DE60218364T2 - Kupplungs- und Bremsvorrichtung für Buschschneider - Google Patents

Kupplungs- und Bremsvorrichtung für Buschschneider Download PDF

Info

Publication number
DE60218364T2
DE60218364T2 DE60218364T DE60218364T DE60218364T2 DE 60218364 T2 DE60218364 T2 DE 60218364T2 DE 60218364 T DE60218364 T DE 60218364T DE 60218364 T DE60218364 T DE 60218364T DE 60218364 T2 DE60218364 T2 DE 60218364T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch drum
brake
coupling
cutting blade
brake shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60218364T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60218364D1 (de
Inventor
Makoto Wako-shi Warashina
Takao Wako-shi Kobayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE60218364D1 publication Critical patent/DE60218364D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60218364T2 publication Critical patent/DE60218364T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/67Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis hand-guided by a walking operator
    • A01D34/68Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis hand-guided by a walking operator with motor driven cutters or wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/835Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes
    • A01D34/90Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes for carrying by the operator
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/67Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis hand-guided by a walking operator
    • A01D34/68Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis hand-guided by a walking operator with motor driven cutters or wheels
    • A01D34/6806Driving mechanisms
    • A01D34/6812Braking or clutching mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D59/00Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed
    • F16D59/02Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed spring-loaded and adapted to be released by mechanical, fluid, or electromagnetic means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D2101/00Lawn-mowers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • F16D2121/16Mechanical for releasing a normally applied brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2123/00Multiple operation forces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2129/00Type of operation source for auxiliary mechanisms
    • F16D2129/04Mechanical
    • F16D2129/043Weights

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft allgemein eine Gesträuchschneidevorrichtung und insbesondere einen verbesserten Bremsmechanismus zum Anhalten der Drehung einer Schneidklinge einer Gesträuchschneidevorrichtung. Speziell betrifft die vorliegende Erfindung eine Gesträuchschneidevorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie eine Gesträuchschneidevorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 2.
  • Bremsmechanismen für Gesträuchschneidevorrichtungen sind beispielsweise aus den japanischen Gebrauchsmusteroffenlegungsschriften Nr. 51-53248 und 51-99039 bekannt. Die zuerst erwähnte Veröffentlichung 51-53248 offenbart eine Gesträuchschneidevorrichtung, welche Bremsschuhe und Nockenplatten zur Bewegung der Bremsschuhe in und außer Eingriff mit/von einer angetriebenen Welle umfasst. Wenn eine Bedienperson einen Bremshebel loslässt, so werden die Nockenplatten über Federn zu einer Drehung veranlasst, um die Bremsschuhe gegen die angetriebene Welle zu pressen, sodass automatisch eine Bremskraft erzeugt wird, um die Drehung des Drehschneiders zu stoppen.
  • Die als Zweites erwähnte Veröffentlichung 51-99039 offenbart eine Gesträuchschneidevorrichtung, welche einen entlang eines Außenumfangs einer Kupplungstrommel vorgesehenen Bremsbelag umfasst. Wenn eine Bedienperson einen Hebel loslässt, so tritt der Bremsbelag in Eingriff mit dem Außenumfang der Kupplungstrommel und von einem beweglichen Kontakt wird ein Signal erzeugt, um den Hauptantrieb oder die Antriebsquelle zu deaktivieren, sodass ein Anhalten der Rotation eines Drehschneiders verursacht werden kann.
  • Bei der in der Veröffentlichung 51-53248 offenbarten Struktur würde die Deaktivierung des Drehschneiders ein beachtliches Maß an Zeit und Aufwand beanspruchen, da die Bedienperson den Bremshebel manuell betätigen muss. Ferner benötigt die offenbarte Struktur eine große Anzahl an Bauteilen, wie etwa den Bremshebel, Kabel und dgl., welche sich zu den Herstellungskosten addieren.
  • Ebenfalls wäre bei der in der Veröffentlichung 51-99039 offenbarten Struktur ein beachtliches Maß an Zeit und Aufwand notwendig, um die Antriebsquelle und den Drehschneider zu deaktivieren, da die Bedienperson den Hebel manuell betätigen muss, was zu einer schlechten Bedienbarkeit führt. In der offenbarten Gesträuchschneidevorrichtung erstreckt sich außerdem eine Steuerstange, die an ein Ende eines Verbindungskabels gekoppelt ist, durch ein in einem Kupplungsgehäuse ausgebildetes Loch, und Maßnahmen zur Maximierung der Staubdichtigkeit und der Wasserdichtigkeit müssen in Bezug auf das Loch in dem Kupplungsgehäuse getroffen werden. Darüber hinaus sind zusätzliche Arbeitsschritte zur Überprüfung und Einstellung der Spannung des Verbindungskabels, das an dem anderen Ende mit dem Hebel gekoppelt ist, notwendig, was zusätzliche Zeit und zusätzlichen Aufwand benötigen würde.
  • Die Druckschrift US-A-4006528 offenbart eine Gesträuchschneidevorrichtung gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 2, welche durch eine Bedienperson zum Schneiden von Gesträuch tragbar ist. Die Vorrichtung umfasst eine Antriebsquelle mit einer Ausgangswelle und eine durch eine Schneidklingen-Antriebswelle angetriebene Schneidklinge. In einem Gehäuse der Gesträuchschneidevorrichtung ist eine Zentrifugalkupplungsanordnung vorgesehen, welche die Antriebskraft der Ausgangswelle auf die Schneidklingen-Antriebswelle überträgt, wenn die Geschwindigkeit der Ausgangswelle einen bestimmten Schwellwert überschreitet. Ferner umfasst die bekannte Buschschneidevorrichtung einen Bremsmechanismus mit einem an dem Außenumfang der Kupplungstrommel ausgebildeten Bremsschuh sowie einen Bremsbelag, welcher durch einen manuell betätigten Hebel über ein Kabel gegen den Bremsschuh gedrückt werden kann. Der Betätigungshebel der Vorrichtung ist sowohl mit einem Drosselklappenkabel zur Betätigung in der Drosselklappe der Antriebsquelle als auch einem mit der Bremse verbundenen Bremskabel verbunden. Bei einer Betätigung des Betätigungshebels werden das Bremskabel und das Drosselklappenkabel gleichzeitig gezogen.
  • Ferner offenbart die US-A-4369616 einen Rasenmäher, welcher sich auf Rädern in kurzem Abstand über der Erde bewegt und welcher durch eine Bedienperson geschoben wird. Der bekannte Rasenmäher umfasst eine Antriebsquelle mit einer Ausgangswelle, eine Schneidklinge mit einer Schneidklingen-Antriebswelle sowie einen kombinierten Kupplungs- und Bremsmechanismus zum Verbinden und Trennen der Ausgangswelle und der Schneidklingen-Antriebswelle. Der Kupplungs- und Bremsmechanismus umfasst eine Kupplungstrommel mit einem verjüngten Abschnitt sowie einen Bremsschuh, der an einem Außenende eines offenen Endabschnitts der Kupplungstrommel ausgebildet ist, wobei die Kupplungstrommel durch eine Feder derart vorgespannt ist, dass der Bremsschuh der Kupplungstrommel zu Bremsbelägen hin vorgespannt ist, die an dem Gehäuse der Vorrichtung angebracht sind. Bei einer Drehung der Ausgangswelle werden Kupplungsbewegungselemente, welche eine verjüngte Außenseitenfläche aufweisen, gegen den verjüngten Abschnitt der Kupplungstrommel gepresst, um die Kupplungstrommel in einer Richtung zu verschieben, in welcher der Eingriff zwischen dem Bremsschuh und dem Bremsbelag gelöst ist. In dem bekannten Rasenmäher ist die Schneidklingen-Antriebswelle eine hohle Welle und die Ausgangswelle ist in die Schneidklingen-Antriebswelle eingeführt, um die Schneidklingen-Antriebswelle über ein Gleitlager abzustützen. Da in dieser Vorrichtung des Standes der Technik die Kupplungstrommel integral mit der Schneidklingen-Antriebswelle ausgebildet ist, bewegt sich die Schneidklinge nach oben und nach unten, wenn der Kupplungs- und Bremsmechanismus in Eingriff oder außer Eingriff tritt.
  • Zur weiteren Illustration des fachlichen Hintergrunds kann auf die Druckschriften US-A-4976093 und EP-A2-0968640 verwiesen werden, welche jeweils eine Gesträuchschneidevorrichtung offenbaren, die durch eine Bedienperson zum Schneiden von Gesträuch tragbar ist, und in welchen eine Zentrifugalkupplung sowie ein Bremsmechanismus bereitgestellt sind, um durch separate Mechanismen betätigt zu werden, sowie auf die Druckschrift US-A-4205737, welche einen Rasenmäher offenbart, der sich auf Rädern fortbewegt und eine Zentrifugalkupplung und einen separat von dem Kupplungsmechanismus zu betätigenden Bremsmechanismus umfasst.
  • In Anbetracht der genannten Umstände ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Gesträuchschneidevorrichtung bereitzustellen, welche verbesserte Bedienbarkeit und verbesserte Staubdichtigkeit sowie Wasserdichtigkeit bereitstellt und welche in einer vereinfachten Struktur bei reduzierten Kosten herstellbar ist.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Gesträuchschneidevorrichtung gemäß Anspruch 1 bereitgestellt, welche umfasst: eine Schneidklingen-Antriebswelle mit einer an dieser angebrachten Schneidklinge und eine Antriebsquelle mit einer Ausgangswelle, welcher die Schneidklingen-Antriebswelle axial folgt und welche betriebsmäßig mit der Schneidklingen-Antriebswelle verbunden ist, um die Schneidklingen-Antriebswelle über einen Kupplungsmechanismus und einen Bremsmechanismus zu drehen. Der Kupplungsmechanismus in der Gesträuchschneidevorrichtung der Erfindung umfasst: ein Drehelement, welches an der Ausgangswelle der Antriebsquelle angebracht ist; ein Kupplungsbewegungselement, welches an dem Drehelement für eine Verschiebungsbewegung entlang einer radialen Richtung des Drehelements angebracht ist, wobei das Kupplungsbewegungselement eine verjüngte Außenseitenfläche aufweist; eine Kupplungstrommel, welche an der Schneidklingen-Antriebswelle für eine axiale Bewegung entlang dieser angebracht ist und einen verjüngten Abschnitt mit einer in seiner Kontur der verjüngten Außenseitenfläche des Kupplungsbewegungselements entsprechenden Innenfläche aufweist; sowie ein Kupplungsspannungselement, um das Kupplungsbewegungselement im Normalzustand zu einer axialen Mittellinie des Drehelements hin vorzuspannen. Der Bremsmechanismus umfasst: einen Bremsschuh, der an einem Außenende eines offenen Endabschnitts der Kupplungstrommel ausgebildet ist, welches den Bereich größten Durchmessers des verjüngten Abschnitts in der Kupplungstrommel bildet; einen Bremsbelag, der an einem nicht drehbaren, festgelegten Gehäuse in dem Bremsschuh gegenüberliegender Beziehung befestigt ist; sowie ein Bremsspannungselement, um den Bremsschuh im Normalzustand gegen den Bremsbelag zu pressen. Wenn das Drehelement durch die Antriebsquelle nicht mit einer Drehzahl oberhalb einer vorbestimmten Drehzahl gedreht wird, so wird das Kupplungsbewegungselement aufgrund der Zugkraft des Kupplungsspannungselements außer Eingriff von der Kupplungstrommel gehalten, sodass der Bremsschuh gegen den Bremsbelag gedrückt wird, um die Bremsen wirken zu lassen. Wenn jedoch das Drehelement durch die Antriebsquelle bei einer Drehzahl oberhalb einer vorbestimmten Drehzahl gedreht wird, so bewegt sich das Kupplungsbewegungselement durch eine Zentrifugalkraft radial nach außen, um gegen die Kupplungstrommel zu drücken, und zwar in solcher Weise, dass die Kupplungstrommel durch die verjüngte Außenseitenfläche des Kupplungsbewegungselements veranlasst wird, sich in eine Bremsenlösestellung zu verschieben.
  • Wenn die Drehung des Drehelements und somit der Schneidklinge unterhalb der vorbestimmten Drehzahl abgefallen ist, so wird der Bremsmechanismus automatisch aktiviert, um die Drehung der Schneidklinge zu stoppen. Wenn nämlich die Drehzahl der Antriebsquelle und somit des Kupplungsmechanismus unterhalb eines vorbestimmten Werts gefallen ist, so wird der Eingriff zwischen dem Bewegungselement in dem Kupplungsmechanismus und der Kupplungstrommel gelöst und somit wird die Kupplungstrommel befreit und wird elastisch durch den Bremsmechanismus zurück in eine vorbestimmte Bremsstellung verschoben, in welcher der Bremsschuh gegen den Bremsbelag gedrückt ist, um die Bremsen anzuziehen. In diesem Fall bewirkt nämlich der Bremsmechanismus über das Bremsspannungselement, dass der Bremsschuh gegen den Bremsbelag gedrückt wird. Im Ergebnis wird bewirkt, dass die Kupplungstrommel, welche den Bremsschuh aufweist, sowie auch die Schneidklingen-Antriebswelle und die Schneidklinge aufhören, sich zu drehen. Da auf diese Weise der Bremsmechanismus automatisch gemäß einer Variation der Drehzahl der Antriebsquelle aktiviert wird, kann die vorliegende Erfindung die Notwendigkeit für eine Bedienperson, einen Bremshebel oder dgl. manuell zu betätigen, eliminieren und kann es der Bedienperson ermöglichen, die Gesträuchschneidevorrichtung mit signifikant verbesserter Bedienbarkeit zu betätigen.
  • Wenn andererseits die Drehzahl der Antriebsquelle und somit des Kupplungsmechanismus über einen vorbestimmten Wert angestiegen ist, so wird bewirkt, dass sich das Kupplungsbewegungselement in dem Kupplungsmechanismus radial nach außen entlang dem Drehelement verschiebt, und zwar in solcher Art, dass das Kupplungsbewegungselement die Kupplungstrommel in die Bremsenlösestellung gegen die Vorspannung des Bremsspannungselements verschiebt, wobei die Drehkraft von dem Drehelement auf die Kupplungstrommel mittels der verjüngten Außenseitenfläche übertragen wird, sodass der an der Kupplungstrommel ausgebildete Bremsschuh aus dem Eingriff mit dem Bremsbelag gelöst wird, um die Bremsen zu lösen.
  • Mit solchen Maßnahmen kann die vorliegende Erfindung auf einen Hebel und ein Kabel zur Bremsbetätigung durch die Bedienperson verzichten und die Notwendigkeit, dass ein Vorrichtungsgehäuse ein Loch für die Durchführung von Bauteilen, wie etwa einem Kabel oder einer Stange, durch das Gehäuse aufweist, kann eliminiert werden. Im Ergebnis kann die vorliegende Erfindung eine verbesserte Staubdichtigkeit sowie Wasserdichtigkeit der Gesträuchschneidevorrichtung erzielen. Da ferner auf die Bauteile, wie etwa den Bremshebel oder das Kabel, verzichtet werden kann, kann die Gesträuchschneidevorrichtung der vorliegenden Erfindung bei reduzierten Kosten hergestellt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Gesträuchschneidevorrichtung nach Anspruch 2 bereitgestellt, welche umfasst:
    eine Schneidklingen-Antriebswelle mit einer daran angebrachten Schneidklinge sowie eine Antriebsquelle, welche eine Ausgangswelle aufweist, die von der Schneidklingen-Antriebswelle axial gefolgt wird und mit der Schneidklingen-Antriebswelle betriebsmäßig verbunden ist, um die Schneidklingen-Antriebswelle über einen Kupplungsmechanismus und einen Bremsmechanismus zu drehen. Bei dieser Gesträuchschneidevorrichtung umfasst der Kupplungsmechanismus: ein Drehelement, das an der Ausgangswelle der Antriebsquelle angebracht ist; ein Kupplungsbewegungselement, welches an dem Drehelement zur Bewegung entlang einer radialen und einer axialen Richtung des Drehelements angebracht ist; eine Kupplungstrommel, welche an der Schneidklingen-Antriebswelle für eine axiale Bewegung entlang dieser angebracht ist; und ein Kupplungsspannungselement, um das Kupplungsbewegungselement im Normalzustand zu einer axialen Mittellinie des Drehelements hin vorzuspannen. Der Bremsmechanismus umfasst: einen Bremsschuh, welcher an einem Außenende eines offenen Endabschnitts der Kupplungstrommel ausgebildet ist; einen Bremsbelag, welcher an einem nicht drehenden, festen Gehäuse in einer dem Bremsschuh gegenüberliegenden Beziehung befestigt ist; und ein Bremsspannungselement, um im Normalzustand den Bremsschuh gegen den Bremsbelag vorzuspannen. Wenn das Drehelement durch die Antriebsquelle nicht bei einer Drehzahl oberhalb einer vorbestimmten Drehzahl gedreht wird, so wird das Kupplungsbewegungselement aufgrund einer Zugkraft des Kupplungsspannungselements außer Eingriff von der Kupplungstrommel gehalten, und zwar derart, dass der Bremsschuh gegen den Bremsbelag gepresst wird, um die Bremsen zu aktivieren, während dann, wenn das Drehelement durch die Antriebsquelle bei einer Drehzahl oberhalb der vorbestimmten Drehzahl gedreht wird, das Kupplungsbewegungselement radial nach außen sowie in axialer Richtung bewegt wird, um die Kupplungstrommel in einer Richtung zu drücken und zu verschieben, in welcher der Eingriff zwischen dem Bremsschuh und dem Bremsbelag gelöst ist.
  • Wenn die Drehzahl der Antriebsquelle und somit des Kupplungsmechanismus in der anderen Ausführungsform unter einen vorbestimmten Wert abgefallen ist, so wird der Eingriff des Bewegungselements in dem Kupplungsmechanismus von der Kupplungstrommel gelöst, und somit wird die Kupplungstrommel befreit und unter Federkraft durch den Bremsmechanismus zurück in eine vorbestimmte Bremsstellung verschoben, in welcher der Bremsschuh gegen den Bremsbelag gedrückt wird, um die Bremsen wirken zu lassen, d.h. der Bremsmechanismus bewirkt über das Bremsspannungselement, dass der Bremsschuh gegen den Bremsbelag gedrückt wird. Im Ergebnis wird bewirkt, dass die Kupplungstrommel mit dem Bremsschuh sowie auch die Schneidklingen-Antriebswelle und die Schneidklinge aufhören, sich zu drehen. Da der Bremsmechanismus somit automatisch nach Maßgabe einer Veränderung der Drehzahl der Antriebsquelle aktiviert wird, kann die vorliegende Erfindung die Notwendigkeit für eine Bedienperson eliminieren, einen Bremshebel oder dgl. manuell zu betätigen, und ermöglicht es somit einer Bedienperson, die Gesträuchschneidevorrichtung mit signifikant verbesserter Bedienbarkeit zu betätigen.
  • Wenn andererseits die Drehzahl der Antriebsquelle und somit des Kupplungsmechanismus über einen vorbestimmten Wert angestiegen ist, so wird nicht nur bewirkt, dass das Kupplungsbewegungselement in dem Kupplungsmechanismus sich radial nach außen entlang dem Drehelement verschiebt, sondern auch, dass es sich in axialer Richtung von dem Bremsbelag weg bewegt. Eine solche Bewegung des Kupplungsbewegungselements verursacht ein Lösen des Eingriffs zwischen dem Bremsschuh der Kupplungstrommel und der Bremstrommel, wodurch die Bremsen gelöst werden.
  • Mit solchen Maßnahmen kann die vorliegende Erfindung auf einen Hebel und ein Kabel für die Bremsbetätigung durch eine Bedienperson verzichten und kann die Notwendigkeit dafür, dass ein Vorrichtungsgehäuse ein Loch für die Durchführung von Bauteilen, wie etwa einem Kabel oder einer Stange, durch das Gehäuse aufweist, eliminieren. Im Ergebnis kann die vorliegende Erfindung eine verbesserte Staubdichtigkeit sowie Wasserdichtigkeit der Gesträuchschneidevorrichtung erzielen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind eine Mehrzahl von Kupplungsbewegungselementen symmetrisch zueinander um die axiale Mittellinie des Drehelements herum vorgesehen. Die symmetrische Anordnung kann die Gewichte der Bewegungselemente verteilen und somit zuverlässig eine Unwucht während der Drehung vermeiden. Ferner erlaubt die symmetrische Anordnung eine Synchronisation zwischen den beiden Bewegungselementen und erlaubt somit einen problemlosen Betrieb des Kupplungsmechanismus und des Bremsmechanismus, sodass ein zuverlässiges Bremsverhalten erzielt werden kann.
  • Bestimmte bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden im Detail und lediglich beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei:
  • 1 eine Ansicht ist, welche eine Art zeigt, in der eine Bedienperson Gesträuch unter Verwendung einer Gesträuchschneidevorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schneidet;
  • 2 eine Teilschnittansicht von vorne eines Rumpfabschnitts der in 1 gezeigten Schneidevorrichtung ist;
  • 3 eine Schnittansicht der Gesträuchschneidevorrichtung entlang Linie 3-3 in 2 ist;
  • 4A und 4B Ansichten sind, welche das Verhalten der in 2 gezeigten Buschschneidevorrichtung erläutern;
  • 5 eine Schnittansicht einer Gesträuchschneidevorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist und
  • 6A und 6B Ansichten sind, welche das Verhalten der in 5 gezeigten Gesträuchschneidevorrichtung erläutern.
  • 1 ist eine Ansicht, welche eine Art zeigt, in welcher eine Bedienperson Gesträuch unter Verwendung einer Gesträuchschneidevorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schneidet. Die Bedienperson ist hier nämlich beim Tragen der Gesträuchschneidevorrichtung 10 mit einem Gurt 11 gezeigt, der von einer der Schultern der Bedienperson herabhängt, wobei die Bedienperson einen Griffabschnitt 12 der Schneidevorrichtung 10 mit einer ihrer Hände ergreift. Die Gesträuchschneidevorrichtung 10 umfasst eine Drehschneidklinge 13 und verschiedene andere Bauteile, wie im Detail im Folgenden beschrieben wird.
  • 2 ist eine Teilschnittansicht von vorne eines Rumpfabschnitts der Schneidevorrichtung 10, der bei 2 in 1 eingekreist ist. Wie dargestellt, umfasst die Gesträuchschneidevorrichtung 10 einen Hauptantrieb oder Antriebsquelle 21, einen Kupplungsmechanismus 23 und einen Bremsmechanismus 24, welche mit einer Kurbelwelle 22 der Antriebsquelle 21 verbunden sind, sowie eine Schneidklingen-Antriebswelle 25, welche mit dem Kupplungsmechanismus 23 verbunden ist.
  • Der Kupplungsmechanismus 23 umfasst ein Drehelement 41, das an der Kurbelwelle 22 angebracht ist, die als eine Ausgangswelle der Antriebsquelle 21 wirkt. Der Kupplungsmechanismus 23 umfasst außerdem zwei Bewegungselemente 45, welche jeweils an ihrer Außenseite (der von der Kurbelwelle 22 entfernt liegenden Seite) eine verjüngte Fläche 44 aufweisen, welche sich in einer von der Antriebsquelle 21 weg führenden Richtung verjüngen, und die Bewegungselemente 45 sind an dem Drehelement 41 für eine Verschiebungsbewegung entlang radialer Richtungen des Drehelements 41 angebracht, wie durch einen Pfeil ➁ bezeichnet ist. Der Kupplungsmechanismus 23 umfasst ferner eine Kupplungstrommel 31, welche an der Schneidklingen-Antriebswelle 25 für eine Bewegung entlang der axialen Richtung (bezeichnet durch einen Pfeil ➀) der Welle 25 angebracht ist und welche einen verjüngten Abschnitt 43 mit einer in ihrer Kontur der verjüngten Außenseitenflächen 44 der Bewegungselemente 45 entsprechenden Innenfläche aufweist. Der Kupplungsmechanismus 23 umfasst ferner Spannungselemente 46 (3), welche die Bewegungselemente 45 im Normalzustand in eine Richtung zueinander ziehen, d.h. in eine Richtung zur Mittellinie C des Drehelements 41.
  • Der Bremsmechanismus 24 umfasst einen Bremsschuh 33, der an einem Außenende eines näher an der Antriebsquelle 21 liegenden Öffnungsendabschnitts 32 der Kupplungstrommel 31 ausgebildet ist, der einen Abschnitt größten Durchmessers des verjüngten Abschnitts 43 bildet, Bremsbeläge 35, welche an einem nicht drehbaren, festen Gehäuse 34 in einer axial gegenüberliegenden Relation zu dem Bremsschuh 33 befestigt sind, sowie ein Bremsspannungselement 36, um den Bremsschuh 33 im Normalzustand gegen die Bremsbeläge 35 zu drücken.
  • Der Hauptantrieb oder die Antriebsquelle 21 umfasst einen Zylinder 51, einen Kolben 52, die oben erwähnte Kurbelwelle 22 und eine Zündkerze 63. Bezugszeichen 54 in 2 repräsentiert einen Kraftstofftank, 55 einen Öltank und 56 eine Startvorrichtung.
  • An der verjüngten Kupplungstrommel 31 ist der Bremsschuh 33 des Bremsmechanismus als eine Art radialer Flansch an dem Außenende des Öffnungsendabschnitts (rechter Endabschnitt in 2) 32 ausgebildet, der den größten Durchmesser D aufweist, und ein scheibenförmiger Verbindungsabschnitt 61 ist an ihrem Bodenendabschnitt (dem linken Endabschnitt in 2) ausgebildet, der einen kleinsten Durchmesser aufweist. Eine Verbindungswelle 62 ist mit dem Verbindungsabschnitt 61 gekoppelt und weist Kerbverzahnungen 62a in ihrem axial mittleren Abschnitt für eine Kopplung mit der Schneidklingen-Antriebswelle 25 auf. Zu diesem Zweck weist die Schneidklingen-Antriebswelle 25 an ihrem der Kupplungstrommel 31 näher liegenden Endabschnitt Kerbverzahnungen 25a auf, welche mit den Kerbverzahnungen 62a über eine gegebene axiale Länge L1 kämmen.
  • Das Gehäuse 34 weist einen Lagerabschnitt 65 mittig an seinem Rumpf 64 auf, sowie Belagmontageabschnitte 97 an seinem der Antriebsquelle 21 näher liegenden offenen Ende. Die Bremsbeläge 35 sind jeweils an einem zugeordneten der Belagmontageabschnitte 67 über einen kleinen Teppich (engl.: „rug") 68 befestigt. Die Lagereinheit 71 ist in dem Lagerabschnitt 65 angebracht und eine Manschette 72 ist gut passend zwischen der Lagereinheit 71 und der Verbindungswelle 62 eingesetzt. Das Bremsspannungselement 36 liegt an seinem einen Ende an der Manschette 72 an und an dem anderen Ende an dem Verbindungsabschnitt 61 der Kupplungstrommel 31. Die Manschette 72 ist beispielsweise aus Weißguss/Kupferstein hergestellt und so konstruiert, dass sie als Gleitlager wirkt. Ferner umfasst das Bremsspannungselement 36 beispielsweise eine Tellerfeder.
  • Das Drehelement 41 weist einen zentralen Montageabschnitt 73 auf, welcher axial zur Antriebsquelle 21 hin vorsteht und mit der Kurbelwelle 22 gekoppelt ist, und weist Führungsabschnitte 74 auf, welche von einer Basis des zentralen Montageabschnitts 73 aus lateral in einander gegenüberliegende Richtungen vorstehen, um ein jeweiliges der Bewegungselemente 45 des Kupplungsmechanismus 23 zu führen. Jedes der Kupplungsbewegungselemente 45, welches die verjüngte Außenseitenfläche 44 aufweist, weist einen inneren Vorsprung 75 auf, der verschiebbar in dem entsprechenden Führungsabschnitt 74 eingesetzt ist. Jedes der Kupplungsbewegungselemente 45 weist außerdem einen Eingriffsabschnitt 76 (3) neben dem inneren Vorsprung auf, um zugeordnete Enden des Spannungselements 46 (3) des Kupplungsmechanismus 23 in Eingriff zu nehmen.
  • 3 ist eine Schnittansicht der Gesträuchschneidevorrichtung entlang der Linie 3-3 in 2. Wie in 3 zu sehen ist, sind die beiden Kupplungsbewegungselemente 45 symmetrisch zueinander (diametral einander gegenüberliegend) um die Mittellinie C des Drehelements 41 herum angeordnet und sind radial entlang der Führungsabschnitte 74 verschiebbar, wie durch einen Pfeil ➁ bezeichnet. Außerdem ist in 3 zu sehen, dass die diametral gegenüberliegenden Kupplungsbewegungselemente 45 durch die Spannungselemente 46 in Eingriff genommen sind und die Kupplungstrommel 31 den verjüngten Abschnitt 43 aufweist, um auf die Kupplungsbewegungselemente 45 zu wirken oder Druck von diesen zu empfangen. Wie außerdem deutlich in 3 zu sehen ist, ist der Bremsschuh 33 des Bremsmechanismus 24 integral an dem Öffnungsendabschnitt 32 der Kupplungstrommel 31 ausgebildet und die Bremsbeläge 35 sind in einer dem Bremsschuh 33 gegenüberliegenden Beziehung am Gehäuse 34 befestigt. Bezugszeichen 77 in 3 repräsentiert einen Schlüssel, welcher das Drehelement 41 und die Kurbelwelle 22 miteinander verbindet.
  • Die folgenden Absätze beschreiben das Verhalten der Gesträuchschneidevorrichtung 10 gemäß der wie vorstehend beschrieben aufgebauten ersten Ausführungsform der Erfindung unter hauptsächlicher Bezugnahme auf 4A und 4B.
  • In dem Bremsmechanismus 24 der Gesträuchschneidevorrichtung 10, wird der Bremsschuh 33, wie in 4A gezeigt, im Normalzustand gegen die Bremsbeläge 35 gepresst, wie durch einen Pfeil ➂ bezeichnet ist. Um in diesem Zustand die Gesträuchschneidevorgänge einzuleiten, wird zunächst die Antriebsquelle 21 aktiviert und es wird dann eine fortschreitende Zunahme der Drehzahl, d.h. der Anzahl an Umdrehungen, der Antriebsquelle 21 bewirkt.
  • Wenn dann die Drehzahl der Antriebsquelle 21 in einem solchen Ausmaße angestiegen ist, dass bewirkt wird, dass sich das Drehelement 41 des Kupplungsmechanismus 23 mit einer Drehzahl dreht, die über einer vorbestimmten Drehzahl liegt, d.h. die eine vorbestimmte Anzahl an Umdrehungen überschreitet, gleiten die Kupplungsbewegungselemente 45 – während der Bremsschuh 33 entlang der Oberfläche der Bremsbeläge 35 rutscht – durch eine Zentrifugalkraft radial nach außen voneinander weg, wie durch einen Pfeil ➁ bezeichnet ist, und pressen dadurch die Innenfläche des verjüngten Abschnitts 43 der Kupplungstrommel 31 derart, dass die verjüngten Außenflächen 44 der Bewegungselemente 45 bewirken, dass sich die Kupplungstrommel 31 in axialer Richtung in eine Bremsenlösestellung verschiebt, wie durch einen Pfeil ➃ bezeichnet ist, und zwar gegen die Vorspannung des Bremsspannungselements 36. Somit wird der Bremsschuh 33 von den Bremsbelägen 35 um einen Abstand Y weg bewegt oder außer Eingriff gebracht. Im Ergebnis kann die Drehzahl weiter erhöht werden, um es der Schneidklingen-Antriebswelle 25 zu ermöglichen, mit einer entsprechenden Geschwindigkeit zu drehen, wie durch einen Pfeil ➄ bezeichnet.
  • Wenn dagegen die Drehzahl der Antriebsquelle 21 in solchem Maß reduziert worden ist, dass bewirkt wird, dass sich das Drehelement 41 des Kupplungsmechanismus 23 bei einer Drehzahl unterhalb einer vorbestimmten Drehzahl dreht, d.h. unter eine vorbestimmte Anzahl an Umdrehungen abfällt, so wird der Eingriff zwischen den Bewegungselementen 45 und der Kupplungstrommel 31 gelöst und die Bewegungselemente 45 werden unter elastischer Spannung radial nach innen von der Kupplungstrommel 31 weg bewegt, wie durch einen Pfeil ➅ in 4A bezeichnet ist, und zwar durch eine Zugkraft F1, die durch die Spannungselemente 46 ausgeübt wird. Somit bewegt sich die Kupplungstrommel 31 unter elastischer Spannung durch einen Kraft F2, die durch das Bremsspannungselement 36 ausgeübt wird, zurück in die Ausgangsposition, in welcher der Bremsschuh 33 wieder gegen die Bremsbeläge 35 gedrückt wird, um dadurch die Bremsen wirken zu lassen, sodass die Drehung der Kupplungstrommel 31 und somit die Drehung der Schneidklingen-Antriebswelle 25 sofort beendet wird.
  • Wenn sich nämlich das Drehelement 41 des Kupplungsmechanismus 23 bei einer Drehzahl unterhalb der vorbestimmten Drehzahl dreht, so werden die Kupplungsbewegungselemente 45 unter elastischer Spannung durch die Zugkraft F1 der Spannungselemente 46 von der Kupplungstrommel 31 weg verschoben, während der Bremsschuh 33 des Bremsmechanismus 24 unter elastischer Spannung zurück in Anlage gegen die Bremsbeläge 35 gebracht wird, um automatisch die Bremsen wirken zu lassen. Solche Maßnahmen können die Notwendigkeit für eine Bedienperson eliminieren, eine manuelle Bremsbetätigung zum Anhalten der Drehung der Schneidklingen-Antriebswelle 25 auszuführen und können somit die Bedienbarkeit der Gesträuchschneidevorrichtung 10 verbessern.
  • In der vorliegenden Ausführungsform, in welcher der Bremsmechanismus 24 aufgebaut ist aus dem an der Kupplungstrommel 31 ausgebildeten Bremsschuh 33, an dem Gehäuse 34 vorgesehenen Bremsbelägen 35 sowie Bremsspannungselement 36 zum Drücken des Bremsschuhs 33 im Normalzustand gegen die Bremsbeläge 35, besteht ferner keine Notwendigkeit dafür, dass das Gehäuse 34 ein Loch für die Durchführung von Bauteilen, wie etwa einem Kabel oder einer Stange, durch das Gehäuse 34 aufweist, sodass eine verbesserte Staubdichtigkeit sowie Wasserdichtigkeit erzielt werden können. Da ferner der Bremsmechanismus 24 so eingerichtet ist, dass er die Bremsen automatisch wirken lässt, wenn die vorbestimmte Drehzahl nicht erreicht ist, ist es möglich, auf Bauteile zu verzichten, die für eine manuelle Bremsbetätigung verwendet werden, wie etwa einen Handhabungshebel und ein Kabel, und somit können die Herstellungskosten der Gesträuchschneidevorrichtung beachtlich reduziert werden.
  • Zusätzlich können mit der Anordnung der beiden Bewegungselemente 45 des Kupplungsmechanismus 23 symmetrisch zueinander um die Mittellinie C des Drehelements 41 herum die Gewichte der Bauteile gleichmäßig zur Mittelachse der Drehung verteilt werden, wodurch unerwünschte Unwucht während der Drehung zuverlässig verhindert werden kann. Ferner erlaubt die symmetrische Anordnung eine Synchronisation zwischen den beiden Kupplungsbewegungselementen 45 und dadurch wird ein problemloser Betrieb des Kupplungsmechanismus 23 und des Bremsmechanismus 24 erlaubt, sodass zuverlässige Bremsen gewährleistet sind.
  • Da ferner die Manschette 72 an der Verbindungswelle 62 der Kupplungstrommel 31 angebracht und außerdem in der Lagereinheit 71 eingesetzt ist, kann die Manschette 72 die Verbindungswelle 62 mit einem reduzierten Reibungskoeffizienten lagern, sodass die Verbindungswelle 62 und somit der Bremsschuh 33 leicht in die Bremsenlösestellung gleiten kann (in der Richtung des Pfeils ➃ der 4B). Da ferner die Kerbverzahnungen 25a der Schneidklingen-Antriebswelle 25 mit den Kerbverzahnungen 62a der Verbindungswelle 62 über die axiale Länge L1 kämmen, ermöglicht die Verbindungswelle 62, dass sich der Bremsschuh 33 in die Bremsenlösestellung verschiebt (in der Richtung des Pfeils ➃ in 4B), während die Drehkraft übertragen wird.
  • Als Nächstes wird eine Gesträuchschneidevorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. 5 ist eine Schnittansicht der Gesträuchschneidevorrichtung, in welcher die Elemente der gleichen Strukturen und mit gleichen Funktionen wie die der 2 durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind.
  • Der Kupplungsmechanismus 23B umfasst ein Drehelement 84, das an einer als Ausgangswelle einer Antriebsquelle 21 dienenden Kurbelwelle 22 angebracht ist, sowie Kupplungsbewegungselemente 85, die an dem Drehelement 84 für eine Bewegung sowohl entlang der radial nach außen weisenden Richtungen des Drehelements 84, wie durch einen Pfeil ➁ bezeichnet, als auch entlang der axialen Richtung der Kurbelwelle 22, wie durch einen Pfeil ➀ bezeichnet, angebracht sind. Der Kupplungsmechanismus 23 umfasst ferner eine Kupplungstrommel 81, welche an einer Schneidklingen-Antriebswelle 25 für eine Bewegung entlang der axialen Richtung (Richtung eines Pfeils ➀ der Antriebswelle 25 angebracht ist, sowie Kupplungsspannungselemente 46 (6), welche im Normalzustand die Bewegungselemente 85 aufeinander zu, d.h. in Richtung der Mittellinie C des Drehelements 84, ziehen.
  • Der Bremsmechanismus 24B umfasst einen Bremsschuh 83, welcher als Art radialer Flansch an dem Außenende des offenen Endabschnitts (rechter Endabschnitt in 5) 82 der Kupplungstrommel 81 ausgebildet ist, Bremsbeläge 35, welche an einem nicht drehenden festen Gehäuse 34 in einer dem Bremsschuh 83 axial gegenüberliegenden Beziehung befestigt sind, sowie ein Bremsspannungselement 36, um im Normalzustand den Bremsschuh 83 gegen die Bremsbeläge 35 zu pressen. An der Kupplungstrommel 81 ist der Bremsschuh 83 des Bremsmechanismus 24B an dem Außenende ihres zylindrischen Abschnitts 86 ausgebildet und ein scheibenförmiger Verbindungsabschnitt 61 ist an ihrem Bodenendabschnitt (linker Endabschnitt in 5) ausgebildet. Eine Verbindungswelle 62 ist mit dem Verbindungsabschnitt 61 der Kupplungstrommel 81 gekoppelt. Jedes der Kupplungsbewegungselemente 45 weist eine verjüngte Außenseitenfläche 87 auf und weist einen inneren Vorsprung 88 mit einem orthogonalen Abschnitt 88a und einem abgeschrägten Abschnitt 88b auf. Jedes der Kupplungsbewegungselemente 85 weist außerdem einen Eingriffsabschnitt 76 (siehe 3) neben dem inneren Vorsprung 88 auf, um entsprechende Enden der Spannungselemente 46 des Kupplungsmechanismus 23B in Eingriff zu nehmen.
  • Die folgenden Absätze beschreiben das Verhalten der Gesträuchschneidevorrichtung 10 gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung, welche wie vorstehend beschrieben aufgebaut ist, unter hauptsächlicher Bezugnahme auf die 6A und 6B.
  • In dem Bremsmechanismus 24B der Gesträuchschneidevorrichtung 10 ist der Bremsschuh 83, wie in 6A gezeigt, im Normalzustand gegen die Bremsbeläge 35 gepresst, wie durch einen Pfeil ➂ bezeichnet ist. Um in diesem Zustand die Gesträuchschneidevorgänge einzuleiten, wird die Antriebsquelle 21 zunächst aktiviert und es wird bewirkt, dass die Drehzahl der Antriebsquelle 21 fortschreitend zunimmt.
  • Wenn dann die Drehzahl der Antriebsquelle 21 in solchem Maße angestiegen ist, dass bewirkt wird, dass sich das Drehelement 84 des Kupplungsmechanismus 23B mit einer Drehzahl oberhalb einer vorbestimmten Drehzahl dreht, d.h. eine vorbestimmte Anzahl an Umdrehungen überschreitet, so verschieben sich die Kupplungsbewegungselemente 85 durch eine Zentrifugalkraft von dem Drehelement 84 weg radial nach außen, wie durch einen Pfeil ➁ bezeichnet ist. Wenn jeweilige unterseitige, äußere Ecken 89 der Kupplungsbewegungselemente 85 die Innenfläche der Kupplungstrommel 81 kontaktieren, so bewegen sich die Kupplungsbewegungselemente 85 (sie kippen nahezu) in eine von den Bremsbelägen 35 weg führende Richtung (Richtung eines Pfeils ➆), da der Schwerpunkt G eines jeden der Kupplungsbewegungselemente 85 aufgrund der Bereitstellung der verjüngten Außenseitenfläche 87 von der unterseitigen äußeren Kante aus verlagert oder versetzt ist. Gleichzeitig bewirken die Kupplungsbewegungselemente 85 eine Verschiebung der Kupplungstrommel 81 gegen die Vorspannung des Bremsspannungselements 36 in eine Richtung des Pfeils ➆, sodass der Bremsschuh 83 um einen Abstand Y von den Bremsbelägen 35 weg bewegt wird. In der Folge kann die Drehzahl weiter erhöht werden, um es der Schneidklingen-Antriebswelle 25 zu ermöglichen, mit einer entsprechenden Drehzahl zu drehen, wie durch einen Pfeil ➄ bezeichnet ist.
  • Wenn dagegen die Drehzahl der Antriebsquelle 21 in einem solchen Maße reduziert wird, dass bewirkt wird, dass sich das Drehelement 84 des Kupplungsmechanismus 23B mit einer Drehzahl unterhalb der vorbestimmten Drehzahl dreht, d.h. unter eine vorbestimmte Drehzahl abfällt, so werden die Bewegungselemente 85 unter elastischer Spannung von der Kupplungstrommel 81 zurückgezogen, wie in 6A durch einen Pfeil bezeichnet ist, und zwar durch eine Zugkraft F1, die durch die Kupplungsspannungselemente 46 aufgebracht wird. Somit bewegt sich die Kupplungstrommel 81 unter elastischer Vorspannung durch einen Kraft F2, die durch das Bremsspannungselement 36 aufgebracht wird, zurück in die Ausgangsstellung, in welcher der Bremsschuh 83 wieder an den Bremsbelägen 35 anliegt, um dadurch die Bremsen wirken zu lassen, sodass die Drehung der Kupplungstrommel 81 und somit der Schneidklingen-Antriebswelle 25 sofort beendet wird.
  • Da eine Drehung des Drehelements 84 des Kupplungsmechanismus 23B mit einer Drehzahl unterhalb der vorbestimmten Drehzahl den Bremsmechanismus 24B in die Lage versetzt, die Bremsen automatisch wirken zu lassen, ist es möglich, die Notwendigkeit für eine manuelle Bremsbetätigung zum Anhalten der Drehung der Schneidklingen-Antriebswelle 25 zu eliminieren und dadurch die Bedienbarkeit der Gesträuchschneidevorrichtung 10 zu verbessern. Anzumerken ist ferner, dass der Bremsmechanismus 24B in der zweiten Ausführungsform die gleichen Ergebnisse erzielen kann wie der Bremsmechanismus 24 in der ersten Ausführungsform.
  • Es sollte außerdem erkennbar sein, dass eine beliebige geeignete Anzahl an Kupplungsbewegungselementen in der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können, anstatt nur auf zwei beschränkt zu sein. Ferner wurden die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in Bezug auf den Fall beschrieben, in welchem die Kupplungsbewegungselemente veranlasst werden, Druckkraft auf die Kupplungstrommel durch eine Zentrifugalkraft auszuüben und die Kupplungstrommel mit ihren verjüngten Außenseitenflächen axial in die Bremsenlösestellung zu verschieben. In einer Alternative kann ein separater Mechanismus zur axialen Verschiebung der Kupplungstrommel in die Bremsenlösestellung vorgesehen sein. Wenngleich ferner Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben wurden, welche zwei Bremsbeläge verwenden, so können drei oder mehrere Bremsbeläge bereitgestellt werden.
  • Zusammenfassend bleibt gemäß der vorliegenden Erfindung das Kupplungsbewegungselement dann, wenn das Drehelement nicht durch die Antriebsquelle bei einer Drehzahl oberhalb einer vorbestimmten Drehzahl gedreht wird, aufgrund der Zugkraft der Kupplungsspannungselemente getrennt von der Kupplungstrommel, sodass der Bremsschuh im Normalzustand gegen den Bremsbelag gepresst wird, um die Bremsen wirken zu lassen. Eine solche Anordnung kann die Notwendigkeit für eine Bedienperson, manuell einen Bremshebel oder dgl. zu betätigen, eliminieren und es somit der Bedienperson erlauben, die Gesträuchschneidevorrichtung mit einer signifikant verbesserten Bedienbarkeit zu betätigen. Wenn andererseits das Drehelement durch die Antriebsquelle mit einer Drehzahl oberhalb einer vorbestimmten Drehzahl gedreht wird, so wird das Kupplungsbewegungselement gegen die Vorspannung der Kupplungsspannungselemente durch eine Zentrifugalkraft in solcher Weise radial nach außen bewegt, um Druck auf die Kupplungstrommel auszuüben, dass bewirkt wird, dass die Kupplungstrommel durch die verjüngte Außenseitenfläche des Kupplungsbewegungselements axial in eine Bremsenlösestellung verschoben wird, um es der Schneidklinge zu ermöglichen, über die Schneidklingen-Antriebswelle gedreht zu werden.
  • Die vorliegende Erfindung kann somit auf einen Hebel und ein Kabel für eine Bremsbetätigung durch die Bedienperson verzichten und kann die Notwendigkeit dafür eliminieren, dass das Vorrichtungsgehäuse ein Loch für die Durchführung von Bauteilen, wie etwa einem Kabel oder einer Stange, durch das Gehäuse aufweist. Im Ergebnis kann die vorliegende Erfindung eine verbesserte Staubdichtigkeit sowie Wasserdichtigkeit der Gesträuchschneidevorrichtung erzielen. Da ferner auf die Teile, wie Bremshebel und -kabel, verzichtet werden kann, kann die Gesträuchschneidevorrichtung der vorliegenden Erfindung mit reduzierten Kosten hergestellt werden.
  • In dem Fall, in welchem eine Mehrzahl der Kupplungsbewegungselemente symmetrisch zueinander um die axiale Mittellinie des Drehelements herum vorgesehen sind, können die Gewichte der Bewegungselemente gleichmäßig zur Mittelachse der Drehung verteilt werden und somit kann eine Unwucht während der Drehung zuverlässig verhindert werden. Ferner erlaubt die symmetrische Anordnung eine genaue Synchronisation zwischen den beiden Bewegungselementen und erlaubt somit einen problemlosen Betrieb des Kupplungsmechanismus und des Bremsmechanismus, sodass ein zuverlässiges Bremsverhalten erreicht werden kann.
  • Wenn die Drehzahl einer Antriebsquelle (21) unter einen vorbestimmten Wert abgefallen ist, so wird ein Eingriff zwischen Kupplungsbewegungselementen (45; 85) und einer Kupplungstrommel (31; 81) durch Kupplungsspannungselemente (46) gelöst und somit wird die Kupplungstrommel (31; 81) durch ein Bremsspannungselement (36) unter elastischer Vorspannung zurück in eine vorbestimmte Bremsstellung verschoben, in welcher ein Bremsschuh (33; 83) gegen Bremsbeläge (35) gedrückt wird, um die Bremsen wirken zu lassen. Wenn die Drehzahl der Antriebsquelle (21) über einen vorbestimmten Wert angestiegen ist, so werden die Kupplungsbewegungselemente (45; 85) durch eine Zentrifugalkraft in solcher Weise radial nach außen verschoben, dass die Kupplungsbewegungselementen (45; 85) Druck auf die Kupplungstrommel (31; 81) ausüben und diese gegen die Vorspannung des Bremsspannungselements (36) in axialer Richtung in eine Bremsenlösestellung verschieben, sodass der Eingriff zwischen dem Bremsschuh (33; 83) und den Bremsbelägen (35) gelöst wird, um die Bremsen zu lösen.

Claims (7)

  1. Gesträuchschneidevorrichtung, welche für eine Bedienperson zum Schneiden von Gesträuch tragbar ist, umfassend: eine Antriebsquelle (21), welche eine Ausgangswelle (22) aufweist, die in einem Rumpf der Antriebsquelle (21) montiert ist, um sich zu drehen, eine Schneidklingen-Antriebswelle (25), welcher die Ausgangswelle (22) der Antriebsquelle (21) axial folgt und welche mit der Ausgangswelle (22) betriebsmäßig verbunden ist, um sich mit dieser zu drehen, eine Schneidklinge (13), welche mit der Schneidklingen-Antriebswelle (25) verbunden ist, um sich mit dieser zu drehen, ein Gehäuse (34), welches mit dem Rumpf der Antriebsquelle (21) verbunden ist, einen Kupplungsmechanismus (23), welcher in dem Gehäuse (34) angeordnet ist und welcher aufweist: ein Drehelement (41), das an der Ausgangswelle (22) der Antriebsquelle (21) angebracht ist, um sich mit dieser zu drehen, wenigstens ein Kupplungsbewegungselement (45), das an dem Drehelement (41) für eine Verschiebungsbewegung entlang einer radialen Richtung des Drehelements (41) angebracht ist, eine Kupplungstrommel (31 ), die an der Schneidklingen-Antriebswelle (25) angebracht ist, sowie ein Kupplungsspannungselement (46) zum Vorspannen des Kupplungsbewegungselements (45) zu einer axialen Mittellinie des Drehelements (41) hin, und einen Bremsmechanismus (24), welcher in dem Gehäuse (34) angeordnet ist und welcher aufweist: einen Bremsschuh (33), der an der Kupplungstrommel (31) ausgebildet ist, einen Bremsbelag (35), der mit dem Gehäuse (34) verbunden ist, sowie ein Bremsspannungselement (36) zum Vorspannen des Bremsschuhs (33) in Druckkontakt mit dem Bremsbelag (35), wobei dann, wenn das Drehelement (41) durch die Antriebsquelle (21) nicht mit einer Drehzahl gedreht wird, die höher ist als eine vorbestimmte Drehzahl, das Kupplungsbewegungselement (45) aufgrund einer Vorspannungskraft des Kupplungsspannungselements (36) außer Eingriff von der Kupplungstrommel (31) gehalten wird, und wobei dann, wenn das Drehelement (41) durch die Antriebsquelle (21) mit einer Drehzahl gedreht wird, die höher ist als die vorbestimmte Drehzahl, das Kupplungsbewegungselement (45) radial nach außen bewegt wird, um durch eine Zentrifugalkraft Druck auf die Kupplungstrommel (31) auszuüben, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungstrommel (31) verschiebbar mit der Schneidklingen-Antriebswelle (25) verbunden ist, um sich relativ zur Antriebswelle (25) entlang ihrer axialen Richtung zu bewegen, das Kupplungsbewegungselement (45) eine sich verjüngende Außenseitenfläche (44) aufweist und die Kupplungstrommel (31) einen sich verjüngenden Abschnitt (43) mit einer Innenfläche, die in ihrer Kontur der verjüngten Außenseitenfläche (44) des Kupplungsbewegungselements (45) entspricht, aufweist, und der Bremsschuh (33) an einem Außenende eines offenen Endabschnitts (32) der Kupplungstrommel (31) ausgebildet ist, welche den Bereich größten Durchmessers des verjüngten Abschnitts (43) der Kupplungstrommel (31) definiert, und der Bremsbelag (35) mit dem Gehäuse (34) verbunden und in einer axialen Richtung der Schneidklingen-Antriebswelle (25) dem Bremsschuh (33) gegenüberliegend angeordnet ist, wobei dann, wenn das Kupplungsbewegungselement (45) aus dem Eingriff mit der Kupplungstrommel (31) gelöst ist, der Bremsschuh (33) gegen den Bremsbelag (35) gedrückt wird, um eine Bremskraft auszuüben, und wobei dann, wenn das Kupplungsbewegungselement (45) radial nach außen bewegt ist, dieses auf die Kupplungstrommel (31) eine Druckkraft in solcher Weise ausübt, dass die Kupplungstrommel (31) durch die verjüngte Außenseitenfläche (44) des Kupplungsbewegungselements (45) in eine Richtung zum Lösen des Eingriffs des Bremsschuhs (33) von dem Bremsbelag (35) geschoben wird.
  2. Gesträuchschneidevorrichtung, umfassend: eine Antriebsquelle (21), welche eine Ausgangswelle (22) aufweist, die in einem Rumpf der Antriebsquelle (21) angebracht ist, um sich zu drehen, eine Schneidklingen-Antriebswelle (25), welche mit der Ausgangswelle (22) der Antriebsquelle (21) betriebsmäßig verbunden ist, um sich mit dieser zu drehen, eine Schneidklinge (13), welche mit der Schneidklingen-Antriebswelle (25) verbunden ist, um sich mit dieser zu drehen, ein Gehäuse (34), welches mit dem Rumpf der Antriebsquelle (21) verbunden ist, einen Kupplungsmechanismus (23B), welcher in dem Gehäuse (34) angeordnet ist und welcher aufweist: ein Drehelement (84), das an der Ausgangswelle (22) der Antriebsquelle (21) angebracht ist, um sich mit dieser zu drehen, wenigstens ein Kupplungsbewegungselement (85), das an dem Drehelement (84) angebracht ist, um sich entlang einer radialen Richtung des Drehelements (84) zu bewegen, eine Kupplungstrommel (31), welche an der Schneidklingen-Antriebswelle (25) angebracht ist, sowie ein Kupplungsspannungselement (46) zum Vorspannen des Kupplungsbewegungselements (85) zu einer axialen Mittellinie des Drehelements (84) hin, und einen Bremsmechanismus (24E), welcher in dem Gehäuse (34) angeordnet ist und welcher aufweist: einen Bremsschuh (83), der an der Kupplungstrommel (81) ausgebildet ist, einen Bremsbelag (35), welcher mit dem Gehäuse (34) verbunden ist, sowie ein Bremsspannungselement (36) zum Vorspannen des Bremsschuhs (83) in Druckkontakt mit dem Bremsbelag (35), wobei dann, wenn das Drehelement (84) durch die Antriebsquelle (21) nicht mit einer Drehzahl gedreht wird, die höher ist als eine vorbestimmte Drehzahl, das Kupplungsbewegungselement (85) aufgrund einer Vorspannungskraft des Kupplungsspannungselements (36) außer Eingriff von der Kupplungstrommel (81) gehalten wird, und wobei dann, wenn das Drehelement (84) durch die Antriebsquelle (21) mit einer Drehzahl gedreht wird, die höher ist als die vorbestimmte Drehzahl, das Kupplungsbewegungselement (85) durch eine Zentrifugalkraft radial nach außen bewegt wird, um Druckkraft auf die Kupplungstrommel (81) auszuüben, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungstrommel (81) verschiebbar mit der Schneidklingen-Antriebswelle (25) verbunden ist, um sich entlang ihrer axialen Richtung zu bewegen, das Kupplungsbewegungselement (85) an dem Drehelement (84) für eine zusätzliche Bewegung entlang einer axialen Richtung des Drehelements (84) angebracht ist, der Bremsschuh (83) an einem Außenende eines offenen Endabschnitts (82) der Kupplungstrommel (81) ausgebildet ist und der Bremsbelag (35) mit dem Gehäuse (34) verbunden und in einer axialen Richtung der Schneidklingen-Antriebswelle (25) dem Bremsschuh (83) gegenüberliegend angeordnet ist, wobei dann, wenn das Kupplungsbewegungselement (85) aus dem Eingriff mit der Kupplungstrommel (81) gelöst ist, der Bremsschuh (83) gegen den Bremsbelag (85) gedrückt wird, um eine Bremskraft auszuüben, und wobei dann, wenn das Kupplungsbewegungselement (85) radial nach außen bewegt ist, dieses die Kupplungstrommel (81) in einer Richtung zum Lösen des Eingriffs des Bremsschuhs (83) von dem Bremsbelag (35) drückt und verschiebt.
  3. Gesträuchschneidevorrichtung gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, in welcher eine Mehrzahl der Kupplungsbewegungselementen (45; 85) symmetrisch zueinander um eine axiale Mittellinie des Drehelements (41; 81) herum angeordnet sind.
  4. Gesträuchschneidevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungstrommel (41; 81) eine hohle Verbindungswelle (82) aufweist, die mit der Schneidklingen-Antriebswelle (25) verbunden ist, und wobei der Kupplungsmechanismus (23; 23E) ferner eine verschiebbar um die hohle Verbindungswelle (62) herum angebrachte Hülse (72) und ein um die Hülse (72) herum angebrachtes und mit dem Gehäuse (34) verbundenes Lager umfasst, wobei das Bremsspannungselement (36) zwischen einem Ende der Hülse (72) und der Kupplungstrommel (41; 81) in einer Richtung angeordnet ist, dass es den Bremsschuh (43; 83) gegen den Bremsbelag (35) drückt.
  5. Gesträuchschneidevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidklingen-Antriebswelle (25) axial im Abstand von der Ausgangswelle (22) angeordnet ist.
  6. Gesträuchschneidevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungstrommel (81) eine allgemein zylinderförmige Innenfläche aufweist.
  7. Gesträuchschneidevorrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungstrommel (81) eine allgemein zylinderförmige Innenfläche aufweist und das Kupplungsbewegungselement (85) eine verjüngte Außenseitenfläche (87) aufweist, so dass der Schwerpunkt (G) des Kupplungsbewegungselements (85) von einer unteren Außenkante (89) desselben verschoben oder versetzt ist, und dass sich die Kupplungsbewegungselemente (85) auf eine Bewegung radial nach außen und auf ein Kontaktieren der Innenfläche der Kupplungstrommel (81) hin in einer axialen Richtung bewegen, wodurch eine Verschiebung der Kupplungstrommel (81) in einer Richtung zum Lösen des Eingriffs des Bremsschuhs (83) von dem Bremsbelag (35) bewirkt wird.
DE60218364T 2001-01-23 2002-01-11 Kupplungs- und Bremsvorrichtung für Buschschneider Expired - Lifetime DE60218364T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001014069A JP4341804B2 (ja) 2001-01-23 2001-01-23 刈払機
JP2001014069 2001-01-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60218364D1 DE60218364D1 (de) 2007-04-12
DE60218364T2 true DE60218364T2 (de) 2007-06-21

Family

ID=18880809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60218364T Expired - Lifetime DE60218364T2 (de) 2001-01-23 2002-01-11 Kupplungs- und Bremsvorrichtung für Buschschneider

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6754962B2 (de)
EP (1) EP1224853B1 (de)
JP (1) JP4341804B2 (de)
KR (1) KR100441787B1 (de)
CN (1) CN1219423C (de)
CA (1) CA2365946C (de)
DE (1) DE60218364T2 (de)
TW (1) TWI228029B (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002176822A (ja) * 2000-12-15 2002-06-25 Honda Motor Co Ltd 刈払機
US8186066B2 (en) 2002-11-19 2012-05-29 Husqvarna Ab Motor driven tool such as a pole hedge trimmer with a locking mechanism for the turnable cutting unit
SE524198C2 (sv) * 2002-11-19 2004-07-06 Electrolux Ab Motordrivet arbetsredskap tex. stånghäcksaxs med en låsmekansim för vinkelinställningen mellan en skärande enhet och en stång
SE0301503D0 (sv) * 2003-05-22 2003-05-22 Electrolux Ab Device for a portable tool such as a bush cutter
WO2008103079A1 (en) * 2007-02-22 2008-08-28 Husqvarna Aktiebolag Retarding device for a rotational cutting machine
US7849987B2 (en) * 2007-04-26 2010-12-14 Honda Motor Co., Ltd. Centrifugal blade brake clutch apparatuses and methods
WO2009079459A1 (en) * 2007-12-19 2009-06-25 Graco Minnesota Inc. Effort reducing start mechanism for hydraulically propelled vehicles
JP5130147B2 (ja) * 2008-08-11 2013-01-30 株式会社マキタ 操作棹が汎用性を有する刈払機
JP5138501B2 (ja) * 2008-08-11 2013-02-06 株式会社マキタ 電池パックが着脱可能な刈払機
JP5304199B2 (ja) * 2008-11-25 2013-10-02 日立工機株式会社 エンジン作業機
DE102009043247A1 (de) * 2009-09-28 2011-03-31 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Fliehkraftkupplung
JP5368929B2 (ja) * 2009-10-15 2013-12-18 株式会社小俣製作所 遠心クラッチ装置
CN101699950B (zh) * 2009-11-04 2011-07-27 苏州金莱克精密机械有限公司 园林工具刹车装置
US8727090B2 (en) * 2010-07-22 2014-05-20 Tai-Her Yang Centrifugal force combined with sliding damping type torque actuated clutch
JP5872775B2 (ja) * 2011-02-28 2016-03-01 ハスクバーナ・ゼノア株式会社 刈払機
JP5764363B2 (ja) 2011-03-31 2015-08-19 川崎重工業株式会社 捩りダンパ付クラッチ
CN103168567B (zh) * 2011-12-22 2016-03-02 浙江三锋实业股份有限公司 园林工具的自动刹车装置
CN103168568B (zh) * 2011-12-22 2015-10-07 浙江三锋实业股份有限公司 自动刹车装置
EP2606710B1 (de) * 2011-12-22 2014-10-08 Viking GmbH Arbeitsgerät
CN202496213U (zh) * 2012-01-11 2012-10-24 杨健 一种带有自动离合器的割草机
DE102015010579A1 (de) * 2015-08-12 2017-02-16 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Mähkopf für einen Freischneider
DE102017223798A1 (de) * 2017-12-27 2019-06-27 Robert Bosch Gmbh Bremsvorrichtung
CN111356853B (zh) * 2018-01-15 2022-03-29 株式会社F.C.C. 离心离合器
CA3120730A1 (en) * 2018-11-20 2020-05-28 Nanjing Chervon Industry Co., Ltd. Walk-behind self-propelled machine
JP2021083361A (ja) * 2019-11-27 2021-06-03 株式会社マキタ 作業機
CN112930845B (zh) * 2021-01-22 2022-12-16 宁波创跃园林工具有限公司 一种市政园林用防尘式除草机

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2467245A (en) * 1946-02-05 1949-04-12 Du Pont Polymerization of ethylene
US3871159A (en) * 1973-08-17 1975-03-18 Charles R Shriver Safety device for lawnmowers
JPS5153248A (ja) 1974-11-05 1976-05-11 Mitsubishi Electric Corp Ijodenatsuboshikairo
US4006528A (en) * 1974-11-22 1977-02-08 Kaaz Machinery Co. Ltd. Portable grass and brush cutter with brake and clutch
JPS571809B2 (de) 1974-12-09 1982-01-13
US4048787A (en) * 1976-07-01 1977-09-20 Briggs & Stratton Corporation Combination clutch and brake for rotary power mower
US4205737A (en) * 1977-09-02 1980-06-03 Briggs & Stratton Corporation Clutch-brake mechanism for rotary mower engines
US4286701A (en) * 1978-09-27 1981-09-01 Warner Electric Brake & Clutch Company Amplifying clutch
CA1177002A (en) * 1980-06-12 1984-10-30 Stephen J. Hoff Clutch and brake for rotary lawn mower
US4369616A (en) * 1980-10-27 1983-01-25 Cody John M Centrifugal clutch and brake for lawnmower
US4667786A (en) * 1984-08-24 1987-05-26 Kioritz Corporation Blade-brake clutch device for lawn mower
US4738089A (en) * 1987-01-27 1988-04-19 Textron Inc. Crankshaft stiffener assembly
US4841929A (en) * 1987-12-17 1989-06-27 White Consolidated Industries, Inc. Portable rotary power tool
US4976093A (en) * 1989-08-25 1990-12-11 Inertia Dynamics Corporation Brake system for rotary cutters and trimmers
US5570765A (en) * 1995-06-02 1996-11-05 North American Clutch Corp. Clutch/brake assembly
JPH09303354A (ja) * 1996-05-21 1997-11-25 Kioritz Corp 抜け止め構造体、及び、該抜け止め構造体を備えた刈払機
US6021630A (en) * 1998-07-02 2000-02-08 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Hand-held, engine-powered bush cutting machine

Also Published As

Publication number Publication date
CA2365946C (en) 2005-09-20
JP4341804B2 (ja) 2009-10-14
DE60218364D1 (de) 2007-04-12
KR100441787B1 (ko) 2004-07-27
KR20020062686A (ko) 2002-07-29
JP2002218814A (ja) 2002-08-06
TWI228029B (en) 2005-02-21
EP1224853A1 (de) 2002-07-24
CA2365946A1 (en) 2002-07-23
EP1224853B1 (de) 2007-02-28
CN1366803A (zh) 2002-09-04
US20020095797A1 (en) 2002-07-25
US6754962B2 (en) 2004-06-29
CN1219423C (zh) 2005-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60218364T2 (de) Kupplungs- und Bremsvorrichtung für Buschschneider
DE2920932C2 (de) Verschleißkompensator für eine federbetätigte Reibscheibenkupplung
DE3427091C2 (de)
DE3229163A1 (de) Rotationsrasenmaeher
DE2804799A1 (de) Auskuppel- und bremsvorrichtung fuer motorrasenmaeher
DE3822115A1 (de) Klauenkupplungsmechanismus
DE2429602C3 (de) Automatische Nachstellvorrichtung für eine Reibungskupplung
DE2441009A1 (de) Fliehkraftkupplung insbesondere fuer gliedersaegen
DE2401385C3 (de)
EP2903793A1 (de) Handgeführtes werkzeuggerät mit einer bremsvorrichtung zum bremsen eines bearbeitungswerkzeuges
DE19901453A1 (de) Trimmaschine mit einer Bremseinrichtung für das Schneidblatt
EP1624211B1 (de) Druckplattenbaugruppe für eine Reibungskupplung
DE3305632C2 (de) Reibungskupplungs- und Bremskombination
DE1425206B2 (de) Selbsttätige mechanische Nachstellvorrichtung für druckmittelbetätigte Gestänge einer Reibungskupplung oder Bremse
EP1348329A1 (de) Arbeitsgerät mit mindestens einem über einen Motor antreibbaren Werkzeug und einer das Werkzeug stillsetzenden Bremse
DE3719540A1 (de) Ueberlast-zentrifugalkupplung
DE2218929C3 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung, insbesondere für Fahrzeugbremsen
DE2031501A1 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung fur Innenbackenbremsen
EP3018378B1 (de) Reibscheibenkupplung
DE112005003219T5 (de) Reibungskupplung und ein Kontrollmechanismus für eine Reibungskupplung
DE4115106A1 (de) Kupplung
DE2703705A1 (de) Kupplungs- und bremsenanordnung fuer rotierende werkzeuge
DE1530617B2 (de) Betätigungseinrichtung für eine Scheibenbremse
DE10238117B4 (de) Einrückeranordnung zur Erzeugung einer Einrückkraft für eine Reibungskupplung
DE1775736A1 (de) Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition