DE60225011T2 - Verfahren zur herstellung von l-threonin durch enterobakteriaceae-stämmen mit verstärkter exprimierung des phoe-gens - Google Patents

Verfahren zur herstellung von l-threonin durch enterobakteriaceae-stämmen mit verstärkter exprimierung des phoe-gens Download PDF

Info

Publication number
DE60225011T2
DE60225011T2 DE60225011T DE60225011T DE60225011T2 DE 60225011 T2 DE60225011 T2 DE 60225011T2 DE 60225011 T DE60225011 T DE 60225011T DE 60225011 T DE60225011 T DE 60225011T DE 60225011 T2 DE60225011 T2 DE 60225011T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gene
coding
threonine
encoding
microorganisms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60225011T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60225011D1 (de
Inventor
Mechthild Rieping
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Evonik Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2001135053 external-priority patent/DE10135053A1/de
Application filed by Evonik Degussa GmbH filed Critical Evonik Degussa GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE60225011D1 publication Critical patent/DE60225011D1/de
Publication of DE60225011T2 publication Critical patent/DE60225011T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P13/00Preparation of nitrogen-containing organic compounds
    • C12P13/04Alpha- or beta- amino acids
    • C12P13/08Lysine; Diaminopimelic acid; Threonine; Valine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/195Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria
    • C07K14/24Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria from Enterobacteriaceae (F), e.g. Citrobacter, Serratia, Proteus, Providencia, Morganella, Yersinia
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/195Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria
    • C07K14/24Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria from Enterobacteriaceae (F), e.g. Citrobacter, Serratia, Proteus, Providencia, Morganella, Yersinia
    • C07K14/245Escherichia (G)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)
  • Breeding Of Plants And Reproduction By Means Of Culturing (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Threonin unter Verwendung von Stämmen der Familie Enterobacteriaceae, in denen mindestens das Gen phoE überexprimiert wird.
  • Stand der Technik
  • L-Aminosäuren, insbesondere L-Threonin, finden in der Humanmedizin und in der pharmazeutischen Industrie, in der Lebensmittelindustrie und ganz besonders in der Tierernährung Anwendung.
  • Es ist bekannt, L-Aminosäuren durch Fermentation von Stämmen der Enterobacteriaceae, insbesondere Escherichia coli (E. coli) und Serratia marcescens, herzustellen. Wegen der großen Bedeutung wird ständig an der Verbesserung der Herstellverfahren gearbeitet. Verfahrensverbesserungen können fermentationstechnische Maßnahmen, wie z. B. Rührung und Versorgung mit Sauerstoff, oder die Zusammensetzung der Nährmedien, wie z. B. die Zuckerkonzentration während der Fermentation, oder die Aufarbeitung zur Produktform, durch z. B. Ionenaustauschchromatographie, oder die intrinsischen Leistungseigenschaften des Mikroorganismus selbst betreffen.
  • Zur Verbesserung der Leistungseigenschaften dieser Mikroorganismen werden Methoden der Mutagenese, Selektion und Mutantenauswahl angewendet. Auf diese Weise erhält man Stämme, die resistent gegen Antimetabolite wie z. B. das Threonin-Analogon α-Amino-β-hydroxyvaleriansäure (AHV) oder auxotroph für regulatorisch bedeutsame Metabolite sind und L-Aminosäuren wie z. B. L-Threonin produzieren.
  • Seit einigen Jahren werden ebenfalls Methoden der rekombinanten DNA-Technik zur Stammverbesserung L- Aminosäuren produzierender Stämme der Familie Enterobacteriaceae eingesetzt, indem man einzelne Aminosäure-Biosynthesegene amplifiziert und die Auswirkung auf die Produktion untersucht.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Die Erfinder haben sich die Aufgabe gestellt, neue Maßnahmen zur verbesserten fermentativen Herstellung von L-Threonin bereitzustellen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Threonin unter Verwendung von Mikroorganismen der Familie Enterobacteriaceae, die insbesondere bereits L-Aminosäuren produzieren und in denen mindestens die für das Gen phoE kodierende Nukleotidsequenz überexprimiert wird.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Wird im folgenden L-Threonin erwähnt, so versteht sich das einschließlich seiner Salze.
  • Der Begriff "Verstärkung" beschreibt in diesem Zusammenhang die Erhöhung der intrazellulären Aktivität eines oder mehrerer Enzyme bzw. Proteine in einem Mikroorganismus, die durch die entsprechende DNA kodiert werden, indem man beispielsweise die Kopienzahl des Gens bzw. der Gene erhöht, einen starken Promotor oder ein Gen oder Allel verwendet, das für ein entsprechendes Enzym bzw. Protein mit einer hohen Aktivität kodiert und gegebenenfalls diese Maßnahmen kombiniert.
  • Durch die Maßnahmen der Überexpression wird die Aktivität oder Konzentration des entsprechenden Proteins im allgemeinen um mindestens 10%, 25%, 50%, 75%, 100%, 150%, 200%, 300%, 400% oder 500%, maximal bis 1000% oder 2000% bezogen auf die des Wildtyp-Proteins beziehungsweise der Aktivität oder Konzentration des Proteins im Ausgangs-Mikroorganismus erhöht.
  • Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man folgende Schritte durchführt:
    • a) Fermentation von L-Threonin produzierenden modifizierten Mikroorganismen der Familie Enterobacteriaceae,
    • b) Anreicherung des L-Threonins im Medium oder in den Zellen der Mikroorganismen der Familie Enterobacteriaceae und
    • c) Isolierung des L-Threonins, wobei gegebenenfalls Bestandteile der Fermentationsbrühe und/oder die Biomasse in ihrer Gesamtheit oder Anteilen (> 0 bis 100%) davon im Produkt verbleiben,
    wobei der modifizierte Mikroorganismus gegenüber dem unmodifizierten Mikroorganismus ein überexprimiertes phoE-Gen oder überexprimierte Nukleotidsequenzen umfaßt, die für das Genprodukt des genannten Gens, ein Porenprotein E der äußeren Zellmembran, kodieren.
  • Die Mikroorganismen, die Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind, können L-Aminosäuren aus Glucose, Saccharose, Lactose, Fructose, Maltose, Melasse, gegebenenfalls Stärke, gegebenenfalls Cellulose oder aus Glycerin und Ethanol herstellen. Es handelt sich um Vertreter der Familie Enterobacteriaceae, ausgewählt aus den Gattungen Escherichia, Erwinia, Providencia und Serratia. Die Gattungen Escherichia und Serratia werden bevorzugt. Bei der Gattung Escherichia ist insbesondere die Art Escherichia coli und bei der Gattung Serratia insbesondere die Art Serratia marcescens zu nennen.
  • Geeignete, insbesondere L-Threonin produzierende Stämme der Gattung Escherichia, insbesondere der Art
    • Escherichia coli sind beispielsweise
    • Escherichia coli TF427
    • Escherichia coli H4578
    • Escherichia coli KY10935
    • Escherichia coli VNIIgenetika MG442
    • Escherichia coli VNIIgenetika M1
    • Escherichia coli VNIIgenetika 472T23
    • Escherichia coli BKIIM B-3996
    • Escherichia coli kat 13
    • Escherichia coli KCCM-10132.
  • Geeignete L-Threonin produzierende Stämme der Gattung Serratia, insbesondere der Art Serratia marcescens sind beispielsweise
    • Serratia marcescens HNr21
    • Serratia marcescens TLr156
    • Serratia marcescens T2000.
  • L-Threonin produzierende Stämme aus der Familie der Enterobacteriaceae besitzen bevorzugt, unter anderen, ein oder mehrere der genetischen bzw. phänotypischen Merkmale ausgewählt aus der Gruppe: Resistenz gegen α-Amino-β-hydroxyvaleriansäure, Resistenz gegen Thialysin, Resistenz gegen Ethionin, Resistenz gegen α-Methylserin, Resistenz gegen Diaminobernsteinsäure, Resistenz gegen α-Aminobuttersäure, Resistenz gegen Borrelidin, Resistenz gegen Rifampicin, Resistenz gegen Valin-Analoga wie beispielsweise Valinhydroxamat, Resistenz gegen Purinanaloga wie beispielsweise 6-Dimethylaminopurin, Bedürftigkeit für L-Methionin, gegebenenfalls partielle und kompensierbare Bedürftigkeit für L-Isoleucin, Bedürftigkeit für meso-Diaminopimelinsäure, Auxotrophie bezüglich Threoninhaltiger Dipeptide, Resistenz gegen L-Threonin, Resistenz gegen L-Homoserin, Resistenz gegen L-Lysin, Resistenz gegen L-Methionin, Resistenz gegen L-Glutaminsäure, Resistenz gegen L-Aspartat, Resistenz gegen L-Leucin, Resistenz gegen L-Phenylalanin, Resistenz gegen L-Serin, Resistenz gegen L-Cystein, Resistenz gegen L-Valin, Empfindlichkeit gegenüber Fluoropyruvat, defekte Threonin-Dehydrogenase, gegebenenfalls Fähigkeit zur Saccharose-Verwertung, Verstärkung des Threonin-Operons, Verstärkung der Homoserin-Dehydrogenase I-Aspartatkinase I, bevorzugt der feed back resistenten Form, Verstärkung der Homoserinkinase, Verstärkung der Threoninsynthase, Verstärkung der Aspartatkinase, gegebenenfalls der feed back resistenten Form, Verstärkung der Aspartatsemialdehyd-Dehydrogenase, Verstärkung der Phosphoenolpyruvat-Carboxylase, gegebenenfalls der feed back resistenten Form, Verstärkung der Phosphoenolpyruvat-Synthase, Verstärkung der Transhydrogenase, Verstärkung des RhtB-Genproduktes, Verstärkung des RhtC-Genproduktes, Verstärkung des YfiK-Genproduktes, Verstärkung einer Pyruvat-Carboxylase und Abschwächung der Essigsäurebildung.
  • Es wurde gefunden, daß Mikroorganismen der Familie Enterobacteriaceae nach Überexpression des Gens phoE in verbesserter Weise L-Threonin produzieren.
  • Die Nukleotidsequenzen der Gene von Escherichia coli gehören zum Stand der Technik und können ebenfalls der von Blattner et al. (Science 277, 1453–1462 (1997)) publizierten Genomsequenz von Escherichia coli entnommen werden.
  • Unter anderem sind die folgenden Informationen aus dem Stand der Technik über das phoE-Gen bekannt:
    • Bezeichnung: Porenprotein E der äußeren Zellmembran
    • Referenz: Overbeeke et al.; Journal of Molecular Biology 163(4), 513–532 (1983); Cowan et al.; Nature 358 (6389): 727–733 (1992)
    • Accession No.: AE000132
    • Alternativer Genname: ompE
  • Die Nukleinsäuresequenzen können den Datenbanken des National Center for Biotechnology Information (NCBI) der National Library of Medicine (Bethesda, MD, USA), der Nukleotidsequenz-Datenbank der European Molecular Biologies Laboratories (EMBL, Heidelberg, Deutschland bzw. Cambridge, UK) oder der DNA Datenbank von Japan (DDBJ, Mishima, Japan) entnommen werden.
  • Die in den angegebenen Textstellen beschriebenen Gene können erfindungsgemäß verwendet werden. Weiterhin können Allele der Gene verwendet werden, die sich aus der Degeneriertheit des genetischen Codes oder durch funktionsneutrale Sinnmutationen ("sense mutations") ergeben.
  • Zur Erzielung einer Verstärkung können beispielsweise die Expression der Gene oder die katalytischen Eigenschaften der Proteine erhöht werden. Gegebenenfalls können beide Maßnahmen kombiniert werden.
  • Zur Erzielung einer Überexpression kann die Kopienzahl der entsprechenden Gene erhöht werden, oder es kann die Promotor- und Regulationsregion oder die Ribosomenbindungsstelle, die sich stromaufwärts des Strukturgens befindet, mutiert werden. In gleicher Weise wirken Expressionskassetten, die stromaufwärts des Strukturgens eingebaut werden. Durch induzierbare Promotoren ist es zusätzlich möglich, die Expression im Verlaufe der fermentativen L-Threonin-Produktion zu steigern. Durch Maßnahmen zur Verlängerung der Lebensdauer der m-RNA wird ebenfalls die Expression verbessert. Weiterhin wird durch Verhinderung des Abbaus des Enzymproteins ebenfalls die Enzymaktivität verstärkt. Die Gene oder Genkonstrukte können entweder in Plasmiden mit unterschiedlicher Kopienzahl vorliegen oder im Chromosom integriert und amplifiziert sein. Alternativ kann weiterhin eine Überexpression der betreffenden Gene durch Veränderung der Medienzusammensetzung und Kulturführung erreicht werden.
  • Anleitungen hierzu findet der Fachmann unter anderem bei Chang und Cohen (Journal of Bacteriology 134: 1141–1156 (1978)), bei Hartley und Gregori (Gene 13: 347–353 (1981)), bei Amann und Brosius (Gene 40: 183–190 (1985)), bei de Broer et al. (Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 80: 21–25 (1983)), bei LaVallie et al. (BIO/TECHNOLOGY 11, 187–193 (1993)), in PCT/ US 97/13359 , bei Llosa et al. (Plasmid 26: 222–224 (1991)), bei Quandt und Klipp (Gene 80: 161–169 (1989)), bei Hamilton et al. (Journal of Bacteriology 171: 4617–4622 (1989)), bei Jensen und Hammer (Biotechnology and Bioengineering 58, 191–195 (1998)) und in bekannten Lehrbüchern der Genetik und Molekularbiologie.
  • In Enterobacteriaceae replizierbare Plasmidvektoren wie z. B. von pACYC184 abgeleitete Kloniervektoren (Bartolomé et al.; Gene 102, 75–78 (1991)), pTrc99A (Amann et al.; Gene 69: 301–315 (1988)) oder pSC101-Derivate (Vocke und Bastia, Proceedings of the National Academy of Sciences USA 80 (21): 6557–6561 (1983)) können verwendet werden. In einem erfindungsgemäßen Verfahren kann man einen mit einem Plasmidvektor transformierten Stamm einsetzen, wobei der Plasmidvektor mindestens das Gen phoE oder die dafür codierende Nucleotidsequenz trägt.
  • Es ist ebenfalls möglich, Mutationen, die die Expression des jeweiligen Gens betreffen, durch Sequenzaustausch (Hamilton et al., (Journal of Bacteriology 171, 4617–4622 (1989)), Konjugation oder Transduktion in verschiedene Stämme zu überführen.
  • Weiterhin kann es für die Produktion von L-Threonin mit Stämmen der Familie Enterobacteriaceae vorteilhaft sein, zusätzlich zur Überexpression des Gens phoE ein oder mehrere Enzyme des bekannten Threonin-Biosyntheseweges oder Enzyme des anaplerotischen Stoffwechsels oder Enzyme für die Produktion von reduziertem Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid-Phosphat oder Enzyme der Glykolyse oder PTS-Enzyme oder Enzyme des Schwefelstoffwechsels zu verstärken.
  • So können beispielsweise gleichzeitig eines oder mehrere der Gene, ausgewählt aus der Gruppe
    • – das für die Aspartatkinase, die Homoserin-Dehydrogenase, die Homoserinkinase und die Threoninsynthase kodierende thrABC-Operon ( US-A-4,278,765 ),
    • – das für die Pyruvat-Carboxylase kodierende pyc-Gen aus Corynebacterium glutamicum ( WO 99/18228 ), das für die Phosphoenolpyruvat-Synthase kodierende pps-Gen (Molecular and General Genetics 231(2): 332–336 (1992)),
    • – das für die Phosphoenolpyruvat-Carboxylase kodierende ppc-Gen (Gene 31: 279–283 (1984)),
    • – die für die Transhydrogenase kodierenden Gene pntA und pntB (European Journal of Biochemistry 158: 647–653 (1986)),
    • – das Homoserinresistenz vermittelnde Gen rhtB aus Escherichia coli ( EP-A-0 994 190 ),
    • – das für die Malat: Chinon-Oxidoreduktase kodierende mqo-Gen ( WO 02/06459 ),
    • – das Threoninresistenz vermittelnde Gen rhtC aus Escherichia coli ( EP-A-1 013 765 ),
    • – das für das Threoninexportprotein kodierende thrE-Gen von Corynebacterium glutamicum ( WO 01/92545 ),
    • – das für die Glutamat-Dehydrogenase kodierende gdhA-Gen (Nucleic Acids Research 11: 5257–5266 (1983); Gene 23: 199–209 (1983)),
    • – das für das DNA-Bindeprotein HLP-II kodierende hns-Gen (Molecular and General Genetics 212: 199–202 (1988)),
    • – das für die Phosphoglukomutase kodierende pgm-Gen (Journal of Bacteriology 176: 5847–5851 (1994)),
    • – das für die Fructose-Biphosphataldolase kodierende fba-Gen (Biochemical Journal 257: 529–534 (1989)),
    • – das für die Phosphohistidinprotein-hexosephosphotransferase des Phosphotransferasesystem PTS des ptsHIcrr-Operons kodierende ptsH-Gen (Journal of Biological Chemistry 262: 16 241–16 253 (1987)),
    • – das für Enzym I des Phosphotransferase-Systems PTS kodierende ptsI-Gen des ptsHIcrr-Operons (Journal of Biological Chemistry 262: 16 241–16 253 (1987)),
    • – das für die glukosespezifische IIA-Komponente des Phosphotransferasesystems PTS kodierende crr-Gen des ptsHIcrr-Operons (Journal of Biological Chemistry 262: 16 241–16 253 (1987)),
    • – das für die glukosespezifische IIBC Komponente kodierende ptsG-Gen (Journal of Biological Chemistry 261: 16 398–16 403 (1986)),
    • – das für den Regulator des Leucin-Regulons kodierende lrp-Gen (Journal of Biological Chemistry 266: 10 768–10 774 (1991)),
    • – das für das Chaperon 10 kD kodierende mopB-Gen (Journal of Biological Chemistry 261: 12 414–12 419 (1986)), das auch unter der Bezeichnung groES bekannt ist,
    • – das für die kleine Untereinheit der Alkylhydroperoxidreduktase kodierende ahpC-Gen des ahpCF-Operons (Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 92: 7617–7621 (1995)),
    • – das für die große Untereinheit der Alkylhydroperoxidreduktase kodierende ahpF-Gen des ahpCF-Operons (Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 92: 7617–7621 (1995)),
    • – das für die Cystein-Synthase A kodierende cysK-Gen (Journal of Bacteriology 170: 3150–3157 (1988)),
    • – das für den Regulator des cys-Regulons kodierende cysB-Gen (Journal of Biological Chemistry 262: 5999–6005 (1987)),
    • – das für das Flavoprotein der NADPH-Sulfitreduktase kodierende cysJ-Gen des cysJIH-Operons (Journal of Biological Chemistry 264: 15 796–15 808 (1989), Journal of Biological Chemistry 264: 15 726–15 737 (1989)),
    • – das für das Hämoprotein der NADPH-Sulfitreduktase kodierende cysI-Gen des cysJIH-Operons (Journal of Biological Chemistry 264: 15 796–15 808 (1989), Journal of Biological Chemistry 264: 15 726–15 737 (1989)),
    • – das für die Adenylylsulfat-Reduktase kodierende cysH-Gen des cysJIH-Operons (Journal of Biological Chemistry 264: 15 796–15 808 (1989), Journal of Biological Chemistry 264: 15 726–15 737 (1989)),
    • – das für die fructosestimulierte Pyruvatkinase I kodierende pykF-Gen (Journal of Bacteriology 177 (19): 5719–5722 (1995)),
    • – das für die 6-Phosphofructokinase II kodierende pfkB-Gen (Gene 28 (3): 337–342 (1984)),
    • – das für die Transaldolase B kodierende talB-Gen (Journal of Bacteriology 177 (20): 5930–5936 (1995)),
    • – das für die Superoxid-Dismutase kodierende sodA-Gen (Journal of Bacteriology 155 (3): 1078–1087 (1983)),
    überexprimiert werden.
  • Weiterhin kann es für die Produktion von L-Threonin vorteilhaft sein, zusätzlich zur Überexpression des Gens phoE eines oder mehrere der Gene ausgewählt aus der Gruppe
    • – das für die Threonin-Dehydrogenase kodierende tdh-Gen (Journal of Bacteriology 169, 4716–4721 (1987)),
    • – das für die Malat-Dehydrogenase (E. C. 1.1.1.37) kodierende mdh-Gen (Archives in Microbiology 149, 36–42 (1987)),
    • – das Genprodukt des offenen Leserahmens (orf) yjfA (Accession Number AAC77180 des National Center for Biotechnology Information (NCBI, Bethesda, MD, USA)), das Genprodukt des offenen Leserahmens (orf) ytfP (Accession Number AAC77179 des National Center for Biotechnology Information (NCBI, Bethesda, MD, USA)),
    • – das für das Enzym Phosphoenolpyruvat-Carboxykinase kodierende pckA-Gen (Journal of Bacteriology 172, 7151–7156 (1990)),
    • – das für die Pyruvat-Oxidase kodierende poxB-Gen (Nucleic Acids Research 14(13), 5449–5460 (1986)),
    • – das für das Enzym Isocitrat-Lyase kodierende aceA-Gen (Journal of Bacteriology 170, 4528–4536 (1988)),
    • – das für den DgsA-Regulator des Phosphotransferase-Systems kodierende dgsA-Gen (Bioscience, Biotechnology and Biochemistry 59, 256–251 (1995)), das auch unter der Bezeichnung mlc-Gen bekannt ist,
    • – das für den Fructose-Repressor kodierende fruR-Gen (Molecular and General Genetics 226, 332–336 (1991)), das auch unter der Bezeichnung cra-Gen bekannt ist und
    • – das für den sigma38-Faktor kodierende rpoS-Gen ( WO 01/05939 ), das auch unter der Bezeichnung katF-Gen bekannt ist,
    auszuschalten.
  • Der Begriff "Abschwächung" beschreibt in diesem Zusammenhang die Verringerung oder Ausschaltung der intrazellulären Aktivität eines oder mehrerer Enzyme (Proteine) in einem Mikroorganismus, die durch die entsprechende DNA kodiert werden, indem man beispielsweise einen schwachen Promotor oder ein Gen bzw. Allel verwendet, das für ein entsprechendes Enzym mit einer niedrigen Aktivität kodiert bzw. das entsprechende Enzym (Protein) oder Gen inaktiviert und gegebenenfalls diese Maßnahmen kombiniert.
  • Durch die Maßnahmen der Abschwächung wird die Aktivität oder Konzentration des entsprechenden Proteins im allgemeinen auf 0 bis 75%, 0 bis 50%, 0 bis 25%, 0 bis 10% oder 0 bis 5% der Aktivität oder Konzentration des Wildtyp-Proteins beziehungsweise der Aktivität oder Konzentration des Proteins im Ausgangs-Mikroorganismus herabgesenkt.
  • Weiterhin kann es für die Produktion von L-Threonin vorteilhaft sein, zusätzlich zur Überexpression des Gens phoE unerwünschte Nebenreaktionen auszuschalten (Nakayama: "Breeding of Amino Acid Producing Microorganisms", in: Overproduction of Microbial Products, Krumphanzl, Sikyta, Vanek (eds.), Academic Press, London, UK, 1982).
  • Die erfindungsgemäß hergestellten Mikroorganismen können im batch-Verfahren (Satzkultivierung), im fed batch (Zulaufverfahren) oder im repeated fed batch-Verfahren (repetitives Zulaufverfahren) kultiviert werden. Eine Zusammenfassung über bekannte Kultivierungsmethoden ist im Lehrbuch von Chmiel (Bioprozeßtechnik 1. Einführung in die Bioverfahrenstechnik (Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, 1991)) oder im Lehrbuch von Storhas (Bioreaktoren und periphere Einrichtungen (Vieweg Verlag, Braunschweig/Wiesbaden, 1994)) beschrieben.
  • Das zu verwendende Kulturmedium muß in geeigneter Weise den Ansprüchen der jeweiligen Stämme genügen. Beschreibungen von Kulturmedien verschiedener Mikroorganismen sind im Handbuch "Manual of Methods for General Bacteriology" der American Society for Bacteriology (Washington D. C., USA, 1981) enthalten.
  • Als Kohlenstoffquelle können Zucker und Kohlehydrate wie z. B. Glucose, Saccharose, Lactose, Fructose, Maltose, Melasse, Stärke und gegebenenfalls Cellulose, Öle und Fette wie z. B. Sojaöl, Sonnenblumenöl, Erdnußöl und Kokosfett, Fettsäuren wie z. B. Palmitinsäure, Stearinsäure und Linolsäure, Alkohole wie z. B. Glycerin und Ethanol und organische Säuren wie z. B. Essigsäure verwendet werden. Diese Stoffe können einzeln oder als Mischung verwendet werden.
  • Als Stickstoffquelle können organische Stickstoffhaltige Verbindungen wie Peptone, Hefeextrakt, Fleischextrakt, Malzextrakt, Maisquellwasser, Sojabohnenmehl und Harnstoff oder anorganische Verbindungen wie Ammoniumsulfat, Ammoniumchlorid, Ammoniumphosphat, Ammoniumcarbonat und Ammoniumnitrat verwendet werden. Die Stickstoffquellen können einzeln oder als Mischung verwendet werden.
  • Als Phosphorquelle können Phosphorsäure, Kaliumdihydrogenphosphat oder Dikaliumhydrogenphosphat oder die entsprechenden Natrium-haltigen Salze verwendet werden. Das Kulturmedium muß weiterhin Salze von Metallen enthalten, wie z. B. Magnesiumsulfat oder Eisensulfat, die für das Wachstum notwendig sind. Schließlich können essentielle Wuchsstoffe wie Aminosäuren und Vitamine zusätzlich zu den oben genannten Stoffen eingesetzt werden. Dem Kulturmedium können überdies geeignete Vorstufen zugesetzt werden. Die genannten Einsatzstoffe können zur Kultur in Form eines einmaligen Ansatzes hinzugegeben oder in geeigneter Weise während der Kultivierung zugefüttert werden.
  • Zur pH-Kontrolle der Kultur können basische Verbindungen wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Ammoniak bzw. Ammoniakwasser oder saure Verbindungen wie Phosphorsäure oder Schwefelsäure in geeigneter Weise eingesetzt werden. Zur Kontrolle der Schaumentwicklung können Antischaummittel wie z. B. Fettsäurepolyglykolester eingesetzt werden. Zur Aufrechterhaltung der Stabilität von Plasmiden können dem Medium geeignete selektiv wirkende Stoffe z. B. Antibiotika hinzugefügt werden. Um aerobe Bedingungen aufrechtzuerhalten, werden Sauerstoff oder sauerstoffhaltige Gasmischungen wie z. B. Luft in die Kultur eingetragen. Die Temperatur der Kultur liegt normalerweise bei 25°C bis 45°C und vorzugsweise bei 30°C bis 40°C. Die Kultur wird solange fortgesetzt, bis sich ein Maximum an L-Threonin gebildet hat. Dieses Ziel wird normalerweise innerhalb von 10 Stunden bis 160 Stunden erreicht.
  • Die Analyse von L-Aminosäuren kann durch Anionenaustauschchromatographie mit anschließender Ninhydrin-Derivatisierung erfolgen, so wie bei Spackman et al. (Analytical Chemistry 30, 1190–1206 (1958)) beschrieben, oder sie kann durch reversed Phase HPLC erfolgen, so wie bei Lindroth et al. (Analytical Chemistry 51: 1167–1174 (1979)) beschrieben.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren dient zur fermentativen Herstellung von L-Threonin.
  • Die vorliegende Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Das verwendete Minimal-(M9) bzw. Vollmedium (LB) für Escherichia coli ist von J. H. Miller (A Short Course in Bacterial Genetics, (1992), Cold Spring Harbor Laboratory Press) beschrieben. Die Isolierung von Plasmid-DNA aus Escherichia coli sowie alle Techniken in Verbindung mit Restriktion, Ligation sowie Behandlung mit Klenow und alkalischer Phosphatase werden nach dem Verfahren von Sambrook et al. (Molecular Cloning – A Laboratory Manual. (1989) Cold Spring Harbor Laboratory Press) durchgeführt. Die Transformation von Escherichia coli wird, wenn nicht anders angegeben, nach dem Verfahren von Chung et al. (Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (1989) 86: 2172–2175) durchgeführt.
  • Die Inkubationstemperatur für die Herstellung von Stämmen und Transformanten liegt bei 37°C.
  • Beispiel 1
  • Konstruktion des Expressionsplasmids pTrc99AphoE Das phoE-Gen aus E. coli K12 wird unter Verwendung der Polymerasekettenreaktion (PCR) sowie synthetischer Oligonukleotide amplifiziert. Ausgehend von der Nukleotidsequenz des phoE-Gens in E. coli K12 Mg1655 (Accession Number AE000132, Blattner et al. (Science 277: 1453–1462 (1997)) werden PCR-Primer synthetisiert (MWG Biotech, Ebersberg, Deutschland). Die Sequenzen der Primer sind dabei so modifiziert, daß Erkennungsstellen für Restriktionsenzyme entstehen. Die Erkennungssequenz für XbaI wird für den Primer phoE1 und die Erkennungssequenz für HindIII für den Primer phoE2 gewählt, wobei diese Stellen zur Kennzeichnung in den unten dargestellten Nukleotidsequenzen jeweils unterstrichen sind:
    phoE1:
    5'-CCGCTGAATATTCTAGAGTTAATTAAAATCAGG-3' (SEQ ID Nr. 1)
    phoE2:
    5'-CCGGAAGCTTCACATCCGGCAATATTC-3' (SEQ ID Nr. 2)
  • Die für die PCR eingesetzte chromosomale DNA von E. coli K12 MG1655 wird nach Herstellerangaben mit "Qiagen Genomic-tips 100/G" (QIAGEN, Hilden, Deutschland) isoliert. Ein ungefähr 1100 Bp großes DNA-Fragment lässt sich mit den spezifischen Primern unter Standard-PCR-Bedingungen (Innis et al. (1990) PCR Protocols. A Guide to Methods and Applications, Academic Press) mit Pfu-DNA-Polymerase (Promega Corporation, Madison, USA) amplifizieren. Das PCR-Produkt wird mit dem Vektor pCR- Blunt II-TOPO (Zero Blunt TOPO PCR Cloning Kit, Invitrogen, Groningen, Niederlande) nach den Anweisungen des Herstellers ligiert und in den Stamm E. coli TOP10 transformiert. Die Selektion plasmidhaltiger Zellen erfolgt auf LB-Agar, der mit 50 μg/ml Kanamycin versetzt ist. Nach Plasmid-DNA-Isolierung wird der Vektor mit den Restriktionsenzymen HindIII und XbaI geschnitten, und nach Trennung in einem 0,8%-igen Agarosegel wird das phoE-Fragment mit Hilfe des QIAquick Gel Extraction Kit (QIAGEN, Hilden, Deutschland) isoliert.
  • Der Vektor pTrc99A (Pharmacia Biotech, Uppsala, Schweden) wird mit den Enzymen HindIII und XbaI geschnitten und anschließend mit dem isolierten phoE-Fragment ligiert. Der E. coli-Stamm XL1-Blue MRF' (Stratagene, La Jolla, USA) wird mit dem Ligationsansatz transformiert, und plasmidhaltige Zellen werden auf LB-Agar, der mit 50 μg/ml Ampicillin versetzt ist, selektioniert. Die erfolgreiche Klonierung kann nach Plasmid-DNA-Isolierung durch Kontrollspaltung mit den Enzymen SspI und MluI nachgewiesen werden. Das Plasmid erhält die Bezeichnung pTrc99AphoE (1).
  • Beispiel 2
  • Herstellung von L-Threonin mit dem Stamm MG442/pTrc99AphoE
  • Der L-Threonin produzierende E. coli-Stamm MG442 ist in der Patentschrift US-A-4,278,765 beschrieben und bei der Russian National Collection of Industrial Microorganisms (VKPM, Moskau, Russland) als CMIM B-1628 hinterlegt.
  • Der Stamm MG442 wird mit dem in Beispiel 1 beschriebenen Expressionsplasmid pTrc99AphoE sowie mit dem Vektor pTrc99A transformiert, und plasmidhaltige Zellen werden auf LB-Agar mit 50 μg/ml Ampicillin selektioniert. Auf diese Weise erhält man die Stämme MG442/pTrc99AphoE und MG442/pTrc99A. Ausgewählte Einzelkolonien werden anschließend auf Minimalmedium mit der folgenden Zusammensetzung weiter vermehrt: 3,5 g/l Na2HPO4·2H2O, 1,5 g/l KH2PO4, 1 g/l NH4Cl, 0,1 g/l MgSO4·7H2O, 2 g/l Glucose, 20 g/l Agar, 50 mg/l Ampicillin. Die Bildung von L-Threonin wird in Batch-Kulturen von 10 ml, die in 100-ml-Erlenmeyerkolben angesetzt werden, überprüft. Hierzu werden jeweils 10 ml Vorkulturmedium in der folgenden Zusammensetzung beimpft: 2 g/l Hefeextrakt, 10 g/l (NH4)2SO4, 1 g/l KH2PO4, 0,5 g/l MgSO4·7H2O, 15 g/l CaCO3, 20 g/l Glucose, 50 mg/l Ampicillin; der Ansatz wird dann 16 Stunden bei 37°C und 180 UpM auf einem ESR-Inkubator der Firma Kühner AG (Birsfelden, Schweiz) inkubiert.
  • Je 250 μl dieser Vorkulturen werden dann in 10 ml Produktionsmedium (25 g/l (NH4)2SO4, 2 g/l KH2PO4, 1 g/l MgSO4·7H2O, 0,03 g/l FeSO4·7H2O, 0,018 g/l MnSO4·1H2O, 30 g/l CaCO3, 20 g/l Glucose, 50 mg/l Ampicillin) überimpft, und der Ansatz wird 48 Stunden bei 37°C inkubiert. Die Bildung von L-Threonin durch den Ausgangsstamm MG442 wird in gleicher Weise überprüft, wobei jedoch keine Zugabe von Ampicillin zum Medium erfolgt. Nach der Inkubation wird die optische Dichte (CD) der Kultursuspension mit einem LP2W-Photometer der Firma Dr. Lange (Düsseldorf, Deutschland) bei einer Messwellenlänge von 660 nm bestimmt.
  • Anschließend wird die Konzentration an gebildetem L-Threonin im steril filtrierten Kulturüberstand mit einem Aminosäureanalysator der Firma Eppendorf-BioTronik (Hamburg, Deutschland) mittels Ionenaustauschchromatographie und Nachsäulenreaktion mit Ninhydrinnachweis bestimmt.
  • In Tabelle 1 ist das Ergebnis des Versuchs dargestellt. Tabelle 1
    Stamm OD (660 nm) L-Threonin (g/l)
    MG442 5,6 1,4
    MG442/pTrc99A 3,8 1,3
    MG442/pTrc99AphoE 3,3 2,4
  • Kurze Beschreibung der Figur:
  • 1: Karte des das phoE-Gen enthaltenden Plasmids pTrc99AphoE
  • Längenangaben sind als ungefähre Werte aufzufassen. Die verwendeten Abkürzungen und Bezeichnungen haben die folgende Bedeutung:
  • Amp:
    Ampicillinresistenz-Gen
    lacI:
    Gen für das Repressorprotein des trc-Promotors
    Ptrc:
    trc-Promotorbereich, IPTG-induzierbar
    phoE:
    Kodierender Bereich des phoE-Gens
    5S:
    5S-rRNA-Bereich
    rrnBT:
    rRNA-Terminatorbereich
  • Die Abkürzungen für die Restriktionsenzyme haben die folgende Bedeutung:
  • HindIII:
    Restriktionsendonuklease aus Haemophilus influenzae
    MluI:
    Restriktionsendonuklease aus Micrococcus luteus IFO 12992
    SspI:
    Restriktionsendonuklease aus Sphaerotilus species ATCC 13925
    XbaI:
    Restriktionsendonuklease aus Xanthomonas campestris
  • SEQUENZPROTOKOLL
    Figure 00190001
  • Figure 00200001

Claims (6)

  1. Verfahren zur Herstellung von L-Threonin, bei dem man folgende Schritte durchführt: a) Fermentation von L-Threonin produzierenden modifizierten Mikroorganismen der Familie Enterobacteriaceae, b) Anreicherung von L-Threonin im Medium oder in den Zellen der Mikroorganismen und c) Isolierung des L-Threonins, wobei gegebenenfalls Bestandteile der Fermentationsbrühe und/oder die Biomasse in ihrer Gesamtheit oder Anteilen (> 0 bis 100%) davon im Produkt verbleiben, wobei der modifizierte Mikroorganismus gegenüber dem unmodifizierten Mikroorganismus ein überexprimiertes phoE-Gen oder überexprimierte Nukleotidsequenzen umfaßt, die für das Genprodukt des genannten Gens, ein Porenprotein E der äußeren Zellmembran, kodieren.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem man zur Herstellung von L-Threonin Mikroorganismen der Familie Enterobacteriaceae fermentiert, in denen man zusätzlich gleichzeitig eines oder mehrere der Gene, ausgewählt aus der Gruppe: 2.1 das für die Aspartatkinase, die Homoserin-Dehydrogenase, die Homoserinkinase und die Threoninsynthase kodierende thrABC-Operon, 2.2 das für die Pyruvat-Carboxylase kodierende pyc-Gen, 2.3 das für die Phosphoenolpyruvat-Synthase kodierende pps-Gen, 2.4 das für die Phosphoenolpyruvat-Carboxylase kodierende ppc-Gen, 2.5 die für die Transhydrogenase kodierenden Gene pntA und pntB, 2.6 das für ein Homoserinresistenz vermittelndes Protein kodierende Gen rhtB von Escherichia coli, 2.7 das für die Malat: Chinon Oxidoreduktase kodierende mqo-Gen, 2.8 das für ein Threoninresistenz vermittelndes Protein kodierende Gen rhtC von Escherichia coli, 2.9 das für das Threoninexportprotein kodierende thrE-Gen, 2.10 das für die Glutamat-Dehydrogenase kodierende gdhA-Gen, 2.11 das für das DNA-Bindeprotein HLP-II kodierende hns-Gen, 2.12 das für die Phosphoglukoisomerase kodierende pgm-Gen, 2.13 das für die Fructose-Bisphosphataldolase kodierende fba-Gen, 2.14 das für die Phosphohistidinproteinhexosephosphotransferase kodierende ptsH-Gen, 2.15 das für Enzym I des Phosphotransferase-Systems kodierende ptsI-Gen, 2.16 das für die glukosespezifische IIA-Komponente kodierende crr-Gen, 2.17 das für die glukosespezifische IIBC Komponente kodierende ptsG-Gen, 2.18 das für den Regulator des Leucin-Regulons kodierende lrp-Gen, 2.19 das für das Chaperon 10 kD kodierende mopB-Gen, 2.20 das für die kleine Untereinheit der Alkylhydroperoxidreduktase kodierende ahpC-Gen, 2.21 das für die große Untereinheit der Alkylhydroperoxidreduktase kodierende ahpF-Gen, 2.22 das für die Cystein-Synthase A kodierende cysK-Gen, 2.23 das für den Regulator des cys-Regulons kodierende cysB-Gen, 2.24 das für das Flavoprotein der NADPH-Sulfitreduktase kodierende cysJ-Gen, 2.25 das für das Hämoprotein der NADPH-Sulfitreduktase kodierende cysI-Gen, 2.26 das für die Adenylylsulfat-Reduktase kodierende cysH-Gen, 2.27 das für die fructosestimulierte Pyruvatkinase I kodierende pykF-Gen, 2.28 das für die 6-Phosphofructokinase II kodierende pfkB-Gen, 2.29 das für die Transaldolase B kodierende talB-Gen und 2.30 das für die Superoxid-Dismutase kodierende sodA-Gen, überexprimiert.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem man zur Herstellung von L-Threonin Mikroorganismen der Familie Enterobacteriaceae fermentiert, in denen man zusätzlich gleichzeitig eines oder mehrere der Gene, ausgewählt aus der Gruppe: 3.1 das für die Threonin-Dehydrogenase kodierende tdh-Gen, 3.2 das für die Malat-Dehydrogenase kodierende mdh-Gen, 3.3 falls es sich bei dem genannten Mikroorganismus um Escherichia coli handelt, das Genprodukt des offenen Leserahmens (orf) yjfA von E. coli, 3.4 falls es sich bei den genannten Mikroorganismus um Escherichia coli handelt, das Genprodukt des offenen Leserahmens (orf) ytfP von E. coli, 3.5 das für die Phosphoenolpyruvat-Carboxykinase kodierende pckA-Gen, 3.6 das für die Pyruvat-Oxidase kodierende poxB-Gen, 3.7 das für die Isocitrat-Lyase kodierende aceA-Gen, 3.8 das für den DgsA-Regulator des Phosphotransferase-Systems kodierende dgsA-Gen, 3.9 das für den Fructose-Repressor kodierende fruR-Gen, 3.10 das für den Faktor Sigma38 kodierende rpoS-Gen, ausschaltet.
  4. L-Threonin produzierende Mikroorganismen der Familie Enterobacteriaceae, in denen zumindest: a) das für die Aspartatkinase, die Homoserin-Dehydrogenase, die Homoserinkinase und die Threoninsynthase kodierende thrABC-Operon, und b) das phoE-Gen oder für das phoE-Genprodukt kodierende Nukleotidsequenzen überexprimiert sind.
  5. Mikroorganismen nach Anspruch 4, bei denen die Mikroorganismen aus der Gattung Escherichia stammen.
  6. Mikroorganismen nach Anspruch 5, bei denen die Mikroorganismen aus der Art E. coli stammen.
DE60225011T 2001-07-18 2002-07-03 Verfahren zur herstellung von l-threonin durch enterobakteriaceae-stämmen mit verstärkter exprimierung des phoe-gens Expired - Lifetime DE60225011T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10135053 2001-07-18
DE2001135053 DE10135053A1 (de) 2001-07-18 2001-07-18 Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
US30686901P 2001-07-23 2001-07-23
US306869P 2001-07-23
PCT/EP2002/007366 WO2003008608A2 (en) 2001-07-18 2002-07-03 Process for the preparation of l-amino acids using strains of the enterobacteriaceae family which contain an enhanced phoe gene

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60225011D1 DE60225011D1 (de) 2008-03-27
DE60225011T2 true DE60225011T2 (de) 2009-02-05

Family

ID=26009728

Family Applications (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60232726T Expired - Lifetime DE60232726D1 (de) 2001-07-18 2002-07-03 Verfahren zur herstellung von l-threonin durch enterobakteriaceae-stämmen mit verstärkter exprimierung der suca und sucb gene
DE60233573T Expired - Lifetime DE60233573D1 (de) 2001-07-18 2002-07-03 Verfahren zur herstellung von l-aminosäuren durch enterobakteriaceae-stämmen mit verstärkter exprimierung des rsea-gens
DE60226239T Expired - Lifetime DE60226239T2 (de) 2001-07-18 2002-07-03 Verfahren zur herstellung von l-threonin durch enterobakteriaceae-stämmen mit verstärkter exprimierung des male-gens
DE60232725T Expired - Lifetime DE60232725D1 (de) 2001-07-18 2002-07-03 Verfahren zur herstellung von l-threonin durch enterobakteriaceae-stämmen mit verstärkter exprimierung der succ und sucd gene
DE60225011T Expired - Lifetime DE60225011T2 (de) 2001-07-18 2002-07-03 Verfahren zur herstellung von l-threonin durch enterobakteriaceae-stämmen mit verstärkter exprimierung des phoe-gens
DE60228715T Expired - Lifetime DE60228715D1 (de) 2001-07-18 2002-07-03 Verfahren zur herstellung von l-threonin durch enterobakteriaceae-stämmen mit verstärkter exprimierung der phob- und phor-gene

Family Applications Before (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60232726T Expired - Lifetime DE60232726D1 (de) 2001-07-18 2002-07-03 Verfahren zur herstellung von l-threonin durch enterobakteriaceae-stämmen mit verstärkter exprimierung der suca und sucb gene
DE60233573T Expired - Lifetime DE60233573D1 (de) 2001-07-18 2002-07-03 Verfahren zur herstellung von l-aminosäuren durch enterobakteriaceae-stämmen mit verstärkter exprimierung des rsea-gens
DE60226239T Expired - Lifetime DE60226239T2 (de) 2001-07-18 2002-07-03 Verfahren zur herstellung von l-threonin durch enterobakteriaceae-stämmen mit verstärkter exprimierung des male-gens
DE60232725T Expired - Lifetime DE60232725D1 (de) 2001-07-18 2002-07-03 Verfahren zur herstellung von l-threonin durch enterobakteriaceae-stämmen mit verstärkter exprimierung der succ und sucd gene

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60228715T Expired - Lifetime DE60228715D1 (de) 2001-07-18 2002-07-03 Verfahren zur herstellung von l-threonin durch enterobakteriaceae-stämmen mit verstärkter exprimierung der phob- und phor-gene

Country Status (8)

Country Link
US (3) US7332309B2 (de)
EP (7) EP1407024B1 (de)
AT (6) ATE441714T1 (de)
AU (11) AU2002325293A1 (de)
DE (6) DE60232726D1 (de)
DK (3) DK1407027T3 (de)
ES (2) ES2328229T3 (de)
WO (11) WO2003008613A2 (de)

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005020537A1 (de) * 2005-05-03 2006-11-09 Degussa Ag Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von verbesserten Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
WO2003008613A2 (en) * 2001-07-18 2003-01-30 Degussa Ag Process for the preparation of l-amino acids using strains of the enterobacteriaceae family which contain an enhanced soda gene
DE60225288T2 (de) * 2001-07-18 2009-03-26 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur herstellung von l-aminosäuren unter verwendung von stämmen aus der familie der enterobacteriaceae die ein attenuiertes ugpb-gen enthalten
US20050221448A1 (en) * 2001-07-18 2005-10-06 Degussa Ag Process for the preparation of l-amino acids using strains of the enterobacteriaceae family which contain an attenuated aceb gene
US8261095B1 (en) 2001-11-01 2012-09-04 Google Inc. Methods and systems for using derived user accounts
DE10231115A1 (de) * 2002-07-10 2004-01-22 Degussa Ag Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von Stämmen der Familie Enterbacteriaceae
DE10303571A1 (de) 2003-01-30 2004-08-12 Degussa Ag Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
JP4821606B2 (ja) * 2003-03-12 2011-11-24 味の素株式会社 効率的にL−グルタミン酸を生産するためのプロモーター変異による細菌のsucAB発現の最適化
DE10316109A1 (de) 2003-04-09 2004-10-21 Degussa Ag Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
US7335496B2 (en) 2003-06-05 2008-02-26 Ajinomoto Co., Inc. Method for producing target substance
JP4742521B2 (ja) * 2003-06-05 2011-08-10 味の素株式会社 目的物質の製造法
RU2276687C2 (ru) 2003-07-16 2006-05-20 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт Аджиномото-Генетика" Бактерия, принадлежащая к роду escherichia, - продуцент l-гистидина и способ получения l-гистидина
DE10361192A1 (de) * 2003-12-24 2005-07-28 Degussa Ag Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
DE102004003411A1 (de) * 2004-01-23 2005-09-01 Degussa Ag Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
DE102004005836A1 (de) 2004-02-06 2005-09-15 Degussa Ag Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
DE102004037572A1 (de) 2004-08-03 2006-02-23 Degussa Ag Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
DE102005018835A1 (de) 2005-04-22 2006-11-02 Degussa Ag Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung verbesserter Stämme der Familie Enterobacteriaceae
DE102005020538A1 (de) * 2005-05-03 2006-11-23 Degussa Ag Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von verbesserten Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
JP4910315B2 (ja) 2005-06-20 2012-04-04 セイコーエプソン株式会社 表示装置および発光装置
US8187842B2 (en) 2005-06-20 2012-05-29 Archer Daniels Midland Company Altered glyoxylate shunt for improved production of aspartate-derived amino acids and chemicals
JP2009060791A (ja) * 2006-03-30 2009-03-26 Ajinomoto Co Inc L−アミノ酸生産菌及びl−アミノ酸の製造法
JP2010017082A (ja) 2006-10-10 2010-01-28 Ajinomoto Co Inc L−アミノ酸の製造法
JP2010041920A (ja) 2006-12-19 2010-02-25 Ajinomoto Co Inc L−アミノ酸の製造法
JP2010088301A (ja) 2007-02-01 2010-04-22 Ajinomoto Co Inc L−アミノ酸の製造法
JP2010110216A (ja) 2007-02-20 2010-05-20 Ajinomoto Co Inc L−アミノ酸または核酸の製造方法
DE102007051024A1 (de) 2007-03-05 2008-09-11 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
JP2010130899A (ja) 2007-03-14 2010-06-17 Ajinomoto Co Inc L−グルタミン酸系アミノ酸生産微生物及びアミノ酸の製造法
EP1975241A1 (de) 2007-03-29 2008-10-01 Evonik Degussa GmbH Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von verbesserten Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
DE102007044134A1 (de) 2007-09-15 2009-03-19 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von verbesserten Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
DE102007052270A1 (de) 2007-11-02 2009-05-07 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von verbesserten Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
EP2060636A1 (de) 2007-11-14 2009-05-20 Evonik Degussa GmbH Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von verbesserten Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
EP2098597A1 (de) 2008-03-04 2009-09-09 Evonik Degussa GmbH Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von verbesserten Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
DE102008002309A1 (de) 2008-06-09 2009-12-10 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von verbesserten Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
DE102008044768A1 (de) 2008-08-28 2010-03-04 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Herstellung von organisch-chemischen Verbindungen unter Verwendung von verbesserten Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
JP2010142200A (ja) 2008-12-22 2010-07-01 Ajinomoto Co Inc L−リジンの製造法
EP2267145A1 (de) 2009-06-24 2010-12-29 Evonik Degussa GmbH Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von verbesserten Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
BR112012016274B1 (pt) 2009-12-30 2019-08-20 Evonik Degussa Gmbh Aumento da produção de metionina pela superexpressão da succinato desidrogenase
US20120034659A1 (en) 2010-08-06 2012-02-09 Danisco Us Inc. NEUTRAL pH SACCHARIFICATION AND FERMENTATION
US20120045812A1 (en) 2010-08-06 2012-02-23 Danisco Us Inc. PRODUCTION OF ISOPRENE UNDER NEUTRAL pH CONDITIONS
CN103732756A (zh) 2011-04-29 2014-04-16 丹尼斯科美国公司 用于高密度葡萄糖浆的淀粉液化和糖化的单pH工艺
US8951764B2 (en) 2011-08-05 2015-02-10 Danisco Us Inc. Production of isoprenoids under neutral pH conditions
KR101327093B1 (ko) * 2012-01-06 2013-11-07 씨제이제일제당 (주) L-아미노산을 생산할 수 있는 미생물 및 이를 이용하여 l-아미노산을 생산하는 방법
RU2515095C1 (ru) * 2012-11-19 2014-05-10 Федеральное государственное унитарное предприятие "Государственный научно-исследовательский институт генетики и селекции промышленных микроорганизмов" (ФГУП "ГосНИИгенетика") Бактерия рода escherichia - продуцент l-треонина и способ микробиологического синтеза l-треонина с ее использованием
PE20150681A1 (es) 2013-05-13 2015-05-15 Ajinomoto Kk Metodo para producir l-aminoacidos
JP2016165225A (ja) 2013-07-09 2016-09-15 味の素株式会社 有用物質の製造方法
JP6569530B2 (ja) 2013-10-02 2019-09-04 味の素株式会社 ヘパロサン生産細菌及びヘパロサンの製造法
JP6459962B2 (ja) 2013-10-21 2019-01-30 味の素株式会社 L−アミノ酸の製造法
JP6519476B2 (ja) 2013-10-23 2019-05-29 味の素株式会社 目的物質の製造法
EP3116914B8 (de) 2014-03-11 2021-04-21 E. I. du Pont de Nemours and Company Oxidierter poly-alpha-1,3-glucan als waschmittelbuilder
WO2015167043A1 (ko) 2014-04-30 2015-11-05 삼성전자 주식회사 증가된 알파-케토글루타레이트 데카르복실라제 활성을 갖는 미생물 및 이를 이용한 1,4-부탄디올 생산방법
JP6623690B2 (ja) 2015-10-30 2019-12-25 味の素株式会社 グルタミン酸系l−アミノ酸の製造法
EP3374491A4 (de) * 2015-11-09 2019-07-03 Cathay R&D Center Co., Ltd. Modifizierte membranpermeabilität
JP7066977B2 (ja) 2017-04-03 2022-05-16 味の素株式会社 L-アミノ酸の製造法
CN109082431A (zh) * 2017-06-13 2018-12-25 赢创德固赛有限公司 利用改进的肠杆菌科菌株制备芳香族l-氨基酸的方法
EP3456833A1 (de) 2017-09-18 2019-03-20 Evonik Degussa GmbH Methode zur fermentativen production von l-aminosäuren
EP3608409A1 (de) 2018-08-09 2020-02-12 Evonik Operations GmbH Verfahren zur herstellung von l-aminosäuren unter verwendung verbesserter stämme aus der familie der enterobacteriaceae
RU2019128538A (ru) 2018-09-26 2021-03-11 Эвоник Оперейшенс ГмбХ Способ ферментативного получения l-лизина
WO2020071538A1 (en) 2018-10-05 2020-04-09 Ajinomoto Co., Inc. Method for producing target substance by bacterial fermentation
CN109852571B (zh) * 2019-01-09 2020-12-29 江南大学 一种抗酸能力强的乳酸菌工程菌及构建方法和应用
US11429611B2 (en) 2019-09-24 2022-08-30 International Business Machines Corporation Processing data of a database system
KR102185850B1 (ko) * 2020-02-21 2020-12-02 씨제이제일제당 주식회사 퓨린 뉴클레오티드를 생산하는 미생물 및 이를 이용한 퓨린 뉴클레오티드의 생산방법
JPWO2022092018A1 (de) 2020-10-28 2022-05-05
US20240117393A1 (en) 2022-09-30 2024-04-11 Ajinomoto Co., Inc. Method for producing l-amino acid

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU875663A1 (ru) * 1978-06-30 1982-09-15 Всесоюзный научно-исследовательский институт генетики и селекции промышленных микроорганизмов Штаммы е.coLI ВНИИГенетика VL 334 @ N6 и ВНИИГенетика VL 334 @ N7-продуценты L-треонина и способ их получени
JPS5685289A (en) * 1979-12-13 1981-07-11 Ajinomoto Co Inc Preparation of l-valine by fermentation
FR2511032B1 (fr) * 1981-08-07 1985-08-09 Centre Nat Rech Scient Nouveaux plasmides et souches bacteriennes transformees et leur application a la synthese de lysine
JPH07110232B2 (ja) * 1985-10-14 1995-11-29 株式会社日立製作所 遺伝子組換え大腸菌の遺伝子生産物を採取する方法および装置
US5017483A (en) * 1986-02-20 1991-05-21 Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. Process for producing L-threonine
US5538878A (en) * 1988-08-08 1996-07-23 Calgene, Inc. Superoxide dismutase expression in plants
JP2877414B2 (ja) * 1990-02-09 1999-03-31 協和醗酵工業株式会社 発酵法によるl―スレオニンの製造法
ATE203769T1 (de) * 1992-11-10 2001-08-15 Ajinomoto Kk Dna, die aspartokinase iii-mutanten kodiert und ihre verwendung zur herstellung von l-threonin durch fermentation
JP3880636B2 (ja) * 1994-01-10 2007-02-14 味の素株式会社 発酵法によるl−グルタミン酸の製造法
JPH09285294A (ja) * 1996-04-23 1997-11-04 Ajinomoto Co Inc 発酵法によるl−グルタミン酸の製造法
US5939307A (en) * 1996-07-30 1999-08-17 The Archer-Daniels-Midland Company Strains of Escherichia coli, methods of preparing the same and use thereof in fermentation processes for l-threonine production
DE19644566A1 (de) * 1996-10-26 1998-04-30 Forschungszentrum Juelich Gmbh Mikrobielle Herstellung von Substanzen aus dem aromatischen Stoffwechsel / I
US6440734B1 (en) * 1998-09-25 2002-08-27 Cytomatrix, Llc Methods and devices for the long-term culture of hematopoietic progenitor cells
BRPI9813021B1 (pt) 1997-10-04 2016-04-05 Degussa processo para a preparação microbiana de aminoácidos de l-lisina, l-treonina, l-homosserina e glutamato, vetor, e célula transformada
AU756507B2 (en) * 1998-03-18 2003-01-16 Ajinomoto Co., Inc. L-glutamic acid-producing bacterium and method for producing L-glutamic acid
MY121380A (en) * 1998-04-13 2006-01-28 Univ Georgia Pyruvate carboxylase overexpression for enhanced production of oxaloacetate-derived biochemicals in microbial cells
RU2144564C1 (ru) * 1998-10-13 2000-01-20 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт Аджиномото-Генетика" ФРАГМЕНТ ДНК rhtB, КОДИРУЮЩИЙ СИНТЕЗ БЕЛКА RhtB, ПРИДАЮЩЕГО УСТОЙЧИВОСТЬ К L-ГОМОСЕРИНУ БАКТЕРИЯМ ESCHERICHIA COLI, И СПОСОБ ПОЛУЧЕНИЯ L-АМИНОКИСЛОТ
US7247459B1 (en) * 1998-10-19 2007-07-24 Ajinomoto Co., Inc. L-glutamic acid producing bacterium and process for producing L-glutamic acid
RU2148642C1 (ru) 1998-12-23 2000-05-10 ЗАО "Научно-исследовательский институт АДЖИНОМОТО-Генетика" (ЗАО "АГРИ") Фрагмент днк rhtc, кодирующий синтез белка rhtc, придающего повышенную устойчивость к l-треонину бактериям escherichia coli, и способ получения l-аминокислоты
BR0011672A (pt) * 1999-06-15 2002-03-19 Ajinomoto Kk Bactéria corineforme, processo para produzir l-lisina, e, dna
FR2796080B1 (fr) * 1999-06-18 2003-08-08 Orsan Procede de production de la l-lysine par surexpression de l'enzyme malique
US6797509B1 (en) * 1999-07-09 2004-09-28 Degussa-Huls Ag Nucleotide sequences which code for the tal gene
JP2003204788A (ja) 1999-07-19 2003-07-22 Ajinomoto Co Inc 発酵法による目的物質の製造法
US6569650B1 (en) * 1999-08-13 2003-05-27 Degussa Ag Process for the fermentative preparation of metabolic products and for the nucleotide sequences encoding for the sod gene
DE19956131A1 (de) * 1999-11-23 2001-05-31 Degussa Neue für das pfk-Gen codierende Nukleotidsequenzen
DE19956686A1 (de) 1999-11-25 2001-05-31 Degussa Neue für die Gene sucC und sucD codierende Nukleotidsequenzen
CN100443592C (zh) 2000-05-27 2008-12-17 德古萨股份公司 发酵制备l-苏氨酸的方法
WO2002006459A1 (en) 2000-07-18 2002-01-24 Degussa Ag Process for the fermentative preparation of l-threonine
DE60225288T2 (de) * 2001-07-18 2009-03-26 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur herstellung von l-aminosäuren unter verwendung von stämmen aus der familie der enterobacteriaceae die ein attenuiertes ugpb-gen enthalten
US20050221448A1 (en) * 2001-07-18 2005-10-06 Degussa Ag Process for the preparation of l-amino acids using strains of the enterobacteriaceae family which contain an attenuated aceb gene
WO2003008613A2 (en) * 2001-07-18 2003-01-30 Degussa Ag Process for the preparation of l-amino acids using strains of the enterobacteriaceae family which contain an enhanced soda gene
US9713359B2 (en) 2015-05-06 2017-07-25 Yu Hsieh Industrial Co., Ltd. Shoe body with arch suspended support

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003008605A2 (en) 2003-01-30
ES2328230T3 (es) 2009-11-11
AU2002325293A1 (en) 2003-03-03
ATE434663T1 (de) 2009-07-15
AU2002345083A1 (en) 2003-03-03
DK1407027T3 (da) 2009-09-28
AU2002354852A1 (en) 2003-03-03
DE60228715D1 (de) 2008-10-16
WO2003008605A3 (en) 2003-10-30
WO2003008610A3 (en) 2004-01-08
US20050170472A1 (en) 2005-08-04
AU2002319281A1 (en) 2003-03-03
DE60232725D1 (de) 2009-08-06
WO2003008609A2 (en) 2003-01-30
WO2003008610A2 (en) 2003-01-30
EP1407024B1 (de) 2008-02-13
EP1407027A2 (de) 2004-04-14
EP1407022A2 (de) 2004-04-14
WO2003008606A2 (en) 2003-01-30
EP1407025A2 (de) 2004-04-14
WO2003008607A3 (en) 2003-11-13
DK1407028T3 (da) 2009-09-28
EP1407025B1 (de) 2008-04-23
AU2002354855A1 (en) 2003-03-03
ATE407210T1 (de) 2008-09-15
DE60226239T2 (de) 2009-05-28
ES2328229T3 (es) 2009-11-11
EP1407026B1 (de) 2008-09-03
DE60225011D1 (de) 2008-03-27
AU2002354854A1 (en) 2003-03-03
ATE386121T1 (de) 2008-03-15
WO2003008608A2 (en) 2003-01-30
EP1407024A2 (de) 2004-04-14
EP1407026A2 (de) 2004-04-14
WO2003008609A3 (en) 2004-01-08
WO2003008612A3 (en) 2004-01-22
WO2003008615A2 (en) 2003-01-30
US7332309B2 (en) 2008-02-19
WO2003008611A2 (en) 2003-01-30
AU2002354853A1 (en) 2003-03-03
AU2002325865A1 (en) 2003-03-03
ATE434664T1 (de) 2009-07-15
WO2003008612A2 (en) 2003-01-30
EP1407022B1 (de) 2009-09-02
US20060003423A1 (en) 2006-01-05
WO2003008606A3 (en) 2003-12-18
EP2083080A1 (de) 2009-07-29
EP1407028A2 (de) 2004-04-14
WO2003008614A3 (en) 2004-01-22
DE60232726D1 (de) 2009-08-06
DE60233573D1 (de) 2009-10-15
ATE393226T1 (de) 2008-05-15
WO2003008613A2 (en) 2003-01-30
US20050059124A1 (en) 2005-03-17
WO2003008608A3 (en) 2003-10-30
WO2003008614A2 (en) 2003-01-30
EP1407027B1 (de) 2009-06-24
ATE441714T1 (de) 2009-09-15
WO2003008615A3 (en) 2003-10-30
EP1407028B1 (de) 2009-06-24
DE60226239D1 (de) 2008-06-05
WO2003008611A3 (en) 2003-12-24
DK1407022T3 (da) 2009-12-14
WO2003008607A2 (en) 2003-01-30
AU2002345084A1 (en) 2003-03-03
AU2002321165A1 (en) 2003-03-03
EP2083080B1 (de) 2014-04-02
AU2002325294A1 (en) 2003-03-03
WO2003008613A3 (en) 2003-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60225011T2 (de) Verfahren zur herstellung von l-threonin durch enterobakteriaceae-stämmen mit verstärkter exprimierung des phoe-gens
DE60224536T2 (de) Verfahren zur herstellung von l-aminosäuren unter verwendung von stämmen aus der familie der enterobacteriaceae
DE602004010896T2 (de) Verfahren zur herstellung von l-aminosäuren unter verwendung von stämmen der enterobacteriaceae familie welche das galp gen, das für ein galaktose-proton-symporter kodiert, überexprimieren
DE60225288T2 (de) Verfahren zur herstellung von l-aminosäuren unter verwendung von stämmen aus der familie der enterobacteriaceae die ein attenuiertes ugpb-gen enthalten
DE60213414T2 (de) Verfahren zur herstellung von l-threonin unter verwendung von stämmen der familie enterobacteriaceae
DE60225353T2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren mit Hilfe von Stämmen der Familie Enterobacteriaceae, die ein verstärktes fadR-Gen enthalten.
DE102004003411A1 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
DE10316109A1 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
DE102004003410A1 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
DE10303571A1 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
DE60213415T2 (de) Verfahren zur herstellung von l-aminosäuren unter verwendung von stämmen der familie enterobacteriaceae
EP1483394B1 (de) Verfahren zur herstellung von l-aminosäuren unter verwendung von stämmen der familie enterobacteriaceae
DE10157721A1 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von nicht aromatischen L-Aminosäuren unter Verwendung von Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
EP1483387B1 (de) Verfahren zur herstellung von l-threonin unter verwendung von stämmen der enterobacteriaceae familie
DE10231115A1 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von Stämmen der Familie Enterbacteriaceae
DE10361192A1 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
DE10325171A1 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
DE10210967A1 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
DE10325172A1 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
DE10210960A1 (de) Verfahren zur fermentativen Hestellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
DE10210966A1 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
DE10210961A1 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
DE10210965A1 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
DE10210958A1 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
DE10210962A1 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von Stämmen der Familie Enterobacteriaceae

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition