ist, wie in 7 gezeigt, ist es dem Benutzer or der Person möglich, den Griff 2 an der Verriegelungswelle 29 zusammen mit dieser Verriegelungswelle 29 in Bezug zu dem Grundkörper 1 zur Seite zu schwenken oder zu drehen.
  • Zum Erstrecken in der Längsrichtung des Griffs 2, ist in einem Zwischenteil des Griffs 2 ein länglicher hohler Teil 38 zum Aufnehmen eines Kombinationsschlosses 6 darin ausgebildet. Der hohle Teil 38 des Griffs 2 ist an der Rückseite des Griffs 2 offen, um eine Öffnung zu bilden, die durch ein Rückplattenelement 39 bedeckt wird, wie in 7 gezeigt ist.
  • Wie aus den 13 bis 24 deutlich wird, ist das Kombinationsschloss 6 aus einer Mehrzahl seiner Komponenten aufgebaut. Wesentliche dieser Komponenten des Kombinationsschlosses 6 sind: eine Mehrzahl der markierten Wählscheiben 4; eine Mehrzahl von Nockenscheiben 41, wobei ein Teil jeder derselben in ein Zentrierdurchgangsloch der Wählscheibe 4 eingeführt und zu einem ordentlichen Stapel gestapelt wird; der Zentrierstift 20, der die gleiche Form wie die eines Rundstabs annimmt und in ein Zentrierloch 42 jeder der Nockenscheiben 41 eingesetzt wird; eine Kompressionsspiralfeder 43 zum Drücken eines solchen ordentlichen Stapels, der sowohl aus den Wählscheiben 4 als auch den Nockenscheiben 41 besteht, nach unten in Richtung auf das Zylinderschloss 13; und die Schlossplatte 5, die mit einem rechteckigen Öffnungsteil 44 (gezeigt in 16) zum Aufnehmen eines Teils jeder der Wählscheiben 4 darin versehen ist.
  • Wie in den 17 bis 19 gezeigt ist, ist das Zentrierdurchgangsloch 40 (gezeigt in 19) der Wählscheibe aufgebaut aus: einem Bohrungsteil 40a mit kleinem Durchmesser und einem Paar von Bohrungsteilen 40b und 40c mit großem Durchmesser, zwischen denen sandwichartig der Bohrungsteil 40a mit kleinem Durchmesser eingefügt ist. In einem Normalzustand steht unter dem Einfluss einer durch die Kompressionsspiralfeder 43 ausgeübten elastischen Kraft ein Hülsenteil 41a mit kleinem Durchmesser der Nockenscheibe 41, der in den Bohrungsteil 40a mit kleinem Durchmesser der Wählscheibe 4 von oben eingeführt wird, nach unten von dem unteren Bohrungsteil 40c mit großem Durchmesser der Wählscheibe 4 vor, wie aus 24 deutlich wird, so dass ein Flanschteil 41b mit großem Durchmesser der Nockenscheibe 41 in dem oberen Bohrungsteil 40b mit großem Durchmesser der Wählscheibe 4 aufgenommen wird. Gleichzeitig stößt die obere Endfläche des Flanschteils 41b mit großem Durchmesser an eine untere Endfläche des Hülsenteils 41a mit kleinem Durchmesser der oberen benachbarten Nockenscheibe 41. Wie aus 1 deutlich wird, steht ein Teil des Umfangsteils der Wählscheibe 4 nach vorne durch einen seitlich verlängerten Schlitz 68 vor, der in einer Frontfläche des Griffs 2 ausgebildet ist.
  • Wie in den 20 bis 22 gezeigt ist, ist in einer Umfangsfläche eines Fußteils des Hülsenteils 41a mit kleinem Durchmesser der Nockenscheibe 41 ein Paar diametral gegenüberliegender Vorsprungsgruppen ausgebildet, von denen jede Gruppe drei Stücke gleichmäßig beabstandeter Verblockungsvorsprünge 45 enthält. Wie andererseits aus 16 deutlich wird, sind in einer inneren Umfangsfläche des Bohrungsteils 40a mit kleinem Durchmesser der Wählscheibe 4 zehn Stück gleichmäßig beabstandeter Verblockungsnuten 46 ausgebildet, die hinsichtlich ihrer Anzahl den Markierungen "1" bis "10" entsprechen, welche in der äußeren Umfangsfläche der Wählscheibe 4 vorgesehen sind. Die Wählscheibe 4 und die entsprechende Nockenscheibe 41 werden miteinander durch Eingriff kombiniert, der zwischen den Verblockungsvorsprüngen 45 der Nockenscheibe 41 und den entsprechenden Verblockungsnuten 46 der Wählscheibe 4 gebildet wird, wie in 16 gezeigt ist.
  • Zum Ändern der zugewiesenen vorbestimmten Kombination der Markierungen zum Entriegeln in dem Kombinationsschloss 6 ist es erforderlich, die Nockenscheibe 41 nach oben um einen Abstand gleich einer axialen Länge der Verblockungsnut 46 zu schieben oder verschieben. Eine solche axiale Verschiebung der Nockenscheibe 41 in Bezug zu der benachbarten der Wählscheiben 4 ermöglicht es, dass die Verblockungsvorsprünge 45 der Nockenscheibe 41 aus den entsprechenden Verblockungsnuten 46 der Wählscheibe 4 gelöst werden. Danach wird die Nockenscheibe 41 an ihrer Mittelachse in Bezug zu der Wählscheibe 4 um einen vorbestimmten Winkel gedreht, der gleich einem ganzen Vielfachen des Abstands zwischen benachbarten Verblockungsnuten 46 ist. Dann wird die so gedrehte Nockenscheibe 41 nach unten zu ihrer Anfangsebene oder -Höhe zurückgeführt oder verschoben. Infolgedessen wird die Kombination von Markierungen der Wählscheiben 4 in eine neue eindeutige Kombination der Markierungen in dem Kombinationsschloss 6 geändert.
  • Wie aus 20 deutlich wird, ist ein äußerer Umfangsteil des Flanschteils 41b mit großem Durchmesser der Nockenscheibe 41 teilweise abgeschnitten, um ein Paar V-förmiger Kerbenteile 47 zu bilden, die aneinander zum Bilden einer großwinklig erscheinenden Kerbe angrenzen. Wie aus 17 deutlich wird, ist die Schlossplatte 5 mit einem Paar im Querschnitt V-förmiger Aufnahmenuten 48 versehen. Wie in 13 zu sehen ist, sind diese Nuten 48 der Schlossplatte 5 in einem Brückenteil zwischen benachbarten der rechteckigen Öffnungsteile 44 der Schlossplatte 5 ausgebildet und entsprechen hinsichtlich Position und Kontur den V-förmigen Kerbenteilen 47 der Nockenscheibe 41. Wenn die V-förmigen Kerbenteile 47 der Nockenscheibe 41 mit den rechteckigen Öffnungsteilen 44 der Schlossplatte 5 in Eingriff kommen, befindet sich die Schlossplatte 5 in einer Position, in der der Verriegelungsendteil 25 der Schlossplatte 5 frei von dem Beschränkungsteil 26 des Schiebers 21 ist, wie in 15 gezeigt ist. Wenn die V-förmigen Kerbenteile 47 der Nockenscheibe 41 von den rechteckigen Öffnungsteilen 44 der Schlossplatte 5 gelöst sind, stößt ein Scheitelpunktteil der Schlossplatte 48 im Querschnitt zwischen den V-förmigen Aufnahmenuten 48 an die kreisförmige äußere Umfangsfläche des Flanschteils 41b mit großem Durchmesser der Nockenscheibe 41 an. Dies erlaubt Drehung der Schlossplatte 5 an ihrer Mittelachse zu einer ihrer Winkelpositionen, in der der Verriegelungsendteil 25 der Schlossplatte 5 an den Beschränkungsteil 26 des Schiebers 21 anstößt.
  • Wie in 13 gezeigt ist, sind ein oberer Abstützvorsprung 49a und ein unterer Abstützvorsprung 49b in einem oberen Endteil bzw. einem unteren Endteil der Schlossplatte 5 ausgebildet. Wie aus 13 deutlich wird, sind ferner die Abstützvorsprünge 49a, 49b der Schlossplatte 5 gegenüberliegend von ihrem Verriegelungsendteil 25 angeordnet. Der obere Abstützvorsprung 49a wird durch einen aufrecht angeordneten Wandplattenteil 50 des Rückplattenelements 39 gehalten. Andererseits wird der untere Abstützvorsprung 49b in einem Durchgangsloch 52 (gezeigt in Strichellinien in 13) einer Zwischenwandplatte 51 gehalten, die fest an dem Rückplattenelement 39 angebracht ist. Wie in 15 gezeigt ist, wird die Schlossplatte 5 elastisch mittels einer Kompressionsspiralfeder 53 nach vorne vorgespannt, um Anstoßen ihres Verriegelungsendteils 25 an dem Beschränkungsteil 26 des Schiebers 21 zu verhindern.
  • Wie in 24 gezeigt ist, wird der obere und untere Endteil des Zentrierstifts 20 des Kombinationsschlosses 6 in ein oberes Stiftloch 54 bzw. ein unteres Stiftloch 55 eingesetzt, wobei das obere Stiftloch 54 in dem aufrecht angeordneten Wandplattenteil 50 des Rückplattenelements 39 ausgebildet ist und das untere Stiftloch 55 in der Zwischenwandplatte 51 ausgebildet ist. Andererseits ist die Kompressionsspiralfeder 43 zum Drücken sowohl der Wählscheiben 4 als auch der Nockenscheiben 41 nach unten locker an dem oberen Endteil des Zentrierstifts 20 angebracht und wird zwischen der obersten der Nockenscheiben 41 und dem aufrecht angeordneten Wandplattenteil 50 zusammengedrückt, wie aus 24 deutlich wird.
  • Der Schieber 21 ist aus einem Plattenelement aufgebaut und kann entlang der Rückplatte 39 verschoben werden. Wie aus den 16 und 23 deutlich wird, ist eine Mehrzahl innerer Führungsvorsprünge 56 sowohl in einem Hauptkörper als auch einem Paar gegenüberliegender Seitenteile der Rückplatte 39 ausgebildet, um sich innerhalb der Rückplatte 39 zum gleitenden Führen des Schiebers 21 zu erstrecken. Ferner ist in der Rückplatte 39 ein erster Federabstützvorsprung 57 ausgebildet, der mit einem zweiten Federabstützvorsprung 59 des Schiebers 21 zusammenwirkt, um die Kompressionsspiralfeder oder das zweite Federelement 22 dazwischen zu halten. Das zweite Federelement 22 wird zum Drücken des Schiebers 21 nach unten in Richtung auf den Aufnahmehebel 16 verwendet. Wie in 23 gezeigt ist, ist der Schieber 21 ferner mit einer Führungsnut 58 versehen, in der der Führungsvorsprung 56 der Rückplatte 39 aufgenommen wird.
  • Wie in 4 gezeigt ist, erstreckt sich der erste Drehzapfen 17 des Aufnahmehebels 16 parallel mit der Frontfläche der Tür 30. Andererseits ist der Schieber 21 mit einer Entweichungsöffnung 60 versehen, um in Betrieb Behinderung des Schiebers 21 sowohl durch die Kompressionsspiralfeder 53 als auch die Zwischenwandplatte 51 zu verhindern.
  • Wie aus 23 deutlich wird, ist eine L-förmige Öffnung 61 in der Rückplatte 39 gegenüberliegend dem Schieber 21 angeordnet ausgebildet.
  • Wie in 24 gezeigt ist, ist der Zentrierstift 20 des Kombinationsschlosses 6 mit einem Flanschteil 20a versehen, der an die unterste der Nockenscheiben 41 anstößt. Ein naher Endringteil 63 des Rückstellhebels 62 ist drehbar an dem Zentrierstift 20 in einer Position zwischen dem Flanschteil 20a und der Zwischenwandplatte 51 angebracht. Andererseits geht in einem Normalzustand ein Griffteil 64 des Rückstellhebels 62 durch einen vertikalen Teil 61a der L-förmigen Öffnung 61 der Rückplatte 39 hindurch, wie in den 23 und 24 gezeigt ist.
  • Zum Ausführen des Rückstellvorgangs oder des Vorgangs zum Ändern der vorbestimmten Kombination der Markierungen zum Entriegeln in dem Kombinationsschloss 6 ist es erforderlich, dass der Benutzer den Griffteil 64 des Rückstellhebels 62 ergreift und nach oben schiebt. Wie aus 24 deutlich wird, steht der Griffteil 64 des Rückstellhebels 62 nach hinten über die Rückplatte 39 hinaus durch ihre L-förmige Öffnung 61 vor, um einen solchen Hochschiebevorgang des Rückstellhebels 62 zu vereinfachen. Wenn der Rückstellhebel 62 auf diese Weise hochgeschoben wird, wird der Stapel von Nockenscheiben 41 in Richtung auf die Verriegelungswelle 29 in einer solchen Weise hochgeschoben, dass die Verblockungsvorsprünge 45 der Nockenscheiben 41 aus den entsprechenden Verblockungsnuten 46 der Wählscheiben 4 gelöst werden. Um den Stapel der Nockenscheiben 41 in seiner hochgeschobenen Position zu halten, ist es erforderlich, dass der Benutzer den Rückstellhebel 62 geringfügig in einer solchen Weise kippt, dass der Griffteil 64 des Rückstellhebels 62 mit einem Seitenteil 61b der L-förmigen Öffnung 61 in Eingriff kommt.
  • Nach Drehen jeder der Wählscheiben 4 eine gewünschte Anzahl von Malen in einer normalen oder umgekehrten Richtung, kommen die Verblockungsvorsprünge 45 der Nockenscheiben 41 mit den entsprechenden Verblockungsnuten 46 der Wählscheiben 4 in Eingriff, um eine neue Kombination der Markierungen der Wählscheiben 4 zu bestimmen, wobei sich eine solche neue Kombination von der früheren Kombination der Markierungen der Wählscheiben 4 unterscheidet.
  • In der äußeren Umfangsfläche jeder der Nockenscheiben 41 ist eine Mehrzahl von Ausrichtnuten 65 in vorbestimmten Abständen ausgebildet. Die Anzahl dieser Ausrichtnuten 65 der Nockenscheiben 41 ist die gleiche wie die der Markierungen der Wählscheibe 4. Wie in 17 gezeigt ist, ist andererseits ein drittes Federelement 68 zum Halten der Wählscheiben 4 in ihren gewünschten Winkelpositionen fest an dem Seitenwandteil des Rückplattenelements 39 in einer solchen Weise angebracht, dass die vorderen Endvorsprünge 67 des dritten Federelements 66 elastisch in entsprechende Ausrichtnuten 65 der Nockenscheiben 41 eingreifen.
  • Als der interne Schlossmechanismus 10 des Zylinderschlosses 13 wird ein konventioneller Scheibenzuhaltungsschlossmechanismus verwendet, wie in 4 gezeigt ist, in dem ein exzentrischer Nockenvorsprung 69, der in einer hinteren Endfläche des Rotors 8 des Zylinderschlosses 13 ausgebildet ist, verschiebbar in einem seitlich verlängerten Schlitz 70 aufgenommen wird, der in dem nahen Endteil der Anschlagplatte 11 ausgebildet ist.
  • Als ein Beispiel des internen Schlossmechanismus 10 gibt es einen Stiftzuhaltungsschlossmechanismus oder dergleichen, der in der Türverriegelungsgriffbaugruppe der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann.
  • In einem Beispiel der Erfindung ist die Ermittlungsnut 71 an dem Hülsenteil 41a mit kleinem Durchmesser der Nockenscheibe 41 ausgebildet, und ist die Öffnung 75 für das Rückstellelement 72 an einem Seitenwandteil 74 des Griffs 72 ausgebildet. Eine Mehrzahl anderer Öffnungen 73 ist an einem aufrecht angeordneten Wandteil der Rückplatte 39 ausgebildet, welche den Seitenwandteil 74 des Griffs 2 bedeckt. Die Öffnung steht der Öffnung 75 gegenüber. Das Rückstellelement 72 besteht aus einem Streifenhauptkörper und einem Griffteil. Der vordere Endteil des Rückstellelements 72, der in die Ermittlungsnut 71 eingreift, ist nach unten gebogen.
  • Wenn ein Paar V-förmiger Vorsprünge 47, 47 des Flanschteils 41b mit großem Durchmesser in ein Paar V-förmiger Aufnahmenuten 48, 48 der Schlossplatte 5 eingreift, kommt die Nockenscheibe 41 zu der Höhenposition, in der der Verriegelungsendteil 25 von dem Beschränkungsteil 26 des Schiebers 21 gelöst wird, und das Kombinationsschloss 6 wird in seinen entriegelten Zustand gesetzt. Die Ermittlungsnut 71 der Nockenscheibe 41 wird an einer solchen Position ausgebildet, dass der vordere Endteil des Rückstellelements 72 in sie eingreifen kann, wenn das Rückstellelement 72 durch die Öffnung 75 in dem genannten entriegelten Zustand eingeführt wird.
  • Ändern der vorbestimmten Kombination von Markierungen zum Entriegeln erfolgt durch Bewegen der Nockenscheibe 41 an einer Längslänge der Verblockungsnut 46 entlang dem Zentrierstift 20, so dass die Verblockungsnut 46 der Wählscheibe 4 von dem Verblockungsvorsprung 45 der Nockenscheibe 41 gelöst wird, und dann durch Drehen der Nockenscheibe 41 relativ in einem Winkel ganzzahliger Male des Anordnungsabstands der Verblockungsnuten 46, und dann durch Bewegen der Nockenscheibe 41 zurück zur Wählscheibe 4. In diesem Stadium ist die Markierung der markierten Wählscheibe 4, die in einem mittleren Bereich des Längsschlitzes 68 des Griffs 2 angezeigt wird, eine vorbestimmte Markierung zum Entriegeln. Der Längsschlitz 68 ist ein Markierungsanzeigeteil. Danach wird jede der markierten Wählscheiben 4 willkürlich gedreht, so dass die vorbestimmte Kombination von Markierungen zum Entriegeln anderen Personen nicht bekannt werden kann. Somit wird verhindert, dass das Kombinationsschloss 6 ungefugt entriegelt wird.
  • Wenn ein berechtigter Benutzer das Kombinationsschloss 6 entriegelt, dreht der Benutzer dementsprechend jede der markierten Wählscheiben 4, bis jede der vorbestimmten Markierungen zum Entriegeln in den Markierungsanzeigeteilen 68 des Griffs 2 angezeigt wird, im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn. Wenn alle der vorbestimmten Markierungen zum Entriegeln in dem Markierungsanzeigeteil 68 angezeigt sind, stehen alle der Ermittlungsnuten 71 der Nockenscheiben 41 der Öffnung 75 des Türgriffs 2 gegenüber.
  • Wenn der Benutzer die vorbestimmte Kombination von Markierungen zum Entriegeln vergessen hat, welche dem Benutzer zugewiesen wurde, kann der Benutzer daher die vorbestimmte Kombination von Markierungen zum Entriegeln ermitteln und bestätigen, indem er die markierte Wählscheibe 4 und die Nockenscheibe 41 als ganzes dreht und das Rückstellelement 72 mit der Ermittlungsnut 72 in Eingriff bringt.
  • Um die Einführungsrichtung des Rückstellelements 72 und die Einführungstiefe des Rückstellelements 72 konstant zu halten, wird das Rückstellelement 72 in die Öffnungen 73, 75 eingeführt, während es mit einer der Seitenwandflächen der Öffnungen 73, 75 in Kontakt gebracht wird. Wenn die markierten Wählscheiben 4 gedreht werden, wird der gebogene vordere Endteil des Rückstellelements 72 an die Umfangsfläche des Hülsenteils 41a mit kleinem Durchmesser gepresst. Das Rückstellelement 72 ist hinsichtlich Form und Abmessungen nicht auf das begrenzt, wie es in den Zeichnungen gezeigt ist. Es ist möglich, eine solche Form und solche Abmessungen auszuwählen, die so ausgelegt sind, um Zugang zur Umfangsfläche der Nockenscheibe 41 beim Durchqueren der Öffnungen 73, 75 zu schaffen.
  • Ferner kann die Öffnung 75 als ein Zugangsdurchgang für das Rückstellelement 72 an einem vorderen Wandteil des Griffs 2 ausgebildet werden, ohne diese an dem Seitenwandteil 74 des Griffs 2 zu bilden. Wenn die Öffnung 75 an dem Seitenwandteil 74 des Griffs ausgebildet wird, ist der Seitenwandteil 74 durch einen Seitenwandteil des Grundkörpers 1 verborgen oder bedeckt. Für Zugang zu der Öffnung 75 ist es erforderlich, den Griff 2 durch Entriegeln des Zylinderschlosses 13 mit seinem Schlüssel 7 herauszuziehen. Dementsprechend kann die vorbestimmte Kombination von Markierungen zum Entriegeln anderen Personen nicht bekannt werden, und die Sicherheit wird erhöht.
  • Bei der Türverriegelungsgriffbaugruppe mit dem oben aufgeführten Aufbau: wird, wenn die vorbestimmte Kombination der Markierungen der Wählscheiben 4 des Kombinationsschlosses 6 gebildet ist, das Kombinationsschloss 6 entriegelt; wird das Zylinderschloss 13 unter Verwendung des Schlüssels 7 entriegelt; ist das Kombinationsschloss 6 in den Griff 2 zusammen mit dem Zylinderschloss 13 in einer solchen Weise eingebaut, dass diese Schlösser 6, 13 in der Längsrichtung des Griffs 2 aneinander angrenzend angeordnet sind; wird der zu dem Grundkörper 1 geschwenkte Aufnahmehebel 16 in seiner Bewegung mittels der Schlossplatte 5 gesteuert; wird die Anschlagplatte 11, die mit dem Aufnahmehebel 16 in Eingriff steht und von diesem gelöst wird, mechanisch mit dem Rotor 8 des Zylinderschlosses 13 verblockt, um Verriegeln des Türgriffs 2 an dem Grundkörper 1 und Entriegeln desselben von diesem zu ermöglichen, so dass es der vorliegenden Erfindung möglich ist, die Dicke der Türverriegelungsgriffbaugruppe insgesamt in einem Zustand zu verkleinern, in dem eine große Anzahl passender Schlüssel 7 in einer einfachen Weise bereitgestellt wird; und es der Kontrollbedienungsperson der in dem Kasten oder Behälter enthaltenen verschiedenen Instrumente möglich ist, eine große Anzahl der Benutzer oder Personen in verschiedenen Kontrollarten durch das computergestützte Personalmanagementsystem fehlerfrei zu kontrollieren.
  • Ferner ist es bei der Türverriegelungsgriffbaugruppe der vorliegenden Erfindung mit dem obigen Aufbau möglich, Drehen oder Bewegen des Aufnahmehebels 16 in Richtung auf seine entriegelte Position zu verhindern, indem einfach der obere Endteil 14 der Anschlagplatte 11 an die Nockenschräge 18 des Aufnahmehebels 16 anstoßen gelassen wird. Aus diesem Grunde wird bei der Türverriegelungsgriffbaugruppe der vorliegenden Erfindung kein getrennter Antriebsmechanismus zum Antreiben des Aufnahmehebels 16 benötigt. Dies ermöglicht eine Reduzierung der Anzahl der Komponenten oder Teile der Türverriegelungsgriffbaugruppe und ermöglicht folglich eine Vereinfachung der Baugruppe im Aufbau.
  • Wenn bei der Türverriegelungsgriffbaugruppe der Benutzer seine vorbestimmte Kombination von Markierungen zum Entriegeln vergisst, kann der Benutzer oder Aufsichtführende sie schnell ermitteln und bestätigen, durch so einfache Vorgänge wie das Berühren des Rückstellelements 72 mit der Umfangsfläche der Nockenscheibe 71 durch die Öffnung 75 des Griffs, und Drehen der markierten Wählscheibe 4, bis das Rückstellelement 72 in jede der Ermittlungsnuten 71 eingreift. Dadurch kann das Kombinationsschloss 6 zurückgestellt werden, um wieder zu arbeiten.

Claims (1)

  1. Türverriegelungsgriffbaugruppe mit einem eingebauten Kombinationsschloss (6), wobei die Baugruppe einen Grundkörper (1) aufweist, der fest an einer Tür (30) eines Kastens angebracht werden kann, wobei ein Griff (2) so zu dem genannten Grundkörper (1) geschwenkt wird, um in Bezug zu dem genannten Grundkörper (1) nach vorne herausgezogen und nach hinten zurückgeschoben und ferner nach Abschluss seines Herausziehvorgangs an einer Verriegelungswelle (29) zur Seite gedreht werden zu können, wobei ein als ein Türriegel zum Verriegeln der Tür (30) an einem Hauptkörper des genannten Kastens dienendes Verriegelungselement (3) direkt oder indirekt mit dem genannten Griff (2) so verbunden ist, um mit einem Aufnahmeteil eines ortfesten Rahmenelements wie zum Beispiel dem genannten Hauptkörper des genannten Kastens in Eingriff gebracht und von diesem gelöst zu werden, wenn der genannte Griff (2) nach vorne herausgezogen und dann nach Abschluss des Herausziehvorgangs des genannten Griffs (2) an der genannten Verriegelungswelle (29) zur Seite gedreht wird, wobei: das genannte Kombinationsschloss (6), das mit einer Mehrzahl markierter Wählscheiben (4) versehen ist, in den genannten Griff (2) eingebaut und in solcher Weise aufgebaut ist, dass eine Verriegelungsplatte (5) in ihre entriegelte Position gebracht wird, wenn eine Mehrzahl markierter Wählscheiben (4) eine gegebene Anzahl von Malen so gedreht wird, um eine vorbestimmte Kombination von Markierungen zum Entriegeln zu bilden, welche in den äußeren Umfangsflächen der genannten markierten Wählscheiben (4) vorgesehen sind, während die Verriegelungsplatte (5) in ihrer verriegelten Position gehalten wird, wenn die genannte vorbestimmte Kombination von Markierungen zum Entriegeln nicht gebildet ist; ein Zylinderschloss (13) in den genannten Griff (2) eingebaut und angrenzend an das genannte Kombinationsschloss (6) in einer Längsrichtung des genannten Griffs (2) angeordnet ist, wobei das genannte Zylinderschloss (13) mit einem Rotor (8) versehen ist; wenn ein Schlüssel (7) in ein Schlüsselloch (9) des genannten Rotors (8) des genannten Zylinderschlosses (13) eingeführt wird, der interne Schlossmechanismus (10) des genannten Zylinderschlosses (13) entriegelt wird, um Drehen des genannten Rotors (8) durch den somit in das genannte Schlüsselloch (9) des genannten Rotors (8) eingeführten genannten Schlüssel (7) zuzulassen, wodurch eine Anschlagplatte (11) durch ein Seitenloch (12) des genannten Griffs (2) nach außen vorgeschoben und nach innen eingezogen wird; ein Zwischenbetätigungselement aufgebaut durch einen Aufnahmehebel (16), dessen naher Endteil durch einen Drehzapfen (17) zu einem inneren Wandteil des genannten Grundkörpers (1) geschwenkt wird, zwischen dem Kombinationsschloss (6) und dem Zylinderschloss (13) in solcher Weise angeordnet ist, dass der Griff (2) in Bezug zu dem genannten Grundkörper (1) nach vorne herausgezogen werden kann, wenn das Kombinationsschloss (6) unter den Bedingungen in seinen entriegelten Zustand gebracht wird, in denen das Zylinderschloss (13) in seinem verriegelten Zustand gehalten wird, oder, wenn das Zylinderschloss (13) unter den Bedingungen in den entriegelten Zustand gebracht wird, in denen das Kombinationsschloss (6) in seinem verriegelten Zustand gehalten wird; der obere Endteil (14) der genannten Anschlagplatte (11) gegen einen Schulterteil (15) einer unteren Oberfläche eines nahen Endteils des genannten Aufnahmehebels (16) anstößt; der genannte Schulterteil (15) des genannten Aufnahmehebels (16) mit einer Nockenschräge (18) versehen ist, durch die der genannte Aufnahmehebel (16) durch den genannten oberen Endteil der genannten Anschlagplatte (11) nach oben geschoben werden kann; der genannte Aufnahmehebel (16) mittels eines ersten Federelements (19) in Richtung auf die genannte Anschlagplatte (11) geschoben wird; ein Schieber (21) parallel mit einem Zentrierstift (20) des genannten Kombinationsschlosses (6) angeordnet ist und mittels eines zweiten Federelements (22) in einer solchen Weise in Richtung auf das genannte Zylinderschloss (13) gedrückt wird, dass ein unterer Endteil (23) des genannten Schiebers (21) an einer oberen Oberfläche des genannten Aufnahmehebels (16) anstößt, so dass ein Beschränkungsteil (26) des genannten Schiebers (21) mit einem Verriegelungsendteil (25) der genannten Verriegelungsplatte (5) in Eingriff kommt und von diesem gelöst wird, wenn die genannte Verriegelungsplatte (5) in ihrer verriegelten Position bzw. ihrer entriegelten Position gehalten wird; wenn die genannte Verriegelungsplatte (5) in ihrer entriegelten Position gehalten wird, der genannte Griff (2) nach vorne aus dem genannten Grundkörper (1) herausgezogen werden kann; wenn der genannte Griff (2) somit nach vorne herausgezogen wird, die genannte Anschlagplatte (11) die genannte Nockenschräge (18) des genannten Aufnahmehebels (16) schwenkend nach oben schiebt, so dass der genannte Aufnahmehebel (16) zu seiner entriegelten Position bewegt wird; wenn die genannte Verriegelungsplatte (5) in ihrer verriegelten Position gehalten wird, der genannte Verriegelungsendteil (25) der genannten Verriegelungsplatte (5) mit dem genannten Beschränkungsteil (26) des genannten Schiebers (21) in Eingriff kommt, um Drehen des genannten Aufnahmehebels (16) an dem genannten ersten Drehzapfen (17) zu verhindern, wobei das genannte Kombinationsschloss (6) mit einer Mehrzahl von Nockenscheiben (41) versehen ist, die zum Ändern der Kombination von an den Umfangsflächen der genannten Wählscheiben (4) vorgesehenen Markierungen zum Entriegeln verwendet werden, indem sie mit den genannten markierten Wählscheiben (4) in Eingriff kommen und von diesen gelöst werden; jede der Nockenscheiben (41) mit einer Ermittlungsnut (71) an ihrer Umfangsfläche versehen ist; der genannte Griff (2) mit einer Mehrzahl von Öffnungen (75) versehen ist, die einem Rückstellmittel (72) Zugang zu den genannten Umfangsflächen jeder der genannten Nockenscheiben (41) ermöglichen; das genannte Rückstellmittel (72) die Umfangsfläche jeder der genannten Nockenscheiben (41) durch die genannte Öffnung (75) berühren kann; und jede der genannten vorbestimmten Markierungen jeder der genannten markierten Wählscheiben (4) zum Entriegeln ermittelt wird, indem jede der genannten markierten Wählscheiben (4) gedreht wird, bis das genannte Rückstellmittel (72) mit jeder der genannten Ermittlungsnuten (71) in Eingriff gebracht wird.
DE60304113T 2002-01-21 2003-01-21 Verriegelbarer Türgriff mit eingebautem Kombinationsschloss Expired - Lifetime DE60304113T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002010931A JP3493018B2 (ja) 2001-07-31 2002-01-21 複合錠組込み型扉用ロックハンドル装置
JP2002010931 2002-01-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60304113D1 DE60304113D1 (de) 2006-05-11
DE60304113T2 true DE60304113T2 (de) 2006-11-16

Family

ID=19191629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60304113T Expired - Lifetime DE60304113T2 (de) 2002-01-21 2003-01-21 Verriegelbarer Türgriff mit eingebautem Kombinationsschloss

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6955069B2 (de)
EP (1) EP1329575B1 (de)
KR (1) KR100482186B1 (de)
CN (1) CN1253638C (de)
AT (1) ATE321179T1 (de)
DE (1) DE60304113T2 (de)
HK (1) HK1056759A1 (de)
TW (1) TW550329B (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002266528A (ja) * 2001-03-07 2002-09-18 Takigen Mfg Co Ltd 扉用ロックハンドル装置
US7207199B2 (en) 2003-08-20 2007-04-24 Master Lock Company. Llc Dead locking deadbolt
TWM250016U (en) 2004-01-19 2004-11-11 Fullyear Brother Entpr Co Ltd Improved structure of belt lock
ATE414832T1 (de) * 2004-02-03 2008-12-15 Master Lock Co Kombinationsverriegelungsanordnung
US7377138B2 (en) * 2004-03-05 2008-05-27 Chun Te Yu Woven strap lock structure
CN1749515B (zh) 2004-09-01 2011-03-09 总锁公司 用于插销锁的插销
US20060169007A1 (en) * 2005-02-02 2006-08-03 Staples The Office Superstore, Llc Resettable lock
US20090139282A1 (en) * 2006-03-28 2009-06-04 Kabushiki Kaisha Hinomoto Jomae Dial lock for luggage
US8234891B2 (en) * 2006-11-15 2012-08-07 Compx International Inc. Combination cam lock with improved combination change mode
US7610784B2 (en) * 2006-12-15 2009-11-03 Master Lock Company Llc Keyway cover for a lock
EP1990485A1 (de) * 2007-05-08 2008-11-12 3M Innovative Properties Company Sperreinheit
US8544301B2 (en) * 2007-06-21 2013-10-01 Master Lock Company Llc Combination lock
US8539799B2 (en) * 2007-12-07 2013-09-24 Master Lock Company Llc Combination lock
MX2009014205A (es) * 2007-06-21 2010-01-28 Master Lock Co Cerradura de combinacion.
DE202007009513U1 (de) * 2007-07-06 2007-09-27 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Schwenkhebelverschluss mit elektrisch verriegelbarem Griffhebel
JP4825287B2 (ja) * 2009-08-10 2011-11-30 タキゲン製造株式会社 扉用ロックハンドル装置
US20120131965A1 (en) * 2009-10-06 2012-05-31 Peter Schmidt Combination discus lock assembly and methods of using the same
US8393186B2 (en) * 2009-10-06 2013-03-12 Wordlock, Inc. Combination discus lock assembly and methods of using the same
CN102102464B (zh) * 2009-12-18 2013-05-01 李谋政 密码式门锁
CN102383657B (zh) * 2010-09-02 2014-06-11 刘兆轩 一种具有双拨号盘的密码锁
JP5375909B2 (ja) * 2011-09-20 2013-12-25 沖電気工業株式会社 施錠装置及び現金自動取引装置
CN103089067A (zh) * 2011-10-27 2013-05-08 曾祥曦 拉手隐藏键盘轻触线控按键式并可钥匙开启的机械密码锁
GB2543783A (en) * 2015-10-27 2017-05-03 Lowe & Fletcher Ltd Lock
DE202016104019U1 (de) * 2016-07-22 2016-09-01 Industrilas Ag Schwenkhebelverschluss
EP3707327B1 (de) * 2017-11-10 2022-02-09 Southco, Inc. Hebeldruckklinke
CN110174062A (zh) * 2019-05-28 2019-08-27 河南检亿科技有限公司 一种电线电缆智能检测仪器的外壳组件
CN113006598A (zh) * 2021-04-16 2021-06-22 浙江鸿广科技有限公司 一种智能防盗门锁
CN114033248A (zh) * 2021-10-28 2022-02-11 温州一卡锁具科技有限公司 面板锁

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US427421A (en) * 1890-05-06 Milton jackson
JPS542944Y2 (de) * 1974-10-07 1979-02-08
US4353231A (en) * 1980-09-11 1982-10-12 La Gard, Inc. Friction drive-snap inner fit tumbler wheel construction
US4557122A (en) * 1983-08-25 1985-12-10 Blake Hwang Combined combination and key-type lock
US4671088A (en) * 1985-02-06 1987-06-09 Yan Chan Hong Combined combination and key-type lock
US4770013A (en) * 1987-03-31 1988-09-13 Clover Co., Ltd. Combination lock
DE9004756U1 (de) * 1990-04-27 1991-08-22 Ramsauer, Dieter, 5620 Velbert, De
JPH06240931A (ja) * 1993-02-19 1994-08-30 Takigen Seizo Kk 引出し回転型扉用ロックハンドル装置
JPH07324528A (ja) * 1994-06-01 1995-12-12 Naigai Denki Kk 扉用ハンドル装置
JP2769810B2 (ja) * 1996-06-03 1998-06-25 株式会社クローバー 符号錠装置
JP3355167B2 (ja) * 2000-01-18 2002-12-09 株式会社クローバー 扉用錠装置
DE10049637C2 (de) * 2000-10-05 2002-10-31 Rittal Gmbh & Co Kg Verschlusseinrichtung
DE10049638C2 (de) * 2000-10-05 2003-02-20 Rittal Gmbh & Co Kg Verschlusseinrichtung
DE10057133A1 (de) * 2000-11-17 2002-05-23 Franzen Gmbh & Co Kg S Mit einem Permutationsschloss ausgestatteter Verschluss
JP2002266528A (ja) * 2001-03-07 2002-09-18 Takigen Mfg Co Ltd 扉用ロックハンドル装置
JP3522715B2 (ja) * 2001-06-08 2004-04-26 タキゲン製造株式会社 符号合わせ錠組込み型扉用ロックハンドル装置
TW493032B (en) * 2001-07-31 2002-07-01 Takigen Mfg Co Door locking handle device combined with dual lock system
JP3493018B2 (ja) * 2001-07-31 2004-02-03 タキゲン製造株式会社 複合錠組込み型扉用ロックハンドル装置
US6508089B1 (en) * 2002-03-27 2003-01-21 Jaeyou Co., Ltd. Lock used for the cabinets in public places

Also Published As

Publication number Publication date
CN1434184A (zh) 2003-08-06
ATE321179T1 (de) 2006-04-15
US6955069B2 (en) 2005-10-18
DE60304113D1 (de) 2006-05-11
CN1253638C (zh) 2006-04-26
KR100482186B1 (ko) 2005-04-13
EP1329575A3 (de) 2004-01-21
KR20030064233A (ko) 2003-07-31
EP1329575B1 (de) 2006-03-22
HK1056759A1 (en) 2004-02-27
EP1329575A2 (de) 2003-07-23
US20030136160A1 (en) 2003-07-24
TW550329B (en) 2003-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304113T2 (de) Verriegelbarer Türgriff mit eingebautem Kombinationsschloss
DE60206708T2 (de) Verrigelbare Türgriffvorrichtung mit integriertem Kombinationsschloss
DE102005017915A1 (de) Verschlußausbau
DE1678096B2 (de) Einrichtung zum erschweren des unbefugten betaetigens in einem drehzylinderschloss
DE102009016954B4 (de) Schlossvorrichtung
DE60303094T2 (de) Verriegelbare Türgriffvorrichtung mit eingebautem Kombinationsschloss
DE60200739T2 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Türgriff mit eingebautem Kombinationsschloss
EP0139026B1 (de) Kombinationsschloss mit mehreren Kodierungsknöpfen für Wertbehälter
DE3801358C2 (de) Kombinationsschloß
DE2517689A1 (de) Mechanisches schloss
DE102009057188A1 (de) Schlossvorrichtung
DE3829325A1 (de) Permutationsschloss, insbesondere fuer aufbewahrungsfaecher
EP0234510B1 (de) Safe mit durch Münzeinwurf freizugebender Schliessfunktion eines Permutationsschlosses
DE202006000776U1 (de) Zahlenschloß mit einem Drehknopf zum Aktivieren und Deaktivieren des Schließmechanismus des Zahlenschlosses
DE2952185A1 (de) Schluesselbetaetigtes tresorschloss und schluessel zu dessen betaetigung
DE19738244C2 (de) Schloß für Sicherheitstüren
DE3909257A1 (de) Kombinationsschloss mit selbstloeschmechanismus
DE689307C (de) Tuerschloss
DE102006057788A1 (de) Panikschloß zur Verwendung bei links- oder rechts anschlagenden Türen
DE2603846B2 (de) Zugangs-Abdeckvorrichtung in einem Permutationsschloß
DE685476C (de) Schloss
DE31172C (de) Kombinationsschlofs für Geldschränke
AT119733B (de) Schloß.
CH673311A5 (de)
DE539440C (de) Mehrtouriges Sicherheitsschloss

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition